| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Huldigung den Frauen 1846 |
| Herausgeber | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Ort | Wien (Tendler) |
| Jahr | 1846 |
| Titel | HULDIGUNG / den / FRAUEN. / Taschenbuch für das Jahr 1846. / Herausgegeben / von / I. F. CASTELLI. / Vierundzwanzigster Jahrgang. Mit Stahlstichen. / WIEN. / Verlag von Franz Tendler |
| Reihentitel | Huldigung den Frauen 1846 |
| Struktur | UG, VB, verso G, T, 2 BB W, 6 BB darin 4 GG, SS 1-312, B I-Verz |
| Norm | |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 1883 |
| 53 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik r. |
| InhaltNr | 95384 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | G. Decker gez. gest. v. Wrankmore Leipzig |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelgraphik /) s. Textbezug (Gedicht) INr 95391, Obj 8 |
| InhaltNr | 95385 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | HULDIGUNG / den / FRAUEN. / Taschenbuch für das Jahr 1846. / Herausgegeben / von / I. F. CASTELLI. / Vierundzwanzigster Jahrgang. Mit Stahlstichen. / WIEN. / Verlag von Franz Tendler |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95386 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | Herausgeber I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Ihrer kaiserlichen Hohheit / der / durchlauchtigsten Frau Erzherzogin / Hildegarde, / gebornen königlichen Prinzessin von Bayern / in tiefster Ehrfurcht gewidmet |
| Incipit | |
| Objekt | Widmung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95387 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | |
| Incipit | Ein König sitzt auf Bayerns alten Throne, / Der ehret und beschützet jede Kunst, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Widmungsgedicht |
| InhaltNr | 95388 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | Joh. N. Vogl |
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk |
| Titel | Frauenrosen. / Als Erklärung der Stahlstiche |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 6 Gedichten als Textbezüge zu den Graphiken des Taschenbuchs INr 95390-95399, Obj 7-15 |
| InhaltNr | 95389 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Joh. N. Vogl |
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk |
| Titel | |
| Incipit | Wohl fühlt Dein Herz sich mächtig hingezogen / Zu junger Rosen jungfräulicher Pracht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Frauenrosen. Als Erklärung der Stahlstiche (Sammlung INr 95389, Obj 6) Einleitungsgedicht |
| InhaltNr | 95390 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | Joh. N. Vogl |
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk |
| Titel | Rosa Alba. / Blaßrose. / (Zum Titelkupfer gehörig.) |
| Incipit | Die Zartheit bist Du, in der Rose Bild, / Vom Hauch der reinsten Schönheit übergossen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Frauenrosen. Als Erklärung der Stahlstiche (Sammlung INr 95389, Obj 6) s. Titelgraphik INr 95385, Obj 2 |
| InhaltNr | 95391 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | A. Decker del. Preisel & Geyer sc. |
| Realname | Decker, Albert u. Preisel, Christoph u. Geyer, Conrad |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug (Gedicht) INr 95393, Obj 10 |
| InhaltNr | 95392 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | Joh. N. Vogl |
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk |
| Titel | Rosa blanda. Rosenrothe Rose |
| Incipit | Gegrüßt, gegrüßt, Du junge, rothe Rose, / So frisch und hell, als wie der munt're Mai, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Frauenrosen. Als Erklärung der Stahlstiche (Sammlung INr 95389, Obj 6) s. Graphik INr 95392, Obj 9 |
| InhaltNr | 95393 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | W. C. Wrankmore sc. |
| Realname | |
| Titel | Rebecca |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug (Gedicht) INr 95395, Obj 12 |
| InhaltNr | 95394 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Joh. N. Vogl |
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk |
| Titel | Rosa purpurea. Purpurrothe Rose |
| Incipit | Ich kenne Dich, mit Deinen Purpurgluten, / Du üpp'ge Rose, die dem Süd entstammt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Frauenrosen. Als Erklärung der Stahlstiche (Sammlung INr 95389, Obj 6) s. Graphik INr 95394, Obj 11 |
| InhaltNr | 95395 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | A. Decker del. J. Axmann sc. Vienna |
| Realname | Decker, Albert u. Axmann, Josef |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug (Gedicht) INr 95397, Obj 14 |
| InhaltNr | 95396 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Joh. N. Vogl |
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk |
| Titel | Rosa parviflora. Kleinblumige rothe Rose |
| Incipit | Du kleines Röschen, schüchtern aufgeblüht, / Du magst Dich nicht mit Deinen Schwestern messen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Frauenrosen. Als Erklärung der Stahlstiche (Sammlung INr 95389, Obj 6) s. Graphik INr 95396, Obj 13 |
| InhaltNr | 95397 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug (Gedicht) INr 95399, Obj 16 |
| InhaltNr | 95398 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | Joh. N. Vogl |
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk |
| Titel | Rosa centifolia. Hundertblätterige Rose |
| Incipit | Wie schaust Du nur so sinnend, schöne Rose, / Wie träumerisch zum grünen Waldesgrund, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Frauenrosen. Als Erklärung der Stahlstiche (Sammlung INr 95389, Obj 6) s. Graphik INr 95398, Obj 15 |
| InhaltNr | 95399 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | J. J. Hannusch |
| Realname | Hannusch, J. Joseph |
| Titel | Womit vergleich' ich Liebe? / Den holden Frauen |
| Incipit | Sage, womit kann ich Liebe vergleichen? / Liebe und Wahrheit, sie gleichen nur sich! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95400 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | Anton Langer |
| Realname | Langer, Anton |
| Titel | So ward die Ehre gerettet. / Novelle |
| Incipit | Eine kalte Nacht hatte sich auf das Häusermeer von St. Petersburg herab gesenkt; Wolken jagten über den Mond, wie Sorgen über die Stirn eines Denkers; |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95401 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | Halm |
| Realname | |
| Titel | König Dagobert und seine Hunde |
| Incipit | Todtsiech saß König Dagobert, / Er saß auf gold'nem Thron, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95402 |
| Seite | 52 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | J. G. Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | 1. / Das ewige Licht |
| Incipit | Die Alten gaben ihren todten Lieben / Ein brennend Licht, so lies't man, mit in's Grab; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95403 |
| Seite | 56 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | J. G. Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | 2. / Das wunde Herz |
| Incipit | Die Königstochter seufzet: / Ich fühl zu dieser Stund', / Es ist um mein junges Leben gescheh'n, / Mein Herz ist gar zu wund. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95404 |
| Seite | 57 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | V. Zusner |
| Realname | Zusner, Vincenz |
| Titel | Die Mutter |
| Incipit | Zur Bauernwitwe Marthe trat / Die reiche Walter aus der Stadt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95405 |
| Seite | 59 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | Franz Stelzhammer |
| Realname | Stelzhamer, Franz |
| Titel | Die fünf seltsamen Gesellen |
| Incipit | Ei, guten Abend, schönen guten Abendtag, meine feinen Junggesellen! rief Vater Haidenwirth eines Abends mit süßmöglichster Stimme; |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95406 |
| Seite | 63 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Franz Isidor Proschko |
| Realname | Proschko, Franz Isidor |
| Titel | Des Kaisers Thräne |
| Incipit | Der Kaiser sah so trübe auf's weiße Blatt herab, / Das schweigend ihm der Schreiber zum Unterzeichnen gab, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95407 |
| Seite | 158 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Carl Heupe |
| Realname | |
| Titel | Nachtstimmen |
| Incipit | Flüsternde Wellen, was eilt ihr so scheu, / Unstät und flüchtig die Auen vorbei? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95408 |
| Seite | 159 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Ferdinand Helbling |
| Realname | |
| Titel | Klein-Isabell |
| Incipit | Es laufen viel Straßen bergauf und thalein; / Der Vater, der suchet sein Töchterlein. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95409 |
| Seite | 160 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Johann N. Vogl |
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk |
| Titel | Der Besiegte. / Ballade |
| Incipit | Zum Landgerichte zieh'n mit Waffenschall / Vom Schwedenland die tapfern Recken all, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95410 |
| Seite | 163 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | J. A. Moshammer # |
| Realname | Moshammer, Joseph Alois |
| Titel | Der Deutsche in Frankreich. / Novelle |
| Incipit | Die scheue, liebliche Gemse, diese schlankleibige, schönäugige und sanfte Gazelle unsrer Alpen, hat sich in Folge zu großer Nachstellungen in der letzten Zeit immer seltener gezeigt, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 95412 |
| Seite | 171 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | W. Marsano |
| Realname | Marsano, Wilhelm von |
| Titel | Bilder der Wüste |
| Incipit | Weithin dehnte sich die Wüste - / Unabsehbar heißer Sand, / Drüber wolkenlos der Himmel, / Roth und glühend ausgesppannt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95413 |
| Seite | 210 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | Carl Ziegler (Carlopago.) |
| Realname | Ziegler, Karl |
| Titel | Der Dichter am Fenster |
| Incipit | Aus dem Fenster Mitternachts / Schauet ernst ein Dichter. / In der Stub' ein spärlich Licht; / Vor ihm Millionen Lichter. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95414 |
| Seite | 217 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | Heinrich Landesmann |
| Realname | |
| Titel | Liebesbriefe. / An I-Phine |
| Incipit | Du schrittest durch des Waldes dunkle Räume, ein Gedicht, / Und Dir zum Preise flüsterten die Bäume ein Gedicht! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95415 |
| Seite | 218 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Kunst und Liebe. / Novelle |
| Incipit | Ein junger Mann im schönen, halb-flamändischen, halb-spanischen Costume der Porträte Vandyks saß an der Staffelei und betrachtete nachdenkend ein fast vollendetes Bild, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95416 |
| Seite | 220 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | Siegfried Kapper |
| Realname | Kapper, Siegfried |
| Titel | Toskanische Lieder |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 95418-95420, Obj 35-37 |
| InhaltNr | 95417 |
| Seite | 249 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | Siegfried Kapper |
| Realname | Kapper, Siegfried |
| Titel | 1. Wie man verliebt ist |
| Incipit | Auf grüner Flur sah ich ein munt'res Follen / Mit starkem Seil an einen Pfahl gebunden; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Toskanische Lieder (Sammlung INr 95417, Obj 34) |
| InhaltNr | 95418 |
| Seite | 249,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | Siegfried Kapper |
| Realname | Kapper, Siegfried |
| Titel | 2. Wie schön Du bist |
| Incipit | Schön bist Du! - Dich schuf der gott der Liebe, / Und ließ Dich auferzieh'n von Amoretten, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Toskanische Lieder (Sammlung INr 95417, Obj 34) |
| InhaltNr | 95419 |
| Seite | 249,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | Siegfried Kapper |
| Realname | Kapper, Siegfried |
| Titel | 3. Heidenbekehrerin |
| Incipit | Kind, wenn Dein Bild, gemalt von Künstlerhänden, / Man brächte vor des Heidenkönigs Throne, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Toskanische Lieder (Sammlung INr 95417, Obj 34) |
| InhaltNr | 95420 |
| Seite | 250 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | Oehlenschläger |
| Realname | Oehlenschläger, Adam |
| Titel | Mozart's Bildsäule in Salzburg |
| Incipit | Mozart'! stehst Du dort, ein König, schön in Bronze, groß, / An dem Ort, wo Du geboren, wo so klein Dein Loos! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95421 |
| Seite | 251 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | Eduard Anschütz |
| Realname | |
| Titel | Frauenmacht |
| Incipit | Ich haßte Ketten / Mein Leben lang, / Und wollt' mich retten / Vor Sclavenzwang. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95422 |
| Seite | 253 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | Dr. A. Knoll |
| Realname | Knoll, Albert |
| Titel | Eine Rose eine Cypresse. / Die Rose |
| Incipit | Des Jahres Kreis kehrt in sich selbst zurück, / Sich stets erneuend, doch derselbe stets. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95423 |
| Seite | 255 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | Dr. A. Knoll |
| Realname | Knoll, Albert |
| Titel | [Eine Rose eine Cypresse]. / Die Cypresse |
| Incipit | Du arme Mutter! .... Todt dein Kind! / Doch sieh, der Engel, der's geraubt / Umfacht mit seinem Fittig lind, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95424 |
| Seite | 256 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | Carl Hugo |
| Realname | |
| Titel | Aus Carl Hugo's modernen Psalmen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten IN 95426, 95427; Obj 43, 44 |
| InhaltNr | 95425 |
| Seite | 257 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | Carl Hugo |
| Realname | |
| Titel | 51. |
| Incipit | Hörst Du sie spotten / Die Affenrotten? / Vergib es ihnen, Herr, mein Gott: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aus Carl Hugo's modernen Psalmen (Sammlung INr 95425, Obj 42) |
| InhaltNr | 95426 |
| Seite | 257,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | Carl Hugo |
| Realname | |
| Titel | 89. |
| Incipit | O sieh, wie die Heuchler gaukeln / Auf stolzem Gerüste, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aus Carl Hugo's modernen Psalmen (Sammlung INr 95425, Obj 42) |
| InhaltNr | 95427 |
| Seite | 258 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | Johann N. Vogl |
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk |
| Titel | Die Sage vom Hecht |
| Incipit | Als, auf zerriss'ner Schulter / Des Kreuzes schwere Last, / Den Herrn die Schergen trieben / Zum Tod mit roher Hast: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95428 |
| Seite | 259 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | Levitschnigg |
| Realname | Levitschnigg, Heinrich von |
| Titel | Eine Schwester der Seherin von Prevorst. / Wahrheit und Dichtung |
| Incipit | In der Zeit, als mir der Ruhm noch als der Güter Höchstes galt und ein blutiger Lorbeer mehr als eine Königskrone, da lernte ich einen Pfeiler der Granitkolonne kennen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95429 |
| Seite | 262 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | Karl Rain # |
| Realname | Rößler, Karl Hugo |
| Titel | Fischer's Amen. / Ballade |
| Incipit | Fischer! Was fährst du so spät noch im See? / Trägst wohl im Herzen viel Lust und viel Weh. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 95430 |
| Seite | 278 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | Benno Phisemar |
| Realname | |
| Titel | Das Ende des Feenreiches. / Märchen |
| Incipit | Es wird in alten Märlein erzählt uns wunderbar, / Wie herrlich einst und kräftig die Macht der Feen war; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95431 |
| Seite | 280 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | Karoline Leonhardt-Pierson |
| Realname | Leonhardt-Lyser, Caroline. Auch: Pierson, Karoline |
| Titel | Ein einziges Geheimniß. / Novelle |
| Incipit | In dem Salon der Gräfin Rheinsberg hatte sich heute ein kleiner gewählter Kreis um den Theetisch gereiht, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95432 |
| Seite | 284 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | Ludwig August Frankl |
| Realname | Frankl, Ludwig August |
| Titel | An eine römische Sängerin |
| Incipit | Du schönes Weib, vestal'sche Enkeltochter! / So römisch stolz dein blasses Angesicht; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95433 |
| Seite | 310 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | Ludwig August Frankl |
| Realname | Frankl, Ludwig August |
| Titel | Elegie |
| Incipit | So plötzlich todt! / Vor Tagen glühte / In frischer Jugend noch ihr Blut |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95434 |
| Seite | 311 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedruckt bei Carl Uebereuter |
| InhaltNr | 95435 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
| InhaltNr | 95436 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | Hammer- Purgstall |
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von |
| Titel | Todtenklage |
| Incipit | Soll ich von Deinem Tode singen, / O Marianne, welch hein Lied! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | An. am Objekt: In der Aglaja 1829, S. 157. s. Gedicht: »Todtenklage« von Hammer-Purgstall in: Aglaja (Wien) 1829; INr 15107 |
| InhaltNr | 95411 |
| Seite | 166 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 289 |