ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
Aurora (Gräffer, Seidl) 1853 |
Herausgeber | Johann Gabriel Seidl |
Realname | Seidl, Johann Gabriel |
Ort | Wien (Lienhart) Leipzig (Liebeskind) |
Jahr | 1853 |
Titel | AURORA. / Taschenbuch für das Jahr 1853. / Herausgegeben / von / Johann Gabriel Seidl. / Neun und zwanzigster Jahrgang. / Wien. / Bei Ignaz Lienhart. / Leipzig, bei A. G. Liebeskind |
Reihentitel | Aurora (Gräffer, Seidl) 1853 |
Struktur | UG, VB, verso G, T, S, 6 BB G-Verz darin 4 GG, nT, SS 1-262, B I-Verz |
Norm | |
Anmerkungen | |
AlmanachNr | 1608 |
66 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Umschlagprägung r. |
InhaltNr | 86903 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 1 |
Autor | S. A. Mg. del. Stich u. Druk d. Kunst-Anst. d. Oestr. Lloyd in Triest. J. Hahn sc. |
Realname | |
Titel | Alexandrine |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Titelgraphik /) s. Textbezug INr 86908, Obj 6 |
InhaltNr | 86904 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 2 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | AURORA. / Taschenbuch für das Jahr 1853. / Herausgegeben / von / Johann Gabriel Seidl. / Neun und zwanzigster Jahrgang. / Wien. / Bei Ignaz Lienhart. / Leipzig, bei A. G. Liebeskind |
Incipit | |
Objekt | Titel FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 86905 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 3 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | Druck von J. P. Sollinger's Witwe in Wien. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 86906 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 4 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Erklärung der Stahlstiche |
Incipit | |
Objekt | G-Verz |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 5 Gedichten als Textbezüge zu 4 Graphiken INr 86908-86916, Obj 6-14 und zur Titelgraphik INr 86904, Obj 2; s.a. Anm. an den Objekten |
InhaltNr | 86907 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 5 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | I. / Alexandrine |
Incipit | Kennst Du des Namens Deutung, den Du führest? / Abwehrerin der Männer ist sein Sinn, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung der Stahlstiche (Sammlung INr 86907, Obj 5) s. Titelgraphik INr 86904, Obj 2 |
InhaltNr | 86908 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 6 |
Autor | Stich u. Druk d. Kunst-Anst. d. Oestr. Lloyd in Triest |
Realname | |
Titel | Mädchen aus dem Orient |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | s. Textbezug INr 86910, Obj 8 |
InhaltNr | 86909 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 7 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | II. / Mädchen aus dem Orient |
Incipit | Lieblich blühend wie die Rose, / Aber schnell verblüht wie sie, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung der Stahlstiche (Sammlung INr 86907, Obj 5) s. Graphik INr 86909, Obj 7 |
InhaltNr | 86910 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 8 |
Autor | Stich u. Druk d. Kunst-Anst. d. Oestr. Lloyd in Triest. |
Realname | |
Titel | Der unterbrochene Kuss |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | s. Textbezug INr 86912, Obj 10 |
InhaltNr | 86911 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 9 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | III. / Der unterbrochene Kuß. / ('s a-geschreckti Bußerl. S. 170.) |
Incipit | Ein Kuß in Ehren / Ist nicht zu wehren! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung der Stahlstiche (Sammlung INr 86907, Obj 5) s. Graphik INr 86911, Obj 9 /) Illustration zu »'s a-g'schreckti Bußerl« von J. G. Seidl INr 86929, Obj 27 |
InhaltNr | 86912 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 10 |
Autor | S. A. Mg. del. |
Realname | |
Titel | Ernestine |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | s. Textbezug INr 86914, Obj 12 |
InhaltNr | 86913 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 11 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | IV. / Ernestine |
Incipit | Den deutschen Namen Ernestine / Rechtfertigt Dein ernste Miene |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung der Stahlstiche (Sammlung INr 86907, Obj 5) s. Graphik INr 86913, Obj 11 |
InhaltNr | 86914 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 12 |
Autor | Stich u. Druk d. Kunst-Anst. d. Oestr. Lloyd in Triest. |
Realname | |
Titel | Der letzte Morgen einer Mutter |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | s. Textbezug INr 86916, Obj 14 /) Illustration zu »Der letzte Morgen einer Mutter« von D. J. Siegl INr 86957, Obj 56 |
InhaltNr | 86915 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 13 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | V. / Der letzte Morgen einer Mutter. / (Seite 218.) |
Incipit | Nicht schönre Palmen lassen sich erwerben, / Als die der Mutter sinkend Haupt umwehn: |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung der Stahlstiche (Sammlung INr 86907, Obj 5) s. Graphik INr 86951, Obj 13 |
InhaltNr | 86916 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 14 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Aurora |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Nachtitel |
InhaltNr | 86917 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 15 |
Autor | Friedrich Steinebach |
Realname | Steinebach, Friedrich |
Titel | Friedrich's II. Jugendliebe. / Historische Novelle |
Incipit | Ma foi! Es ist zum Verzweifeln, sprach, eine Blume zerpflückend, Frau von Stanislafska, die als Fräulein von Osterhausen eine eben so glänzende als kurze Rolle an König August's Hofe gespielt hatte, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Dem Text vorangestellt: Wer da liebt, kann der vergessen? / Wer vergißt, hat der geliebt? [...] Spahir |
InhaltNr | 86918 |
Seite | 1 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 16 |
Autor | Hammer-Purgstall |
Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von |
Titel | Weidlingbach und Weidlingau |
Incipit | Weidlingbach und Weidlingau, / Seid gegrüßt mir beide, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit Anm. |
InhaltNr | 86919 |
Seite | 66 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 17 |
Autor | Hammer-Purgstall |
Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von |
Titel | Die Gicht und das Fieber |
Incipit | Der Schlaf bewog einst einen Welttyrannen / Zu dem Bekenntniß, daß der Mensch ein Nichts; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 86920 |
Seite | 67 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 18 |
Autor | Hammer-Purgstall |
Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von |
Titel | An Elise. / (Sendung der deutschen Uebersetzung von Spenser's Sonetten.) |
Incipit | Der Sänger von der Feenköngin / Besang nicht weniger als drei Elisen; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 86921 |
Seite | 70 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 19 |
Autor | Wilhelm Kilzer |
Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
Titel | Treue Liebe |
Incipit | Fischerknabe bei dem Mädchen / Stand am klaren Heimatsee, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 86922 |
Seite | 71 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 20 |
Autor | Adolf Bube |
Realname | Bube, Adolf |
Titel | Alpenglühn |
Incipit | Die Thäler tief in Nacht versunken, / Nur um die Alpen schlingt sich Rosenflut; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 86923 |
Seite | 74 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 21 |
Autor | Adolf Bube |
Realname | Bube, Adolf |
Titel | Nächtliche Phantasie |
Incipit | Still kommt die Nacht und wirft den schwarzen Schleier / Um Berg und Wald, in's Thal auf Dorf und Flur; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 86924 |
Seite | 74,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 22 |
Autor | I. F. Castelli |
Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
Titel | Carreau-König. / Erzählung aus dem Leben |
Incipit | Es war auf einem glänzenden Balle. Zwei Mädchen schwatzten mit einander sehr eifrig in einer Fensterbrüstung. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 86925 |
Seite | 76 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 23 |
Autor | Ludw. Aug. Frankl |
Realname | Frankl, Ludwig August |
Titel | Ein Leichen-Flammenfest. / (17. August 1850.) |
Incipit | Auf Bali herrscht im Volke tiefes Trauern: / Der Fürst der Insel Dewa Argo starb; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 86926 |
Seite | 102 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 24 |
Autor | W. v. Metzerich |
Realname | Metzerich, Wilhelm von |
Titel | Aphorismen |
Incipit | Du siehst vor dir den Blütenstruach / Als Bild der Hoffnung prangen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 86927 |
Seite | 104 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 25 |
Autor | J. W. v. Turnegg |
Realname | |
Titel | Der Prophet von Emmaus. / Historische Erzählung aus Wien's Vorzeit |
Incipit | Als mit der Verbreitung der Luther'schen Reformation die Irrlehre um sich griff, daß die Bibel als einzige wahre Quelle aller christlichen Erkenntniß zu gelten habe |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Dem Text vorangestellt: Es haben sich in dieser stadt aufgehalten und finden lassen, aine schrökliche, gotteslästerliche, schleichende und böse winkelsekt der wiedertäufer, |
InhaltNr | 86928 |
Seite | 105 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 26 |
Autor | J. G. Seidl |
Realname | Seidl, Johann Gabriel |
Titel | 's a-g'schreckti Buperl |
Incipit | Da Bua und sein Derndal / Dö stengan beinand; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 86912, Obj 10 |
InhaltNr | 86929 |
Seite | 170 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 27 |
Autor | Johann Gabriel Seidl |
Realname | Seidl, Johann Gabriel |
Titel | Nach fünf und zwanzig Jahren. / (Prolog zu einer Todtenfeier Beethoven's, am 26. März 1852.) |
Incipit | Es ist der Tod des schlichten Erdenwandrers / Ein still Versinken in die Flut der Zeit. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit Anm. mit Zitat aus Grillparzers Leichenrede |
InhaltNr | 86930 |
Seite | 172 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 28 |
Autor | Johann Gabriel Seidl |
Realname | Seidl, Johann Gabriel |
Titel | Zwei Mutterherzen |
Incipit | Von Haus zu Haus, ihr Kindlein auf dem Arme, / Wankt eine Mutter wie ein Bild der Noth, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 86931 |
Seite | 175 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 29 |
Autor | Otto Prechtler |
Realname | Prechtler, Otto (eig. Johann Jacob) |
Titel | Verflogene Schwalben |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 86933-86935, Obj 31-33 |
InhaltNr | 86932 |
Seite | 176 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 30 |
Autor | Otto Prechtler |
Realname | Prechtler, Otto (eig. Johann Jacob) |
Titel | 1. |
Incipit | Sag' dem Strom, er soll nicht fliehen, / Und die Blume soll nicht blühen; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Verflogene Schwalben (Sammlung INr 86932, Obj 30) |
InhaltNr | 86933 |
Seite | 176,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 31 |
Autor | Otto Prechtler |
Realname | Prechtler, Otto (eig. Johann Jacob) |
Titel | II. |
Incipit | So leicht zufrieden - so wenig genügsam, / So hastig, so fordernd - und wieder so fügsam; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Verflogene Schwalben (Sammlung INr 86932, Obj 30) |
InhaltNr | 86934 |
Seite | 177 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 32 |
Autor | Otto Prechtler |
Realname | Prechtler, Otto (eig. Johann Jacob) |
Titel | III. |
Incipit | Ich glaub' es in alle Ewigkeit nicht / In der Liebe gäb' es ein wollen! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Verflogene Schwalben (Sammlung INr 86932, Obj 30) |
InhaltNr | 86935 |
Seite | 177,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 33 |
Autor | W. v. Metzerich |
Realname | Metzerich, Wilhelm von |
Titel | Aphorismen |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 86937, 86938; Obj 35, 36 |
InhaltNr | 86936 |
Seite | 178 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 34 |
Autor | W. v. Metzerich |
Realname | Metzerich, Wilhelm von |
Titel | |
Incipit | Ob dem Adler, einsam fliegend, / Sonnenwärts gekehrt den Blick, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 86936, Obj 34) |
InhaltNr | 86937 |
Seite | 178,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 35 |
Autor | W. v. Metzerich |
Realname | Metzerich, Wilhelm von |
Titel | |
Incipit | Einsam ragst du, meerumschlossen, / Stolzer Fels, die Stirn im Licht, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 86936, Obj 34) |
InhaltNr | 86938 |
Seite | 178,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 36 |
Autor | Dr. August Schilling |
Realname | |
Titel | Entsagungen. / Novelle |
Incipit | Es war an einem wundervoll heiteren und erquickenden Juni-Abend, als in dem Dörfchen Neu-Waldeck bei Wien zwei elegante Equipagen hielten. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Dem Text vorangestellt: Nichts ist verloren, so lange nicht / Mannsinn und Selbstgefühl wanken. / Matthisson |
InhaltNr | 86939 |
Seite | 179 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 37 |
Autor | Dr. Oswald Gallisch |
Realname | |
Titel | Rothe Rosen. / (Sonette.) |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 4 Gedichten INr 86941-84945, Obj 39-42 |
InhaltNr | 86940 |
Seite | 204 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 38 |
Autor | Dr. Oswald Gallisch |
Realname | |
Titel | 1. |
Incipit | Das Kind, das einsam dasteht, eine Waise, / Braucht einen Engel, der es freundlich leite, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Rothe Rosen. Sonette (Sammlung INr 86940, Obj 38) |
InhaltNr | 86941 |
Seite | 204,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 39 |
Autor | Dr. Oswald Gallisch |
Realname | |
Titel | 2. |
Incipit | Mein grämlich Antlitz wil Dir nicht gefallen, / Ich scheine linkisch, wortarm Dir, beklommen; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Rothe Rosen. Sonette (Sammlung INr 86940, Obj 38) |
InhaltNr | 86942 |
Seite | 204,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 40 |
Autor | Dr. Oswald Gallisch |
Realname | |
Titel | 3. |
Incipit | Krank bin ich, willst Du mir Arznei bereiten? / Es drängt mich meine Leiden Dir zu klagen. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Rothe Rosen. Sonette (Sammlung INr 86940, Obj 38) |
InhaltNr | 86943 |
Seite | 205 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 41 |
Autor | Dr. Oswald Gallisch |
Realname | |
Titel | 4. |
Incipit | Todt bin ich nun und ruh' auf holder Bahre, / Von Deinen Arme leh'n ich sanft umfangen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Rothe Rosen. Sonette (Sammlung INr 86940, Obj 38) |
InhaltNr | 86944 |
Seite | 206 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 42 |
Autor | Der Dichter der Parallelen # |
Realname | Wurzbach (-Tannenberg), Constant von |
Titel | 1. / Liebeszauber |
Incipit | Ich saß gar viele Stunden / Zur seite Dir, und sieh! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 86945 |
Seite | 206 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 43 |
Autor | Der Dichter der Parallelen # |
Realname | Wurzbach (-Tannenberg), Constant von |
Titel | 2. / Sympathie |
Incipit | Wir sehen uns nur selten, / Wir sind uns immer fern; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 86946 |
Seite | 208 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 44 |
Autor | Der Dichter der Parallelen # |
Realname | Wurzbach (-Tannenberg), Constant von |
Titel | 3. / Leben |
Incipit | Thränen und Lächeln / Wechseln im Leben, / Kummer und Freude / Das Sargtuch weben. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 86947 |
Seite | 209 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 45 |
Autor | B. Carneri |
Realname | |
Titel | I. / Dein erster Brief |
Incipit | Ich war so einsam, ach! von Dir so weit; / Mich fröstelte, als wär' es Winterszeit. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 86948 |
Seite | 210 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 46 |
Autor | B. Carneri |
Realname | |
Titel | II. / Trennung |
Incipit | Kind, mein Kind, laß ab vom klagen, / Gib mir ein letzten Kuß; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 86949 |
Seite | 211 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 47 |
Autor | C. Cerri |
Realname | Cerri, Cajetan |
Titel | Blätter aus dem Süden |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 6 Gedichten INr 86951-86956, Obj 49-54 |
InhaltNr | 86950 |
Seite | 212 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 48 |
Autor | C. Cerri |
Realname | Cerri, Cajetan |
Titel | 1. / Vom Mondscheine. / (Nach Luigi Carrer.) |
Incipit | Du stiller Mond, zieh nicht nach jenen Räumen, / Wo reich geschmückt mit Bändern und mit Kränzen |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Blätter aus dem Süden (Sammlung INr 86950, Obj 48) |
InhaltNr | 86951 |
Seite | 212,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 49 |
Autor | C. Cerri |
Realname | Cerri, Cajetan |
Titel | 2. / Der Tod. / (Nach Giovanni Prati.) |
Incipit | Was malt ihr stets den Tod so schwarzbehangen, / So wild, so grau, so voll von Grabesfeier, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Blätter aus dem Süden (Sammlung INr 86950, Obj 48) |
InhaltNr | 86952 |
Seite | 213 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 50 |
Autor | C. Cerri |
Realname | Cerri, Cajetan |
Titel | 3. / Das Leben. / (Nach Sgricci.) |
Incipit | Vergangenheit ist nichts, - doch aber malt / Erinnerung vor unserem Aug' ihr Bild; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Blätter aus dem Süden (Sammlung INr 86950, Obj 48) |
InhaltNr | 86953 |
Seite | 214 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 51 |
Autor | C. Cerri |
Realname | Cerri, Cajetan |
Titel | 4. / Geheimniß. / (Nach Emanuele Celesia.) |
Incipit | Ein hartes Los, bei Gott! - des Adlers Schwingen / An sich zu fühlen, stark genug und mächtig, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Blätter aus dem Süden (Sammlung INr 86950, Obj 48) |
