| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Gedenke Mein 1842 |
| Herausgeber | unbezeichnet |
| Realname | |
| Ort | Wien u. Leipzig (Pfautsch u. Comp.) |
| Jahr | 1842 |
| Titel | Gedenke Mein! / Taschenbuch / für / 1842. / Eilfter Jahrgang. / Mit sechs Kupfer- und Stahlstichen. / Wien und Leipzig. / Verlag von Pfautsch & Compagnie. / Zu beziehen von allen Buchhandlungen des In- und Auslandes |
| Reihentitel | Gedenke Mein 1842 |
| Struktur | UG, VB, verso G, gT, SS I-XII darin 5 GG, T, B G-Verz I-Verz, SS 1-280 |
| Norm | |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 1799 |
| 41 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlagprägung r. |
| InhaltNr | 80771 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | H. Grevedon del. C. Kotterba sc. |
| Realname | Grevedon, Henri (eig. Pierre Louis) u. Kotterba, Carl |
| Titel | Gabriele. / Zur Novelle von J. v. Grossmann |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelgraphik /) Illustration zu »Schloß Stammbruch« von J. von Großmann INr 80800, Obj 30 |
| InhaltNr | 80772 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | Pfoehl |
| Realname | |
| Titel | Gedenke Mein. / 1842. / Wien und Leipzig. Verlag der Buchhandlung Pfautsch et Compagnie |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | graph. Titel |
| InhaltNr | 80773 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | Dr. Dräxler-Manfred |
| Realname | Dräxler, Karl Ferdinand |
| Titel | Gedenke Mein! |
| Incipit | Was kann doch all' in sich verschließen / Ein Wort so klein, / Erschallt es, hold Dich zu begrüßen: / Gedenke mein! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 80774 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | Guichard del.C. Kotterba sc. |
| Realname | Guichard, Joseph u. Kotterba, Carl |
| Titel | Helene |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. folgende Seite INr 80776, Obj 6 /) Illustration zu »Schloß Stammbruch« von J. von Großmann INr 80800, Obj 30 |
| InhaltNr | 80775 |
| Seite | 2,01 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Helene. / Zur Novelle: / Schloß Stammbruch / von / Julie vone Großmann |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 80775, Obj 5 und Beitrag INr 80800, Obj 30 |
| InhaltNr | 80776 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Idola. / Zur Novelle: / Fortiletta / von / Walter Tesche |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 80778, Obj 7 und Beitrag INr 80793, Obj 23 |
| InhaltNr | 80777 |
| Seite | 4 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | d. Kunst-Anstalt, G. Serz, Nürnbg. |
| Realname | Serz, Johann Georg |
| Titel | Idola |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. vorstehende Seite INr 80777, Obj 7 /) Illustration zu »Fortiletta« von W. Tesche INr 80793, Obj 23 |
| InhaltNr | 80778 |
| Seite | 4,01 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Dr. Dräxler-Manfred |
| Realname | Dräxler, Karl Ferdinand |
| Titel | Der Protektor |
| Incipit | Am Jahr'stag als des Königs Haupt / Vom scharfen Mörderbeil gefallen, / Weilt Cromwell still in seinen Hallen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. folgende Graphik INr 80780, Obj 10 |
| InhaltNr | 80779 |
| Seite | 5 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | S. Langer sc. |
| Realname | Langer, Sebastian |
| Titel | Der Protektor |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. vorstehendes Gedicht INr 80779, Obj 9 |
| InhaltNr | 80780 |
| Seite | 6,01 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | J. G. Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | Der Schiffbrüchige |
| Incipit | Bei heit'rem Himmel fuhren wir aus, / Von süßen Hoffnungen voll, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. folgende Graphik INr 80782, Obj 12 |
| InhaltNr | 80781 |
| Seite | 8 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Denis del. Ch. Hoffmeister sculp. Viennae |
| Realname | Hoffmeister, Christian |
| Titel | Der Schiffbrüchige |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. vorstehendes Gedicht INr 80781, Obj 11 |
| InhaltNr | 80782 |
| Seite | 8,01 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | Die Redaktion |
| Realname | |
| Titel | Adolf Ritter von Tschabuschnigg |
| Incipit | Die Redaktion dieses Taschenbuches erlaubt sich, das wohlgetroffene Portrait eines ihrer thätigsten Mitarbeiter seit dem Jahre 1833, vorzulegen, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. folgende Graphik (Portrait) INr 80784, Obj 14 |
| InhaltNr | 80783 |
| Seite | 10 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | M. Stohl del. C. Kotterba sc. |
| Realname | Stohl, Michael u. Kotterba, Carl |
| Titel | Adolf Ritter von Tschabuschnigg |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. vorstehenden Beitrag INr 80783, Obj 13 |
| InhaltNr | 80784 |
| Seite | 10,01 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Gedenke Mein! / Taschenbuch / für / 1842. / Eilfter Jahrgang. / Mit sechs Kupfer- und Stahlstichen. / Wien und Leipzig. / Verlag von Pfautsch & Compagnie. / Zu beziehen von allen Buchhandlungen des In- und Auslandes |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 80785 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | G-Verz I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 80786 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | Adolf Ritter von Tschabuschnigg |
| Realname | Tschabuschnigg, Adolf von |
| Titel | Onkel Tobias. / Novelle |
| Incipit | Das Frühamt war vorüber, die Kirchgänger zerstreuten sich über den Friedhof und in die nächsten Gassen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 80787 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | Karoline Leonhardt-Lyser |
| Realname | Leonhardt-Lyser, Caroline. Auch: Pierson, Karoline |
| Titel | Stegreif-Glosse. / Mondbeglänzte Zaubernacht, / Die den Sinn gefangen hält; / Wundervolle Märchenwelt, / Steig' herauf in alter Pracht! / Ludwig Tieck |
| Incipit | Mag das vielbewegte Leben / Mich in wechselnder Gestalt, / Lockend, reizerfüllt umgeben, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 80788 |
| Seite | 69 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | Dr. Dräxler-Manfred |
| Realname | Dräxler, Karl Ferdinand |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 80790, 80791; Ob 20, 21 |
| InhaltNr | 80789 |
| Seite | 71 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | Dr. Dräxler-Manfred |
| Realname | Dräxler, Karl Ferdinand |
| Titel | I. / Die Belauschten |
| Incipit | Von umbuschtem Laubensitz / (So erzählte mir ein Weibchen) / Lauschte jüngst mein Frauenwitz |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 80789, Obj 19) |
| InhaltNr | 80790 |
| Seite | 71,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | Dr. Dräxler-Manfred |
| Realname | Dräxler, Karl Ferdinand |
| Titel | 2. / Vielleicht |
| Incipit | Bin ich dereinst nicht mehr, / So wird manch einer sagen; / In Liedern wußte Der / Sein Sinnen vorzutragen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 80789, Obj 19) |
| InhaltNr | 80791 |
| Seite | 73 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | Johann Gabriel Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | Der Nußbaum. / Krainische Sage |
| Incipit | Was schaust du, Tochter, so bang hinaus? / Da draußen ist Alles weiß, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 80792 |
| Seite | 75 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | Wallter Tesche |
| Realname | Tesche, Walter |
| Titel | Fortiletta. / Erzählung |
| Incipit | In dem Gedränge zahlloser Geschäftsleute, welche an einem besonders wichtigen Börsentage eilfertig die breiten, bequemen Stufen des Fontispice an der Börse zu Amsterdam auf und niederstiegen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 80778, Obj 8 |
| InhaltNr | 80793 |
| Seite | 77 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Agnes Franz |
| Realname | Franz, Agnes |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 80795, 80796; Obj 25, 26 |
| InhaltNr | 80794 |
| Seite | 172 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Agnes Franz |
| Realname | Franz, Agnes |
| Titel | 1. / Weiblichkeit |
| Incipit | Wie soll ich nennen, wie bezeugen / Des zarten Weibes heil'ge Kraft, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 80794, Obj 24) |
| InhaltNr | 80795 |
| Seite | 173,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Agnes Franz |
| Realname | Franz, Agnes |
| Titel | 2. / Engelwacht |
| Incipit | Siehst du das Kind, auf dessen zarten Wangen / Der holde Traum beglückter Unschuld lacht? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 80794, Obj 24) |
| InhaltNr | 80796 |
| Seite | 175 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Ludwig Bechstein |
| Realname | Bechstein, Ludwig |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 80798, 80799; Obj 28, 29 |
| InhaltNr | 80797 |
| Seite | 176 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | Ludwig Bechstein |
| Realname | Bechstein, Ludwig |
| Titel | 1. / Die schmerzreiche Mutter im Lenze |
| Incipit | Die Bäume stehen in Blüthe, / Die Gärten in Blumenpracht; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 80787, Obj 27) |
| InhaltNr | 80798 |
| Seite | 178,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Ludwig Bechstein |
| Realname | Bechstein, Ludwig |
| Titel | 2. / Die Verlassene |
| Incipit | Einsam saß, von Nacht umschauert, / Weinend die verlaß'ne Maid; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 80787, Obj 27) |
| InhaltNr | 80799 |
| Seite | 177 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | Julie von Großmann |
| Realname | Großmann, Julie Florentine von |
| Titel | Schloß Stammbruch. / Novelle |
| Incipit | Nein, ich bin zu zerstreut um lesen zu können. Mit diesen Worten legte die junge Gräfin Alwine von Kronburg das kurz vorher ergriffene Buch wieder nieder, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit 2 Illustrationen s. Titelgraphik INr 80772, Obj 2 und Graphik 80775, Obj 5 |
| InhaltNr | 80800 |
| Seite | 179 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | Roswitha Kind |
| Realname | Kind, Roswitha |
| Titel | Volkslieder. / Nach dem Französischen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 80802, 80803; Obj 32, 33 |
| InhaltNr | 80801 |
| Seite | 270 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | Roswitha Kind |
| Realname | Kind, Roswitha |
| Titel | 1. / (Nach: La fill' du roi d'Espagne etc.) |
| Incipit | Des span'schen Königs Kind / Will ein Gewerb beginnen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Volkslieder. Nach dem Französischen (Sammlung INr 80801, Obj 31) |
| InhaltNr | 80802 |
| Seite | 270,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | Roswitha Kind |
| Realname | Kind, Roswitha |
| Titel | 2. / (Nach: Qui veut entendre une chanson, / Une chanson nouvelle? etc.) |
| Incipit | Wollt, Leute, hören ihr ein Lied, / Ein Lied, das euch noch neu? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Volkslieder. Nach dem Französischen (Sammlung INr 80801, Obj 31) |
| InhaltNr | 80803 |
| Seite | 271 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | Johann N. Vogl |
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 80805, 80806; 35, 36 |
| InhaltNr | 80804 |
| Seite | 272 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | Johann N. Vogl |
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk |
| Titel | 1. / An die Sterne |
| Incipit | Es war der Tag so heiß, so schwer, / D'rum blickt nun tröstend auf mich her, / Ihr hellen Sternlein droben, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 80804, Obj 34) |
| InhaltNr | 80805 |
| Seite | 272,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | Johann N. Vogl |
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk |
| Titel | 2. / Andere Zeiten, andere Lieder |
| Incipit | Nicht sollt ihr euch der Welt verschließen, / Die ihr der Lyra Saiten rührt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 80804, Obj 34) |
| InhaltNr | 80806 |
| Seite | 273 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | Ritter von Levitschnigg |
| Realname | Levitschnigg, Heinrich von |
| Titel | Wahn |
| Incipit | Müde lagern die Kabylenhorden / In der Wüste an des Atlas Saum. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 80807 |
| Seite | 276 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | Theodor von Hankenberg |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 80809, 80810; Obj 39, 40 |
| InhaltNr | 80808 |
| Seite | 278 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | Theodor von Hankenberg |
| Realname | |
| Titel | 1. / Des Liedes Preis |
| Incipit | Es mögen nun die Saiten klingen / Zu Liedes Ehr' und Liedes Preis, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 80808, Obj 38) |
| InhaltNr | 80809 |
| Seite | 278,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | Theodor von Hankenberg |
| Realname | |
| Titel | 2. / Die Waldkapelle |
| Incipit | Es wandelt am perlenden Bachesrand, / Bei tanzender Wellchen Abendgeflimmer, / Ein liebendes Paar wohl Hand in Hand, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 80808, Obj 38) |
| InhaltNr | 80810 |
| Seite | 279 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlagprägung v. |
| InhaltNr | 80811 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 41 |