| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Almanach, Satyrischer 1800 |
| Herausgeber | Janus Eremita # |
| Realname | Gretschel, Johann Christian |
| Ort | Hohnstadt [Hamburg] |
| Jahr | 1800 |
| Titel | Satirischer / Almanach / Aufs Jahr 1800. / Herausgegeben / von / Janus Eremita. / Mit einer Charte. / Hohnstadt, / auf Kosten der Leer- und Querköpfe. / 1800 |
| Reihentitel | Almanach, Satyrischer 1800 |
| Struktur | S 1 T, SS 3-4 I-Verz, SS 5-308 |
| Norm | |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| AlmanachNr | 1475 |
| 27 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Satirischer / Almanach / Aufs Jahr 1800 / Herausgegeben / von / Janus Eremita. / Mit einer Charte. / Hohnstadt, / auf Kosten der Leer- und Querköpfe. / 1800 |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112407 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112408 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | I. / Kalender-Nachrichten |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Beiträgen INr 112410, 112411; Obj 4, 5 |
| InhaltNr | 112409 |
| Seite | 5 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Neue politisch-litterarische Himmelskarte, / Auf den Horizont von Deutschland gestellt. / (Südliche Halbkugel.) |
| Incipit | Libra, die Wage, ist diejenige, worauf manche deutsche Fürsten die abgeschoßnen Arme und Beine ihrer verkauften Unterthanen wägen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | I. Kalender-Nachrichten (Sammlung INr 112409, Obj 3) mit einigen Einträgen |
| InhaltNr | 112410 |
| Seite | 5 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Themata. / über welche in allen, wahrhaft rechtgläubigen und folglich allein seeligmachenden christlichen Kirchen / Deutschlands, nach Anleitung der Evangelien, dies Jahr hindurch / gepredigt werden kann. |
| Incipit | Predigtentwürfe (sagt der Verfasser der Karrikaturen) sind gelehrte Zulper, die ein Mann mit gesunden Fingern in großer Menge verfertigen kann, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | I. Kalender-Nachrichten (Sammlung INr 112409, Obj 3) mit zahlreichen Einträgen |
| InhaltNr | 112411 |
| Seite | 21 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | II. / Standrede am Grabe des acht- / zehnten Jahrhunderts |
| Incipit | Wir stehen hier an der Bahre eines Wesens, dessen Charakter so zweydeutig, dessen Betragen so räthselhaft, und dessen Neigungen, Wünsche und Entwürfe so widersprechend waren, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112412 |
| Seite | 101 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | III. / Charakteristik des Teufels; / Ein Anhang zu Niemeyers Chakteristik der / Bibel |
| Incipit | Hat jemahls irgend jemand Ursache gehabt, sich über die Ungerechtigkeit seiner Zeitgenossen, besonders der Schriftsteller zu beklagen, so hat sie der Teufel. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112413 |
| Seite | 153 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | IV. / Anna; / eine anmuthige Historie. / Fürsten und Herren über Tafel vorzulesen |
| Incipit | Ehrlich: Sie saß an der Hüttenthür, mit zwey allerliebsten Kindern - nicht viel höher, als des Herrn Capitains Kinie - ihre Augen auf den Vollmond gerichtet. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112414 |
| Seite | 191 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | V. / Der hohe Beruf der Töchter / der Freude; / eine Rede, am Einweihungsfeste des Philanthropins der Madame ** in Berlin, Nachfol- gerin der weltberühmten und wohlseligen Madame Sch** , / gehalten / von der schönen Jeannette. / Zweiter Theil. / Der Nutze |
| Incipit | Schon das Ansehen, worin wir zu allen Zeiten bey Königen und Fürsten, bey geistlichen und weltlichen Machthabern standen, beweiset unwiderlegbar, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fortsetzung des Beitrags aus: Almanach, Satyrischer 1799; alm 1474, INr 112362 |
| InhaltNr | 112415 |
| Seite | 227 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | VI. / Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 17 Beiträgen INr 112417-112433, Obj 11-27 |
| InhaltNr | 112416 |
| Seite | 255 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Abendmahl |
| Incipit | Mein Vetter seliger nahm regelmäßig alle Quartal eine Purganz und gieng jährlich vier Mahle zum Abendmahl. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VI. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 112416, Obj 10) |
| InhaltNr | 112417 |
| Seite | 255 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Aufklärer |
| Incipit | Was den Polnischen Bauern die Wölfe sind, das sind unsern Fürsten und ihrem Hofgesindel die Aufklärer. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VI. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 112416, Obj 10) |
| InhaltNr | 112418 |
| Seite | 264 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Bischof |
| Incipit | Ein Bischof (sagt Apostel Paulus), soll untadelig seyn, als ein Haushalter Gottes - nicht eigensinnig-, nicht zornig, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VI. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 112416, Obj 10) |
| InhaltNr | 112419 |
| Seite | 272 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Bürgermeister |
| Incipit | heißt, wie schon die Zusammensetzung besagt, derjenige, welcher die Bewohner einer Stadt meistert, d.i. schuhriegelt; |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VI. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 112416, Obj 10) |
| InhaltNr | 112420 |
| Seite | 274 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Dummheit |
| Incipit | eine Dame, von welcher man ehmals glaubte, sie sey äußerst gemeinn, pöbelhaften Ursprungs, deren alt-adeliche Herkunft aber in den neueren Zeiten anerkannt worden ist, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VI. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 112416, Obj 10) |
| InhaltNr | 112421 |
| Seite | 274 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Erfindungen |
| Incipit | Man hat einen Almanach der Erfindungen, eine Geschichte der Erfindungen, lateinisches Buch de rerum inventoribus u.s.w. Aber alle haben den Fehler, daß sie nicht weit genug ausholen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VI. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 112416, Obj 10) |
| InhaltNr | 112422 |
| Seite | 278 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Freyheit, |
| Incipit | (sagt ein witziger Satyriker) ein ganz kleines Infusionsthierchen, welches man erst unter das Vergrößerungsglas bringen muß, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VI. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 112416, Obj 10) |
| InhaltNr | 112423 |
| Seite | 280 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Fürstenwort |
| Incipit | Fürstentreue - ein Ding, das sich nur noch zuweilen in alten Rüstkammern und Naturalienkabinetten findet, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VI. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 112416, Obj 10) |
| InhaltNr | 112424 |
| Seite | 282 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Landtag |
| Incipit | ein vergoldeter Baum, den die Kinder zum heiligen Christ bekommen und über welchen sie anfangs eine herzliche Freude haben, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VI. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 112416, Obj 10) |
| InhaltNr | 112425 |
| Seite | 286 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Pfarrhandel |
| Incipit | Es giebt Thorheit, keine Ungereimtheit, keine Büberey in der Welt, die nicht einmal von irgend jemanden wäre entschuldigt oder gerechtfertigt worde, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VI. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 112416, Obj 10) |
| InhaltNr | 112426 |
| Seite | 290 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Postwesen, |
| Incipit | ist die löbliche Einrichtung, vermöge deren der Landesherr, gegen die Gebühren, die Spedirung der (Personen und Sachen) übernimmt und sie - wenn sie anders nichts Erhebliches enthalten, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VI. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 112416, Obj 10) |
| InhaltNr | 112427 |
| Seite | 293 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Schriftsteller, |
| Incipit | heißt die seufzende Creatur, welche Bücher schreibt, und dafür von Censoren, Verlegern, Lesern, Recensenten und Regierungen gemißhandelt wird. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VI. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 112416, Obj 10) |
| InhaltNr | 112428 |
| Seite | 294 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Symbolischer Bücher, |
| Incipit | eine Postknechts-Jacke, die seit Jahrhunderten von dem Vater auf den Sohn vererbt wird, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VI. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 112416, Obj 10) |
| InhaltNr | 112429 |
| Seite | 298 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Wir, / (der Majestätsplural) |
| Incipit | ein Bleygewicht, welches sich diejenigen anhängen, die ihre Einzelnheit zu leicht fühlen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VI. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 112416, Obj 10) Beigabe zu »Zueignungsschrift« INr 112429, Obj 23 |
| InhaltNr | 112430 |
| Seite | 299 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Zueignungsschrift, |
| Incipit | heißen die ersten zwey oder drey Seiten eines Buchs, auf welchen man einen Gelehrten oder ungelehrten - der nach Beschaffenheit der Umstände - einige derbe Schmeicheleyen sagt |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VI. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 112416, Obj 10) mit 2 Beigaben INr 112432, 112433; Obj 26, 27 |
| InhaltNr | 112431 |
| Seite | 302 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Der Herausgeber |
| Realname | Gretschel, Johann Christian |
| Titel | Allen Kronen- Churhuth- / Insul-, Krumstab-, Kutten- und / Kaputzen-Trägern ingleichen / allen Kreuzmachern und Segen- / sprechern, Bibel- und Fibel-Ver- / tuosen, Leer- und Queerköpfen / widmet / aus aufrichtiger Dankbarkeit / diesen dritten Theil der sa |
| Incipit | |
| Objekt | Widmung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VI. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 112416, Obj 10) Beigabe zu »Zueignungsschrift« INr 112431, Obj 25 |
| InhaltNr | 112432 |
| Seite | 306 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Hochwürdigste, / Durchlauchtigste, / Hoch-, / Hochwohl.,- / Wohl- und / Hochedel / nach Stand und Würden höchst-und hochzu- / verehrende Herren, |
| Incipit | Es würde der schnödeste Undank von der Welt seyn, wenn ich Ihnen - die Sie, durch Ihre Winseleyen, Bannflüche und Confiscationsbefehle, das Publikum auf die ersten beyden Theile der satyrischen Blätter aufmerksam gemacht, |
| Objekt | Widmung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VI. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 112416, Obj 10) Beigabe zu »Zueignungsschrift« INr 112429, Obj 23 |
| InhaltNr | 112433 |
| Seite | 307 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |