| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Almanach der deutschen Musen 1779 |
| Herausgeber | unbezeichnet |
| Realname | Schmid, Christian Heinrich |
| Ort | Leipzig (Weygand) |
| Jahr | 1779 |
| Titel | Almanach / der deutschen Musen / auf / das Jahr 1779. / Leipzig, / in der Weygandschen Buchhandlung |
| Reihentitel | Almanach der deutschen Musen 1779 |
| Struktur | VB, verso G, T, 8 BB Kal, S 5 zT, SS 7-185, SS 186- 201, S 202, B I-Verz C, S 203 zT, SS 205-284 |
| Norm | |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 188 |
| 52 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | Dunker del. Geyser sc. |
| Realname | Dunker, Balthasar Anton u. Geyser, Christian Gottlieb |
| Titel | ALB. von HALLER |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelportrait |
| InhaltNr | 9008 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Almanach / der deutschen Musen / auf / das Jahr 1779. / Leipzig, / in der Weygandschen Buchhandlung |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titel mit kleiner Graphik |
| InhaltNr | 75460 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Kalendarium |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75521 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Notiz / poetischer Neuigkeiten / von der / Michaelmesse 1777. / und Ostermesse 1778 |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt Sammlung von Rezensíonen SS 7-185 |
| InhaltNr | 75522 |
| Seite | 5 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Tabelle / einiger unserer lebenden Dichter und schönen / Geister |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75523 |
| Seite | 186 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Verzeichniß / einiger Pfälzer, die Verdienste um die Aus- / breitung des Geschmacks in dieser / Provinz haben |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75524 |
| Seite | 202 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | unter dem I-Verz: Der Preis dieses Almanachs ist 18 Gr. |
| InhaltNr | 75525 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Corrigenda |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Corrigenda unter dem I-Verz |
| InhaltNr | 75526 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen die Gedichte des Almanachs |
| InhaltNr | 75527 |
| Seite | 203 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | J. C. Blum |
| Realname | Blum, Joachim Christian |
| Titel | An / die Heere des Königs, / Im April 1778 |
| Incipit | Ins Feld, ins Feld! - so schallt's in hohler / Luft, / Und Friedrich gebeut's; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75528 |
| Seite | 205 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | Willamo # |
| Realname | |
| Titel | Grabschrift |
| Incipit | Finette ruht hier. Wie ungern starb sie nicht! / Warum? Der Tod entstellt ein schön Gesicht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz. |
| InhaltNr | 75529 |
| Seite | 206 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | X. |
| Realname | |
| Titel | Leben und Thaten des Helden Aeneas. / Zweites Mährlein. / (Fragment) |
| Incipit | Schon horchten all' mit ofnem Maul, / Die Ohren standen spitze. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75530 |
| Seite | 207 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | Meißner |
| Realname | Meißner, August Gottlieb |
| Titel | Man nennt sie nicht gern |
| Incipit | Ha! welch ein Weib, rief Stax, als er Fr** / sah, / An Reiz Cytherens fabelhafter Gottheit nah, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75531 |
| Seite | 214 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Mastalier |
| Realname | Mastalier, Karl |
| Titel | Das Nationaltheater |
| Incipit | So wie des Tages rastloses Flammenlicht / Allwirksam um den luftigen Erdball schwebt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75532 |
| Seite | 215 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Meißner |
| Realname | Meißner, August Gottlieb |
| Titel | Grabschrift des Wucherers la Combe. / (ihm vom Shakespear noch bey seinem Leben / gesezt.) |
| Incipit | Zehn von Hundert liegt allhier; / Hundert gegen zehne wett' ich mit dir, / Daß la Combe verdamt sey. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75533 |
| Seite | 220 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | A. H. Niemeyer |
| Realname | Niemeyer, August Hermann |
| Titel | Moses / Triumphlied nach dem Durchgang durch / das Meer |
| Incipit | Ich singe Jehovah! Erhaben ist er, / Roß stürzt' er und Mann in das Meer! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75534 |
| Seite | 221 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | A. G. Meißner |
| Realname | Meißner, August Gottlieb |
| Titel | Meine Königin |
| Incipit | Von allem, was im Kreis der Welt / Luft, Feuer, Erd und Meer enthält, / Von allem, was durch innern Werth / Den Adamskindern Achtung lehrt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75535 |
| Seite | 224 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | Mß. |
| Realname | |
| Titel | Frauenzimmerwitz. / nach Swift |
| Incipit | Schon das kleinste Bröckchen Witz wird bey / Mädchen hochgeschätzt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75536 |
| Seite | 227 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | Meißner |
| Realname | Meißner, August Gottlieb |
| Titel | Serenade eines verstossenen Liebhabers / vor dem Fenster des meineidigen |
