ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
Almanach der Mode und des Geschmacks für Damen 1802 |
Herausgeber | unbezeichnet |
Realname | |
Ort | Berlin (Oehmigke) |
Jahr | 1802 |
Titel | Almanach / der / Mode und des Geschmacks / für Damen, / Auf das Jahr 1802. / Zur / Kunde eleganter Gegenstände, und zur Be- / urtheilung des Schönen in der Tanzkunst, / Schauspielkunst, Musik, Zeichenkunst, Ma- / lerei, Stickerei u.s.w. / Mit Kupfern. / B |
Reihentitel | Almanach der Mode und des Geschmacks für Damen 1802 |
Struktur | UG, T, verso G, S IgT, SS III-VIII Vrwrt d Hrsg, 2 BB I-Verz, 4 BB G-Verz u VrlgM dazu 2 GG, SS 1-308 darin 2 GG, S 308 VrlgM |
Norm | |
Anmerkungen | |
AlmanachNr | 1710 |
38 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | kol. Umschlaggraphik r. /) s. Textbezug INr 116673, Obj 8 |
InhaltNr | 116666 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 1 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Almanach / der / Mode und des Geschmacks / für Damen, / Auf das Jahr 1802. / Zur / Kunde eleganter Gegenstände, und zur Be- / urtheilung des Schönen in der Tanzkunst, / Schauspielkunst, Musik, Zeichenkunst, Ma- / lerei, Stickerei u.s.w. / Mit V Kupfern. / |
Incipit | |
Objekt | Titel FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 116667 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 2 |
Autor | Schuman del. Krethlow fec. |
Realname | Krethlow, Johann Ferdinand |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Titelgraphik /) s. Textbezug INr 116678, Obj 13 |
InhaltNr | 116668 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 3 |
Autor | Jättnig sculp. |
Realname | Jättnig, Karl (1.) |
Titel | Almanach / der / Mode und des Geschmacks / für Damen, / Auf das Jahr 1802. / Zur / Kunde eleganter Gegenstände, und zur Be- / urtheilung des Schönen in der Tanzkunst, / Schauspielkunst, Musik, Zeichenkunst, Ma- / lerei, Stickerei u.s.w. / Mit VI Kupfern. |
Incipit | |
Objekt | Titel FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | gest. Titel /) s. Textbezug INr 116679, Obj 14 |
InhaltNr | 116669 |
Seite | 1 |
Paginierung | röm |
Objektzaehler | 4 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Vorbericht |
Incipit | Es ist eine sehr alte Bemerkung, daß man sich um dasjenige am wenigsten bekümmert, was man täglich vor Augen hat. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Vorwort des Herausgebers |
InhaltNr | 116670 |
Seite | 3 |
Paginierung | röm |
Objektzaehler | 5 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | I-Verz |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 116671 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 6 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Erklärung der Kupfer |
Incipit | |
Objekt | G-Verz |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Es folgt: Sammlung von 6 Beiträgen als Textbezüge zu den Graphiken INr 116673-116679, Obj 8-14 |
InhaltNr | 116672 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 7 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Der Umschlag auf der oberen Seite |
Incipit | a) das Medaillon: Die sitzende Dame, eine Parisierin, trägt auf ihrem länglich runden Aufsatz ein broschirtes Band oder Chef in Silber, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 116672, Obj 7) s. Umschlaggraphik INr 116666, Obj 1 |
InhaltNr | 116673 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 8 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 2) Der Umschlag auf der untern Seite |
Incipit | a) das Medaillon: Ein weibliches und ein männliches Kostüm, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 116672, Obj 7) s. Umschlaggraphik v. INr 116703, Obj 38 |
InhaltNr | 116674 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 9 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Das Kupfer No. 1. |
Incipit | Die Göttin der Fröhlichkeit, an dem Comusstabe kenntlich, führet die Tanzkunst dem glücklichen Paare zu, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 116672, Obj 7) s. Graphik v. INr 116677, Obj 12 |
InhaltNr | 116675 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 10 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | No. 2. |
Incipit | Melpomene und Thalia steigen zu den Sterblichen herab, von Genien begleitet, welche theils dramatische Attribute, theils Attribute derjenigen Tugenden tragen, die durch die Dramaturgie hervorgebracht werden. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 116672, Obj 7) s. Graphik v. INr 116681, Obj 16 |
InhaltNr | 116676 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 11 |
Autor | Schumann del. Meno Haas sc. Berlin 1801 |
Realname | Haas, Meno |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | über der Graphik: Taf .1. / ) s. Textbezug INr 116675, Obj 10 |
InhaltNr | 116677 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 12 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | No. 3. das Titelkupfer |
Incipit | Venus wird von den Grazien geschmückt |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 116672, Obj 7) s. Titelgraphik v. INr 116668, Obj 3 |
InhaltNr | 116678 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 13 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | No. 4. die Vignette |
Incipit | Die drei Larven sind dramatische Attribute, nemlich die in der Mitte stellet das Trauerspiel vor, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 116672, Obj 7) s. gest. Titel INr 116669, Obj 4 |
InhaltNr | 116679 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 14 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | Als eine den Geschmack bildende, die Empfindung veredelnde und die Verhältnisse der Frauen, als Mädchen und Gattinnen in ihrer wahren Natur darstellende Lectüre, können folgende, bereits mit Beifall aufgenommen, Taschenbücher |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Verlagsmitteilung |
InhaltNr | 116680 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 15 |
Autor | Schumann del. Krethlow sc. |
Realname | Krethlow, Johann Ferdinand |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | über der Graphik: Taf. 2. / ) s. Textbezug INr 116676, Obj 11 |
InhaltNr | 116681 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 16 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Erste Abtheilung. / Natur- und Handelskunde eleganter Gegenstände / und modischer Bedürfnisse |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 14 Beiträgen mit 2 Illustrationen INr 116683-116698, Obj 18-33 |
InhaltNr | 116682 |
Seite | 1 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 17 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Der Federschmuck |
Incipit | Von den ältesten Zeiten der Hebräer, Griechen und Römer, bis auf den heutigen Tag, dienten Federn zum Putz und zum Zeichen der Ehre. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erste Abtheilung. Natur- und Handelskunde eleganter Gegenstände und modischer Bedürfnisse (Sammlung INr 116682, Obj 17) mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 116684, 116685; Obj 18, 19 |
InhaltNr | 116683 |
Seite | 1,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 18 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | über der Graphik: S. 2. /) Illustration zu »Der Federschmuck« INr 116683, Obj 18 |
InhaltNr | 116684 |
Seite | 2,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 19 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | über der Graphik: S. 12. /) Illustration zu »Der Federschmuck« INr 116683, Obj 18 |
InhaltNr | 116685 |
Seite | 12,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 20 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Der Juwelenschmuck |
Incipit | Unter Juwelen versteht man nicht allein die Edelsteine und Perlen überhaupt, und besonders die geschliffenen Steine, sonder auch die damit besetzten Kleinodien und Geschmeide. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erste Abtheilung. Natur- und Handelskunde eleganter Gegenstände und modischer Bedürfnisse (Sammlung INr 116682, Obj 17) |
InhaltNr | 116686 |
Seite | 32 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 21 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Flittern und Filigranarbeit |
Incipit | Die Flittern sind die kleinen, dünnen, runden, in der Mitte durchlöcherten Metallplättchen, die von vergoldetem oder versilberten Metall, oder auch von Gold gemacht, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erste Abtheilung. Natur- und Handelskunde eleganter Gegenstände und modischer Bedürfnisse (Sammlung INr 116682, Obj 17) |
InhaltNr | 116687 |
Seite | 156 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 22 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Künstliche Blumen |
Incipit | Unter den schönen Erfindungen und Nachahmungen ist die Kunst, die Natur in ihrem Schmucke, in der Schöpfung ihrer Blumen, Blüthen und Pflanzen darzustellen, gewiß eine der Angenehmsten. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erste Abtheilung. Natur- und Handelskunde eleganter Gegenstände und modischer Bedürfnisse (Sammlung INr 116682, Obj 17) mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 116684, 116685; Obj 18, 19 |
InhaltNr | 116698 |
Seite | 159 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 23 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Der Haarpuder |
Incipit | Die Mode, den Haaren durch Aufstreuen eines gewissen Staubes eine beliebige Farbe zu geben, ist uralt. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erste Abtheilung. Natur- und Handelskunde eleganter Gegenstände und modischer Bedürfnisse (Sammlung INr 116682, Obj 17) mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 116684, 116685; Obj 18, 19 |
InhaltNr | 116688 |
Seite | 164 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 24 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Die Schminke |
Incipit | Die Sitte, sich zu schminken, ist, wo nicht älter, doch eben so alt wie die des Haarpuders. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erste Abtheilung. Natur- und Handelskunde eleganter Gegenstände und modischer Bedürfnisse (Sammlung INr 116682, Obj 17) mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 116684, 116685; Obj 18, 19 |
InhaltNr | 116689 |
Seite | 171 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 25 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Das Spinnen und das Spinnrad |
Incipit | Unter den häuslichen Beschäftigungen des schönen Geschlechts, ist das Spinnen und Weben eine der ältesten. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erste Abtheilung. Natur- und Handelskunde eleganter Gegenstände und modischer Bedürfnisse (Sammlung INr 116682, Obj 17) mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 116684, 116685; Obj 18, 19 |
InhaltNr | 116690 |
Seite | 181 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 26 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Die Leinwand |
