| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Jahrbuch zur belehrenden Unterhaltung für junge Damen 1800 |
| Herausgeber | J. J. Ebert |
| Realname | Ebert, Johann Jakob |
| Ort | Leipzig (Seeger) |
| Jahr | 1800 |
| Titel | Jahrbuch / zur / belehrenden Unterhaltung / für / DAMEN / von / J. J. Ebert / Professor zu Wittenberg / Für das Jahr / 1800. / Mit Kupfern / Leipzig / bei Theodor Seeger |
| Reihentitel | Jahrbuch zur belehrenden Unterhaltung für junge Damen 1800 |
| Struktur | UG, UG §§, T, 7 BB Kal, S I-Verz, 15 SS G-Verz darin 6 GG, SS 1-292 darin MusB |
| Norm | §§ Umschlag fehlt; Titelgraphik fehlt, |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 1951 |
| 31 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Schuber (wahlscheinlich nicht zeitgenössisch) |
| InhaltNr | 132048 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | §§ Titelgraphik fehlt; s. Textbezug INr 132066, Obj 19 |
| InhaltNr | 132049 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Jahrbuch / zur / belehrenden Unterhaltung / für / DAMEN / von / J. J. Ebert / Professor zu Wittenberg / Für das Jahr / 1800. / Mit Kupfern / Leipzig / bei Theodor Seeger |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 132050 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Kalendarium |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 132051 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Inhalt |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 132052 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Erklärung der Kupfer |
| Incipit | Voriges Jahr zierten dieses Jahrbuch 6 von Herrn Jury gestochene Scenen aus dem beliebten Roman: Elisa, oder das Weib, wie es seyn sollte. Dieses Jahr sind 7 Situationen von dem selben Künstler aufgestellt worden, |
| Objekt | G-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Es folgt: Sammlung von 7 Beiträgen (nach »Robert, oder der Mann, wie er seyn sollte«) als Textbezüge zu 7 Graphiken INr 132054-132066, Obj 7-19 |
| InhaltNr | 132053 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | I. |
| Incipit | Roberts Vater ist einem Falliment seiner Firma nahe; er fühlte es tief in der Seele, daß Weib und Tochter viel - durch ihre Verschwendung - dazu beigetragen haben. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 132053, Obj 6) s. Graphik INr 132055, Obj 8 |
| InhaltNr | 132054 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | W. Jury del. & fec. |
| Realname | Jury, Wilhelm |
| Titel | Sie haben noch einen Sohn, der mit Ihnen dulden und / arbeiten wird. / Robert oder der Mann S. 21 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | nummeriert 1. Illustration zu »Robert, oder der Mann wie er seyn sollte« s. Textbezug INr 132054, Obj 7 |
| InhaltNr | 132055 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | II. |
| Incipit | Jeannette, Roberts Schwester, ist einem Avantürier, der sich Baron nennt, in die Hände gefallen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 132053, Obj 6) s. Graphik INr 132057, Obj 10 |
| InhaltNr | 132056 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | W. Jury del. & fec. |
| Realname | Jury, Wilhelm |
| Titel | Ich bitte, ich beschwöre dich, verlaß diesen Weg, der zum Elende führt!. / Robert S. 89 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | nummeriert 2. Illustration zu »Robert, oder der Mann wie er seyn sollte« s. Textbezug INr 132056, Obj 9 |
| InhaltNr | 132057 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | III. |
| Incipit | Der edle Robert hat bisher in Madame Blum seine großmüthige Wohlthäterin bewundert; itzt entdeckt er in ihr, mit Widerwillen das geile Weib - |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 132053, Obj 6) s. Graphik INr 132059, Obj 12 |
| InhaltNr | 132058 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | W. Jury del. & fec. |
| Realname | Jury, Wilhelm |
| Titel | Was ist Ihnen? - Mich dünkt, ich höre die Stimme / Ihres Gemahls! |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | nummeriert 3. Illustration zu »Robert, oder der Mann wie er seyn sollte« s. Textbezug INr 132058, Obj 11 |
| InhaltNr | 132059 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | IV. |
| Incipit | Der alte Doktor Bernhard hatte seine Tochter Caroline, Roberten als Gattin zugedacht. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 132053, Obj 6) s. Graphik INr 132061, Obj 14 |
| InhaltNr | 132060 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | W. Jury del. & fec. |
| Realname | Jury, Wilhelm |
| Titel | Wenn du eine glückliche Gattin wirst, so verdanke es / diesem Manne, der zu edel war, um deine Untreue zu rächen. / Robert S. 208 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | nummeriert 4. Illustration zu »Robert, oder der Mann wie er seyn sollte« s. Textbezug INr 132060, Obj 13 |
| InhaltNr | 132061 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | V. |
| Incipit | Ein reicher Graf ist äußerst krank; kein Arzt kann ihm helfen, selbst die medizinische Fakultät hat ihm das Leben abgesprochen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 132053, Obj 6) s. Graphik INr 132063, Obj 16 |
| InhaltNr | 132062 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | W. Jury del. & fec. |
| Realname | Jury, Wilhelm |
| Titel | Sie sind der Mann, der meinem guten Vater helfen wird. / Robert. S. 227 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | nummeriert 5. Illustration zu »Robert, oder der Mann wie er seyn sollte« s. Textbezug INr 132062, Obj 15 |
| InhaltNr | 132063 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | VI. |
| Incipit | Roberts Schwester, durch ihre eitle Mutter verführt, ist in die abscheulichste Krankheit verfallen; |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 132053, Obj 6) s. Graphik INr 132066, Obj 18 |
| InhaltNr | 132064 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | W. Jury del. & fec. |
| Realname | Jury, Wilhelm |
| Titel | Ach nein! da ist an keine Rettung mehr zu denken. / Robert. S. 246 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | nummeriert 6. Illustration zu »Robert, oder der Mann wie er seyn sollte« s. Textbezug INr 132064, Obj 17 |
| InhaltNr | 132065 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | VII. / (Titelkupfer.) |
| Incipit | Es kommt in des vorgenannten Grafen Dorfe ein Feuer aus, eben da der Graf die Glückwünsche vom Pfarrer etc dasigen Orts, wegen seiner Genesung und Zurückkunft empfängt. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 132053, Obj 6) §§ bez. Titelgraphik fehlt |
| InhaltNr | 132066 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | von Wildungen |
| Realname | Wildungen, Ludwig Karl Eberhard Heinrich Friedrich von |
| Titel | Das Landmächen und die Städterin |
| Incipit | In irgend einem Journale fand ich neulich ein allerliebst naives Gedicht, das die Sehnsucht eines Mädchens nach dem Landleben schilderte. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einleitung zu 2 folgenden Gedichten |
| InhaltNr | 132067 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | M. Voigt |
| Realname | Voigt, Christian Friedrich Traugott |
| Titel | Hier das Original |
| Incipit | Aufs Land, aufs Land, da steht mein Sinn / So einzig ach! so einzig hin! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 132069 |
| Seite | 2 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | Wildungen |
| Realname | Wildungen, Ludwig Karl Eberhard Heinrich Friedrich von |
| Titel | Und hier meine Parodie |
| Incipit | Zur Stadt, zur Stadt da steht mein Sinn / So einzig ach so einzig hin! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Parodie des vorstehenden Gedichts |
| InhaltNr | 132070 |
| Seite | 4 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | M. Voigt |
| Realname | Voigt, Christian Friedrich Traugott |
| Titel | Eilsa's Abschied |
| Incipit | Noch einmal, Robert, eh wir scheiden, / Komm an Elisa's klopfend Herz |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 132072, Obj 25 |
| InhaltNr | 132071 |
| Seite | 8 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Organist Müller in Leipzig |
| Realname | Müller, August Eberhard |
| Titel | Eilsa's Abschied |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Elisa's Abschied« von Christian Friedrich Traugott Voigt INr 132071, Obj 24 |
| InhaltNr | 132072 |
| Seite | 8,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Gespräch / einer Dame mit einem Gelehrten / über die / Wissenschaft der Zukunft |
| Incipit | Ich hätte wohl Ursache, mein Herr, mich ein wenig mit Ihnen zu zanken, wegen der Spöttereien, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 132073 |
| Seite | 12 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Lehren weiblicher Weisheit. / Ein Beytrag zur Menschen kenntniß |
| Incipit | Ueberall ist in dem Charakter der Menschen ein Gemisch von guten und schlimmen Eígenschaften, welch die Natur wie Schatten und Licht mit einander verbunden zu haben scheint, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 132074 |
| Seite | 50 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Ueber die Eitelkeit |
| Incipit | Kürzlich wurde ich in einer Gesellschaft von einer Dame, welche die Menschen nicht nur aus Büchern, sondern auch aus einer vielljährigen Erfahrung kennen gelernt hatte, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 132075 |
| Seite | 92 |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Traurige Folgen der Eitelkeit. / Eine wahre Geschichte |
| Incipit | Cäcilia war die Tochter eines Gelehrten, der weder von seinen Aeltern, noch durch seine Heyrath einiges Vermögen bekommen hatte, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 132076 |
| Seite | 140 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | M. C. F. T. Voigt |
| Realname | Voigt, Christian Friedrich Traugott |
| Titel | Caroline an Wilhelm / an ihrem Verlobungstage |
| Incipit | So bist Du mein, für den ich lebe! / So bin ich nun auf ewig Dein! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 132077 |
| Seite | 180 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Ueber den Gebrauch der linken / Hand. / Ein Wort / ans Herz jeder Mutter gesprochen |
| Incipit | Es ist nicht zu läugnen, daß in den neuern Zeit viel Eifer, Mühe und Fleiß auf die Erziehung der Kinder beyderley Geschlechts verwendet worden ist; |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 132078 |
| Seite | 185 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Wie hinderlich ist nicht oft der / Stolz unserm Glücke. / Prosa |
| Incipit | Der Graf von Caumoutel, ehemals Oberster in französischen Diensten unter der Regierung des unglücklichen Ludwigs XVI. war einer von denjenigen , welche ihre Rechtschaffenheit und Treue gegen den König unglücklich machten; |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 132079 |
| Seite | 196 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |