| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1796 |
| Herausgeber | W. G. Becker |
| Realname | Becker, Wilhelm Gottlieb |
| Ort | Leipzig (Voß und Compagnie) |
| Jahr | 1796 |
| Titel | TASCHENBUCH / zum / geselligen Vergnügen. / von / W. G. Becker / für 1796. / mit Churfürstl. Saechs. Privilegio / Leipzig bei Voss und Compagnie |
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1796 |
| Struktur | UG, B VrlgM, verso G, T, 13 BB Kal , 4 SS Vrwrt d Hrsg, T, 5 SS I-Verz, S G-Verz, 6 GG, zT, ar: S 1 zT, SS 3-178, zT, verso G, S 181-280 darin 7 MusBB, S 281 zT, S 283-294, zT, ar2: S 1 zT, SS 3-16 mit 13 MusBB, B mit 8 gTzAA, zT, 16 Tab, 8 BB VrlgM |
| Norm | +++ 407664 (1.Titel, Karte, Kalendarium hier: die Graphiken eingeordnet im Kalendarium); varianter Umschlag als Vollbild |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 202 |
| 175 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik r. |
| InhaltNr | 23170 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Nachricht |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Verlagsmitteilung |
| InhaltNr | 23171 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | Chodowiecki del. & sculps. 1795 |
| Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelgraphik. lt. G-Verz: Verschiedene Scenen des geselligen Lebens |
| InhaltNr | 10641 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | P. scp. |
| Realname | Petermann, Johann Christian |
| Titel | TASCHENBUCH / und / Almanach / zum / geselligen Vergnügen. / von / W. G. Becker / für 1796. / mit Churfürstl. Saechs. Privilegio / Leipzig bei Voss und Compagnie |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | gest. Titel [varianter Titel] |
| InhaltNr | 86467 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Almanach / für / das Jahr 1766 |
| Incipit | |
| Objekt | Kalendarium |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 86468 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 23173 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Petermann fecit |
| Realname | Petermann, Johann Christian |
| Titel | TASCHENBUCH / zum / geselligen Vergnügen. / von / W. G. Becker / für 1796. / mit Churfürstl. Saechs. Privilegio / Leipzig bei Voss und Compagnie |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 23172 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | W. G. Becker |
| Realname | Becker, Wilhelm Gottlieb |
| Titel | Vorbericht |
| Incipit | Auch bei diesem dritten Jahrgange habe ich Ursache, sowohl meinen Freunden, als andern gütigen Theilnehmern, für manchen wichtigen und guten Beitrag, meinen Dank zu entrichten. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vorwort des Herausgebers |
| InhaltNr | 10648 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7.01 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | G-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 23174 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7.02 |
| Autor | Chodowiecki del. & sc. |
| Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus |
| Titel | Aus der Jagd von Weisse. 2. Act. 12. Auftr. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert 1. /) Illustration zu »Die Jagd« von C. F. Weisse |
| InhaltNr | 10642 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7.03 |
| Autor | D. Chodowiecki del. & sculps. |
| Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus |
| Titel | Aus Ringulphs Gesang, drittem Liede, von / Kretschmann |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert 2. /) Illustration zu »Ringulphs Gesang« von K. F. Kretschmann |
| InhaltNr | 10643 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | D. Chodowiecki del. & sc. 1795 |
| Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus |
| Titel | Die Erscheinung Apolls und Amors. / v. Goekingk's Lieder zweier Liebenden |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert 3. /) Illustration zu »Die Erscheinung Apolls und Amors« aus den »Lieder[n] zweier Liebenden« von L. F. G. v. Goekingk |
| InhaltNr | 10644 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | D. Chodowiecki del. & sc. 1795 |
| Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus |
| Titel | Griselde / v. Nicolai, quart Ausgabe 1792 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert 4. /) Illustration zu »Griselde« von L. H. v. Nicolay |
| InhaltNr | 10645 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | D. Chodowiecki del. & sculps. 1795 |
| Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus |
| Titel | Eginhard und Emma, / von Langbein |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert 5. /) Illustration zu »Eginhard und Emma« von A. F. E. Langbein # Das Gedicht erschien in: Musenalmanach, Göttinger 1782, S. 6 ff. INr 17560 |
| InhaltNr | 10646 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | D. Chodowiecki del & sculps. 1795 |
| Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus |
| Titel | Die Rettung / V. Gemälde aus dem häuslichen Leben von Starke |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert 6. /) Illustration zu »Die Rettung« aus »Gemälde aus dem häuslichen Leben« von G. W. C. Starke |
| InhaltNr | 10647 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Prosaische Aufsätze |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen 3 Prosabeiträge und Sammlung von 17 Beiträgen INr 10488-10508, Obj 15-35 |
| InhaltNr | 23175 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | vom Herausgeber # |
| Realname | Becker, Wilhelm Gottlieb |
| Titel | I. Die Alpenreise |
| Incipit | Dreizehn Seen? rief ich mit Verwunderung aus und sogar den Münsterthurm von Straßburg? |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 23175, Obj 14) # Bezeichnung aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 10488 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | vom Herausgeber # |
| Realname | Becker, Wilhelm Gottlieb |
| Titel | II. / Die Kirmse zu Wallendorf |
| Incipit | So weise und wohlthätig auch der Wechsel der Jahreszeiten von der guten Schöpfung geordnet ist, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 23175, Obj 14) # Bezeichnung aus dem I-Verz. Mit einer Illustration s. Graphik in: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1797 INr 10650 |
| InhaltNr | 10489 |
| Seite | 67 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | vom Herausgeber # |
| Realname | Becker, Wilhelm Gottlieb |
| Titel | III. / Das Amphitheater zu Verona |
| Incipit | Es traf sich gerade, daß ich auf meiner Rückreise durch Italien in der nämlichen Zeit zu Verona anlangte, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 23175, Obj 14) # Bezeichnung aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 10490 |
| Seite | 131 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | IV. / Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 15 Beiträgen INr 10492-10508, Obj 19-35 /) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 23175, Obj 14) |
| InhaltNr | 10491 |
| Seite | 150 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | Kästner |
| Realname | Kästner, Abraham Gotthelf |
| Titel | Der zerstoßene Spiegel |
| Incipit | Eines Königs zweiter Sohn zeigte in frühen Jahren Lebhaftigkeit und Gesinnungen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10491, Obj 17) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 23175, Obj 14) |
