ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1797 |
Herausgeber | W. G. Becker |
Realname | Becker, Wilhelm Gottlieb |
Ort | Leipzig (Voß und Compagnie) |
Jahr | 1797 |
Titel | TASCHENBUCH / und / ALMANACH / zum geselligen Vergnügen / von / W. G. Becker / für 1797. / Mit Churfürstl. Saechs. Privilegio. / Leipzig bei Voss und Comp. |
Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1797 |
Struktur | UG, verso G, T, 2 SS Vrwrt d Hrsg, 5 SS I-Verz, S G-Verz, 8 GG, S 1 zT, S 3-166, zT, G, SS 169-320 darin 9 MusBB, zT, SS 323-338, zT, MusB, ar1: SS 3-20 darin 2 BB mit 13 gTzAA, ar2: S 1 zT, SS 2-18 mit 15 MusB, zT, 16 Tab, 11 BB VrlgM, Kr |
Norm | +++ 407957 (Karte, 16 BB Kalendarium, 2. Titel) |
Anmerkungen | 1818 erschien eine 3. Auflage unter dem Titel: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen von W. G. Becker. für 1797. mit 8 Kupfern und Melodien, Siebenter Jahrgang. Dritte verbesserte Auflage. Leipzig, 1818. bei J. F. Gleditsch. (Ohne die Musikbeigaben, graph. Tanzanleitungen und Engagementstabellen) |
AlmanachNr | 203 |
235 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
Autor | Hüllmann fec. Leipzig |
Realname | Hüllmann, Gottlieb Wilhelm |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Umschlaggraphik r. |
InhaltNr | 23164 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 1 |
Autor | D. Chodowiecki del. Cl. Kohl sc. |
Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus u. Kohl, Clemens |
Titel | Aus der Kirmse zu Wallendorf. / im Taschenbuch zum gesellsch. Vergnügen. pro 1796 |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Titelgraphik. Illustration zu »Die Kirmse von Wallendorf« von W. G. Becker in: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1796 INr 10489 |
InhaltNr | 10650 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 2 |
Autor | Petermann scp. |
Realname | Petermann, Johann Christian |
Titel | TASCHENBUCH / und / ALMANACH / zum geselligen Vergnügen / von / W. G. Becker / für 1797. / Mit Churfürstl. Saechs. Privilegio. / Leipzig bei Voss und Comp. |
Incipit | |
Objekt | Titel FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | gest. Titel |
InhaltNr | 23165 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 3 |
Autor | W. G. Becker |
Realname | Becker, Wilhelm Gottlieb |
Titel | Vorbericht |
Incipit | Dieser vierte Jahrgang dürfte wohl seinen ältern Brüdern eher vorgezogen als nachgesetzt werden. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Vorwort des Herausgebers |
InhaltNr | 10651 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 4 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | I-Verz |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 23166 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 5 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | G-Verz |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 23167 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 6 |
Autor | D. Chodowiecki del. Cl. Kohl sc. |
Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus u. Kohl, Clemens |
Titel | Aus Stolz und Liebe von Lafontaine / Wie glücklich bin ich riefen beyde. / S. 30 |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | paginiert 1. /) Illustration zu »Stolz und Liebe« von A. Lafontaine |
InhaltNr | 10652 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 7 |
Autor | D. Chodowiecki del. Cl. Kohl sc. |
Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus u. Kohl, Clemens |
Titel | Was wagte ich nicht um einen solchen Abend! / S. 33 u. 34 |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | paginiert 2. /) lt. G-Verz Illustration zu »Stolz und Liebe« von A. Lafontaine |
InhaltNr | 10653 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 8 |
Autor | Gareis del. 1796 C. F. Stoelzel sc. |
Realname | Gareis, Franz Peter Paul u. Stölzel, Christian Friedrich |
Titel | Amor # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Titel aus dem G-Verz |
InhaltNr | 10658 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 9 |
Autor | D. Chodowiecki del. Cl. Kohl sc. |
Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus u. Kohl, Clemens |
Titel | Unschuld und Vergessenheit schwamm auf der ganzen Gestalt. / Aus Stolz und Liebe von Lafontaine. S. 56, 57 |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | paginiert 3. /) Illustration zu »Stolz und Liebe« von A. Lafontaine |
InhaltNr | 10654 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 10 |
Autor | D. Chodowiecki del. Cl. Kohl sc. |
Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus u. Kohl, Clemens |
Titel | Ach, Egbert, ich wäre vergangen vor Schmerz, so wie ich itzt sterben mögte vor Freude. Stolz und Liebe von Lafontaine. S. 116 |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | paginiert 4. /) Illustration zu »Stolz und Liebe« von A. Lafontaine |
InhaltNr | 10655 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 11 |
Autor | D. Chodowiecki del. Cl. Kohl sc. |
Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus u. Kohl, Clemens |
Titel | Sagt in Trier daß ich glücklich sey; durch diese Hand glücklich. / aus A. Lafontaine S. 117 |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | paginiert 5. /) Illustration zu »Stolz und Liebe« von A. Lafontaine |
InhaltNr | 10656 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 12 |
Autor | D. Chodowiecki del. Cl. Kohl sc. |
Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus u. Kohl, Clemens |
Titel | Egbert! schrie sie - und stürzte zu seinen Füßen. / aus A. Lafontaine S. 152 |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | paginiert 6. /) Illustration zu »Stolz und Liebe« von A. Lafontaine |
InhaltNr | 10657 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 13 |
Autor | Gareis del. 1796 C. F. Stoelzel sc. |
Realname | Gareis, Franz Peter Paul u. Stölzel, Christian Friedrich |
Titel | Amor und Psyche # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Titel aus dem G-Verz |
InhaltNr | 10659 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 14 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Prosaische Aufsätze |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen: 3 Prosabeiträge u. Sammlung von 23 Beiträgen INr 10661-10687, Obj 16-42 |
InhaltNr | 10660 |
Seite | 1 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 15 |
Autor | W. G. Becker |
Realname | Becker, Wilhelm Gottlieb |
Titel | I. / Die Brautwerbung |
Incipit | Da lieg' ich nun, ich armer Gichtbrüchiger, von aller Welt verlassen, und nur notdürftig um Lohn gepflegt! |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 10660, Obj 15) mit einer Illustration s. Graphik in: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1797 INr 11094 |
InhaltNr | 10661 |
Seite | 3 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 16 |
Autor | Kretschmann |
Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
Titel | II. / Unterricht für Reuterinnen / von / Frauen Petronillen, verwitwete / Ohle Madsen |
Incipit | Der liebe gute Ohle-Madsen! Verloren habe ich ihn für diese Welt, und er sieht mich hier |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 10660, Obj 15) |
InhaltNr | 10662 |
Seite | 70 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 17 |
Autor | Lafontaine |
Realname | Lafontaine, August Heinrich Julius |
Titel | III. Diogenes Tonne |
Incipit | Dion. So ganz und gar, lieber Diogenes, wirst du dich nicht rein brennen, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 10660, Obj 15) |
InhaltNr | 10663 |
Seite | 106 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 18 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | IV. / Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 23 Beiträgen INr 10665-10687, Obj 20-42 /) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 10660, Obj 15) |
InhaltNr | 10664 |
Seite | 135 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 19 |
Autor | Kästner |
Realname | Kästner, Abraham Gotthelf |
Titel | 1. / Die beiden Gellerte |
Incipit | Der Dichter Gellert war der jüngste unter drei Söhnen eines Predigers in Heynichen ohnweit Freiberg. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10664, Obj 19) /) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 10660, Obj 15) |
InhaltNr | 10665 |
Seite | 135 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 20 |
Autor | Kretschmann |
Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
Titel | 2. / Bei Betrachtungen des Apoll von Belvedere |
Incipit | Wie groß gedacht! Wie herrlich ausgeführt! Was möchte von beiden jeder wohl lieber gemacht haben |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10664, Obj 19) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 10660, Obj 15) |
InhaltNr | 10666 |
Seite | 137 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 21 |
Autor | Kästner |
Realname | Kästner, Abraham Gotthelf |
Titel | 3. / Mahomet II. ein Kunstkenner |
Incipit | Als er Constantinopel erobert hatte, wollte ein Maler sich ihm durch ein Kunstwerk empfehlen, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10664, Obj 19) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 10660, Obj 15) |
InhaltNr | 10667 |
Seite | 138 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 22 |
Autor | Langbein |
Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
Titel | 4. / Was heißt bei gewissen Leuten gedrängte / Schreibart? |
Incipit | Einem beliebten Schriftsteller der schon damals, als folgende Lächerlichkeit vorfiel, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10664, Obj 19) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 10660, Obj 15) |
InhaltNr | 10668 |
Seite | 140 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 23 |
Autor | Kästner |
Realname | Kästner, Abraham Gotthelf |
Titel | 5. / Man kann sich immer nicht bestimmt / genug ausdrücken |
Incipit | Auf der Rückreise von Freiberg nach Leipzig bekam ich mit noch dreien eine Kutsche. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10664, Obj 19) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 10660, Obj 15) |
InhaltNr | 10669 |
Seite | 142 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 24 |
Autor | Kretschmann |
Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
Titel | 6. / Die Unveränderlichen |
Incipit | Ein Landpfarrer-Töchterchen, das so ziemlich im Ruf übelverstandener Sprödigkeit war, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10664, Obj 19) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 10660, Obj 15) |
InhaltNr | 10670 |
Seite | 144 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 25 |
Autor | Kästner |
Realname | Kästner, Abraham Gotthelf |
Titel | 7. / Rechtfertigung Reaumürs |
Incipit | Im Revolutionsalmanach für 1795 steht im ersten Aufsatze, unter den Sprüchen eines weisen und ehrlichen Mannes: |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10664, Obj 19) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 10660, Obj 15) |
InhaltNr | 10671 |
Seite | 145 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 26 |
Autor | Kretschmann |
Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
Titel | 8. / Das Weihnachtsgeschenk |
Incipit | Zwei weitläufige Verwandte, Rosalia und Dorant, jene jung, schön und witzig, jedoch eine zu große Freundin |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10664, Obj 19) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 10660, Obj 15) |
InhaltNr | 10672 |
Seite | 148 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 27 |
Autor | Kästner |
Realname | Kästner, Abraham Gotthelf |
Titel | 9. / Man könnte noch jetzt manchmal so denken |
Incipit | In Leipzig erschien eine periodische Schrift über die neuesten Staatsbegebenheiten; |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10664, Obj 19) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 10660, Obj 15) |
InhaltNr | 10673 |
Seite | 150 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 28 |
Autor | L. |
Realname | |
Titel | 10. / Den Schelm möchte ich kennen |
Incipit | Ein armer Dorfpfarrer predigte von der Güte des Schöpfers, und erzählte seiner Gemeinde |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10664, Obj 19) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 10660, Obj 15) |
InhaltNr | 10674 |
Seite | 151 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 29 |
Autor | Kästner |
Realname | Kästner, Abraham Gotthelf |
Titel | 11. / Hätte er es deutsch gesagt, so wäre nicht / gelacht worden |
Incipit | Ein angesehener Leipziger Rechtsgelehrte hatte einen Sohn, der nicht ungeschickt, aber jung war. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10664, Obj 19) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 10660, Obj 15) |
InhaltNr | 10675 |
Seite | 152 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 30 |
Autor | Kretschmann |
Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
Titel | 12. / Amor im Zuchthause |
Incipit | Allzu fleisig im Dienste der Venus Volgivaga, fiel endlich eine ihrer Priesterinnen |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10664, Obj 19) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 10660, Obj 15) |
InhaltNr | 10676 |
Seite | 153 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 31 |
Autor | Kästner |
Realname | Kästner, Abraham Gotthelf |
Titel | 13. / Das Bibelfutteral |
Incipit | Ein Geistlicher hatte eine hebräische Bibel in einem Futterale. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10664, Obj 19) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 10660, Obj 15) |
InhaltNr | 10677 |
Seite | 154 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 32 |
Autor | Kretschmann |
Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
Titel | 14. / Nachmittags-Praxis |
Incipit | Advocat Greif war mit einem Töchterchen von fünf Jahren zum Witwer geworden, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10664, Obj 19) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 10660, Obj 15) |
InhaltNr | 10678 |
Seite | 154 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 33 |
Autor | Kästner |
Realname | Kästner, Abraham Gotthelf |
Titel | 15. / Liebhabereien unterschiedener Art |
Incipit | Ein Gelehrter beschäftigte sich mit veralterten, oder ausgestorbenen Sprachen, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10664, Obj 19) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 10660, Obj 15) |
InhaltNr | 10679 |
Seite | 155 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 34 |
Autor | L. |
Realname | |
Titel | 16. / Die lange Nase |
Incipit | Ein Landedelmann, der mit einem winzig kleinen Verstande, aber einer desto größern Nase begabt war, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10664, Obj 19) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 10660, Obj 15) |
InhaltNr | 10680 |
Seite | 156 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 35 |
Autor | Kästner |
Realname | Kästner, Abraham Gotthelf |
Titel | 17. / Ein Räthsel für Gelehrte |
Incipit | Steht in einem Wochenblatte für Kinder: Was für Aehnlichkeit hat ein Krebs mit einem Autor? |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10664, Obj 19) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 10660, Obj 15) |
InhaltNr | 10681 |
Seite | 158 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 36 |
Autor | Mß. |
Realname | |
Titel | 18. / Ein Schluß a Majore ad Minus |
Incipit | Ludwig IX. König von Frankreich, bekannter in der Geschichte unterm Beinamen, des Heiligen |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10664, Obj 19) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 10660, Obj 15) |
InhaltNr | 10682 |
Seite | 159 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 37 |
Autor | Kretschmann |
Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
Titel | 19. / Vorschlag zur Justizbeschleunigung |
Incipit | Der alte verdiente Major eines Feldregiments, ward endlich von seinem Landesherrn |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10664, Obj 19) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 10660, Obj 15) |
InhaltNr | 10683 |
Seite | 161 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 38 |
Autor | Meißner |
Realname | Meißner, August Gottlieb |
Titel | 20. / Der Genesene und das Fieber |
Incipit | Ein junger Mann, der einige Monate hindurch am Fieber gekrankt, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10664, Obj 19) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 10660, Obj 15) |
InhaltNr | 10684 |
Seite | 162 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 39 |
Autor | Kästner |
Realname | Kästner, Abraham Gotthelf |
Titel | 21. / Wie sich mit drey Würfeln, ohne Wun- / der, mehr als Achtzehen werfen / lassen |
Incipit | Soldaten sollten ums Henken würfeln. Dem ersten fielen drei Sechsen. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10664, Obj 19) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 10660, Obj 15) |
InhaltNr | 10685 |
Seite | 164 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 40 |
Autor | Meißner |
Realname | Meißner, August Gottlieb |
Titel | 22. / Der Dachziegel und der Mensch |
Incipit | Ein Stück Erde, das anfangs abgestochen, dann getrocknet, dann gebrannt, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10664, Obj 19) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 10660, Obj 15) |
InhaltNr | 10686 |
Seite | 165 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 41 |
Autor | -g |
Realname | |
Titel | 23. / Der Bescheid |
Incipit | König Friedrich II. soll der Frau v. Sp. in der Audienz folgenden Bescheid gegeben haben: |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10664, Obj 19) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 10660, Obj 15) |
InhaltNr | 10687 |
Seite | 166 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 42 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Gedichte |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen die 111 Gedichte des Almanachs mit Musikbeigaben und einer Illustration INr 10689-10809, Obj 44-164 |
InhaltNr | 10688 |
Seite | 167 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 43 |
Autor | D. Chodowiecki del. Cl. Kohl sc. |
Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus u. Kohl, Clemens |
Titel | Aus Robert und Klärchen / von Langbein |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | paginiert 7. /) Illustration zu »Robert und Klärchen« von Langbein INr 10690, Obj 45 |
InhaltNr | 10689 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 44 |
Autor | Langbein |
Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
Titel | 1. / Robert und Klärchen |
Incipit | Frisch auf! Wie über Land und Meer / Der leichte Vogel fliegt, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte; mit einer Illustration s. Graphik INr 10689, Obj 44 |
InhaltNr | 10690 |
Seite | 169 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 45 |
Autor | Gleim |
Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
Titel | 2. / An einen Erben |
Incipit | Hast du des Vaters Edelmuth, / Zu deinem Erbtheil nicht, was hilft dir Hab' und / Gut? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10691 |
Seite | 174 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 46 |
Autor | v. Thümmel |
Realname | Thümmel, Moritz August von |
Titel | 3. / Der Reisende / über die königlichen Galeeren in Toulon |
Incipit | Hier sah ich, wie das Joch der brüderlichen / Strafen / Den steifen Hals der Eigenliebe bog; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10692 |
Seite | 175 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 47 |
Autor | Tiedge |
Realname | Tiedge, Christoph August |
Titel | 4. / An Klamer Schmidt / Nach Horaz II Buchs 6. Ode |
Incipit | Der du mit mir zu den Sarmaten zögest. / Hin, wo der Scythe rast |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10693 |
Seite | 177 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 48 |
Autor | K. Schmidt |
Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
Titel | 5. / An Tiedge |
Incipit | Ja, Freund, zum Glase deiner Lebensstunden / Stellt' ich auf ewig gern das meinige dahin, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10694 |
Seite | 178 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 49 |
Autor | Weiße |
Realname | Weisse, Christian Felix |
