| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt | 
| Huldigung den Frauen 1839 | 
| Herausgeber | I. F. Castelli | 
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz | 
| Ort | Wien (Tendler u. Schaefer) | 
| Jahr | 1839 | 
| Titel | HULDIGUNG / den / FRAUEN. / TASCHENBUCH / für das Jahr 1839. / Herausgegeben / von / I. F. CASTELLI. / Siebzehnter Jahrgang. / Mit sechs Stahlstichen. / WIEN / bei Tendler & Schaefer | 
| Reihentitel | Huldigung den Frauen 1839 | 
| Struktur | UG, VB, verso G, T, B I-Verz, zT, 6 BB darin 5 GG, SS 1-402 | 
| Norm | |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 1876 | 
| 84 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] | 
| Autor | Leipzig. Stich und Druck von Hirschfeld | 
| Realname | |
| Titel | HULDIGUNG / den / FRAUEN / 1839 | 
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO | 
| Abbildung | J | 
| Anmerkungen | Umschlaggraphik r. | 
| InhaltNr | 94890 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 | 
| Autor | Gez. v. C. Mayer. Stahlstich von Mahlknecht in Wien | 
| Realname | Mayer, Carl u. Mahlknecht, Karl | 
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO | 
| Abbildung | J | 
| Anmerkungen | Titelgraphik /) s. Textbezug (Gedicht ) INr 94895, Obj 6 | 
| InhaltNr | 94891 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | HULDIGUNG / den / FRAUEN. / TASCHENBUCH / für das Jahr 1839. / Herausgegeben / von / I. F. CASTELLI. / Siebzehnter Jahrgang. / Mit sechs Stahlstichen. / WIEN / bei Tendler & Schaefer | 
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO | 
| Abbildung | J | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94892 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94893 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 | 
| Autor | Johann N. Vogl | 
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk | 
| Titel | Frauenleben. / Sonetten-Cyklus / von Johann N. Vogl / als / Erklärung der Kupferstiche | 
| Incipit | |
| Objekt | Titel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt: Sammlung von 6 Gedichten als Textbezüge zu den Graphiken des Taschenbuchs INr 94995-94905, Obj 6-16 | 
| InhaltNr | 94894 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 | 
| Autor | Johann N. Vogl | 
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk | 
| Titel | 1. | 
| Incipit | Verschwend'risch hat des Reizenden und Schönen / Der Welten Herr dem Sohn des Staubs gegeben, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Frauenleben. Sonetten-Cyklus von Johann N. Vogl als Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 94994, Obj 5) s. Titelgraphik INr 94891, Obj 2 | 
| InhaltNr | 94895 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 | 
| Autor | Mayer gez. Stahlstich von Mahlknecht in Wien | 
| Realname | Mayer, Carl u. Mahlknecht, Karl | 
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO | 
| Abbildung | J | 
| Anmerkungen | s. Textbezug (Gedicht) INr 94897, Obj 8 | 
| InhaltNr | 94896 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 | 
| Autor | Johann N. Vogl | 
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk | 
| Titel | 2. | 
| Incipit | Es sitzt umblüht von duft'gen Rosenbüschen, / Selbst Rosenknospe noch, das zarte Kind, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Frauenleben. Sonetten-Cyklus von Johann N. Vogl als Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 94994, Obj 5) s. Graphik INr 94896, Obj 7 | 
| InhaltNr | 94897 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO | 
| Abbildung | J | 
| Anmerkungen | s. Textbezug (Gedicht) INr 94899, Obj 10 | 
| InhaltNr | 94898 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 | 
| Autor | Johann N. Vogl | 
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk | 
| Titel | 3. | 
| Incipit | Die Jungfrau sieh' in Träumen ganz verloren, / Ein theures Bildniß haltend in der Hand, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Frauenleben. Sonetten-Cyklus von Johann N. Vogl als Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 94994, Obj 5) s. Graphik INr 94898, Obj 9 | 
| InhaltNr | 94899 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 | 
| Autor | Gez. v. C. Mayer. Stahlstich v. Mahlknecht in Wien | 
| Realname | Mayer, Carl u. Mahlknecht, Karl | 
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO | 
| Abbildung | J | 