| Incipit | Der Regen strömt! der Sturm erwacht! / Verlassen lieg' ich in einsamer Nacht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75537 |
| Seite | 228 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | Schubert |
| Realname | |
| Titel | An den Herrn Kanzleydirektor G** |
| Incipit | Dir, welchem mit Tibullens Flöte, / Horazens feinste Laune ward; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75538 |
| Seite | 230 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | Goeckingk |
| Realname | Goekingk, Leopold Friedrich Günther von |
| Titel | Gespräch über die Philantropinen |
| Incipit | Was kosten unsre Knaben zu erziehn, / Damit ihr Geist einst Früchte treibe! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75539 |
| Seite | 233 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | Berger |
| Realname | Berger, Traugott Benjamin |
| Titel | Lied eines Mädchens |
| Incipit | Schon lächelt auf grünenden Gipfeln, / Schon schwimmet auf blühenden Wipfeln / Der Sonne vergüldendes Roth, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75540 |
| Seite | 234 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | Willamo |
| Realname | |
| Titel | Grabschrift |
| Incipit | Gragill ruhet hier: Ließ sich der Tod betrügen, / Er würde wahrlich hier nicht liegen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75541 |
| Seite | 235 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Berger |
| Realname | Berger, Traugott Benjamin |
| Titel | Letzter Wille |
| Incipit | Verweile kleine Silberwelle! / Fange mein sterbendes Bildniß auf! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75542 |
| Seite | 236 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | W. B. |
| Realname | |
| Titel | Petrarchische Bettlerode |
| Incipit | Wenn mit leisen Hutfilzsöckchen / Meine braune Trutschel geht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75543 |
| Seite | 237 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Denis |
| Realname | Denis, Johann Nepomuk Cosmas Michael |
| Titel | Das Kunstfeuer. / Ein Gesang Sineds |
| Incipit | Zeuch näher her, o schattendes Thaugewölk! / Daß unter deinem Flügel der Sohn der Nacht / Sich berge |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit Anm. |
| InhaltNr | 75544 |
| Seite | 239 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An einen Höfling. / Ode |
| Incipit | Gehet die Sonn' einmal unter: / Gehet sie darum / Aus des Indus purpurnem Gewässer / Nicht wieder auf? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75545 |
| Seite | 242 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | Schall |
| Realname | |
| Titel | Auf das Pferd des Churfürsten |
| Incipit | Dieß, Preussen, ist das edle Roß, / Das vormals Froben ritt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75546 |
| Seite | 243 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | A. J. Laur |
| Realname | |
| Titel | Die Schlittenfahrt |
| Incipit | Welche Tochter der Anmuth durch die silber- / Weißen Wellen des Schnees mir vorüber / Im vergoldeten Fahrzeug schwamm, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75547 |
| Seite | 244 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | Schall |
| Realname | |
| Titel | Der Churfürst Friedrich Wilhelm / auf der langen Brücke zu Berlin |
| Incipit | Hier steh ich, Ha! welch eine Stadt! / Welch grosses mächt'ges Reich! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75548 |
| Seite | 245 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | Z. |
| Realname | |
| Titel | An meine Uhr |
| Incipit | Allgetreuer Gefährte, der mir jeden / Leeren Augenblick unablässig vorsagt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75549 |
| Seite | 246 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | O. |
| Realname | |
| Titel | Ode an einen jungen Prinzen |
| Incipit | Falsch liebkosendes Lob schadet leichtgläubigen / Herzen weniger nicht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75550 |
| Seite | 247 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | A. J. Laur |
| Realname | |
| Titel | Tarocko |
| Incipit | Mädchen, das mit weicher Hand / Mich zum Spiel winket, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75551 |
| Seite | 249 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | K. Schmidt |
| Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
| Titel | Schönkätchen |
| Incipit | Hab' immer meinen Spuk für mich, / Und ist mir wohl dabey! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75552 |
| Seite | 251 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | Der schöne Bräutigam |
| Incipit | Die kleine Chloris weinte laut; / Sie hatte Recht, zu weinen, / Vom schönen Daphnis eine Braut, / Liebt sie nur ihn, sonst Keinen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75553 |
| Seite | 253 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | Z. |
| Realname | |
| Titel | Ode. / Er bestraft der Kriegsleute übertriebene / Liebe zur Pracht und zum Putze |
| Incipit | Mit goldnen Waffen, mit lieblich / Klingendem Pferdezeug streitet man nicht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75554 |
| Seite | 260 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | V. |
| Realname | |
| Titel | Das Testament. / (Nach dem Französischen.) |
| Incipit | Nur eine Gattin, wie Megäre, / Wünscht Nettchen mit dem letzten Hauch / Dem Kleon, wenn er untreu wäre, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75555 |
| Seite | 264 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | D - ch |
| Realname | |
| Titel | An Lauras Geburtstagsfest |
| Incipit | Fliehe finstrer Gram, heut des Dichters / Seele! / Flieh hinab zum Styx, oder hin zur Höhle, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75556 |
| Seite | 265 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | Heidenreich |
| Realname | |
| Titel | Vergleichung |
| Incipit | Der Stutzer und der Mannasaft / Verglichen: süß und ekelhaft. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75557 |
| Seite | 266 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | Michaelis |
| Realname | Michaelis, Johann Benjamin |
| Titel | Die Biene und die Taube |
| Incipit | Ein Bienchen trank und fiel in Bach / Dies sah von oben eineTaube, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75558 |
| Seite | 267 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | Z. |
| Realname | |
| Titel | An seine Freunde |
| Incipit | Der göttliche Geschmack gab einst in seinem / Lande / Ein ewiges Gesetz; das stößt kein Weiser / um: / Unmässigkeit im Trinken, das sey Schande; / Unmässigkeit im Lieben, das sey Ruhm. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anm. am Objekt: Montaigne (B. V. B. 62.) läßt seinen Freund Estienna de la Boëtie sagen: Que celui aime peu, qu'aime à la mesure! Und Voltaire sagt in seinem Schreiben über die Mässigung von der Liebe: / Seul mouvement de l'ame, où l'excès soit permis. Selbst eine franz. Chansonette giebt die Lehre. / Un bon Buveur ceste de boire, / Un bon Coeur doit aimer sans fin: L'excès est la honte du vin; / Mais, de l'Amour il est le plaisir et a gloire |
| InhaltNr | 75559 |
| Seite | 268 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | W. B. |
| Realname | |
| Titel | Meine Seligkeiten. / (im Herbstschatten 1774 gesungen.) |
| Incipit | Glücklich bin ich! du mein Lied, / Sags, in diesem stillen Hainen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75560 |
| Seite | 269 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | Reichard |
| Realname | Reichard, Heinrich August Ottokar |
| Titel | Verdienst |
| Incipit | Wips ist das Wunder unsrer Zeiten, / Denn Tugend, Witz, Religion, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75561 |
| Seite | 271 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | Reichard |
| Realname | Reichard, Heinrich August Ottokar |
| Titel | An den verstorbenen Dichter Unzer; / in ein Exemplar des Petrarchs. 1773 |
| Incipit | Du, dem Petrarchens Saitenspiel, / Lukrezens kühner Wahrheitsschwung, / Des Hume Scharfsinn, Swiftens Spott / Ein Biederherz zum Loose fiel; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75562 |
| Seite | 272 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | Degen |
| Realname | |
| Titel | Amynt und Chloe |
| Incipit | Sag, Freundliche, für die mein Busen bebet; / Die meine Phantasieen stets belebet; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75563 |
| Seite | 274 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | Denis |
| Realname | Denis, Johann Nepomuk Cosmas Michael |
| Titel | Charakteristik / deutscher Schriftsteller 1767 |
| Incipit | Wenn einst der milden Vorsicht Hand / Mit Klopstocks Schöpferkraft, auch Winkel- / manns Verstand, / Abts Nachdruck, Lessings Witz, und Cramers / Leichtigkeit, / Und Wielands Phantasie, und Rabners Scherz / verleiht; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75564 |
| Seite | 276 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | Reichard |
| Realname | Reichard, Heinrich August Ottokar |
| Titel | Tugend an Flavien |
| Incipit | Aus Tugend, wie du sagst, verläßt du ihn; / So heißt die Tugend wohl Elpin? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75565 |
| Seite | 276,00277 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An Herrn K - in K - / Bey Annäherung des Frühlings |
| Incipit | Entflohen ist der Schnee; die Bäche schleichen / wieder / Sanftmurmelnd in den Ufern hin; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75566 |
| Seite | 277 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | Oe. |
| Realname | |
| Titel | An ein Nelke |
| Incipit | Junge Blume, vergiß / Florens sanfte Schmeicheleyen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75567 |
| Seite | 278 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | C. P. Moritz |
| Realname | Moritz, Karl Philipp |
| Titel | Die empfindsame Schöne |
| Incipit | Dort, wo in der Dämmrung heil'gen Schatten, / Sich holde Phanatsieen gatten, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75568 |
| Seite | 280 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | Jospeh von Retzer |
| Realname | Retzer, Joseph Friedrich von |
| Titel | An Damon |
| Incipit | Freund! wie glücklich bist du, Liebe versüsset dir / Jeden kommenden Tag: deinen Umarmungen / Eilt ein Mädchen entgegen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75569 |
| Seite | 281 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | J. C. Hohnbaum |
| Realname | |
| Titel | Bey dem Tode meines Bruders |
| Incipit | Und nun auf dieser ganzen weiten Erde / Jetzt keinen Bruder mehr? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75570 |
| Seite | 282 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |