ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
Aurora (Gräffer, Seidl) 1825 |
Herausgeber | Franz Gräffer |
Realname | Gräffer, Franz |
Ort | Wien (Riedl) |
Jahr | 1825 |
Titel | AURORA / Taschenbuch / für das Jahr / 1825. / Herausgegeben / von / FRANZ GRÄFFER. / Zweyter Jahrgang. / Wien / bey Joseph Riedl. / bürgerl. Buchbinder im Schottenhofe No. 136 |
Reihentitel | Aurora (Gräffer, Seidl) 1825 |
Struktur | UG,VB, verso G, T, B I-Verz, 6 GG, S 1 nT, SS 3-268 |
Norm | |
Anmerkungen | Gedruckt von Anton Strauß |
AlmanachNr | 1580 |
42 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | kol. Seideneinband mit Schließe |
InhaltNr | 85416 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 1 |
Autor | Perger del. Langer sc. |
Realname | Perger, Sigmund Ferdinand von u. Langer, Sebastian |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Titelgraphik |
InhaltNr | 85417 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 2 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | AURORA / Taschenbuch / für das Jahr / 1825. / Herausgegeben / von / FRANZ GRÄFFER. / Zweyter Jahrgang. / Wien / bey Joseph Riedl. / bürgerl. Buchbinder im Schottenhofe No. 136 |
Incipit | |
Objekt | Titel FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | gest. Titel |
InhaltNr | 85418 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 3 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | I-Verz |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85419 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 4 |
Autor | S. v. Perger del. Langer sc. |
Realname | Perger, Sigmund Ferdinand von u. Langer, Sebastian |
Titel | Helene schluchzte und ... entschlummert' endlich |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Illustration zu »Die beyden Müllermeister. Ländliches Gemählde« von W. A. Gerle INr 85427, Obj 12 |
InhaltNr | 85420 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 5 |
Autor | Perger d. Langer sc. |
Realname | Perger, Sigmund Ferdinand von u. Langer, Sebastian |
Titel | Drang wütend auf ihn ein |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85421 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 6 |
Autor | Perger del. Langer sc. |
Realname | Perger, Sigmund Ferdinand von u. Langer, Sebastian |
Titel | Nein, das war kein Traum |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Illustration zu »Alfonzo und Theodora« von J. v. Fricart INr 85440, Obj 25 |
InhaltNr | 85422 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 7 |
Autor | S. v. Perger del. Langer sc. |
Realname | Perger, Sigmund Ferdinand von u. Langer, Sebastian |
Titel | Gib mir den Kranz, du Himmlische! |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85423 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 8 |
Autor | S. v. Perger del. Langer sc. |
Realname | Perger, Sigmund Ferdinand von u. Langer, Sebastian |
Titel | Beruhige dich, mein Geliebter |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85424 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 9 |
Autor | S. v. Perger del. Langer sc. |
Realname | Perger, Sigmund Ferdinand von u. Langer, Sebastian |
Titel | Die k.k. National-Bank |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Illustration zu »Das Gebäude der privil. Österreichischen National-Bank in Wien« INr 85449, Obj 34 |
InhaltNr | 85425 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 10 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Aurora |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Nachtitel |
InhaltNr | 85426 |
Seite | 1 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 11 |
Autor | W. A. Gerle |
Realname | Gerle, Wolfgang Adolf |
Titel | Die beyden Müllermeister. / Ländliches Gemählde |
Incipit | Am Ende eines freundlichen Sächsischen Dörfchens lag an dem munteren Giesbache, der durch dasselbe hinrauschte, eine stattliche Mühle; |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 85420, Obj 5 |
InhaltNr | 85427 |
Seite | 3 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 12 |
Autor | Joh. Langer |
Realname | Langer, Johann |
Titel | Vorwurf |
Incipit | Der Liebe Wort - ich hab' es ausgesprochen - / Daß schüchtern noch die heiße Lippe bebet; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85428 |
Seite | 46 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 13 |
Autor | Georg von Gaal |
Realname | Gaal, Georg von |
Titel | Cabestaing |
Incipit | Cabestaing's Vaterland war die Provence. Obgleich aus adeligem Blute entsprossen, hatt er doch früh das Schicksal, das Haus seiner Eltern verlassen zu müssen; |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85429 |
Seite | 48 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 14 |
Autor | Joh. Gabriel Seidl |
Realname | Seidl, Johann Gabriel |
Titel | Freundesrache |
Incipit | Mondhell ist die Schlucht, nachtfinster der Mann, / der wankt durch die nächtlichen Nebel heran, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85430 |
Seite | 60 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 15 |
Autor | M. G. Saphir |
Realname | Saphir, Moritz Gottlieb (eigtl. Moses) |
Titel | Luftstücke |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 6 Beiträgen INr 85432-85437, Obj 17-22 |
InhaltNr | 85431 |
Seite | 62 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 16 |
Autor | M. G. Saphir |
Realname | Saphir, Moritz Gottlieb (eigtl. Moses) |
Titel | |
Incipit | Es gibt Menschen, die das Leben an der Brustseite, an der zarten verletzbaren Epidermis angreifen, und es zu einem lang gezogenen Weinen ausdehnen. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Luftstücke (Sammlung INr 85431, Obj 16) |
InhaltNr | 85432 |
Seite | 62,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 17 |
Autor | M. G. Saphir |
Realname | Saphir, Moritz Gottlieb (eigtl. Moses) |
Titel | |
Incipit | Höchst ungerecht ist der Vorwurf, den man dem schönen Geschlecht macht, daß es Schönheit und Glanz dem Kopfe und dem Geiste vorziehe, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Luftstücke (Sammlung INr 85431, Obj 16) |
InhaltNr | 85433 |
Seite | 64 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 18 |
Autor | M. G. Saphir |
Realname | Saphir, Moritz Gottlieb (eigtl. Moses) |
Titel | |
Incipit | Es ist noch ein Vortheil für einen Schriftsteller, daß er seinem Mädchen alle Fehler und Untugenden, deren er sie nicht geradezu beschuldigen will, als Universal-Klage gedruckt vor Augen legt, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Luftstücke (Sammlung INr 85431, Obj 16) |
InhaltNr | 85437 |
Seite | 65 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 19 |
Autor | M. G. Saphir |
Realname | Saphir, Moritz Gottlieb (eigtl. Moses) |
Titel | |
Incipit | Die Entfernung ist das Opiat der Liebe und der Phosphor der Freundschaft. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Luftstücke (Sammlung INr 85431, Obj 16) |
InhaltNr | 85434 |
Seite | 65,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 20 |
Autor | M. G. Saphir |
Realname | Saphir, Moritz Gottlieb (eigtl. Moses) |
Titel | |
Incipit | Jedermann ist böse, wenn man ihn einen Esel heißt; aber jeder lächelt, wenn man ihn du Fuchs titulirt. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Luftstücke (Sammlung INr 85431, Obj 16) |
InhaltNr | 85435 |
Seite | 66 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 21 |
Autor | M. G. Saphir |
Realname | Saphir, Moritz Gottlieb (eigtl. Moses) |
Titel | |
Incipit | Es ist erwiesen, daß die Flachheit, Linkheit und Verschrobenheit, die in unserem jetzigen männlichen Cotterien-Geiste liegt, die Werthlosigkeit und Plattheit des weiblichen Geschlechtes bedingt und producirt. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Luftstücke (Sammlung INr 85431, Obj 16) |
InhaltNr | 85436 |
Seite | 67 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 22 |
Autor | Baron Schlechta |
Realname | Schlechta, Franz von |
Titel | Der Egoist und Kosmopolit. / Fabel |
Incipit | Ein Bienchen schwärmte, wohlgemuth / In heller Morgenstunde, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85438 |
Seite | 70 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 23 |
Autor | Wilh. Freyh. v. Eyb |
Realname | Eyb, Wilhelm von |
Titel | Der Leichenzug |
Incipit | Der Pastor schlägt die Bücher zu / Darin er still gelesen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85439 |
Seite | 72 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 24 |
Autor | J. v. Fricart |
Realname | |
Titel | Alfonzo und Theodora |
Incipit | Ganz nahe den Mauern Palermo's besaß der edle, reiche, prachtliebende Alfonzo de Molina ein herrliche Villa, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 85422, Obj 7 |
InhaltNr | 85440 |
Seite | 74 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 25 |
Autor | M. G. Saphir |
Realname | Saphir, Moritz Gottlieb (eigtl. Moses) |
Titel | Macht der Sympathie. / Ballade |
Incipit | Es wallen zwey Freunde im Abendrothlicht / Vertraulich im süßen Gespräche, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85441 |
Seite | 124 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 26 |
Autor | Franz Gräffer |
Realname | Gräffer, Franz |
Titel | Wär' ich Dieses! Wär' ich Jenes! |
Incipit | Lina! wie's zu dir mich ziehet, / Mit der Sehnsucht süßen Qualen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85442 |
Seite | 131 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 27 |
Autor | Eduard Freyherr von Feuchtersleben |
Realname | Feuchtersleben, Eduard von |
Titel | Der kleine Liebesbothe. / Ein Spiel / in Alexandrinern |
Incipit | So, so, Herr Richter, geht nun wieder in die Schenke, / Führt Krieg mit Zechgesell'n, |
Objekt | szen. Darstellung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einem Widmungsgedicht s. INr 85444, Obj 29 |
InhaltNr | 85443 |
Seite | 134 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 28 |
Autor | Eduard Freyherr von Feuchtersleben |
Realname | Feuchtersleben, Eduard von |
Titel | An Deinhardstein |
Incipit | Wie kann ich deine Liebe auch verdienen, / D'rauf sann ich seit den wonnevollen Stunden, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Der szen. Darstellung »Der kleine Liebesbothe. Ein Spiel in Alexandrinern und Einem Aufzge« INr 85443, Obj 28 vorangestellt |
InhaltNr | 85444 |
Seite | 134,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 29 |
Autor | I. F. Castelli |
Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
Titel | Mutter Erde |
Incipit | Aller Standgeborenen / Mutter ist die Erde; / Doch die auserkohrenen / Kinder dieser Mutter, / Sind die Aerzt' allein, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85445 |
Seite | 160 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 30 |
Autor | Eduard von Badenfeld |
Realname | Badenfeld, Eduard von |
Titel | Raphael Sanzio. / Novelle |
Incipit | Goldjunge, mein Raphael! was bist du wieder so sinnig und trübselig! rief der junge Francesco, ein neuer Schüler des weltbekannten Meisters Pietro Vanucchi Perugino, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | dem Text vorangestellt: Du armer Raphael! Was half es dir, / Daß du so schön und blühend warst? [...] / Oehlenschläger |
InhaltNr | 85446 |
Seite | 162 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 31 |
Autor | Helmina von Chezy |
Realname | Chézy, Helmina von |
Titel | Morgengruß |
Incipit | Ich wollte dichten, wollt' ihn hold besingen / Des jungen Tages neuen Frühlingsglanz, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85447 |
Seite | 217 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 32 |
Autor | Franz Gräffer |
Realname | Gräffer, Franz |
Titel | Liebe und Verrath. / Erzählung |
Incipit | Der Vater Berengers de Prestles war ein in dem schwüllen Klima und den kunstgewandten Umtrieben des Hoflebens ergrauter Günstling Carls des V. von Frankreich. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85448 |
Seite | 219 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 33 |
Autor | Fr. H. Böckh |
Realname | |
Titel | Das Gebäude / der / privil. Österreichischen National-Bank / in Wien |
Incipit | Dieses Gebäude steht mit seinen beyden Haupt-Fronten in zwey Gassen, nämlich in der Herrengasse und in der vorderen Schenkenstraße. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 85425, Obj 10 |
InhaltNr | 85449 |
Seite | 252 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 34 |
Autor | Samuael Saphir |
Realname | |
Titel | Ewige Sehnsucht. / Er an Sie |
Incipit | Wir ahnen wohl den ew'gen Sphären-Reigen, / Der Elemente tiefverborg'ne Macht; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85450 |
Seite | 255 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 35 |
Autor | Samuael Saphir |
Realname | |
Titel | [Ewige Sehnsucht] / Sie an Ihn |
Incipit | In uns'rem Innern liegt ein heil'ges Streben, / Die ird'schen Schranken kühn zu überspringen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85451 |
Seite | 256 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 36 |
Autor | Ignaz Freyherr von Pöck |
Realname | |
Titel | Was ärgert mich / und / Was freuet mich. / Ein freymüthiges Bekenntniß meiner Gedanken |
Incipit | Mich ärgert, - daß ich erst in meinem sechzigsten Jahr etwas klug geworden bin, und nicht früher |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit zahlreichen Einträgen |
InhaltNr | 85452 |
Seite | 257 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 37 |
Autor | H. von der Schubert |
Realname | |
Titel | Leben |
Incipit | Träume sind Kindern die Welt, und zu zögernd entschleichet ihrr Leben. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit zahlreichen Einträgen |
InhaltNr | 85453 |
Seite | 263 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 38 |
Autor | H. von der Schubert |
Realname | |
Titel | Räthsel |
Incipit | Drey Zeichen nur bestimmen euch / Mein Wörtchen, an Bedeutung reich: |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85454 |
Seite | 266 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 39 |
Autor | H. von der Schubert |
Realname | |
Titel | Logogryph |
Incipit | Kennst du den Mann, der mit des Muthes Feuer / Der Führer einer kleinen Schar, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85455 |
Seite | 267 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 40 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | Gedruckt von Anton Strauß |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85456 |
Seite | 268 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 41 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | kol. Seideneinband mit Schließe |
InhaltNr | 85457 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 42 |