| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande 1821 |
| Herausgeber | unbezeichnet |
| Realname | |
| Ort | Leipzig (Kummer) |
| Jahr | 1821 |
| Titel | Almanach / Dramatischer Spiele / zur geselligen Unterhaltung / auf dem Lande / Angefangen / von / Aug. von Kotzebue, / fortgesetzt / von Mehrern. / Neunzehnter Jahrgang. / Leipzig. / bei P. G. Kummer / 1821 |
| Reihentitel | Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande 1821 |
| Struktur | UG, VB, verso G, T, SS I–IV Vrwt, SS 1–308, darin 5 GG |
| Norm | |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 1289 |
| 14 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik recto |
| InhaltNr | 123943 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | Junge del. G. Boettger senior sc. |
| Realname | Junge, Friedrich August u. Boettger, Gottlieb |
| Titel | I. / Lass sehn welch seltsames Orakel sich aus dieses Blockes / Wunderschrift enthülle. / Wanderer und Pächterin. Vers 379 u. 80 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Wandrer und Pächterin« (INr 123947, Obj 5) |
| InhaltNr | 123944 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | ALMANACH / Dramatischer Spiele / zur geselligen Unterhaltung / auf dem Lande / Angefangen / von / AUG. von KOTZEBUE, / fortgesetzt / von Mehrern. / Neunzehnter Jahrgang. / Leipzig. / bei P. G. Kummer / 1821 |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123945 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | P. G. Kummer |
| Realname | Kummer, Paul Gotthelf |
| Titel | Vorwort |
| Incipit | Den von mir an mehrern Orten geschehenen Anzeigen gemäß, liefre ich hier die erste Fortsetzung von Kotzebues Almanach dramatischer Spiele, in der Maaße wie ich selbige angekündigt habe. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 123946 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Wandrer und Pächterin. / Schauspiel in einem Act, in Jamben, / nach Göthe. / Zum erstenmal aufgeführt zu Weimar, im Herbst / 1815 |
| Incipit | Die Schnitter werden bald zum Essen kommen; / Ich muß mich tummeln, daß ich fertig werde. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 123944, Obj 2 |
| InhaltNr | 123947 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Wunderring. / Lustspiel in Einem Act |
| Incipit | Wo weilt mein Männchen doch? Er ist im Garten. / Richtig. / Seit Stunden bleibt er fern. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 123949, Obj 7 |
| InhaltNr | 123948 |
| Seite | 51 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Junge del. G. Boettger senior sc. # |
| Realname | Junge, Friedrich August u. Boettger, Gottlieb |
| Titel | II. / Wilhelmine / Ein Mann, Gott sey’s geklagt, ist schwerlich zu bekehren. / Der Wunderring. 1r Auftr. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bez. am ersten Blatt der Suite (INr 123944, Obj 2); Illustration zu »Der Wunderring« (INr 123948, Obj 6) |
| InhaltNr | 123949 |
| Seite | 54,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | C. Lebrün |
| Realname | Lebrun, Carl |
| Titel | Brief und Antwort. / Lustspiel in Einem Act, / von C. Lebrün. / (Frei, nach einer französischen Oper bearbeitet) |
| Incipit | Jetzt kann der Herr Kapitain kommen, wenn es ihm beliebt. Ich bin in Ordnung. Aber das hat auch Schweiß gekostet! |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 123951, Obj 9 |
| InhaltNr | 123950 |
| Seite | 109 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Junge del. G. Boettger senior sc. # |
| Realname | Junge, Friedrich August u. Boettger, Gottlieb |
| Titel | III. / Capit. Holst. / Ich mag freche Menschen leiden – wenn ich auch selbst nicht frech seyn kann – / Brief und Antwort. / 6r Auftr. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bez. am ersten Blatt der Suite (INr 123944, Obj 2); Illustration zu »Brief und Antwort« von Lebrun (INr 123950, Obj 8) |
| InhaltNr | 123951 |
| Seite | 140,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | C. W. Contessa |
| Realname | Contessa, Karl Wilhelm |
| Titel | Ich bin meine Schwester. / Lustspiel in Einem Act, / von C. W. Contessa. / (Die Idee ist einem kleinen französischen Lustspiel von St. Foix entlehnt |
| Incipit | Sie wollen nur mein Glück? Wie könnt’ ich’s anders / glauben? Doch was zum Glück gehört – mein Onkel, Sie er- / lauben – / Das sollte jeder doch am besten selbst verstehen. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 123953, Obj 11 |
| InhaltNr | 123952 |
| Seite | 201 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | Junge del. G. Boettger senior sc. # |
| Realname | Junge, Friedrich August u. Boettger, Gottlieb |
| Titel | IV. / Thalheim / Rosaliens Rettung nur ist meinen Herzen Pflicht. / Ich bin meine Schwester. 14te Scene |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bez. am ersten Blatt der Suite (INr 123944, Obj 2); Illustration zu »Ich bin meine Schwester« von Contessa (INr 123952, Obj 10) |
| InhaltNr | 123953 |
| Seite | 240,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Theodor Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Der Segen der Eifersucht. / Dramatisches Stillleben in Einem Act, / nach dem Italienischen bearbeitet, / von Thedor Hell |
| Incipit | Alle Welt behauptet, die Zeit habe Flügel, ich aber behaupte, daß sie das Podagra hat. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseudonym; mit einer Illustration s. Graphik INr 123956, Obj 14 |
| InhaltNr | 123954 |
| Seite | 245 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | Theodor Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Zwei Worte zuvor |
| Incipit | Einer der Hauptzwecke des Almanachs, für welchen ich diese Kleinigkeit bestimmte, scheint mir die leichte Darstellbarkeit der mitgetheilten Stücke zu seyn. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseudonym; # Bezeichnung am Obj 12 (INr 123954); /) Vrwt zu »Der Segen der Eifersucht« von Hell (INr 123954, Obj 12) |
| InhaltNr | 123955 |
| Seite | 246 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Junge del. G. Boettger senior sc. # |
| Realname | Junge, Friedrich August u. Boettger, Gottlieb |
| Titel | V. / Mariane. / Alle Welt behauptet, die Zeit habe Flügel, ich aber behaupte, daß / sie das Podagra hat. / Der Segen der Eifersucht. 1te Scene |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bez. am ersten Blatt der Suite (INr 123944, Obj 2); Illustration zu »Der Segen der Eifersucht« von Hell (INr 123955, Obj 13) |
| InhaltNr | 123956 |
| Seite | 248,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |