| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Almanach der deutschen Musen 1772 |
| Herausgeber | unbezeichnet |
| Realname | Schmid, Christian Heinrich |
| Ort | Leipzig (Schwickert) |
| Jahr | 1772 |
| Titel | Almanach / der deutschen Musen / auf / das Jahr 1772. / Leipzig |
| Reihentitel | Almanach der deutschen Musen 1772 |
| Struktur | VB, ar: S 1 T, SS 3-18 Vrwrt d Hrsg, SS 19-168, ar1: S1 zT, SS 3-156, B I-Verz |
| Norm | |
| Anmerkungen | § Kalendarium fehlt |
| AlmanachNr | 178 |
| 96 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Almanach / der deutschen Musen / auf / das Jahr 1772. / Leipzig |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titel mit kleiner Graphik |
| InhaltNr | 9011 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An / Herrn / Karl Friedrich Kretschmann / Advocaten in Zittau |
| Incipit | Unangemeldet trete ich herein, und übereiche Ihnen eine unschuldige Sammlung, welche den gefährlichen Titel Almanach führt |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vorwort des Herausgebers |
| InhaltNr | 8075 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Tabelle / unserer lebenden Dichter und schönen / Geister |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8161 |
| Seite | 19 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Notiz / poetischer Neuigkeiten / vom Jahr 1771 |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt: Sammlung von Rezensionen. SS 34-168 |
| InhaltNr | 8162 |
| Seite | 33 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen die Gedichte des Almanachs INr 8163-8253, Obj 6- 94 |
| InhaltNr | 18737 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | Michaelis |
| Realname | Michaelis, Johann Benjamin |
| Titel | Herkules auf dem Oeta, / ein Singspiel in einem Aufzuge: / an dem / Geburtstagsfeste / Sr. Maj. des Königs, / von der / königlichen Gesellschaft deutscher Schauspieler / aufgeführt. / Hannover,den 4ten Junius / Eine Oreade |
| Incipit | Dein König selbst fühlt nur die Götterlust, / Beglücktes Volk, in Seiner Brust, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8163 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Michaelis |
| Realname | Michaelis, Johann Benjamin |
| Titel | Herkules auf dem Oeta, / ein Singspiel in einem Aufzuge |
| Incipit | Groß ist Juno, Ihrer Ehre / Bauen Götter hier Altäre! / Götter hat Unsterblichkeit / Ihr zu Priestern eingeweiht! |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8164 |
| Seite | 5 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | von Kleist |
| Realname | Kleist, Ewald Christian von |
| Titel | Das Kind auf dem Weihnachtsmarkte. / Ein Impromptu |
| Incipit | Mama, ach sehn sie doch den Knaben, / Den möcht' ich gar zu gerne haben: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8165 |
| Seite | 22 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Das fromme Mädchen |
| Incipit | Ihren Hirten zu erwarten, / Schlich sich Phyllis in den Garten; / Und im kühlen Buchenhain |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8166 |
| Seite | 23 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | Ramler |
| Realname | Ramler, Karl Wilhelm |
| Titel | An den Frieden |
| Incipit | Wo bist du hingeflohn, geliebter Friede! / Vom Himmel in dein mütterliches Land? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8167 |
| Seite | 24 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Auf die Hochzeit / des Herrn Zacharias Jernstrups |
| Incipit | Was wünsch ich dir, da du dich jetzt beweibst? / Daß du, erschrecke nicht! nie magst ein Kind / erzielen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8168 |
| Seite | 26 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Löwen |
| Realname | Löwen, Johann Friedrich |
| Titel | An Tellheims Just |
| Incipit | Der du, wie jeder sieht und liest, / Die Krone treuer Diener bist, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8169 |
| Seite | 26 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 1. Selbstverleugnung |
| Incipit | Ich sah den Mann der Schmerzen / Am Kreuze, zwischen Mördern / Gebunden hangen, liebreich |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8170 |
| Seite | 29 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 2. / An seine Geliebte |
| Incipit | O göttliches Vergnügen, / Den schönen Fluß zu sehn, / Der sich um diese Wiese |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8171 |
| Seite | 30 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 3. / An Amorn |
| Incipit | Verwundet soll ich sterben? / Und die, die mich verwundet, / Soll unverwundet leben, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8172 |