Incipit | Das gesponnene Garn wird entweder gewebt oder gezwirnt. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erste Abtheilung. Natur- und Handelskunde eleganter Gegenstände und modischer Bedürfnisse (Sammlung INr 116682, Obj 17) mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 116684, 116685; Obj 18, 19 |
InhaltNr | 116691 |
Seite | 187 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 27 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Batist, Kammertuch, Linon |
Incipit | Die allerfeinste Art von Leinwand ist der Batist, nach dem Namen ihres ersten Verfertigers, Baptiste, so genannt. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erste Abtheilung. Natur- und Handelskunde eleganter Gegenstände und modischer Bedürfnisse (Sammlung INr 116682, Obj 17) mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 116684, 116685; Obj 18, 19 |
InhaltNr | 116692 |
Seite | 208 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 28 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Der Zwirn |
Incipit | Unter dem feinen Zwirn ist der schlesische, holländische und niederländische am meisten geschätzt und in der Handlung bekannt. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erste Abtheilung. Natur- und Handelskunde eleganter Gegenstände und modischer Bedürfnisse (Sammlung INr 116682, Obj 17) mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 116684, 116685; Obj 18, 19 |
InhaltNr | 116693 |
Seite | 214 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 29 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Die Nadeln |
Incipit | Die jetzigen metallenen Stecknadeln sind zwar eine neuere Erfindung; indessen finden sich doch auch alte Spuren von einer Art Nadeln, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erste Abtheilung. Natur- und Handelskunde eleganter Gegenstände und modischer Bedürfnisse (Sammlung INr 116682, Obj 17) mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 116684, 116685; Obj 18, 19 |
InhaltNr | 116694 |
Seite | 221 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 30 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Fingerhüte |
Incipit | Eine bekannte kleine Kapsel, die auf die vordere Spitze des Mittelfingers der rechten paßt, und bei dem Nähen gebraucht wird. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erste Abtheilung. Natur- und Handelskunde eleganter Gegenstände und modischer Bedürfnisse (Sammlung INr 116682, Obj 17) mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 116684, 116685; Obj 18, 19 |
InhaltNr | 116695 |
Seite | 238 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 31 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Die Spitzen |
Incipit | Es giebt genähete (Points), gewebte und geklöpfelte (Dentelles) Spitzen |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erste Abtheilung. Natur- und Handelskunde eleganter Gegenstände und modischer Bedürfnisse (Sammlung INr 116682, Obj 17) mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 116684, 116685; Obj 18, 19 |
InhaltNr | 116696 |
Seite | 241 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 32 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Das Mahagoniholz |
Incipit | Dr. Gibbons, ein berühmter Arzt in London, der zu Anfang des vorigen Jahrhunderts lebte, hatte einen Bruder, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erste Abtheilung. Natur- und Handelskunde eleganter Gegenstände und modischer Bedürfnisse (Sammlung INr 116682, Obj 17) mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 116684, 116685; Obj 18, 19 |
InhaltNr | 116697 |
Seite | 247 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 33 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Zweite Abtheilung. / Anleitung und Grundsätze zur Beurtheilung des / Schönen und Nichtschönen in dem Gebiete der / menschlichen Kunst |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 2 Beiträgen INr 116700, 116701; Obj 35, 36 |
InhaltNr | 116699 |
Seite | 252 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 34 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Die Tanzkunst |
Incipit | Der Ausbruch froher Empfindungen, der so leicht unwillkürliche Bewegungen des Körpers veranlaßt, lehrte wahrscheinlich den Menschen zuerst, daß er Anlage zum Tanze habe; |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zweite Abtheilung. Anleitung und Grundsätze zur Beurtheilung des Schönen und Nichtschönen in dem Gebiete der menschlichen Kunst (Sammlung INr 116699, Obj 34) |
InhaltNr | 116700 |
Seite | 252,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 35 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Dramatische Dichtkunst und Schauspielkunst |
Incipit | Drama heißt im Griechischen eine Handlung. Ein dramatisches Gedicht ist die poetische ausführliche Bearbeitung einer Begebenheit, die durch handelnde Personen vorgestellt wird. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zweite Abtheilung. Anleitung und Grundsätze zur Beurtheilung des Schönen und Nichtschönen in dem Gebiete der menschlichen Kunst (Sammlung INr 116699, Obj 34) |
InhaltNr | 116701 |
Seite | 278 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 36 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | Bei dem Verleger dieses Almanachs sind von nachfolgenden interessanten Schriften noch einige Exemplare zu haben |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Verlagsmitteilung |
InhaltNr | 116702 |
Seite | 308 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 37 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | kol. Umschlaggraphik v. /) s. Textbezug INr 116674, Obj 9 |
InhaltNr | 116703 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 38 |