| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Musenalmanach, Schweitzerscher 1785 |
| Herausgeber | Joseph Lüthy |
| Realname | Lüthy, Urs Joseph |
| Ort | Basel (Schweighauser) |
| Jahr | 1785 |
| Titel | Schweitzerscher / Musenalmanach / auf das Jahr / 1785. / Basel, / Bey Johann Schweighauser. / 1785 |
| Reihentitel | Musenalmanach, Schweitzerscher 1785 |
| Struktur | VB, T, S, B Vrwrt d Hrsg, SS 1-198 2 BB I-Verz, B C |
| Norm | |
| Anmerkungen | einziger Jahrgang /) Goed IV/1. 956, 29: »Seine [Lüthys] Beiträge füllen im Vereine mit denen Thaddäus Müllers (1763-1826) gut drei Viertel des Almanachs. Von den übrigen Mitarbeitern ist nur J. G. v. Salis zu nennen.« |
| AlmanachNr | 16 |
| 105 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Schweitzerscher / Musenalmanach / auf das Jahr / 1785. / Basel, / Bey Johann Schweighauser / 1785 |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52479 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | Klopstock |
| Realname | Klopstock, Friedrich Gottlieb |
| Titel | |
| Incipit | Aber du Frühlingswürmchen, / Das grünlich golden neben mir spielt, / Du lebst; und bist vielleicht / Ach! nicht unsterblich! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Motto des Almanachs aus Klopstocks »Frühlingsfeier« |
| InhaltNr | 52480 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | Joseph Lüthy |
| Realname | Lüthy, Urs Joseph |
| Titel | Vorbericht |
| Incipit | Einige werden hier von mir eine Anfeurung junger Dichter, besonders katholischer Seits erwarten: andere einige Hiebe über ihre so geringe Aufklärung, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vorwort des Herausgebers |
| InhaltNr | 52481 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Erstes Buch |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel |
| InhaltNr | 52482 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | BOILEAU |
| Realname | Boileau, Nicolas |
| Titel | |
| Incipit | La rime est une esclave, & ne doit qu'obéir |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Motto des ersten Teils |
| InhaltNr | 52483 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der reumüthige Sünder / im Unglücke |
| Incipit | Wenn Weh des Unglücks Grimm dir brüllet, / Die blicke Wuth und Tod dir glühn: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52484 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An einen Freund |
| Incipit | Wann wird doch endlich, Freund, / Der alte Wahn der Welt entschwinden, / Der nie die Seele mit dem Leib vereint? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52485 |
| Seite | 9 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Trinklied / beym Ende des langen Winters 1784 |
| Incipit | Stürme grimmer / Noch, du schlimmer / Winter, stürme nur: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52486 |
| Seite | 11 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Trinker |
| Incipit | O es ist doch himmlisch süß / Um ein trunken Herze! / Alles wird ihm Paradies, / Alles Lust und Scherze. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52487 |
| Seite | 9 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | Thaddäus Müller |
| Realname | Müller, Thaddäus |
| Titel | An den Winter. / Im April 1784 |
| Incipit | Wie oft noch umhüllest, / Du finsterer Mann / Die Schöpfung, und füllest / Mit Grausen sie an? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52488 |
| Seite | 15 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | J. G. von Salis |
| Realname | Salis-Seewis, Johann Gaudenz von |
| Titel | Meine Lebensregel |
| Incipit | Weg mit trüben schwarzen Sorgen, / Da uns noch die Freude winkt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52489 |
| Seite | 18 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Trinklied / Nach Anakreon |
| Incipit | Brüder seht, wie dichte Regen, / Von dem ungestümen Wind, / Ausgeträufelt, kreutzen mögen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52490 |
| Seite | 19 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Schweizersche Empfindungen, wenn der Po- / kal herumgeht. / Der Oltnergesellschaft gewiedmet |
| Incipit | Brüder singt! Der Schweizerbecher / Eilt von Schweizer Mund zu Mund. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52491 |
| Seite | 21 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | J. J. Hegner |
| Realname | |
| Titel | Winzerlied |
| Incipit | Auf, rüstige Bursche, auf Dirnen! hinaus / Hinaus in den Weinberg zum saftigen Schmaus! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52492 |
| Seite | 23 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An die Scherze |
| Incipit | Wie seyd ihr doch so süß ihr Scherze, / So sanft! so niedlich nett, so fein! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52493 |
| Seite | 26 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Stutzertändeley / an Daphnens Schiff |
| Incipit | Flieg hin vom Glücke abgelöst / O Schiff, so Daphnen wiegt! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52494 |
| Seite | 27 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | J. G. von Salis |
| Realname | Salis-Seewis, Johann Gaudenz von |
| Titel | Ermunterung zur Freude. / 1781 |
