| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande 1815 |
| Herausgeber | A. von Kotzebue |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Ort | Leipzig (Hartmann) |
| Jahr | 1815 |
| Titel | ALMANACH / Dramatischer Spiele / zur geselligen Unterhaltung / auf dem Lande / von / A. von KOTZEBUE. / Dreizehnter Jahrgang / Leipzig. / bei C. J. G. Hartmann 1815. Martin sc. |
| Reihentitel | Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande 1815 |
| Struktur | VB, G, T, SS 1–240 darin 5 GG |
| Norm | +++ 410768 (UG recto u verso, INr 125391, 125392, Obj 1, 16) |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 1283 |
| 16 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik recto; aus 410768 |
| InhaltNr | 125391 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | Junge del. G. Böttger sen. sc. |
| Realname | Junge, Friedrich August u. Boettger, Gottlieb |
| Titel | I. Vor dem Feinde sind wir verwegen, bei hübschen / Mädgen aber blöde. / Der Kosak u. d. Freiwillige. Scene 2 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Der Kosak und der Freiwillige« von Kotzebue (INr 123766, Obj 3) |
| InhaltNr | 123764 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | Martin sc. |
| Realname | Martin, Karl |
| Titel | ALMANACH / Dramatischer Spiele / zur geselligen Unterhaltung / auf dem Lande / von / A. von KOTZEBUE. / Dreizehnter Jahrgang / Leipzig. / bei C. J. G. Hartmann 1815. Martin sc. |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123765 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | Kotzebue # |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Der Kosak und der Freywillige / Ein Liederspiel in einem Akt. / Mit Melodien / vom königl. preußischen Capellmeister Herrn Bernhard / Anselm Weber § |
| Incipit | Nun, der Transport wäre glücklich abgeliefert; und wie gut trifft es sich, daß wir gerade hier in meinem Geburtsorte unsere Regimenter erwarten sollen. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer kol. Illustration s. Graphik INr 123764, Obj 1; # Bezeichnung aus den Vrwt. bis Jg. 1806 /) mit einem Schlussgesang »von Müchler« (INr 123767, Obj 4) /) § im Titel angekündigte Melodien fehlen |
| InhaltNr | 123766 |
| Seite | 2 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | Müchler |
| Realname | Müchler, Karl Friedrich |
| Titel | Schlussgesang |
| Incipit | Die Hörner und die Trommeln erschallen, / Die Fahnen, die flatternden, wallen, / Die Waffen, die Waffen zur Hand! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | enthalten in »Der Kosak und der Freywillige« von Kotzebue (INr 123766, Obj 3) |
| InhaltNr | 123767 |
| Seite | 25 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | Kotzebue # |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Bäbbel, / oder / aus zwyen Uebeln das kleinste. / Eine historische Posse in einem Akt |
| Incipit | Das war eine stürmische Nacht! – Die Wellen brachen sich mit furchtbarem Getös an meinem Felsen, als ob im Theater eine Bank zerbricht, auf der zu viele Zuschauer gesessen. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer kol. Illustration s. Graphik INr 123769, Obj 6; # Bezeichnung aus den Vrwt. bis Jg. 1806 |
| InhaltNr | 123768 |
| Seite | 27 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Junge del. G. Böttger sen. sc. # |
| Realname | Junge, Friedrich August u. Boettger, Gottlieb |
| Titel | Ich bin der berühmte Baebbel – ein tüchtiger Zollvisitator. / Baebbel. Scene 11 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123764, Obj 1); Illustration zu »Bäbbel« von Kotzebue (INr 123768, Obj 5) |
| InhaltNr | 123769 |
| Seite | 48,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | Kotzebue # |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Der schelmische Freyer / Ein Lustspiel in einem Akt |
| Incipit | Nein, diese Locke, Kind, ist gar nicht steif und zierlich. / Soll’s auch nicht sein, man trägt die Locken jetzt na- / türlich. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer kol. Illustration s. Graphik INr 123771, Obj 8; # Bezeichnung aus den Vrwt. bis Jg. 1806 |
| InhaltNr | 123770 |
| Seite | 73 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Junge del. G. Böttger sen. sc. # |
| Realname | Junge, Friedrich August u. Boettger, Gottlieb |
| Titel | III. / Zum erstenmale fühl ich Amors Allgewalt; / Ein Herz, das fünfzig zählt, wird darum / doch nicht alt. / Der schelmische Freyer. Scene 5 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123764, Obj 1); Illustration zu »Der schelmische Freyer« von Kotzebue (INr 123770, Obj 7) |
| InhaltNr | 123771 |
| Seite | 86,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | Kotzebue # |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Die Rückkehr der Freywilligen, / oder / das patriotische Gelübde. / Ein Lustspiel in einem Akt. |
| Incipit | Ihr guten Vöglein! wer wird euch füttern, wenn das Schicksal mich, eure Versorgerin, euch entreißt! |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer kol. Illustration s. Graphik INr 123773, Obj 10; # Bezeichnung aus den Vrwt. bis Jg. 1806 |
| InhaltNr | 123772 |
| Seite | 123 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | Junge del. G. Böttger sen. sc. # |
| Realname | Junge, Friedrich August u. Boettger, Gottlieb |
| Titel | IV. Das Bein ist fort aber das Herz ist ganz. / Die Rückkehr d. Freywilligen. Scene 13 # |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123764, Obj 1); Illustration zu »Die Rückkehr d. Freywilligen« von Kotzebue (INr 123772, Obj 9) |
| InhaltNr | 123773 |
| Seite | 148,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Kotzebue # |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Wer weiß wozu das gut ist. / Ein Schwank in einem Akt |
| Incipit | Nicht einmal ruhig in die Kirche gehn kann ein Vater am lieben Sonntage, wenn er eine mannbare Tochter im Hause hat. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer kol. Illustration s. Graphik INr 123775, Obj 12; # Bezeichnung aus den Vrwt. bis Jg. 1806 |
| InhaltNr | 123774 |
| Seite | 169 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | Junge del. G. Böttger sen. sc. # |
| Realname | Junge, Friedrich August u. Boettger, Gottlieb |
| Titel | V. / Wenn man so einen Rock auf dem Leib trägt, / so fährt Einem der Feufel in den Leib. / Wer weiß wozu das gut ist. Scene 10 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123764, Obj 1); # Illustration zu »Wer weiß wozu das gut ist« von Kotzebue (INr 123774, Obj 11) |
| InhaltNr | 123775 |
| Seite | 196,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Kotzebue # |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Der Shawl. / ein Lustspiel in einem Akt |
| Incipit | Ich bin recht früh heut’ aufgestanden, / Die Arbei geht mir flink von der Hand; / Kaum wüßt’ ich, wie schnell die Minuten verschwanden, / Hing’ nicht die Uhr dort an der Wand. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer kol. Illustration s. Graphik INr 123777, Obj 14; # Bezeichnung aus den Vrwt. bis Jg. 1806 |
| InhaltNr | 123776 |
| Seite | 205 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Junge del. G. Böttger sen. sc. # |
| Realname | Junge, Friedrich August u. Boettger, Gottlieb |
| Titel | VI. / Man bleibt ohne Shawl jetzt nicht bei Ehre. / Der Shawl. / Scene 8 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123764, Obj 1); Illustration zu »Der Shawl« von Kotzebue (INr 123776, Obj 13) |
| InhaltNr | 123777 |
| Seite | 230,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik verso; aus 410768 |
| InhaltNr | 125392 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 16 |