| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Iduna 1855 |
| Herausgeber | unbezeichnet |
| Realname | |
| Ort | Wien (Lienhart) Leipzig (Liebeskind) |
| Jahr | 1855 |
| Titel | IDUNA. / Taschenbuch / für / das Jahr 1855. / Fünf und dreissigster Jahrgang. / WIEN. / Bei Ignaz Lienhart. / Leipzig, bei G. A. Liebeskind |
| Reihentitel | Iduna 1855 |
| Struktur | UG, VB, verso G, gT, T, 5 BB G-Verz darin 4 GG, 8 BB Kal darin 3 BB Tabb, B Tab, SS 1-210, B I-Verz |
| Norm | |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 1921 |
| 47 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | IDUNA |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlagprägung auf Seideneinband |
| InhaltNr | 121076 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Julie |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelgraphik /) s. Textbezug (Gedicht) INr 121081, Obj 6 |
| InhaltNr | 121077 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | IDUNA. / Taschenbuch / für / 1855. /WIEN. / Bei Ignaz Lienhart |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | graph. Titel |
| InhaltNr | 121078 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | IDUNA. / Taschenbuch / für / das Jahr 1855. / Fünf und dreissigster Jahrgang. / WIEN. / Bei Ignaz Lienhart. / Leipzig, bei G. A. Liebeskind |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 121079 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Erklärung der Stahlstiche |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 5 Gedichten als Textbezüge zu 5 Graphiken INr 121081-121089, Obj 6-14 |
| InhaltNr | 121080 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | I. / Julie |
| Incipit | Du faltest auf des Sopha's Lehne / So ernst Dein Händepaar, - / Es sagt, wonach Dein Herz sich sehne, / Die Ros' in Deinem Haar. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Stahlstiche (Sammlung INr 121080, Obj 5) s. Titelgraphik INr 121077, Obj 2 |
| InhaltNr | 121081 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Lechleitner |
| Realname | |
| Titel | Dornröslein |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug (Gedicht) INr 121083, Obj 8 |
| InhaltNr | 121082 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | II. / Dornröslein |
| Incipit | An den Dornen bleibst Du hangen, / Röschen, hüte Dich vor Schmerz; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 121082, Obj 7 |
| InhaltNr | 121083 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Lechleitner |
| Realname | |
| Titel | Melitta |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug (Gedicht) INr 121085, Obj 10 |
| InhaltNr | 121084 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | III. / Melitta |
| Incipit | Melitta heißt in Hellas' Sprache / Die Biene - Biene sei Du, Kind! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 121084, Obj 9 |
| InhaltNr | 121085 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | Lechleitner |
| Realname | |
| Titel | Die schöne Gärtnerin |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug (Gedicht) INr 121087, Obj 12 |
| InhaltNr | 121086 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | IV. / Die schöne Gärtnerin |
| Incipit | Tausend Sorgen / Schon am Morgen, / Und am Abend viel Bemüh'n! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 121086, Obj 11 |
| InhaltNr | 121087 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Jela |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug (Gedicht) INr 121089, Obj 14 |
| InhaltNr | 121088 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | V. / Jela |
| Incipit | Jela, Jela, Serbenmädchen, / Goldner Gürtel um die Lenden, / Goldne Pfennig' auf der Stirne, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 121088, Obj 13 |
| InhaltNr | 121089 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Kalendarium |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | darin 3 BB Tabb |
| InhaltNr | 121090 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Geburtstage / Seiner Majestät des Kaisers / und der kaiserl. Familie |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 5 SS Tabelle im Kalendarium |
| InhaltNr | 121091 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Verzeichniß / derjenigen kirchlichen Normatage, an welchen / in gesammten k.k. Kronländern alle Schau- / spiele, Tanzmusik und alle übrigen Spectakel / zu halten untersagt sind. |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | S Tabelle im Kalendarium |
| InhaltNr | 121093 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Stempel- Tarife |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | B |
| InhaltNr | 121092 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | Friedrich Steinebach |
| Realname | Steinebach, Friedrich |
| Titel | Silhouetten / aus dem Künstlerleben |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 6 Beiträgen INr 121095-121100, Obj 20-25 |
