| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Huldigung den Frauen 1841 |
| Herausgeber | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Ort | Wien (Tendler u. Schaefer) |
| Jahr | 1841 |
| Titel | Huldigung den Frauen. / Taschenbuch / für / das Jahr 1841. / Herausgegeben / von / I. F. Castelli. / Neunzehnter Jahrgang / mit sechs Stahlstichen. / WIEN. / Bei Tendler und Schaefer |
| Reihentitel | Huldigung den Frauen 1841 |
| Struktur | VB, verso G, T, 2 BB W, S I zT, 6 BB darin 5 GG, SS 1-378, B I-Verz |
| Norm | |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 1878 |
| 73 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | C. Mayer pinx. Ch. Hoffmeister sculp. |
| Realname | Mayer, Carl u. Hoffmeister, Christian |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelgraphik /) s. Textbezug (Gedicht) INr 959226, Obj 6 |
| InhaltNr | 95021 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Huldigung den Frauen. / Taschenbuch / für / das Jahr 1841. / Herausgegeben / von / I. F. Castelli. / Neunzehnter Jahrgang / mit sechs Stahlstichen. / WIEN. / Bei Tendler und Schaefer |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95022 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | vom Herausgeber |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Ihrer kaiserlichen Hoheit / der / durchlauchtigsten Frau / Maria Pawlowna, / Großherzogin von Sachsen-Weimar, / Großfürstin von Rußland / in tiefster Ehrfurcht gewidmet |
| Incipit | |
| Objekt | Widmung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95023 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Widmung |
| Incipit | Ein fremder Sänger naht sich voll Vertrauen, / Erhab'ne Herrscherin! dem Weihaltar, / |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Widmungsgedicht |
| InhaltNr | 95024 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | Johann N. Vogl |
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk |
| Titel | Blumendeutung. / In sechs Gedichtchen / von Johann N. Vogl. / (Als Erklärung der Stahlstiche) |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt: Sammlung von 6 Gedichten als Textbezüge zu den Graphiken des Taschenbuchs INr 95026-95036, Obj 6-16 |
| InhaltNr | 95025 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | Johann N. Vogl |
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk |
| Titel | 1. / (Zum Titelbilde.) |
| Incipit | Blumen wissen viel zu sagen, / Haben manch' verborg'nen Sinn, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Blumendeutung. In sechs Gedichtchen. Als Erklärung der Stahlstiche (Sammlung INr 95025, Obj 5) s. Titelgraphik INr 95021, Obj 1 |
| InhaltNr | 95026 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Johann N. Vogl |
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk |
| Titel | 2. |
| Incipit | Veilchen blühen, Veilchen duften, / In des Waldes Einsamkeit, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Blumendeutung. In sechs Gedichtchen. Als Erklärung der Stahlstiche (Sammlung INr 95025, Obj 5) s. Graphik INr 95028, Obj 8 |
| InhaltNr | 95027 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | Meyer pinx. C. Hoffmeister sculp. Viennae |
| Realname | Mayer, Carl u. Hoffmeister, Christian |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug (Gedicht) INr 95027, Obj 7 |
| InhaltNr | 95028 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Johann N. Vogl |
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk |
| Titel | 3. |
| Incipit | Horch, wie rauschet die schlanke Birke, / Welch ein traulich' leises Flüstern, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Blumendeutung. In sechs Gedichtchen. Als Erklärung der Stahlstiche (Sammlung INr 95025, Obj 5) s. Graphik INr 95030, Obj 10 |
| InhaltNr | 95029 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | Carl Mayer gez. Stahlst. v. I. Krepp |
| Realname | Mayer, Carl u. Krepp, Ignaz |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug (Gedicht) INr 95029, Obj 9 |
| InhaltNr | 95030 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | Johann N. Vogl |
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk |
| Titel | 4. |
| Incipit | Luft'ge Ranken, duft'ge Reben / Schlingen gerne sich zu Kränzen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Blumendeutung. In sechs Gedichtchen. Als Erklärung der Stahlstiche (Sammlung INr 95025, Obj 5) s. Graphik INr 95032, Obj 12 |
| InhaltNr | 95031 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Mayer pinx. Ch. Hoffmeister sc. Wien |
| Realname | Mayer, Carl u. Hoffmeister, Christian |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug (Gedicht) INr 95031, Obj 11 |
| InhaltNr | 95032 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | Johann N. Vogl |
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk |
| Titel | 5. |
| Incipit | Keusch erblüht im Mondenschimmer, / Ragt die Lilje in die Lüfte |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Blumendeutung. In sechs Gedichtchen. Als Erklärung der Stahlstiche (Sammlung INr 95025, Obj 5) s. Graphik INr 95034, Obj 14 |
| InhaltNr | 95033 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Meyer pinx. Ch. Hoffmeister sculp. Wien |
| Realname | Mayer, Carl u. Hoffmeister, Christian |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug (Gedicht) INr 95033, Obj 13 |
| InhaltNr | 95034 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Johann N. Vogl |
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk |
| Titel | 6. |
| Incipit | Flachs, du schlichtes blaues Blümchen, / Emsigkeit, das ist dein Sinn, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Blumendeutung. In sechs Gedichtchen. Als Erklärung der Stahlstiche (Sammlung INr 95025, Obj 5) s. Graphik INr 95036, Obj 16 |
| InhaltNr | 95035 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | Gez. v. C. Mayer. Stahlst. v. I. Krepp |
| Realname | Mayer, Carl u. Krepp, Ignaz |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug (Gedicht) INr 95035, Obj 15 |
| InhaltNr | 95036 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | Ludwig Liber # |
| Realname | Lesser, Ludwig |
| Titel | Huldigung den Frauen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Sammlung von 4 Gedichten INr 95038-95041, Obj 18-21 |
| InhaltNr | 95037 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | Ludwig Liber # |
| Realname | Lesser, Ludwig |
| Titel | Das Mädchen |
| Incipit | Ein süß Geheimniß liegt verborgen / Noch in der Knospe stillen Nacht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Huldigung den Frauen (Sammlung INr 95037, Obj 17) |
| InhaltNr | 95038 |
| Seite | 1,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | Ludwig Liber # |
| Realname | Lesser, Ludwig |
| Titel | Die Jungfrau |
| Incipit | Soll ich des Glückes schönste Gaben / haben, / Laß deine Lippen mir das / Leben geben, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Huldigung den Frauen (Sammlung INr 95037, Obj 17) |
| InhaltNr | 95039 |
| Seite | 2 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | Ludwig Liber # |
| Realname | Lesser, Ludwig |
| Titel | Die Frau |
| Incipit | In des Friedens gesegnetem Reiche, / Unter dem Schatten der kräftigen Eiche, / Unerschüttert vom Sturme der Zeit, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Huldigung den Frauen (Sammlung INr 95037, Obj 17) |
| InhaltNr | 95040 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | Ludwig Liber # |
| Realname | Lesser, Ludwig |
| Titel | Die Matrone |
| Incipit | Sie wandelt langsam ihren Pfad, / Da stehet sie sinnend still, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Huldigung den Frauen (Sammlung INr 95037, Obj 17) |
| InhaltNr | 95041 |
| Seite | 4 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | Emanuel Straube |
| Realname | Straube, Emanuel |
| Titel | Die Wahnsinnige von Freiberg. / Novelle |
| Incipit | Seht, seht, Oheim, rief eine Stimme, nun könnt Ihr sie genau betrachten, sie schreitet eben, vom Felde herwärts, gegen die Stadt, ihren gewöhnlichen Weg - gleich wird sie da sein! |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95042 |
| Seite | 7 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | Joh. Gabr. Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | Das hohe Paar |
| Incipit | Welch hohes Paar durchschreitet / Den Park in stolzem Schritt? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95043 |
| Seite | 61 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Joh. Gabr. Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | Taschenspielerei |
| Incipit | Die Zeit, ich hab' es selbst erfahren, / Ist eine Taschenspielerin, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95044 |
| Seite | 63 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Joh. Gabr. Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | Anwartschaft |
| Incipit | Mein Leben - ach! ich kann mir's nicht erklären, / Mich dünkt es immer nur erborgt, gelieh'n; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95045 |
| Seite | 65 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Louise Beck |
| Realname | |
| Titel | Der Fluch. / Novelle |
| Incipit | Zu einer weiten Reise gerüstet, saß der junge Graf Emil von Vergy in tiefes Nachdenken versunken in seinem Schlafgemach |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95046 |
| Seite | 67 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Fitzinger |
| Realname | Fitzinger, Franz |
| Titel | An den Winter |
| Incipit | Du hast den Thron, in Eis gehüllt, bestiegen, / Den Vater Herbst, der greise, kaum verließ, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95047 |
| Seite | 145 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | Eduard Paris |
| Realname | |
| Titel | Vision |
| Incipit | Jubelklänge hör' ich schallen, / Buntgedrängte Gäste dort, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95048 |
| Seite | 147 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Philipp v. Körber |
| Realname | |
| Titel | An ein Mädchen. / (März 1839.) |
| Incipit | Oft hat dein Anblick mich entzückt, / Dein freundlich' Wesen mich beglückt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95049 |
| Seite | 149 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | J. Swidack |
| Realname | |
| Titel | Sturm |
| Incipit | Durch Eichenwipfel braus't der Sturm / Zum Hüttenfenster an; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95050 |
| Seite | 151 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | J. Moshamer |
| Realname | Moshammer, Joseph Alois |
| Titel | Ideal und Wirklichkeit |
| Incipit | Ich möchte sein der Liebe reinste Quelle, / Und in das Herz der Menschheit überfließen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95051 |
| Seite | 153 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | Johann Langer |
| Realname | Langer, Johann |
| Titel | Die Stadt im Meere. / Ein Mährlein |
| Incipit | Lieber Leser! erinnerst du dich nicht manches Mal in deinen sogenannten stillen Stunden an die schönen Tage deiner Kindheit? |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95052 |
| Seite | 155 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | Ernst Freih. v. Feuchtersleben |
| Realname | Feuchtersleben, Ernst von |
| Titel | In das Album eines Landschaftsmalers. / 1840 |
| Incipit | Mir gefällt des Lebens Landschaft, / Wenn durch heit're Thäler hin, / Blumen bunt, und Bäume grün, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95053 |
| Seite | 200 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | Karl Rain # |
| Realname | Rößler, Karl Hugo |
| Titel | Milada's Lieder an Milorad. / Aus dem Altböhmischen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Sammlung von 6 Gedichten INr 95055-95060, Obj 35-40 |
| InhaltNr | 95054 |
| Seite | 201 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | Karl Rain # |
| Realname | Rößler, Karl Hugo |
| Titel | 1. |
| Incipit | Lerche, sprich, wo weilt mein Lieber? / Flogst du nicht an ihm vorüber? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Milada's Lieder an Milorad. Aus dem Altböhmischen (Sammlung INr 95054, Obj 34) |
| InhaltNr | 95055 |
| Seite | 201,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | Karl Rain # |
| Realname | Rößler, Karl Hugo |
| Titel | 2. |
| Incipit | Es zieht die flücht'ge Welle / Dahin im Sonnenschein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Milada's Lieder an Milorad. Aus dem Altböhmischen (Sammlung INr 95054, Obj 34) |
| InhaltNr | 95056 |
| Seite | 202 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | Karl Rain # |
| Realname | Rößler, Karl Hugo |
| Titel | 3. |
| Incipit | Wie die stolze, rothe Rose / Im Gebüsche lacht und thront, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Milada's Lieder an Milorad. Aus dem Altböhmischen (Sammlung INr 95054, Obj 34) |
| InhaltNr | 95057 |
| Seite | 202,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | Karl Rain # |
| Realname | Rößler, Karl Hugo |
| Titel | 4. |
| Incipit | Wenn ich durch die Saaten wandle, / Lispeln rings um mich die Aehren, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Milada's Lieder an Milorad. Aus dem Altböhmischen (Sammlung INr 95054, Obj 34) |
| InhaltNr | 95058 |
| Seite | 203 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | Karl Rain # |
| Realname | Rößler, Karl Hugo |
| Titel | 5. |
| Incipit | Oft am Strome steh' ich hier, Wolken schwanken über mir, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Milada's Lieder an Milorad. Aus dem Altböhmischen (Sammlung INr 95054, Obj 34) |
| InhaltNr | 95059 |
| Seite | 204 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | Karl Rain # |
| Realname | Rößler, Karl Hugo |
| Titel | 6. |
| Incipit | Wieder stand' ich an dem Strome, / Horchte seinem Rauschen zu; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Milada's Lieder an Milorad. Aus dem Altböhmischen (Sammlung INr 95054, Obj 34) |
| InhaltNr | 95060 |
| Seite | 205 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | Schulheim |
| Realname | Schulheim, Hyacinth von |
| Titel | O weine nicht! |
| Incipit | O weine nicht, weg mit den Thränen! / Mein junges Herz, o weine nicht! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95061 |
| Seite | 207 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | Levitschnigg |
| Realname | Levitschnigg, Heinrich von |
| Titel | Trias |
| Incipit | Was ist Glaube? Eine alte Muhme, / Die unter Kindern ihre Schüler wählt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95062 |
| Seite | 209 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Eine Heirath. / Gemälde aus dem Leben |
| Incipit | Zwei Männer saßen eines Morgens am Ufer der Rhone unter den prächtigen, schattigen Bäumen, welche Avignon umgeben. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95063 |
| Seite | 209 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | Aus Dr. Heinr. Hüttenbrenner's literar. Nachlaß |
| Realname | |
| Titel | Der Ritt in den Wald |
| Incipit | Was stürmen die Lüfte auf finsterer Bahn? / Was schlagen die Seufzer an Felsen so an? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95064 |
| Seite | 232 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | Wilhelm Kilzer |
| Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
| Titel | Die Frühlingsnacht |
| Incipit | Es war einmal ein seliges Hauchen / Heut' Nacht in Luft und Weh; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95065 |
| Seite | 234 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | Wilhelm Kilzer |
| Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
| Titel | Seelenschmerz |
| Incipit | Die Unschuld ist dahin, sie kehrt nicht wieder! / So klagt' ein Mädchen, hört' ich aus der Fern'. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95066 |
| Seite | 236 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | Hammer-Purgstall |
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von |
| Titel | Auf Mariens Auge |
| Incipit | Wie wenn am Morgen Silberschleier / Von lichten Düften deckt die See'n, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95067 |
| Seite | 238 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | Alexand. Jul. Schindler |
| Realname | Schindler, Alexander Julius |
| Titel | Herr, bleib' bei uns! / Ein Abendlied |
| Incipit | Wohl sitzen wir beschirmt von grünen Zweigen, / Ihr meine Lieben sommerlich vereint, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95068 |
| Seite | 240 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | Alexand. Jul. Schindler |
| Realname | Schindler, Alexander Julius |
| Titel | Liebesleben in Küritz. / Phantasiestück |
| Incipit | Es war zu Ende Oktobers - ein kalter Wind pfiff von den Bergen herein durch die Lauben und über das Pflaster des Stadtplatzes zu Küritz, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95069 |
| Seite | 242 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | Anton Ritter von Perger |
| Realname | Perger, Anton von |
| Titel | Nächtliche Wanderung |
| Incipit | Einsam zieh' ich durch die Nacht / Auf dem trägen Haidegrunde; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit Anm. |
| InhaltNr | 95070 |
| Seite | 306 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | J. J. Hannusch |
| Realname | Hannusch, J. Joseph |
| Titel | Helfen und Heben. / Den Frauen |
| Incipit | Himmlischer Mächte göttliches Walten / Rollt durch die Schöpfung, durchflutet die Welt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95071 |
| Seite | 311 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | Grillparzer |
| Realname | Grillparzer, Franz |
| Titel | Die Schwestern |
| Incipit | Als Gott die Menschen schuf nach seinem Bilde, / Sandt' er, der karg und unvollendend nie, / Zwei Engel in das werdende Gefilde, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95072 |
| Seite | 313 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | Friedrich Halm # |
| Realname | Münch-Bellinghausen, Eligius von |
| Titel | Gaselen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Sammlung von 2 Gedichten INr 95074, 95075; Obj 54, 55 |
| InhaltNr | 95073 |
| Seite | 315 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | Friedrich Halm # |
| Realname | Münch-Bellinghausen, Eligius von |
| Titel | 1. |
| Incipit | Ihr kennt es, dies verworr'ne, wüste Streben, / Dies zwischen Erd' und zwischen Himmel Schweben, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Gaselen (Sammlung INr 95073, Obj 53) |
| InhaltNr | 95074 |
| Seite | 315,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | Friedrich Halm # |
| Realname | Münch-Bellinghausen, Eligius von |
| Titel | 2. |
| Incipit | Was klagt ihr? Ist's nicht schön, emporzustreben / Vom Staub zum Himmel, frei dahin zu schweben |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Gaselen (Sammlung INr 95073, Obj 53) |
| InhaltNr | 95075 |
| Seite | 315,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | Johann N. Vogl |
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk |
| Titel | Die Kosakenbraut. / Ballade |
| Incipit | Die Kosaken haben erobert die Stadt, / Und werden des Wüthens, des Mordens nicht satt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95076 |
| Seite | 317 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | Franz Stelzhamer |
| Realname | Stelzhamer, Franz |
| Titel | Die Mechaniker. / Novelle |
| Incipit | Es war an einem schwülen Sommernachmittage; Blumen und Gräser lechzten dem drückenden Gewitter entgegen, das im Westen langsam emporstieg. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95077 |
| Seite | 320 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | Bauernfeld |
| Realname | Bauernfeld, Eduard von |
| Titel | Aus dem poetischen Tagebuch |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 9 Gedichten INr 95079-95087, Obj 59-67 |
| InhaltNr | 95078 |
| Seite | 360 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | Bauernfeld |
| Realname | Bauernfeld, Eduard von |
| Titel | |
| Incipit | Was ich bin und was ich habe, / Ward mir nur durch Gottes Huld; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aus dem poetischen Tagebuch (Sammlung INr 95078, Obj 58) |
| InhaltNr | 95079 |
| Seite | 360,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | Bauernfeld |
| Realname | Bauernfeld, Eduard von |
| Titel | |
| Incipit | Und der Tag - er ist vorüber; / Seine Schmerzen sind erlitten, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aus dem poetischen Tagebuch (Sammlung INr 95078, Obj 58) |
| InhaltNr | 95080 |
| Seite | 360,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | Bauernfeld |
| Realname | Bauernfeld, Eduard von |
| Titel | |
| Incipit | Da sitzt der Freund in seinem Haus, / Und geht fast Niemand ein und aus; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aus dem poetischen Tagebuch (Sammlung INr 95078, Obj 58) |
| InhaltNr | 95081 |
| Seite | 360,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | Bauernfeld |
| Realname | Bauernfeld, Eduard von |
| Titel | |
| Incipit | Zwecklos wandeln seine Gleise / Ist das Beste und das Schlimmste: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aus dem poetischen Tagebuch (Sammlung INr 95078, Obj 58) |
| InhaltNr | 95082 |
| Seite | 361 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | Bauernfeld |
| Realname | Bauernfeld, Eduard von |
| Titel | |
| Incipit | Ja, die Sänger und die Mimen, die erhalten höchste Ehre, / Als ob Cäsar auf der Bühne über dem im Leben wäre. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aus dem poetischen Tagebuch (Sammlung INr 95078, Obj 58) |
| InhaltNr | 95083 |
| Seite | 361,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | Bauernfeld |
| Realname | Bauernfeld, Eduard von |
| Titel | |
| Incipit | Dichten zeigt vom Uebermuthe, denn es meint ja der Poet, / Daß er auf dem Flügelrosse etwas über Alle steht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aus dem poetischen Tagebuch (Sammlung INr 95078, Obj 58) |
| InhaltNr | 95084 |
| Seite | 361,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | Bauernfeld |
| Realname | Bauernfeld, Eduard von |
| Titel | |
| Incipit | Alles soll ein Dichter wissen, und das macht mich öfters heiß, / Weil ich, wenn ich's recht bedenke, eigentlich noch gar / nichts weiß. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aus dem poetischen Tagebuch (Sammlung INr 95078, Obj 58) |
| InhaltNr | 95085 |
| Seite | 361,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | Bauernfeld |
| Realname | Bauernfeld, Eduard von |
| Titel | |
| Incipit | Wann ich am glücklichsten gewesen? / Beim Schreiben oder Lesen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aus dem poetischen Tagebuch (Sammlung INr 95078, Obj 58) |
| InhaltNr | 95086 |
| Seite | 361,004 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | Bauernfeld |
| Realname | Bauernfeld, Eduard von |
| Titel | |
| Incipit | Der Eine treibt's, / Der And're schreibt's; / Und so leben wir ein Jeder: / Der von der Gans, der von der Feder. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aus dem poetischen Tagebuch (Sammlung INr 95078, Obj 58) |
| InhaltNr | 95087 |
| Seite | 361,005 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | Hammer-Purgstall |
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von |
| Titel | An *** am Charfreitage 1839, / als sie die Lamentationen sang |
| Incipit | Wenn an dem Tag, wo sich der Sonne Strahlen / Entfärbten, ihren Schöpfer zu beklagen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Dem Gedicht vorangestellt: Era 'l giorno ch'al sol si scoloraro / Per la pietà del suo fattor i rai. / Petrarca S. 3. |
| InhaltNr | 95088 |
| Seite | 362 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | G. Ritter von Leitner |
| Realname | Leitner, Karl Gottfried von |
| Titel | An eine Papillote |
| Incipit | Das Schicksal hat geäfft mich bis zur Stunde, / Und wird's, ich merk' es, thun zu jeder Zeit; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95089 |
| Seite | 363 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 69 |
| Autor | Fr. von Schober |
| Realname | Schober, Franz von |
| Titel | Der Pilger am See |
| Incipit | Du lächelst aus der Felsenwiege / Geheimnißvoller Alpensee, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95090 |
| Seite | 365 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 70 |
| Autor | C. J. Sánbor |
| Realname | |
| Titel | Der höchste Preis. / Novelle |
| Incipit | Die Villa des krösusreichen Banquiers von Goldau war glänzend erleuchtet. Im Schimmer der unzähligen Lampen, welche an den weißen Mauern zu leuchtenden Pyramiden, Kränzen und Arabesken geordnet flammten, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95091 |
| Seite | 367 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 71 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95092 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 72 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | Gedruckt von J. P. Sollinger |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | unter dem I-Verz |
| InhaltNr | 95093 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 73 |