| InhaltNr | 10492 |
| Seite | 150 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 2. / Wer zuletzt lacht, lacht gut |
| Incipit | Schönheit und Tugend finden in dieser Welt selten die rechte Stelle; noch seltener die Achtung, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10491, Obj 17) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 23175, Obj 14) |
| InhaltNr | 10493 |
| Seite | 152 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | Kästner |
| Realname | Kästner, Abraham Gotthelf |
| Titel | 3. / Isaac von Benserade |
| Incipit | Dieses französischen Dichters Aeltern waren bei seiner Geburt Reformirte, daher sein Name aus dem alten Testamente, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10491, Obj 17) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 23175, Obj 14) |
| InhaltNr | 10494 |
| Seite | 155 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 4. / Spaß und Gegenspaß |
| Incipit | Der Vicekönig von Neapel, Herzog von Ossina, hatte, zur Verhütung des häufigen Meuchelmords, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10491, Obj 17) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 23175, Obj 14) |
| InhaltNr | 10495 |
| Seite | 156 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | Kästner |
| Realname | Kästner, Abraham Gotthelf |
| Titel | 5. / Die Möglichkeit ließ sich nicht läugnen |
| Incipit | Als der Herzog Ferdinand von Braunschweig im Julius 1768 sich einige Tage in Göttingen aufhielt, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10491, Obj 17) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 23175, Obj 14) |
| InhaltNr | 10496 |
| Seite | 158 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Martyni-Laguna |
| Realname | Laguna, Johannes Alois Martini |
| Titel | 6. / Ein Beitrag zur Spielerchronik |
| Incipit | Die Animosität der National-Polen gegen die Russen nahm bald nach der ersten Theilung |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10491, Obj 17) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 23175, Obj 14) |
| InhaltNr | 10497 |
| Seite | 159 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Kästner |
| Realname | Kästner, Abraham Gotthelf |
| Titel | 7. / Die lehrbegierigen Bauern |
| Incipit | Eine Dorfgemeinde hatte Beschwerden über ihren Edelmann: Ihr Syndicus kam zu meinem Vater |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10491, Obj 17) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 23175, Obj 14) |
| InhaltNr | 10498 |
| Seite | 161 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 8. / Das Corpus Delicti |
| Incipit | Es hatte ein Stadtrichter in der Provinz mit seinem Leipziger Agenten den Vertrag getroffen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10491, Obj 17) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 23175, Obj 14) |
| InhaltNr | 10499 |
| Seite | 163 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Kästner |
| Realname | Kästner, Abraham Gotthelf |
| Titel | 9. / Die Pränumeration |
| Incipit | Ein gemeiner Mann und seine Frau hatten in eines Gelehrten Hause Erwerb, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10491, Obj 17) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 23175, Obj 14) |
| InhaltNr | 10500 |
| Seite | 164 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | Martyni-Laguna |
| Realname | Laguna, Johannes Alois Martini |
| Titel | 10. / Eine alte Glosse |
| Incipit | In Melchior Kysels Kupferbibel, die den Titel führt: Icones biblicae Veteris et Novi Testamenti, Augspurg 1679, 4. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10491, Obj 17) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 23175, Obj 14) |
| InhaltNr | 10501 |
| Seite | 165 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Kästner |
| Realname | Kästner, Abraham Gotthelf |
| Titel | 11. / Etwas aus der Staatswirthschaft. / Journal für Fabrik, Manufactur u. s. w. / Sept. 1794. 175. S. |
| Incipit | Es ist eine allgemeine Regel, daß, wie ein Staat sich bemühen soll, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10491, Obj 17) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 23175, Obj 14) |
| InhaltNr | 10502 |
| Seite | 166 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 12. / Die besorgte Ehefrau. / Ein Dialog |
| Incipit | Herr Advocat, wie Sie werden gehört haben, so ist mein böser, mein gottloser, mein abscheulicher Mann, nun gar davon gelaufen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10491, Obj 17) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 23175, Obj 14) |
| InhaltNr | 10503 |
| Seite | 167 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | Kästner |
| Realname | Kästner, Abraham Gotthelf |
| Titel | 13. / Lowiz in Göttingen schrieb sehr viel / Griechisch |
| Incipit | Das sagte er im Scherze, weil er bei mathematischen Rechnungen die Winkel, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10491, Obj 17) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 23175, Obj 14) |
| InhaltNr | 10504 |
| Seite | 169 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | Martyni-Laguna |
| Realname | Laguna, Johannes Alois Martini |
| Titel | 14. / Metonymie von ganz eigner Art |
| Incipit | Einer meiner Freunde, der häufige Gelegenheit hatte, die Menschen nicht immer von der besten Seite kennen zu lernen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10491, Obj 17) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 23175, Obj 14) |
| InhaltNr | 10505 |
| Seite | 171 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | Kästner |
| Realname | Kästner, Abraham Gotthelf |
| Titel | 15. / Pradon und Dreyer |
| Incipit | Pradon hatte sich bei Vorstellung einer seiner Tragödien, unter die Zuschauer gestellt. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10491, Obj 17) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 23175, Obj 14) |
| InhaltNr | 10506 |
| Seite | 172 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 16. / Der grausame Doctor im Verhör |
| Incipit | An Geist und Herzen, an Kenntniß und Erfahrung, an Scharfsinn und Unverdrossenheit gleich schätzbar, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10491, Obj 17) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 23175, Obj 14) |
| InhaltNr | 10507 |
| Seite | 176 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | --g |
| Realname | |
| Titel | 17. / Die verschiedenen Wirkungen der / Beredsamkeit |
| Incipit | Als Bourdalone predigte, sprach d'Arruis, verließen die Künstler ihre Werkstätten, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10491, Obj 17) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 23175, Obj 14) |
| InhaltNr | 10508 |
| Seite | 178 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen die 71 Gedichte des Almanachs mit Musikbeigaben und einer Illustration INr 10511-10588, Obj 38-73 |
| InhaltNr | 10509 |
| Seite | 179 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | Chodowiecki del. & sculps. 1795 |
| Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus |
| Titel | Der Wunderpasch |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zum Gedicht »Der Wunderpasch« von A. F. E. Langbein INr 10511, Obj 38 |
| InhaltNr | 10510 |
| Seite | 179,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | Langbein |
| Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
| Titel | 1. / Der Wunderpasch. / Eine Legende |
| Incipit | Der Mutter Ursel Lebensschiff / War flott seit achtzig Jahren. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte; mit einer Illustration s. Graphik INr 10510, Obj 37 |
| InhaltNr | 10511 |
| Seite | 181 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | 2. / Der 24ste November 1794. / Geburtstag der Gräfin Louise Stolberg / zu Wernigerode |
| Incipit | Heut ist Geburtstag! Heut denkt Keiner / An Nantes, an Lion! und thut es irgend Einer, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10512 |
| Seite | 189 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | v. Nicolai |
| Realname | Nicolay, Ludwig Heinrich von |
| Titel | 3. / Der Eid |
| Incipit | Einst warst du saftig, jung und reizend von Ge- / stalt; / Da schwur ich, Phryne, dich zu lieben. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10513 |
| Seite | 191 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | G. W. C. Starke |
| Realname | Starke, Gotthelf Wilhelm Christoph |
| Titel | 4. / Trinklied. / Die Comp. ist vom H. Capellmeister Seydelmann |
| Incipit | Wir sind die Könige der Welt, / Wir sinds durch unsre Freude. / Was hilft die Kron' und vieles Geld? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte; mit einer Musikbeigabe s. INr 10515, obj 42 |
| InhaltNr | 10514 |
| Seite | 192 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | Seÿdelmann |
| Realname | Seydelmann, Franz |
| Titel | Trinklied |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Trinklied« von Starke INr 10514, Obj 41 |
| InhaltNr | 10515 |
| Seite | 192,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | W. |
| Realname | |
| Titel | 5. / Eine gewöhnliche Geschichte |
| Incipit | Jüngstens sah ich in der Fern' / Hinter einem dummen Herrn / Einen klugen Diener gehen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10516 |
| Seite | 194 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | Martyni-Laguna |
| Realname | Laguna, Johannes Alois Martini |
| Titel | 6. / Ungleichheit des Schicksals |
| Incipit | Erfüllt an Elis Haus ward Gottes Strafgebot, / Die Buben beide schlug man auf dem Wahlplatz tot, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10517 |
| Seite | 195 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | K. Schmidt |
| Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
| Titel | 7. / Amor, der Joujouspieler |
| Incipit | Ach! Amor, Herzenzieler, / Wie falsch, wie falsch bist du, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10518 |
| Seite | 196 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | L. Lindenmeyer |
| Realname | |
| Titel | 8. / Zeitungsgespräch nach Kaiser Leopolds / Tode |
| Incipit | Auch der Reichshofrath hat sein Glück nicht lang / genossen, / Denn, wie die Zeitung spricht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10519 |
| Seite | 8 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | Langbein |
| Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
| Titel | 9. / Der verarmte Hochspieler |
| Incipit | Nun kann bei mir kein Dieb ein Hellerchen er- / beuten. / Hin ist mein Hab' und Gut |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10520 |
| Seite | 198 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | Wilhelmine v. Gersdorf geb. von Gersdorf |
| Realname | |
| Titel | 10. / Frühlingslied. / Die Compos. ist vom H. Capellmeister Naumann |
| Incipit | Herrlich ist die Balsamblüthe / Deines Lenzes o Natur, / Allbelebend deine Güte |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte; mit einer Musikbeigabe s. INr 10522, Obj 49 |
| InhaltNr | 10521 |
| Seite | 200 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | Naumann |
| Realname | Naumann, Johann Gottlieb |
| Titel | Frühlingslied |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Frühlingslied« von Wilhelmine v. Gersdorf INr 10521, Obj 48 |
| InhaltNr | 10522 |
| Seite | 200,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | Fr. Rothmaler |
| Realname | |
| Titel | 11. / Als eine Mücke sich am Lichte / verbrannte |
| Incipit | Leibhaftes Bild des Märtyrers der Wahrheit! / Dich tödete, wie ihn, der Drang nach Klarheit. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10523 |
| Seite | 201 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | Richter |
| Realname | |
| Titel | 12. / An einen jungen Arzt |
| Incipit | Der Natur geheimste Kräfte kennen, / Schein und Irrthum von der Wahrheit trennen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10524 |
| Seite | 202 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | Mahlmann |
| Realname | Mahlmann, Siegfried August |
| Titel | 13. / An Lina / im Herbste |
| Incipit | Prahlst du, Lina, mit dem Auge, / Das der Männer Herz besiegt? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10525 |
| Seite | 203 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 14. / Kritik / einer schlechten Parentation in einer schlechten / Dorfkirche |
| Incipit | In seiner heil'gen Sonntagsscheune, / Bei vollgedrängter Dorfgemeine |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10526 |
| Seite | 206 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | Zachariä |
| Realname | Zachariä, Just Friedrich Wilhelm |
| Titel | An die Schönen |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »An die Schönen. Nach Paolo Rolli« von F. v. Köpken INr 10527, Obj 54,01 |
| InhaltNr | 10639 |
| Seite | 206,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | F. v. Köpken |
| Realname | Köpken, Friedrich von |
| Titel | 15. / An die Schönen. / Nach Paolo Rolli. / Die Compos.ist von Hrn. Rolli |
| Incipit | Trinket, trinket, holde Schönen! / Euch und uns schenkt ein! / Gern hört Amor Gläser tönen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte; mit einer Musikbeigabe s. INr 10639, Obj 54 |
| InhaltNr | 10527 |
| Seite | 207 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54.01 |
| Autor | Martyni-Laguna |
| Realname | Laguna, Johannes Alois Martini |
| Titel | 16. / Salztaxe |
| Incipit | Vier Metzen auf den Stall, und gleich viel auf / das Haus: / So theilte Pallas Witz an die Böoter aus. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10528 |
| Seite | 208 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | Michaelis |
| Realname | Michaelis, Johann Benjamin |
| Titel | 17. / Ein Märchen, / an Herrn Geyser in Leipzig / am Tage seiner Geburt, / den 20. Aug. 1766 |
| Incipit | Vor Alters lebten zwei Freunde: Damon ein Flötenspieler, und Thyrsis, ein Freund der Künste |
| Objekt | Prosa u. Gedicht |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10529 |
| Seite | 209 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | Müller, der jüngere |
| Realname | |
| Titel | Redoutenlied |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Redoutenlied« von J. L. Schwarz INr 10530, Obj 58 |
| InhaltNr | 10531 |
| Seite | 214,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | J. L. Schwarz |
| Realname | |
| Titel | 18. / Redoutenlied. / Die Compos. ist von H. Müller d. Jüngern |
| Incipit | Hört zu dem Leiermann Springinsfeld, / Ihr lustigen Weiber und Mädchen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte; mit einer Musikbeigabe s. INr 10531, Obj 57 |
| InhaltNr | 10530 |
