| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande 1805 |
| Herausgeber | A. von Kotzebue |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Ort | Berlin (de la Garde) |
| Jahr | 1805 |
| Titel | Almanach / Dramatischer Spiele / zur geselligen Unterhaltung / auf dem Lande / von / A. von Kotzebue. / Dritter Jahrgang / Berlin / bei F. J.de La Garde / 1805 |
| Reihentitel | Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande 1805 |
| Struktur | VB, T, S1–2 Vrwt d Hrsg, SS3–256 darin 6 GG, I-Verz |
| Norm | +++ 410769 (UG recto u verso, INr 125385, 125386, Obj 1, 17) |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 1273 |
| 17 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik recto |
| InhaltNr | 125385 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | ALMANACH / Dramatischer Spiele / zur geselligen Unterhaltung / auf dem Lande / von / A. von Kotzebue / dritter Jahrgang / Berlin / bei F. T. de La Garde / 1805 |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123168 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | Kotzebue |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Vorbericht |
| Incipit | Der dritte Jahrgang meines Almanachs dramatischer Spiele enthält abermals sechs kleine, in jedem Zimmer leicht darzustellende Lustspiele. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123169 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | G. M. Kraus del. C. Müller sc. # $ |
| Realname | Kraus, Georg Melchior |
| Titel | 3. / Ach das liebe zarte Patschgen! / die hübsche kleine Putzmacherin, zwölfte Scene |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123175, Obj 7); Illustration zu »Die hübsche kleine Putzmacherin« von Kotzebue (INr 123174, Obj 6); $ vermutlich Johann Christian Ernst Müller (vgl. T/B 25, S. 222) |
| InhaltNr | 123171 |
| Seite | 2,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | Kotzebue # |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Die hübsche kleine Putzmacherin. / Lustspiel in einem Akt |
| Incipit | Arme Pauline! Arme funfzehnjährige Waise! nichts haben meine Eltern mir hinterlassen, als das Beispiel ihrer Tugend; mit ihm, die Kraft tausend Lockungen zu widerstehen. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 123171, Obj 3; # Bezeichnung aus dem Vorwort (INr 123169, Obj 2) |
| InhaltNr | 123172 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | G. M. Kraus del. C. Müller sc. # $ |
| Realname | Kraus, Georg Melchior |
| Titel | 4. / Freylich der liebe Gott giebt sich nicht alle Tage die Mühe / der Gimpel auf der Messe, zweiter Act, vierte Scene |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123175, Obj 7); Illustration zu »Der Gimpel auf der Messe« von Kotzebue (INr 123174, Obj 6); $ vermutlich Johann Christian Ernst Müller (vgl. T/B 25, S. 222) |
| InhaltNr | 123173 |
| Seite | 50,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Kotzebue # |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Der Gimpel auf der Messe |
| Incipit | Wie steht’s, Herr Baron? die Messe geht bald zu Ende, wir sind schon in der Zahlwoche, und unsere Ernte hat noch immer nicht angefangen? |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 123173, Obj 5; # Bezeichnung aus dem Vorwort (INr 123169, Obj 2) |
| InhaltNr | 123174 |
| Seite | 51 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | G. M. Kraus del. C. Müller sc. $ |
| Realname | Kraus, Georg Melchior |
| Titel | 1. / Wie könnt ich es besser auf Zinsen legen? / Die Sparbüchse, zehente Scene |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Die Sparbüchse« von Kotzebue (INr 123176, Obj 8); $ vermutlich Johann Christian Ernst Müller (vgl. T/B 25, S. 222) |
| InhaltNr | 123175 |
| Seite | 113,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Kotzebue # |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Die Sparbüchse, / oder / der arme Candidat. / Ein Lustspiel in Einem Akt |
| Incipit | Mine, wo steckst Du? / Vater, ich komme. / Schon wieder bei dem Candidaten? / Ich hab’ ihm sein Frühstück gebracht. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 123175, Obj 7; # Bezeichnung aus dem Vorwort (INr 123169, Obj 2) |
| InhaltNr | 123176 |
| Seite | 115 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | G. M. Kraus del. C. Müller sc. # $ |
| Realname | Kraus, Georg Melchior |
| Titel | 5. / Wem ich nicht meine Schaale reiche / Dem wird zu Gift der süsse Most. / Hygea, lezte Scene |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123175, Obj 7); Illustration zu »Hygea« von Kotzebue (INr 123178, Obj 10); $ vermutlich Johann Christian Ernst Müller (vgl. T/B 25, S. 222) |
| InhaltNr | 123177 |
| Seite | 146,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | Kotzebue # |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Hygea. / Ein Vorspiel am Geburtstage eines guten / Vaters. |
| Incipit | Die Mutter gab sie mir. / Ich habe sie erwischt. / Sie ist recht schwer von alten Münzen. / Viel Silber und mit Gold vermischt |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 123177, Obj 9; # Bezeichnung aus dem Vorwort (INr 123169, Obj 2) |
| InhaltNr | 123178 |
| Seite | 147 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | G. M. Kraus del. C. Müller sc. # $ |
| Realname | Kraus, Georg Melchior |
| Titel | 6. / Was mak Sie for slekte Reverence? / Mädgen Freundschaft oder der Türkische Gesandte, fünfte Scene |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123175, Obj 7); Illustration zu »Mädchenfreundschaft« von Kotzebue (INr 1; $ vermutlich Johann Christian Ernst Müller (vgl. T/B 25, S. 222)23178, Obj 10) |
| InhaltNr | 123179 |
| Seite | 162,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | Kotzebue # |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Mädchenfreundschaft / oder / der türkische Gesandte. / Ein Lustspiel in einem Akt |
| Incipit | Still, Kinder, still! Man kann ja sein eigenes Wort nicht hören. Mamsell Lenore, Sie sind die Aelteste, Sie sollten mit gutem Beispiel vorgehn. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 123179, Obj 11; # Bezeichnung aus dem Vorwort (INr 123169, Obj 2) |
| InhaltNr | 123180 |
| Seite | 163 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | G. M. Kraus del. C. Müller sc. # $ |
| Realname | Kraus, Georg Melchior |
| Titel | 2. / Meine Mutter hat Gänse / der Trunkenbold, erster Act, vierte Scene |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123175, Obj 7); Illustration zu »Der Trunkenbold« von Kotzebue (INr 123182, Obj 14); $ vermutlich Johann Christian Ernst Müller (vgl. T/B 25, S. 222) |
| InhaltNr | 123181 |
| Seite | 206,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Kotzebue # |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Der Trunkenbold. / Eine Schnurre in zwei Akten, nach Holberg / frei bearbeitet |
| Incipit | Heraus, Faulpelz! / Aber, liebe Anne, Du treibst es doch auch zu arg mit mir. Der Herr Pfarrer hat gesagt: ich soll Dein Herr seyn. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 123181, Obj 13; # Bezeichnung aus dem Vorwort (INr 123169, Obj 2) |
| InhaltNr | 123182 |
| Seite | 207 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | F. Th. Lagarde |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | Von den drei ersten Jahrgängen dieses Almanachs sind zu demselben Preise, 1 Rthlr. 16 Gr., noch einige gebunden Exemplare zu haben. |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | vom Verleger erstelltes I-Verz der ersten drei Jahrgänge des Almanachs |
| InhaltNr | 123183 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik verso; aus 410769 |
| InhaltNr | 125386 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 17 |