Titel | 6. / Grabschrift auf eine sanftmüthige Frau |
Incipit | Hier liegt ein frommes Weib, das niemals laut / geschmählet, / Nie ihren Mann durch Widerspruch gequälet, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10695 |
Seite | 180 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 50 |
Autor | Manso |
Realname | Manso, Johann Caspar Friedrich |
Titel | 7. / Der Phönix im Thale. / Aus dem Petrarca |
Incipit | Ist dieß meines Phönix Stätte? Ließ, auf pur- / purnem Gefieder, / Nicht in dieses Thales Schoose |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10696 |
Seite | 181 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 51 |
Autor | Pfeffel |
Realname | Pfeffel, Gottlieb Conrad |
Titel | 8. / Der Witwer |
Incipit | Am Grab' Alinens sprach zum trauernden Geleite / Der Leichenredner viel vom Wiedersehn. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10697 |
Seite | 182 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 52 |
Autor | Naumann |
Realname | Naumann, Johann Gottlieb |
Titel | Lied zu singen bei einer Wasserfahrt |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Lied zu singen bei einer Wasserfahrt« von v. Salis INr 10698, Obj 54 |
InhaltNr | 10699 |
Seite | 182,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 53 |
Autor | v. Salis |
Realname | Salis-Seewis, Johann Gaudenz von |
Titel | 9. / Lied zu singen bei einer Wasserfahrt. / Die Compos. ist von Hrn. Capellmstr. Naumann |
Incipit | Wir ruhen vom Wasser gewiegt, / Im Kreise vertraulich und enge; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte; mit einer Musikbeigabe s. INr 10699, Obj 53 |
InhaltNr | 10698 |
Seite | 183 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 54 |
Autor | Gleim |
Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
Titel | 10. / An die Rose |
Incipit | Blühe, du Rose! du blühst dem Welterschaffer / zu Ehre. / Schönste der Blumen! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10700 |
Seite | 184 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 55 |
Autor | Kretschmann |
Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
Titel | 11. / Der Weise / zwischen Wein und Wasser |
Incipit | An seines Brunnens Kühlung stand, / Das volle Weinglas in der Hand, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10701 |
Seite | 185 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 56 |
Autor | J. F. Jünger |
Realname | Jünger , Johann Friedrich |
Titel | 12. / Liebe und Thorheit |
Incipit | Im Spiel kriegt' Amor einst - man weiß, wie / Kinder sind - / Mit Göttin Thorheit Streit; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10702 |
Seite | 186 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 57 |
Autor | Langbein |
Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
Titel | 13. / Edwards Abentheuer |
Incipit | Denkt euch ein stilles Wiesenthal, / Wo Sommerlüftchen scherzen! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10703 |
Seite | 187 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 58 |
Autor | Pöschmann |
Realname | Pöschmann, Georg Friedrich von |
Titel | 14. / Menschengleichheit |
Incipit | Menschen, einer Kette Glieder, / Fest verbunden und verstrickt! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10704 |
Seite | 189 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 59 |
Autor | Fr. Rothmaler |
Realname | |
Titel | 15. / Der Pädagog |
Incipit | Ein Pädagog vom feinsten Zartgefühl, / Der alle ernste Arbeit haßte |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10705 |
Seite | 193 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 60 |
Autor | Martyni-Laguna |
Realname | Laguna, Johannes Alois Martini |
Titel | 16. / Auf ein Paar Familiengemälde |
Incipit | Dorotte ließ den Mann, der Mann Dorotten / malen. / Der Maler that für Geld |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10706 |
Seite | 195 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 61 |
Autor | C. F. Pockels |
Realname | Pockels, Karl Friedrich |
Titel | 17. / Sittenverfeinerung |
Incipit | An jenem heil'gen Ort, wo unsre gute Frauen / Der Wahrheit Ehrentempel bauen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10707 |
Seite | 196 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 62 |
Autor | S. Schmiedt |
Realname | Schmidt, Siegfried |
Titel | Der Mädchensprung. An Julchen |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Der Mädchensprung. An Julchen« von Tiedge INr 10708, Obj 64 |
InhaltNr | 10709 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 63 |
Autor | Tiedge |
Realname | Tiedge, Christoph August |
Titel | 18. / Der Mädchensprung. / An Julchen / Die Compos. ist vom Hrn. Schmiedt |
Incipit | Allendlich, Julchen, schleicht die Ruh / Sich weg aus meiner Seele! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte; mit einer Musikbeigabe s. INr 10709, Obj 63 |
InhaltNr | 10708 |
Seite | 197 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 64 |
Autor | G. W. C. Starke |
Realname | Starke, Gotthelf Wilhelm Christoph |
Titel | 19. / Lied eines liebenden Jünglings |
Incipit | Mir ist so wohl in deiner Nähe, / Mir glänzt wie Morgenroth die Luft |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10710 |
Seite | 202 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 65 |
Autor | Bürde |
Realname | Bürde, Samuel Gottlieb |
Titel | 20. / Amor, ein unglücklicher Spieler. / Nach dem Englischen des Joh. Lylie |
Incipit | Um Küsse spielten Cypripor / Und Clelia mit Würfeln. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10711 |
Seite | 204 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 66 |
Autor | Seydelmann |
Realname | Seydelmann, Franz |
Titel | Henriette als Junge-Frau |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Henriette als Junge-Frau« von Kretschmann INr 10712, Obj 68 (Photos 10713,01; 10713,02) |
InhaltNr | 10713 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 67 |
Autor | Kretschmann |
Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
Titel | 21. / Henriette als Junge-Frau. / Die Compos. ist vom Hrn. Capellmstr. Seydelmann |
Incipit | Es war ein schöner Dienstag-Morgen, / Als Eginhart, mein Bräutigam, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte; mit einer Musikbeigabe s. INr 10713, Obj 67 |
InhaltNr | 10712 |
Seite | 205 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 68 |
Autor | Haug |
Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
Titel | 22. / Anekdote |
Incipit | Zieht alle ruhig in denStreit, / Und stürbet ihr heut oder morgen, / So bin ich großmuthsvoll bereit, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10714 |
Seite | 207 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 69 |
Autor | K. Schmidt |
Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
Titel | 23. / An Gleminden / Inschrift vor das Gothaische Tachenbuch, / den 18. Decbr. 1795 |
Incipit | Große Herren streiten sich um Länder, / Länder streiten sich um Herrn: |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10715 |
Seite | 208 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 70 |
Autor | Mahlmann |
Realname | Mahlmann, Siegfried August |
Titel | 24. / Der Vater Martin |
Incipit | Der alte Vater Martin war / Mit Ehren sechs und achtzig Jahr. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10716 |
Seite | 209 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 71 |
Autor | Langbein |
Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
Titel | 25. / Irrthum der Glücksgöttin |
Incipit | Fortuna hält sich stets zum dicken Theophan. / Sie sieht das Faß wohl gar für ihre Kugel an. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10717 |
Seite | 211 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 72 |
Autor | Thaddäus Müller |
Realname | |
Titel | 26. / Das Wiesenblümchen |
Incipit | Das Wiesenblümchen hab' ich gern, / Es blinket wie der Abendstern |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10718 |
Seite | 212 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 73 |
Autor | Weisse |
Realname | Weisse, Christian Felix |
Titel | 27. / Die Versöhnung. / Eine Dorfballade |
Incipit | Bruder Hinz und Schwester Jette / Jagten einstens um die Wette |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10719 |
Seite | 213 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 74 |
Autor | J. F. Jünger |
Realname | Jünger , Johann Friedrich |
Titel | 28. / Betty |
Incipit | Die kleine Betty zog Damôt jüngst hin aufs / Moos / Und küßte sie. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10720 |
Seite | 216 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 75 |
Autor | A. L. Karschin |
Realname | Karschin, Anna Louisa |
Titel | 29. / An Morpheus / Als Eloise nicht schlafen konnte. / 1783 |
Incipit | Gott des Schlafes und der Träume! / Sei des Dichters Gattin hold! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10721 |
Seite | 217 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 76 |
Autor | Gleim |
Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
Titel | 30. / Die Morgenstunde |
Incipit | Die Morgenstunde weckt die Lieblinge der Musen / Und führt an ihrer Hand in ihrer schönen Welt |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10722 |
Seite | 218 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 77 |
Autor | Wilhelmine v. Gersdorf, geb. v. Gersdorf |
Realname | |
Titel | 31. / Nach langem Regen |
Incipit | Hast du nun nach Regenschauer / Und nach finstrer Wolken Trauer, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10723 |
Seite | 219 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 78 |
Autor | K. Schmidt |
Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
Titel | 32. / Der Große und der Größere |
Incipit | Wer große Dinge treibt, der ist ein großer Mann, / Noch größer ist, wer sie entbehren kann. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10724 |
Seite | 220 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 79 |
Autor | A. W. Schlegel |
Realname | Schlegel, August Wilhelm |
Titel | 33. / Aus Dante's Himmelreich, / dreißigstem Gesang |
Incipit | Ich fühlte meine Sehkraft sich entzünden, / Daß, wär ein Glanz auch noch so ätherhell, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10725 |
Seite | 221 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 80 |
Autor | J. C. F. Cunze |
Realname | |
Titel | 34. / Der bange Priester |
Incipit | Schon sah der Steuermann sein Schiff im Un- / tergehen, / Und rief, den Winselnden mit Tröstung beizustehen: |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10726 |
Seite | 223 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 81 |
Autor | Langbein |
Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
Titel | 35. / Die beiden Fliegen |
Incipit | Was schwärmst du denn immer / Unhöflicher Gast? / Du fällst hier im Zimmer |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10727 |
Seite | 224 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 82 |
Autor | Manso |
Realname | Manso, Johann Caspar Friedrich |
Titel | 36. / Laura's Schönheit |
Incipit | Wer empfing die goldnen Fäden, solch ein / Flechtenpaar zu bilden, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10728 |
Seite | 225 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 83 |
Autor | K. |
Realname | |
Titel | 37. / Der Geist der Zeit |
Incipit | Viel Geister sehn, viel Leiber sanft berühren; / Durch Kunst und Wissenschaft schulwidrig ga- / lopiren; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10729 |
Seite | 226 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 84 |
Autor | Ramler |
Realname | Ramler, Karl Wilhelm |
Titel | 38. / Zwei Fabeln von Lessing. / In Verse gebracht |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 10731, 10732; Obj 86, 87. /) Gedichte |
InhaltNr | 10730 |
Seite | 227 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 85 |
Autor | Ramler |
Realname | Ramler, Karl Wilhelm |
Titel | 1. / Der wilde Apfelbaum |
Incipit | Von eines wilden Apfelbaumes hohlem Stamm / Nahm einst ein Bienenschwarm Besitz, und füllte ihn |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | 38. Zwei Fabeln von Lessing. In Verse gebracht (INr 10730, Obj 85) Gedichte |
InhaltNr | 10731 |
Seite | 227 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 86 |
Autor | Ramler |
Realname | Ramler, Karl Wilhelm |
Titel | 2. / Der Maler und die Eule |
Incipit | Ein Maler, der die Trümmer eines alten Schlosses / Abschildern wollte, sah, wie dort |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | 38. Zwei Fabeln von Lessing. In Verse gebracht (INr 10730, Obj 85) Gedichte |
InhaltNr | 10732 |
Seite | 228 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 87 |
Autor | Gleim |
Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
Titel | 39. / An den Thäter |
Incipit | Thu nicht die kleinste That, die dir bedenklich / scheint! / Befrag' erst einen guten Freund! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10875 |
Seite | 228,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 87.01 |
Autor | J. F. Jünger |
Realname | Jünger , Johann Friedrich |
Titel | 40. Elegie / gesungen zwischen den Leichen eines reichen Voll- / wanstes und eines Mastschweins |
Incipit | Da liegst du nun, du, die nicht halb so viel / gefressen, / Als dieser da in einem Monat aß; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10733 |
Seite | 229 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 88 |
Autor | Haug |
Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
Titel | 41. / An Claus |
Incipit | Nach deinem wiederholten Schwur, / Den ich beschwören kann, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10734 |
Seite | 231 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 89 |
Autor | Kretschmann |
Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
Titel | 42. / Zugemacht |
Incipit | Herr Candidatus Viederitt / Hielt neulich Predigt, und zerschnitt / Sein Them in sieben Theile. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10735 |
Seite | 232 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 90 |
Autor | Naumann |
Realname | Naumann, Johann Gottlieb |
Titel | Mellus und Mella, eine Romanze |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Mellus und Mella« von K. Schmidt INr 10736, Obj 92 |
InhaltNr | 10737 |
Seite | 232,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 91 |
Autor | K. Schmidt |
Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
Titel | 43. / Mellus und Mella. / Eine Romanze. / Die Compos. ist vom Hrn. Capellmstr. Naumann |
Incipit | Mellus war ein rascher Knabe, / Hüpfte schon ins zwölfte Jahr! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte; mit einer Musikbeigabe s. INr 10737, Obj 91 |
InhaltNr | 10736 |
Seite | 233 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 92 |
Autor | Meißner |
Realname | Meißner, August Gottlieb |
Titel | 44. / An Frau von Kn. / als ein guter Maler sie schlecht traf |
Incipit | Dem Künstler, dem dein Bildniß nicht geglückt, / Und der den Zauberreiz, der deine Züge schmückt, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10738 |
Seite | 238 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 93 |
Autor | L. Lindenmeyer |
Realname | |
Titel | 45. / Seufzer eines verzweiflungsvollen / Liebhabers |
Incipit | Wie ändert sich die Welt! Sonst durften ohne / Scheu / Die Hexen wir zur Feuersglut verdammen: |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10739 |
Seite | 238 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 94 |
Autor | Langbein |
Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
Titel | 46. / Lied für eine Tanzgesellschaft. / Nach der Tanzmelodie in der Oper, Don Juan: / Hat ein Mädchen sein Liebchen gefunden etc |
Incipit | Was, ihr Leutchen, geht über das Tanzen? / Wir verfliegen die Grillen hey sa! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10740 |
Seite | 239 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 95 |
Autor | Tiedge |
Realname | Tiedge, Christoph August |
Titel | 47. / Aufgegebene Epistel / an Julchen / nach folgenden Endreimen |
Incipit | Nein, nein! der Endreim soll mich nicht zurücke / schrecken; / Er ist vielmehr ein Sporn, mich näher hin zu / necken, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10741 |
Seite | 241 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 96 |
Autor | C. F. Pockels |
Realname | Pockels, Karl Friedrich |
Titel | 48. / Die Störche und der Sperling. / Eine Fabel |
Incipit | Stolz, wie in seiner Marmorveste / Ein dummer Nobile auf seidnen Polstern liegt, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10742 |
Seite | 243 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 97 |
Autor | Fr. Rothmaler |
Realname | |
Titel | 49. / Robespierre's Leben und Tod |
Incipit | Ihm fluchten Weib und Mann, / Ihn flohen Greis' und Kinder. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10743 |
Seite | 245 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 98 |
Autor | Pöschmann |
Realname | Pöschmann, Georg Friedrich von |
Titel | 50. / Aufmunterung zur Freude. / Die Compos. ist vom Hrn. Capellmstr. Schuster |
Incipit | Auf! freut euch des Lebens, ihr Schönen! / Wie lächeln, das Haar euch zu krönen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte; mit einer Musikbeigabe s. INr 10745, Obj 100 |
InhaltNr | 10744 |
Seite | 246 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 99 |
Autor | Schuster |
Realname | Schuster, Joseph |
Titel | Aufmunterung zur Freude |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Aufmunterung zur Freude« von Pöschmann INr 10744, Obj 99 |
InhaltNr | 10745 |
Seite | 246,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 100 |
Autor | Spiegel von Pickelsheim |
Realname | Spiegel von Pickelsheim, Dietrich Ernst |
Titel | 51. / An Herrn Domdechant von Spiegel, / über sein großes Faß. / Nachtrag zu Spiegels Gedichten, herausgegeben / vom Hrn. von Reifenstein. Wien 1793 |
Incipit | Wenn Herr Diogenes in unsern Tagen lebte, / Er wohnte sicherlich in deinem großen Faß, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10746 |
Seite | 248 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 101 |
Autor | Pfeffel |
Realname | Pfeffel, Gottlieb Conrad |
Titel | 52. / Der Dogge und der Schöps |
Incipit | Einst fiel ein schlimmer Wolf durch eines Dog- / gen Muth. / Kaum lag entseelt der Schächer auf der Erde, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10747 |
Seite | 249 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 102 |
Autor | Thaddäus Müller |
Realname | |
Titel | 53. / Der Friede meines Vaterlandes |
Incipit | Leise dankt mein Herz / Bei der Menschheit Schmerz |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10748 |
Seite | 250 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 103 |
Autor | Lep. |
Realname | |
Titel | 54. / Kirchhofs-Anekdote |
Incipit | Hier modert Junker Kilian. / Und Bürgerleichen neben an. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10749 |
Seite | 252 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 104 |
Autor | Martyni-Laguna |
Realname | Laguna, Johannes Alois Martini |
Titel | 55. / Heinicke |
Incipit | Durch schöpferische Zauberei / Macht er gebundne Zungen frei: |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10750 |
Seite | 252 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 105 |
Autor | G. W. C. Starke |
Realname | Starke, Gotthelf Wilhelm Christoph |
Titel | 56. / Gefühl eines Ungeliebten. / Sonett |
Incipit | Mögt ihr nach der Freude Blumen blicken, / Die der Mann, der Jüngling ämsig bricht, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10751 |
Seite | 253 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 106 |
Autor | Freiherr zu Racknitz |
Realname | |
Titel | Tafellied / für den 5. Jun. 1796 / Mel. Ohne Lieb' und ohne Wein etc |
Incipit | Wohl dem Manne, der sich übt, / Fröhlich stets zu wandeln! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10752 |
Seite | 254 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 107 |
Autor | Gleim |
Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
Titel | 58. / Bescheidenheit |
Incipit | Bescheidenheit sei Heldentugend / Dem Alter und der Jugend! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10753 |