| Incipit | Kränzt das Haupt mit Immergrün, / Und mit rothen Nelken: / Pflückt die Rosen, weil sie blühn, / Ehe sie verwelken. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52495 |
| Seite | 29 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Dichter der Liebe |
| Incipit | Wie herrlich ist's doch um ein Mädchen, / Das uns von Grund der Seele liebt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52496 |
| Seite | 31 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An die Freuden |
| Incipit | Süsse Freuden, Lust und Scherze, / Flieht doch einmal nur mein Herze: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52497 |
| Seite | 34 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | Aus Luzern |
| Realname | |
| Titel | An ein adeliches Frauenzimmer. / Nach dem Latein Huezens |
| Incipit | Finstre Mädchen taugen nichts, / Nur die Fröhlichen gefallen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52498 |
| Seite | 35 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An Auroren |
| Incipit | Du auch giessest dich vom Ost hernieder / In der hellen Rose Thau? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52499 |
| Seite | 37 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An Elisen |
| Incipit | Wann mir einst auf meiner kalten Stirne / Tod und Schweis aus trüber Seele dampft, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52500 |
| Seite | 38 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | Thaddäus Müller |
| Realname | Müller, Thaddäus |
| Titel | Ermunterung / an die Muse in einer Winternacht |
| Incipit | Must nicht mit den Aeuglein blinken, / Und nicht sinken, / Auf die göldne Leyer hin! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52501 |
| Seite | 39 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An den Mond |
| Incipit | Wie mich deine Flimmer kühlten, / Wie sie spielten, / Wann dein Gold mich süß beschlich! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52502 |
| Seite | 42 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | unbezeichnet $ |
| Realname | |
| Titel | Die junge Nonne / beym Klavier |
| Incipit | Beginn mir dumpfe Lieder! / Du finstres Klavier, / Und hallets Mauren wieder! / Geduld, Geduld Brevier! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | $ s. folgendes Gedicht INr 52504, Obj 26 |
| InhaltNr | 52503 |
| Seite | 42 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Thaddäus Müller |
| Realname | Müller, Thaddäus |
| Titel | Gegenstücke |
| Incipit | Beginn mir frohe Lieder, / Ermunterndes Klavier, / Und hallets Mauren wieder: / Wie glücklich bin ich hier. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. vorstehendes Gedicht INr 52503, Obj 25 |
| InhaltNr | 52504 |
| Seite | 47 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | J. J. Hegner |
| Realname | |
| Titel | Sehnsucht nach dem Geliebten |
| Incipit | Er kömmt noch nicht? Ach wo so lange bleiben? / Bald wird mir da im engen Herz recht bang. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52505 |
| Seite | 51 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Das Kind Jesus. / Nach Sarbieloski |
| Incipit | Ach! lieben wir! Was lange wählen? / Ach lieben wir! Selbst Tygerseelen, / Wenn härter sie als Marmor sind, / Zerschmelzte diese Himmelskind. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52506 |
| Seite | 54 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An die Wehmuth |
| Incipit | Du schwermuthsvolle Stille, / Komm in mein sanftes Herz! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52507 |
| Seite | 55 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An den Mond |
| Incipit | Sink nicht so hell' in deinem Siberflimmer, / Ach trauter Mond! / Gesunken staar ich - jener frohe nimmer! / Laß mich verschont! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52508 |
| Seite | 57 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An die Musen |
| Incipit | Laßt mich in euren Zirkel, / Ihr unschuldvolle, naive / Geliebte, sanfte Musen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52509 |
| Seite | 59 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An den Zephyr |
| Incipit | Ach lieber, guter Zephyr, / Die kleinen, schönen blauen / Liebäugelchen sind röther? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52510 |
| Seite | 61 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | Th. Müller |
| Realname | Müller, Thaddäus |
| Titel | An ein Taucherlein / im Luzernersee |
| Incipit | Du kleines, schönstes / Der Wasserthierchen, / Wie überhüpfest / Mit trocknem Fusse / Die zarten Wellen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52511 |
| Seite | 63 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Bestimmung |
| Incipit | In einem bunten Garten, / Wo von der Morgensonne / Beperlet, holde Rosen / Am hellen Quelle lachten, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52512 |
| Seite | 65 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Sieg |
| Incipit | Im kühlen Schattenheyne, / Sah Fritz auf einer Wiese, / Wo bunte Blumen lachten. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52513 |
| Seite | 66 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Wüste |
| Incipit | In einer grauen Wüsten, / Wo zwischen dürren Felsen, / Die immer Nebel tranken, / Nie eine Sonne lachte: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52514 |
| Seite | 67 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Rose |
| Incipit | O seht die göldne Rose! / Sie prangt! sie ist der Blumen / Ja aller Blumen Göttinn. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52516 |
| Seite | 69 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Auf den Tod / eines Sperlings |
| Incipit | Weinet Chariten, Scherze, Artigkeiten, / Und was niedliches unter Vögeln lebet, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52517 |
| Seite | 71 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Tabakspfeife |
| Incipit | Ach da lieget es nun, das gute Pfeifchen! / Jammre Einsamkeit, schluchzet Ernst und Freundschaft. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52518 |
| Seite | 73 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | Thadd. Müller |
| Realname | Müller, Thaddäus |
| Titel | Auf das Herbst-Kampement / der Luzernerschen Artillerie |
| Incipit | Das Eisen blinkt, die Fahne fliegt! / Die Trommel sammelt schon. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52519 |
| Seite | 75 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | J. G. von Salis |
| Realname | Salis-Seewis, Johann Gaudenz von |
| Titel | Auf die Feinde der Schweitzerlieder. / 1781 |
| Incipit | Rauh scheint nur dem verwöhnten Ohr / Des Schweitzerliedes Ton. / Du, Weichling, sing Tyrannen vor, / Und Knechtschaft sey dein Lohn. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52520 |
| Seite | 79 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Winkelried |
| Incipit | Nein, Brüder, lobt im Siegeslied / Uns andre Schweitzer nicht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52521 |
| Seite | 81 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | J. C. Hirzel |
| Realname | |
| Titel | Der Arzt. / Nach dem Phäder |
| Incipit | Ein schlechter Schuster, der sein Brod verlor, / Kam in ein fremdes Land, und zeigte sich als Arzt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52522 |
| Seite | 84 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | J. C. Hirzel |
| Realname | |
| Titel | Der alte Löwe. / Nach dem Phäder |
| Incipit | Wer einmal Schifbruch seines Ansehns hat erlitten, / Dient in der Noth zum Spiel den niedrigsten des Pöbels. / Ein Leu, vom Alter abgezehrt, / Lag kraftlos hingestreckt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52523 |
| Seite | 86 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | Th. Müller |
| Realname | Müller, Thaddäus |
| Titel | Der französische Luftball |
| Incipit | Zu N* ergieng ein Ruf, daß eine Luftmaschine / Zween Menschen in dem Flug zum Monde tragen sollt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52524 |
| Seite | 87 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | Armbruster |
| Realname | Armbruster, Johann Michael |
| Titel | Am eilften Novemberabend. / 1782 |
| Incipit | Wieder einen, den das Glück zum Narren / Hatte, weil er ehrlich war und gut, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52525 |
| Seite | 89 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | Thaddäus Müller |
| Realname | Müller, Thaddäus |
| Titel | Auf Einen, der auf der Bühne einen Stutzer / vorstellte |
| Incipit | Ein Modeherrchen stundst du auf der Bühne. / Der Stutzer hörte dich; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52526 |
| Seite | 91 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | J. G. von Salis |
| Realname | Salis-Seewis, Johann Gaudenz von |
| Titel | An mein Mädchen,/ als sie mir versprachen im Vermächtniß meiner / zu / gedenken |
| Incipit | Mein nach dem Tode zu gedenken, / Ist alles, was mein Mädchen mir verspricht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52527 |
| Seite | 91,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Unter Winkelrieds Bild |
| Incipit | Fluch dem, der mich bewundern kann: / Er hätt' es nie gethan. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52528 |
| Seite | 92 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | Th. Müller |
| Realname | Müller, Thaddäus |
| Titel | Der neue Author |
| Incipit | Theophron schreibet schön; doch hört, was ihm gebricht. / Den Quell, aus dem er schöpft, zitirt Theophron nicht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52529 |
| Seite | 92,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | von Salis |
| Realname | Salis-Seewis, Johann Gaudenz von |
| Titel | Unter ein Portrait. / 1780 |
| Incipit | Schön wie der Grazien schönste, sittsam wie schüchterne / Nymphen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52530 |
| Seite | 92,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Phax |
| Incipit | Herr Phax lacht allezeit, dieß dünkt dich wunderlich? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52531 |
| Seite | 92,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Sittenrichter |
| Incipit | Dich wunderts, daß Herr Phax auch nur die kleinsten / Lücken / An andern, wie ein Luchs, an sich kein Fleckchen sieht! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52532 |
| Seite | 93 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An eine Rosenknospe |
| Incipit | Bescheiden, Lauren gleich in allen Stücken, / Wird dich der Jugend Roth bald überziehn. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52533 |
| Seite | 93,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An N*** |
| Incipit | So viele schon zum Druck bereite Bögen / Verschliessest du, und sagst: sie sind nicht reif. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52534 |
| Seite | 93,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | Th. Müller |
| Realname | Müller, Thaddäus |
| Titel | Auf einen Baunarren |
| Incipit | Ihr lachet Leute über Celsen, / Weil er auf Sand, auf morsche Klippen baut, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52535 |
| Seite | 94 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | Sch* |
| Realname | |
| Titel | Erast |
| Incipit | Kömmt Erast in ein fremdes Haus; / Gleich wühlt wer alle Bücher aus. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52536 |
| Seite | 94,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Zweytes Buch |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel |
| InhaltNr | 52537 |
| Seite | 95 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | Zachariä |
| Realname | Zachariä, Just Friedrich Wilhelm |
| Titel | |
| Incipit | Versag ihr dein Lob nicht, / Da sie mit feurigem Muth die Bande der gothischen Reime / abgeworfen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Motto des zweiten Teils |
| InhaltNr | 52538 |
| Seite | 96 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Kriegsgott |
| Incipit | Ich sah (Noch sträubt mein ringendes Herze sich / Entgegen diesem hastenden Höllenblick.) / Den blassen Mars sah ich: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52539 |
| Seite | 97 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An die Helvetier |
| Incipit | Wie? so müssen denn auch Kriege, die Opfer, die / Dich o Freyheit herab lockten, zu uns herab, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52540 |
| Seite | 102 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An die Kanone, / die meinen Vater erschossen |
| Incipit | O du, geschaffen, Tod und Verwüstungen, / Und schreckens Natterbruten aus flammenden / Weit offnem ährnem Donnerschlunde |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52541 |
| Seite | 105 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die falsche Weisheit |
| Incipit | Selbsten Satan, wenn er Höllen entflattert, hüllt / seine Seele voll Nacht unter das Engelslicht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52542 |
| Seite | 108 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der heilige Eifer |
| Incipit | Und du flammest nicht auf Seele? / Es rauschen nicht / Deine Harfe hinab Klagen, wie Mitternacht / Stürme Alpen entheulen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52543 |
| Seite | 111 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Wieder die Rache |
| Incipit | Wohin, wohin von blinder Wuth betäubt? Warum / Blitzet das Feuer im Blick? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52544 |
| Seite | 113 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Hymne |
| Incipit | Ich halt' es nicht mehr aus! Hinaus, hinaus / Muß ich, und stürzen mich in tiefsten Staub! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52545 |
| Seite | 115 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Zukunft |
| Incipit | Seele, harre nur aus! Sie kömmt, die Stunde / Kömmt auf Flügeln der Zeit, die dich der Noth, dich / Engen Banden entwindet, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52546 |
| Seite | 117 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Liebe |
| Incipit | Tief in Schwermuth gesenkt, starrte mein stumpfer Blick / In den Abgrund hinab, welcher sich ihm verlor / Unterm brennenden Fußtritt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52547 |
| Seite | 120 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An den Mond |
| Incipit | Hell, umflimmert vom Sternengedränge, / Und göttlich besah der göldne Mond / Sich im Meer, und lächelte sanfter. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52548 |
| Seite | 123 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 69 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An Fortunen |
| Incipit | Stürme immerhin Gramm! Wölke mein düstres Haupt? / Nur, du flüchtiges Glück: Hebe den Frevel nur, / Und entstürze die Tugend. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52549 |
| Seite | 124 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 70 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An den Mond |
| Incipit | Welche Wonne du doch lächelst in uns hinein / Sonnentrinkender Mond! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52550 |
| Seite | 125 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 71 |
| Autor | Joseph Gaßmann |
| Realname | |
| Titel | An Herrn Junker Seckelmeister / von Balthasar. / (Beym Tode seines Sohnes) |
| Incipit | Was zittert diese Thräne im Vateraug? / Der Wehmuth dumpfe Stimme was klaget sie? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52551 |
| Seite | 123 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 72 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Comet |
| Incipit | Wie stürmst du so herrlich, Comet, / Unser Himmelsgewölbe durch! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52552 |
| Seite | 132 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 73 |
| Autor | Gabriel Fießinger |
| Realname | |
| Titel | Der Eintritt in Helvetien |
| Incipit | Ha! da ist sie! da ist die Heldenmutter, / Die mein sehnendes Auge schon Jahre suchte. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52553 |
| Seite | 133 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 74 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Freude / an die Mitbrüder in Olten, / 1783 |
| Incipit | Wie dumpf entbangt vom stürmischen Hauenstein / Her, dunkel finstren Gewölken, ins / Thal hinunter; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52554 |
| Seite | 135 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 75 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An den May. / 1784 |
| Incipit | May, wie lange, wie lange noch zögerst / Du dein entblümte Locke zu / Kränzen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52555 |
| Seite | 137 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 76 |
| Autor | Th. Müller |
| Realname | Müller, Thaddäus |
| Titel | Die Wehmuth |
| Incipit | Gleite nieder vom Aug in die Harfe / Du Thräne von stillem Schmerz entlockt: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52556 |
| Seite | 139 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 77 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Wahrheit |
| Incipit | Mag deine Stirn umgrünen, Copernikus, / Der schwanke Lorbeer, oder die Sonne sich, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52557 |
| Seite | 141 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 78 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An den Abendstern |
| Incipit | Ists doch Himmlischen süß staunen die Sommernacht! / Wie, zerschmelzend der Mond hinter dem Hayn aufblinkt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52558 |
| Seite | 145 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 79 |
| Autor | Thaddäus Müller |
| Realname | Müller, Thaddäus |
| Titel | An den künftigen Freund |
| Incipit | Wo du noch weilest, trauter, den der Himnmel / Mir bestimmet zum Bruder in dem Thale, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52559 |
| Seite | 146 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 80 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An den Seelenfrieden |
| Incipit | Ach, wo flohest du hin, himmlischer Tugendfreund, / Der ehmals so hold meine dich liebende / Seele herztest: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52560 |
| Seite | 149 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 81 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Am Grabe meiner Schwestern |
| Incipit | Nein! Ich weine nicht hin, Schwestern auf euer Grab / Stummes Schmerzengefühl - Thränen der Freude nur. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52561 |
| Seite | 151 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 82 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Empfindsamkeit. / An Müller |
| Incipit | Dreymal seliges Herz, dessen sanfttönende / Sayten jedes Gefühl singen, so leis es bebt! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52562 |
| Seite | 153 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 83 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Einsamkeit |
| Incipit | Ist alles doch so stille,so einsam öd! / Ruht dunkler Hayne Dämmrung auf meinem, hin / Durchs Laub gegoßnen Leib, so süß doch! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52563 |
| Seite | 156 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 84 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Wehmuth |
| Incipit | Wann von Westen geführt, Kühlung und Schatten du, / Auf den dampfenden Hayn giessest o Hesperus, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52564 |
| Seite | 157 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 85 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An einen Quell |
| Incipit | Sohn der Feude, o Quell, wie du mit tanzenden / Sternenhimmel besäet, rieselst die Fichten durch, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52565 |
| Seite | 159 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 86 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Thränen |
| Incipit | Wie so lieblich, so sanft Strahlen auf thauender / Weste Schwingen herab flattern ins weitre Herz! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52566 |
| Seite | 161 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 87 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Mein Ruhm |
| Incipit | Nein! mein singendes Herz wallet nicht Lorbeern auf, / Die mit schwankendem Laub deine umdüftete / Stirn umschatten, o Klopstock; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52567 |
| Seite | 163 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 88 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An die Grazien. / An Lavater |
| Incipit | Kommt, entsäuselt dem Mond; spielet zu mir herab / In mein fühlendes Saytenspiel, / Naive Grazien ihr, Kinder der Fröhlichkeit, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52568 |
| Seite | 165 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 89 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An ein Veilchen |
| Incipit | Göttin der Blumen, o verzeih, verzeih mirs, / Daß mein schmachtender Blick von deinem Purpur / Weg sich wendet, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52569 |
| Seite | 168 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 90 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Werthers Grab |
| Incipit | Wenn ich nun todt bin, Freunde, begrabet dann / Nur in des Kirchhofs Ecke den kalten Leib: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52584 |
| Seite | 169 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 91 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Schlummer vor dem Tode |
| Incipit | So nimm zum letztenmale mich nun / In die Arme, Schlummer! Wiege sie sanft / Hin in Ruh meine Natur, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52570 |
| Seite | 170 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 92 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Abschied |
| Incipit | Schwebe hinüber, wo dir holde Ruhe / Lächelt, Seele: die Welt ist deiner nicht mehr / Würdig, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52571 |
| Seite | 171 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 93 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An Gott |
| Incipit | Wann mein entflammtes Herze dumpfer schwebet / Im Gefühle der Lust, die sich ergiesset; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52572 |
| Seite | 172 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 94 |
| Autor | Thadd. Müller |
| Realname | Müller, Thaddäus |
| Titel | An den Abend |
| Incipit | Lieblich entsinkst du dem Himmel, du träufelst / In die Seele von deinen Rosenflügeln / Ruh und süsse Begeitrung, / Goldener Abend. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52573 |
| Seite | 173 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 95 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An die Rezensenten |
| Incipit | Gepflücket, gepflücket nun sind / Sie, die Blümchen der sanften Brust! / O zertritt, kältrer Freund, du die Liebchen nicht: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52574 |
| Seite | 176 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 96 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Elegien |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 6 Gedichten INr 52576-525781, Obj 97-102 |
| InhaltNr | 52575 |
| Seite | 177 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 97 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An Elisen |
| Incipit | Ja: noch bebet mein Herz, die Ahndung schlägt durch / den Busen, / Die mich neulich betrübt, Thränen der Seele entlockt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Elegien (Sammlung INr 52575, Obj 96) |
| InhaltNr | 52576 |
| Seite | 177,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 98 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Sehnsucht nach dem Vaterlande / (bey einer Reise nach F**.) |
| Incipit | Vaterland! Himmel! Wohin entreissen die siedende Räder / Mich? So muß ich dann meiden o Vaterland dich? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Elegien (Sammlung INr 52575, Obj 96) |
| InhaltNr | 52577 |
| Seite | 180 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 99 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Reue |
| Incipit | Ach gesunken wie tief bist du entartete Seele / Von der Stuffe hinab: Seele, wie sankest du tief! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Elegien (Sammlung INr 52575, Obj 96) |
| InhaltNr | 52578 |
| Seite | 183 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 100 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An Armbruster |
| Incipit | Bruder, Bruder, wie sehr schlägt diese sehnende Seele / Deinen Umarmungen zu! Bruder wie lechzet mein Ohr / Nach dem Schlagen der Brust, die Töne der Freundschaft / durchzittern, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Elegien (Sammlung INr 52575, Obj 96) |
| InhaltNr | 52579 |
| Seite | 186 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 101 |
| Autor | Th. Müller |
| Realname | Müller, Thaddäus |
| Titel | Die zwey Liebenden / Selmar und Selma |
| Incipit | Lieben willst du mich bis in den Tod, noch lieben im Tode? / Selma, komm an die Brust; stammle noch einmal es aus. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Elegien (Sammlung INr 52575, Obj 96) |
| InhaltNr | 52580 |
| Seite | 189 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 102 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die erste Liebe. / (An Elisen.) |
| Incipit | Sanfte, holde Natur, ihr stillen einsamen Hayne, / Du so murmelnder Quell, Sonne so lächelnd im West, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Elegien (Sammlung INr 52575, Obj 96) |
| InhaltNr | 52581 |
| Seite | 193 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 103 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52582 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 104 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Corrigenda |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 52583 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 105 |