| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Musenalmanach, Westdeutscher 1824 |
| Herausgeber | Joh. Bapt. Rousseau |
| Realname | Rousseau, Johann Baptist |
| Ort | Hamm und Münster (Schulz u. Wundermann) |
| Jahr | 1824 |
| Titel | Westteutscher / Musenalmanach / für 1824, / Herausgegeben / von / Joh. Bapt. Rousseau. / Zweiter Jahrgang. / Hamm und Münster, / Schulz und Wundermann |
| Reihentitel | Musenalmanach, Westdeutscher 1824 |
| Struktur | T, S I W, S II, SS III-VIII, SS IX- XII I-Verz, S 1 nT, SS 3-263, S 263 C, S VrlgM |
| Norm | |
| Anmerkungen | Reprint: www.facsimilepublisher.com /) Inhaltverzeichnis als Vollbild |
| AlmanachNr | 1157 |
| 109 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | WESTTEUTSCHER / MUSENALMANACH AUF DAS / JAHR ...HRSG. VON JOH. BAPT. / ROUSSEAU... 1824 |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vortitel des Reprints |
| InhaltNr | 123511 |
| Seite | |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Westteutscher / Musenalmanach / für 1824, / Herausgegeben / von / Joh. Bapt. Rousseau. / Zweiter Jahrgang. / Hamm und Münster, / Schulz und Wundermann |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123507 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An / Joseph Görres / und / Peter Cornelius |
| Incipit | |
| Objekt | Widmung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123508 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | Die Beiträge der Mitarbeiter für den folgenden Jahrgang erbittet sich die Redaktion mittelst der Verlagshandlung noch vor dem Mai 1824 |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123509 |
| Seite | 2 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | J. B. R. |
| Realname | Rousseau, Johann Baptist |
| Titel | |
| Incipit | Gefährlich ist's im Lenze, / Zu gehn in Waldes Haus, / Bäum' schießen Zweig' und Kränze, / Die Hecken schlagen aus, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123510 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Inhalt |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Photos 123512,01-123512,04 |
| InhaltNr | 123512 |
| Seite | 9 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Westteutscher / Musenalmanach |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nachtitel |
| InhaltNr | 123513 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | L. M. Fouqué |
| Realname | Fouqué, Friedrich Heinrich Karl de la Motte |
| Titel | Die drei Cliffords. / Ein episches Gedicht |
| Incipit | Kommt, Freunde, die ihr in des Gartens Runden, / Der Weltgeschichte heißt, euch gern ergeht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedicht in drei Gesängen |
| InhaltNr | 123514 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Ed. Bernstein |
| Realname | |
| Titel | Sängers Schule |
| Incipit | Schreibt, ihr Herrn, nur viele Werke / Von der hochgepriesnen Kunst! / Mich benebelt keine Gunst. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123515 |
| Seite | 83 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | J. Kreuser |
| Realname | Kreuser, Johann Peter Balthasar |
| Titel | Knabenzeit |
| Incipit | Du reiche Knabenzeit! / Lust, Blumen gibt es ohne Zahl. / Man pflückt und hat die freie Wahl. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123516 |
| Seite | 85 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | B. Brach |
| Realname | |
| Titel | Der Liebenden Weltverständniß |
| Incipit | Ist Alles doch so wunderbar / In dieser ird'schen Welt! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123517 |
| Seite | 87 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | K. Blum |
| Realname | Blum, Karl Ludwig |
| Titel | Frühlingsgefühl |
| Incipit | Was doch schmückt sich so die Erde, / Lockt grünprangend Heerd' an Heerde / Aus den Dörfern in die Au? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123518 |
| Seite | 91 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | J. H. Kaufmann |
| Realname | |
| Titel | Minnelust |
| Incipit | Geruht in zarten Armen, / Umfaßt den schönen schlanken Leib, / Geküßt den Kirschenmund, den warmen, / Der Liebesgötter Zeitvertreib! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123519 |
| Seite | 93 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | G. Ch. Braun |
| Realname | Braun, Georg Christian |
| Titel | Minnelied |
| Incipit | Der Tag des Scheidens war gekommen, / Und in der Seele schlief / Ein zart Geheimniß; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123520 |
| Seite | 94 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | K. Heuberger |
| Realname | |
| Titel | Der Gefangene |
| Incipit | Wie die Störche rastlos ziehen, / Froh zu wärmern Tagen fliehen, / In des Frühlings Blüthenland! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123521 |
| Seite | 96 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | Fr. von Conway |
| Realname | |
| Titel | Leitung |
| Incipit | Auf dem wilden Meer des Lebens / Schwankt der leichte Nachen fort, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123522 |
| Seite | 99 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | J. Kreuser |
| Realname | Kreuser, Johann Peter Balthasar |
| Titel | Unmöglichkeit |
| Incipit | Laß mich keine Lieder singen, / Wenn du selbst mir nahe bist. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123523 |
| Seite | 100 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | W. Smets |
| Realname | Smets, Wilhelm |
| Titel | Der Jüngling an die Rose |
| Incipit | Rose, wie du duftest, / Rose, wie du blühst, / Wie du voller Liebe / Purpuroth erglühst! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123524 |
| Seite | 102 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | Maaßhold Treumann |
| Realname | |
| Titel | In der Todesstunde eines Jünglings |
| Incipit | Wo ist dein Stachel, Tod, / Wenn einst so sanft wir sterben, / Wie Gott es diesem bot, / Die Herrlichkeit zu erben?! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123525 |
| Seite | 103 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | Ad. Nodnagel |
| Realname | |
| Titel | Zwei Lieder |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 123527, 123528; 21, 22 |
| InhaltNr | 123526 |
| Seite | 105 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | Ad. Nodnagel |
| Realname | |
| Titel | I. / Ach wozu? |
| Incipit | Ach wozu die Lieder alle, / Wenn sie Eine nicht empfindet? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwei Lieder (Sammlung INr 123526, Obj 20) |
| InhaltNr | 123527 |
| Seite | 105,0011 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | Ad. Nodnagel |
| Realname | |
| Titel | II. / Trost des Scheidens |
| Incipit | Wie den Krieger, der im Kampfe / Für des Lebens Höchstes ringt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwei Lieder (Sammlung INr 123526, Obj 20) |
| InhaltNr | 123529 |
| Seite | 106 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | Katharina Halein |
| Realname | Halein, Kathinka Rosa Gabriele Pauline Auguste |
| Titel | Klang im All |
| Incipit | Was tönt im Lied der Nachtigall, / Was spricht der Wachtel heller Schall, / Was jauchzt der Lerche Jubelklang, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123530 |
| Seite | 107 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | H. Heine |
| Realname | Heine, Heinrich |
| Titel | Lied |
| Incipit | Gekommen ist der Maie, / Die Blumen und Bäume blühn. / Und durch die Himmelsbläue / Die rosigen Wolken ziehn. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123531 |
| Seite | 109 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Th. Goltdammer |
| Realname | Goltdammer, Theodor |
| Titel | Des Mägdleins Klage |
| Incipit | Weh, daß ich geschieden / Von der Liebe so weit, / Von meinem Frieden, / In Jammer und Leid! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123532 |
| Seite | 110 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Friedr. Arnuld |
| Realname | |
| Titel | Zwei Lieder |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 123534, 123535; Obj 27, 28 |
| InhaltNr | 123533 |
| Seite | 112 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Friedr. Arnuld |
| Realname | |
| Titel | I. / Am Lurleifelsen |
| Incipit | Um die alte Felsenecke / Bog das Schifflein sich behende, / Namen sonder Zahl und Ende / Schossen nieder vom Verdecke. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwei Lieder (Sammlung INr 123533, Obj 26) |
| InhaltNr | 123534 |
| Seite | 112 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | Friedr. Arnuld |
| Realname | |
| Titel | II. / Das Kränzlein |
| Incipit | Es will der Tag sich neigen, / Und Sens' und Sichel schweigen / Und lust'ge Lieder schallen / Durch Au'n und Waldeshallen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwei Lieder (Sammlung INr 123533, Obj 26) |
| InhaltNr | 123535 |
| Seite | 114 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Chrystodor # |
| Realname | Bock, Cornelius Peter |
| Titel | Abend nach dem Gewitter |
| Incipit | Düstre Wolke sind verzogen, / Abend blühet still und milde, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Dem Gedicht vorangestellt: Linde säuselm kühle Lüfte, / Und im süßen Himmelsglanze / Bilden spielend sich zum Kranze / Töne, Worte, Farb' und Düfte. de la Motte Fouqué |
| InhaltNr | 123536 |
| Seite | 117 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | Arnald # |
| Realname | |
| Titel | Meine Musik |
| Incipit | Und soll ich euch nennen mein liebstes Konzert, / So wißt nur, mein Herz ist bäurisch und roh: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # im I-Verz: Pseud. in Frankfurt a. M. |
| InhaltNr | 123537 |
| Seite | 120 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | Julius |
| Realname | |
| Titel | Ohn' Erwachen |
| Incipit | Könnt' ich träumen ohn' Erwachen! / Dann wohl wüßt' ich sie zu finden, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123538 |
| Seite | 121 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | J. Kreuser |
| Realname | Kreuser, Johann Peter Balthasar |
| Titel | Der Blöde |
| Incipit | Ein Knabe war ich froh und frei, / Nur Freud' und Spiel ich kannte, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123539 |
| Seite | 122 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | Fr. Steinmann |
| Realname | Steinmann, Friedrich Arnold |
| Titel | Das Thürmlein |
| Incipit | Fern in abendgoldner Weite / Lacht des Thümleins freundlich Bild, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123540 |
| Seite | 124 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | Ad. Nodnagel |
| Realname | |
| Titel | An L. / Nach dem Spanischen |
| Incipit | Klare Sonnen sind / Deine schönen Augen, / Golden dein Locken: / Kalt ist nur dein Herz. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123541 |
| Seite | 125 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | B. Brach |
| Realname | |
| Titel | Das stille Häuschen |
| Incipit | Ich kenn' ein Häuschen klein und still, / Und sehne mich oft hinein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123542 |
| Seite | 126 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | K. Heuberger |
| Realname | |
| Titel | Die Rose |
| Incipit | Von des Frühlings Hauch belebet / Keimet still die zarte Blume, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123545 |
| Seite | 127 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | A. Gebauer |
| Realname | Gebauer, August |
| Titel | Bilder aus einer Reihe von Hochzeitsliedern. / Karlsruhe im Mai 1823 |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Gedichten INr 123547-123550, Obj 38-41 |
| InhaltNr | 123546 |
| Seite | 129 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | A. Gebauer |
| Realname | Gebauer, August |
| Titel | I. |
| Incipit | O hoffnungslose Liebe, / Was gleichet deinem Weh? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Bilder aus einer Reihe von Hochzeitsliedern. Karlsruhe im Mai 1823 (Sammlung INr 123546, Obj 37) |
| InhaltNr | 123547 |
| Seite | 129,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | A. Gebauer |
| Realname | Gebauer, August |
| Titel | II. |
| Incipit | Hieber, Flausrock und Rappier, / Rothe Mütz' und Kragen / Will dem jungen Manne hier, / Scheint's, nicht mehr behagen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Bilder aus einer Reihe von Hochzeitsliedern. Karlsruhe im Mai 1823 (Sammlung INr 123546, Obj 37) |
| InhaltNr | 123548 |
| Seite | 130 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | A. Gebauer |
| Realname | Gebauer, August |
| Titel | III. |
| Incipit | Jetzt in den Frühlingstagen, / Wie mag ich da noch gern / Von Winterfreuden sagen, / Die mir so fern, so fern? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Bilder aus einer Reihe von Hochzeitsliedern. Karlsruhe im Mai 1823 (Sammlung INr 123546, Obj 37) |
| InhaltNr | 123549 |
| Seite | 131 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | A. Gebauer |
| Realname | Gebauer, August |
| Titel | IV. |
| Incipit | Der Frühling ist gekommen / Und hat die Erd' auf's neu / An seine Brust genommen, / Mit alter Liebestreu. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Bilder aus einer Reihe von Hochzeitsliedern. Karlsruhe im Mai 1823 (Sammlung INr 123546, Obj 37) |
| InhaltNr | 123550 |
| Seite | 133 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | Fr. v. Kurowski-Eichen |
| Realname | Kurowski-Eichen, Friedrich von |
| Titel | Abschied |
| Incipit | Ich soll von hinnen ziehen, / Dich nie mehr sehn? / Soll, was ich liebe, fliehen / Und weinend gehn? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123551 |
| Seite | 136 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | Adelheid v. Stolterfoth |
| Realname | Stolterfoth, Wilhelmine Julie Adelheid von |
| Titel | Den Kriegern, die nach Hellas ziehn |
| Incipit | Zeugt aus ihr Adler von Germaniens Höhen, / Laßt eure Blitze leuchten durch die Nacht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123552 |
| Seite | 138 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | Maaßhold Treumann |
| Realname | |
| Titel | Glockengesang der Freiheit. / 1517. 1818. 1822 |
| Incipit | Es klingt in neuen Mähren ein wunderbarer Klang, / Von Freiheit und von Ehren schallt es die Welt entlang: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123553 |
| Seite | 143 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | K. Pistping |
| Realname | |
| Titel | Vergeblicher Kampf |
| Incipit | Ich will dem Feind mich gegenüberstellen, / Der sich im Felde zeigt mit Stahl bewehret, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123556 |
| Seite | 147 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | Ch. S. Schier |
| Realname | Schier, Christian Samuel |
| Titel | Im Mai |
| Incipit | Ist der Mai gekommen, / Sind die Blumen da, / Wird mir so beklommen / Weiß nicht, wie's geschah. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123557 |
| Seite | 148 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Traumbild |
| Incipit | Der Mai ist da mit seinem goldnen Lichtern / Und seinen Lüften und gewürzten Düften, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123558 |
| Seite | 149 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | J. Ch. H. Gittermann |
| Realname | Gittermann, Johann Christian Hermann |
| Titel | Mein Grab. / Drei Sonette |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Sonetten INr 123560-123562, Obj 49-51 |
| InhaltNr | 123559 |
| Seite | 161 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | J. Ch. H. Gittermann |
| Realname | Gittermann, Johann Christian Hermann |
| Titel | Drei Sonette |
| Incipit | Sei mir gesegnet auf den falschen Wogen / Der Lebensfahrt, o Aussicht auf mein Grab! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mein Grab. Drei Sonette (Sammlung INr 123559, Obj 48) |
| InhaltNr | 123560 |
| Seite | 161,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | J. Ch. H. Gittermann |
| Realname | Gittermann, Johann Christian Hermann |
| Titel | II. |
| Incipit | Gern zieh' ich in der Erde stillen Grund, / Wenn mir der Genius die Fackel senket, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mein Grab. Drei Sonette (Sammlung INr 123559, Obj 48) |
| InhaltNr | 123561 |
| Seite | 162 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | J. Ch. H. Gittermann |
| Realname | Gittermann, Johann Christian Hermann |
| Titel | III. |
| Incipit | Wenn ich todt bin, wenn mein morsch Gebein / Ruht im Grabe, nach des Lebens Wehen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mein Grab. Drei Sonette (Sammlung INr 123559, Obj 48) |
| InhaltNr | 123562 |
| Seite | 163 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | Max von Schenkendorf |
| Realname | Schenkendorf, Gottlob Ferdinand Maximilian von |
| Titel | Reliquien |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 123566, 123567; Obj 53, 54 |
| InhaltNr | 123564 |
| Seite | 164 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | Max von Schenkendorf |
| Realname | Schenkendorf, Gottlob Ferdinand Maximilian von |
| Titel | I. / Sonntagsfrühe |
| Incipit | Gottesstille, Sonntagsfrühe, / Ruhe, die der Herr gebot! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Reliquien (Sammlung INr 123564, Obj 52) |
| InhaltNr | 123566 |
| Seite | 164,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | Max von Schenkendorf |
| Realname | Schenkendorf, Gottlob Ferdinand Maximilian von |
| Titel | II. / Sehnsucht |
| Incipit | In die Ferne möcht' ich ziehen, / Weit von meines Vaters Haus. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Reliquien (Sammlung INr 123564, Obj 52) |
| InhaltNr | 123567 |
| Seite | 166 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | K. Immermann |
| Realname | Immermann, Karl Lebrecht |
| Titel | Lied der Braven |
| Incipit | Nächtlich in der Laube Grün / Sitzen wir an eichnen Tischen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123569 |
| Seite | 169 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | F. Steinmann |
| Realname | Steinmann, Friedrich Arnold |
| Titel | Der Nibelungen Lied. / Sonettenkranz |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 6 Gedichten INr 123571-123576, Obj 57-62 |
| InhaltNr | 123570 |
| Seite | 172 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | F. Steinmann |
| Realname | Steinmann, Friedrich Arnold |
| Titel | I. |
| Incipit | Durchbebt von der Begeistrung heil'gem Schauer / Hat einst ein Sänger mit gelungnem Wagen / Der Laute Saiten kräftig angeschlagen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Der Nibelungen Lied. Sonettenkranz (Sammlung INr 123570, Obj 56) |
| InhaltNr | 123571 |
| Seite | 172,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | F. Steinmann |
| Realname | Steinmann, Friedrich Arnold |
| Titel | II. / Siegfried |
| Incipit | Wie er des Lindwurms grimme Kraft bezwungen, / Schlug er mit Macht auch Albrich das Gezwerge, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Der Nibelungen Lied. Sonettenkranz (Sammlung INr 123570, Obj 56) |
| InhaltNr | 123572 |
| Seite | 173 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | F. Steinmann |
| Realname | Steinmann, Friedrich Arnold |
| Titel | III. / Chriemhilde |
| Incipit | Held wie der Sonne Morgengluth zu schauen - / Vor ihrem Glanz die Sterne schüchtern weichen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Der Nibelungen Lied. Sonettenkranz (Sammlung INr 123570, Obj 56) |
| InhaltNr | 123573 |
| Seite | 174 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | F. Steinmann |
| Realname | Steinmann, Friedrich Arnold |
| Titel | IV. / Brunhilde |
| Incipit | Kraft gürtete den Leib der Amazone, / Muth führte sie hinaus in's Kampfgewühle, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Der Nibelungen Lied. Sonettenkranz (Sammlung INr 123570, Obj 56) |
| InhaltNr | 123574 |
| Seite | 175 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | F. Steinmann |
| Realname | Steinmann, Friedrich Arnold |
| Titel | V. / Hagen |
| Incipit | Grimm blickte muthbeherzt der graue Hagen, / Der vielerfahrne Held, aus dessen Munde / So oft geflossen schlimmer Ahnung Kunde, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Der Nibelungen Lied. Sonettenkranz (Sammlung INr 123570, Obj 56) |
| InhaltNr | 123575 |
| Seite | 176 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | F. Steinmann |
| Realname | Steinmann, Friedrich Arnold |
| Titel | VI. / Günther |
| Incipit | Der Aelteste von Dankrats dreien Söhnen / Gewann er erbend Kron' und Herrscherwürde; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Der Nibelungen Lied. Sonettenkranz (Sammlung INr 123570, Obj 56) |
| InhaltNr | 123576 |
| Seite | 177 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | L. Rellstab |
| Realname | Rellstab, Ludwig |
| Titel | Die Jahreszeiten. / Sonettenkranz |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Gedichten INr 123578-123581, Obj 64-67 |
| InhaltNr | 123577 |
| Seite | 178 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | L. Rellstab |
| Realname | Rellstab, Ludwig |
| Titel | I. |
| Incipit | Der Frühling naht; mit leisem Flügelregen / Auf goldnen Wölkchen siehst du ihn sich wiegen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Die Jahreszeiten. Sonettenkranz (Sammlung INr 123577, Obj 63) |
| InhaltNr | 123578 |
| Seite | 178,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | L. Rellstab |
| Realname | Rellstab, Ludwig |
| Titel | II. |
| Incipit | So will ich zu des Sommers Gott entfliehen. / Nach allem Fernsten greift sein mächt'ger Wille, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Die Jahreszeiten. Sonettenkranz (Sammlung INr 123577, Obj 63) |
| InhaltNr | 123579 |
| Seite | 179 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | L. Rellstab |
| Realname | Rellstab, Ludwig |
| Titel | III. |
| Incipit | Jetzt naht die Zeit, wo an des Himmels Hallen / Die Sonne trüb erlischt, des Jahres Neige / Wehmütig still sich naht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Die Jahreszeiten. Sonettenkranz (Sammlung INr 123577, Obj 63) |
| InhaltNr | 123580 |
| Seite | 180 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | L. Rellstab |
| Realname | Rellstab, Ludwig |
| Titel | IV. |
| Incipit | Denn jetzt erstirbt das letzte arme Leben, / Der Winter sinkt mit kaltem Schneegefieder / Erstarrend auf die öden Fluren nieder, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Die Jahreszeiten. Sonettenkranz (Sammlung INr 123577, Obj 63) |
| InhaltNr | 123581 |
| Seite | 181 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | J. B. Rosseau |
| Realname | Rousseau, Johann Baptist |
| Titel | Schallmeienklang zum Volksliederreigen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 5 Gedichten INr 123583-123587, Obj 69-73 |
| InhaltNr | 123582 |
| Seite | 182 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | J. B. Rosseau |
| Realname | Rousseau, Johann Baptist |
| Titel | I. / Nur Einmal |
| Incipit | Ich will dich gerne meiden, / Nur einmal, einmal gönn', / Daß ich dich leise grüße / Und meine Liebste nenn'. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Schallmeienklang zum Volksliederreigen (Sammlung INr 123582, Obj 68) |
| InhaltNr | 123583 |
| Seite | 182,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 69 |
| Autor | J. B. Rosseau |
| Realname | Rousseau, Johann Baptist |
| Titel | II. / Der versteht den Komment. / Camen in Westphalen 1822 |
| Incipit | Was ich schon Alles hab' getrunken, / O wässre, wässre, Zunge, nur! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Schallmeienklang zum Volksliederreigen (Sammlung INr 123582, Obj 68) |
| InhaltNr | 123584 |
| Seite | 184 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 70 |
| Autor | J. B. Rosseau |
| Realname | Rousseau, Johann Baptist |
| Titel | III. / Einladung |
| Incipit | Brennt am Himmel jene Röthe, / Die des Tages Nahn verkündet, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Schallmeienklang zum Volksliederreigen (Sammlung INr 123582, Obj 68) |
| InhaltNr | 123585 |
| Seite | 187 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 71 |
| Autor | J. B. Rosseau |
| Realname | Rousseau, Johann Baptist |
| Titel | IV. / Der Jungfrau Klage um den Todten |
| Incipit | Der Strauß, den ich empfangen, / Er ist schon längst verblüht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Schallmeienklang zum Volksliederreigen (Sammlung INr 123582, Obj 68) |
| InhaltNr | 123586 |
| Seite | 189 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 72 |
| Autor | J. B. Rosseau |
| Realname | Rousseau, Johann Baptist |
| Titel | V. / Handwerksburschenlied im Frühlinge |
| Incipit | Juchhei, der Mai ist wieder da, / Juchhei, nun geht es fort! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Schallmeienklang zum Volksliederreigen (Sammlung INr 123582, Obj 68) |
| InhaltNr | 123587 |
| Seite | 191 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 73 |
| Autor | J. Kreuser |
| Realname | Kreuser, Johann Peter Balthasar |
| Titel | Der Ueberirdische |
| Incipit | Nur treu gedacht und frisch gefreit! / Schnell wird sich Liebchen finden. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123588 |
| Seite | 193 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 74 |
| Autor | Elisabeth # |
| Realname | |
| Titel | Das Erröthen |
| Incipit | Sahst du Gott die Farbendrücke ziehen, / Kühn die Wölbung in dem Aether hangen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 123589 |
| Seite | 196 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 75 |
| Autor | Ed. Bernstein |
| Realname | |
| Titel | Des Traumes Maid |
| Incipit | Als zur Kinderzeit und Lust mir winkte, / Als der Bilder Schaar stralend mich untanzte, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123590 |
| Seite | 197 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 76 |
| Autor | Ad. Nodnagel |
| Realname | |
| Titel | Der Perlenschmuck. / Romanze |
| Incipit | Dämmernd liegen Waldgebirg und Hügel, / Blasse Nebel schwimmen noch imThal, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123591 |
| Seite | 198 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 77 |
| Autor | B. Brach |
| Realname | |
| Titel | Der Ritter und das Frauenbild |
| Incipit | Er saß von Gram unwunden / Und sehnte sich in's Grab, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123592 |
| Seite | 202 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 78 |
| Autor | K. Blum |
| Realname | Blum, Karl Ludwig |
| Titel | Treue Liebe |
| Incipit | Leb' wohl mein Kind, die Trommel geht / Wie? und so willst du scheiden? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123593 |
| Seite | 207 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 79 |
| Autor | Friedr. Arnuld |
| Realname | |
| Titel | Die drei Jäger |
| Incipit | Es sprengen auf schäumenden Gäulen / Drei wilde Gesellen zum Walde hinein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123594 |
| Seite | 210 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 80 |
| Autor | F. Schubert |
| Realname | Schubert, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Des Jägers Abschied |
| Incipit | Ade muß ich dir sagen, du grüne Waldesflur, / Darf nun nicht mehr erspähen des edlen Wildes Spur, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123595 |
| Seite | 212 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 81 |
| Autor | K. Immermann |
| Realname | Immermann, Karl Lebrecht |
| Titel | Ossian |
| Incipit | Es steht auf falber Haide / Der alte graue Mann: / Da kommt seiner Augen Weide, / Der Geister Schwarm heran. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123603 |
| Seite | 215 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 82 |
| Autor | W. Hammerschmidt |
| Realname | |
| Titel | Edward und Oskar. / Nach einer altschottischen Ballade |
| Incipit | Was sinnst du, Freund, so kalt und bleich? / Oskar, Oskar! / Was sinnst du Freund, so kalt und bleich? / Und bist doch sonst so warm. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123604 |
| Seite | 216 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 83 |
| Autor | J. Kreuser |
| Realname | Kreuser, Johann Peter Balthasar |
| Titel | Romanzen und Erzählungen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 5 Gedichten INr 123606-123610, Obj 85-89 |
| InhaltNr | 123605 |
| Seite | 218 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 84 |
| Autor | J. Kreuser |
| Realname | Kreuser, Johann Peter Balthasar |
| Titel | I. / Die stille Hochzeit |
| Incipit | Die Väter waren sich grimmig feind, / Die Kinder hatten sich lieb. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Romanzen und Erzählungen (Sammlung INr 123605, Obj 84) |
| InhaltNr | 123606 |
| Seite | 218,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 85 |
| Autor | J. Kreuser |
| Realname | Kreuser, Johann Peter Balthasar |
| Titel | II. / Männertreu |
| Incipit | Hört, liebe gute Kinder, ein Lied von Männertreu! / Es ist nicht fein und rührend, es ist nicht alt noch / neu, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Romanzen und Erzählungen (Sammlung INr 123605, Obj 84) |
| InhaltNr | 123607 |
| Seite | 221 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 86 |
| Autor | J. Kreuser |
| Realname | Kreuser, Johann Peter Balthasar |
| Titel | III. / Die Liebe in Tönen |
| Incipit | Auf Toledo's stillen Mauern / Klang allnächtlich leises Tönen, / Wie von Liebeslust und Trauern, / Wie von Seufzern und von Thränen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Romanzen und Erzählungen (Sammlung INr 123605, Obj 84) |
| InhaltNr | 123608 |
| Seite | 225 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 87 |
| Autor | J. Kreuser |
| Realname | Kreuser, Johann Peter Balthasar |
| Titel | IV. / Die Masken |
| Incipit | Einsam wandelt' ich im Raume, / Der war groß so wie die Erde, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Romanzen und Erzählungen (Sammlung INr 123605, Obj 84) |
| InhaltNr | 123609 |
| Seite | 229 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 88 |
| Autor | J. Kreuser |
| Realname | Kreuser, Johann Peter Balthasar |
| Titel | V. / Der Unglückliche im Paradiese |
| Incipit | An des Paradieses Thoren / Stand entzückt Herr Schlendrian, / Kratzt sich lächelnd hinter'n Ohren / Und klopft ganz vergnüglich an: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Romanzen und Erzählungen (Sammlung INr 123605, Obj 84) |
| InhaltNr | 123610 |
| Seite | 234 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 89 |
| Autor | Fr. Arnuld |
| Realname | |
| Titel | Der Junker und der Pfaff |
| Incipit | Das Feuer frißt die Schlacken ab! / Wie aus dem Grab / Von Himmelslicht geheitert / Soll's auferstehn. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123611 |
| Seite | 239 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 90 |
| Autor | Fr. Steinmann |
| Realname | Steinmann, Friedrich Arnold |
| Titel | Drei Romanzen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 123613-123615, Obj 92-94 |
| InhaltNr | 123612 |
| Seite | 241 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 91 |
| Autor | Fr. Steinmann |
| Realname | Steinmann, Friedrich Arnold |
| Titel | I. Des Teufels Flucht |
| Incipit | Münster im Westphalenlande zieren Thürme mannichfalt, / Einer raget hoch vor allen von gewaltiger Gestalt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Drei Romanzen (Sammlung INr 123612, Obj 91) |
| InhaltNr | 123613 |
| Seite | 241,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 92 |
| Autor | Fr. Steinmann |
| Realname | Steinmann, Friedrich Arnold |
| Titel | II. Gisela von Rüdesheim |
| Incipit | In des Rheingau's goldnen Auen, / Drinnen ruht des Rheinweins Keim, / Ist ein Städtelein zu schauen / Hold und freundlich: Rüdesheim. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Drei Romanzen (Sammlung INr 123612, Obj 91) |
| InhaltNr | 123614 |
| Seite | 244 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 93 |
| Autor | Fr. Steinmann |
| Realname | Steinmann, Friedrich Arnold |
| Titel | III. Otto der Schütz |
| Incipit | Wer brauset dort auf wildem Roß / Durch's Blachfeld eil'ger Hast, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Drei Romanzen (Sammlung INr 123612, Obj 91) |
| InhaltNr | 123615 |
| Seite | 246 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 94 |
| Autor | Th. Goltdammer |
| Realname | Goltdammer, Theodor |
| Titel | Zu den Sternen |
| Incipit | Siehst du dort die Sterne ziehen? / O wie gern zög' ich hinauf, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123616 |
| Seite | 249 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 95 |
| Autor | Christodor # |
| Realname | Bock, Cornelius Peter |
| Titel | Lied an die Jungfrau Maria. / Nachdem Spanischen des Nik. Nunhez |
| Incipit | Du erwählt Gott zu gebähren, / Zu gewähren / Solchen Sieg uns allzumal, / Wandl' in Freuden unsre Zähren, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 123617 |
| Seite | 251 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 96 |
| Autor | L. Lauffs |
| Realname | Lauffs, Leonhard |
| Titel | Qual vor Jesus |
| Incipit | O fließt, o fließt, ihr Thränen! / O warum fließt ihr nicht? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123618 |
| Seite | 252 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 97 |
| Autor | W. Smets |
| Realname | Smets, Wilhelm |
| Titel | Ein Lied von der schönen Stadt Aaachen |
| Incipit | O Aachen, schönes Aachen, / Auch dein gedenk' ich oft! / Ich hab' in dir das Schönste / Geglaubt, geliebt, gehofft. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123619 |
| Seite | 254 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 98 |
| Autor | R. Mäurer |
| Realname | |
| Titel | Lina |
| Incipit | Junge Rosenzweige biegen / Sich zu ihr in süßer Lust, / Blaue Schmetterlinge fliegen / Um die lilienzarte Brust. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123620 |
| Seite | 257 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 99 |
| Autor | H. Anselmi |
| Realname | |
| Titel | Zwei Blumen für Liebe und Freundschaft |
| Incipit | |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 123622, 122623; Obj 101, 102 |
| InhaltNr | 123621 |
| Seite | 258 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 100 |
| Autor | H. Anselmi |
| Realname | |
| Titel | I. |
| Incipit | Frag' nicht, Liebchen, was ich habe, / Frage lieber, was ich sei; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwei Blumen für Liebe und Freundschaft (Sammlung INr 123621, Obj 100) |
| InhaltNr | 123622 |
| Seite | 258,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 101 |
| Autor | H. Anselmi |
| Realname | |
| Titel | II. |
| Incipit | Vertheid'ge nicht, vertheid'ge nicht / Welt! / Die miserable Welt! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwei Blumen für Liebe und Freundschaft (Sammlung INr 123621, Obj 100) |
| InhaltNr | 123623 |
| Seite | 259 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 102 |
| Autor | Fr. Wolter |
| Realname | |
| Titel | Entschluß |
| Incipit | Freiheit, süße Himmelsgabe, / Dich erringen sollt' ich nicht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123624 |
| Seite | 260 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 103 |
| Autor | Ed. Bernstein |
| Realname | |
| Titel | Sängers Frühling |
| Incipit | Und als ihr Aug' mir Liebe stralte, / Und ihrer Lipp' ein leises Ach! entfloh, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123625 |
| Seite | 261 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 104 |
| Autor | K. Immermann |
| Realname | Immermann, Karl Lebrecht |
| Titel | Spruch der Weihe |
| Incipit | Willst du bleiben, willst du dichten, / Such dich selber erst zu richten / In das Maaß und in die Lage |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123626 |
| Seite | 261,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 105 |
| Autor | K. Heuberger |
| Realname | |
| Titel | Logogryph |
| Incipit | Einst, nach langen, trüben Kämpfen, / Stand ich auf dem schmalen Ganzen, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123627 |
| Seite | 262 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 106 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Auflösung |
| Incipit | Schwelle, Schelle, Welle, Elle, Celle, Helle |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123628 |
| Seite | 263 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 107 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Druckfehler |
| Incipit | |
| Objekt | Corrigenda |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123629 |
| Seite | 263,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 108 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Notiz |
| Incipit | Falls einige der neuen Abnehmer wünschen, sich nachträglich in den Besitz der früher erschienen Musenalmanache 1821, 1822 und 1823 zu setzen, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Verlagsmitteilung |
| InhaltNr | 123630 |
| Seite | 264 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 109 |