| Seite | 31 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 4. / Stellens Vergötterung, / nachgeahmet aus dem Spanischen des / Garsias Laso de la Vega |
| Incipit | Als Aspasia, dich, meine Geliebteste, / Meine Stella, gebar, sprießeten unter dir |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8173 |
| Seite | 32 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 5. / Ueber eine würkliche Begebenheit / 1743 |
| Incipit | Auf! laßt uns unsre grüne Zeiten / Den freundlichen Ergötzlichkeiten / Des Weines und der Liebe weihn; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8174 |
| Seite | 36 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 6. / An seine dritte Schwester, / als sie sich verheurathete. / 1745 |
| Incipit | Ich wünsche mir dein Leben, seitdem ich ver- / nehme, daß du auf das Land heurathen willst. |
| Objekt | Prosa u. Gedicht |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8175 |
| Seite | 40 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | unbezeichnet nach Sanadon |
| Realname | |
| Titel | 7. / Auf das / zu Bethlehem neugeborne Jesuskind, / ein Gespräch der Nacht und des Tages. / Nach dem Lateinischen des Jesuiten Sanadon |
| Incipit | Der die Fackel des Lichtes trägt, / Wann er feurig die Welt umfliegt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8176 |
| Seite | 42 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | Michaelis |
| Realname | Michaelis, Johann Benjamin |
| Titel | Ein Epigramm |
| Incipit | Ein Zeitungsruf aus Noth, und Damengunst / aus Geize |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8177 |
| Seite | 46 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | von Demselben |
| Realname | Michaelis, Johann Benjamin |
| Titel | Prolog bey Eröfnung / und / Epilog bey Schließung / des neuerbauten Theaters zu Hildesheim |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 2 Gedichte INr 8179, 8180, Obj 22, 23 |
| InhaltNr | 8178 |
| Seite | 46,001 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | von Demselben |
| Realname | Michaelis, Johann Benjamin |
| Titel | 1. / Prolog, / gehalten den 28. December, 1770 |
| Incipit | Wenn Schüchternheit noch diese Brust beklemmt; / Wenn blöde Furcht noch unsre Jubel hemmt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Prolog bey Eröfnung und Epilog bey Schließung des neuerbauten Theaters zu Hildesheim (Sammlung INr 8178, Obj 21) |
| InhaltNr | 8179 |
| Seite | 46,002 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | von Demselben |
| Realname | Michaelis, Johann Benjamin |
| Titel | 2. / Epilog |
| Incipit | Mit welchem Muth, mit welcher Zuversicht, / Auf eine sichre Reih von gleich beglückten Tagen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Prolog bey Eröfnung und Epilog bey Schließung des neuerbauten Theaters zu Hildesheim (Sammlung INr 8178, Obj 21) |
| InhaltNr | 8180 |
| Seite | 48 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | Ermunterung an die Deutschen, / nach der Schlacht Hermans |
| Incipit | Kommt, setzt euch um den Barden her! / Ich will euch von der Sorg' entbinden; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8181 |
| Seite | 50 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | von Demselben |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | Die unzeitige Kur |
| Incipit | Mein Mädchen ist vor Liebe krank. / Ey, seht mir doch den Arzt mit tausend Freuden eilen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8182 |
| Seite | 52 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Löwen |
| Realname | Löwen, Johann Friedrich |
| Titel | Romanze, / gesungen an eines Freundes Hochzeitsfeste |
| Incipit | In jenem Lande, wo die Liebe / Den Kopf verrückt, / Und Sigisbees, Banditen, Dieben / Zur Hölle schickt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8183 |
| Seite | 52 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Hochzeitlied |
| Incipit | Siehe, mein Garten ist nicht arm! / An den keimenden Beeten |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8184 |
| Seite | 55 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | aus dem Wandsbecker Boten # |
| Realname | |
| Titel | Die Mutter bey der Wiege |
| Incipit | Schlaf, süßer Knabe! süß und mild! / Du, deines Vaters Ebenbild! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Im I-Verz: Aus dem Wandsbecker Boten |
| InhaltNr | 8185 |
| Seite | 57 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Willamov |
| Realname | Willamov, Johann Gottlieb |
| Titel | Idylle |
| Incipit | Höret, ihr Hirten, meine Liebe! Und du, / Schöpfer meines Glückes, süßer Gott der Liebe, sey / mir hold! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8186 |
| Seite | 58 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | von Demselben |
| Realname | Willamov, Johann Gottlieb |
| Titel | Idylle |
| Incipit | Fliege mit mir, Jüngling! rief mir neulich der / kleine Gott der Liebe zu, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 36330 |
| Seite | 62 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29.01 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Rattenfalle, / nach dem Englischen des Shenstone |
| Incipit | In einem Bücherzimmer / Macht' ein geschwänztes Thier / Mehr Wunderlärmens schier, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8187 |
| Seite | 64 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | von Creuz |
| Realname | |
| Titel | Glaubensbekenntniß / des sterbenden Herrn |
| Incipit | Ich sterb', und will mich nun in jene Tiefen wagen / Wo meine Philosophen ruhn, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8188 |
| Seite | 66 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | Willamov |
| Realname | Willamov, Johann Gottlieb |
| Titel | Abschiedslied der Rußischen Flotte / bey ihrem Aubruch nach der Mittelländischen See |
| Incipit | Mit Gott, ins ferne Mittelmeer! / Spannt rasch die Seegel auf. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8189 |
| Seite | 67 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | Willamov |
| Realname | Willamov, Johann Gottlieb |
| Titel | Auf das Emblem der goldenen Dose, / womit Ihro Kayserl. Maj. dem Dichter für eine Ueber- / setzung des homerischen Frosch-Mäuse-Krieges ein / Geschenk machen wollen, worauf eine Minerva, mit / etlichen Geniis umgeben, zu sehen ist |
| Incipit | Die Göttinn Pallas war, wie uns die Alten sagen, Den Wißenschaften hold, der Künste Pflegerin. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8190 |
| Seite | 69 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An eine Rosenknospe, / das Sinnbild der Jungfräulichen Schönheit |
| Incipit | Erröthende! der ganze Frühling neiget / Das Haupt vor seiner Königinn. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8191 |
| Seite | 69,001 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An Elmiren |
| Incipit | Wann ich aufs Glück der liebsten Hirtinn trinke, / So trink ich dirs, Elmire, zu. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8192 |
| Seite | 70 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | Ramler |
| Realname | Ramler, Karl Wilhelm |
| Titel | Ode / an Philibert |
| Incipit | Des Patrioten Muse, mein Philibert, / Haßt eitle Selbstsucht, eifert um Vorrang nie. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8193 |
| Seite | 70,001 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | Michaelis |
| Realname | Michaelis, Johann Benjamin |
| Titel | An Madam Hensel / als Kleopatra in der Rodogüne |
| Incipit | Die du, in Scenen voll Verderben, / Mit Blitzen deinen Tod in unsre Seelen gräbst; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8194 |
| Seite | 71 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | Michaelis |
| Realname | Michaelis, Johann Benjamin |
| Titel | Prolog / im Charakter einer Nymphe der Gärten / (Gehalten zu Osnabrück von Madam Hensel am Ge- / dächtnistage der Wahl des Prinzen Friedrichs von Großbritannien zum Bischofe von Osnabrück.) |
| Incipit | Hier war es, wo der Stolz, der Welten überwand, / Zum letztenmal Trophän an deutsche Eichen band; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8195 |
| Seite | 72 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | Der Gärtner an Florinden |
| Incipit | Wie süß, du dichtverwebte Laube, / Umbalsamirt mich dein Jesmin! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8196 |
| Seite | 75 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | Denis # |
| Realname | Denis, Johann Nepomuk Cosmas Michael |
| Titel | Sineds Gesicht / Ringulph dem Freunde der Geister / gewidmet |
| Incipit | Der Mitternacht Geflüster wecket mich / Auf meinem Lager. Ists Walhallas Laut? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bezeichnung aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 8197 |
| Seite | 77 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Zwey betrunkene Schauspieler, / an einen Autor, der sie nach der Vorstel- / lung mit Punsch traktierte |
| Incipit | Mehr Feuer, als dein Kiel, hat dieser Punsch, den / du uns giebst! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8198 |
| Seite | 81 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | Altdorfer |
| Realname | Altdorfer, Johann Jakob |
| Titel | An Herrn Salomo Geßner / in Zürich |
| Incipit | Du, dem zum leichtgerührten Herzen / Die Muse Theokritens Flöte gab: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8199 |
| Seite | 81,001 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Früchte des guten Raths / Nach dem Englischen |
| Incipit | Spricht Richard zu Thomas: und thut ganz / verzagt / Ich hätte zu Marthen Lust, deiner Frau Magd, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8200 |
| Seite | 83 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | Aufgabe / für eine Akademie der Wißenschaften |
| Incipit | Die böse Chione, die blöde Hekuba, / Die schwarze Margaris, die gelbe Liria, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8201 |
| Seite | 84 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | von Demselben |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | An eine Rose |
| Incipit | Wie kömmt es daß du schöner bist, / Als alle deine Schwestern prangen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8202 |
| Seite | 84,001 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | von Demselben |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | Der Dichter für alle Jahreszeiten |
| Incipit | O preißt den großen Dichter doch, / Kein solcher Dichter lebte noch, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8203 |
| Seite | 85 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | von Demselben |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | Der Insektensammler |
| Incipit | Wie fleißig ist der gute Hein, / Der Nimrod bunter Schmetterlinge! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8204 |
| Seite | 85,001 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | von Demselben |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | An sein Mädchen |
| Incipit | Du magst dich meiner Glut / Zuweilen wiedersetzen: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8205 |
| Seite | 85,002 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | Ramler |
| Realname | Ramler, Karl Wilhelm |
| Titel | An die Könige, 1760 |
| Incipit | Soll wieder eine ganze Welt vergehen? / Bricht wieder eure Sündfluth ein? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8206 |
| Seite | 86 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Prolog / für ein Gesellschaftliches Theater |
| Incipit | Einfältig, ohne Schmuck, wie sie im Fastnachtsspiel / Zu unsrer Väter Zeit in Nürnberg einst gefiel, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8207 |
| Seite | 88 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | Löwen |
| Realname | Löwen, Johann Friedrich |
| Titel | Die Auferstehung / ein neues Kirchenlied / Mel. Ich weiß mein Gott daß all mein Thun etc |
| Incipit | Wir sind die Saat, von Gott gesät, / Und reifen bis die Welt vergeht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8208 |
| Seite | 90 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Klimene vor Gericht |
| Incipit | Klimenen war das Bäuchelchen geschwollen; / Dieß störete der guten Nymphe Ruh. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8209 |
| Seite | 91 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | Eschenburg |
| Realname | Eschenburg, Johann Joachim |
| Titel | An die kleine musikalische Familie / des Herrn Schröter / Il piacer conduca il Coro, / L'innocenza il canto inspira, / E s'abbracciano fra loro / L'innocenza, ed il piacer. / METASTASIO |
| Incipit | Sind aus den klangerfüllten Sphären / Drey Engel auf die Welt gesandt, / Um neuen Wohllaut uns zu lehren; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8210 |
| Seite | 92 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | Gotter |
| Realname | Gotter, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Zwey Epilogen / gesprochen von Madame Hensel / während des Aufenthalts der Hannöverschen Gesell- / schaft zu Wetzlar |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 2 Gedichte INr 8212, 8213, Obj 55, 56 |
| InhaltNr | 8211 |
| Seite | 94 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | Gotter |
| Realname | Gotter, Friedrich Wilhelm |
| Titel | I. / Als am 29ten Junius die Bühne mit Richard dem / Dritten eröfnet wurde |
| Incipit | Zu wollustreichen Phantasien, / Zu Freuden, welche schöne Seelen / An unsichtbaren Ketten ziehn, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwey Epilogen gesprochen von Madame Hensel während des Aufenthalts der Hannöverschen Gesellschaft zu Wetzlar (Sammlung 8211, Obj 54) |
| InhaltNr | 8212 |
| Seite | 94,001 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | Gotter |
| Realname | Gotter, Friedrich Wilhelm |
| Titel | II. / Als sie am 18ten Sept. mit Sidnei geschloßen wurde |
| Incipit | Die Musen giengen jüngst aus des Parnaßes Schatten / Zur Lust ins freye Feld, und hatten, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwey Epilogen gesprochen von Madame Hensel während des Aufenthalts der Hannöverschen Gesellschaft zu Wetzlar (Sammlung 8211, Obj 54) |
| InhaltNr | 8213 |
| Seite | 97 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Amyant |
| Incipit | Befreyet von Geschäften / Gieng ich zu Amyant, / Und fand ihn schwach an Kräften |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8214 |
| Seite | 100 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An Lyden |
| Incipit | Mehr als hundertfach sind die Todesarten / Die verzweifelte Lieb erwählt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8215 |
| Seite | 101 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Auf eine hohe Frisur |
| Incipit | Der Alpen Spitze gleicht dein aufgethürmtes Haar; / Dein Haupt ist weiß, wie sie, und auch so unfruchtbar. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8216 |
| Seite | 102 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Schönen |
| Incipit | Wir Schönen sind der Menschen Freuden, / Wir sind der Männer Lust! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8217 |
| Seite | 103 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Knittelverse / auf hundert und noch hundert Doktoren / gleicher Art |
| Incipit | Du weißt, daß du ein Doktor bist, / Ohn' allem Trug und arge List, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8218 |
| Seite | 104 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Klaglied |
| Incipit | Ach, nie wird mir mein Garten blühen / Nie schmecken meines Obstbaums Frucht; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8219 |
| Seite | 105 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | Mastalier |
| Realname | Mastalier, Karl |
| Titel | Ode / auf den Kayserl. Königl. Feldzeugmeister / Freyherrn von Laudon. / Nach geschloßenen Frieden |
| Incipit | Wen Harfe zitterst du zu verkündigen? / Was reizet deine Saiten zum Schlachtenton, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8220 |
| Seite | 106 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | Klopstock |
| Realname | Klopstock, Friedrich Gottlieb |
| Titel | Klagode |
| Incipit | Der Säemann säet den Saamen, / Die Erd' empfängt ihn, und über ein kleines / Wächset die Blume herauf. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8221 |
| Seite | 111 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | An Doris, / als sie zwölf Jahre alt und wie eine Schä- / ferinn gekleidet war |
| Incipit | Unschuld spielte jüngst mit dir, / Amor kam dazu: / Knabe geh! was willst du mir? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8222 |
| Seite | 112 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | aus dem Wandsbecker Boten # |
| Realname | |
| Titel | Der gute Mann und der tolle Hund / Eine rührende Elegie aus dem Landpriester / von Wackefield |
| Incipit | Ihr guten Leute neigt Eur Ohr / Zu meines Liedes Sang, / Und wem es etwa kurz kömmt vor, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Im I-Verz: Aus dem Wandsbecker Boten |
| InhaltNr | 8223 |
| Seite | 113 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | Mastalier |
| Realname | Mastalier, Karl |
| Titel | Fünf Oden des Horaz |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 5 Gedichten INr (225-8229, Obj 67-71) |
| InhaltNr | 8224 |
| Seite | 114 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | Mastalier |
| Realname | Mastalier, Karl |
| Titel | I. An den Posthumus. / (Die 14. Ode des 2. Buchs:) |
| Incipit | Die Jahre fliehn: ach Posthumus! unbemerkt / Sind sie vorüber! Selbst nicht die Gottesfurcht |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fünf Oden des Horaz (Sammlung INr 8224, Obj 67) |
| InhaltNr | 8225 |
| Seite | 114,001 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | Mastalier |
| Realname | Mastalier, Karl |
| Titel | II. An den Mäcen. / (Die 17. Ode des 2. Buchs.) |
| Incipit | Warum, Mäcen, durchbohrst du die Seele mir / mit deinen Klagen? Sterben das sollst du nicht / vor mir! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fünf Oden des Horaz (Sammlung INr 8224, Obj 67) |
| InhaltNr | 8226 |
| Seite | 116 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 69 |
| Autor | Mastalier |
| Realname | Mastalier, Karl |
| Titel | III. / (Erste Ode des dritten Buchs.) |
| Incipit | Entweich unheilger Pöbel, ich haße dich! / Horcht! ich, der Musen Priester, will Mädchen itzt |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fünf Oden des Horaz (Sammlung INr 8224, Obj 67) |
| InhaltNr | 8227 |
| Seite | 117 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 70 |
| Autor | Mastalier |
| Realname | Mastalier, Karl |
| Titel | IV. / (Die vier und zwanzigste Ode des dritten Buchs.) |
| Incipit | Ob du reicher an Schätzen wärst / Als Arabiens Flur, Römern noch unbewußt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fünf Oden des Horaz (Sammlung INr 8224, Obj 67) |
| InhaltNr | 8228 |
| Seite | 120 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 71 |
| Autor | Mastalier |
| Realname | Mastalier, Karl |
| Titel | V. An den Mäcen. / (Die neun und zwanzigste Ode des dritten Buchs.) |
| Incipit | Du Sproß Tyrrhen'scher Könige, lange schon / Bewahr' ich dir ein ganz unverrücktes Faß |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fünf Oden des Horaz (Sammlung INr 8224, Obj 67) |
| InhaltNr | 8229 |
| Seite | 122 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 72 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Unterredung eines Kunstrichters mit seiner Frau |
| Incipit | Sey doch empfindsam, Mann, und mildre deine harte / Reden! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8230 |
| Seite | 125 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 73 |
| Autor | K. E. K. Schmid |
| Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
| Titel | An die kleine Chloe |
| Incipit | Sieh doch! sieh doch, kleine Schöne! / Meines Amors Bogensehne / Riß entzwey! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8231 |
| Seite | 126 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 74 |
| Autor | G** |
| Realname | |
| Titel | An Herrn S* in Halberstadt |
| Incipit | Noch immer, Freund, bleib ich ein Eremite, / Dem Stillen Zimmerchen getreu, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8232 |
| Seite | 126,001 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 75 |
| Autor | Engel |
| Realname | Engel, Johann Jakob |
| Titel | Prolog / bey Wiedereröffnung der Bühne den 3. Apr. / Gesprochen von Madam Koch |
| Incipit | Bald Königinn, bald wiederum Soubrette, / Semiramis noch heut, und morgen schon Lisette, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8233 |
| Seite | 129 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 76 |
| Autor | von Demselben |
| Realname | Engel, Johann Jakob |
| Titel | Epilog / beym Schluße der Bühne, den 29ten May, / als die Gesellschaft nach Berlin gieng |
| Incipit | Des Einen Lust wird stets des Andern Plage; / Das lehrt, ihr Herrn, in dieser schnöden Welt |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8235 |
| Seite | 131 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 77 |
| Autor | Ramler |
| Realname | Ramler, Karl Wilhelm |
| Titel | Antrittsrede / bey der Eröffnung des Kochischen Theaters / in Berlin. / (Gesprochen von Madame Koch, den 10 Juni.) |
| Incipit | Ihr großmuthsvollen Gönner unsrer Spiele, / Die Ihr dieß Haus durch Euren Eintritt heut / Zum deutschen Musentempel weiht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8236 |
| Seite | 132 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 78 |
| Autor | A. L. Karschinn |
| Realname | Karschin, Anna Louisa |
| Titel | An die Kochische Schauspielerge- / sellschaft, / den 20ten Jun. |
| Incipit | O Zauberer! o Wunderthäterinnen! / Die Koch in diese Stadt geführt: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8237 |
| Seite | 134 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 79 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Frau Karschinn gewidmet |
| Incipit | Der Himmel zeigt ein seltnes Phänomen! / Wer ist, der, es zu sehn, nicht voller Neugier eilt? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8238 |
| Seite | 136 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 80 |
| Autor | A. L. Karschinn |
| Realname | Karschin, Anna Louisa |
| Titel | Auf Herrn Brückner, / seinen sämmtlichen Freunden zugeeignet / (Berlin den 17. Aug.) |
| Incipit | Den Erdgeborenen allen / Ward ein bestimmtes Loos, / Nachdem es den Göttern gefallen, / Klein, oder groß. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8239 |
| Seite | 136 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 81 |
| Autor | Karschin # |
| Realname | Karschin, Anna Louisa |
| Titel | Wiegenlied / an die neugeborne Kochische Actrice, / beym Wochenbette der Madam Löwin. / Im Ton: Als ich auf meiner Bleiche, etc |
| Incipit | Jetzt mußt du Kind noch schweigen, / Laß deine Mutter ruhn; / Sie hat vor tausend Zeugen / Bald wieder viel zu thun. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bezeichnung aus dem I- Verz |
| InhaltNr | 8240 |
| Seite | 138 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 82 |
| Autor | Karschin # |
| Realname | Karschin, Anna Louisa |
| Titel | Giesen, bey der Ankunft / der Seilerischen Schauspielergesellschaft. / Eine Erscheinung. / (Den 26sten August.) |
| Incipit | Wenn Gott Neptun in seinem Grimm ein Schiff, / Das unerschrockne Europäer kühn |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bezeichnung aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 8241 |
| Seite | 140 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 83 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Bauern |
| Incipit | Zween Bauern, die wohlher gebrachtermaßen / Hartnäckigkeit und Bauernstolz besaßen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8242 |
| Seite | 145 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 84 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der junge Herr |
| Incipit | Ein junger Herr, der stets eh redte, als er / dachte, / Der wenn sein frecher Witz die Schönen schamroth / machte, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8243 |
| Seite | 146 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 85 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Weinstock und die Ulme. / (Nach dem Französischen.) |
| Incipit | Ein junger Weinstock stund in eines Landmanns Garten, / Der nichts gespart, ihn wohl zu warten: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8244 |
| Seite | 147 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 86 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An einen Autor, / der mir sein Werk schön eingebunden überschickte |
| Incipit | Du willst durch dieß Geschenk mir deine Gunst / beweisen? / Sehr wohl! Ich will voll Dank den schönen Einband preisen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8245 |
| Seite | 148 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 87 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Aurora |
| Incipit | Als in einem Veilchenthal / Cephalus zum erstenmal / In Aurorens Armen ruhte, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8246 |
| Seite | 149 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 88 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Auf eine Hochzeit im Herbste |
| Incipit | Verwegen ändert ihr die Ordnung der Natur! / Zum holden Frühling kehrt ihr jetzt den Herbst; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8248 |
| Seite | 149 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 89 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Arten der Rache. / Herrn Kl. gewidmet |
| Incipit | Mit Schimpfen und mit Thränen rächt / Sich das bethörende Geschlecht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8249 |
| Seite | 150 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 90 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An die Lerche |
| Incipit | Willkommen liebe Lerche hier / Auf der noch todten Flur; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8250 |
| Seite | 150,001 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 91 |
| Autor | M. A. von Thümmel |
| Realname | Thümmel, Moritz August von |
| Titel | An eine Dame, / bey ihrem zwey und siebzigsten Geburtstage |
| Incipit | Du die im Alter ohne Klage / Auf deine viel durchlebten Tage |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8251 |
| Seite | 152 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 92 |
| Autor | A. L. Karschinn |
| Realname | Karschin, Anna Louisa |
| Titel | Vorhersagung der Diana / in der glücklichen Geburtsstunde Ihro Maj. der Köni- / ginn von Großbritannien |
| Incipit | Du, Klio, sprichst mit kühnem Munde / Selbst Jupiters Gedanken nach |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8252 |
| Seite | 155 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 93 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Tempel der Musen |
| Incipit | Der Deutsch' und Grieche pflegen des Altars; / Der Römer pflegt auch mit, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Im I-Verz: Aus dem Wandsbecker Boten |
| InhaltNr | 8253 |
| Seite | 156 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 94 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8247 |
| Seite | 149 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 95 |