| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Almanach der deutschen Musen 1778 |
| Herausgeber | unbezeichnet |
| Realname | Schmid, Christian Heinrich |
| Ort | Leipzig (Weygand) |
| Jahr | 1778 |
| Titel | Almanach / der deutschen Musen / auf / das Jahr 1778. / Leipzig, / in der Weygandschen Buchhandlung |
| Reihentitel | Almanach der deutschen Musen 1778 |
| Struktur | VB, verso G, T, 8 BB Kal, S 1 zT, SS 3-135, SS 136-150, S 151 zT, SS 153-280, 2 BB I- Verz |
| Norm | +++ 407758 (Kalendarium) |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 187 |
| 82 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | Hensch del. Geyser sc. |
| Realname | Hensch, Gotthilf Friedrich u. Geyser, Christian Gottlieb |
| Titel | I. I. Eschenburg |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelportrait |
| InhaltNr | 8930 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Almanach / der deutschen Musen / auf / das Jahr 1778. / Leipzig, / in der Weygandschen Buchhandlung |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titel mit kleiner Graphik |
| InhaltNr | 8931 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Kalendarium |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88212 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2.01 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Notiz / poetischer Neuigkeiten / von der Michaelismesse 1776. / und / Ostermesse 1777 |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt: Sammlung von Rezensionen. SS 3-135 |
| InhaltNr | 8932 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Tabelle unserer lebenden Dichter und schönen / Geister |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8933 |
| Seite | 136 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen die Gedichte des Almanachs |
| InhaltNr | 18764 |
| Seite | 151 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | W. Heinse |
| Realname | Heinse, Johann Jakob Wilhelm |
| Titel | Ueber eine Kritik über Musarion |
| Incipit | Ihr fragt, warum haßt denn der Mann Mu- / sarion? / Ihr solltet billig über diese Frag' erröthen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8945 |
| Seite | 184 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Denis |
| Realname | Denis, Johann Nepomuk Cosmas Michael |
| Titel | Auf Josephs Reise, / von Sined dem Barden im Herbste 1773. / Gesang |
| Incipit | Wie schön erwacht der Tag! Wie prächtig steht / Von bunten Morgentropfen Laub und Gras! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8934 |
| Seite | 153 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Dt. |
| Realname | |
| Titel | An Gleims 57sten Geburtstage |
| Incipit | Ich weis in unserm Städtchen / Wohl einen wackern Mann, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8946 |
| Seite | 185 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | Denis # |
| Realname | Denis, Johann Nepomuk Cosmas Michael |
| Titel | Josephs sechste Reise, / gesungen im Brachmonate 1777 |
| Incipit | Das Grau der Vorzeit hellt sich dem Barden auf; / Er sieht. Ein Sprößling laubt sich vor ihm / empor |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bezeichnung aus dem I-Verz. Mit Anmerkungen des Autors |
| InhaltNr | 8935 |
| Seite | 157 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der gute Freund |
| Incipit | Mein guter Freund hat viel verloren, / Seit seine liebe Poesie / Weg ist, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8936 |
| Seite | 161 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An Herrn D. Semler |
| Incipit | Die beßre Nachwelt wird dich lieben, Wird ehren dich, als einen grossen Mann, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8937 |
| Seite | 163 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | Bewillkommnung der Freuden |
| Incipit | Wer riß der Wolken düstern Flohr; / Wer schmolz den Schnee der Höh'n ? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8938 |
| Seite | 164 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | Fr. Schmitt |
| Realname | Schmit, Friedrich |
| Titel | Nachahmung der 3ten Satire im ersten / Buche des Horaz |
| Incipit | Ein närr'scher Kerl ist doch der Clerici! / Wenn auch der König selbst, der ihn doch könnte / zwingen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8939 |
| Seite | 165 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | Ermunterung |
| Incipit | Am Abend weicht die Sonne ganz, / Die morgen doch mit neuem Glanz |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8940 |
| Seite | 175 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | Der gute Mann |
| Incipit | Abbu Bedulla war ein guter Mann! / Zwar lebt' er Tage, Wochen, Jahre, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8942 |
| Seite | 176 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | Bitte und Abbitte |
| Incipit | Ihr Götter, thu ich recht daß ich Philinden liebe; / O so belohnt auch meine Triebe, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8943 |
| Seite | 180 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Zachariä |
| Realname | Zachariä, Just Friedrich Wilhelm |
| Titel | An Herrn Kr ** bey seiner Verbindung / den 20. Jan. 1774 |
| Incipit | Geliebt muß seyn! daß da kein bittrer Spott / Beleidige den guten Liebesgott! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8944 |
| Seite | 181 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Auf die Vermählung des Doge / von Venedig |
| Incipit | O, liebe Chloe, glaub' es sicherlich, / So wie der Doge von Venedig sich |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8947 |
| Seite | 186 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | Schubart |
| Realname | Schubart, Christian Friedrich Daniel |
| Titel | Das schwangere Mädchen. / (Nachts beym Sternenlicht auf ihrer Mutter Grab.) |
| Incipit | Gott, mit welchem Todesschauer / Stieg ich über diese Mauer! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8948 |
| Seite | 187 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | Charlotte S. |
| Realname | |
| Titel | Meinem lieben Frizen. / An seinem Geburtstage |
| Incipit | Immer heiter, immer froh, / Ohne Sorgen, ohne Klage |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8949 |
| Seite | 190 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | ohne Titel |
| Incipit | Sey Vergessenheit; sey, Gedächtniß, den Men- / schen willkommen: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8950 |
| Seite | 190,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | K. Schmidt |
| Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
| Titel | Karl und Wilhelmine Frize. / Eine Elegie. / Vorbericht |
| Incipit | Daphnis und Elisa, die, in zehnjähriger Ehe, schon viel Liebes, aber noch mehr Leides, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. folgendes Gedicht INr 8952, Obj 23 |
| InhaltNr | 8951 |
| Seite | 191 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | K. Schmidt |
| Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
| Titel | Elegie |
| Incipit | Bildschöner Tag! Von Herzen, denk' ich dein, / Als wir, redselig froh, beysammen sassen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Einleitung s. INr 8951, Obj 22 |
| InhaltNr | 8952 |
| Seite | 194 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | H. |
| Realname | |
| Titel | Aus einem Briefe / an Herrn Jacobi |
| Incipit | Mein Mädchen ist ein Kind der griechischen Natur, / Voll süßer Unschuld |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8953 |
| Seite | 203 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Fr. Schmitt |
| Realname | Schmit, Friedrich |
| Titel | An Lilla |
| Incipit | Je Lilla, bis doch wieder gut! / Wenn ich das Lämmchen dir / nicht gestern gab, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8954 |
| Seite | 204 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | An den / Aufseher der Herkulanischen Arbeiten |
| Incipit | Don Rocco, wackrer Mann von Faust und Gaben, / Mit unabhängender Gewalt |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8955 |
| Seite | 205 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Krauseneck |
| Realname | Krauseneck, Johann Christoph |
| Titel | Auf Lina's Tod. / Elegie |
| Incipit | Nicht alle habt ihr sie, ihr Blümchen! aufge- / trunken, / All' meine Thränen, ihr verweint; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8956 |
| Seite | 206 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Mäcen |
| Incipit | Mit einem Strichlein auf dem Rand / Bezeichnen Sie, was Sie nicht beyfallswür- / dig finden, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8957 |
| Seite | 208 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Zacharias Spielmann |
| Realname | |
| Titel | Der unvermuthete Gast |
| Incipit | Du kommst mir daher, ich weiß nicht wie? / Ey, ey! / Wer hat dich gerufen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8958 |
| Seite | 209 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | Fr. Schmitt |
| Realname | Schmit, Friedrich |
| Titel | Lied |
| Incipit | Ein gnügsames Herz / Flieht Sorgen und Schmerz, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8959 |
| Seite | 210 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | Wilhelmine |
| Realname | |
| Titel | An Daphnis |
| Incipit | Schwermüthig seh ich dich an meiner Seite / stehen, / Und dennoch fragst du mich, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8960 |
| Seite | 211 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | R. |
| Realname | |
| Titel | Eine wahre Geschichte |
| Incipit | Arist kam vom Christmarkt; mit einem Apfel in der Hand trat er in eine Gesellschaft junger witziger Herren. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8961 |
| Seite | 213 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | Fr. Schmitt |
| Realname | Schmit, Friedrich |
| Titel | Stella |
| Incipit | Wollust gibt allein die Tugend; / Wer die göttliche betrübt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8962 |
| Seite | 214 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | Mein Jesus ist mein Studium: / Mein Buch sein Evangelium: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8963 |
| Seite | 214,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | Charlotte S. |
| Realname | |
| Titel | * * * |
| Incipit | Wenn ich sie so vor mir sehe, / Jede Scene, wie sie sich / Unbemerkt ins Leben schlich, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8964 |
| Seite | 215 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | Klarissa |
| Realname | |
| Titel | Abschiedslied an meine Schwester |
| Incipit | Wenn das Glück der warmen Bruderliebe / Dich im Frühling fern von mir beglückt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8965 |
| Seite | 216 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | Dieselbe # |
| Realname | |
| Titel | An meinen Bruder |
| Incipit | Du nahmst mein Herz schon in der ersten Jugend, / Das göttliche Gesetz der Freundschaft |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # s. Bez. INr 8965, Obj 36 |
| InhaltNr | 8966 |
| Seite | 216,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | B..r. |
| Realname | |
| Titel | Der sterbende Dichter / an sein Mäuschen |
| Incipit | Komm her, mein liebes Mäuschen, / Dieß wen'ge ist noch dein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8967 |
| Seite | 217 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Bouquet |
| Incipit | Nicht den Purpur deiner Wangen / Denkt mein Geist; nicht deines Busens Schnee, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8968 |
| Seite | 219 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | Fr. Schmitt |
| Realname | Schmit, Friedrich |
| Titel | |
| Incipit | Heilig ist die Flamme, die, du Liebe / Mir ins Herz gesenkt! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8969 |
| Seite | 220 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | B. |
| Realname | |
| Titel | Ode / (Daniel Heinsen nachgeahmt.) |
| Incipit | Als Anchisens bäurischer Sohn / Vor der armen Elisa floh; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8970 |
| Seite | 221 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | Elisa # |
| Realname | Recke, Charlotte Elisabeth von der |
| Titel | Am Hochzeitstage meiner Schwester |
| Incipit | Goldschwesterchen, an deinem liebesvollsten Tage, / Bring' ich dir auch mein Liederdeputat, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 8971 |
| Seite | 223 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | Fr. Schmitt |
| Realname | Schmit, Friedrich |
| Titel | Sonette |
| Incipit | |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 3 Gedichte INr 8973-8975, Obj 44-46 |
| InhaltNr | 8972 |
| Seite | 224 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | Fr. Schmitt |
| Realname | Schmit, Friedrich |
| Titel | I. / (Eine Schäferin redet.) |
| Incipit | Verirret hatte sich mein liebstes Lämmchen, war / Auf jenen steifsten Fels hinaufgestiegen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sonette (Sammlung INr 8972, Obj 43) |
| InhaltNr | 8973 |
| Seite | 224,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | Fr. Schmitt |
| Realname | Schmit, Friedrich |
| Titel | II. / Auf ein schönes Frauenzimmer mit krummen / Beinen |
| Incipit | Auch die Erde seh ein Meisterstück, / Sprach Natur, von mir! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sonette (Sammlung INr 8972, Obj 43) |
| InhaltNr | 8974 |
| Seite | 224,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | Fr. Schmitt |
| Realname | Schmit, Friedrich |
| Titel | III. An Stella |
| Incipit | Daß aus seiner blauen, tiefen Ferne / Jener blasse, kleine Stern allein |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sonette (Sammlung INr 8972, Obj 43) |
| InhaltNr | 8975 |
| Seite | 225 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | Krauseneck |
| Realname | Krauseneck, Johann Christoph |
| Titel | Mein Schüler. / Eine Epistel an Chloen |
| Incipit | Fast, trautste Chloe! zürn'ich dir; / So kömmst du ewig nicht zu mir? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8976 |
| Seite | 226 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | Joseph Edler von Retzer |
| Realname | Retzer, Joseph Friedrich von |
| Titel | Der Kaffee, / ein Rundgesang |
| Incipit | Berauschte, weingelehrte Dichter, / Ihr Söhne des Anakreon, / Der süssen Freuden beste Richter! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8977 |
| Seite | 229 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | Wezel |
| Realname | Wezel, Johann Karl |
| Titel | An S ** |
| Incipit | Daß Phryx und Thraso sich mit Tha- / ten brüsten, / Und täglich du von ihnen hören must, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8978 |
| Seite | 230 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | Z. |
| Realname | |
| Titel | Die Gefahren des Schlafens. / Ode an Lilla. / Eine Nachahmung aus dem Französischen |