| Anmerkungen | s. Textbezug (Gedicht) INr 94901, Obj 12 | 
| InhaltNr | 94900 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 11 | 
| Autor | Johann N. Vogl | 
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk | 
| Titel | 4. | 
| Incipit | Es kniet die Jungfrau an des Altars Schwelle, / Die Myrthenkrone in dem dunklen Haar, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Frauenleben. Sonetten-Cyklus von Johann N. Vogl als Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 94994, Obj 5) s. Graphik INr 94900, Obj 11 | 
| InhaltNr | 94901 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 12 | 
| Autor | Gez. von Mayer. Stahlstich von Bogner u. Mahlknecht in Wien | 
| Realname | Mayer, Carl u. Bogner, Anton u. Mahlknecht, Karl | 
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO | 
| Abbildung | J | 
| Anmerkungen | s. Textbezug (Gedicht) INr 94903, Obj 14 | 
| InhaltNr | 94902 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 13 | 
| Autor | Johann N. Vogl | 
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk | 
| Titel | 5. | 
| Incipit | Die Mutter sitzt an ihres Kindes Wiege, / Das Herz von namenloser Lust bewegt, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Frauenleben. Sonetten-Cyklus von Johann N. Vogl als Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 94994, Obj 5) s. Graphik INr 98902, Obj 13 | 
| InhaltNr | 94903 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 14 | 
| Autor | Gez. v. C. Mayer. Stahlst. v. Mahlknecht in Wien | 
| Realname | Mayer, Carl u. Mahlknecht, Karl | 
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO | 
| Abbildung | J | 
| Anmerkungen | s. Textbezug (Gedicht) INr 94905, Obj 16 | 
| InhaltNr | 94904 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 15 | 
| Autor | Johann N. Vogl | 
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk | 
| Titel | 6. | 
| Incipit | Die Rosen sind verwelkt und neue sprossen, / Die Kinder derer, die du selbst geboren, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Frauenleben. Sonetten-Cyklus von Johann N. Vogl als Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 94994, Obj 5) s. Graphik INr 98904, Obj 15 | 
| InhaltNr | 94905 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 16 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | Huldigung den Frauen | 
| Incipit | Vom Himmel sah ich duft'ge Bilder gleiten / Sieh, da begann die todte Flur zu blühen; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94906 | 
| Seite | 1 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 17 | 
| Autor | Hermann Meynert | 
| Realname | Meynert, Hermann Günther | 
| Titel | Der Nebenbuhler | 
| Incipit | Im Hause des Freiherrn von Wartheim herrschte ein ungewohntes Leben. Die Diener flogen emsig mit Schüsseln und Flaschen durch den Saal; | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94907 | 
| Seite | 2 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 18 | 
| Autor | Fitzinger | 
| Realname | Fitzinger, Franz | 
| Titel | Zu spät | 
| Incipit | Ein junger Falter an der Rose hing / Mit süßem, überschwenglichem Entzücken; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94908 | 
| Seite | 43 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 19 | 
| Autor | Joh. N. Vogl | 
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk | 
| Titel | Der Cordonist. / Ballade | 
| Incipit | Das ist der arme Cordonist, / Der niemals lacht noch weint, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94909 | 
| Seite | 46 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 20 | 
| Autor | Joh. N. Vogl | 
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk | 
| Titel | Die Seiltänzerin | 
| Incipit | Hört, o hört mein Tambourin! / Lustig schallt es in die Weite, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94910 | 
| Seite | 50 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 21 | 
| Autor | Günzburg | 
| Realname | |
| Titel | Marie | 
| Incipit | O, könnten diese Wände sprechen, / Worauf ich sinne früh und spät, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94911 | 
| Seite | 52 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 22 | 
| Autor | Ludw. Aug. Frankl | 
| Realname | Frankl, Ludwig August | 
| Titel | Nachtbild | 
| Incipit | Der Mond hängt leuchtend an dem Himmel, / Muthwill'ge Kinder rings um ihn; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94912 | 
| Seite | 54 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 23 | 
| Autor | Louise Beck | 
| Realname | |
| Titel | Drei Abende im Hotel H... / Erzählung | 
| Incipit | Die Gesellschaft, welche sich ein Mal in jeder Woche bei der eben so geistreichen als liebenswürdigen Gräfin H .... zu versammeln pflegte, saß bereits in traulicher Eintracht um die dampfende Theemaschine, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94913 | 
| Seite | 55 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 24 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 1. | 
| Incipit | Mein Liebchen fragte mich: O, sprich, ob Du Genossen doch in jeder Nacht, / Als ich Dir fern, des Schlummers süße Ruh, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94914 | 
| Seite | 147 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 25 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 2. | 
| Incipit | Ich sprach zur Fackel: Wahrlich Du und ich / Wir sind zwei Liebende, denn seh' ich Dich / Wie mich nicht wachen von des Abends Stunden, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94915 | 
| Seite | 147,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 26 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 3. | 
| Incipit | Mein Liebchen lächelte so schelmisch fein, / Da öffnete sich bald ihr Mündchen klein; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94916 | 
| Seite | 148 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 27 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 4. | 
| Incipit | Mit Thau beperlt, im frühen Sonnenglanz, / Sah ich der Veilchen Blätterkranz, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94917 | 
| Seite | 149 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 28 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 5. | 
| Incipit | Doppelfarbig schau' ich oft im Becher hier den süßen / Wein, / Der Narcisse dunklem Feuer gleicht er herrlich, wenn / er rein, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94918 | 
| Seite | 149,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 29 | 
| Autor | F. E. Scherer | 
| Realname | |
| Titel | Das Lied | 
| Incipit | Ich habe nur einmal geliebt, / Und liebe kaum je wieder. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94919 | 
| Seite | 150 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 30 | 
| Autor | Scherer | 
| Realname | |
| Titel | Verdorbener Appetit | 
| Incipit | Hatten mich zu Gast gebeten, / Meine Liebste und ihr Mann, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94920 | 
| Seite | 151 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 31 | 
| Autor | G. H. Liebenau | 
| Realname | |
| Titel | Die Sylvesternacht | 
| Incipit | In fei'rlicher Sylvesternacht / Beim Schlag der zwölften Stunde, / Drei Freunde froh beisammen sind, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94921 | 
| Seite | 152 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 32 | 
| Autor | G. H. Liebenau | 
| Realname | |
| Titel | In ein Exemplar von Lord Byrons / Gedichten | 
| Incipit | Rings angestarrt, auf schroffen Schwindelhlöhen, / Ein Sänger stier hinab die Blicke senkt; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94922 | 
| Seite | 154 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 33 | 
| Autor | Heinrich | 
| Realname | |
| Titel | Die weisse, und die rote Rose | 
| Incipit | Komm' ich wieder sich, sprach ich beim Scheiden zum / Liebchen, / Dann blick' ich herauf an dieß Fenster im Stübchen, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94923 | 
| Seite | 155 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 34 | 
| Autor | Philipp v. Körber | 
| Realname | |
| Titel | An die geweihte Fahne | 
| Incipit | Sey uns gegrüßt, Du strahlendes Panier, / Das hier geweiht auf heiligem Altar; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94924 | 
| Seite | 156 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 35 | 
| Autor | Franz. Xav. Told | 
| Realname | Told von Doldenburg, Franz Xaver | 
| Titel | Die Braut von Botany Bay. / Erzählung | 
| Incipit | Die Fregatte Inclination macht sich eben zum Absegeln fertig, mit ihr die Transportschiffe, die nach Botany-Bay abgehen sollten, um eine neue Lieferung emeritirter Galgen-Kandidaten nach dem Südmeere zu spedieren. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94925 | 
| Seite | 157 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 36 | 
| Autor | Emanuel Straube | 
| Realname | Straube, Emanuel | 
| Titel | Der Rächer. / Novelle | 
| Incipit | Es raschelte in den Gesträuchen und zwei wilde Gestalten stürzten sich dem Wanderer in den Weg, tiefer im Walde tauchten noch mehrere bärtige, sonnenverbrannte Gesichter aus den Büschen. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94926 | 
| Seite | 242 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 37 | 
| Autor | C. W. Koch | 
| Realname | |
| Titel | Der Guckkastenmann und der Wanderer | 
| Incipit | Kommt herbei doch liebe Leute! / Zeig' Euch Bilder mancherlei; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94927 | 
| Seite | 305 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 38 | 
| Autor | Eduard Silesius # | 
| Realname | Badenfeld, Eduard von | 
| Titel | Das Wunderkind | 
| Incipit | Ich kenn' euch gar ein liebes Kind, / Das wandelt ohne Rast, / Auf Gottes weiter Welt umher, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # Pseud. | 
| InhaltNr | 94928 | 
| Seite | 310 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 39 | 
| Autor | Johann Gabriel Seidl | 
| Realname | Seidl, Johann Gabriel | 
| Titel | Vom dürren Blatte | 
| Incipit | Der Frühling ist gekommen, / Und mustert sein Gebiet, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94929 | 
| Seite | 312 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 40 | 
| Autor | Johann Gabriel Seidl | 
| Realname | Seidl, Johann Gabriel | 
| Titel | Das neue Haus | 
| Incipit | Meinen Fenstern gegenüber / Stand einmal ein neues Haus, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94930 | 
| Seite | 315 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 41 | 
| Autor | Pannasch | 
| Realname | |
| Titel | Liebchens Augen | 
| Incipit | Wenn ich des Morgens aufgewacht, / Schau' ich den Himmel an; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94931 | 
| Seite | 318 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 42 | 
| Autor | H. von Schulheim | 
| Realname | Schulheim, Hyacinth von | 
| Titel | Ironie | 
| Incipit | Aug' in Auge, Hand in Hand / Saßen wir am Bachesrand, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94932 | 
| Seite | 320 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 43 | 
| Autor | Joh. Mayrhofer | 
| Realname | Mayrhofer, Johann | 
| Titel | Aus Joh. Mayrhofers Nachlasse | 
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 94934, 94935; Obj 45,46 | 
| InhaltNr | 94933 | 
| Seite | 323 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 44 | 
| Autor | Joh. Mayrhofer | 
| Realname | Mayrhofer, Johann | 
| Titel | 1. / An Flora | 
| Incipit | Flora, Königin der Blumen, / Spende deine bunten Gaben! | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Aus Joh. Mayrhofers Nachlasse (Sammlung INr 94933, Obj 44) | 
| InhaltNr | 94934 | 
| Seite | 322,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 45 | 
| Autor | Joh. Mayrhofer | 
| Realname | Mayrhofer, Johann | 
| Titel | 2. / Jung und Alt | 
| Incipit | Alte Liebe rostet nicht, / Hört' ich oft die Mutter sagen; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Aus Joh. Mayrhofers Nachlasse (Sammlung INr 94933, Obj 44) | 
| InhaltNr | 94935 | 
| Seite | 323 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 46 | 
| Autor | Ernst Freih. v. Feuchtersleben | 
| Realname | Feuchtersleben, Ernst von | 
| Titel | Im Freien | 
| Incipit | Wie man so schlendert über Feld / Nach wohlgethanen Werken, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94936 | 
| Seite | 324 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 47 | 
| Autor | Ernst Freih. v. Feuchtersleben | 
| Realname | Feuchtersleben, Ernst von | 
| Titel | Fatme. / Romanzen | 
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 94938-949040, Obj 49-51 | 
| InhaltNr | 94937 | 
| Seite | 326 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 48 | 
| Autor | Ernst Freih. v. Feuchtersleben | 
| Realname | Feuchtersleben, Ernst von | 
| Titel | 1. | 
| Incipit | Ueber Ptolemais Trümmer / Ueber der Gefall'nen Schaar, / Blicket mit gewohntem Schimmer,/ Ernst der Mond, und ruhig-klar. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94938 | 
| Seite | 326,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 49 | 