| InhaltNr | 121094 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | Friedrich Steinebach |
| Realname | Steinebach, Friedrich |
| Titel | 1. / Künstler-Morgen |
| Incipit | Nein! Laß mich, es ist mir unmöglich, dieses Leben zu verbringen, wie bisher. Nach Pfunden wägen, nach der Elle messen und um Heller kreisen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Silhouetten aus dem Künstlerleben (Sammlung INr 121094, Obj 19) Über dem Text: Motto: Enthousiasme et douleur n'est ce pas toute la poésie? / Le Marquis de Custine |
| InhaltNr | 121095 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | Friedrich Steinebach |
| Realname | Steinebach, Friedrich |
| Titel | 2. / Demoiselle Lemaure |
| Incipit | Jeanne Antoinette Poisson war so gnädig gewesen, aus den Händen des zu ihren Füßen schmachtenden Königs den Titel Marquise von Pompadour anzunehmen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Silhouetten aus dem Künstlerleben (Sammlung INr 121094, Obj 19) |
| InhaltNr | 121096 |
| Seite | 17 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | Friedrich Steinebach |
| Realname | Steinebach, Friedrich |
| Titel | 3. / Die Macht des Genies |
| Incipit | Im Palais des Fürsten von Esterhazy in der Wallnerstraße zu Wien war eine große, kunstsinnige Gesellschaft versammelt, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Silhouetten aus dem Künstlerleben (Sammlung INr 121094, Obj 19) |
| InhaltNr | 121097 |
| Seite | 26 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | Friedrich Steinebach |
| Realname | Steinebach, Friedrich |
| Titel | 4. / Ein musikalischer Wettstreit |
| Incipit | Volumier, der Concertmeister am Hofe zu Dresden, erfreute sich durch sein nicht unbedeutendes Talent der königlichen Gunst, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Silhouetten aus dem Künstlerleben (Sammlung INr 121094, Obj 19) |
| InhaltNr | 121098 |
| Seite | 40 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Friedrich Steinebach |
| Realname | Steinebach, Friedrich |
| Titel | 5. / Beethoven und Catalani |
| Incipit | Ludwig von Beethoven lebte, obwohl im Jahre 1772 zu Bonn geboren, doch in Wien am liebsten, wo ihn die Gemüthlichkeit und das Trauliche des Familienlebens ganz besonders fesselte, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Silhouetten aus dem Künstlerleben (Sammlung INr 121094, Obj 19) |
| InhaltNr | 121099 |
| Seite | 49 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Friedrich Steinebach |
| Realname | Steinebach, Friedrich |
| Titel | 6. / Haydn's erstes Quartett |
| Incipit | Eine Violine sammt Harfe begleiteten ein wunderliebliche Frauenstimme, und schlugen an das Ohr jedes Wanderers, der um's Jahr 1731 die Straße nach dem Dorfe Rohrau an der österreichisch-ungarischen Gränze verfolgte. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Silhouetten aus dem Künstlerleben (Sammlung INr 121094, Obj 19) |
| InhaltNr | 121100 |
| Seite | 54 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Theodor Klein |
| Realname | |
| Titel | Waldleben |
| Incipit | Im dichtsten Waldgeheg / Das munter Häslein springt; / Am moos'gen Tannensteg / Im Busch die Drossel singt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 121101 |
| Seite | 72 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Theodor Klein |
| Realname | |
| Titel | 2. / Der Trompeter |
| Incipit | Auf hohem Wall der Trompeter / In der Abenddämmerung steht; / Er bläst ein gar lustig Stücklein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 121102 |
| Seite | 73 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | Theodor Klein |
| Realname | |
| Titel | 3. / Lebensbeichte |
| Incipit | Mein Geist nur stets der Liebsten denket, / Wenn ich die Silbersternlein schaue |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 121103 |
| Seite | 74 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Theodor Klein |
| Realname | |
| Titel | 4. / An Lina, / als ich sie am Clavier überraschte |
| Incipit | Gewiegt in Wonnephantasien / Mein Ohr und Herz dem Sange lauscht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 121104 |
| Seite | 75 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | Theodor Klein |
| Realname | |
| Titel | 5. / Das Gebirg im Abendrothe |
| Incipit | Der Himmel strahlt / Im Abendgold; / Das schlingt und malt / Gar lieb und hod |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 121105 |
| Seite | 76 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | Jos. A. Moshamer |
| Realname | Moshammer, Joseph Alois |
| Titel | Liebesopfer. / Novelle |
| Incipit | Das romantische Zeitalter der pyrenäischen Halbinsel war vorzugsweise der vieljährige und mörderische Kampf der Christenheit mit den Mauren. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 121106 |
| Seite | 77 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | D. J. Siegl |
| Realname | |
| Titel | Ehemals und jetzt |
| Incipit | Als Du mich liebtest, liebt' ich noch das Leben, / Und lächelnd gieng ich auf des Glückes Spur; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 121107 |
| Seite | 108 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | Johann Gabriel Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | Berta Bellincioni. / Dramolett |
| Incipit | In diesem Thale soll sie also blüh'n / Die Wunderblume, deren süßer Duft / Dein deutsches Herz mit Südens Glut entzündet? |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 121108 |
| Seite | 109 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | Dr. A. L. Lisching |
| Realname | |
| Titel | Eine / Somnambülen-Geschichte |
| Incipit | Fräulein Bertha Flitterfeld war ein sehr lebhaftes, pikantes, lustiges Mädchen, und der junge Studiosus juris von Sausewind entsprach nicht minder seinem Namen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 121109 |
| Seite | 127 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | J. v. Xenophil |
| Realname | |
| Titel | Rosenlieder |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 121111-121113, Obj 36-38 |
| InhaltNr | 121110 |
| Seite | 151 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | J. v. Xenophil |
| Realname | |
| Titel | 1. |
| Incipit | Möchte sein doch eine Rose, / Und Ihr Blumenbeetlein schmücken, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Rosenlieder (Sammlung INr 121110, Obj 35) |
| InhaltNr | 121111 |
| Seite | 151,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | J. v. Xenophil |
| Realname | |
| Titel | 2. |
| Incipit | Möchte wie der Lenzhauch sein, / Fliegend, wie Gedanken, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Rosenlieder (Sammlung INr 121110, Obj 35) |
| InhaltNr | 121112 |
| Seite | 153 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | J. v. Xenophil |
| Realname | |
| Titel | 3. |
| Incipit | Wenn Abends mit zartem Kosen / Der Westwind wehT, / Im Garten zwischen Rosen / Ein Mägdlein sich ergeht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Rosenlieder (Sammlung INr 121110, Obj 35) |
| InhaltNr | 121113 |
| Seite | 152,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | G. C. Ledwina |
| Realname | |
| Titel | Der welke Strauß |
| Incipit | Du gabst mir einen Blumenstrauß, / Daß Deiner freundlich ich gedenke, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 121114 |
| Seite | 154 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | J. A. Streitfeld |
| Realname | |
| Titel | Swanehild. / Dänische Sage |
| Incipit | Der dänische Ritter Haarfalde, der seine feste Burg am nordwestlichen Ufer der cimbrischen Halbinsel, d. i. Jütlands, hatte, und ein weites Gebiet beherrschte, besaß eine einzige Tochter, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 121115 |
| Seite | 155 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | Alexander Patuzzi |
| Realname | Patuzzi, Alexander Eduard Johann Joseph |
| Titel | Liebesklänge |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 121117, 121118; Obj 42, 43 |
| InhaltNr | 121116 |
| Seite | 168 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | Alexander Patuzzi |
| Realname | Patuzzi, Alexander Eduard Johann Joseph |
| Titel | 1. |
| Incipit | Die Liebe, der mein Herz soll schlagen, / Muß für den Streit gewappnet sein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Liebesklänge (Sammlung INr 121116, Obj 41) |
| InhaltNr | 121117 |
| Seite | 168,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | Alexander Patuzzi |
| Realname | Patuzzi, Alexander Eduard Johann Joseph |
| Titel | 2. |
| Incipit | Ich sehe eine Rose blüh'n, / Auf weiter Flur allein, / Und ihre Düfte grüßend zieh'n / Zu mir im Abendschein. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Liebesklänge (Sammlung INr 121116, Obj 41) |
| InhaltNr | 121118 |
| Seite | 169 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | Ludwig Bowitsch |
| Realname | Bowitsch, Ludwig |
| Titel | 1. / Scheidegruß |
| Incipit | Lehn' Dein Haupt an das meine, komm, reich' / mir die Hand, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 121119 |
| Seite | 171 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | Ludwig Bowitsch |
| Realname | Bowitsch, Ludwig |
| Titel | 2. / Lied |
| Incipit | Wann der Mond in's Fenster scheint, / Denk' ich Liebste Dein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 121120 |
| Seite | 172 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | Ida Mewes, geb. Lappe |
| Realname | |
| Titel | Die verfallene Kirche. / (Nach Kiellman Göranson.) |
| Incipit | Auf einer der vielen Landspitzen, die der schöne Mälar bildet, stand vor vielen Jahren - und steht noch - eine alterthümliche Kirche, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 121121 |
| Seite | 173 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 121122 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 47 |