| Incipit | Müssen dann deine holden Augenlieder / Neidische Schatten stets bedecken? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8979 |
| Seite | 231 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | W. Heinse |
| Realname | Heinse, Johann Jakob Wilhelm |
| Titel | Auf Lottchen |
| Incipit | Wie gut ist die Vernunft! da hängt es an dem / Bein' / Das schöne Vögelchen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8980 |
| Seite | 232,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | Joseph Edler von Retzer |
| Realname | Retzer, Joseph Friedrich von |
| Titel | An die Nacht |
| Incipit | O süsse Nacht, die du die sanfte Klage / Der Liebenden erhörest, sey gegrüßt! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8981 |
| Seite | 233 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | Arnold Zimpelmann |
| Realname | |
| Titel | Vorrede / zu einer Sammlung von allerley schönen / Poetereyen. / An seinen Rezensenten |
| Incipit | Ich bin ein junger Poet, mein Herr! / Und bitt ihn gar freundlich und sehr, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8982 |
| Seite | 235 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Ein Sonnett. / an den Bacchus vom Rheine in einer schönen / Gegend des Rheingau, 1770 im May / gesungen |
| Incipit | O wie schön die schlanken Stauden blühen! / So süß die Blüthendwindchen auf mich wallen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 36334 |
| Seite | 236 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53.01 |
| Autor | Wetzel |
| Realname | Wetzel, Karl Friedrich Gottlob |
| Titel | Zelmors Lied |
| Incipit | Ein junger Hirte saß / Am kleinen Wasserbache; / Sein Auge war von Thränen naß, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8983 |
| Seite | 237 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | W. Heinse |
| Realname | Heinse, Johann Jakob Wilhelm |
| Titel | Auf einen Sinndichter / 1770 |
| Incipit | Der nannt ihn wohl den deutschen Martial, / Der noch nicht wußte, daß er ihn bestahl. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8984 |
| Seite | 240 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | K. Schmidt |
| Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
| Titel | Die Geliebte auf dem Balkan |
| Incipit | Indeß die Herrscherin von meinem trunknen / Herzen, / Sich, wild, im Wirbeltanze dreht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8985 |
| Seite | 241 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | Wezel |
| Realname | Wezel, Johann Karl |
| Titel | An eine Klavierspielerin |
| Incipit | Wenn mein Herr Rektor sonst mir von / Amphion sprach, / Vom Orpheus und dergleichen Leuten, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8986 |
| Seite | 242 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | Denis |
| Realname | Denis, Johann Nepomuk Cosmas Michael |
| Titel | Sineds Empfindung. / (Als ihm des Fürsten von Kauniz Gruß und Geschenk ge- / bracht ward.) |
| Incipit | Von wem der Gruß, der jezt in deiner Halle / Mir zum entzückten Ohre spricht? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8987 |
| Seite | 243 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | U-s |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | In Wolfenbüttel liegen viele Schriften / In der Vergessenheit der Nacht |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8988 |
| Seite | 244 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | Krauseneck |
| Realname | Krauseneck, Johann Christoph |
| Titel | Lord Spleen und Lady Migraine. / Ein Gespräch |
| Incipit | Du Alltagsleben, du! kannst wohl schmackloser / seyn? / Wie sehr drückst du den Geist, wie wenig dank' / ich dein! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8989 |
| Seite | 245 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | Zu der Gemahlin des wildesten Ebers sagte / der Tyger |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8990 |
| Seite | 247 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | L. Ph. H. |
| Realname | |
| Titel | Das thörichte Mädchen. / An Lotte |
| Incipit | Ich bin ein grausam thöricht Ding! / Manch Mädchen härmt sich überm Puze, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8991 |
| Seite | 248 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | T. B. Berger |
| Realname | Berger, Traugott Benjamin |
| Titel | Romanze. / Die Verwandlung nach dem Vaniere |
| Incipit | Forelle war ein schönes Kind, / Alt sechzehn volle Jahr; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8992 |
| Seite | 250 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | Wezel |
| Realname | Wezel, Johann Karl |
| Titel | An zwo Damen |
| Incipit | Man höre nur, was mir mein Almanach / gebeut! / Mit Tuch verwechsle nun das leichte Som- / merkleid! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8993 |
| Seite | 253 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | Denis |