| Seite | 215 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | L. |
| Realname | |
| Titel | 19. / Familienrache |
| Incipit | Einst litt und starb, wie die Geschichte saget, / Ein Mann, Prozeß genannt |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10532 |
| Seite | 217 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | W. G. Becker |
| Realname | Becker, Wilhelm Gottlieb |
| Titel | 20. / Der kluge Bauer |
| Incipit | Ein Bauer, der bei fetter Habe / Natürlichen Verstand besaß, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10533 |
| Seite | 218 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | G. W. C. Starke |
| Realname | Starke, Gotthelf Wilhelm Christoph |
| Titel | 21. / In ein Stammbuch |
| Incipit | Auf Erden wächst uns manche gute Frucht. / Der schönsten ein' erquickend, mild und süß, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10534 |
| Seite | 220 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | Tiedge |
| Realname | Tiedge, Christoph August |
| Titel | 22. / Freudenlied / im Frühling zu singen |
| Incipit | Der Frühling kömmt; es triefen / Die Locken ihm vom Thau; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10535 |
| Seite | 221 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | v. Nicolai |
| Realname | Nicolay, Ludwig Heinrich von |
| Titel | 23. / Die neue Penelope |
| Incipit | Der handelnde Batyll schwebt immer auf der See; / Sein einsam Weib nennt sich darum Penelope. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10536 |
| Seite | 225 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | Pfeffel |
| Realname | Pfeffel, Gottlieb Conrad |
| Titel | 24. / Der Bettler und der Hund |
| Incipit | Ein alter Bettler flehte still / Um Brod von einem Schloß: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10537 |
| Seite | 226 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | Langbein |
| Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
| Titel | 25. / Die Liebeschronik. / Nach dem Englischen des Cowley |
| Incipit | Luise dünkt mich Nummer Eins. / Ja! ja! Ich küßte früher keins / Von meinen Liebchen all. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10538 |
| Seite | 227 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | W. |
| Realname | |
| Titel | 26. / Der Bankerutirer |
| Incipit | Pedrill hat auch Bankrut gemacht? / Mein Gott! wer hätte das gedacht! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10539 |
| Seite | 230 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | Schink |
| Realname | Schink, Johann Friedrich |
| Titel | 27. / Vertheidigung der Welt |
| Incipit | Schmäht mir nicht die Erde, / Die uns freundlich hegt! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10540 |
| Seite | 231 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | 28. / Whim's Leben |
| Incipit | Goldschläger Whim - es kurz zu sagen - / Hat Gold und seine Frau geschlagen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10541 |
| Seite | 232 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | G. W. C. Starke |
| Realname | Starke, Gotthelf Wilhelm Christoph |
| Titel | 29. / Lied der Trennung nach einem Besuche. / Mel. Rosen auf den Weg gestreut |
| Incipit | Scheucht den trüben Gram zurück, / Sammelt süße Freuden / Noch im letzten Augenblick |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10542 |
| Seite | 233 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 69 |
| Autor | J. C. F. Cunze |
| Realname | |
| Titel | 30. / Grabschrift des Schneiders Leichtfuß |
| Incipit | Man ließ, blos sichrer Ruhe wegen, / Hier diesen schweren Grabstein legen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10543 |
| Seite | 234 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 70 |
| Autor | S. Schmiedt |
| Realname | Schmidt, Siegfried |
| Titel | Die verfehlte Stunde |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Die verfehlte Stunde« von A. W. Schlegel INr 10544, Obj 71 (Photos 10640,01; 10640,02) |
| InhaltNr | 10640 |
| Seite | 234,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 70.01 |
| Autor | Schlegel |
| Realname | Schlegel, August Wilhelm |
| Titel | 31. / Die verfehlte Stunde. / Die Compos. ist vom Herrn Schmiedt |
| Incipit | Qual des ungestillten Sehnen / Pocht mir in empörter Brust, / Liebe, die mir Seel' und Sinnen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte; mit einer Musikbeigabe s. INr 10640, Obj 70,01 |
| InhaltNr | 10544 |
| Seite | 235 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 71 |
| Autor | Weißhuhn |
| Realname | |
| Titel | 32. / Die sprechende Statue an den / Pygmalion |
| Incipit | Du dankst entzückt, o Künstler, für das Leben, / Das auf dein Flehn die Göttin mir gegeben? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10545 |
| Seite | 237 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 72 |
| Autor | Ch. |
| Realname | |
| Titel | 33. / Die kleine Freude. / An Gleim |
| Incipit | Die kleine Freude, Gleim, sie wandert / nicht zu dem fürstlichen Levé, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10546 |
| Seite | 238 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 73 |
| Autor | Langbein |
| Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
| Titel | 34. / Der glückliche Landprediger. / (Fragment einer Epistel an den Herrn / Pfarrer Z) |
| Incipit | Ein Lustspiel für das lose Satyrvolk / Der Städter ist es oft zur Jahrmarktszeit, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10547 |
| Seite | 239 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 74 |
| Autor | Martyni-Laguna |
| Realname | Laguna, Johannes Alois Martini |
| Titel | 35. / Auf Lessings Tod. / 1781. Warschau |
| Incipit | Die Sara in der Hand begrüßet er die / Schatten, / Die sich erwartungsvoll, / um ihn versammlet / hatten: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10548 |
| Seite | 241 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 75 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 36. / Rundgesang in vertrauter Gesellschaft. / Die Compos. ist vom H. Capellmeistr. Seydelmann |
| Incipit | Es lebe die Freundschaft! Sie heiligt den Wein, / Drum hurtig, ihr Schwestern und Brüder schenkt ein! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte; mit einer M usikbeigabe s. INr 10550, Obj 77 |
| InhaltNr | 10549 |
| Seite | 242 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 76 |
| Autor | Seydelmann |
| Realname | Seydelmann, Franz |
| Titel | Rundgesang / in vertrauter Gesellschaft |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Rundgesang in vertrauter Gesellschaft« von Kretschmann INr 10549, Obj 76 |
| InhaltNr | 10550 |
| Seite | 242,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 77 |
| Autor | Bürde |
| Realname | Bürde, Samuel Gottlieb |
| Titel | 37. / Auf Mozarts Composition der Zau- / berflöte |
| Incipit | Ja, Mozart, dir gelang der mißliche Versuch, / Den schlechten Text, belegt mit aller Musen Fluch, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10551 |
| Seite | 243 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 78 |
| Autor | W. |
| Realname | |
| Titel | 38. / Glückliche Vorbedeutung bei einem Prin- / zen zu einer guten Regierung |
| Incipit | Kein Kutscher kann so flink die Zügel führen, / Kein Reitknecht so ein Roß regieren. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10552 |
