| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Musenalmanach, Norddeutscher 1857 |
| Herausgeber | Emil Weber |
| Realname | |
| Ort | Hannover (Riemschneider) |
| Jahr | 1857 |
| Titel | Norddeutscher Musen-Almanach. / Herausgegeben / von / Emil Weber. / Erster Jahrgang. / Motto: Ein freundlich Blumensträußchen dies! / Seelenblumen kann kein Frost zerknicken, / Ihre Blüthen tragen keinen Tod, / Ihre Kelche kann kein Sturm zerdrücken, / Si |
| Reihentitel | Musenalmanach, Norddeutscher 1857 |
| Struktur | UG, VB, S I T, SS III-IV I-Verz, SS V-VIII, SS 1-248 |
| Norm | |
| Anmerkungen | 2 Jgg 1857, 1858; Hannover (Riemschneider); Hrsg.: E. Weber /) Die poetischen Beiträge sind nur im I-Verz bezeichnet |
| AlmanachNr | 1125 |
| 79 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Musen / Almanach |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | vergoldete Umschlagprägung r. |
| InhaltNr | 66331 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Norddeutscher Musen-Almanach. / Herausgegeben / von / Emil Weber. / Erster Jahrgang. / Motto: Ein freundlich Blumensträußchen dies! / Seelenblumen kann kein Frost zerknicken, / Ihre Blüthen tragen keinen Tod, / Ihre Kelche kann kein Sturm zerdrücken, / Si |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66332 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66333 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | Der Herausgeber |
| Realname | |
| Titel | Gruß an den Leser |
| Incipit | Im traulichen Waldesschatten / So heimlich und ganz versteckt, / Wo Buchen und Eichen flüstern, / Hab' ich ein Gärtchen entdeckt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66334 |
| Seite | 5 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | I. Poesie |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel |
| InhaltNr | 66335 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An die Poesie |
| Incipit | Du hast mir früh ums Haupt gewunden / Der Dichtung Kranz, o Poesie, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66336 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Felix Angelo |
| Realname | |
| Titel | Der Dichter |
| Incipit | Nicht der ist der Dichter, der im Kämmerlein / Sehnsüchtig schmachtend nach Gedichten ringt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66337 |
| Seite | 6 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | II. Liebe |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel |
| InhaltNr | 66338 |
| Seite | 9 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Lammers |
| Realname | |
| Titel | Romanze |
| Incipit | Ich weiß 'ne Mär' aus alter Zeit / Von alter Ritterherrlichkeit, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66339 |
| Seite | 11 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | W. Andreae |
| Realname | |
| Titel | Es war im Mai |
| Incipit | Es war im Mai, als ich zuerst sie sah, / Ein engelschönes Weib von zwanzig Lenzen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66340 |
| Seite | 12 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | W. Andreae |
| Realname | |
| Titel | Der Heimgang Carls V. |
| Incipit | Schon will das Abendroth die Wolken säumen! / Schon leiser flüstert dort der düst're Wald! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66341 |
| Seite | 13 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Endrulat |
| Realname | |
| Titel | Heimweh |
| Incipit | Es überkommt ein Sehnen / Wie Frühlingshauch mein Herz. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66342 |
| Seite | 17 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | Schuirmann |
| Realname | |
| Titel | Am Weihnachtsfeste |
| Incipit | Es werde Licht! gebot die ew'ge Liebe, / Als sie allmächtig Erd' und Himmel schuf, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66343 |
| Seite | 18 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Pauline Schanz |
| Realname | Schanz, Pauline |
| Titel | Die Schiffbrüchigen. / Erzählung |
| Incipit | Längst schon hatte die Mittagsglocke geschlagen, die besorgte Hausfrau hatte das Essen schon zweimal wieder warm stellen müssen; ihr Gatte blieb heute ungewöhnlich lange aus. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66344 |
| Seite | 20 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Wilhelm Lammers |
| Realname | |
| Titel | Täuschung und Verirrungen. / Eine Künstlergeschichte |
| Incipit | Es war in einer kleinen Provinzialstadt. Die ganze sogenannte gebildete Welt hatte sich in dem einzigen Gesellschaftssaale versammelt |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66345 |
| Seite | 34 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | W. Pohse |
| Realname | |
| Titel | Wo wohnt die Liebe? |
| Incipit | Wo sich die Seel' zur Seele zieht, / Gedanke zum Gedanken flieht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66346 |
| Seite | 62 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | W. Pohse |
| Realname | |
| Titel | Reichthum und Armuth |
| Incipit | Suchen, finden, prüfen, lieben / Ist des Herzens Lebensziel; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66347 |
| Seite | 62,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | Emil Weber |
| Realname | |
| Titel | An die Entfernte |
| Incipit | Ruhig bist du fortgezogen / In die nebelgraue Fern', |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66348 |
| Seite | 64 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | III. / Natur |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel |
| InhaltNr | 66349 |
| Seite | 65 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | Otto Ludwig |
| Realname | Ludwig, Otto |
| Titel | Schön ist die Welt |
| Incipit | Lämmlein auf grüner Höh', / Frei noch vom Ach und Weh, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66350 |
| Seite | 67 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | Dr. Moritz Smets |
| Realname | Smets, Moritz |
| Titel | Sternenschrift |
| Incipit | Nachtazur! mit Sterngeflimmer / Winkest du das Aug' empor |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66351 |
| Seite | 69 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | Julius Schanz |
| Realname | Schanz, Julius August |
| Titel | Friedensmahnung |
| Incipit | Wenn du am Abend dich zur Ruh begiebst / Und deine Hände zum Gebet sich fassen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66352 |
| Seite | 70 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | Endrulat |
| Realname | |
| Titel | Waldidyll |
| Incipit | Die Brust erglüht von sel'gen Funken, / Komm' ich zum dunklen Wald mit dir. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66353 |
| Seite | 71 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Ritter |
| Realname | |
| Titel | Die Schneeeglöckchen |
| Incipit | Was läutet so leise, / So heimlicher Weise, / Trotz Schnee und Frost / Und Sturm und Ost? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66354 |
| Seite | 72 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Otto Ludwig |
| Realname | Ludwig, Otto |
| Titel | Der Mond |
| Incipit | Trauter der Nacht! noch schimmert dein Glanz auf / entschlafenen Fluren, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66355 |
| Seite | 74 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Otto Ludwig |
| Realname | Ludwig, Otto |
| Titel | Die Sternbilder im Mai und ihre Deutung |
| Incipit | Schön ist der Mai, auch wenn im Abendglanze / Die Nachtigall uns zu dem Blüthenkranze / In's Freie ruft. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66356 |
| Seite | 75 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Otto Ludwig |
| Realname | Ludwig, Otto |
| Titel | Im Walde |
| Incipit | Der Wald, der Wald im Abendsonnenglanze, / Wie schön ist doch der grüne Wald; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66357 |
| Seite | 80 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | Otto Ludwig |
| Realname | Ludwig, Otto |
| Titel | Die Winterlandschaft |
| Incipit | Sitzt ein Mann auf kaltem Steine, / Blicket stumm aufs weiße Feld; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66358 |
| Seite | 82 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Wilhelm Floto |
| Realname | Floto, Wilhelm |
| Titel | Aus den Bergen |
| Incipit | Wildschäumend stürzt im Felsenbette / Der tolle Bergstrom sich herab, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66359 |
| Seite | 84 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | N. |
| Realname | |
| Titel | Ein Herbsttag |
| Incipit | Der Hain wird stumm; es bricht das ernste Schweigen / Des Kuckucks Ruf, der Drossel Sang nicht mehr; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66360 |
| Seite | 99 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | W. Pohse |
| Realname | |
| Titel | Die Botschaft des Frühlings |
| Incipit | Das erste Frühlingsgrün / Läßt in den Kelch uns seh'n, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66361 |
| Seite | 101 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | IV. Leben |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel |
| InhaltNr | 66362 |
| Seite | 103 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | Theodor Drobisch |
| Realname | |
| Titel | Das erste graue Haar |
| Incipit | Das erste graue Haar gefunden / Hab' ich auf meinem Haupte heut, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66363 |
| Seite | 105 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | Winkler |
| Realname | |
| Titel | Der Raucher |
| Incipit | Es hatt' ein Eh'mann ein Weibchen, / Wie's just seine Seele begehrt', |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66364 |
| Seite | 107 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | Felix Angelo |
| Realname | |
| Titel | Die Kraft |
| Incipit | Wie der Natur, der mächtig schaffenden, / Der Mensch im kühnen Wagniß tritt entgegen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66365 |
| Seite | 109 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | Carl Sondershausen |
| Realname | Sondershausen, Philipp Karl Christian |
| Titel | Gut und Groß |
| Incipit | In der Sonne Frührothstrahle, / Auf des Haines Dunkelgrün / Seh' ich hoch das Schloß erglüh'n, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66366 |
| Seite | 110 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | Buchholz |
| Realname | |
| Titel | Der gefangene Seemann |
| Incipit | Die Möwe klagt, es braust der Sturm, / Ich kann das Meer nicht schauen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66367 |
| Seite | 113 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | Cäcilie von Paschkowsky |
| Realname | Paschkowsky, Caecilie von |
| Titel | Der Alpenjäger. / (Nach einer wahren Begebenheit.) |
| Incipit | Auf die Alpe will der Jäger zieh'n, / Um die Schulter hängt er seinen Stutzen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66368 |
| Seite | 115 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | Cäcilie von Paschkowsky |
| Realname | Paschkowsky, Caecilie von |
| Titel | Franz von Chila. / Sage vom Kynast |
| Incipit | Auf des Kynast's Felsenspitze / Ragt die alte Schloßruin, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66369 |
| Seite | 121 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | Julius Schanz |
| Realname | Schanz, Julius August |
| Titel | Der Brudermord. / (Aus einem grössern Cyclus biblischer Dichtungen.) |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Gedichten INr 66371-66374, Obj 41-44) |
| InhaltNr | 66370 |
| Seite | 131 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | Julius Schanz |
| Realname | Schanz, Julius August |
| Titel | I. / Erstes Elternglück |
| Incipit | Und es geschah, daß Eva ihrem Mann / Ein Kind gebar. Mit staunendem Entzücken / Sah stundenlang ihr Mutteraug' es an, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Der Brudermord (Sammlung INr 66370, Obj 40) |
| InhaltNr | 66371 |
| Seite | 131,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | Julius Schanz |
| Realname | Schanz, Julius August |
| Titel | II. / Kain und Abel |
| Incipit | Zum ersten, eh' veronnen war ein Jahr, / Gesellt ein zweiter Sproß sich ihres Blutes; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Der Brudermord (Sammlung INr 66370, Obj 40) |
| InhaltNr | 66372 |
| Seite | 132 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | Julius Schanz |
| Realname | Schanz, Julius August |
| Titel | III. / Abels Bestattung |
| Incipit | In wirrer Eile von den Fluren her / Kam Abels Heerde, nach den Hürden trabend; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Der Brudermord (Sammlung INr 66370, Obj 40) |
| InhaltNr | 66373 |
| Seite | 135 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | Julius Schanz |
| Realname | Schanz, Julius August |
| Titel | IV. / Kains Flucht mit seinem Weibe |
| Incipit | Beim dumpfen Schall der eig'nen Stimme drang / Entsetzen durch des Brudermörders Glieder, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Der Brudermord (Sammlung INr 66370, Obj 40) |
| InhaltNr | 66374 |
| Seite | 138 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | Emil Weber |
| Realname | |
| Titel | Ein Dichterherz. / Novelle aus dem Leben |
| Incipit | Der Herbst neigte sich zu Ende und bereits traten die Vorboten des Winters ein. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66375 |
| Seite | 140 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | Pauline Schanz |
| Realname | Schanz, Pauline |
| Titel | Zwei Schwestern |
| Incipit | Emilie und Hedwig kamen zum ersten Male in das bunte, bewegte Leben der Residenz. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66376 |
| Seite | 171 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | Julius Schanz |
| Realname | Schanz, Julius August |
| Titel | Harald Harfagri |
| Incipit | Norwegens Krone zu erben / That Harald, dem Krieg nur gefiel, / Um Gunild Goldhaar werben; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Anmerkung |
| InhaltNr | 66377 |
| Seite | 179 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | Julius Schanz |
| Realname | Schanz, Julius August |
| Titel | Iphigenia |
| Incipit | Rache ist der Fürsten Sehnen, / Troja! tönt das Feldgeschrei / Der gerüsteten Hellenen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66378 |
| Seite | 181 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | Pape |
| Realname | |
| Titel | Des Sängers Tod |
| Incipit | Aëdon sang im Apfelhain / Ihr sanftes Klagelied, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66379 |
| Seite | 183 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | Hollmann |
| Realname | |
| Titel | Der schwarze Georg |
| Incipit | Vater, laßt uns fliehen, / Daß wir nicht durch Türkenhorden fallen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66380 |
| Seite | 185 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | Günter Nicol |
| Realname | Nicol, Karl Wilhelm Günther |
| Titel | Der gerettete Schatz |
| Incipit | Der Klippe Zahn hat scharf das Schiff gefaßt, / Es wird und muß mit scharfem Krach zerschellen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66381 |
| Seite | 188 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | S. |
| Realname | |
| Titel | Ein Begräbniß zur See. |
| Incipit | Kaum noch riß, den Lebenswaremn, / Aus der Heimath Schooß, / Aus der Mutter Liebesarmen / Dich das Sehnen loß. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anm. am Objekt: Nach Schmitts Seeleben [...] und weitere Anm. |
| InhaltNr | 66382 |
| Seite | 190 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | Felix Angelo |
| Realname | |
| Titel | Alma |
| Incipit | Kennst du jene duft'gen Lande, / Wo die Donau brausend geht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66383 |
| Seite | 193 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | Dr. Moritz Smets |
| Realname | Smets, Moritz |
| Titel | Aufmunterung |
| Incipit | Wenn Winterstürme wüthen, / Und eis'ge Schauer weh'n, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66384 |
| Seite | 203 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | Emil Weber |
| Realname | |
| Titel | Am Abend |
| Incipit | Ernst ladet die Feierglocke / Den Müden zur Ruhe ein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66385 |
| Seite | 204 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | Emil Weber |
| Realname | |
| Titel | Sonett |
| Incipit | Schon zu lange harre ich vergebens / Auf das Morgenroth nach düst'rer Nacht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66386 |
| Seite | 206 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | V. / Religion |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel |
| InhaltNr | 66387 |
| Seite | 207 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | W. Pohse |
| Realname | |
| Titel | Herbstlied |
| Incipit | Memento mori! rufen alle Stimmen / Der weiten Außenwelt uns zu; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66388 |
| Seite | 209 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | W. Pohse |
| Realname | |
| Titel | Confirmations-Vergißmeinnicht |
| Incipit | Die Nacht ist hin! Die Morgennebel sinken; / Aurora kommt und alles Dunkel weicht; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66389 |
| Seite | 213 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | W. Pohse |
| Realname | |
| Titel | Hindurch! Hinauf! / Hindurch, hinauf / Geht unser Lauf |
| Incipit | Was ist es, das das arme Menschenleben / So traurig oft und oft so fröhlich macht? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66390 |
| Seite | 217 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | W. Pohse |
| Realname | |
| Titel | An die Verächter des Christenthums |
| Incipit | Schlaget nur, ihr Gottverächter, / Schlagt nur los auf's Christenthum, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66391 |
| Seite | 219 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | W. Pohse |
| Realname | |
| Titel | Das Pfingstfest. / (Nach Ap.-Geschichte, Cap. 2. V. 1-18.) |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Gedichten INr 66393-66396, Ob 63-66. /) Der Sammlung vorangestellt: Jesu Krippe ward die Klippe, / Dran das Heidenthum zerschellt; [...] |
| InhaltNr | 66392 |
| Seite | 220 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | W. Pohse |
| Realname | |
| Titel | 1. Nah vor Pfingsten |
| Incipit | Jesus war der Erd entnommen! / Rathlos stehn die Jünger da, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Das Pfingstfest (Sammlung INr 66382, Ob 62) |
| InhaltNr | 66393 |
| Seite | 220,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | W. Pohse |
| Realname | |
| Titel | 2. Pfingsten |
| Incipit | Da ward's Pfingsten - und ein Sausen / Füllte das Versammlungshaus. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Das Pfingstfest (Sammlung INr 66382, Ob 62) |
| InhaltNr | 66394 |
| Seite | 221 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | W. Pohse |
| Realname | |
| Titel | 3. Pfingstfests Erfolge |
| Incipit | Ihrer Rede Donnerworte, / Mit dem Blick nach Himmelwärts / Oeffneten des Glaubens Pforte, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Das Pfingstfest (Sammlung INr 66382, Ob 62) |
| InhaltNr | 66395 |
| Seite | 221 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | W. Pohse |
| Realname | |
| Titel | 4. Pfingstfests Früchte |
| Incipit | Pfingstfests Glocken klingen wieder / Durch des Frühlings Sonnenschein |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Das Pfingstfest (Sammlung INr 66382, Ob 62) |
| InhaltNr | 66396 |
| Seite | 223 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | VI. / Nachtrag |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel |
| InhaltNr | 66397 |
| Seite | 225 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | Auwald |
| Realname | |
| Titel | Der Marse |
| Incipit | Dort, wo an Deutschlands alten Marken / Der Friesen Söhne stolz erstarken, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66398 |
| Seite | 227 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | Moth |
| Realname | |
| Titel | Hannibal's Traum |
| Incipit | Das sind die Trümmer von Sagunt. Es decket / Die Straßen Schutt und manche Beutereste, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66399 |
| Seite | 235 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 69 |
| Autor | Dr. Smets |
| Realname | Smets, Moritz |
| Titel | Tauchersold |
| Incipit | Nieder in das Meer von Liebe / Taucht' ich in der Jahre Lauf, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66400 |
| Seite | 241 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 70 |
| Autor | Dr. Koch |
| Realname | |
| Titel | Du bist es! |
| Incipit | Es ist des kosenden Frühlings Luft, / Die singen mich läßt und dichten; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66401 |
| Seite | 243 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 71 |
| Autor | Dr. Koch |
| Realname | |
| Titel | Mailied |
| Incipit | O holder Mai - du Zeit der Liebe / Des jungen Frühlings erstes Kind, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66402 |
| Seite | 243 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 72 |
| Autor | Moth |
| Realname | |
| Titel | Auf der Reise |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 5 Gedichten INr 66404-66408, Obj 74-78 |
| InhaltNr | 66403 |
| Seite | 244 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 73 |
| Autor | Moth |
| Realname | |
| Titel | I. |
| Incipit | Die fernen Höh'n im ersten Morgengrauen, / Das Thal im Nebel träumend mir zu Füßen / Da sieh der Sonne gold'ne Pfeile schießen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Auf der Reise (Sammlung INr 66403, Obj 73) |
| InhaltNr | 66404 |
| Seite | 244,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 74 |
| Autor | Moth |
| Realname | |
| Titel | II. |
| Incipit | Nur einmal möcht' ich in die Zukunft schauen; / Sonst groll ich nicht dem ewigen Geschicke, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Auf der Reise (Sammlung INr 66403, Obj 73) |
| InhaltNr | 66405 |
| Seite | 245 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 75 |
| Autor | Moth |
| Realname | |
| Titel | III. |
| Incipit | So weit auch meine Augen spähend blicken, / So scharf mein Ohr auch lauscht, ich bin allein. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Auf der Reise (Sammlung INr 66403, Obj 73) |
| InhaltNr | 66406 |
| Seite | 246 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 76 |
| Autor | Moth |
| Realname | |
| Titel | IV. |
| Incipit | Ich schau' in's wilde, wald'ge Felsenthal / Hernieder von dem steilen Klippenhang. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Auf der Reise (Sammlung INr 66403, Obj 73) |
| InhaltNr | 66407 |
| Seite | 247 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 77 |
| Autor | Moth |
| Realname | |
| Titel | V. |
| Incipit | In einer Kirche stattlichen Ruinen / Ich wieder blühend neues Leben finde. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Auf der Reise (Sammlung INr 66403, Obj 73) |
| InhaltNr | 66408 |
| Seite | 248 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 78 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
| InhaltNr | 66409 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 79 |