| Realname | Denis, Johann Nepomuk Cosmas Michael |
| Titel | Hymen |
| Incipit | Wonne soll hernieder schweben, / Treues Paar! Dich zu erfreun, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8994 |
| Seite | 254 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | Bilfinger |
| Realname | |
| Titel | Hartmanns Tod |
| Incipit | Woher, woher der liebliche Klang der Telyn / Her aus Walhallas himmlischen Lustgefilden? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8995 |
| Seite | 255 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | J. F. F. |
| Realname | |
| Titel | An den Dichter H. |
| Incipit | Finster, Dichter, ist deine Seele, / Finster, wie die Mitternacht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8996 |
| Seite | 257 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | Meißner |
| Realname | Meißner, August Gottlieb |
| Titel | Der Philosoph und die Mutter |
| Incipit | Wie, gnädige Frau, / mit Augen, die von Thrä- / nen roth! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8997 |
| Seite | 258 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 69 |
| Autor | Christoph Friedrich Sutro |
| Realname | |
| Titel | An die Flöte |
| Incipit | Wie lieb' ich dich mein Flötenspiel, / Welch sanftes melancholisches Gefühl |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8998 |
| Seite | 261 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 70 |
| Autor | Degen |
| Realname | |
| Titel | An die Nacht |
| Incipit | Steig herab auf wallenden Gefiedern / Braune Nacht, du Göttin sanfter Ruh; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8999 |
| Seite | 262 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 71 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | Pest und Untergang singt der nächtliche Uhu. / Dann aber, / Uhu, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 9000 |
| Seite | 263 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 72 |
| Autor | Karlchen und Mienchen |
| Realname | |
| Titel | An Doris Hochzeittage |
| Incipit | Tantchen, Tantchen! ey das Hochzeitmachen / Mag wohl gar was Schönes seyn! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 9001 |
| Seite | 264 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 73 |
| Autor | Krauseneck |
| Realname | Krauseneck, Johann Christoph |
| Titel | Zween Neger |
| Incipit | Ein Neger, dessen Fleiß dem Geize nicht ent- / sprach, / Ward einst von seinem Herrn, bis das er starb, / geschlagen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 36335 |
| Seite | 266 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 74 |
| Autor | Goeckingk |
| Realname | Goekingk, Leopold Friedrich Günther von |
| Titel | Prolog, / bey Eröffnung des gesellschaftlichenTheaters / zu Ellrich, im März 1777 |
| Incipit | Vergnügen ist das große Ziel, / Nach dem wir alle, alle rennen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 9002 |
| Seite | 267 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 75 |
| Autor | G. N. Fischer |
| Realname | |
| Titel | An Karl Frize |
| Incipit | Unter dem Hügel, der dich nun bedecket, / Wo zu Staube der Staub sich wieder sammlet, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 9003 |
| Seite | 269 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 76 |
| Autor | Krauseneck |
| Realname | Krauseneck, Johann Christoph |
| Titel | Lied eines Wilden / hinter St. Lorenzfluß in Nordamerika |
| Incipit | Sind sie noch nicht all' und all' / Unsre Geisel worden? / Wollen noch mit ihres Donners Knall / Meine Kinder morden? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 9004 |
| Seite | 271 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 77 |
| Autor | Denis |
| Realname | Denis, Johann Nepomuk Cosmas Michael |
| Titel | Lied an Wien / als am Theresienvorabende die neue Beleuch- / tung der Vorstädte begann |
| Incipit | Entfernt von dir, in Staub und Dampf ge- / hüllet, / Den Schwall von Tausenden um sich, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 9005 |
| Seite | 273 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 78 |
| Autor | Joh. Hinrich Thomsen |
| Realname | Thomsen, Johann Hinrich |
| Titel | Brief / vom Schulmeister an den Kauf- / mann Dyrchsen |
| Incipit | Mein Herr, Nie ist mir ein Antrag unerwarteter gewesen, als da vor einiger Zeit Herr Ipsen zu mir kam, |
| Objekt | Prosa u. Gedicht |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 9006 |
| Seite | 276 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 79 |
| Autor | Wezel |
| Realname | Wezel, Johann Karl |
| Titel | Stoßgebet / in schlechter Gesellschaft |
| Incipit | Du Muster aller Präciesen! / Du vielversprechend Nichts! Wann wird dein / Plaudern ruhn? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 9007 |
| Seite | 280 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 80 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18765 |
| Seite | 280,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 81 |