| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Almanach der deutschen Musen 1780 |
| Herausgeber | unbezeichnet |
| Realname | Schmid, Christian Heinrich |
| Ort | Leipzig (Weygand) |
| Jahr | 1780 |
| Titel | Almanach / der deutschen Musen / auf / das Jahr 1780. / Leipzig, / in der Weygandschen Buchhandlung |
| Reihentitel | Almanach der deutschen Musen 1780 |
| Struktur | verso G, T, 8 BB Kal, S 1 zT, SS 3-117, SS 118-134, S 135 zT, SS 137-280, 2 BB I-Verz |
| Norm | |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 189 |
| 105 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | G. f. |
| Realname | Geyser, Christian Gottlieb |
| Titel | L. F. G. GOECKINGK |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelportrait |
| InhaltNr | 9009 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Almanach / der deutschen Musen / auf / das Jahr 1780. / Leipzig, in der Weygandschen Buchhandlung |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titel mit kleiner Graphik |
| InhaltNr | 18829 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Kalendarium |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18830 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Notiz / poetischer Neuigkeiten / von der / Michaelismesse 1778 / und / Ostermesse 1779 |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt: Sammlung von Rezensionen SS 3-117 |
| InhaltNr | 18831 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Tabelle / einiger unserer lebenden Dichter und schönen / Geister |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18832 |
| Seite | 118 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen die Gedichte des Almanachs |
| InhaltNr | 18833 |
| Seite | 135 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Hölty |
| Realname | Hölty, Ludwig Christoph Heinrich |
| Titel | Der Bund, von Haining |
| Incipit | Dem Kußgelispel ähnlich, wenn Freunde sich / Umarmen, rausche Harfe! Du Lindenbaum, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18834 |
| Seite | 137 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | An den General von Still, / welcher ein Gedicht auf den König verlangte, / 1748 |
| Incipit | Dem Könige, dem größten Geist, / Den alle Welt aus einem Munde preist, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18835 |
| Seite | 139 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Schummel |
| Realname | Schummel, Johann Gottlieb |
| Titel | An Bürger, in Wöllmarshausen |
| Incipit | Noch immer rinnt gelehrter Schweiß / Dir von der heißen Stirne? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18836 |
| Seite | 140 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | Mastalier |
| Realname | Mastalier, Karl |
| Titel | Schlachtgesang |
| Incipit | Auf! in das Feld zum Streite! / Des Krieges Donner rollen daher. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18837 |
| Seite | 145 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | An den Obristen Quintus. / 1765 |
| Incipit | Unsterblicher, als Hektor und Ulyß, / Und Nestor, und Achill, ist unser Held, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18838 |
| Seite | 146 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Jacobi |
| Realname | Jacobi, Johann Georg |
| Titel | An den Grafen von ... / Ueber eine Bildsäule, welche den vor Psyche / fliehenden Amor vorstellt |
| Incipit | Und dennoch bleibt er weggewand? / Und dennoch kann er trozen, fliehen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18839 |
| Seite | 147 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | Schubart |
| Realname | Schubart, Christian Friedrich Daniel |
| Titel | Auf W- / Ein Gott schuf sie aus einer Morgenröthe / und sprach: werd' ein Engel! Sie ward's, / und Frühlingslächeln deckt ihr Antlitz. / Klopstock |
| Incipit | Herab, Harmonia, von deinem Sonnen- / throne, / Blas reine Luft um's goldne Saitenspiel, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18840 |
| Seite | 149 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | H. |
| Realname | |
| Titel | Aus einem ungedruckten Schäferspiele |
| Incipit | Macht denn die Liebe blind? / Nur, wenn wir's vorher sind. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18841 |
| Seite | 152 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | Ueber die Schlacht bey Minden |
| Incipit | Von seiner Schlacht bey Hastambek, / Sprach der Franzose viel zu kek; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18842 |
| Seite | 153 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | Hölty |
| Realname | Hölty, Ludwig Christoph Heinrich |
| Titel | Minnehold an die Donau |
| Incipit | Rausch immer schneller, Donau, den Strand hinab, / Hier weilt kein Laut des deutschen Gesanges dich; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18843 |
| Seite | 154 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | *** |
| Realname | |
| Titel | Der eigne Verlag |
| Incipit | Auf eigne Kosten schreibt der Schmierer Stax / Und neben bey - auf Kosten des Geschmacks. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18844 |
| Seite | 157 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | Geschichte des grossen Diamanten / zu Petersburg |
| Incipit | Als Götter, und Göttinnen ihre Freuden / Noch theilten, Paar bey Paar im Himmel saß, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18845 |
| Seite | 158 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | Die Ewigkeit |
| Incipit | Die Ewigkeit? was ist sie? Alle Zahlen, / Die Stamfort zählt, zählen kann, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18846 |
| Seite | 159 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | *** |
| Realname | |
| Titel | Ueber das Buch: Antiquitäten |
| Incipit | Maz schmiert ein Buch, und nennts: Anti- / quitäten, Poz Stern, was liest man da für Raritäten! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18847 |
| Seite | 159,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | K. |
| Realname | |
| Titel | Das Gräsgen |
| Incipit | Gräsgen beperlt von Thau! / Das jüngst Mutter Erde noch |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18848 |
| Seite | 160 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | Küttner |
| Realname | Küttner, Karl August |
| Titel | Die Wiederlegung |
| Incipit | Nikander soll ungläubig seyn? / Das räum ich keinem Menschen ein; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18849 |
| Seite | 163 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | An die Musen |
| Incipit | Ihr Musen bleibt in eurem Lorbeerhayn, / Und wagt euch nicht in unsre Tannenwälder, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18850 |
| Seite | 164 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Mn. |
| Realname | |
| Titel | An den Tod |
| Incipit | Kronengeber, o Tod, eile, entkette mich! / Bring die Palme des Sieges mir! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18851 |
| Seite | 165 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | Auf Lutz, / den reichen Mann |
| Incipit | Gott, und den Satan zu betrügen, / Ließ er den armen Lazarus |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18852 |
| Seite | 165,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | St. |
| Realname | |
| Titel | Der Abend |
| Incipit | In falben Wolken senket sich / die stille Nacht hernieder, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18853 |
| Seite | 166 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | An Graun; / (den Kapellmeister, als er beym Herausgehen / aus dem Opernhause dem Verfasser klagte, / daß so wenig gute Leute wären.) / 1755 |
| Incipit | Es waren doch in unsrer Oper heute / So ziemlich gute Leute, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18854 |
| Seite | 167 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | J. Oeser |
| Realname | |
| Titel | Das Turnier |
| Incipit | Noch stralt' am blauen Sternenfeld / Hellleuchtend Luna groß, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18855 |
| Seite | 168 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Küttner |
| Realname | Küttner, Karl August |
| Titel | Maz |
| Incipit | Daß all' ihr Dichter Narren seyd, / Behauptet Maz ganz ungescheut, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18856 |
| Seite | 174 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | St. |
| Realname | |
| Titel | An Dorens Geburtstage |
| Incipit | Aurora führt den feyerlichen, holden Tag / Zu uns auf ihrem goldnen Wagen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18857 |
| Seite | 174,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | An die Nachtigall / in seinem Ohnesorge. / 1776 |
| Incipit | Vergebens singst du mir, du kleine Philomele, / Vergebens singst du mir! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18858 |
| Seite | 175 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | Der Fürst und das Mädchen |
| Incipit | In eine Bauernhütte gieng / Der Fürst mit seinem Stern. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18859 |
| Seite | 176 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | Meißner |
| Realname | Meißner, August Gottlieb |
| Titel | Zurückerinnerung. / 1773 |
| Incipit | Hier lag sie einst, die göttlich edle Schöne! / Rings um sie her der Nachtigallen Töne, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18860 |
| Seite | 179 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | Auf wen? |
| Incipit | Er suchte, wär' er Fürst, in allen seinen Staaten, / Selbst alle Tugend auf, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18861 |
| Seite | 182 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | Küttner |
| Realname | Küttner, Karl August |
| Titel | Auf eine Statue der Minerva, die dem / Amor gute Lehren giebt |
| Incipit | Das laßt mir einen klugen Amor seyn! / Minerven überreicht er Köcher, Pfeil und Bo- / gen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18862 |
| Seite | 183 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | Günther |
| Incipit | Herr Günther sprach zu seiner Leyer: / Die Wahrheit soll mit dir hausiren gehn! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18863 |
| Seite | 183,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | Zobel |
| Realname | |
| Titel | Ps. 120 |
| Incipit | Ich fleht' in meiner Angst, ich flehte / Gott um Hülf' an: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18864 |
| Seite | 184 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | Küttner |
| Realname | Küttner, Karl August |
| Titel | Die Religionsveränderung. / Nach dem Französischen |
| Incipit | Glaubts nicht, daß Graf Leger ein Türk gworden / sey, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18865 |
| Seite | 185 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | Mn. |
| Realname | |
| Titel | Freudenlied. / 1775 |
| Incipit | So lang in diesen stillen Thalen / Noch Gottes Schöpfung grünt und blüht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18866 |
| Seite | 185,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | Küttner |
| Realname | Küttner, Karl August |
| Titel | Gespräch zwischen Mann und Frau |
| Incipit | Der feine Mann, Magister Timian, / Der stünde mir zum Informator an. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18867 |
| Seite | 186 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | Mn. |
| Realname | |
| Titel | Das Nympheum. / Im May 1778. / Ein romantischer Buschhügel im chinesischenglischen Garten / zu Wörlitz bei Dessau; [...] |
| Incipit | Segen Gottes dem Mann, Segen des Enkels ihm, / Und die Thränen des Danks ferner Jahrhunderte, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18868 |
| Seite | 187 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | Schink |
| Realname | Schink, Johann Friedrich |
| Titel | An Herrn Henke, / Schauspieler. / Berlin, 1777 |
| Incipit | Freund, unsre lieber Erdenball / Ist ein Theater, und wir all, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18869 |
| Seite | 190 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An Voltairens Feinde # |
| Incipit | Kaum deckt ein wenig Sand / Den Leichnam nun! Es sey ein Held, es sey / ein Weiser |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Anm. am Objekt: Cf. Horat, Carm. I. 28 |
| InhaltNr | 18870 |
| Seite | 194 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | Küttner |
| Realname | Küttner, Karl August |
| Titel | Hymne / aus einer Festkantate |
| Incipit | Erhebt den Herrn, ihr weiten Himmelskreise! / Ihr Erden singt, ihr Sonnen flammt sein Lob! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18871 |
| Seite | 195 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | Küttner |
| Realname | Küttner, Karl August |
| Titel | Schlußchor / aus eben dieser Kantate |
| Incipit | O! du, durch den die Thäler blühen, / Zu dir jauchzt unser Lied empor! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 36336 |
| Seite | 196 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44.01 |
| Autor | Zobel |
| Realname | |
| Titel | Ps. 121 |
| Incipit | Ich sehe nach den Bergen, / Woher mir Hilfe kommt! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18872 |
| Seite | 197 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | Schink |
| Realname | Schink, Johann Friedrich |
| Titel | An einen Schauspieler Lorenz, / der den Barleig in der Gunst der Fürsten zu / Leipzig spielte |
| Incipit | Hätt ich des guten Essex Kopf / Herunter hauen sollen, / Ich hätt es klüger machen sollen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18873 |
| Seite | 198 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Seyn werd, der ich werde seyn! |
| Incipit | Habt eure Gözen, Gözenknechte! / Den Klumpen Golds, das Tag und Nacht die Her- / zen preßt |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18874 |
| Seite | 199 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | Weppen |
| Realname | Weppen, Johann August |
| Titel | Der Blumist |
| Incipit | Seht doch den Blumisten an, / Der bey seinen Nelkentöpfen, / Uebertriebner Kunst Geschöpfen, / Ganze Tage weilen kann. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18875 |
| Seite | 201 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | Küttner |
| Realname | Küttner, Karl August |
| Titel | Die Nahrung |
| Incipit | Durch nichts läßt Veit in seinem Fleiß sich / stören, / Er liest, um seine Geist zu nähren, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18876 |
| Seite | 203 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | Buri |
| Realname | Buri, Christian Karl Ernst Wilhelm |
| Titel | Kronhelm an Sophien. / (Nach Siegwarts Tode) |
| Incipit | Schlummre sanft, du Gottgeweihte, / Dir ist wohl im Grab! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18877 |
| Seite | 204 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | Weppen |
| Realname | Weppen, Johann August |
| Titel | Das Johanniswürmchen, / eine Fabel |
| Incipit | In einer warmen Somernacht, / Die Thaugewölke dunkel macht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18878 |
| Seite | 205 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | Mn. |
| Realname | |
| Titel | An Selma. / Als sie sich wieder aufs Land begab |
| Incipit | Wenn der goldnen Stadt Getümmel / Du o Beste, nun entfliehst, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18879 |
| Seite | 207 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | An den jungen Benjamin Michaelis. / 1771 |
| Incipit | Den Haß des Bösen im Gesicht / Seh, ich den jungen Mann! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18880 |
| Seite | 208 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | Zobel |
| Realname | |
| Titel | Ps. 123 |
| Incipit | Zu dir erheb' ich meine Augen, / Zu dir, der du im Himmel wohnst! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18881 |
| Seite | 209 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | Zobel |
| Realname | |
| Titel | Ps. 124 |
| Incipit | Wäre der Herr nicht bey uns: laut dankend, o / Israel, sag es! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18882 |
| Seite | 209,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | Gm |
| Realname | |
| Titel | Max. Eine Romanze. / Als eine Handschrift für Freunde. / Weimar, im August 1774 |
| Incipit | Daß sich ein kleines Abentheuer, / In unsrer Stadt, / Den sechsten May, beym großen Feuer, / Begeben hat; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18883 |
| Seite | 211 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | Flg. |
| Realname | |
| Titel | Elegie |
| Incipit | Unermüdet will ich dulden, / Wie mein Mengs die Duldung mahlt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18884 |
| Seite | 223 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | Weppen |
| Realname | Weppen, Johann August |
| Titel | Ueber eine Wette |
| Incipit | Mit Mamsell Iris wettet' ich, / Worum? Vielleicht um Küsse? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18885 |
| Seite | 225 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Weisheit des Lebens |
| Incipit | Höre, Sterblicher, du, du Erdenpilger, / Den belehrenden Spruch! Vernimm die Töne |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18886 |
| Seite | 227 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | Mn. |
| Realname | |
| Titel | Das Dorf der Geliebten. / 1777 |
| Incipit | Da liegt es still im saatengrünen Thale / Das Dörfchen von Gebüsch umkränzt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18887 |
| Seite | 229 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | Weppen |
| Realname | Weppen, Johann August |
| Titel | Der versuchte Richter, / eine Erzählung |
| Incipit | Ein Obrister, ein wackrer Held, / Gemodelt nach den neusten Sitten, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18888 |
| Seite | 231 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | Die Frage |
| Incipit | Obs wahr ist, daß beym nahen Falle / Der Wissenschaften, unsre Weisen blind? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18889 |
| Seite | 235 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | Degen |
| Realname | |
| Titel | An meine Knabenjahre |
| Incipit | Selige Zufriedenheit / Meiner Knabenstunden, / Ach! mit Flugesschnelligkeit |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18890 |
| Seite | 236 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An Chloen |
| Incipit | Hats endlich gesiegt, das Beyspiel? und rissen / auch dich nun / Die Wellen der Verführung fort? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18891 |
| Seite | 239 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | Der preußische Grendier, / über seinen kleinen Musentempel |
| Incipit | Ein armer Grenadie hat diesen kleinen Tem- / pel, / Ihr Musen, euch geweiht! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18892 |
| Seite | 240 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | P *** |
| Realname | |
| Titel | Sophie an Siegwart |
| Incipit | Endlich winkt der Freund der Müden / Mir Erlösung zu. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18893 |
| Seite | 241 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | Schink |
| Realname | Schink, Johann Friedrich |
| Titel | Ein Ehemann über die Nichtexistenz / des Teufels |
| Incipit | Herr Semler meynt, daß Beelzebub, und / seine Brüder sey, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18894 |
| Seite | 242 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | Als man demVerfasser sagte, / seine Pflicht sey, / den Tod seynes Kleist / zu besingen. 1768 |
| Incipit | Von allen Redlichen beweinet, / Starb er, von keinem mehr, als mir; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18895 |
| Seite | 243 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An meinen Schuzgeist |
| Incipit | Sey gesegnet, o Freund! den der Allgütige / Als mein Leben begann, liebreich mir zugesellt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18896 |
| Seite | 245 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 69 |
| Autor | Weppen |
| Realname | Weppen, Johann August |
| Titel | Die drey Hunde |
| Incipit | Vor seines Herren Hofe bellt / Ein Hündchen, das sich grimmig stellt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18897 |
| Seite | 247 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 70 |
| Autor | Mn. |
| Realname | |
| Titel | An Selma. / 1776 |
| Incipit | Geliebte! weine nicht, daß unser trübes / Geschick mit Thränen mehr als Freud' hienieden |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18898 |
| Seite | 249 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 71 |
| Autor | Dz. |
| Realname | |
| Titel | An Elisa's 30stem Geburtstage |
| Incipit | Vor dreyßig Jahren ha! an diesem Tage war / Die goldne Zeit, fürwahr! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18899 |
| Seite | 249,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 72 |
| Autor | Dt. |
| Realname | |
| Titel | An Elisa |
| Incipit | Elisa, ach! wer mag dich sehn / Und dich nicht meynen, wer? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18900 |
| Seite | 250 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 73 |
| Autor | Lm. |
| Realname | |
| Titel | An ein Strumpfband |
| Incipit | Du kleines, tausendholdes Band, / Geknötet von der schönsten Hand! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18901 |
| Seite | 252 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 74 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | Nach dem Tode seines jungen Freundes, / des sel. Michaelis |
| Incipit | Ach! der vortrefliche, gerechte, gute Mann, / Ach! warum fieng er's doch mit solchem Eifer an? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18902 |
| Seite | 254 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 75 |
| Autor | Weppen |
| Realname | Weppen, Johann August |
| Titel | Das Pfänderspiel |
| Incipit | Gott Jokus kommt und Lustgefühl / Dringt in die bunten Reihen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18903 |
| Seite | 255 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 76 |
| Autor | *** |
| Realname | |
| Titel | Als der Arzt einen Kranken für einen / todten Mann annahm |
| Incipit | Ganz recht, für einen todten Mann / Nimmt Doctor Marx den Patienten an, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18904 |
| Seite | 258 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 77 |
| Autor | Zobel |
| Realname | |
| Titel | Ps. 129 |
| Incipit | Oft drangen sie und hart auf mich ein, auch da / Zum Widerstehn zu schwach ich ein Jüngling war: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18905 |
| Seite | 258 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 78 |
| Autor | Zobel |
| Realname | |
| Titel | Ps. 133 |
| Incipit | Sieh! wie lieblich und voll süssester Wonn' es ist, / Wenn ein Brüdergeschlecht es liebend, und auch ge- / liebt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18906 |
| Seite | 259 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 79 |
| Autor | Lm. |
| Realname | |
| Titel | An Daphnis, / 6 Jahr alt |
| Incipit | Was dann wünsch ich, kleiner, schöner, lieber / Mann, / In der guten Stunde, da, in frohen Reihen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18907 |
| Seite | 260 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 80 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | Der gute Mann, und der Dichter |
| Incipit | Du, so gerüsteter, mit Waffen, Mann und / Pferd? / Du gegen solchen Feind, mit Feuer und mit / Schwerd, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18908 |
| Seite | 261 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 81 |
| Autor | Weppen |
| Realname | Weppen, Johann August |
| Titel | Der Kiwiz und der Kater, / eine Fabel |
| Incipit | Ein wilder Kater schleicht kurz vor der Nacht / Ins Feld, auf Beut' und Raub bedacht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18909 |
| Seite | 262 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 82 |
| Autor | Dt. |
| Realname | |
| Titel | An Gleims Geburtstage |
| Incipit | Der Greis von Tejos starb an einer Trauben- / beere! / Noch tausend süssern Tod beschere |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18910 |
| Seite | 264 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 83 |
| Autor | Schink |
| Realname | Schink, Johann Friedrich |
| Titel | An Madam ** |
| Incipit | Was ich euch küssen soll, Hand oder das Gesicht? / Keines Madam, Gemälde küß ich nicht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18911 |
| Seite | 264,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 84 |
| Autor | Weppen |
| Realname | Weppen, Johann August |
| Titel | Grabschrift auf Hrn. v. B. |
| Incipit | Der Mann hat so viel Guts gethan, / Daß man von ihm nichts Böses sagen kann. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18912 |
| Seite | 265 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 85 |
| Autor | Weppen |
| Realname | Weppen, Johann August |
| Titel | Eine andere |
| Incipit | Der grosse Geist - in Opium / Trinkt er sich schläfrig, sinnlos, dumm, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18913 |
| Seite | 265,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 86 |
| Autor | Flg. |
| Realname | |
| Titel | Lied eines alten Ziethenschen Husaren |
| Incipit | Ward, unter Waffen, alt und grau, / Sey Gott der Herr gelobt! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18914 |
| Seite | 265,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 87 |
| Autor | J. Zobel |
| Realname | |
| Titel | An den Heiland |
| Incipit | Deine Liebe, für mich am Kreuze geschlachtetes / Opfer, / Wie vergelt' ich, mein Jesus, sie dir? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18915 |
| Seite | 265 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 88 |
| Autor | Degen |
| Realname | |
| Titel | Das Landleben. / 1778 |
| Incipit | Wohl ihm, dem fern vom städtischen Getümmel / Der kurze Lebenstraum entflieht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18916 |
| Seite | 267 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 89 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | Beym Lesen eines vielgeles'nen / Buchs |
| Incipit | Der Herr Magister schwäzt, und schwäzt, / Wie eine Dol' im Kefich g'sezt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18917 |
| Seite | 270 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 90 |
| Autor | Flg. |
| Realname | |
| Titel | Lied des Preußischen Grenadiers, / als der König zu Felde gieng |
| Incipit | Saht ihr die Thränen allzumal, / Als Friedrich seine Chur |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18918 |
| Seite | 271 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 91 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | An Aglaja |
| Incipit | Du lachst? o lache nicht, Aglaja! laute Freuden / Verstellen dein Gesicht! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18919 |
| Seite | 271 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 92 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Jugend und Alter |
| Incipit | Winter und Frühling fliehen auf immer; / Nimmer werden der Herbst und Sommer einig; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18920 |
| Seite | 272 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 93 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Ueber das Verzeichniß der Preise / einiger Büsten |
| Incipit | Horazens Büste / Hat neunzehn Zoll, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18921 |
| Seite | 273 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 94 |
| Autor | Schink |
| Realname | Schink, Johann Friedrich |
| Titel | An mein Liebchen |
| Incipit | Wahrhaftig, ja ich bleibe dabey, / Du bist 'ne Hexe, meiner Treu! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18922 |
| Seite | 274 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 95 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | An Lessing |
| Incipit | O, höre doch die Klaffer! alle klaffen / Dort deine Mädchen an, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18923 |
| Seite | 274 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 96 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | Stephan Sturz, / der Kritikus |
| Incipit | Den göttlichen Horaz will Stephan Sturz / verstehen, / Und wahrlich! er versteht besonders jedes Wort; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18924 |
| Seite | 275 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 97 |
| Autor | Degen |
| Realname | |
| Titel | Laura / beym Grabe ihres Hündchens |
| Incipit | Schlummre sanft an dieser Rosenlaube, / Trauter Liebling, in dem kühlen Grab, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18925 |
| Seite | 275,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 98 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | An Athamas |
| Incipit | Von deiner Höhe dich herab zu lassen, / Dich mir versöhnen, Athamas? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18926 |
| Seite | 277 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 99 |
| Autor | D-n |
| Realname | |
| Titel | Die aufrichtige Alte |
| Incipit | Lieber Gott, wie wirds noch gehen? / Wunderdinge muß man sehen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18927 |
| Seite | 277,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 100 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | Auf Rubens Gottesbild |
| Incipit | Sprach Gott der Herr zu diesem Bilde: / Werde! / Wie? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18928 |
| Seite | 279 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 101 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | An *** |
| Incipit | Die Grazien begleiten dich, / Wohin du gehst, / o gehe doch zu mir! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18929 |
| Seite | 280 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 102 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | Venus und Juno, / nach Swift |
| Incipit | Venus, sittsam, reizend, immer frölich, / Juno, keifend, ungeliebt und traurig, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18930 |
| Seite | 280,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 103 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18931 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 104 |