| Autor | Ernst Freih. v. Feuchtersleben | 
| Realname | Feuchtersleben, Ernst von | 
| Titel | 2. | 
| Incipit | Monde kamen, Monde schieden, / Neu begrünt sich Hain und Flur: | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Fatme (Sammlung INr 94937, Obj 48) | 
| InhaltNr | 94939 | 
| Seite | 328 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 50 | 
| Autor | Ernst Freih. v. Feuchtersleben | 
| Realname | Feuchtersleben, Ernst von | 
| Titel | 3. | 
| Incipit | Rauhe Winde, die jetzt wehen, / Scheuchten einst ihn nicht zurück! | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Fatme (Sammlung INr 94937, Obj 48) | 
| InhaltNr | 94940 | 
| Seite | 330 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 51 | 
| Autor | Hammer-Purgstall | 
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von | 
| Titel | Die Herberge und die hohe Schule des / Safran's in Chorasan | 
| Incipit | In der Mitte Chorasan's / An der großen Heeresstraße, / Thürmt die Herberg' des Safrans, / Eine ungeheure Masse. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Anm. am Objekt: Traser's travels p. 385 | 
| InhaltNr | 94941 | 
| Seite | 331 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 52 | 
| Autor | Hammer-Purgstall | 
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von | 
| Titel | Wettstreit der beiden türkischen Dichter / Fani d.i. der Vergängliche und / Baki d.i. der Dauernde | 
| Incipit | Du prahlest mit dem folgerechten Sinne, / Und brüstest dich mit der Beständigkeit | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94942 | 
| Seite | 336 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 53 | 
| Autor | J. Netwald | 
| Realname | |
| Titel | Der Rothfels. / Novelle nach dem Leben. Frei nach dem Italienischen | 
| Incipit | Unter den Seen Europa's, deren Anblick einen unauslöschlichen Eindruck in dem Beschauer hinterläßt, darf der Como-See nicht vergessen werden, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94943 | 
| Seite | 338 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 54 | 
| Autor | Ludw. Gottf. Neumann | 
| Realname | Neumann, Ludwig Gottfried | 
| Titel | Gedichte | 
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 94945, 94946; Obj 56, 57 | 
| InhaltNr | 94944 | 
| Seite | 358 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 55 | 
| Autor | Ludw. Gottf. Neumann | 
| Realname | Neumann, Ludwig Gottfried | 
| Titel | 1. | 
| Incipit | Heut' Nacht hat mir der Schlummer / Ein trübes Bild gebracht; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 94944, Obj 55) | 
| InhaltNr | 94945 | 
| Seite | 358,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 56 | 
| Autor | Ludw. Gottf. Neumann | 
| Realname | Neumann, Ludwig Gottfried | 
| Titel | 2. | 
| Incipit | Dort flattert herab von dem Baume / Ein ganzer Vögelzug, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 94944, Obj 55) | 
| InhaltNr | 94946 | 
| Seite | 360 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 57 | 
| Autor | Ludwig Scheyrer | 
| Realname | |
| Titel | Amors Rache | 
| Incipit | Mit Psychen ging Amor einst in das Theater, / Man spielte gerade ein neues Stück, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94947 | 
| Seite | 361 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 58 | 
| Autor | Schober | 
| Realname | Schober, Franz von | 
| Titel | Versöhnung | 
| Incipit | Du sitztest auf dem Hügel, / Der die Geliebte deckt, / Wo ihre schwarzen Flügel / Die Trauer um dich schlägt. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94948 | 
| Seite | 364 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 59 | 
| Autor | Schober | 
| Realname | Schober, Franz von | 
| Titel | Unmuth | 
| Incipit | Groß zu handeln, tief zu denken, / Fördert nicht in Liebssachen. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94949 | 
| Seite | 367 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 60 | 
| Autor | I. F. Castelli | 
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz | 
| Titel | Diadesté | 
| Incipit | Ein Philosoph schreib gar ein dickes Buch / Von Frauenlist und Frauenfeinheit nieder, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | mit Anm. | 
| InhaltNr | 94950 | 
| Seite | 368 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 61 | 
| Autor | Herrm. Rollett | 
| Realname | Rollett, Hermann | 
| Titel | Die Thräne der Mutter | 
| Incipit | Es geht in die Capelle / Ein Mädchen fromm - doch arm, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94951 | 
| Seite | 373 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 62 | 
| Autor | Jos. A. Moshammer | 
| Realname | Moshammer, Joseph Alois | 
| Titel | Die deutsche Jungfrau. / (Ghazel.) | 
| Incipit | Wirf den Blick nach der Gazelle hin, / Die dort spielend durch die Fluren wandelt, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94952 | 
| Seite | 376 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 63 | 
| Autor | N. Lenau | 
| Realname | Lenau, Nicolaus | 
| Titel | Kritiker | 
| Incipit | Männer, welche eine Höh' erklommen, / Sind als Richter werth uns und willkommen. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94953 | 
| Seite | 378 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 64 | 
| Autor | Carlopago # | 
| Realname | Ziegler, Karl | 
| Titel | Die letzte Fee | 
| Incipit | Ein Jüngling bei Nacht und bei Tage / Ob alten Büchern saß, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # Pseud. | 
| InhaltNr | 94954 | 
| Seite | 380 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 65 | 
| Autor | Emma von Arbter | 
| Realname | |
| Titel | Wann! | 
| Incipit | Wird der Liebe Reich denn ewig, / Seine Dauer stets besteh'n? | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94955 | 
| Seite | 384 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 66 | 
| Autor | August Schilling | 
| Realname | |
| Titel | Die beiden Brüder. / (Paramythe.) | 
| Incipit | In Edens Goldgefilde, / Den Blick voll Perlenthau, / Da thront so sanft und milde / Die schönste Götterfrau. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94957 | 
| Seite | 386 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 67 | 
| Autor | J. J. Hannusch | 
| Realname | Hannusch, J. Joseph | 
| Titel | Das Weib | 
| Incipit | Machtvoll erscholl einst das göttliche: Werde! / Blendend entquoll dem Himmel das Licht; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94958 | 
| Seite | 388 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 68 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | Nüsse / zum / Aufknacken für schöne Zähne | 
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Es folgt: Sammlung von 12 Rätseln INr 94960-94972, Obj 70-82 | 
| InhaltNr | 94959 | 
| Seite | 393 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 69 | 
| Autor | Heinrich Adami | 
| Realname | Adami, Heinrich Friedrich Wilhelm | 
| Titel | Räthselkranz | 
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Sammlung von 12 Rätseln INr 94961-94982, Obj 71-82 /) Nüsse zum Aufknacken für schöne Zähne (Sammlung INr 94959, Obj 69) | 
| InhaltNr | 94960 | 
| Seite | 395 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 70 | 
| Autor | Heinrich Adami | 
| Realname | Adami, Heinrich Friedrich Wilhelm | 
| Titel | I. Charade. / Dreisylbig | 
| Incipit | Ich ehre die Ersten nach Schillers Gebot, / Sie flechten ja Rosen in's Leben. | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Räthselkranz (Sammlung INr 94960, Obj 70) Nüsse zum Aufknacken für schöne Zähne (Sammlung INr 94959, Obj 69) | 
| InhaltNr | 94961 | 
| Seite | 395,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 71 | 
| Autor | Heinrich Adami | 
| Realname | Adami, Heinrich Friedrich Wilhelm | 
| Titel | II. Logogryph | 
| Incipit | Das Erste treibt eine schwarze Kunst, / Es steht mit dem Teufel im Bunde, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Räthselkranz (Sammlung INr 94960, Obj 70) Nüsse zum Aufknacken für schöne Zähne (Sammlung INr 94959, Obj 69) | 
| InhaltNr | 94962 | 
| Seite | 396 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 72 | 
| Autor | Heinrich Adami | 
| Realname | Adami, Heinrich Friedrich Wilhelm | 
| Titel | III. Homonyme | 
| Incipit | Es steuert im Sturm auf dem Meere, / Und hast du's, so gibst du es aus, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Räthselkranz (Sammlung INr 94960, Obj 70) Nüsse zum Aufknacken für schöne Zähne (Sammlung INr 94959, Obj 69) | 
| InhaltNr | 94963 | 
| Seite | 396,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 73 | 
| Autor | Heinrich Adami | 
| Realname | Adami, Heinrich Friedrich Wilhelm | 
| Titel | IV. Charade. / Viersylbig | 
| Incipit | Es mag wo helle Freudeslust, / Es mag Gefahr wo seyn: | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Räthselkranz (Sammlung INr 94960, Obj 70) Nüsse zum Aufknacken für schöne Zähne (Sammlung INr 94959, Obj 69) | 
| InhaltNr | 94964 | 
| Seite | 397 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 74 | 
| Autor | Heinrich Adami | 
| Realname | Adami, Heinrich Friedrich Wilhelm | 
| Titel | V. Janus-Rätsel | 
| Incipit | Wir stehn in Reih' und Glied geschaart, / Zum ernsten Kampf gerüstet, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Räthselkranz (Sammlung INr 94960, Obj 70) Nüsse zum Aufknacken für schöne Zähne (Sammlung INr 94959, Obj 69) | 
| InhaltNr | 94965 | 
| Seite | 397,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 75 | 
| Autor | Heinrich Adami | 
| Realname | Adami, Heinrich Friedrich Wilhelm | 
| Titel | VI. Charade. / Dreisylbig | 
| Incipit | Der Rektor schrie in den zwei Letzten, / Als wär' er besessen, herum, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Räthselkranz (Sammlung INr 94960, Obj 70) Nüsse zum Aufknacken für schöne Zähne (Sammlung INr 94959, Obj 69) | 
| InhaltNr | 94966 | 
| Seite | 398 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 76 | 
| Autor | Heinrich Adami | 
| Realname | Adami, Heinrich Friedrich Wilhelm | 
| Titel | VII. Logogryph | 
| Incipit | Aus Ritterbüchern bin ich zu dir / Mit F recht gut bekannt; | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Räthselkranz (Sammlung INr 94960, Obj 70) Nüsse zum Aufknacken für schöne Zähne (Sammlung INr 94959, Obj 69) | 
| InhaltNr | 94967 | 
| Seite | 399 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 77 | 
| Autor | Heinrich Adami | 
| Realname | Adami, Heinrich Friedrich Wilhelm | 
| Titel | VIII. Charade. / Dreisylbig | 
| Incipit | Die ersten zwei mögen fatal seyn / Bei einer Reise zu Fuß, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Räthselkranz (Sammlung INr 94960, Obj 70) Nüsse zum Aufknacken für schöne Zähne (Sammlung INr 94959, Obj 69) | 
| InhaltNr | 94968 | 
| Seite | 400 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 78 | 
| Autor | Heinrich Adami | 
| Realname | Adami, Heinrich Friedrich Wilhelm | 
| Titel | IX. Logogryph | 
| Incipit | Krispin ist gar ein grober Kauz, / Er sucht nur Streit und Hader, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Räthselkranz (Sammlung INr 94960, Obj 70) Nüsse zum Aufknacken für schöne Zähne (Sammlung INr 94959, Obj 69) | 
| InhaltNr | 94969 | 
| Seite | 400,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 79 | 
| Autor | Heinrich Adami | 
| Realname | Adami, Heinrich Friedrich Wilhelm | 
| Titel | X. Charade. / Dreisylbig | 
| Incipit | Ein geborner Virtuose / Wird benannt im ersten Paar, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Räthselkranz (Sammlung INr 94960, Obj 70) Nüsse zum Aufknacken für schöne Zähne (Sammlung INr 94959, Obj 69) | 
| InhaltNr | 94970 | 
| Seite | 401 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 80 | 
| Autor | Heinrich Adami | 
| Realname | Adami, Heinrich Friedrich Wilhelm | 
| Titel | XI. Logogryph | 
| Incipit | Ei, Mädchen! jetzt wollen wir tanzen, / Und uns am Ersten erfreu'n, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Räthselkranz (Sammlung INr 94960, Obj 70) Nüsse zum Aufknacken für schöne Zähne (Sammlung INr 94959, Obj 69) | 
| InhaltNr | 94971 | 
| Seite | 402 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 81 | 
| Autor | Heinrich Adami | 
| Realname | Adami, Heinrich Friedrich Wilhelm | 
| Titel | XII. Charade. / Zweisylbig | 
| Incipit | Wie ich, ist macnhes Mädchen / Im fernen Norden genannt, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Räthselkranz (Sammlung INr 94960, Obj 70) Nüsse zum Aufknacken für schöne Zähne (Sammlung INr 94959, Obj 69) | 
| InhaltNr | 94972 | 
| Seite | 402,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 82 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | Leipzig, Druck von J. B. Hirschfeld | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94973 | 
| Seite | 402,002 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 83 | 
| Autor | Leipzig. Stich und Druck von Hirschfeld | 
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO | 
| Abbildung | J | 
| Anmerkungen | Umschlaggraphik v. | 
| InhaltNr | 94974 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 84 |