Seite | 255 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 108 |
Autor | J. F. Jünger |
Realname | Jünger , Johann Friedrich |
Titel | 59. / An Antonien / zum Geburtstage bei Uiberreichung / einer Rose |
Incipit | Die Blume, die an deinem Feste / Von deines Freundes Hand gereicht, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10754 |
Seite | 256 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 109 |
Autor | Langbein |
Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
Titel | 60. / Die Gaben des Herrn |
Incipit | Faustin, ein müssiger Schlaraffe, / Saß Tag für Tag bei Wein und Spiel. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10755 |
Seite | 257 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 110 |
Autor | Bürde |
Realname | Bürde, Samuel Gottlieb |
Titel | 61. / Auf einen schlechten Dichter, / der die Freiheit pries |
Incipit | Seht! Wie der Dichter Bav als Demokrat sich / blähet! / Hört wie der arme Tropf, an Freiheitsschwindel / krank, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10756 |
Seite | 262 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 111 |
Autor | Kretschmann |
Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
Titel | 62. / An meine Braut, / als sie das erste Mal in mein Zimmer kam, / Am ersten Herbsttage |
Incipit | Helf mir! Du hörtest gütig, was der Liebe / Bescheidne Bitte zu dir sprach, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10757 |
Seite | 263 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 112 |
Autor | Haug |
Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
Titel | Mathilde |
Incipit | Daß verliebte Gimpel um Mathilden / Eine dumme Schanze bilden, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10758 |
Seite | 265 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 113 |
Autor | A. L. Karschin |
Realname | Karschin, Anna Louisa |
Titel | 64. / Inpromptü |
Incipit | Unser lieber Klamer Schmidt / Sagt mir solche Schmeicheleien, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10759 |
Seite | 265 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 114 |
Autor | K. Schmidt |
Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
Titel | 65. / Das Lied der sieben Tugenden. / (Mit diesem Liede ward der Geburtstag der jun- / gen Gräfin Anna Stolberg gefeiert. Sieben / junge Damen, weiß gekleidet, und jede mit / charakteristischen Attributen stellten die sieben Tugenden vor.) |
Incipit | Wo ein frommes Mädchen wandelt / Sind wir Himmlischen nicht weit. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte; mit 2 Musikbeigaben INr 10761, 10762; Obj 116, 117 |
InhaltNr | 10760 |
Seite | 266 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 115 |
Autor | Klose |
Realname | |
Titel | Das Lied der sieben Tugenden |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Vertonung der 1. Strophe des Gedichts »Das Lied der sieben Tugenden« von Kl. Schmidt INr 10760, Obj 115 (Photos 10761,01; 10761,03) |
InhaltNr | 10761 |
Seite | 266,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 116 |
Autor | Klose |
Realname | |
Titel | Die Häuslichkeit |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Vertonung der 2. Strophe des Gedichts »Das Lied der sieben Tugenden« von Kl. Schmidt INr 10760, Obj 115 |
InhaltNr | 10762 |
Seite | 266,02 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 117 |
Autor | Gleim |
Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
Titel | 66. / Der Maasstab |
Incipit | An jedem Ort, wohin du gehest, / Nimm deinen Maasstab mit: zumSchmaus, zum / Tanz, zum Spiel! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10763 |
Seite | 269 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 118 |
Autor | Mß. |
Realname | |
Titel | 67. / An eine reizende Frau / als sie lachend sagte, sie sei noch nie besungen |
Incipit | Dir schallte noch kein Saitenspiel? / Schwer glaubt sich dieß! Doch rath' ich das: |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10764 |
Seite | 270 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 119 |
Autor | Lep. |
Realname | |
Titel | 68. / Wunder |
Incipit | Durch seinen Mantel, seine Lehren, / Gelang's dem Wundermann Xaver, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10765 |
Seite | 270 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 120 |
Autor | Fr. Rothmaler |
Realname | |
Titel | 69. / Punschlied. / Mel. Bekränzt mit Laub u.s.w. |
Incipit | Empfangt ihr Freunde, diese volle Bowle / Mit Sang und Saitenspiel! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10766 |
Seite | 271 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 121 |
Autor | Haug |
Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
Titel | 70. / An Herrn Lieutenant von X. |
Incipit | Dein Klepper muß rennen und hungern dabei, / Er kostet dir jährlich mehr Peitschen als Heu. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10767 |
Seite | 272 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 122 |
Autor | Mahlmann |
Realname | Mahlmann, Siegfried August |
Titel | 71. / Abendlied an Minna |
Incipit | Wie hängt die Nacht voll Westen! / Wie glänzt der Abendstern, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10768 |
Seite | 273 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 123 |
Autor | G. W. C. Starke |
Realname | Starke, Gotthelf Wilhelm Christoph |
Titel | 72. / Grabschrift auf ein gutes Kind |
Incipit | Voll Lieb' und Unschuld war sein Spiel, / Voll Lieb' und Unschuld sein Gefühl, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10769 |
Seite | 275 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 124 |
Autor | Tiedge |
Realname | Tiedge, Christoph August |
Titel | 73. / Weinlied / im Herbste zu singen / Die Composition ist vom Hrn. Capellmstr. Seydelmann |
Incipit | Hört ihr wohl den grausen Sturm / Mit der Wetterfahne klirren? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte; mit einer Musikbeigabe s. INr 10876, Obj 125,01 |
InhaltNr | 10770 |
Seite | 276 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 125 |
Autor | Seydelmann |
Realname | Seydelmann, Franz |
Titel | Weinlied, im Herbste zu singen |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Weinlied, im Herbste zu singen« von Tiedge INr 10770, Obj 125 (Photos 10876,01; 10876,02) |
InhaltNr | 10876 |
Seite | 276,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 125.01 |
Autor | J. F. Jünger |
Realname | Jünger , Johann Friedrich |
Titel | 74. / Reflexion eines Landjunkers |
Incipit | Unsers Pfarrers Lehren nach / Geht zu unsrer Mädchen Schlafgemach |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10771 |
Seite | 279 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 126 |
Autor | Weiße |
Realname | Weisse, Christian Felix |
Titel | 75. / Die Gastfreiheit |
Incipit | Herr Glorios tractirt doch königlich! / Du meinest, er tractire dich? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10772 |
Seite | 280 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 127 |
Autor | Langbein |
Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
Titel | 76. / Der rechtmäßige Titel |
Incipit | Silvander liebt das zärtliche Geschlecht / Und schenkt und schenkt, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10773 |
Seite | 280 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 128 |
Autor | J. G. Meinert |
Realname | Meinert, Joseph Georg |
Titel | 77. / Schilderop |
Incipit | Vor Jahren stand ein dänischer Agent / Auf Senegal, der goldberühmten Küste, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10774 |
Seite | 281 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 129 |
Autor | Kretschmann |
Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
Titel | 78. / Inschrift an die Brautkammer / bei Vermählung eines Officiers mit / einem Landfräulein |
Incipit | Hier tönt in Harmonien-Klang / Mit dem Idyll der Kriegsgesang! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10775 |
Seite | 286 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 130 |
Autor | K. Schmidt |
Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
Titel | 79. / Der Schwertragende |
Incipit | Der Atlas selbst trägt nicht so schwer, / Als einer, welcher vor sich her |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10776 |
Seite | 286 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 131 |
Autor | B. z. Racknitz |
Realname | |
Titel | Tafelgesang / für Freunde der Wohlthätigkeit |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Tafelgesang für Freunde der Wohlthätigkeit« von Zschiedrich INr 10777, Obj 133 |
InhaltNr | 10778 |
Seite | 286,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 132 |
Autor | Zschiedrich |
Realname | Zschiedrich, Carl August |
Titel | 80. / Tafelgesang für Freunde der / Wohlthätigkeit. / Die Compos. ist vom Freiherrn zu Racknitz |
Incipit | Bald sinkt nun der Mitternacht / Heil'ges Dunkel nieder, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte; mit einer Musikbeigabe s. INr 10778, Obj 132 |
InhaltNr | 10777 |
Seite | 287 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 133 |
Autor | Fr. Rothmaler |
Realname | |
Titel | 81. / Die Erbschaft |
Incipit | Ich erbe denkt einmal! von meiner lieben Base / Das Silber ihres Haars, das Kupfer ihrer Nase. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10779 |
Seite | 288 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 134 |
Autor | Pöschmann |
Realname | Pöschmann, Georg Friedrich von |
Titel | 82. / Blümchen Frauentugend |
Incipit | Ein Blümchen, Wenigen bekannt, / Blüht irgendwo im Thale, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10780 |
Seite | 289 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 135 |
Autor | Tiedge |
Realname | Tiedge, Christoph August |
Titel | 83. / Ritter Tapp |
Incipit | Nein! sagt mir nichts vom Ritter Tapp, / Daß er zu hoch sich bläht; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10781 |
Seite | 292 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 136 |
Autor | Gleim |
Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
Titel | 84. / Die Frage |
Incipit | Beiseit mit der Geburt! Ich frage was du bist? / Arzt, Feldarbeiter, Weber, Richter, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10782 |
Seite | 293 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 137 |
Autor | J. F. Jünger |
Realname | Jünger , Johann Friedrich |
Titel | 85. / An eine moralisirende Kokette |
Incipit | Umsonst sprichst du so tugendreich, / Daß du des Jünglings Herz bethörest. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10783 |
Seite | 293 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 138 |
Autor | Langbein |
Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
Titel | 86. / Wegstreit |
Incipit | Stolz saß ein Herr, von dessen Witz / Die Leute nicht viel Gutes sagen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10784 |
Seite | 294 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 139 |
Autor | Schink |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | 87. / Rondeau |
Incipit | Lieb' und Hofnung, holde Sterne / Auf des Lebens Pilgerpfad, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10785 |
Seite | 295 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 140 |
Autor | Martyni-Laguna |
Realname | Laguna, Johannes Alois Martini |
Titel | 88. / Das höfliche Geständniß |
Incipit | Warum verschweig' ichs doch, mein Engel, / sprach Herr Pflicht, / Was ich nun schon zehn Jahr' |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10786 |
Seite | 296 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 141 |
Autor | Tiedge |
Realname | Tiedge, Christoph August |
Titel | 89. / Die Flieg und die Biene |
Incipit | Zur Biene sprach die Fliege: / Geliebte Biene, sprich, / Was machst du, daß man dich |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10787 |
Seite | 297 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 142 |
Autor | J. G. F. Cunze |
Realname | |
Titel | 90. / Der hoffnungsvolle Client |
Incipit | Nun krieg' ich Recht, auf jeden Fall! / Wie können Sie davon versichert seyn? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10788 |
Seite | 298 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 143 |
Autor | Mahlmann |
Realname | Mahlmann, Siegfried August |
Titel | 91. / Eine gute Nacht |
Incipit | Gute Nacht! / Liebchen, sieh, mit goldner Pracht. / Rings umkränzt vom Heer der Sterne, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10789 |
Seite | 299 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 144 |
Autor | Haug |
Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
Titel | 92. / An Fool |
Incipit | Ich preise, Fool, und warne dich! / Den Armen wohltun väterlich, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10790 |
Seite | 300 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 145 |
Autor | Thaddäus Müller |
Realname | |
Titel | 93. / Die Wehmuth |
Incipit | Bist du , die mir im Auge bebt, Thräne / Der Wehmuth, geschenkt dem Traurenden! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10791 |
Seite | 301 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 146 |
Autor | K. Schmidt |
Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
Titel | 94. / Der Unbarmherzige |
Incipit | Wer niemals sich gesehnt, des Kummers bleiche / Wangen / Mit Rosen zu bestreun, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10792 |
Seite | 302 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 147 |
Autor | Kretschmann |
Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
Titel | 95. / Der Trinker und der Schwan |
Incipit | Sieh, wie er frei und fröhlich schwimmt, / Der Schwan im glatten Wasserspiegel! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10793 |
Seite | 303 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 148 |
Autor | Gleim |
Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
Titel | 96. / Wer der Weiseste nicht sei? |
Incipit | Dem, der sich weise dünkt, dem sag' aufs leiseste: / Wer sich zu weise dünkt, ist nicht der Weiseste |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10794 |
Seite | 303 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 149 |
Autor | C. F. Pockels |
Realname | Pockels, Karl Friedrich |
Titel | 97. / Das Examen |
Incipit | Herr Reichsbaron von Ohnekopf, / Ein Edelmann mit sechszehn vollen Ahnen |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10795 |
Seite | 304 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 150 |
Autor | H-dt. |
Realname | |
Titel | 98. / Inschrift auf den Fächer eines Mädchens |
Incipit | Süßes Mädchen, unser Leben / Ist ein kurzer Augenblick; / Küsse rauben, Küsse geben, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10796 |
Seite | 305 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 151 |
Autor | v. Salis |
Realname | Salis-Seewis, Johann Gaudenz von |
Titel | 99. / Als sie mir eine Schleife gegeben / hatte |
Incipit | Lebten wir in jenen Tagen, Als die Ritter frei und frank / Minnepfand und Ehrendank |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10797 |
Seite | 306 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 152 |
Autor | Langbein |
Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
Titel | 100. / Zwei gefällige Weiber |
Incipit | Stax hat sich ein Weibchen beigelegt, / Das mit einem Buhleheere |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10798 |
Seite | 307 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 153 |
Autor | J. F. Jünger |
Realname | Jünger , Johann Friedrich |
Titel | 101. / Frage und Antwort |
Incipit | Was muß wohl unserm Arzt im Kopfe liegen, / Ein Haus so nah am Kirchhof sich zu baun? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10799 |
Seite | 308 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 154 |
Autor | Martyni-Laguna |
Realname | Laguna, Johannes Alois Martini |
Titel | 102. / Ablehnung eines Sinngedichts |
Incipit | Was du mir bittend aufgetragen, / Kann, Elephantis, ich nicht wagen: |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10800 |
Seite | 308 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 155 |
Autor | Manso |
Realname | Manso, Johann Caspar Friedrich |
Titel | 103. / Vernunft und Leidenschaft. / Aus dem Petrarca |
Incipit | Oft bat ich Amorn schon und wende heute mich / An seine Huld, daß er erbarmend dieß verhehle, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10801 |
Seite | 309 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 156 |
Autor | Meißner |
Realname | Meißner, August Gottlieb |
Titel | 104. / An Madame B. / als sie gegen alle politischen Sekten sich erklärte |
Incipit | Du möchtest, sprichst du, nichts von Demo- / kraten hören, / Und hättest minder noch |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10802 |
Seite | 310 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 157 |
Autor | Pfeffel |
Realname | Pfeffel, Gottlieb Conrad |
Titel | 105. / Phöbus und der Schwan |
Incipit | Beim Phöbus klagte jüngst der Schwan / Den Stieglitz der Verläumdung an, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10803 |
Seite | 311 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 158 |
Autor | Haug |
Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
Titel | 106. / Von Patt |
Incipit | Schon dreißig Jahre logirt von Patt, / Der Feldzeugmeister, in unserer Stadt; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10804 |
Seite | 311 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 159 |
Autor | W. G. Becker |
Realname | Becker, Wilhelm Gottlieb |
Titel | 107. / Die Ergebung |
Incipit | Endlich hab' ich ihn gefunden, / Den mein liebend Herz ersehnt! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10805 |
Seite | 312 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 160 |
Autor | v. Thümmel |
Realname | Thümmel, Moritz August von |
Titel | 108. / Klagen eines kranken deutschen / Kammerherrn, / den der Reisende zu Montpellier antraf |
Incipit | Der Hof verdirbt uns das Gewissen, / So gut er uns das Blut verdirbt. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10806 |
Seite | 316 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 161 |
Autor | J. F. Jünger |
Realname | Jünger , Johann Friedrich |
Titel | 109. / An ein weinendes Mädchen |
Incipit | Den Kummerzähren, die dir izt im Auge stehen, / Folgt bald der Freude Lächeln nach. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10807 |
Seite | 317 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 162 |
Autor | Tiedge |
Realname | Tiedge, Christoph August |
Titel | 110. / Der Schwan |
Incipit | Ein Silberschwan, der im Pactolus schwamm, / Schien recht mit Fleis die Fluten zu durchwühlen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10808 |
Seite | 318 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 163 |
Autor | Langbein |
Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
Titel | 111. / Tischlied bei einem Balle. / Mel. aus der Zauberflöte: Ein Mädchen oder / Weibchen u.s.w. |
Incipit | Nach raschem Tanzgetümmel, / Mit Kopf und Herz voll Glut, / Sitzt man im kühlen Himmel |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte |
InhaltNr | 10809 |
Seite | 319 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 164 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Charaden / und / Räthsel |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt: Sammlung von 28 Rätseln INr 10811-10838, Obj 166-193 |
InhaltNr | 10810 |
Seite | 321 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 165 |
Autor | K. Schmidt |
Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
Titel | 1. / Charade |
Incipit | Die erste Silbe nennt den pfiffigsten der Helden, / Der, ob er gleich auf vieren ging, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10811 |
Seite | 323 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 166 |
Autor | Langbein |
Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
Titel | 2. / Räthsel |
Incipit | Vom Geist der Thätigkeit und Ordnung stets / Vertrieben, / Wird von der Faulheit |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10812 |
Seite | 323 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 167 |
Autor | Kretschmann |
Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
Titel | 3. / Räthsel |
Incipit | Ich bin sehr stark, und ich bin doch gar nicht groß. / Bisweilen wie zu festrer Dauer, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10813 |
Seite | 324 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 168 |
Autor | R. Lindenmeyer |
Realname | |
Titel | 4. / Charade |
Incipit | Freund, liebst du Zauberei'n? Hier trügt dein / Hang dich nicht! |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10814 |
Seite | 325 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 169 |
Autor | Langbein |
Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
Titel | 5. / Räthsel |
Incipit | Vier Jahr bleibt er aus. / Dann kommt er nach Haus. |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10815 |
Seite | 325 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 170 |
Autor | K. Schmidt |
Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
Titel | 6. / Charade |
Incipit | Zwei Sylben sind Nachtreter zwar des Lichts, / Sind aber doch im Grunde nichts. |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10816 |
Seite | 326 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 171 |
Autor | Fr. Rothmaler |
Realname | |
Titel | 7. / Räthsel |
Incipit | Du kennst mich gut, nur in der Maske nicht, / Womit mich Witz und Laune zieren: |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10817 |
Seite | 326 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 172 |
Autor | Langbein |
Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
Titel | 8. / Charade |
Incipit | Aufklärung, wie du weißt, schaff' ich an finstern Orten. / Und dennoch haben mich |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10818 |
Seite | 327 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 173 |
Autor | G. W. C. Starke |
Realname | Starke, Gotthelf Wilhelm Christoph |
Titel | 9. / Räthsel |
Incipit | Es sehnt nach mir die reichre Jugend sich, / Und reicher wird das ärmste Kind durch mich; |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10819 |
Seite | 328 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 174 |
Autor | K. Schmidt |
Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
Titel | 10. / Räthsel |
Incipit | Am Fenster hälts; im Weine wirds zu Gift. / Doch wird ein schwarzer Freund |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10820 |
Seite | 328 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 175 |
Autor | Langbein |
Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
Titel | 11. / Räthsel |
Incipit | Unfern von mir wohnt ein Prophet, / Der, wie von ihm die Sage geht, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10821 |
Seite | 329 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 176 |
Autor | T. |
Realname | |
Titel | 12. / Räthsel |
Incipit | Er wandelt in der Regel / Auf zwei gesunden Füßen, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10822 |
Seite | 330 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 177 |
Autor | Fr. Rothmaler |
Realname | |
Titel | 13. / Charade |
Incipit | Ich bin ein kleines muntres Ding. / Mein Körperlein gleicht dem der Milben, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10823 |
Seite | 331 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 178 |
Autor | K. Schmidt |
Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
Titel | 14. / Räthsel |
Incipit | Eine gewisse Die war Ludewigs mächtige Lieb-/ schaft, / Machte mit ihm und der Welt Krieg und Frie- / den nach Lust, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10824 |
Seite | 331 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 179 |
Autor | D. |
Realname | |
Titel | 15. / Räthsel |
Incipit | Ja, wenn ich dich, mein goldner Freund nicht hätte, / Blind tappt' ich hin durch dieses Lebens Finsterniß! |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10825 |
Seite | 332 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 180 |
Autor | Tiedge |
Realname | Tiedge, Christoph August |
Titel | 16. / Charade |
Incipit | Fünf Zeichen hat mein Wort; der Kopf ist grau / und alt, / Der seinen Namen trägt. |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10826 |
Seite | 332 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 181 |
Autor | Schink |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | 17. / Räthsel |
Incipit | Wo kein Verdienst sonst gilt, als steh'nde Capitale, / Wo von den Gütern dieser Welt, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10827 |
Seite | 333 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 182 |
Autor | K. Schmidt |
Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
Titel | 18. / Räthsel / An Montessan |
Incipit | Du stehst vor mir und siehst mich lächelnd an. / Ich steh vor dir und sehe dich nicht an, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10828 |
Seite | 333 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 183 |
Autor | L. Lindenmeyer |
Realname | |
Titel | 19. / Charade |
Incipit | Das erste Silbenpaar lehrt dich ein Völkchen / kennen, / Das für die Freiheit glüht, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10829 |
Seite | 334 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 184 |
Autor | Langbein |
Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
Titel | 20. / Räthsel |
Incipit | Ich bin ein Doppelding mit einem Namen / Schwinge mich ins Luftrevier, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10830 |
Seite | 334 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 185 |
Autor | K. Schmidt |
Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
Titel | 21. / Charade |
Incipit | Zwei Sylben zeigen dir des Schlummers Hei- / ligthum, / Und zeigen's nicht, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10831 |
Seite | 335 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 186 |
Autor | Kretschmann |
Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
Titel | 22. / Räthsel |
Incipit | Ich habe Spitze nicht, noch Schneide, / Und doch, trotz Dolch und Säbel, eine Scheide: |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10832 |
Seite | 335 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 187 |
Autor | Fr. Rothmaler |
Realname | |
Titel | 23. / Räthsel |
Incipit | Ich bin von früher Jugend an / Zwei bösen Herren unterthan. |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10833 |
Seite | 336 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 188 |
Autor | Langbein |
Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
Titel | 24. / Räthsel |
Incipit | Mich hat die Klugheit einst geboren, / Und ich gebar die Sicherheit; |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10834 |
Seite | 336 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 189 |
Autor | K. Schmitt |
Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
Titel | 25. / Charade |
Incipit | Die erste Sylbe kömmt aus der Fabrik / Der kleinen Republik, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10835 |
Seite | 337 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 190 |
Autor | G. W. C. Starke |
Realname | Starke, Gotthelf Wilhelm Christoph |
Titel | 26. / Räthsel |
Incipit | Auf einmal bin ich nirgends da, / Doch sind sich meine Glieder nah, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10836 |
Seite | 337 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 191 |
Autor | K. Schmidt |
Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
Titel | 27. / Räthsel |
Incipit | Ich weiß ein Ding, das bald erschreckt, / Und bald erfreut, das ohne Zunge leckt, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10837 |
Seite | 338 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 192 |
Autor | Langbein |
Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
Titel | 28. / Charade |
Incipit | Wenn Regen rauscht und Wind und Wetter weht, / Mag man sich gern zur ersten Sylbe retten. |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) |
InhaltNr | 10838 |
Seite | 338 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 193 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Anhang |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen: 2 Sammlungen mit 13 Beiträgen INr 10840-1081084, Obj 195-209 |
InhaltNr | 10839 |
Seite | 1 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 194 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Anweisung / zu / geselligen Spielen |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 3 Spielanleitungen mit einer Musikbeigabe INr 10841-10844, 23169, Obj 196-212 /) Anhang (INr 10839, Obj 194) |
InhaltNr | 10840 |
Seite | 3 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 195 |
Autor | A. E. Müller |
Realname | Müller, August Eberhard |
Titel | Die Katze und die Maus, ein Gesellschaftsspiel |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Vertonung von 5 Versen aus »Die Katze und die Maus. Ein neues Gesellschaftslied« INr 10841, Obj 197 /) Anweisung zu geselligen Spielen (Sammlung INr 10840, Obj 195) Anhang (INr 10839, Obj 194) (Photos 10844,01; 10844,02) |
InhaltNr | 10844 |
Seite | 2,01 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 196 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Die Katze und die Maus. / Ein neues Gesellschaftsspiel mit Musik, Tanz und / Gesang |
Incipit | Dieses Spiel ist nur für junge Personen, die singen und tanzen können, |
Objekt | Text u. Gedicht |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Anweisung zu geselligen Spielen (Sammlung INr 10840, Obj 195) Anhang (INr 10839, Obj 194) mit einer Musikbeigabe INr 10844, Obj 196 |
InhaltNr | 10841 |
Seite | 3 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 197 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 2. / Das Knotenspiel |
Incipit | Es wird ein Band mit einem Knoten zusammen gebunden. Dann stellt sich die Gesellschaft in einen Kreis, |
Objekt | Text u. Gedicht |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Anweisung zu geselligen Spielen (Sammlung INr 10840, Obj 195) Anhang (INr 10839, Obj 194) |
InhaltNr | 10842 |
Seite | 11 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 198 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 3. / Der blinde Marsch nach dem Ziele. / Ein neues Gesellschaftsspiel im Freien |
Incipit | Dieses Spiel ist eine Unterhaltung an schönen Frühlings- und Sommerabenden |
Objekt | Text u. Gedicht |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Anweisung zu geselligen Spielen (Sammlung INr 10840, Obj 195) Anhang (INr 10839, Obj 194) |
InhaltNr | 10843 |
Seite | 13 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 199 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Erklärung einiger Figuren / der vorstehenden / Anglaisen und Quadrillen |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 9 Tanzanleitungen und 3 ausfaltbaren SS mit 13 graph. Tanzanleitungen INr 10846-10856, 23169, Obj 201-212 /) Anhang (INr 10839, Obj 194) |
InhaltNr | 10845 |
Seite | 18 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 200 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Anglaise No. 1 |
Incipit | |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung einiger Figuren der vorstehenden Anglaisen und Quadrillen (Sammlung INr 10845, Obj 200) /) Anhang (INr 10839, Obj 194) |
InhaltNr | 10846 |
Seite | 18 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 201 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Anglaise No. 2. |
Incipit | |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung einiger Figuren der vorstehenden Anglaisen und Quadrillen (Sammlung INr 10845, Obj 200) /) Anhang (INr 10839, Obj 194) |
InhaltNr | 10847 |
Seite | 18 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 202 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Anglaise No. 4 |
Incipit | |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung einiger Figuren der vorstehenden Anglaisen und Quadrillen (Sammlung INr 10845, Obj 200) /) Anhang (INr 10839, Obj 194) |
InhaltNr | 10848 |
Seite | 18 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 203 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Anglaise No. 5 |
Incipit | |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung einiger Figuren der vorstehenden Anglaisen und Quadrillen (Sammlung INr 10845, Obj 200) /) Anhang (INr 10839, Obj 194) |
InhaltNr | 10849 |
Seite | 18 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 204 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Anglaise No. 8 |
Incipit | |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung einiger Figuren der vorstehenden Anglaisen und Quadrillen (Sammlung INr 10845, Obj 200) /) Anhang (INr 10839, Obj 194) |
InhaltNr | 10850 |
Seite | 19 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 205 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Anglaise No. 9 |
Incipit | |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung einiger Figuren der vorstehenden Anglaisen und Quadrillen (Sammlung INr 10845, Obj 200) /) Anhang (INr 10839, Obj 194) |
InhaltNr | 10851 |
Seite | 19 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 206 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Anglaise No. 11 |
Incipit | |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung einiger Figuren der vorstehenden Anglaisen und Quadrillen (Sammlung INr 10845, Obj 200) /) Anhang (INr 10839, Obj 194) |
InhaltNr | 10852 |
Seite | 19 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 207 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Quadrille No. 1 |
Incipit | |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung einiger Figuren der vorstehenden Anglaisen und Quadrillen (Sammlung INr 10845, Obj 200) /) Anhang (INr 10839, Obj 194) |
InhaltNr | 10853 |
Seite | 19 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 208 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Quadrille No. 2 |
Incipit | |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung einiger Figuren der vorstehenden Anglaisen und Quadrillen (Sammlung INr 10845, Obj 200) /) Anhang (INr 10839, Obj 194) |
InhaltNr | 10854 |
Seite | 20 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 209 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Angl. 1. / Angl. 2. / Angl. 3. / Angl. 4. / Angl. 5. / Angl. 6. |
Incipit | |
Objekt | graph. Tanzanleitung FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Erklärung einiger Figuren der vorstehenden Anglaisen und Quadrillen (Sammlung INr 10845, Obj 200) /) Anhang (INr 10839, Obj 194) |
InhaltNr | 10855 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 210 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Angl. 7. / Angl. 8. / Angl. 9. / Angl. 10. / Angl. 11 |
Incipit | |
Objekt | graph. Tanzanleitung FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Erklärung einiger Figuren der vorstehenden Anglaisen und Quadrillen (Sammlung INr 10845, Obj 200) /) Anhang (INr 10839, Obj 194) |
InhaltNr | 10856 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 211 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 1te. u. 2te. Tour große Ronde Quadr. 1 / 1te. u. 2te. tour große Ronde Quadr. 2. |
Incipit | |
Objekt | graph. Tanzanleitung FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Erklärung einiger Figuren der vorstehenden Anglaisen und Quadrillen (Sammlung INr 10845, Obj 200) /) Anhang (INr 10839, Obj 194) |
InhaltNr | 23169 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 212 |
Autor | Gründling del. |
Realname | Gründling, Christian Gottlob |
Titel | Neue / Tänze / von Pannenberg |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | graph. Zwischentitel. Es folgt: Sammlung von 15 Musikbeigaben INr 10858-10872, Obj 213-227 |
InhaltNr | 10857 |
Seite | 1 |
Paginierung | ar2 |
Objektzaehler | 213 |
Autor | Pannenberg |
Realname | Pannenberg, Friedrich Wilhelm |
Titel | Angl. 1 |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10857, Obj 212) |
InhaltNr | 10858 |
Seite | 2 |
Paginierung | ar2 |
Objektzaehler | 214 |
Autor | Pannenberg |
Realname | Pannenberg, Friedrich Wilhelm |
Titel | Angl. 2 |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10857, Obj 212) |
InhaltNr | 10859 |
Seite | 3 |
Paginierung | ar2 |
Objektzaehler | 215 |
Autor | Pannenberg |
Realname | Pannenberg, Friedrich Wilhelm |
Titel | Angl. 3 |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10857, Obj 212) |
InhaltNr | 10860 |
Seite | 4 |
Paginierung | ar2 |
Objektzaehler | 216 |
Autor | Pannenberg |
Realname | Pannenberg, Friedrich Wilhelm |
Titel | Angl. 4 |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10857, Obj 212) |
InhaltNr | 10861 |
Seite | 5 |
Paginierung | ar2 |
Objektzaehler | 217 |
Autor | Pannenberg |
Realname | Pannenberg, Friedrich Wilhelm |
Titel | Angl. 5 |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10857, Obj 212) |
InhaltNr | 10862 |
Seite | 6 |
Paginierung | ar2 |
Objektzaehler | 218 |
Autor | Pannenberg |
Realname | Pannenberg, Friedrich Wilhelm |
Titel | Angl. 6 |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10857, Obj 212) |
InhaltNr | 10863 |
Seite | 7 |
Paginierung | ar2 |
Objektzaehler | 219 |
Autor | Pannenberg |
Realname | Pannenberg, Friedrich Wilhelm |
Titel | Angl. 7 |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10857, Obj 212) |
InhaltNr | 10864 |
Seite | 8 |
Paginierung | ar2 |
Objektzaehler | 220 |
Autor | Pannenberg |
Realname | Pannenberg, Friedrich Wilhelm |
Titel | Angl. 8 |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10857, Obj 212) |
InhaltNr | 10865 |
Seite | 9 |
Paginierung | ar2 |
Objektzaehler | 221 |
Autor | Pannenberg |
Realname | Pannenberg, Friedrich Wilhelm |
Titel | Angl. 9 |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10857, Obj 212) |
InhaltNr | 10866 |
Seite | 10 |
Paginierung | ar2 |
Objektzaehler | 222 |
Autor | Pannenberg |
Realname | Pannenberg, Friedrich Wilhelm |
Titel | Angl. 10 |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10857, Obj 212) |
InhaltNr | 10867 |
Seite | 11 |
Paginierung | ar2 |
Objektzaehler | 223 |
Autor | Pannenberg |
Realname | Pannenberg, Friedrich Wilhelm |
Titel | Angl. 11 |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10857, Obj 212) |
InhaltNr | 10868 |
Seite | 12 |
Paginierung | ar2 |
Objektzaehler | 224 |
Autor | Pannenberg |
Realname | Pannenberg, Friedrich Wilhelm |
Titel | Laendr. |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10857, Obj 212) |
InhaltNr | 10869 |
Seite | 13 |
Paginierung | ar2 |
Objektzaehler | 225 |
Autor | Pannenberg |
Realname | Pannenberg, Friedrich Wilhelm |
Titel | Quadr. I |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10857, Obj 212) |
InhaltNr | 10870 |
Seite | 14 |
Paginierung | ar2 |
Objektzaehler | 226 |
Autor | Pannenberg |
Realname | Pannenberg, Friedrich Wilhelm |
Titel | Quadr. II |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10857, Obj 212) |
InhaltNr | 10871 |
Seite | 16 |
Paginierung | ar2 |
Objektzaehler | 227 |
Autor | Pannenberg |
Realname | Pannenberg, Friedrich Wilhelm |
Titel | Walzer |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 10857, Obj 212) |
InhaltNr | 10872 |
Seite | 18 |
Paginierung | ar2 |
Objektzaehler | 228 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Engagements / Tabellen |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt: Sammlung von 16 Engagementstabellen |
InhaltNr | 10873 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 229 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | den Tanztag / Ort wo getanzt wird |
Incipit | |
Objekt | Tabelle # FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # 16 Engagementstabellen |
InhaltNr | 10874 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 230 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Verzeichniß / der / Verlags-Artikel / von / Voß und Compagnie / in Leipzig |
Incipit | |
Objekt | Text u. Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Verlagsmitteilung |
InhaltNr | 23168 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 230 |
Autor | D. F. Sotzmann |
Realname | Sotzmann, Daniel Friedrich |
Titel | DIE / VEREINIGTEN NIEDERLANDE / oder / HOLLAND / entworfen von D. F. Sotzmann. / 1797 |
Incipit | |
Objekt | Karte FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | ko.l Karte |
InhaltNr | 89646 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 231 |
Autor | Hüllmann fec. Leipzig |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
InhaltNr | 37358 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 232 |