InhaltNr | 86954 |
Seite | 214,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 52 |
Autor | C. Cerri |
Realname | Cerri, Cajetan |
Titel | 5. / O vergiß! / (Nach Andrea Maffei.) |
Incipit | Arme Schöne, warum immer / Also trauernd, also schweigend, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Blätter aus dem Süden (Sammlung INr 86950, Obj 48) |
InhaltNr | 86955 |
Seite | 215 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 53 |
Autor | C. Cerri |
Realname | Cerri, Cajetan |
Titel | 6. / Als sie sich nicht umgesehen. / (Nach Cesare Betteloni.) |
Incipit | Wenn auf des Stromes sanften blauen Wogen / Sich froh und freudig wiegt des Schiffers Kahn, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Blätter aus dem Süden (Sammlung INr 86950, Obj 48) |
InhaltNr | 86956 |
Seite | 216 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 54 |
Autor | M. v. Metzerich |
Realname | Metzerich, Wilhelm von |
Titel | Aphorismen |
Incipit | Du schloßest in der Käfichs Rund / Die Lerche - o, wie bitter! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 86968 |
Seite | 217 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 55 |
Autor | D. J. Siegl |
Realname | |
Titel | Der letzte Morgen einer Mutter. / Novelette |
Incipit | Als ob sie schlief! So ruhig, so sanft, so unentstellt! Wie lieblich ihre Züge geblieben sind! Keine Spur von der Hand des Todes! |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 86915, Obj 13 |
InhaltNr | 86957 |
Seite | 218 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 56 |
Autor | Jospeh Raimund |
Realname | |
Titel | Brautmorgen |
Incipit | Ein weißes Haus mit Jalousieen, / Ein offnes Buch mit grünen Lettern, / Um das neugier'ge Vögel ziehen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 86958 |
Seite | 228 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 57 |
Autor | Rudolf Labrès |
Realname | |
Titel | Meine Weise |
Incipit | Einst wünscht' ich viel, jetzt wünsch' ich wenig, / Nicht fremder Laune unterthänig, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 86959 |
Seite | 231 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 58 |
Autor | Alexander Patuzzi |
Realname | Patuzzi, Alexander Eduard Johann Joseph |
Titel | Thränentrost |
Incipit | Hat der Samum wilder Schmerzen / Heiß versengt die Flur im Herzen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 86960 |
Seite | 233 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 59 |
Autor | Ignaz V. Zingerle |
Realname | Zingerle, Ignaz Vinzenz |
Titel | Künstlerrache |
Incipit | Isaak, immer bist du rege, hast die Arbeit stets zur Hand, / Seit ich Dich zum letzten Male von dem Rathe kehrend fand, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 86961 |
Seite | 234 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 60 |
Autor | Karl Rain # |
Realname | Rößler, Karl Hugo |
Titel | Reine und unreine Reime |
Incipit | Erbleichend tret' ich vor Dein Tribunal / Ein armer Sünder hier mit meinen Reimen. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 86962 |
Seite | 237 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 61 |
Autor | Franz Fitzzinger |
Realname | Fitzinger, Franz |
Titel | Der nie zufriedene |
Incipit | Von dem wolkenlosen Himmel / Blickt die Sonne leuchtend warm, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 86963 |
Seite | 240 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 62 |
Autor | W. v. Metzerich |
Realname | Metzerich, Wilhelm von |
Titel | Aphorismen |
Incipit | Fragst Du mich, was Poesie? / Geh hinaus auf das verblaßte / Stille Herbstgefild, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 86964 |
Seite | 241 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 63 |
Autor | Franz Stelzhamer |
Realname | Stelzhamer, Franz |
Titel | Reisel. / Obderenn'sche Dorfgeschichte |
Incipit | Im gesegneten Oberösterreich unfern des Hausruck's an einem lustigen Landsträßchen liegt das trauliche Bad. St. Thomas |
Objekt | Prosa u. Gedicht |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 86965 |
Seite | 242 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 64 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | I-Verz |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 86966 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 65 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Umschlagprägung v. |
InhaltNr | 86967 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 66 |