| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande 1825 |
| Herausgeber | unbezeichnet |
| Realname | |
| Ort | Leipzig (Kummer) |
| Jahr | 1825 |
| Titel | ALMANACH / Dramatischer Spiele / zur geselligen Unterhaltung / auf dem Lande. / Angefangen / von / AUG. von KOTZEBUE, / fortgesetzt / von Mehrern. / Drei und Zwanzigster Jahrgang. / Leipzig. / bei P. G. Kummer / 1825 |
| Reihentitel | Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande 1825 |
| Struktur | VB, G, T, I-Verz, SS 1–300, darin 4 GG |
| Norm | |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 1293 |
| 16 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik recto |
| InhaltNr | 124290 |
| Seite | |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | Junge del. G. Boettger senior sc. |
| Realname | Junge, Friedrich August u. Boettger, Gottlieb |
| Titel | I. / Horst. / Vor der Hochzeit reden sie so leise, daß man / jeden Augenblick »was beliebt?« fragen muß; aber in der Ehe, da wachsen die Stimmchen. / Sympathie. 2r Act. 1te Scene |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Sympathie« von Lebrun (INr 124105, Obj 5) |
| InhaltNr | 124102 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | ALMANACH / Dramatischer Spiele / zur geselligen Unterhaltung / auf dem Lande. / Angefangen / von / AUG. von KOTZEBUE, / fortgesetzt / von Mehrern. / Drei und Zwanzigster Jahrgang. / Leipzig. / bei P. G. Kummer. / 1825 |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 124103 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Inhalt |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 124104 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | C. Lebrun |
| Realname | Lebrun, Carl |
| Titel | Sympathie. / Lustspiel in zwei Acten / von / C. Lebrun |
| Incipit | Emma, / Emma! / Mein Gott – du bist es? / Hast mich doch erschreckt! |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 124102, Obj 2 |
| InhaltNr | 124105 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | C. L. |
| Realname | Lebrun, Carl |
| Titel | Vorwort |
| Incipit | Der Leser erwarte keine scharfsinnige Untersuchung über die Sympathie, kein ernstes Für und Wider gegen dieselben |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vrwt. zu »Sympathie« von Lebrun (INr 124105 Obj 4) |
| InhaltNr | 124106 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | C. A. E. von Ernsthausen |
| Realname | Ernst von Ernsthausen, August |
| Titel | Die / Herzensprobe. / Lustspiel in zwei Acten / von / C. A. E. von Ernsthausen |
| Incipit | Der Tag wär’ endlich da, und hab’ ich recht ver- / nommen, / So werden ganz gewiß die Freier heute kommen – |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 124108, Obj 8 |
| InhaltNr | 124107 |
| Seite | 71 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | Junge del. G. Boettger senior sc. # |
| Realname | Junge, Friedrich August u. Boettger, Gottlieb |
| Titel | II. / Baron Wilden. / Zwei Worte nur! »wir sind am Ziel, in einer Stunde / Bring ich von unsern Glück, dir Theure selbst die Kunde.« / Die Hezensprobe. 14ter Auftritt. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bez. am ersten Blatt der Suite (INr 124102, Obj 1); Illustration zu »Die Hezensprobe« von Ernsthausen (INr 124107, Obj 6) |
| InhaltNr | 124108 |
| Seite | 120,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Deinhardstein |
| Realname | Deinhardstein, Johann Ludwig Ferdinand |
| Titel | Die / verschleierte Dame. / Ein romantisches Spiel in einem Act / von / Deinhardstein |
| Incipit | Wir sind am Ziel – dort ist die alte Burg, / Dieß ist der Garten den man uns beschrieben. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 124110, Obj 10 |
| InhaltNr | 124109 |
| Seite | 125 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | Junge del. G. Boettger senior sc. # |
| Realname | Junge, Friedrich August u. Boettger, Gottlieb |
| Titel | III. / Blanca. / Gelungen ist’s, zu mir ihn zu erheben, / Durch mich kennt er der Liebe wahres Leben, / Und reu’voll seh ich ihn zu meinen Füßen, / Den langen Wahn vielleicht noch heute büßen. / Die verschleierte Dame. 5te Scene. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bez. am ersten Blatt der Suite (INr 124102, Obj 1); Illustration zu »Die verschleierte Dame« von Deinhardstein (INr 124109, Obj 7) |
| InhaltNr | 124110 |
| Seite | 140,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | C. L. Costenoble |
| Realname | Costenoble, Karl Ludwig |
| Titel | Der Alte muß! / Ein Lustspiel in zwei Acten / von / C. L. Costenoble |
| Incipit | Willkommen, theurer Freund – willkommen! / Nicht wahr – das nenn’ ich überraschen? |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 124113 Obj 13 |
| InhaltNr | 124111 |
| Seite | 181 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | C. L. C. |
| Realname | Costenoble, Karl Ludwig |
| Titel | Vorwort |
| Incipit | Die Grundidee dieses Lustspieles ist Eigenthum des Franzosen Gajot de Merville, und schon früher vom verewigten Schröder auf die Hamburger Bühne gebracht. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vrwt. zu »Der Alte muß!« von Costenoble (INr 124111, Obj 10) |
| InhaltNr | 124112 |
| Seite | 183 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | Junge del. G. Boettger senior sc. # |
| Realname | Junge, Friedrich August u. Boettger, Gottlieb |
| Titel | IV. / Karoline. / Ich schweige zur rechten Zeit, aber ich rede / nicht zu rechten Zeit, Verstanden? / Der Alte muß. 17ter Auftritt. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bez. am ersten Blatt der Suite (INr 124102, Obj 1); Illustration zu »Der Alte muß!« von Costenoble (INr 124111, Obj 10) |
| InhaltNr | 124113 |
| Seite | 218,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Ludwig Halirsch |
| Realname | Halirsch, Ludwig |
| Titel | Schwärmer, Sansfaçon / und Gleichgültiger. / Original-Lustspiel in einem Act / von / Ludwig Halirsch |
| Incipit | Sie meinen also, daß es glücken / werde? / So wahr ich Walter heiße! / Aber bedenken Sie – / Hier ist nichts zu bedenken! |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 124115, Obj 15 |
| InhaltNr | 124114 |
| Seite | 257 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Junge del. G. Boettger senior sc. # |
| Realname | Junge, Friedrich August u. Boettger, Gottlieb |
| Titel | V. / Brandeis. / Ha ha ha! beginnt das Lustspiel – die Rollen / sind einstudiert – der Vorhang fliegt auf, und ich / schlüpfe ins Souffleurloch. / Schwärmer, Sansfaçon. 5te Scene |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bez. am ersten Blatt der Suite (INr 124102, Obj 1); Illustration zu »Der Alte muß!« von Costenoble (INr 124114, Obj 13) |
| InhaltNr | 124115 |
| Seite | 270,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik verso |
| InhaltNr | 124291 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 16 |