| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Iduna 1844 |
| Herausgeber | unbezeichnet |
| Realname | |
| Ort | Wien (Riedl) |
| Jahr | 1844 |
| Titel | IDUNA. / Taschenbuch für das Jahr 1844. / Vier und zwanzigster Jahrgang. / Edlen Frauen und Mädchen gewidmet / WIEN, / bei Franz Riedl's sel. Wittwe & Sohn |
| Reihentitel | Iduna 1844 |
| Struktur | UG, VB, verso G, T, 6 GG, nT, B, SS 1-190, B I-Verz |
| Norm | |
| Anmerkungen | ohne Kalendarium /) Bindefehler: S 113-128 sind zwischen S 96 und 97 eingebunden |
| AlmanachNr | 1910 |
| 23 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlagprägung r. |
| InhaltNr | 120906 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | F. Weigl del. I. Krepp sc. |
| Realname | Weigl, Franz u. Krepp, Ignaz |
| Titel | Das Mädchen von Aegina |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelgraphik /) Illustration zu »Das Mädchen von Aegina« von H. Welling INr 120916, Obj 11 |
| InhaltNr | 120907 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | IDUNA. / Taschenbuch für das Jahr 1844. / Vier und zwanzigster Jahrgang. / Edlen Frauen und Mädchen gewidmet / WIEN, / bei Franz Riedl's sel. Wittwe & Sohn |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | gest. Titel |
| InhaltNr | 120908 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | Weigl del. Jung sc. |
| Realname | Weigl, Franz |
| Titel | Der Leibeigene |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Der Leibeigene« von J. P. Weiner INr 120917, Obj 12 |
| InhaltNr | 120909 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | Weigl del. Jung sc. |
| Realname | Weigl, Franz |
| Titel | Der Leibeigene |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Der Leibeigene« von J. P. Weiner INr 120917, Obj 12 |
| InhaltNr | 120910 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | Weigl del. Jung sc. |
| Realname | Weigl, Franz |
| Titel | Frau Hütt |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Frau Hütt« von J. G. Seidl INr 120918, Obj 13 |
| InhaltNr | 120911 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Weigl del. Jung sc. |
| Realname | Weigl, Franz |
| Titel | Der Traum Maler |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Der Traummaler« von R. Puff INr 120919, Obj 14 |
| InhaltNr | 120912 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | Weigl del. Jung sc. |
| Realname | Weigl, Franz |
| Titel | Der Pirat |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Der Pirat« von Fridolin Freiherr von Wend INr 120920, Obj 15 |
| InhaltNr | 120913 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Weigl del. Jung sc. |
| Realname | Weigl, Franz |
| Titel | Die graue Schwester |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Die graue Schwester« von J. G. Seidl INr 120922, Obj 17 |
| InhaltNr | 120914 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Iduna |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nachtitel |
| InhaltNr | 120915 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | H. Welling |
| Realname | |
| Titel | Das Mädchen aus Aegina. / (Zum Titelkupfer) |
| Incipit | Mädchen von Aegina, / Sprich, was macht dich gar so hold? / Daß in deinem Vaterlande / Mandelbäume blüh'n am Strande, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Titelgraphik INr 120907, Obj 2 |
| InhaltNr | 120916 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | J. P. Weiner # |
| Realname | |
| Titel | Der Leibeigene. / Novelle |
| Incipit | Unter den zahlreichen Badegästen, welche im Jahre 17.. das freundliche P. besuchten, erregte ein ältlicher Franzose wegen seines ungewöhnlichen Äußeren, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz /) mit 2 Illustrationen s. Graphiken 120909, 120910; Obj 4, 5 |
| InhaltNr | 120917 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | J. G. Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | Frau Hütt / (Tiroler Sage) |
| Incipit | Aus fernen Landen kam ein Weib / Mit einem Riesentroß, / Das baute sich zum Zeitvertreib / Am Inn ein stolzes Schloß, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 120911, Obj 6 |
| InhaltNr | 120918 |
| Seite | 33 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Dr. Rudolph Puff # |
| Realname | Puff, Rudolf Gustav |
| Titel | Der Traummaler. / Phantasiestück |
| Incipit | Ich versuchere Euch, Meister Angelo, die Nothschüsse kommen aus der Gegend von Capo d'Istria, der Zug des Windes geht von daher, und die Blitze kreuzen dort furchtbarer als zur Rechten, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz /) mit einer Illustration s. Graphik INr 120912, Obj 7 |
| InhaltNr | 120919 |
| Seite | 37 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Fridolin Freiherr von Wend |
| Realname | Wend, Fridolin von |
| Titel | Der Pirat. / In zwei Romanzen |
| Incipit | Auf dem Schiffe des Piraten, / Hoch im Schaum der Wogen fliegend, / Weint des Herzogs schöne Tochter, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 120913, Obj 8 |
| InhaltNr | 120920 |
| Seite | 74 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | J. Proben |
| Realname | |
| Titel | Der Grabeskranz |
| Incipit | Trauertag! Du reichst die Thränenschale / Heut dem Sohne schon zum zwölften Male. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 120921 |
| Seite | 80 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | Joh. Gab. Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | Die graue Schwester |
| Incipit | In dem Wagen, welchen ich auf meiner Reise von Grenada (erzählt Baron Karl Demboski in seinen deux ans en Espagne et en Portugal pendant la guerre civile 1838-1840) statt des widerspenstigen Kleppers, der mich abwarf, erwählt hatte, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 120914, Obj 9 |
| InhaltNr | 120922 |
| Seite | 81 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | Adolph Berger |
| Realname | |
| Titel | Simm-Simm. / Stegreifrede / auf den Tod einer Wespe |
| Incipit | Da liegt sie, die schlanke Wespe, kalt, starr und todt! Unerbittliches Schicksal, mußtest du auch dieses Herz brechen? |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | dem Text vorangestellt: Was denkst du von den stolzen Geistern, / Die Alles bemängeln und Alles bemeistern? [...] /) Bindefehler: S 113-128 sind zwischen S 96 und 97 eingebunden |
| InhaltNr | 120923 |
| Seite | 89 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | Joh. Gabr. Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | Eine / obersteierische Hochzeit. / Genrebild |
| Incipit | Fast jedes Land hat seine gewissen Gebräuche und Gewohnheiten, die, ihrer stereotypen, unter den mannigfaltigen Schwankungen der Zeit, und der Mode sich gleichbleibenden Eigenthümlichkeit willen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Beigabe s. INr 120925, Obj 20 /) Bindefehler: S 113-128 sind zwischen S 96 und 97 eingebunden |
| InhaltNr | 120924 |
| Seite | 107 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 1) |
| Incipit | Bind dir weiter nit hold, / Bin dir weiter nit feind, / Zu'n an Schatten bist gut, / Wann d'Sonn schön warm scheint |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Beigabe zu »Eine obersteierische Hochzeit. Genrebild« von J. G. Seidl: Erstes von insgesammt 12 vierzeiligen Liedern /) Bindefehler: S 113-128 sind zwischen S 96 und 97 eingebunden |
| InhaltNr | 120925 |
| Seite | 125 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | Anton Uyß |
| Realname | |
| Titel | Maja. / Seenovelle |
| Incipit | Eine heilige Stille, eine Ruhe, wie sie nur in einem Gotteshause zu finden ist, wenn in Betrachtungen und Andacht der Geist versunken, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Bindefehler: S 113-128 sind zwischen S 96 und 97 eingebunden |
| InhaltNr | 120926 |
| Seite | 125 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 120927 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlagprägung v. |
| InhaltNr | 120928 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 23 |