| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Taschenbuch für Kinder und Kinderfreunde (Nürnberg) 1783 |
| Herausgeber | unbezeichnet |
| Realname | |
| Ort | Nürnberg (Schneider) |
| Jahr | 1783 |
| Titel | Nürnbergischer / Kinder-Almanach / Dritter Jahrgang. / Mit Kupfern. / Zu finden / in der Christoph Weigel- und A. G. Schnei- / derischen Kunsthandlung |
| Reihentitel | Taschenbuch für Kinder und Kinderfreunde (Nürnberg) 1783 |
| Struktur | VB, T, 2 BB Vrwrt d Hrsg, 23 SS Kal T, SS 3-176 darin MusB, SS 177-184 VrlgM, SS 185-188 I-Verz, S 188 Anm. d Hrsg |
| Norm | |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 1160 |
| 91 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Nürnbergischer / Kinder-Almanach / auf das Jahr 1783. / Mit Kupfern. / Zu finden / in der Christoph Weigel- und A. G. Schneide- / rischen Kunsthandlung |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 116575 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | Der Herausgeber |
| Realname | |
| Titel | Vorrede |
| Incipit | Durch die gütige Unterstützung einiger Freunde, Eltern und Lehrer der zarten Jugend, bin ich in den Stand gesetzt worden, den dritten Jahrgang dieses mit Beifall aufgenommenen Taschenbuchs fortzusetzen. |
| Objekt | Text FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vorwort des Herausgebers /) Photo des Kopfstücks |
| InhaltNr | 116576 |
| Seite | |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Kinder- / Calender / auf / das Jahr / 1783 |
| Incipit | |
| Objekt | Kalendarium |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 116577 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Neujahrswunsch |
| Incipit | Ihr Kinderchen, Gott sey mit euch, / Und schütz' euch vor Gefahr, / Und mach euch fromm und tugendreich / In diesem neuen Jahr. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 116578 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Schilderung / der / vier Jahrszeiten / der / Jugend gewidmet |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentiel. Es folgt: Sammlung von 4 Beiträgen mit 4 Graphien INr 116580-116587, Obj 6-13 |
| InhaltNr | 116579 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Winter |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Schilderung der vier Jahrszeiten der Jugend gewidmet (Sammlung INr 116579, Obj 5) s. Textbezug INr 116581, Obj 7 |
| InhaltNr | 116580 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Winter |
| Incipit | Das nackte Gefilde erstarrt von dem Froste des Winters; reinere Lüfte wehen den Menschen frische Gesundheit, neues Leben und neue Vergnügungen zu; |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Schilderung der vier Jahrszeiten der Jugend gewidmet (Sammlung INr 116579, Obj 5) s. Graphik INr 116580, Obj 6 |
| InhaltNr | 116581 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Frühling |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Schilderung der vier Jahrszeiten der Jugend gewidmet (Sammlung INr 116579, Obj 5) s. Textbezug INr 116583, Obj 9 |
| InhaltNr | 116582 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Frühling |
| Incipit | Nun haben wir, liebe Kinder, die Stadt verlassen, in welche wir den kalten Winter hindurch eingeschlossen waren. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Schilderung der vier Jahrszeiten der Jugend gewidmet (Sammlung INr 116579, Obj 5) s. Graphik INr 116582, Obj 8 |
| InhaltNr | 116583 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Sommer |
| Incipit | Schon oft, liebe Kinder, habe ich Euc's versprochen, Euch an einem schönen Sommertage zu einem ländlichen Spaziergange mitzunehmen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Schilderung der vier Jahrszeiten der Jugend gewidmet (Sammlung INr 116579, Obj 5) s. Graphik INr 116585, Obj 11 |
| InhaltNr | 116584 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Sommer |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Schilderung der vier Jahrszeiten der Jugend gewidmet (Sammlung INr 116579, Obj 5) s. Textbezug INr 116584, Obj 10 |
| InhaltNr | 116585 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Herbst |
| Incipit | Ihr lieben Kinder sey glücklich, daß Ihr so gütige Eltern habt. Ich hätte nicht geglaubt, daß sie Euch erlauben würden, in die Weinlese zu gehen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Schilderung der vier Jahrszeiten der Jugend gewidmet (Sammlung INr 116579, Obj 5) s. Graphik INr 116587, Obj 13 |
| InhaltNr | 116586 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Herbst |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Schilderung der vier Jahrszeiten der Jugend gewidmet (Sammlung INr 116579, Obj 5) s. Textbezug INr 116586, Obj 12 |
| InhaltNr | 116587 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Taschenbuch / für / Kinder / und Kinderfreunde. / Mit Kupfern. / Nürnberg, / In der Christoph Weigel- und A. G. Schnei- / derischen Kunsthandlung |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 116588 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | M. J. F. K. S. z. N. |
| Realname | |
| Titel | Versuch / eine Vorstellung für Kinder, / von / den zwölf himmlischen Zeichen im, / Thierkreise am Himmel und in der / Sonnenbahn |
| Incipit | Kinder! Man kehrt euch in unsern Tagen alles früher mit Verstand ansehen, was über und unter ringsum euch her ist; |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 116589 |
| Seite | 5 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Wahrhafte Geschichte eines / Kindes |
| Incipit | In einer gewissen Stadt in Meissen, lebte ein Mann, der eine zahlreiche Familie hatte. Unter seinen Kindern waren ein Paar Zwillinge |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 116590 |
| Seite | 26 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Einige Briefe / von Kindern selbst verfertigt |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 17 Beiträgen INr 116592-116608, Obj 18-34 |
| InhaltNr | 116591 |
| Seite | 41 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | A. E. A. *** von A** |
| Realname | |
| Titel | 1. |
| Incipit | Liebster Vetter! Hätten Sie mich nur zu ihrem Bienenschneiden eingeladen, ich wäre gewiß gekommen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einige Briefe von Kindern selbst verfertigt (Sammlung INr 116591, Obj 17) |
| InhaltNr | 116592 |
| Seite | 41,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | Ihr gehorsames Bäschen M. F. G. |
| Realname | |
| Titel | 2. |
| Incipit | Mein lieber Herr Vetter! Ihr schönes Briefchen, das mich im Bette krank angetroffen, hat mich wieder ganz gesund gemacht. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einige Briefe von Kindern selbst verfertigt (Sammlung INr 116591, Obj 17) |
| InhaltNr | 116593 |
| Seite | 43 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | Ihr gehorsames Bäschen M. F. G. |
| Realname | |
| Titel | 3. / Mein lieber Herr Vetter! |
| Incipit | Ich las gestern dem Papa aus dem Niedersächsischen Wochenblatte die Anrede eines zärtlichen Kinderfreundes an uns Mädchen |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einige Briefe von Kindern selbst verfertigt (Sammlung INr 116591, Obj 17) |
| InhaltNr | 116594 |
| Seite | 45 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | Deine liebe Schwester M. F. G. |
| Realname | |
| Titel | 4. / Von eben derselben an ihren Bruder / in der Stadt. |
| Incipit | Mein allerliebster Bruder! Siehst du, daß ich geschwind mit einer Antwort fertig bin, wie du; und ich will auch so gut schreiben lernen |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einige Briefe von Kindern selbst verfertigt (Sammlung INr 116591, Obj 17) |
| InhaltNr | 116595 |
| Seite | 47 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | Herzensgute Freundin Johane Christiane A*** von A** |
| Realname | |
| Titel | 5. |
| Incipit | O wie freue ich mich, liebste Lotte, wieder auf Ihr schönes Landguth zu Ihnen zu kommen! |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einige Briefe von Kindern selbst verfertigt (Sammlung INr 116591, Obj 17) |
| InhaltNr | 116596 |
| Seite | 49 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | Johanne Christiane A*** von A** |
| Realname | |
| Titel | 6. |
| Incipit | Beste Louise! Schade, daß Sie diesmal nicht mit mir gereist sind! Herr Pfarrer G** von N**, ein sehr guter Freund von meinem Vater, war letzthin einige Tage bey uns. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einige Briefe von Kindern selbst verfertigt (Sammlung INr 116591, Obj 17) |
| InhaltNr | 116597 |
| Seite | 50 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Ihre lernbegierige Freundin J. C. A.*** von A** |
| Realname | |
| Titel | 7. / An das Fräulein von D** |
| Incipit | Jezt, meine Freundin, werden sie es wohl glauben? jezt komme ich gerade, ohne im geringsten müde und erhizt zu seyn. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einige Briefe von Kindern selbst verfertigt (Sammlung INr 116591, Obj 17) |
| InhaltNr | 116598 |
| Seite | 52 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Auguste Elisabethe A*** von A** |
| Realname | |
| Titel | 8. |
| Incipit | Lieber Karl! Wo denken Sie wohl, daß ich jetzt sey? Zu Hause? O nein! |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einige Briefe von Kindern selbst verfertigt (Sammlung INr 116591, Obj 17) |
| InhaltNr | 116599 |
| Seite | 55 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Ihre A. E. A.*** von A** |
| Realname | |
| Titel | 9. |
| Incipit | Seyn Sie versichert, meine Beste, daß ich Ihnen einen schönern angenehmern Ort, zum Aufenthalt wünsche, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einige Briefe von Kindern selbst verfertigt (Sammlung INr 116591, Obj 17) |
| InhaltNr | 116600 |
| Seite | 56 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | J. C. A.*** von A** |
| Realname | |
| Titel | 10. / An das Fräulein von R*** |
| Incipit | Sie sind doch das beste Mädchen von der Welt, und ich sage Ihnen den aufrichtigsten Dank für Ihren lieben Brief, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einige Briefe von Kindern selbst verfertigt (Sammlung INr 116591, Obj 17) |
| InhaltNr | 116601 |
| Seite | 58 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 11. / Sophie an Lottchen |
| Incipit | Wenn Sie's reuen sollte, liebstes Lottchen, diesen Nachmittag auf unserm Gütchen zugebracht zu haben. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einige Briefe von Kindern selbst verfertigt (Sammlung INr 116591, Obj 17) |
| InhaltNr | 116602 |
| Seite | 61 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Ihr gehorsamer Karl |
| Realname | |
| Titel | 12. / Karl an seinen Papa |
| Incipit | Kein besseres Mittel hätten Sie, theuerster Papa, wählen können, mich zum Fleisse und beständigen Lesen nüzlicher Bücher anzufeuern, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einige Briefe von Kindern selbst verfertigt (Sammlung INr 116591, Obj 17) |
| InhaltNr | 116603 |
| Seite | 63 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 13. / Noch ein Brief / von der kleinen Friederike auf dem / Lande an ihren Vetter in der Stadt; im / Wintermonat 1781 |
| Incipit | Mein Papa sagte mir, wie er wieder von Ihnen kam, bester Herr Vetter, Sie hätten noch all mein und der Nette Gekritzel zusammen gebunden, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einige Briefe von Kindern selbst verfertigt (Sammlung INr 116591, Obj 17) |
| InhaltNr | 116604 |
| Seite | 65 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 14. / Schreiben eines Hofmeisters in C. an / seinen Eleven in Strasburg |
| Incipit | Sie verlangen, liebster Jakob, Nachricht von unserm lieben K* die ich Ihnen leicht geben kann, weil ich Augenzeuge von seinem Schicksal bin. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einige Briefe von Kindern selbst verfertigt (Sammlung INr 116591, Obj 17) |
| InhaltNr | 116605 |
| Seite | 67 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | Ihr wahrer Freund Friedrich |
| Realname | |
| Titel | 15. Friedrich schreibt an seinen Lehrer |
| Incipit | Sie wissen, theuerster Lehrer! wie traurig ich war, als Sie Abschied nahmen, und mir versprachen, wieder zu kommen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einige Briefe von Kindern selbst verfertigt (Sammlung INr 116591, Obj 17) |
| InhaltNr | 116606 |
| Seite | 69 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | aufrichtiger Freund M. Aichstamm |
| Realname | |
| Titel | 16. / Antwort |
| Incipit | Sie haben mich, mein liebster Friedrich! durch Ihren Brief recht erfreuet weil Sie meine Lehren von der Freundschaft so gut behalten haben; |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einige Briefe von Kindern selbst verfertigt (Sammlung INr 116591, Obj 17) |
| InhaltNr | 116607 |
| Seite | 71 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | Ihr aufrichtiger Freund M. Aichstamm |
| Realname | |
| Titel | 17. / Mein Herr! |
| Incipit | Sie verlangen meine Rath über die künftige Lebensart Ihres Sohnes, ich will versuchen, ob ich Ihnen nach meinen Einsichten und Kräften ein Genüge leisten werde. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einige Briefe von Kindern selbst verfertigt (Sammlung INr 116591, Obj 17) |
| InhaltNr | 116608 |
| Seite | 73 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Eigene Arbeit einiger Kinder |
| Incipit | Ich habe die Gewohnheit bey meinem Privatunterrichte, wenn ich über irgend einen Gegenstand aus der Naturgeschichte, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Es folgt: Sammlung von 5 Beiträgen INr 116610-116614, Obj 36-40 |
| InhaltNr | 116609 |
| Seite | 76 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | Karolina R-H |
| Realname | |
| Titel | Erster Aufsatz |
| Incipit | Die Schweiz - alles kann ich ohnmöglich behalten haben, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Eigene Arbeit einiger Kinder (Sammlung INr 116609, Obj 35) |
| InhaltNr | 116610 |
| Seite | 77 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | Helena K-n |
| Realname | |
| Titel | Zweyter Aufsatz |
| Incipit | Im funfzehnten Jahrhundert, wo ich nicht irre 1429, denn mit den Jahrzahlen geht mirs gerade auch so, wie der Karolinchen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Eigene Arbeit einiger Kinder (Sammlung INr 116609, Obj 35) |
| InhaltNr | 116611 |
| Seite | 79 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | Theodore R-r. |
| Realname | |
| Titel | Dritter Aufsatz |
| Incipit | In der Lippe, einem Flusse, der in dem Bisthum Paderborn entspringt, durch verschiedene Länder läuft, und bey Wesel in den Rhein fällt, halten sich viele Biber auf. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Eigene Arbeit einiger Kinder (Sammlung INr 116609, Obj 35) |
| InhaltNr | 116612 |
| Seite | 80 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | Philippine L-d |
| Realname | |
| Titel | Vierter Aufsatz |
| Incipit | Die Savoiarden, und vorzüglich ihre Damen, haben Kröpfe. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Eigene Arbeit einiger Kinder (Sammlung INr 116609, Obj 35) |
| InhaltNr | 116613 |
| Seite | 82 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | Philippine K-ch |
| Realname | |
| Titel | Fünfter Aufsatz |
| Incipit | Ist denn auch der Esel so viel werth, daß ich darüber so viel schreiben soll? |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Eigene Arbeit einiger Kinder (Sammlung INr 116609, Obj 35) |
| InhaltNr | 116614 |
| Seite | 83 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Etwas vom Kaffeebaum |
| Incipit | Der Kaffeebaum hat seinen Ursprung aus Arabien, alwo er wild wächset; die beste Frucht kommt daher. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 116615 |
| Seite | 85 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Erzählungen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 17 Beiträgen INr 116617-116633, Obj 43-59 |
| InhaltNr | 116616 |
| Seite | 89 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 1. / Das Talent |
| Incipit | Julie, die Tochter eines Officiers vom Stande, wurde in ihrer zarten Jugend in Gegenwart ihre Mama in allen schönen Wissenschaften unterrichtet |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erzählungen (Sammlung INr 116616, Obj 42) |
| InhaltNr | 116617 |
| Seite | 89,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 2. / Der Thron |
| Incipit | Eine junge Königin, welche die Kinder sehr lieb hatte, und wieder von ihnen getrennt wurde, ließ einsmal viele Kinder zu sich rufen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erzählungen (Sammlung INr 116616, Obj 42) |
| InhaltNr | 116618 |
| Seite | 92 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 3. / Das unbesonnene Mädchen |
| Incipit | Ich will euch, meine lieben Kinder, noch eine Geschichte erzählen, die sich im vergangenen Sommer in England zugetragen hat. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erzählungen (Sammlung INr 116616, Obj 42) |
| InhaltNr | 116619 |
| Seite | 94 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 6. / Der König von Ahomay |
| Incipit | Der König von Ahomay in Afrika hatte nach manchen Eroberungen viel Unglück, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erzählungen (Sammlung INr 116616, Obj 42) |
| InhaltNr | 116620 |
| Seite | 96 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 5. / Der bestrafte Mönch |
| Incipit | Wirst du mich einmal so in die Finger kneipen, wie diesmal, sagte Fritz zu seinem Hirschkäfer, mit dem er spielte, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erzählungen (Sammlung INr 116616, Obj 42) |
| InhaltNr | 116621 |
| Seite | 98 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 6. |
| Incipit | Ein Kaufmann gieng in Virginien mit dem Gouverneur der Insel an einem Morgen auf die neu angelegte Plantagen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erzählungen (Sammlung INr 116616, Obj 42) |
| InhaltNr | 116622 |
| Seite | 99 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 7. |
| Incipit | Ein Kavalier, der von seinem verstorbenen Vater drey ansehnliche Dörfer geerbt hatte, war vorzüglich darauf bedacht, für die Gesundheit seiner Unterthanen zu sorgen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erzählungen (Sammlung INr 116616, Obj 42) |
| InhaltNr | 116623 |
| Seite | 100 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 8. / Die Tulpe |
| Incipit | Ein Gärtner ließ unversehens auf einem Nelkenbeete eine Tulpenzwiebel fallen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erzählungen (Sammlung INr 116616, Obj 42) |
| InhaltNr | 116624 |
| Seite | 101 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 9. / Das gegenseitige Vertrauen |
| Incipit | Zwey junge Kinder, die die Zeit ihrer Freystunden mit einander zubrachten, redeten sich einen Tag mit Thränen an. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erzählungen (Sammlung INr 116616, Obj 42) |
| InhaltNr | 116625 |
| Seite | 103 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 10. / Die gute Familie |
| Incipit | Eine Familie wohnte in einem Dorfe. Damöt war der Name des Alten und Mirtil Nahme des Sohnes. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erzählungen (Sammlung INr 116616, Obj 42) |
| InhaltNr | 116626 |
| Seite | 104 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 11. |
| Incipit | Ein spanischer Cavalier, der sich so edel wie der König, und so katholisch wie der Pabst dünkte, dabey aber so arm war, wie eine Kirchenmaus, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erzählungen (Sammlung INr 116616, Obj 42) |
| InhaltNr | 116627 |
| Seite | 106 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 12. |
| Incipit | Zu D-f lebte ein Mann, still, arbeitsam und gewissenhaft. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erzählungen (Sammlung INr 116616, Obj 42) |
| InhaltNr | 116628 |
| Seite | 107 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 13. / Der bestrafte Eigensinn |
| Incipit | Gregorius ein Müller zu N** (wo man noch täglich diese Geschichte erzehlt) hatte zwey Töchter, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erzählungen (Sammlung INr 116616, Obj 42) |
| InhaltNr | 116629 |
| Seite | 109 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 14. Die zwey kleinen Bauernbuben |
| Incipit | Ich sahe in Elsaß zwey liebe Bauernknaben, die zway Brüder waren, aber demohngeachtet ganz entgegen gesetzte Neigungen besassen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erzählungen (Sammlung INr 116616, Obj 42) |
| InhaltNr | 116630 |
| Seite | 112 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 15. / Anton und Joseph |
| Incipit | Herr von Reitzenstein sagte an einem schönen Sommertage zu seinen zwey Söhnen, daß sie mit ihm vors Thor in seinen Garten gehen sollten. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erzählungen (Sammlung INr 116616, Obj 42) |
| InhaltNr | 116631 |
| Seite | 115 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 16. / Die Erkenntlichkeit |
| Incipit | Ludwig, der Sohn eines armen Mannes in Flandern, lag am Steinschmerzen sehr krank darnieder. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erzählungen (Sammlung INr 116616, Obj 42) |
| InhaltNr | 116632 |
| Seite | 117 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 17. / Die kleine Rosalie |
| Incipit | Rosalia war bis in ihr siebentes Jahr die Freude ihrer Eltern. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erzählungen (Sammlung INr 116616, Obj 42) |
| InhaltNr | 116633 |
| Seite | 118 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Merkwürdige Fragen |
| Incipit | Wo schwärzen die Leute ihre Zähne? |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Incipit des ersten Beitrags. Die Sammlung ist nicht mit ihren Beiträgen aufgenommen. /) s. Sammlung »Beantwortung der Fragen« INr 116635, Obj 61 |
| InhaltNr | 116634 |
| Seite | 11 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Beantwortung der Fragen |
| Incipit | In Tunkin, wo es einer der eifrigsten Wünsche junger Leute ist, schwarzgefärbte Zähne |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Incipit des ersten Beitrags. Die Sammlung ist nicht mit ihren Beiträgen aufgenommen. /) s. Sammlung »Merkwürdige Fragen« INr 116634, Obj 60 |
| InhaltNr | 116635 |
| Seite | 125 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Fabeln |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 8 Beiträgen INr 116637-116644, Obj 63-70 |
| InhaltNr | 116636 |
| Seite | 130 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | P-F. |
| Realname | |
| Titel | 1. / Der Baumhacker und der Kuckuk |
| Incipit | Ein Baumhacker war sehr ämsig beschäftigt, eine Wohnung für sich und seine Familie in einem hohlen Baume zurecht zu machen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fabeln (Sammlung INr 116638, Obj 64) |
| InhaltNr | 116637 |
| Seite | 130,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | P-F. |
| Realname | |
| Titel | 2. / Der gereiste Bär |
| Incipit | Ein Bär wurde in seiner Jugend gefangen, und mußte einem armen Polaken sein Brot mit Tanzen und Brummen verdienen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fabeln (Sammlung INr 116638, Obj 64) |
| InhaltNr | 116638 |
| Seite | 131 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | P-F. |
| Realname | |
| Titel | 3. / Der Kuckuk und die Lerche |
| Incipit | Den Kuckuk fragt die Lerche: / Wie kommt es, sage mir, / Daß die gereisten Störche / Nicht schlauer sind, als wir? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fabeln (Sammlung INr 116638, Obj 64) |
| InhaltNr | 116639 |
| Seite | 133 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | P-F. |
| Realname | |
| Titel | 4. / Der müßige Magnet |
| Incipit | Ein trefflicher Magnet ward eines Jünglings Gut, / Und er verfuhr mit ihm, wie es ein Knicker thut, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fabeln (Sammlung INr 116638, Obj 64) |
| InhaltNr | 116640 |
| Seite | 134 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | P-F. |
| Realname | |
| Titel | 5. / Der Hirsch an der Quelle |
| Incipit | Ein Hirsch bewunderte sein prächtiges Geweih, / Im Spiegel einer klaren Quelle. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fabeln (Sammlung INr 116638, Obj 64) |
| InhaltNr | 116641 |
| Seite | 135 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | P-F. |
| Realname | |
| Titel | 6. / Der Löwe und der Fuchs |
| Incipit | Herr Löwe, sprach ein Fuchs, ich muß / Es dir nur sagen, mein Verdruß / Hat sonst kein Ende. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fabeln (Sammlung INr 116638, Obj 64) |
| InhaltNr | 116642 |
| Seite | 136 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | P-F. |
| Realname | |
| Titel | 7. / Das Lämmchen |
| Incipit | Ein junges Lämmchen, weiß, wie Schnee, / Gieng einst mit auf die Weide, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fabeln (Sammlung INr 116638, Obj 64) |
| InhaltNr | 116643 |
| Seite | 137 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 69 |
| Autor | P-F. |
| Realname | |
| Titel | 8. / Die zween Pudel |
| Incipit | Ein Junker hielt sich ein paar Hunde, / Es war ein Pudel und sein Sohn. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fabeln (Sammlung INr 116638, Obj 64) |
| InhaltNr | 116644 |
| Seite | 138 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 70 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 13 Gedichten INr 116646-116658, Obj 72-84 |
| InhaltNr | 116645 |
| Seite | 140 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 71 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 1. / Morgenlied eines armen Kindes |
| Incipit | Herrlich stralt ins Angesicht / Mir das frühe Morgelicht! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 116645, Obj 71) |
| InhaltNr | 116646 |
| Seite | 140,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 72 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 2. / Morgenlied |
| Incipit | Preis dir, du großer Herr der Welt, / Dank deiner Menschenliebe, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 116645, Obj 71) |
| InhaltNr | 116647 |
| Seite | 142 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 73 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 3. / Ode |
| Incipit | Weisheit wird niemanden angebohren, / Weder bey den Lappen, noch auch bei den Mohren, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 116645, Obj 71) |
| InhaltNr | 116648 |
| Seite | 143 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 74 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 4. / Der muntere Bauernknabe |
| Incipit | Wenn ich meine Mutter seh, / Lach't mirs Herz im Leibe: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 116645, Obj 71) |
| InhaltNr | 116649 |
| Seite | 145 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 75 |
| Autor | v. H. |
| Realname | |
| Titel | 5. / Der Frühling |
| Incipit | Der Frühling ist nur da, / Sprach Karlchen, als er Veilchen sah; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 116645, Obj 71) |
| InhaltNr | 116650 |
| Seite | 147 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 76 |
| Autor | Schw. in K. |
| Realname | |
| Titel | 6. / Der Mond und die Sonne |
| Incipit | Wie schön wirft nicht aus hoher Fern / Herab den goldnen Schein / Freund Mond, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 116645, Obj 71) |
| InhaltNr | 116651 |
| Seite | 148 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 77 |
| Autor | Schw. in K. |
| Realname | |
| Titel | 7. / Lied eines Jünglings |
| Incipit | Du Herr warst meine Zuversicht / In meinen Kindheits Jahren, / Versagtest deine Hülfe nicht, / Bei drohenden Gefahren |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 116645, Obj 71) |
| InhaltNr | 116652 |
| Seite | 149 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 78 |
| Autor | Schw. in K. |
| Realname | |
| Titel | 8. / Lied eines Mädgens |
| Incipit | Nicht nur Putz und Spiegel sey / Meine ganze Freude; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 116645, Obj 71) |
| InhaltNr | 116653 |
| Seite | 150 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 79 |
| Autor | Schw. in K. |
| Realname | |
| Titel | 9. / Eine gute Lehre für Kinder |
| Incipit | Sey nicht zu froh bei einer guten Stunde, / In einer trüben nicht verzagt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 116645, Obj 71) |
| InhaltNr | 116654 |
| Seite | 151 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 80 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 10. / Gebet eines Kindes nach dem / Essen. / (In Musik gesetzt.) |
| Incipit | Gesättigt bin ich und bring hier, / O Gott, dir meinen Dank |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 116645, Obj 71) |
| InhaltNr | 116655 |
| Seite | 152 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 81 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 11. / Die Lehre eines Vaters an seinen / Sohn, / bey einem Spatziergang in der Abend- / dämmerung |
| Incipit | Siehe da, die Eule schwirrt / Jetzo, da es finster wird, / Aus des Moders ödem Haus |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 116645, Obj 71) |
| InhaltNr | 116656 |
| Seite | 154 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 82 |
| Autor | Vierzehnhjähriger Knabe |
| Realname | |
| Titel | 12. / An den Schlaf |
| Incipit | Schließe meine Augenlieder, / Dumme Schläfrigkeit! / Niemals mir so lange wieder; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 116645, Obj 71) |
| InhaltNr | 116657 |
| Seite | 155 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 83 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 13. / Lied eines blinden Knaben. / (In Musik gesetzt.) |
| Incipit | Ach da sitz ich armer blinder Knabe, / Für mich ist die Welt der Freuden leer, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 116645, Obj 71) mit einer Musikbeigabe s. INr 116659, Obj 85 |
| InhaltNr | 116658 |
| Seite | 156 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 84 |
| Autor | C. G. Hoelbe |
| Realname | |
| Titel | Lied eines blinden Knaben |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Lied eines blinden Knaben« INr 116658, Obj 84 |
| InhaltNr | 116659 |
| Seite | 156,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 85 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Lebensregeln für Kinder |
| Incipit | Verabscheue das Fluchen, Gott hat es verboten, |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Incipit des ersten Beitrags. Die Sammlung ist nicht mit ihren Inhalten aufgenommen. |
| InhaltNr | 116660 |
| Seite | 160 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 86 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Wallfischfang |
| Incipit | Unsern Kleinen wird es nicht unangenehm seyn, wenn wir ihnen hier eine deutliche Erzehlung von dem Wallfischfang geben. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 116661 |
| Seite | 164 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 87 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Heringsfang |
| Incipit | Der Hering wird euch allen bekannt seyn, meine lieben Kinder! Wir wollen aber doch einiges von ihm erzählen, das ihr noch nicht so genau wissen werdet. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 116662 |
| Seite | 171 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 88 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Nachricht / von / einigen pädagogischen Schriften, / welche die / Christoph Weigel- und Schneiderische / Kunsthandlung in Nürnberg / verlegt |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Verlagsmitteilung |
| InhaltNr | 116663 |
| Seite | 177 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 89 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 116664 |
| Seite | 185 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 90 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Nachschrift |
| Incipit | Dieses Taschenbuch wird jährlich fortgesetzt werden; |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Verlagsmitteilung |
| InhaltNr | 116665 |
| Seite | 188 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 91 |