| Seite | 244 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 79 |
| Autor | L. |
| Realname | |
| Titel | 39. / Herr Puff |
| Incipit | Ich suche mich der Grüsse zu entschlagen; / Denn mein Castorhut leidet drob. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10553 |
| Seite | 244 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 80 |
| Autor | K. Schmidt |
| Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
| Titel | 40. / Kindergebet. / Nach Anna Luise Karschin |
| Incipit | Vater! aller Menschen Vater! / Merk' auf mich dein lallend Kind! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10554 |
| Seite | 245 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 81 |
| Autor | Fr. Rothmaler |
| Realname | |
| Titel | 41. / Lob und Tadel |
| Incipit | Den Pfarrer Stax lobt Herr von Brav, / Und schilt den Cantor Knauf: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10555 |
| Seite | 246 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 82 |
| Autor | Martyni-Laguna |
| Realname | Laguna, Johannes Alois Martini |
| Titel | 42. / In ein Exemplar von: / Anonymi Abbatis Lectura aurea super / V. libris Decretalium. Argentorati / 1510 Fol. |
| Incipit | Von Golde hab' ich nichts gespürt, / Als ich in diesem Koth gerührt: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10556 |
| Seite | 247 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 83 |
| Autor | J. C. F. Cunze |
| Realname | |
| Titel | 43. / Der mißlungene Befehl |
| Incipit | Steh stille, sprach Fürst Josua, / Zur Sonn', und es geschah. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10557 |
| Seite | 247 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 84 |
| Autor | F. v. Köpken |
| Realname | Köpken, Friedrich von |
| Titel | 44. / Lied an einem rundenTische. / Die Compos. ist v. Herrn Capellmeister Naumann |
| Incipit | In des Abends goldnem Strahl / Schwebt die Freundschaft nieder, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte; mit einer Musikbeigabe s. INr 10559, Obj 86 |
| InhaltNr | 10558 |
| Seite | 248 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 85 |
| Autor | Naumann |
| Realname | Naumann, Johann Gottlieb |
| Titel | Lied am runden Tische |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Lied am runden Tische« von F. v. Köpken INr 10558, Obj 85 |
| InhaltNr | 10559 |
| Seite | 248,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 86 |
| Autor | v. Nicolai |
| Realname | Nicolay, Ludwig Heinrich von |
| Titel | 45. / Auf Lisen |
| Incipit | Mit Lisens Küssen prahlest du? / Sie küßt die ganze Welt, gehörst du nicht dazu? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10560 |
| Seite | 250 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 87 |
| Autor | Langbein |
| Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
| Titel | 46. / Lied / zur fünfzigjährigen Dienstjubelfeier des Herrn / Amtssteuereinnehmers K. in R. / (Für des Verfassers Vaters gedichtet.) |
| Incipit | Sei mir an diesem Jubeltag / Mit Innigkeit gegrüßt, / Du Mann vom alten Biederschlag, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10561 |
| Seite | 251 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 88 |
| Autor | Schreiber |
| Realname | |
| Titel | 47. / Was ist die Liebe? / An Lyda / Nach dem Französischen des Cardinal Vernis |
| Incipit | Sie ist ein Kind, und doch mein Meister, / Beugt Könige und Hirten unter sich; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10562 |
| Seite | 253 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 89 |
| Autor | Fr. Rothmaler |
| Realname | |
| Titel | 48. / Menschenliebe |
| Incipit | Ich sollte Menschen tödten? Ich? / Nein! rief der tapfre Leutnant Stich, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10563 |
| Seite | 254 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 90 |
| Autor | W. |
| Realname | |
| Titel | 50. / An die Nachtigall |
| Incipit | Geh, kleine Frühlingssängerin, / An Mariannens Fenster hin, / Und wirb mit Virtuosenkunst, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10564 |
| Seite | 255 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 91 |
| Autor | Martyni-Laguna |
| Realname | Laguna, Johannes Alois Martini |
| Titel | 51. / Auf den Murx |
| Incipit | Umsonst suchst du im Sinngedicht / Den Stachel wider Murx zu schärfen: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10565 |
| Seite | 256 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 92 |
| Autor | G. W. C. Starke |
| Realname | Starke, Gotthelf Wilhelm Christoph |
| Titel | 52. / Lied für Knaben |
| Incipit | Haschet, Brüder, das Vergnügen, / Nährt es in der freien Brust, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10566 |
| Seite | 257 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 93 |
| Autor | J. C. F. Cunze |
| Realname | |
| Titel | 53. / Der Praticant |
| Incipit | Kein Patient, prahlt Gimpel alle Tage, / Führt über mein Curiren Klage! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10567 |
| Seite | 258 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 94 |
| Autor | G. |
| Realname | |
| Titel | 54. / An den / Herrn Criminalrath Schwarz / bei seiner Verbindung mit Demoiselle Delius. / den 6. Febr. 1793 |
| Incipit | Was ist mit allen ihren Schätzen / Die ganze große weite Welt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10568 |
| Seite | 259 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 95 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | 55. / Als Zöbuck der Todesfurcht spottete |
| Incipit | Kein Wunder, daß sich Zöbuck endlich / Zum Sterben Muth erwarb, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10569 |
| Seite | 261 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 96 |
| Autor | Wilhelmine v. Gersdorf, geb. v. Gersdorf |
| Realname | |
| Titel | 56. / Der Wittwer |
| Incipit | Im frühen kinderlosen Lenze starb Amande / Und trostlos weint' Amandus ihr Gemahl. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10570 |
| Seite | 262 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 97 |
| Autor | Schreiber |
| Realname | |
| Titel | 57. / An Chloen |
| Incipit | Der Wollust Bild sei diese Rose dir! / Die Blätter fallen ab - die Dornen bleiben ihr. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10571 |
| Seite | 262 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 98 |
| Autor | Ludwig Pfister |
| Realname | |
| Titel | 58. / Die Maiblume |
| Incipit | Duftend neigen sich in der zartbelaubten / Buche keimenden Schatten, auf des Stengels / Grünem Schaukelrohr |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10572 |
| Seite | 263 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 99 |
| Autor | L. |
| Realname | |
| Titel | 59. / An einen übermüthigen Günstling |
| Incipit | Dein Weg ist spiegelglatt. Wie willst du sicher / gehen, / Wenn du so hoch die Nase schnellst? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10573 |
| Seite | 263 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 100 |
| Autor | Dt. |
| Realname | |
| Titel | 60. / Gesundheiten / für Geburtstage guter Mädchen. / Mel. Bruder, auf dein Wohlergehen |
| Incipit | Gutes Mädchen, du sollst leben, / Weil so hell dein Leben fließt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10574 |
| Seite | 264 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 101 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | 61. / An Lirax |
| Incipit | Mein Epos gelobtest du soll mir gelingen! / Und schwangst dich zur Sonne mit Icarus / Schwingen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10575 |
| Seite | 265 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 102 |
| Autor | Mahlmann |
| Realname | Mahlmann, Siegfried August |
| Titel | 62. / An Leonoren, / Für ein gesticktes Vergißmeinnicht |
| Incipit | Es tobte der Winter, / Da starrte der Hain / Da sanken die Blümchen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10576 |
| Seite | 266 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 103 |
| Autor | L. Lindenmeyer |
| Realname | |
| Titel | 63. / Das offenherzige Geständniß |
| Incipit | Zwei Bauern sprachen von den Schaaren, / Die, ihrer Meinung nach, bei hellem Sonnenschein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10577 |
| Seite | 269 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 104 |
| Autor | Fr. Rothmaler |
| Realname | |
| Titel | 64. / Lied. / Die Compos. ist vom Hrn. Verf. selbst. |
| Incipit | Rosig ist das Lebensfädchen, / Wenn es treue Liebe spinnt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte; mit einer Musikbeigabe s. INr 10579, Obj 106 |
| InhaltNr | 10578 |
| Seite | 270 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 105 |
| Autor | Fr. Rothmaler |
| Realname | |
| Titel | Lied |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Lied« INr 10578, Obj 105 durch den Verfasser |
| InhaltNr | 10579 |
| Seite | 270,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 106 |
| Autor | Lep. |
| Realname | |
| Titel | 65. / Ein Schwank. / Bitte der Bürger der Reichsstadt N. N. |
| Incipit | Wir bitten von den verbotenen Schwü-/ ren, / Damit wir nicht als Herren im Haus |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10580 |
| Seite | 271 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 107 |
| Autor | Dt. |
| Realname | |
| Titel | 66. / An Herrn D. Abel, / bei Uebersendung einer Tabakspfeife v. Porcellain |
| Incipit | Des Sterblichen woher? sein was? und / wohinaus? / Fand unser Leibniz nicht, fand Newton nicht, der / Britte: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10581 |
| Seite | 271 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 108 |
| Autor | Langbein |
| Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
| Titel | 67. / Die schöne Frucht |
| Incipit | Frau Barbara, der nichts als Flügel, Schweif / und Krallen / Zum Drachen mangelten, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10582 |
| Seite | 272 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 109 |
| Autor | K. Schmidt |
| Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
| Titel | 68. / Der Soldat, zu Felde gehend, giebt seiner Schwester einen Schattenriß |
| Incipit | Hier das Schattenbild des so treu dich liebenden / Bruders: / Süßes Erinnern für dich, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10583 |
| Seite | 273 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 110 |
| Autor | Schreiber |
| Realname | |
| Titel | 69. / Lied |
| Incipit | Friede mit dem Bruder, der / In der Ferne weilet, / Keine unsrer Freuden mehr, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10584 |
| Seite | 274 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 111 |
| Autor | G. W. C. Starke |
| Realname | Starke, Gotthelf Wilhelm Christoph |
| Titel | 70. / Grabschrift auf einen Buchdrucker. / (Aus dem Holländischen. S. Koddige en ern- / stige Opschriften Amst. 1690 |
| Incipit | Hier setzte man des Druckers Leichnam bei: / Der gute Mann ließ sichs auf Erden |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10585 |
| Seite | 275 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 112 |
| Autor | Lep. |
| Realname | |
| Titel | 71. / Uiber Modists Thüre |
| Incipit | Hier wohnt der Archivar Modist, / Der bis zum Wahnsinn pünktlich ist. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10586 |
| Seite | 276 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 113 |
| Autor | Martyni-Laguna |
| Realname | Laguna, Johannes Alois Martini |
| Titel | 72. / Die alte und neue Kochkunst |
| Incipit | Wie? Kennt ihr das System der neuen Koch- / kunst nicht? / Wer wird altväterisch die Speisen würzen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 10587 |
| Seite | 276 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 114 |
| Autor | W. G. Becker |
| Realname | Becker, Wilhelm Gottlieb |
| Titel | 73. / An die Natur |
| Incipit | An deinem Busen o Natur, / Wie glücklich lebt sichs da! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 10588 |
| Seite | 277 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 115 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Charaden / und Räthsel |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt: Sammlung von 20 Rätseln INr 10590-10609, Obj 117-136 |
| InhaltNr | 10589 |
| Seite | 281 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 116 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 1. / Charade |
| Incipit | Wie sonderbar sich manches fügen muß! / Die erste meiner Silben ist ein Fluß; |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10589, Obj 116) |
| InhaltNr | 10590 |
| Seite | 283 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 117 |
| Autor | Langbein |
| Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
| Titel | 2. / Räthsel |
| Incipit | Man giebt mir einen Fürstentitel, / Und nennet mich nach meinem Thron. |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10589, Obj 116) |
| InhaltNr | 10591 |
| Seite | 283 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 118 |
| Autor | F. |
| Realname | |
| Titel | 3. / Räthsel an Elisabeth. / Nach l'Abeille |
| Incipit | O wie hat die Zeit an mir gehandelt, / Grausam hat sie mich verwandelt, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10589, Obj 116) |
| InhaltNr | 10592 |
| Seite | 284 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 119 |
| Autor | L. |
| Realname | |
| Titel | 4. / Charade |
| Incipit | Es giebt ein Völkchen in der Welt, / Das sich gar überfreundlich stellt, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10589, Obj 116) |
| InhaltNr | 10593 |
| Seite | 285 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 120 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 5. / Räthsel. / Nach dem Französischen des Dixmerie |
| Incipit | Ich sah (ihr Enkel glaubts, und sagt es treulich nach!) / Ein Knäblein jung und kühn, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10589, Obj 116) |
| InhaltNr | 10594 |
| Seite | 286 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 121 |
| Autor | F. |
| Realname | |
| Titel | 6. / Charade |
| Incipit | Die erste Silbe fragt nach Allem, was geschehn, / So lange wir's noch nicht bis auf den Grund verstehn. |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10589, Obj 116) |
| InhaltNr | 10595 |
| Seite | 287 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 122 |
| Autor | G. W. C. Starke |
| Realname | Starke, Gotthelf Wilhelm Christoph |
| Titel | 7. / Räthsel |
| Incipit | Ich bin von Antlitz und Gestalt, / Ein zartes Kind und dennoch alt, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10589, Obj 116) |
| InhaltNr | 10596 |
| Seite | 287 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 123 |
| Autor | F. |
| Realname | |
| Titel | 8. / Charade. / An Lisette |
| Incipit | Drei Silben: und du nennst den sehr ge- / feirten Mann, / Den alle Menschen haben müssen, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10589, Obj 116) |
| InhaltNr | 10597 |
| Seite | 288 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 124 |
| Autor | Langbein |
| Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
| Titel | 9. / Räthsel |
| Incipit | Ich muß mich oft verwünschen hören / Von dem, der unterthan mir ist. |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10589, Obj 116) |
| InhaltNr | 10598 |
| Seite | 288 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 125 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 10. / Charade |
| Incipit | Immer doch bin ich ein drollichter Bastard von / Schmause! / Meine zwei ersten sind jenseits des Meeres zu / Hause; |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10589, Obj 116) |
| InhaltNr | 10599 |
| Seite | 289 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 126 |
| Autor | F. |
| Realname | |
| Titel | 11. / Charade |
| Incipit | Zwei Silben hats. So heißt der warme / Freund, / Der, wenn's am rauhsten ist, mit uns so treu es / meint, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10589, Obj 116) |
| InhaltNr | 10600 |
| Seite | 289 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 127 |
| Autor | Langbein |
| Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
| Titel | 12. / Räthsel |
| Incipit | Ich bin im Ansehn und in Thaten / Nach meinem Vater nicht gerathen. |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10589, Obj 116) |
| InhaltNr | 10601 |
| Seite | 290 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 128 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 13. / Räthsel |
| Incipit | Dem schönsten Mädchen gleich! an Blüth' und an Gestalt, / Bin ich zum Unterschied gefühllos, still und kalt. |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10589, Obj 116) |
| InhaltNr | 10602 |
| Seite | 290 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 129 |
| Autor | F. |
| Realname | |
| Titel | 14. / Charade |
| Incipit | Ich bin Franzos; französisch mußt du sprechen, / Wenn du mich nennst! |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10589, Obj 116) |
| InhaltNr | 10603 |
| Seite | 291 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 130 |
| Autor | G. W. C. Starke |
| Realname | Starke, Gotthelf Wilhelm Christoph |
| Titel | 15. / Räthsel |
| Incipit | Ich nütze nur, indem ich selbst vederbe, / Und heiße todt, so lang ich noch nicht sterbe. |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10589, Obj 116) |
| InhaltNr | 10604 |
| Seite | 291 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 131 |
| Autor | Langbein |
| Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
| Titel | 16. / Räthsel |
| Incipit | Mein Körper ist von Kreuz- und Sternchen / voll. / Nur weiß ich nicht soviel von guten Tagen |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10589, Obj 116) |
| InhaltNr | 10605 |
| Seite | 292 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 132 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 17. / Räthsel |
| Incipit | Täglich sehn mich Hans und Velten; / Fürsten sehn mich, obgleich selten; |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10589, Obj 116) |
| InhaltNr | 10606 |
| Seite | 292 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 133 |
| Autor | Langbein |
| Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
| Titel | 18. / Charade |
| Incipit | Die erste meiner drei Silben ist, / Ein Eroberungsmittel der Damen. |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10589, Obj 116) |
| InhaltNr | 10607 |
| Seite | 293 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 134 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 19. / Räthsel |
| Incipit | Man nennt mich Schwester der Nacht, / Man nennt mich Mutter des Lichts, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10589, Obj 116) |
| InhaltNr | 10608 |
| Seite | 293 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 135 |
| Autor | Langbein |
| Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
| Titel | 20. / Räthsel |
| Incipit | Mich ruft die Lieb' ins Leben; / Bisweilen auch die Noth |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10589, Obj 116) |
| InhaltNr | 10609 |
| Seite | 294 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 136 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Anhang |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt: Sammlung von 2 Beiträgen INr 10611-10621, Obj 138-140 |
| InhaltNr | 10610 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 137 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Anweisung / zu geselligen Spielen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Beiträgen INr 10612-10621, Obj 139-140. /) Anhang (Sammlung INr 10610, Obj 137) |
| InhaltNr | 10611 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 138 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 1. / Die Capelle. / Ein neues Gesellschaftsspiel |
| Incipit | Die Gesellschaft setzt sich in einen halben Cirkel, der das Orchester vorstellt, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anweisung zu geselligen Spielen (Sammlung INr 10611, Obj 138) Anhang (Sammlung INr 10610, Obj 137) |
| InhaltNr | 10612 |
| Seite | 3,001 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 139 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 2. / Die Herzenjagd. / Ein lustiges Gesellschaftsspiel |
| Incipit | Man zählt die vorhandenen Personen, die am Spiele Theil nehmen wollen. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anweisung zu geselligen Spielen (Sammlung INr 10611, Obj 138) Anhang (Sammlung INr 10610, Obj 137) |
| InhaltNr | 10613 |
| Seite | 9 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 140 |
| Autor | Gründling sc. |
| Realname | Gründling, Christian Gottlob |
| Titel | NEUE TAENZE / von / Siegfr. Schmiedt |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | graph. Zwischentitel. Es folgt Sammlung von 13 Musikbeigaben INr 10626-10638, Obj 142-154 |
| InhaltNr | 10625 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar2 |
| Objektzaehler | 141 |
| Autor | Siegfr. Schmiedt |
| Realname | Schmidt, Siegfried |
| Titel | Quadr. I. |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10627, Obj 141) |
| InhaltNr | 10626 |
| Seite | 2 |
| Paginierung | ar2 |
| Objektzaehler | 142 |
| Autor | Siegfr. Schmiedt |
| Realname | Schmidt, Siegfried |
| Titel | Quadr. II. |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10627, Obj 141) |
| InhaltNr | 10627 |
| Seite | 4 |
| Paginierung | ar2 |
| Objektzaehler | 143 |
| Autor | Siegfr. Schmiedt |
| Realname | Schmidt, Siegfried |
| Titel | Minuetto. I. |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10627, Obj 141) |
| InhaltNr | 10628 |
| Seite | 6 |
| Paginierung | ar2 |
| Objektzaehler | 144 |
| Autor | Siegfr. Schmiedt |
| Realname | Schmidt, Siegfried |
| Titel | Minuetto II. |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10627, Obj 141) |
| InhaltNr | 10629 |
| Seite | 8 |
| Paginierung | ar2 |
| Objektzaehler | 145 |
| Autor | Siegfr. Schmiedt |
| Realname | Schmidt, Siegfried |
| Titel | Angloise I. |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10627, Obj 141) |
| InhaltNr | 10630 |
| Seite | 10 |
| Paginierung | ar2 |
| Objektzaehler | 146 |
| Autor | Siegfr. Schmiedt |
| Realname | Schmidt, Siegfried |
| Titel | Angl. II. |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10627, Obj 141) |
| InhaltNr | 10631 |
| Seite | 11 |
| Paginierung | ar2 |
| Objektzaehler | 147 |
| Autor | Siegfr. Schmiedt |
| Realname | Schmidt, Siegfried |
| Titel | Angl. III. |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10627, Obj 141) |
| InhaltNr | 10632 |
| Seite | 12 |
| Paginierung | ar2 |
| Objektzaehler | 148 |
| Autor | Siegfr. Schmiedt |
| Realname | Schmidt, Siegfried |
| Titel | Angl. IV. |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10627, Obj 141) |
| InhaltNr | 10633 |
| Seite | 13 |
| Paginierung | ar2 |
| Objektzaehler | 149 |
| Autor | Siegfr. Schmiedt |
| Realname | Schmidt, Siegfried |
| Titel | Angl. V. |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10627, Obj 141) |
| InhaltNr | 10634 |
| Seite | 14 |
| Paginierung | ar2 |
| Objektzaehler | 150 |
| Autor | Siegfr. Schmiedt |
| Realname | Schmidt, Siegfried |
| Titel | Angl. VI. |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10627, Obj 141) |
| InhaltNr | 10635 |
| Seite | 15 |
| Paginierung | ar2 |
| Objektzaehler | 151 |
| Autor | Siegfr. Schmiedt |
| Realname | Schmidt, Siegfried |
| Titel | Walzer I. |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10627, Obj 141) |
| InhaltNr | 10636 |
| Seite | 16 |
| Paginierung | ar2 |
| Objektzaehler | 152 |
| Autor | Siegfr. Schmiedt |
| Realname | Schmidt, Siegfried |
| Titel | Walzer II. |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10627, Obj 141) |
| InhaltNr | 10637 |
| Seite | 17 |
| Paginierung | ar2 |
| Objektzaehler | 153 |
| Autor | Siegfr. Schmiedt |
| Realname | Schmidt, Siegfried |
| Titel | Walzer III. |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10627, Obj 141) |
| InhaltNr | 10638 |
| Seite | 18 |
| Paginierung | ar2 |
| Objektzaehler | 154 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Erklärung einiger Figuren / der vorstehenden / Anglaisen und Quadrillen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 7 Tanzanleitungen INr 10615-10621, Obj 156-162 /) Anhang (Sammlung INr 10610, Obj 137) s. a. graph. Tanzanleitungen INr 23176, 10624; Obj 163, 164 |
| InhaltNr | 10614 |
| Seite | 13 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 155 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Anglaise No. 1. |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung einiger Tanzfiguren (Sammlung INr 10614, Obj 155) /) Anhang (Sammlung INr 10610, Obj 137) |
| InhaltNr | 10615 |
| Seite | 13 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 156 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Anglaise No. 2. |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung einiger Tanzfiguren (Sammlung INr 10614, Obj 155) /) Anhang (Sammlung INr 10610, Obj 137) |
| InhaltNr | 10616 |
| Seite | 13 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 157 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Anglaise No. 3. |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung einiger Tanzfiguren (Sammlung INr 10614, Obj 155) /) Anhang (Sammlung INr 10610, Obj 137) |
| InhaltNr | 10617 |
| Seite | 14 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 158 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Anglaise No. 4. |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung einiger Tanzfiguren (Sammlung INr 10614, Obj 155) /) Anhang (Sammlung INr 10610, Obj 137) |
| InhaltNr | 10618 |
| Seite | 14 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 159 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Anglaise No. 5. |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung einiger Tanzfiguren (Sammlung INr 10614, Obj 155) /) Anhang (Sammlung INr 10610, Obj 137) |
| InhaltNr | 10619 |
| Seite | 14 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 160 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Quadrille No. 1. |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung einiger Tanzfiguren (Sammlung INr 10614, Obj 155) /) Anhang (Sammlung INr 10610, Obj 137) |
| InhaltNr | 10620 |
| Seite | 15 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 161 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Quadrille No. 2. |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung einiger Tanzfiguren (Sammlung INr 10614, Obj 155) /) Anhang (Sammlung INr 10610, Obj 137) |
| InhaltNr | 10621 |
| Seite | 15 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 162 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Angl. No. 1 / Angl. No. 2 / Angl. No. 3 / Angl. No. 4 / Angl. No. 5 / Angl. No. 6 |
| Incipit | |
| Objekt | graph. Tanzanleitung FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Ausfaltbares Blatt mit 6 graph. Tanzanleitungen recto. Beigabe zur »Erklärung einiger Tanzfiguren« (Sammlung INr 10614, Obj 155) Anhang (Sammlung INr 10610, Obj 137) |
| InhaltNr | 10624 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 163 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Quadrille I. / Quadrille 2. |
| Incipit | |
| Objekt | graph. Tanzanleitung FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Ausfaltbares Blatt mit 2 graph. Tanzanleitungen verso. Beigabe zur »Erklärung einiger Tanzfiguren« (Sammlung INr 10614, Obj 155) Anhang (Sammlung INr 10610, Obj 137) |
| InhaltNr | 23176 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 164 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Engagements Tabellen |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen 16 Engagementstabellen INr 10623, Obj 166 /) Anhang (Sammlung INr 10610, Obj 137) |
| InhaltNr | 10622 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 165 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | den Tanztag / Ort wo / getanzt wird |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle # FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # 16 Engagementstabellen /) Anhang (Sammlung INr 10610, Obj 137) |
| InhaltNr | 10623 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 166 |
| Autor | D. F. Sotzmann. gestochen von H. Kliever zu Berlin |
| Realname | Sotzmann, Daniel Friedrich |
| Titel | GROSSBRITANNIEN / und / IRLAND / entworfen von D. F. Sotzmann / 1796 |
| Incipit | |
| Objekt | Karte FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 86464 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 167 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Verzeichniß / der / Verlagsartikel / von / Voß und Compagnie / in Leipzig |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Verlagsmitteilung |
| InhaltNr | 23177 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 168 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
| InhaltNr | 37357 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 169 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | var. Umschlaggraphik r. |
| InhaltNr | 86465 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 172 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | var. Umschlaggraphik v. |
| InhaltNr | 86466 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 173 |