| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande 1812 |
| Herausgeber | A. von Kotzebue |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Ort | Leipzig (Hartmann) |
| Jahr | 1812 |
| Titel | ALMANACH / Dramatischer Spiele / zur geselligen Unterhaltung / auf dem Lande / von / A. von KOTZEBUE. / Zehnter Jahrgang / Leipzig / bei C. J. G. Hartmann, / 1812 |
| Reihentitel | Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande 1812 |
| Struktur | VB, verso G, T, SS 1–336 darin 5 GG |
| Norm | |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 1280 |
| 14 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | Heinr. Müller sculp. |
| Realname | |
| Titel | 1. / Am reichsten sind die Kinder, / die den Aeltern wohl gethan / Fedora letzte Scene |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Fedora« von Kotzebue (INr 123650, Obj 3) |
| InhaltNr | 123648 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | ALMANACH / Dramatischer Spiele / zur geselligen Unterhaltung / auf dem Lande / von / A. von KOTZEBUE. / Zehnter Jahrgang / Leipzig / bei C. J. G. Hartmann, / 1812 |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123649 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | Kotzebue # |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Feodore. / Ein Singspiel in Einem Akt. / (Den Stoff hat eine wahre Begebenheit geliefert.) |
| Incipit | Der Frühling ist erschienen, / Die jungen Birken grünen, / Veilchen hauchen Duft; / Es bringen laue Weste / Gefiederte, singende Gäste, / Die Schwalbe zwitschert im Neste / Und der Cuckuk ruft. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer kol. Illustration s. Graphik INr 123648, Obj 1; # Bezeichnung aus den Vrwt. bis Jg 1806 |
| InhaltNr | 123650 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | Kotzebue # |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Die alten Liebschaften. / Lustspiel in Einem Akt |
| Incipit | Der Hauptmann mir so nah? – und hat mich nicht / vergessen? – / und schreibt mir ein Billet? – fürwahr, das ist ver- / messen. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer kol. Illustration s. Graphik INr 123652, Obj 5; # Bezeichnung aus den Vrwt. bis Jg 1806 |
| InhaltNr | 123651 |
| Seite | 51 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | Heinr. Müller sculp. # |
| Realname | |
| Titel | 2. / Welch hübsches Mädchen bleibt fünf Jahre lang verliebt, / Wenn ihm der ferne Held kein Lebenszeichen giebt? / Die alten Liebschaften, I. Scene |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123648, Obj 1) /) Illustration zu »Die alten Liebschaften« von Kotzebue (INr 123651, Obj 4) |
| InhaltNr | 123652 |
| Seite | 54,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | Kotzebue # |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Das Thal von Almeria. / Ein Schauspiel in Einem Akt |
| Incipit | Welche üppige Natur in diesen Thälern! Wir haben wohl gethan, mein Freund, die steilen Felsen nicht zu scheuen. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer kol. Illustration s. Graphik INr 123654, Obj 7; # Bezeichnung aus den Vrwt. bis Jg 1806 |
| InhaltNr | 123653 |
| Seite | 99 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Heinr. Müller sculp. # |
| Realname | |
| Titel | 3. / Wenn ich gros werde, o da will ich die Schaafe / weit über die Berge treiben. / Das Thal vom Almeria, VIIII Scene |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123648, Obj 1) /) Illustration zu »Das Thal vom Almeria« von Kotzebue (INr 123664, Obj 5) |
| InhaltNr | 123665 |
| Seite | 136,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | Kotzebue # |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Der Lügenfeind. / Lustspiel in Einem Akt |
| Incipit | Ralph! Bist Du es wirklich? / Kennst Du mich noch? / Narr, es ist kaum drey Monate, als wir in Edinburgh von einander schieden. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer kol. Illustration s. Graphik INr 123655, Obj 9; # Bezeichnung aus den Vrwt. bis Jg 1806 |
| InhaltNr | 123654 |
| Seite | 151 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Heinr. Müller sculp. # |
| Realname | |
| Titel | 4. / Ich habe mich in die Wellen gestürzt, ich / habe die Felsen erklimmt und hier bin ich! / Der Lügenfeind, II. Scene |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123648, Obj 1) /) Illustration zu »Der Lügenfeind« von Kotzebue (INr 123654, Obj 7) |
| InhaltNr | 123655 |
| Seite | 198,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | Kotzebue # |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Die Quäker. / Schauspiel in Einem Akt. |
| Incipit | Nun, Herr Adjutant, noch keine Nachricht von mei- / nem Sohne? / Noch nicht. / Keine Spur von dem ganzen Detaschement? / Keine |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer kol. Illustration s. Graphik INr 123657, Obj 11; # Bezeichnung aus den Vrwt bis Jg 1806 |
| InhaltNr | 123656 |
| Seite | 247 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | Heinr. Müller sculp. # |
| Realname | |
| Titel | 5. / Ich trage meinen Hut vor Gott, warum nicht vor dir? / Die Quäker, Scene II |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123648, Obj 1) /) Illustration zu »Die Quäker« von Kotzebue (INr 123656, Obj 9) |
| InhaltNr | 123657 |
| Seite | 254,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Kotzebue # |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Das unsichtbare Mädchen. / Ein Intermezzo |
| Incipit | Ach, es gibt der Leiden viele, / Mancher heißen Thräne werth; / Bald die Untreu des Geliebten, / Bald ein Shawl, den man entbehrt! |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer kol. Illustration s. Graphik INr 123659, Obj 13; # Bezeichnung aus den Vrwt. bis Jg 1806 |
| InhaltNr | 123658 |
| Seite | 303 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | Heinr. Müller sculp. # |
| Realname | |
| Titel | 6. / Ich habe in Menschenhass und Reue / Ja oft genug die Lampen geputzt / Das unsichtbare Mädchen, Scene V |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123648, Obj 1) /) Illustration zu »Das unsichtbare Mädchen« von Kotzebue (INr 123658, Obj 11) |
| InhaltNr | 123659 |
| Seite | 330,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Mit kaiserl. Russisch. und Königl. Sächs. Censur |
| Incipit | |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123666 |
| Seite | 336,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |