| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1800 |
| Herausgeber | W. G. Becker |
| Realname | Becker, Wilhelm Gottlieb |
| Ort | Leipzig (Roch und Weigel) |
| Jahr | 1800 |
| Titel | Almanach / und / Taschenbuch / zum / geselligen Vergnügen. / Herausgegeben / von / W. G. Becker. / 1800. / Leipzig, / bei Roch und Weigel |
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1800 |
| Struktur | UG, verso G, T, nT, 15 BB Kal darin 11 GG, nT, B Vrwrt, 4 BB I-Verz u G-Verz, ar: S 1 zT, SS 3-208, S 209 zT, SS 211-380 darin 8 MusBB, S 381 zT, SS 383-396, ar1: S 1 zT, SS 3-20, ar2: SS 1-6 mit 10 gTzAA, ar3: S 1 zT, SS 39 mit 15 MusBB, 12 BB VrlgM |
| Norm | |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 207 |
| 249 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik r. |
| InhaltNr | 23145 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | D. Chodowiecki del. W. Böhm sc. |
| Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus u. Böhm, Amadeus Wenzel |
| Titel | Aus der Alpenreise / Darstellungen von W. G. Becker II. Band. 5 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelgraphik |
| InhaltNr | 11318 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Almanach / und / Taschenbuch / zum / geselligen Vergnügen. / Herausgegeben / von / W. G. Becker. / 1800. / Leipzig, / bei Roch und Weigel |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | gest. Titel |
| InhaltNr | 11319 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Almanach / für / das Jahr 1800 |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nachtitel |
| InhaltNr | 11320 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Kalendarium |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 23146 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4.01 |
| Autor | D. Chodowiecki del. Cl. Kohl sc. |
| Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus u. Kohl, Clemens |
| Titel | Aus den Angebinden. / S. W. G. Beckers Taschenbuch von 1798 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium paginiert I. Illustration zu W. G. Becker: »Die Angebinde« in: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1798 INr 10881 |
| InhaltNr | 11321 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | D. Chodowiecki del. Cl. Kohl sc. |
| Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus u. Kohl, Clemens |
| Titel | Aus den Angebinden. / S. W. G. Beckers Taschenbuch von 1798 # |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Titel am ersten Blatt der Suite. Graphik im Kalendarium paginiert II. Illustration zu W. G. Becker: »Die Angebinde« in: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1798 INr 10881 |
| InhaltNr | 11322 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | D. Chodowiecki del. Cl. Kohl sc. |
| Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus u. Kohl, Clemens |
| Titel | Aus den Angebinden. / S. W. G. Beckers Taschenbuch von 1798 # |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Titel am ersten Blatt der Suite. Graphik im Kalendarium paginiert III. Illustration zu W. G. Becker: »Die Angebinde« in: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1798 INr 10881 |
| InhaltNr | 11323 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | D. Chodowiecki del. Cl. Kohl sc. |
| Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus u. Kohl, Clemens |
| Titel | Aus den Angebinden. / S. W. G. Beckers Taschenbuch von 1798 # |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Titel am ersten Blatt der Suite. Graphik im Kalendarium paginiert VI. Illustration zu W. G. Becker: »Die Angebinde« in: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1798 INr 10881 |
| InhaltNr | 11324 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | D. Chodowiecki del. Cl. Kohl sc. |
| Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus u. Kohl, Clemens |
| Titel | Aus den Angebinden. / S. W. G. Beckers Taschenbuch von 1798 # |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Titel am ersten Blatt der Suite. Graphik im Kalendarium paginiert V. Illustration zu W. G. Becker: » Die Angebinde« in: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1798 INr 10881 |
| InhaltNr | 11325 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | D. Chodowiecki del. Cl. Kohl sc. |
| Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus u. Kohl, Clemens |
| Titel | Aus den Angebinden. / S. W. G. Beckers Taschenbuch von 1798 # |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Titel am ersten Blatt der Suite. Graphik im Kalendarium paginiert VI. Illustration zu W. G. Becker: »Die Angebinde« in: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1798 INr 10881 |
| InhaltNr | 11326 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | D. Chodowiecki del. W. Böhm sc. |
| Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus u. Böhm, Amadeus Wenzel |
| Titel | Benno |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium; Illustration zu »Benno« von Aug. Mahlmann INr 11336, Obj 19 |
| InhaltNr | 11327 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | A. Zingg del. J. A. Darnstedt sc. |
| Realname | Zingg, Adrian u. Darnstedt, Johann Adolph |
| Titel | Lauterstein bey Zöblitz |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium |
| InhaltNr | 11328 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | A. Zingg del. Darnstedt sc. |
| Realname | Zingg, Adrian u. Darnstedt, Johann Adolph |
| Titel | Gnandstein |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium |
| InhaltNr | 11329 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | A. Zingg del. Darnstedt sc. |
| Realname | Zingg, Adrian u. Darnstedt, Johann Adolph |
| Titel | Gripstein |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium |
| InhaltNr | 11330 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | A. Zingg del. Darnstedt sc. |
| Realname | Zingg, Adrian u. Darnstedt, Johann Adolph |
| Titel | Frauenstein |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium |
| InhaltNr | 11331 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Taschenbuch / zum / geselligen Vergnügen / herausgegeben / von / W. G. Becker. / 1800. / Leipzig, / bei Roch und Weigel |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nachtitel |
| InhaltNr | 11332 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | W. G. Becker |
| Realname | Becker, Wilhelm Gottlieb |
| Titel | Vorbericht |
| Incipit | Ungeachtet ich der Vorberichte überhoben zu seyn glaubte, muß ich mich doch wieder zu einem entschließen |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vorwort des Herausgebers |
| InhaltNr | 11333 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Prosaische Aufsätze |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen 4 Prosabeiträge und Sammlung von 30 Beiträgen INr 11336- 11370, Obj 19-53 |
| InhaltNr | 23147 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | August Mahlmann |
| Realname | Mahlmann, Siegfried August |
| Titel | I. / Benno. / Eine Erzählung |
| Incipit | Es war gegen das Ende des elften Jahrhunderts, als Philipp der Erste Frankreich beherrschte. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) mit einer Illustration s. Graphik INr 11327, Obj 11 |
| InhaltNr | 11336 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | A. G. Eberhard |
| Realname | Eberhard, Christian August Gottlob |
| Titel | II. / Das Fest in Langendorf. / Ein ländliches Gemälde |
| Incipit | Nach einer Abwesenheit von mehreren Jahren wollte endlich der Obrist von B** nach Langendorf zurückkehren, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11337 |
| Seite | 57 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | August Lafontaine |
| Realname | Lafontaine, August Heinrich Julius |
| Titel | III. / Opfer |
| Incipit | An den lieblichen Ufern des Milichus in dem Haine Dianens irrte Phaon umher in finsterer Schwermuth. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11338 |
| Seite | 113 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | W. G. Becker |
| Realname | Becker, Wilhelm Gottlieb |
| Titel | IV. / Die Großmutter |
| Incipit | In einer der blühendsten Städte Deutschlands, deren reizende Gegend der schönste der Ströme durchwässert, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11339 |
| Seite | 147 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | V. / Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 30 Beiträgen INr 11341-11370, Obj 24-53 /) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11340 |
| Seite | 179 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Kästner |
| Realname | Kästner, Abraham Gotthelf |
| Titel | 1. / Etwas von den Königinnen Christine und / Elisabeth |
| Incipit | Le moyen de parvenir, ist ein Buch voll Geschichte und Einfälle, bei denen man weder Moralität noch selbst Anstand suchen muß. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11341 |
| Seite | 179 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 2. / Musik und Text |
| Incipit | Ein recht braver, aber ein wenig wunderlich gelaunter Componist, bewohnte das erste Stockwerk eines Hauses, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11342 |
| Seite | 181 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Langbein |
| Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
| Titel | 3. / Die Kinder und die Katzen |
| Incipit | Frau Jakobine war eine sonderbare Dame, deren Wirthschaft eben nicht zur Nachahmung zu empfehlen ist. |
| Objekt | Prosa u. Gedicht |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11343 |
| Seite | 183 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Streithorst |
| Realname | Streithorst, Johann Werner |
| Titel | 4. / Der Diamant, welcher eben gefaßt werden / sollte |
| Incipit | Ein Juwelirer wollte eben einen großen schönen Diamant einsetzen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11344 |
| Seite | 185 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | Kästner |
| Realname | Kästner, Abraham Gotthelf |
| Titel | 5. / Feuergeben |
| Incipit | Gottfriedchen, drei Jahre alt, hat viel Gefallen am Soldatenwesen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11345 |
| Seite | 186 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 6. / Die große Geduldprobe |
| Incipit | In einer katholischen Stadt lag ein eben so geiziger als reicher Bürger sehr krank darnieder, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11346 |
| Seite | 187 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | R. |
| Realname | |
| Titel | 7. / Die Kopfarbeit |
| Incipit | Einem Bauer, der seinen Aerntewagen, vor den zwei Oechslein mit Kopfjochen gespannt waren, nach Hause führte, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11347 |
| Seite | 188 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | von Einem |
| Realname | Einem, Johann Konrad von |
| Titel | 8. / Der Patient und der Arzt |
| Incipit | Herr Doctor, es ist mir lieb, daß Sie kommen: ich kann ihnen nur sagen |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11348 |
| Seite | 189 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | Streithorst |
| Realname | Streithorst, Johann Werner |
| Titel | 9. / Die Republik der Thiere |
| Incipit | Der Fuchs predigte Freiheit und Gleichheit. Die Gans war mit der Veränderung wohl zufrieden. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11349 |
| Seite | 189 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 10. / Das neueste Datum |
| Incipit | Herr von A* erzählte in einer großen Gesellschaft eine politische Neuigkeit. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11350 |
| Seite | 190 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | Kästner |
| Realname | Kästner, Abraham Gotthelf |
| Titel | 11. / Der Dichter Günther und der Recensent |
| Incipit | In den Zugaben zu den Göttingischen gel. Anz. 1782. 465. sagt der Recensent |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11351 |
| Seite | 191 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | R. |
| Realname | |
| Titel | 12. / Der Reisende |
| Incipit | Um der Habsucht grober Postknechte nicht unmäßig zu opfern, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11352 |
| Seite | 192 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | M. |
| Realname | |
| Titel | 12. / Das artige Compliment |
| Incipit | Der Schauspieler und dramatische Schriftsteller Brandes hatte einst zu einer freundschaftlichen Abendtafel verschiedene junge Gelehrte, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11353 |
| Seite | 194 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 13. / Er kam unrecht |
| Incipit | Um einen neuen, zwar sehr braven, aber noch jungen Stadtpfarrer in Verlegenheit zu setzen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11354 |
| Seite | 195 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | Kästner |
| Realname | Kästner, Abraham Gotthelf |
| Titel | 14. / Die niesenden Operisten |
| Incipit | Man bringt eine Erde aus China, die stark und anhaltend niesen macht. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11355 |
| Seite | 196 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | Streithorst |
| Realname | Streithorst, Johann Werner |
| Titel | 15. / Velten und Stephan |
| Incipit | Wie kannst du's in aller Welt ertragen, Stephan, daß dein Weib dir immer widerspricht? |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11356 |
| Seite | 197 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | Lauenstein |
| Realname | |
| Titel | 16. / Der Jude hat doch recht |
| Incipit | Einst bat ein armer polnischer Bauer einen Juden, ihm doch bis zum nächsten Winter einen Thaler vorzustrecken. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11357 |
| Seite | 198 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 17. / Die Entscheidung |
| Incipit | In einer großen gemischten Gesellschaft, wo sich Litteraten und Officiere befanden, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11358 |
| Seite | 199 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | Langbein |
| Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
| Titel | 18. / Das Bett der Ehre |
| Incipit | Die Löwen und Tieger einer afrikanischen Wüste führten Krieg. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11359 |
| Seite | 200 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | Kästner |
| Realname | Kästner, Abraham Gotthelf |
| Titel | 19. / Weihnachtsgedanken |
| Incipit | Ein Paar junge Leute hatten sich um Weihnachten einen Abend so mit Getränke überladen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11360 |
| Seite | 201 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | R. |
| Realname | |
| Titel | 20. / Das Testament |
| Incipit | Ein Erbschleicher suchte sich bei einer alten reichen Frau einzuschmeicheln, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11361 |
| Seite | 201 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | Streithorst |
| Realname | Streithorst, Johann Werner |
| Titel | 21. / Das Kind und die Schlange |
| Incipit | Vater, sieh einmal, welch niedliches Thierchen hier ist! rief ein kleiner Knabe |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11362 |
| Seite | 202 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 22. / Versuch zur Verbesserung eines Gleichnisses |
| Incipit | Weiber und Glas, beide brauchbar, und beide zerbrechlich |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11363 |
| Seite | 203 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | R. |
| Realname | |
| Titel | 23. / Das Attestat |
| Incipit | Richter und Schöppen eines Dorfs entwarfen ein gerichtiches Zeugniß |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11364 |
| Seite | 204 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | von Einem |
| Realname | Einem, Johann Konrad von |
| Titel | 24. / Georg der Erste |
| Incipit | Als Georg der Erste, Churfürst von Hannover, nach dem Tode der Königin Anna die englische Krone erhielt, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11365 |
| Seite | 205 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | Kästner |
| Realname | Kästner, Abraham Gotthelf |
| Titel | 25. / Judith |
| Incipit | Diese apokryphische Heldin hieb einem Manne den Kopf ab. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11366 |
| Seite | 205 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 26. / Bourdaloue |
| Incipit | Der Pater Bourdaloue war ein strenger Moralprediger am lockeren Hofe Ludwigs des Vierzehnten |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11367 |
| Seite | 206 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | R. |
| Realname | |
| Titel | 27. / Das Vermächtniß |
| Incipit | Das Testament eines reichen Engländers der seinen armen Verwandten keine Wohlthaten erwies, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11368 |
| Seite | 206 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | Hg. |
| Realname | |
| Titel | 28. / Der Meister in Allem |
| Incipit | Nun auch eine Kartenkunst, rief Taschenspieler Wott, die ich zu Ferney gelernt habe |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11369 |
| Seite | 207 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | R. |
| Realname | |
| Titel | 29. / Die überlisteten Zöllner |
| Incipit | Vor Wien kam einstmals bei finstrer Nacht eine Kutsche mit Reisenden an. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 11340, Obj 23) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11335, Obj 18) |
| InhaltNr | 11370 |
| Seite | 207 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen die 126 Gedichte des Almanachs mit Musikbeigaben INr 11372-11509, Obj 55-192 |
| InhaltNr | 11371 |
| Seite | 209 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | Klopstock |
| Realname | Klopstock, Friedrich Gottlieb |
| Titel | 1. / An die rheinischen Republikaner. / Ode von Klopstock. / Im September 1797 |
| Incipit | Das Ungeheuer wurde zerschmettert, liegt / Gestreckt in seiner Höhle, die Jakobzunft. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11372 |
| Seite | 211 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | J. G. Jacobi |
| Realname | Jacobi, Johann Georg |
| Titel | 2. / Bitte an gute Menschen / für die unglücklichen Einwohner von Breysach, / Achkarren und einigen andern benachbarten / Orten im May 1799 |
| Incipit | An gute Menschen diese Bitte! / Denn gute Menschen giebt es doch, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11373 |
| Seite | 213 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | A. G. Eberhard |
| Realname | Eberhard, Christian August Gottlob |
| Titel | 3. / Das scheidende Jahrhundert |
| Incipit | Ich nannte lange, froh verwundert, / Ein großes Schauspiel dieß Jahrhundert, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11374 |
| Seite | 217 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | J. F. Ratschky |
| Realname | Ratschky, Joseph Franz von |
| Titel | 4. Die bestraften Fledermäuse. Aus dem Lateinischen des Phädrus |
| Incipit | Die Thiere mit vier Füßen führten / Vor Zeiten mit den Vögeln Krieg: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11375 |
| Seite | 218 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 5. / Diensterbietung an Philinden |
| Incipit | Brauchst du keinen Liebesknecht / Aus Apollens Knappen-Chore |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11376 |
| Seite | 219 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | Manso |
| Realname | Manso, Johann Caspar Friedrich |
| Titel | 6. / Die beiden Amorn |
| Incipit | Nur auf dem Lande zeigt sich Amor unverstellt, / Ein nacktes Kind, das sich an Kinderspielen / weidet; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11377 |
| Seite | 225 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | Gries |
| Realname | Gries, Johann Diederich |
| Titel | 7. / Des Bundes Trennungslied. / 1798. / Die Compos. ist vom H. Capellmeister Naumann |
| Incipit | Auf! bis die letzte Stunde / Mit ernstem Klange schlägt, / Sei in dem frohen Bunde / Die freie Luft geplegt! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 11379, Obj 62 |
| InhaltNr | 11378 |
| Seite | 226 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | Naumann |
| Realname | Naumann, Johann Gottlieb |
| Titel | Des Bundes Trennungslied |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Des Bundes Trennungslied 1798« von Gries INr 11378, Obj 61 |
| InhaltNr | 11379 |
| Seite | 226,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | 8. / Die nie bereuete Wahl. / 1799 |
| Incipit | Nimm was du willst, du hast zu wählen: / Kranz oder Krone! sprach das Glück. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11380 |
| Seite | 228 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | Klamer Schmidt |
| Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
| Titel | 9. / An Johannes Abel zu Düsseldorf, bei / Uebersendung eines Messers |
| Incipit | Die Leidenschaft im menschlichen Herzen ist / Ein schneidend Rüstzeug. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11381 |
| Seite | 229 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | Starke |
| Realname | Starke, Gotthelf Wilhelm Christoph |
| Titel | 10. / Anmuth und Frohsinn |
| Incipit | Wie man oft Perlen und Gold in schlichtem / und armen Geräthe |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11382 |
| Seite | 230 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | August Mahlmann |
| Realname | Mahlmann, Siegfried August |
| Titel | 11. / Schwermuth |
| Incipit | Als mein Leben voll Blumen hieng, / Als ich im fliegenden Kleide |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11383 |
| Seite | 231 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | 12. / Auf die geschminkte Marie B. |
| Incipit | Noch endigte die Zeit der Wunder nicht. / Hier lächelt ein Marienbild und spricht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11384 |
| Seite | 232 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | J. F. Ratschky |
| Realname | Ratschky, Joseph Franz von |
| Titel | 13. / Der Tod als Freier. / Nach dem Englischen des Swift |
| Incipit | Der Tod fand seit den Neuerern / Von Brauns System der Arbeit wenig. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11385 |
| Seite | 233 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | v. Einem |
| Realname | Einem, Johann Konrad von |
| Titel | 14. / Sinngedicht von D. Luther |
| Incipit | Dorn und Disteln stechen sehr: / Falsche Zungen noch viel mehr |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11386 |
| Seite | 237 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 69 |
| Autor | Weisse |
| Realname | Weisse, Christian Felix |
| Titel | 15. / Die Blumen und die Sonne |
| Incipit | Der Lauf des blumenreichen Lenzen / War größtentheils an seinen Grenzen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11387 |
| Seite | 238 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 70 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 16. / Der neue Helikon |
| Incipit | Mit Junker Staxens Sohn, und Hans, des / Junkers Diener, / Spazierte jüngst der Mentor Süß, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11388 |
| Seite | 240 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 71 |
| Autor | A. G. Eberhard |
| Realname | Eberhard, Christian August Gottlob |
| Titel | 17. / Blumen vom Harze. / (Auf einer Reise im Jun. 1798. gesammlet.) |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 6 Gedichten INr11390-11395, Obj 73-78 /) Gedichte |
| InhaltNr | 11389 |
| Seite | 241 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 72 |
| Autor | A. G. Eberhard |
| Realname | Eberhard, Christian August Gottlob |
| Titel | Auf der Höhe bei Rübeland nach Wer- / nigerode zu |
| Incipit | Freut euch! freut euch, muntre Bienen! / Von der Sonne warm beschienen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 17. Blumen vom Harze (Sammlung INr 11389, Obj 72) Gedichte |
| InhaltNr | 11390 |
| Seite | 241 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 73 |
| Autor | A. G. Eberhard |
| Realname | Eberhard, Christian August Gottlob |
| Titel | In Rübeland |
| Incipit | Oed' ist's hier, ich mag nicht weilen, / Lieber Führer, laß uns eilen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 17. Blumen vom Harze (Sammlung INr 11389, Obj 72) Gedichte |
| InhaltNr | 11391 |
| Seite | 242 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 74 |
| Autor | A. G. Eberhard |
| Realname | Eberhard, Christian August Gottlob |
| Titel | Am Eingange der Baumannshöhle |
| Incipit | Unter jenen Blumenkelchen / Wo von Sonnenglanz umlacht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 17. Blumen vom Harze (Sammlung INr 11389, Obj 72) Gedichte |
| InhaltNr | 11392 |
| Seite | 243 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 75 |
| Autor | A. G. Eberhard |
| Realname | Eberhard, Christian August Gottlob |
| Titel | Die Wandrung in der Höhle |
| Incipit | Wie so schauerlich umgeben / Sind wir nun von starren Wänden! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 17. Blumen vom Harze (Sammlung INr 11389, Obj 72) Gedichte |
| InhaltNr | 11393 |
| Seite | 243 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 76 |
| Autor | A. G. Eberhard |
| Realname | Eberhard, Christian August Gottlob |
| Titel | Der Tropfstein |
| Incipit | Tret' ich näher, was entfalten / An den Wänden, in den Spalten / Sich für seltene Gestalten. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 17. Blumen vom Harze (Sammlung INr 11389, Obj 72) Gedichte |
| InhaltNr | 11394 |
| Seite | 244 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 77 |
| Autor | A. G. Eberhard |
| Realname | Eberhard, Christian August Gottlob |
| Titel | Die klingende Säule |
| Incipit | O wie herrlich! Zwischen Trümmern, / Mißgestaltet, feucht und rauh, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 17. Blumen vom Harze (Sammlung INr 11389, Obj 72) Gedichte |
| InhaltNr | 11395 |
| Seite | 246 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 78 |
| Autor | Lebrecht Nöller |
| Realname | Nöller, Jonathan Ludwig Lebrecht |
| Titel | 18. / Ich denke Dein. / 1794 |
| Incipit | Ich denke Dein, wenn mir die Morgenhelle / Den Traum von Dir entwinkt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11396 |
| Seite | 247 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 79 |
| Autor | J. D. C. Lauenstein |
| Realname | |
| Titel | 19. / Der Habicht und das Vögelein |
| Incipit | Friedlich hüpfte durch den Hain / Einst ein buntes Vögelein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11397 |
| Seite | 248 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 80 |
| Autor | Tiedge |
| Realname | Tiedge, Christoph August |
| Titel | 20. / Meine Gegend |
| Incipit | Schön ist diese kleine Welt, / Blühend wild, wie Jugendträume, / Die kein großer Sturm befällt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11398 |
| Seite | 249 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 81 |
| Autor | August Mahlmann |
| Realname | Mahlmann, Siegfried August |
| Titel | 21. / Armuth und Reichthum |
| Incipit | Nimm mir die Liebe, was bin ich? der Aermste / unter den Armen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11399 |
| Seite | 251 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 82 |
| Autor | Gries |
| Realname | Gries, Johann Diederich |
| Titel | 22. / Zum Abschied |
| Incipit | Oft, wenn nach schön mit dir durchlebten Stunden / So süße Lust mein tiefstes Herz erregt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11400 |
| Seite | 252 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 83 |
| Autor | Seydelmann |
| Realname | Seydelmann, Franz |
| Titel | Lied eines Friedlichen. / Die Compos. ist von H. Capellmstr. Seydelmann |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Lied eines Friedlichen« von G. W. C. Starke INr 11401, Obj 85 |
| InhaltNr | 11402 |
| Seite | 252,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 84 |
| Autor | Starke |
| Realname | Starke, Gotthelf Wilhelm Christoph |
| Titel | 23. / Lied eines Friedlichen. / Die Compos. ist von H. Capellmstr. Seidelmann |
| Incipit | Es ist so köstlich, Hand in Hand / Das Leben zu durchwallen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte. mit einer Musikbeigabe s. INr 11402, Objekt 84 |
| InhaltNr | 11401 |
| Seite | 253 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 85 |
| Autor | Pfeffel |
| Realname | Pfeffel, Gottlieb Conrad |
| Titel | 24. / Das Riesenkind. / An Hilarion 1792 |
| Incipit | Freund! betrachte das Kind in der schwankenden / Wiege, / Wie kaum offen sein Auge schon glüht; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11403 |
| Seite | 255 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 86 |
| Autor | v. Einem |
| Realname | Einem, Johann Konrad von |
| Titel | 25. / An die Landesväter |
| Incipit | Der Herr, von heil'gem Zorn entbrannt, / Schalt auf die Wucherer, die er im Tempel fand: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11404 |
| Seite | 256 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 87 |
| Autor | Manso |
| Realname | Manso, Johann Caspar Friedrich |
| Titel | 26. / Was sie mir nahm und gab |
| Incipit | Auch mich hat einst der Wahnsinn edler Seelen, / Der Liebe Traum, der Sterblichkeit entrückt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11405 |
| Seite | 257 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 88 |
| Autor | Haug. |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | 27. / Audienzscene |
| Incipit | Ich flehe unterthänig, / Lallt Puck, der kleine Wicht. / Steh auf gebeut der König. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11406 |
| Seite | 259 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 89 |
| Autor | Schink |
| Realname | Schink, Johann Friedrich |
| Titel | 28. / Doctor Faust / Romanze aus einer noch ungedruckten Oper |
| Incipit | Hört an die Mähr vom Doctor Faust, / Wie er in Satans Netz gefallen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11407 |
| Seite | 260 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 90 |
| Autor | Klamer Schmidt |
| Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
| Titel | 29. / An Ernst Gottlieb Füllekruß, einem zu Halberstadt 1799 verstorbenen unver- / geßlichen Wundarzt |
| Incipit | Wer seine Pflichten heitern Gemüths erfüllt, / Des kleinen Soldes weniger eingedenk, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11408 |
| Seite | 262 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 91 |
| Autor | Kästner |
| Realname | Kästner, Abraham Gotthelf |
| Titel | 30. / Der Feigenbaum / Luc. 13. 6. |
| Incipit | Ihn fällt die Axt, wenn er vier Jahre fruchtlos / stand; / Doch Blockhead hindert schon das zehnte Jahr das Land. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11409 |
| Seite | 263 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 92 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | 31. / Als die Sonne Morgens schon um 5 Uhr / sehr schön auf mein Krankenlager / schien |
| Incipit | Sterben soll ich, und gestorben, / Sonne, soll ich dich nicht sehn, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11410 |
| Seite | 264 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 93 |
| Autor | J. G. Meinert |
| Realname | Meinert, Joseph Georg |
| Titel | 33. / Der Frühling. / An Herrmann Leitenberger |
| Incipit | Jo, Päan! Er flieht mit dem bleiernem Zepter / der Winter, / Mit dem Barte voll Schnee, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11411 |
| Seite | 265 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 94 |
| Autor | Theodor Abel |
| Realname | |
| Titel | 34. / Triolet |
| Incipit | Freund, hoffe nicht zuviel hienieden; / Denn ach! das Leben täuscht so oft! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11412 |
| Seite | 269 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 95 |
| Autor | Lebrecht Nöller |
| Realname | Nöller, Jonathan Ludwig Lebrecht |
| Titel | 35. / An eine alte Kokette. / Nach Horazens 13ter Ode des 4ten Buchs |
| Incipit | Ja! die Götter hörten meine Bitte! / Greisin, buhlest noch um Beifall du? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11413 |
| Seite | 270 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 96 |
| Autor | Ung. |
| Realname | |
| Titel | 36. / Zweifache Klugheit. / Mart. IX. 6. |
| Incipit | Des Priscus Frau zu seyn, wünscht Trulla, / klug genug; / Doch Priscus will sie nicht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11415 |
| Seite | 271 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 97 |
| Autor | A. G. Eberhard |
| Realname | Eberhard, Christian August Gottlob |
| Titel | Als ich Johann Heirich Thomsens Bio- / graphie gelesen hatte. / (Nebst Proben seiner Dichtkunst, herausgegeben / von Hans Jessen, Kopenhagen 1783. bei Proft.) |
| Incipit | Dora brach der Liebe Schwur, / Thomsen sang mit wundem Herzen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11416 |
| Seite | 272 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 98 |
| Autor | Werner |
| Realname | Werner, Gottlieb Christian |
| Titel | Der Sänger |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Der Sänger« von Seyfried INr 11418, Obj 100 (Photos 11419,01; 11419,02) |
| InhaltNr | 11419 |
| Seite | 272,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 99 |
| Autor | Seyfried |
| Realname | |
| Titel | 38. / Der Sänger. / Die Compos. ist von Herrn C. G. Werner |
| Incipit | Schöne Mädels, lust'ge Knaben, / Wollt ihr was gesungen haben; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte; mit einer Musikbeigabe s. INr 11419, Obj 99 |
| InhaltNr | 11418 |
| Seite | 273 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 100 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 39. / Der Feldscheer |
| Incipit | Frisch Kam'raden! Hieb und Schuß / Kann ich tüchtig flicken. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11420 |
| Seite | 276 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 101 |
| Autor | Hg. |
| Realname | |
| Titel | 40. / Anekdote |
| Incipit | Sie fuhren ja so hastig auf, / Als ob ich Sie geschnitten hätte. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11421 |
| Seite | 276 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 102 |
| Autor | Langbein |
| Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
| Titel | 41. / Lob des Tanzes |
| Incipit | Lobsingt dem Tanz, dem Erstlingssohn der Freude, / Den lächelnd sie gebar, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11422 |
| Seite | 277 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 103 |
| Autor | J. G. Jacobi |
| Realname | Jacobi, Johann Georg |
| Titel | 42. / Die Tempel |
| Incipit | Ihm, der die Alpen aufgethürmt, / Die, seit Jahrtausenden umstürmt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11423 |
| Seite | 279 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 104 |
| Autor | Elisa # |
| Realname | Recke, Charlotte Elisabeth von der |
| Titel | 43. / Beim Anblick schöner Abendröthe |
| Incipit | Der Abendröthe folgt die Nacht: / So wechseln Freud' und Sorgen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Gedichte |
| InhaltNr | 11424 |
| Seite | 282 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 105 |
| Autor | Weisse |
| Realname | Weisse, Christian Felix |
| Titel | 44. / Die Nachtigall und die Schwalbe. / Eine Fabel |
| Incipit | Warum, mein Schwesterchen, gepriesne Nach- / tigall / Rief eine Schwalbe, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11425 |
| Seite | 283 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 106 |
| Autor | Ung. |
| Realname | |
| Titel | 45. / Der Zweck. / Horat. Ep. II. 187 |
| Incipit | Nicht um zu hören will Trax in die Oper gehn, / Er will, gehörlos selbst, dort Hörerinnen sehn. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11426 |
| Seite | 285 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 107 |
| Autor | Tiedge |
| Realname | Tiedge, Christoph August |
| Titel | 46. / An Elisa. / Nach einem Gespräch über Fortdauer. / im April 1798 |
| Incipit | Wenn du hell im hellen Glauben / Auf ins Reich der Liebe schaust, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11427 |
| Seite | 286 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 108 |
| Autor | Starke |
| Realname | Starke, Gotthelf Wilhelm Christoph |
| Titel | 47. / Thörichte Unterhaltung von Hoffnungen |
| Incipit | Hoffe nicht mehrmals getäuscht dasselbe; nur / Knaben verstecken |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11428 |
| Seite | 287 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 109 |
| Autor | Ernst v. Wedig |
| Realname | |
| Titel | 48. / Abendliedchen |
| Incipit | Schon sinkt auf Blümchen schön und jung / Das Grabgewand der Dämmerung: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11429 |
| Seite | 288 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 110 |
| Autor | Manso |
| Realname | Manso, Johann Caspar Friedrich |
| Titel | 49. / Auf Natalien, die im Wasser ertrank. / Nach dem Französischen |
| Incipit | Natalien deckt dieses Stromes Schooß. / Eilt, eure Thränen ihr zu spenden, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11430 |
| Seite | 289 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 111 |
| Autor | Klamer Schmidt |
| Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
| Titel | 50. / An Hygeîa. / Nach der Genesung meines Freundes Johann / Heinrich Voß; im Julius 1797 |
| Incipit | Dir, Hygeîa! bring' ich mein ländlich Opfer, / eine frisch vom Laube gepflückte Rose, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11431 |
| Seite | 290 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 112 |
| Autor | Gries |
| Realname | Gries, Johann Diederich |
| Titel | 51. / Des Hirten Klage. / Nach dem Ital. des Polizians |
| Incipit | Vernehmt, ihr Wälder, meine leisen Klagen, / Denn meiner Nymfe darf ich sie nicht sagen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11433 |
| Seite | 291 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 113 |
| Autor | A. G. Eberhard |
| Realname | Eberhard, Christian August Gottlob |
| Titel | 52. / Der Kampf im Finstern |
| Incipit | Ein treflicher deutscher Componist, / Der schon seit Jahren begraben, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11434 |
| Seite | 293 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 114 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 53. / Für einen Jüngling |
| Incipit | Seht, wie voll Frühlingskraft, belebt von hei- / ßem Blut, / Der junge Titus hüpft, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11435 |
| Seite | 298 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 115 |
| Autor | Bürde |
| Realname | Bürde, Samuel Gottlieb |
| Titel | 54. / Der neue Hiob |
| Incipit | Ein Unglück kommt selten allein. / Dieß traf einst bei Aristen ein; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11436 |
| Seite | 299 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 116 |
| Autor | J. F. Ratschky |
| Realname | Ratschky, Joseph Franz von |
| Titel | 55. / An einen unthätigen Amtsvorsteher |
| Incipit | Du gleichst, phlegmatischer Valer, / Des Schachbrets trägem König, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11437 |
| Seite | 300 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 117 |
| Autor | Naumann |
| Realname | Naumann, Johann Gottlieb |
| Titel | Lied des Trostes |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Lied des Trostes« von Mahlmann INr 11438, Obj 119 (Photos 11439,01; 11439,02) |
| InhaltNr | 11439 |
| Seite | 300,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 118 |
| Autor | August Mahlmann |
| Realname | Mahlmann, Siegfried August |
| Titel | 56. / Lied des Trostes. / Die Compos. ist vom H. Capellmeister Naumann |
| Incipit | Was grämst du dich? / Noch wenig trübe Stunden, / Dann heilen deine Wunden, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte; mit einer Musikbeigabe s. INr 11439, Obj 118 |
| InhaltNr | 11438 |
| Seite | 301 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 119 |
| Autor | Starke |
| Realname | Starke, Gotthelf Wilhelm Christoph |
| Titel | 57. / Wechsel |
| Incipit | Kennst du den Wechsel hienieden? Getrost, am / nächtlichen Himmel |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11440 |
| Seite | 302 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 120 |
| Autor | Pfeffel |
| Realname | Pfeffel, Gottlieb Conrad |
| Titel | 58. / Die Melone und der Holzapfel. / An Herrn Ober-Stadtarzt Hirzel in Zürich. / 1798 |
| Incipit | Für eines Junkers Tisch war, gelb und roth ge- / streift, / Auf einem fetten Beet |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11441 |
| Seite | 303 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 121 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | 59. / In Heinrich Vossens Stammbuch |
| Incipit | Sammle, du Stammbuch! lauter schöne Gedan- / ken, Keine hoh'n! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11442 |
| Seite | 304 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 122 |
| Autor | ...sch |
| Realname | |
| Titel | 60. / Serenate |
| Incipit | Regen rasselt am Fenster, / Ringsum schwärmen Gespenster, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11443 |
| Seite | 305 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 123 |
| Autor | Schink |
| Realname | Schink, Johann Friedrich |
| Titel | 61. / Kinderlose Ehen |
| Incipit | Was? Kinderlose Eh'n? Die nehm' ich gar / nicht an; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11444 |
| Seite | 306 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 124 |
| Autor | Ung. |
| Realname | |
| Titel | 62. / Auflösung eines Räthsels |
| Incipit | Zum Aristipp sprach spöttisch Dionys: / Hat je ein heller Kopf die Ursach' uns erkläret, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11445 |
| Seite | 307 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 125 |
| Autor | Fr. Rothmaler |
| Realname | |
| Titel | 63. / An meinen Sachwalter |
| Incipit | In Preußen lebt ein weiser König, / Der sagt mit wenig Worten viel. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11446 |
| Seite | 307 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 126 |
| Autor | E. Bernard, geb. Gad. |
| Realname | |
| Titel | 64. / Als ich Madame Unzelmann die Zauberin / Sidonia spielen sah. / Den 1. December 1798 |
| Incipit | Gregorius hat so Unrecht nicht, / Daß er der Zauberei dich zeiht; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11447 |
| Seite | 308 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 127 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | 65. / An Pastor Saldo |
| Incipit | Treflich spieltest du die Hirtenrolle / Liebtest du die Schafe wie die Wolle. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11448 |
| Seite | 308 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 128 |
| Autor | H. W. M-s. |
| Realname | |
| Titel | 66. / Unerwartete Antwort |
| Incipit | Ein schlauer Rath, den Serenissimus / zu brauchen pflegte, wenn er wollte, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11449 |
| Seite | 309 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 129 |
| Autor | Manso |
| Realname | Manso, Johann Caspar Friedrich |
| Titel | 67. / Thyrsis an die Nachtigallen. / Nach dem Französischen |
| Incipit | Schweigt, Nachtigallen, schweigt! Ihr ruft / durch eure Töne / Den Gram in meine Brust zurück. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11450 |
| Seite | 310 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 130 |
| Autor | Himmel |
| Realname | Himmel, Friedrich Heinrich |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Wiegenlied für die Frau Capellmeisterin Naumann« INr 11451, Obj 132 |
| InhaltNr | 11452 |
| Seite | 310,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 131 |
| Autor | Elisa # |
| Realname | Recke, Charlotte Elisabeth von der |
| Titel | 64. / Wiegenlied für die Frau Capellmeisterin / Naumann. / Die Compos. ist von H. Capellmstr. Himmel |
| Incipit | Schlummre sanft, geliebtes Kind, / Hier am Mutterbusen! / Werde groß und gut gesinnt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. mit einer Musikbeigabe s. INr 11452, Obj 131 |
| InhaltNr | 11451 |
| Seite | 311 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 132 |
| Autor | E. C. Eccard |
| Realname | |
| Titel | 69. / Schönheitszauber |
| Incipit | Ein Mädchen, das Cytherens Zauberblick, / Aglajens Wuchs und Hebens Reiz' empfangen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11453 |
| Seite | 312 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 133 |
| Autor | Seyfried |
| Realname | |
| Titel | 70. / Ball-Lied. / Alte und neue Welt. / (Nach einer bekannten Walz- oder Länder-Musik.) |
| Incipit | Recht! Recht! / Immer nach China verwiesen das Ungethüm! / Ueber die Grenze des Fröhlichen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11454 |
| Seite | 313 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 134 |
| Autor | von Einem |
| Realname | Einem, Johann Konrad von |
| Titel | 71. / Anthologische Bemerkung |
| Incipit | Daß unser junges Frauenzimmer / Mit bloßem Busen geht, wie? das befremdet dich? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11455 |
| Seite | 315 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 135 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 72. / Die umgekehrte Schönheit |
| Incipit | Rothes Auge, blauer Mund, / Platt die Brust, der Rücken rund, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11456 |
| Seite | 316 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 136 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | 73. / Frage nebst Antwort |
| Incipit | Was sind die Seelen eitler Weiber? / Bloß Kammerfrauen ihrer Leiber! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11457 |
| Seite | 316 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 137 |
| Autor | Quenstedt |
| Realname | |
| Titel | 74. / Der alte Pastor Dieterich |
| Incipit | Der alte Pastor Dieterich / War an Geschwulst gestorben. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11458 |
| Seite | 317 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 138 |
| Autor | Selmar # |
| Realname | Brinckmann, Carl Gustav von |
| Titel | 75. / Die Stätte der Trauer |
| Incipit | Wo die Nacht in längst verfallnen Mauern / Sparsam nur einStrahl des Tages bleicht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. Gedichte |
| InhaltNr | 11459 |
| Seite | 324 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 139 |
| Autor | J. F. Ratschky |
| Realname | Ratschky, Joseph Franz von |
| Titel | 76. / Urlaub von der Stadt Wien. / Brunn am Gebirge im Herbstmond 1796. / Scriptorum chorus omnis amat nemus, et fugit urbes. Horatius |
| Incipit | Glück zu, daß ich entfernt von dir, / O unruhvolles Wien, / Hier in Gott Libers Lustrevier |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11460 |
| Seite | 325 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 140 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | 77. / Ueber Bibulus |
| Incipit | Ich bin, wie Bibulus, beim Weine froh; / Nur trink' ich en detail, und er en gros. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11461 |
| Seite | 327 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 141 |
| Autor | Schink |
| Realname | Schink, Johann Friedrich |
| Titel | 78. / Die Osterpredigt |
| Incipit | Warum erschien, als er dem Grab' entstieg, / Der Heiland wohl zuerst den Frauen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11462 |
| Seite | 328 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 142 |
| Autor | Fr. Rothmaler |
| Realname | |
| Titel | 79. / Weisheit |
| Incipit | Trotz seiner Jugend im Gesicht / Gleicht Franz an Weisheit einem Greise. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11463 |
| Seite | 328 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 143 |
| Autor | Gries |
| Realname | Gries, Johann Diederich |
| Titel | 80. / Die Teufel auf dem Carneval. / Nach dem Ital. des Macchiavelli |
| Incipit | Einst waren wir, jetzt nicht mehr, seel'ge Geister; / Wir waren stolz, drum hat |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11464 |
| Seite | 329 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 144 |
| Autor | Starke |
| Realname | Starke, Gotthelf Wilhelm Christoph |
| Titel | 81. / Heftigkeit der Jugend |
| Incipit | Tadle so bitterlich nicht das heftige Wesen der / Jugend, / Lieblich und hold ist der Lenz, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11465 |
| Seite | 330 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 145 |
| Autor | Naumann |
| Realname | Naumann, Johann Gottlieb |
| Titel | Wiegenlied |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »An Röschen Naumann. Bei Uebersendung eines Bettchens« von E. Bernard INr 11466, Obj 147 |
| InhaltNr | 11467 |
| Seite | 330,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 146 |
| Autor | E. Bernard, geb. Gad. |
| Realname | |
| Titel | 82. / An Röschen Naumann. / Bei Uebersendung eines Bettchens. / Die Compos. ist v. Hrn. Capellmstr. Naumann |
| Incipit | Schlummre in dem kleinen Bettchen / Ruhig bis du größer bist; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte; mit einer Musikbeigabe s. INr 11467, Obj 146 |
| InhaltNr | 11466 |
| Seite | 331 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 147 |
| Autor | Tiedge |
| Realname | Tiedge, Christoph August |
| Titel | 83. / Censor Kuhn |
| Incipit | Glaubet, Freunde, glaubt dem biedern Dichter; / Unpartheisch ist der Censor Kuhn; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11562 |
| Seite | 332 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 147.01 |
| Autor | August Mahlmann |
| Realname | Mahlmann, Siegfried August |
| Titel | 84. / Sonnet |
| Incipit | Es steige wer da will, durch Kunst und Schmei- / cheleien, / Den glatten Pfad des Hofs bis zu dem Thron / empor, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11468 |
| Seite | 333 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 148 |
| Autor | Manso |
| Realname | Manso, Johann Caspar Friedrich |
| Titel | 85. / Frauenzimmer-Künste |
| Incipit | Stricken kann sie noch nicht, doch spricht sie / Französisch und Englisch, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11469 |
| Seite | 334 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 149 |
| Autor | Zschiedrich |
| Realname | Zschiedrich, Carl August |
| Titel | 86. / Rundgesang für ein Rosenfest. / Mel. Alles liebt und paart sich wieder etc |
| Incipit | Schwestern, unter Rosenlauben, / Brüder, bei dem Saft der Trauben, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11470 |
| Seite | 335 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 150 |
| Autor | C. F. Meißner |
| Realname | |
| Titel | 87. / Beim Anblick einer Nebensonne |
| Incipit | Welch eine Täuschung liegt in solchen Phäno- / menen! / Sieh, Freund, ein treffend Bild von vielen unsrer / Schönen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11471 |
| Seite | 336 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 151 |
| Autor | Friedrich Himly |
| Realname | |
| Titel | 88. / Haide-Blümlein. / Eine Romanze |
| Incipit | Ein Wanderer zog dahin und daher, / Und schauete der Städte gar viele. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11472 |
| Seite | 337 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 152 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 89. / Pluto und Orpheus |
| Incipit | Fürst Pluto hörte kritisch / Auf Orpheus Klagelieder. / Schön rief er gähnend: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11473 |
| Seite | 339 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 153 |
| Autor | ** |
| Realname | |
| Titel | 90. / Sonnett |
| Incipit | Immer Sie, wohin ich sehe, / Immer Sie, wohin ich flieh' / Wo ich weile, sitze, gehe, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11474 |
| Seite | 340 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 154 |
| Autor | J. G. Meinert |
| Realname | Meinert, Joseph Georg |
| Titel | 91. / Die Erschaffung des Menschen |
| Incipit | Als Jupiter den Menschen schaffen wollte, / Und aus des Schicksals Demantbuch das Maaß |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11475 |
| Seite | 341 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 155 |
| Autor | A. G. Eberhard |
| Realname | Eberhard, Christian August Gottlob |
| Titel | 92. / Seufzer eines gottlosen Ehemanns |
| Incipit | Ich vergoß viel Schmerzensthränen / Unter Amors scharfem Pfeile. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11476 |
| Seite | 342 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 156 |
| Autor | Trekur |
| Realname | |
| Titel | 93. / Das Mädchen im Frühling |
| Incipit | Wie ist mir doch das Herz bewegt / In diesem Blumenreich! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11477 |
| Seite | 343 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 157 |
| Autor | Manso |
| Realname | Manso, Johann Caspar Friedrich |
| Titel | 94. / Frage an Chloris |
| Incipit | Durch tausend Reize, die zusammen / In dir sich einigen, o Chloris, fesselst du. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11478 |
| Seite | 344 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 158 |
| Autor | Schuster |
| Realname | Schuster, Joseph |
| Titel | Abendaussicht |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Abendaussicht« von Nordmann INr 11479, Obj 160 |
| InhaltNr | 11480 |
| Seite | 344,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 159 |
| Autor | Nordmann |
| Realname | |
| Titel | 95. / Abendaussicht. / Die Compos. ist vom H. Capellmstr. Schuster |
| Incipit | Ueber den weichenden / Wolkengebilden, / Und dem verbleichenden Westlichen Blau |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte; mit einer Musikbeigabe s. INr 11480, Obj 159 |
| InhaltNr | 11479 |
| Seite | 345 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 160 |
| Autor | C. F. Meißner |
| Realname | |
| Titel | 96. / Die Vernunft |
| Incipit | Gefangen läßt sich die Vernunft nicht nehmen! / Als Knabe schon erfuhr ich dieß an ihr. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11481 |
| Seite | 346 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 161 |
| Autor | Ernst v. Wedig |
| Realname | |
| Titel | 97. / Die Aussaat |
| Incipit | Bange nicht für den Herbst des Lebens. Die / schwellende Saat reift / Glücklich zur Frucht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11482 |
| Seite | 346 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 162 |
| Autor | Messerschmid |
| Realname | Messerschmidt, Johann Georg Friedrich |
| Titel | 98. / Abendsegen |
| Incipit | Die stille Nacht umschleiert / Das Auge der Natur; / Den großen Vater feiert |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11483 |
| Seite | 347 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 163 |
| Autor | Fr. Rothmaler |
| Realname | |
| Titel | 99. / Die neueste Inoculation / nach Hufeland |
| Incipit | Ausrotten sollt ihr sie itzt und alle Zeiten / Die Pockennoth, und nicht durch Impfung sie / verbreiten |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11484 |
| Seite | 348 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 164 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 100. / Wunsch für einen Kritiker |
| Incipit | Dieß Büchlein ist nicht schlecht, schnarcht / Kritikaster Schuch. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11485 |
| Seite | 348 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 165 |
| Autor | Lebrecht Nöller |
| Realname | Nöller, Jonathan Ludwig Lebrecht |
| Titel | 101. / An die Zufriedenheit |
| Incipit | Glücklich, wer in seinen Träumen / Zur Gefährtin dich erkor! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11486 |
| Seite | 348 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 166 |
| Autor | E. C. Eccard |
| Realname | |
| Titel | 102. / Der Schulze und der Künstler |
| Incipit | Er ist ein hochbelahrter Mann, / Drum, Herr Gevatter, sag' er an: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11487 |
| Seite | 351 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 167 |
| Autor | A. G. Eberhard |
| Realname | Eberhard, Christian August Gottlob |
| Titel | 103. / Wer ist Amor? |
| Incipit | Ein Dieb ist Amor, glaubt es mir, / Drum schleicht er durch die Hinterthür |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11488 |
| Seite | 352 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 168 |
| Autor | Seyfried |
| Realname | |
| Titel | 104. / Wasserparthie |
| Incipit | Einem Vogel ohne Schwingen / gleicht die Freude sonder Sang. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11489 |
| Seite | 353 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 169 |
| Autor | -sch. |
| Realname | |
| Titel | 105. / Abschiedslied eines Spielers an das / Spielglück |
| Incipit | Verwünscht sei, falsche lose Dirne, / Dein Truggesicht, dein Gaunerblick, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11490 |
| Seite | 355 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 170 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | 106. / Die Taube und der Geier |
| Incipit | In den Klauen eines Geiers, / Eines Luftraum-Ungeheuers, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11491 |
| Seite | 357 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 171 |
| Autor | Ung. |
| Realname | |
| Titel | 107. / Fehler und Laster |
| Incipit | Die große Welt mit euch vereinen, / Dieß, gute Seelen, könnt ihr nie! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11492 |
| Seite | 357 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 172 |
| Autor | ** |
| Realname | |
| Titel | 108. / Das Blümchen |
| Incipit | Ein kleines Blümchen, ungesehn / Blüht tief in Felsenkluft; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11493 |
| Seite | 358 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 173 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 109. / Zeit wie Liebe |
| Incipit | Aus Minuten wächst die Stunde, / Aus den Stunden Tag auf Tag, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11494 |
| Seite | 360 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 174 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | 110. / Das schlaue Orakel |
| Incipit | Soll ich Doctorn Quant wählen oder meiden? / Wer sich ihm vertraut, darf nicht / lange leiden. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11495 |
| Seite | 360 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 175 |
| Autor | Weisse |
| Realname | Weisse, Christian Felix |
| Titel | 111. / Der Haushahn und der Wetterhahn |
| Incipit | Ein Hahn sah einst sein Ebenbild / In einem Wetterhahn auf eines Tempels Spitze |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11496 |
| Seite | 361 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 176 |
| Autor | A. G. Eberhard |
| Realname | Eberhard, Christian August Gottlob |
| Titel | 102. / An einen Freund, der einen Brief von / seiner Geliebten küßte |
| Incipit | Wie so rein ist dein Genuß / Gegen Werthers Knisterkuß! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11497 |
| Seite | 363 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 177 |
| Autor | Gries |
| Realname | Gries, Johann Diederich |
| Titel | 113. / In das Stammbuch einer jungen / Freundin |
| Incipit | Sie blüht heran im schattenreichen Thale, / Die junge Rose, kaum sich selbst geschenkt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11498 |
| Seite | 364 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 178 |
| Autor | Klamer Schmidt |
| Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
| Titel | 114. / An Chloen. / Nach Horaz IV. 10 |
| Incipit | Hersch', o Stolze, herrsche nur! Vertheile / Korb auf Korb der Stutzerwelt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11499 |
| Seite | 365 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 179 |
| Autor | J. F. Ratschky |
| Realname | Ratschky, Joseph Franz von |
| Titel | 115. / Auf eine rechthaberische Kokette |
| Incipit | Weil ich zu vorschnell sprach, du habest dich be- / trogen, / Zürnst du dich, schönes Kind |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11500 |
| Seite | 366 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 180 |
| Autor | Seydelmann |
| Realname | Seydelmann, Franz |
| Titel | Hüttchenlied |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Hüttchenlied« von Trekur INr 11501, Obj 182 |
| InhaltNr | 11560 |
| Seite | 366,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 181 |
| Autor | Trekur |
| Realname | |
| Titel | 116. / Hüttchen-Lied. / Die Compos. ist vom H. Capellmstr. Seydelmann |
| Incipit | Ein liebes Hüttchen baut' ich mir, / Und trug es auf den Händen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte; mit einer Musikbeigabe s. INr 11560, Obj 181 |
| InhaltNr | 11501 |
| Seite | 367 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 182 |
| Autor | Schink |
| Realname | Schink, Johann Friedrich |
| Titel | 117. / Bramarbas |
| Incipit | Bramarbas sprach: glaubt oder glaubt es nicht, / Ich hab' ein solch erschreckliches Gesicht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11502 |
| Seite | 368 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 183 |
| Autor | Zschiedrich |
| Realname | Zschiedrich, Carl August |
| Titel | 118. / Aerntelied. / Mel. Wer niemals einen Rausch etc |
| Incipit | Der Lenz kam mit dem Veilchenkranz, / Sein Lächeln war gar fein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11503 |
| Seite | 369 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 184 |
| Autor | v. Einem |
| Realname | Einem, Johann Konrad von |
| Titel | 119. / Der Arzt |
| Incipit | Im Kampf sieht er Natur und Krankheit, tritt / hinzu, / Und schlägt dazwischen: trift sein Stab |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11504 |
| Seite | 370 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 185 |
| Autor | Lauenstein |
| Realname | |
| Titel | 120. / Lied eines ehemaligen Hypochondristen |
| Incipit | Wer konnte mitleidswerther seyn, / Als ich geplagter Schächer? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11505 |
| Seite | 371 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 186 |
| Autor | Sonnleithner |
| Realname | Sonnleithner, Joseph |
| Titel | 121. / Die Trauringe |
| Incipit | An der Cyclopen Höhle gieng / Des Morgens Amor einst vorüber, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11506 |
| Seite | 373 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 187 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 122. / Witwentrauer |
| Incipit | Der schönste Tag verstarb. Die Nacht / Betrauert ihn in Witwentracht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11507 |
| Seite | 374 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 188 |
| Autor | Langbein |
| Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
| Titel | 123. / Frühling und Liebe |
| Incipit | Wärmend strahlt die Sonne wieder, / Bäche murmeln fessellos, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11508 |
| Seite | 375 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 189 |
| Autor | Starke |
| Realname | Starke, Gotthelf Wilhelm Christoph |
| Titel | 124. / Milde Mittheilung von Einsichten |
| Incipit | Willst du Vermögen des Geistes und glänzende / Waffen uns zeigen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11563 |
| Seite | 376 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 190 |
| Autor | Langbein |
| Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
| Titel | 125. / Der Uhu und sein Weib |
| Incipit | Ein Uhu zwischen Eisenstangen, / zu eines Fürsten Lust gebaut, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11564 |
| Seite | 377 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 191 |
| Autor | Manso |
| Realname | Manso, Johann Caspar Friedrich |
| Titel | 126. / Litterarische Geschäftigkeit |
| Incipit | Ueberall schaffet ihr Kiel und überall pranget ihr / Name. / Blicket,wohin ihr wollt, immer begegnen sie / euch. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte |
| InhaltNr | 11509 |
| Seite | 380 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 192 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Charaden / und Räthsel |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt: Sammlung von 16 Rätseln INr 11511-11526, Obj 194-209 |
| InhaltNr | 11510 |
| Seite | 381 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 193 |
| Autor | A. G. Eberhard |
| Realname | Eberhard, Christian August Gottlob |
| Titel | 1. |
| Incipit | Nanettes Oheim kam zurück / Von seiner langen Reise. / Johann empfängt ihn, wünscht ihm Glück, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 11510, Obj 193) |
| InhaltNr | 11511 |
| Seite | 383 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 194 |
| Autor | Friedrich Rothmaler |
| Realname | |
| Titel | 2. |
| Incipit | Ich will dir, wenn du artig bist, / Mein Fritz! ein Sylbenräthsel sagen. |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 11510, Obj 193) |
| InhaltNr | 11512 |
| Seite | 386 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 195 |
| Autor | Seyfried |
| Realname | |
| Titel | 3. |
| Incipit | Wir sind zwei männliche Schwestern, / Die paaren und vermählen sich |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 11510, Obj 193) |
| InhaltNr | 11513 |
| Seite | 387 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 196 |
| Autor | Friedrich L. Lindner |
| Realname | |
| Titel | 4. |
| Incipit | Wo wohnst du, Glück, das in des Lebens Garten / Das Herz sich sucht, als Balsam für die Qual? |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 11510, Obj 193) |
| InhaltNr | 11514 |
| Seite | 388 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 197 |
| Autor | Lebrecht Nöller |
| Realname | Nöller, Jonathan Ludwig Lebrecht |
| Titel | 5. |
| Incipit | Vergebens suchst du mich in der Armuth Hütte, / Ich wohn' in Tempeln und Pallästen nur. |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 11510, Obj 193) |
| InhaltNr | 11515 |
| Seite | 390 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 198 |
| Autor | A. G. Eberhard |
| Realname | Eberhard, Christian August Gottlob |
| Titel | 6. |
| Incipit | Ach! nur zwei Laute sprich zu mir! / Doch einzeln nicht, so schreit ein Thier, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 11510, Obj 193) |
| InhaltNr | 11516 |
| Seite | 390 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 199 |
| Autor | Joseph Valentin Josch |
| Realname | |
| Titel | 7. |
| Incipit | Ein Sylbchen mit einem und zweimal zwei Zeichen / Giebt Lesern von mir den gewünschten Bericht. |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 11510, Obj 193) |
| InhaltNr | 11517 |
| Seite | 391 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 200 |
| Autor | B. |
| Realname | |
| Titel | 8. |
| Incipit | Was ich gelte, bin und nütze, / Bin ich durch den Kopf allein, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 11510, Obj 193) |
| InhaltNr | 11518 |
| Seite | 391 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 201 |
| Autor | K. |
| Realname | |
| Titel | 9. |
| Incipit | In jener goldnen Zeit, von der die Dichter singen, / Und jede sanfte Seele träumt, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 11510, Obj 193) |
| InhaltNr | 11519 |
| Seite | 393 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 202 |
| Autor | Seyfried |
| Realname | |
| Titel | 10. |
| Incipit | Gläser, die du nicht an deine Lippen bringst, / Und ihr Wasser, das du selbst nicht trinkst, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 11510, Obj 193) |
| InhaltNr | 11520 |
| Seite | 393 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 203 |
| Autor | B. |
| Realname | |
| Titel | 11. |
| Incipit | Pulver und Dampf hast du in Europa vermeh- / ret, du wilder / Amerikaner, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 11510, Obj 193) |
| InhaltNr | 11521 |
| Seite | 393 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 204 |
| Autor | Lebrecht Nöller |
| Realname | Nöller, Jonathan Ludwig Lebrecht |
| Titel | 12. |
| Incipit | Ich bin ein Sohn der mächtigen Natur, / Voll Stärk' und Kraft, begabt mit einer Donner- / stimme, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 11510, Obj 193) |
| InhaltNr | 11522 |
| Seite | 394 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 205 |
| Autor | K. |
| Realname | |
| Titel | 13. |
| Incipit | Ein wahres Glück, ein dauerndes Vergnügen, / ein Leben nur den Grazien geweiht, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 11510, Obj 193) |
| InhaltNr | 11523 |
| Seite | 395 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 206 |
| Autor | Seyfried |
| Realname | |
| Titel | 14. |
| Incipit | Ich bin der Vogel Wundersam, / Der dir nicht aus dem Auge kam |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 11510, Obj 193) |
| InhaltNr | 11524 |
| Seite | 395 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 207 |
| Autor | v. L. |
| Realname | |
| Titel | 15. |
| Incipit | Mein erstes Sylbenpaar ist von vielen Vökern / heilig, / Doch scheut man sich davor, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 11510, Obj 193) |
| InhaltNr | 11525 |
| Seite | 396 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 208 |
| Autor | B. |
| Realname | |
| Titel | 16. |
| Incipit | Ich werde alle Morgen neu. / Schwarz ist mein Kleid von Seide; |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 11510, Obj 193) |
| InhaltNr | 11526 |
| Seite | 396 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 209 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Anhang |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen 2 Sammlungen mit 11 Beiträgen INr 11860-11539, Obj 211-223 |
| InhaltNr | 11527 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 210 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Gesellschaftliche Spiele |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 6 Beiträgen mit einer Einleitung INr 11528-11534, Obj 212-218 /) Anhang (Sammlung INr 11527, Obj 210) |
| InhaltNr | 11860 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 211 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Gesellschaftliche Spiele |
| Incipit | Es geschieht nichts Neues unter der Sonne, sagt ein alter Prediger (Pred. Sal. I. 9.), |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einleitung zur Sammlung »Gesellschaftliche Spiele« INr 11860, Obj 211 /) Anhang (Sammlung INr 11527, Obj 210) |
| InhaltNr | 11528 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 212 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | I. / Das Vergleichungs, oder Aehn- / lichkeitsspiel |
| Incipit | welches der würdige Hofprediger Starke in seinen »Häuslichen Gemälden« mit Recht empfiehlt, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gesellschaftliche Spiele (Sammlung INr 11860, Obj 211) Anhang (Sammlung INr 11527, Obj 210) |
| InhaltNr | 11529 |
| Seite | 10 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 213 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | II. / Das Reimspiel |
| Incipit | Dieses Spiel findet man vollständig beschrieben in dem ersten Stücke der »Hesperiden«, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gesellschaftliche Spiele (Sammlung INr 11860, Obj 211) Anhang (Sammlung INr 11527, Obj 210) |
| InhaltNr | 11530 |
| Seite | 12 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 214 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | III. / Das Wortverbergen |
| Incipit | Guthsmuths in seinen »Spielen für die Jugend« hat dieses Spiel beschrieben. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gesellschaftliche Spiele (Sammlung INr 11860, Obj 211) Anhang (Sammlung INr 11527, Obj 210) |
| InhaltNr | 11531 |
| Seite | 13 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 215 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | IV. / Gesellschaftsräthsel |
| Incipit | In eben den genannten Büchern ist dieses Spiel beschrieben, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gesellschaftliche Spiele (Sammlung INr 11860, Obj 211) Anhang (Sammlung INr 11527, Obj 210) |
| InhaltNr | 11532 |
| Seite | 14 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 216 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | V. / Das Ja- und Neinspiel, oder: / Hast du deine Lektion gelernt? / (S. Hesperiden, 1. Stück, S. 38.) |
| Incipit | Einer aus der Gesellschaft fragt seinen Nachbar rechter Hand: |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gesellschaftliche Spiele (Sammlung INr 11860, Obj 211) Anhang (Sammlung INr 11527, Obj 210) |
| InhaltNr | 11533 |
| Seite | 15 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 217 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | VI. / Das Ablockespiel |
| Incipit | Einer läßt sich einen Gegenstand heimlich angeben |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gesellschaftliche Spiele (Sammlung INr 11860, Obj 211) Anhang (Sammlung INr 11527, Obj 210) |
| InhaltNr | 11534 |
| Seite | 16 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 218 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Erklärung einiger Figuren / der nachstehenden / Angloisen, Quadrille und Seize |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Beiträgen INr 11536-11539, Obj 220-223 /) Anhang (Sammlung INr 11527, Obj 210) |
| InhaltNr | 11535 |
| Seite | 17 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 219 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Angloise 3. |
| Incipit | |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung einiger Figuren der nachstehenden Angloisen, Quadrille und Seize (Sammlung INr 11535, Obj 219) Anhang (Sammlung INr 11527, Obj 210) |
| InhaltNr | 11536 |
| Seite | 17 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 220 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Angloise 6. |
| Incipit | |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung einiger Figuren der nachstehenden Angloisen, Quadrille und Seize (Sammlung INr 11535, Obj 219) Anhang (Sammlung INr 11527, Obj 210) |
| InhaltNr | 11537 |
| Seite | 17 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 221 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Quadrille |
| Incipit | |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung einiger Figuren der nachstehenden Angloisen, Quadrille und Seize (Sammlung INr 11535, Obj 219) Anhang (Sammlung INr 11527, Obj 210) |
| InhaltNr | 11538 |
| Seite | 18 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 222 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Seize |
| Incipit | |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung einiger Figuren der nachstehenden Angloisen, Quadrille und Seize (Sammlung INr 11535, Obj 219) Anhang (Sammlung INr 11527, Obj 210) |
| InhaltNr | 11539 |
| Seite | 18 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 223 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Angloise 1. / Angl. 2. |
| Incipit | |
| Objekt | graph. Tanzanleitung FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | 2 graph. Tanzanleitungen |
| InhaltNr | 11540 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar2 |
| Objektzaehler | 224 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Angl. 3. / Angl. 4. |
| Incipit | |
| Objekt | graph. Tanzanleitung FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | 2 graph. Tanzanleitungen |
| InhaltNr | 11541 |
| Seite | 2 |
| Paginierung | ar2 |
| Objektzaehler | 225 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Angl. 5. / Angl. 6. |
| Incipit | |
| Objekt | graph. Tanzanleitung FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | 2 graph. Tanzanleitungen |
| InhaltNr | 11542 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar2 |
| Objektzaehler | 226 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Angl. 7. Schottisch / Angl. 8. Hopser |
| Incipit | |
| Objekt | graph. Tanzanleitung FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | 2 graph. Tanzanleitungen |
| InhaltNr | 23148 |
| Seite | 4 |
| Paginierung | ar2 |
| Objektzaehler | 227 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Quadrille |
| Incipit | |
| Objekt | graph. Tanzanleitung FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 23149 |
| Seite | 5 |
| Paginierung | ar2 |
| Objektzaehler | 228 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Seize |
| Incipit | |
| Objekt | graph. Tanzanleitung FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 23150 |
| Seite | 6 |
| Paginierung | ar2 |
| Objektzaehler | 229 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 6 Angloisen / 2 Hopser / 1 Quadrille / 1 Seize / 2 Menuetten / und / 3 Walzer, / von / I. L. LESSIG |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt: Sammlung von 15 Musikbeigaben INr 11545-11559, Obj 231-245 |
| InhaltNr | 11543 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar3 |
| Objektzaehler | 230 |
| Autor | I. L. Lessig |
| Realname | |
| Titel | Angloise 1 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | 6 Angloisen 2 Hopser 1 Quadrille 1 Seize 2 Menuetten und 3 Walzer von I. L. Lessig (Sammlung INr 11544, Obj 230) |
| InhaltNr | 11545 |
| Seite | 2 |
| Paginierung | ar3 |
| Objektzaehler | 231 |
| Autor | I. L. Lessig |
| Realname | |
| Titel | Angl. 2 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | 6 Angloisen 2 Hopser 1 Quadrille 1 Seize 2 Menuetten und 3 Walzer von I. L. Lessig (Sammlung INr 11544, Obj 234) |
| InhaltNr | 11546 |
| Seite | 4 |
| Paginierung | ar3 |
| Objektzaehler | 232 |
| Autor | I. L. Lessig |
| Realname | |
| Titel | Angl. 3 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | 6 Angloisen 2 Hopser 1 Quadrille 1 Seize 2 Menuetten und 3 Walzer von I. L. Lessig (Sammlung INr 11544, Obj 234) |
| InhaltNr | 11547 |
| Seite | 6 |
| Paginierung | ar3 |
| Objektzaehler | 233 |
| Autor | I. L. Lessig |
| Realname | |
| Titel | Angl. 4 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | 6 Angloisen 2 Hopser 1 Quadrille 1 Seize 2 Menuetten und 3 Walzer von I. L. Lessig (Sammlung INr 11544, Obj 234) |
| InhaltNr | 11548 |
| Seite | 8 |
| Paginierung | ar3 |
| Objektzaehler | 234 |
| Autor | I. L. Lessig |
| Realname | |
| Titel | Angl. 5 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | 6 Angloisen 2 Hopser 1 Quadrille 1 Seize 2 Menuetten und 3 Walzer von I. L. Lessig (Sammlung INr 11544, Obj 234) |
| InhaltNr | 11549 |
| Seite | 10 |
| Paginierung | ar3 |
| Objektzaehler | 235 |
| Autor | I. L. Lessig |
| Realname | |
| Titel | Angl. 6 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | 6 Angloisen 2 Hopser 1 Quadrille 1 Seize 2 Menuetten und 3 Walzer von I. L. Lessig (Sammlung INr 11544, Obj 234) |
| InhaltNr | 11550 |
| Seite | 12 |
| Paginierung | ar3 |
| Objektzaehler | 236 |
| Autor | I. L. Lessig |
| Realname | |
| Titel | Angl. 7. Schottisch |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | 6 Angloisen 2 Hopser 1 Quadrille 1 Seize 2 Menuetten und 3 Walzer von I. L. Lessig (Sammlung INr 11544, Obj 234) |
| InhaltNr | 11551 |
| Seite | 14 |
| Paginierung | ar3 |
| Objektzaehler | 237 |
| Autor | I. L. Lessig |
| Realname | |
| Titel | Angl. 8. Hopser |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | 6 Angloisen 2 Hopser 1 Quadrille 1 Seize 2 Menuetten und 3 Walzer von I. L. Lessig (Sammlung INr 11544, Obj 234) |
| InhaltNr | 11552 |
| Seite | 16 |
| Paginierung | ar3 |
| Objektzaehler | 238 |
| Autor | I. L. Lessig |
| Realname | |
| Titel | Quadrille. 1 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | 6 Angloisen 2 Hopser 1 Quadrille 1 Seize 2 Menuetten und 3 Walzer von I. L. Lessig (Sammlung INr 11544, Obj 234) (Photos 11553,01; 11553,02) |
| InhaltNr | 11553 |
| Seite | 18 |
| Paginierung | ar3 |
| Objektzaehler | 239 |
| Autor | I. L. Lessig |
| Realname | |
| Titel | Seize 1 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | 6 Angloisen 2 Hopser 1 Quadrille 1 Seize 2 Menuetten und 3 Walzer von I. L. Lessig (Sammlung INr 11544, Obj 234) (Photos 11554,01; 11554,02) |
| InhaltNr | 11554 |
| Seite | 22 |
| Paginierung | ar3 |
| Objektzaehler | 240 |
| Autor | I. L. Lessig |
| Realname | |
| Titel | Menuetto 1 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | 6 Angloisen 2 Hopser 1 Quadrille 1 Seize 2 Menuetten und 3 Walzer von I. L. Lessig (Sammlung INr 11544, Obj 234) (Photos 11555,01; 11555,02) |
| InhaltNr | 11555 |
| Seite | 26 |
| Paginierung | ar3 |
| Objektzaehler | 241 |
| Autor | I. L. Lessig |
| Realname | |
| Titel | Menuetto 2 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | 6 Angloisen 2 Hopser 1 Quadrille 1 Seize 2 Menuetten und 3 Walzer von I. L. Lessig (Sammlung INr 11544, Obj 234) (Photos 11556,01; 11556,02) |
| InhaltNr | 11556 |
| Seite | 30 |
| Paginierung | ar3 |
| Objektzaehler | 242 |
| Autor | I. L. Lessig |
| Realname | |
| Titel | Walzer 1 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | 6 Angloisen 2 Hopser 1 Quadrille 1 Seize 2 Menuetten und 3 Walzer von I. L. Lessig (Sammlung INr 11544, Obj 234) |
| InhaltNr | 11557 |
| Seite | 34 |
| Paginierung | ar3 |
| Objektzaehler | 243 |
| Autor | I. L. Lessig |
| Realname | |
| Titel | Walzer 2 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | 6 Angloisen 2 Hopser 1 Quadrille 1 Seize 2 Menuetten und 3 Walzer von I. L. Lessig (Sammlung INr 11544, Obj 234) |
| InhaltNr | 11558 |
| Seite | 36 |
| Paginierung | ar3 |
| Objektzaehler | 244 |
| Autor | I. L. Lessig |
| Realname | |
| Titel | Walzer 3 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | 6 Angloisen 2 Hopser 1 Quadrille 1 Seize 2 Menuetten und 3 Walzer von I. L. Lessig (Sammlung INr 11544, Obj 234) |
| InhaltNr | 11559 |
| Seite | 38 |
| Paginierung | ar3 |
| Objektzaehler | 245 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Verlags-Verzeichniß / von / Roch und Weigel / in Leipzig. / Michaelis-Messe 1799 |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Verlagsmitteilung |
| InhaltNr | 11544 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 246 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
| InhaltNr | 23154 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 247 |