| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1806 |
| Herausgeber | W. G. Becker |
| Realname | Becker, Wilhelm Gottlieb |
| Ort | Leipzig (C. A. Hempel) |
| Jahr | 1806 |
| Titel | Taschenbuch / zum / geselligen Vergnügen. / Sechszehnter Jahrgang / 1806. / Herausgegeben / von / W. G. Becker. / Leipzig, / in der C. A. Hempelschen Buchhandlung |
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1806 |
| Struktur | UG, VB, verso G, S I T, S III-VII I-Verz, SS VII-VIII G-Verz, 11 GG, ar: S 1 nT, SS 3-358 darin 8 MusBB, 3 BB mit 8 gTzAA, ar1: S 1 zT, SS 3-36 mit 16 MusBB |
| Norm | |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 212 |
| 176 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik r. |
| InhaltNr | 21012 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | Schnorr v. K. del. Cl. Kohl sc. |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit u. Kohl, Clemens |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelgraphik paginiert 1 |
| InhaltNr | 12482 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Taschenbuch / zum / geselligen Vergnügen. / Sechszehnter Jahrgang / 1806. / Herausgegeben / von / W. G. Becker. / Leipzig, / in der C. A. Hempelschen Buchhandlung |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12483 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 21015 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | G-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 21016 |
| Seite | 7 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | Schnorr v. K. del. Cl. Kohl sc. |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit u. Kohl, Clemens |
| Titel | Zerrissen ist das schöne Band nun zwischen Mutter und Sohn! / Taschenbuch zum geselligen Vergnügen für 1805. S. 10 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert 2. /) Illustration zu »Zauberkünste. Ein Mährchen« von A. G. Eberhard in: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1805 INr 12292 |
| InhaltNr | 12484 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Schnorr v. K. del. Cl. Kohl sc. |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit u. Kohl, Clemens |
| Titel | Zauberkünste von Eberhard. / Ebendaselbst. S. 53. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert 3. /) Illustration zu »Zauberkünste. Ein Mährchen« von A. G. Eberhard in: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1805 INr 12292 |
| InhaltNr | 12485 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | Schnorr v. K. del. Cl. Kohl sc. |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit u. Kohl, Clemens |
| Titel | Ei schönen guten Morgen mein lieber - Haushahn! / Ebendaselbst. S. 141 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert 4. /) Illustration zu »Alte Zeit und neue Zeit. Ein Fragment aus den nachgelassenen Papieren der verwitweten Frau Ursula Margaretha« von Karl Friedrich Kretschmann in: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1805 INr 12336 |
| InhaltNr | 12486 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Schnorr v. K. del. Cl. Kohl sc. |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit u. Kohl, Clemens |
| Titel | Aller Augen warten auf dich - - / Ebendaselbst. S. 153 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert 5. /) Illustration zu »Alte Zeit und neue Zeit. Ein Fragment aus den nachgelassenen Papieren der verwitweten Frau Ursula Margaretha« von Karl Friedrich Kretschmann in: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1805 INr 12336 |
| InhaltNr | 12487 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | Schnorr v. K. del. Cl. Kohl sc. |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit u. Kohl, Clemens |
| Titel | Adolphinen's Busen klopfte gewaltig. / Ebendaselbst S. 251 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert 6. /) Illustration zu »Die Gesichtspunkte« von W. G. Becker in: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1805 INr 12383 |
| InhaltNr | 12488 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | Prfss. Zingg A. Darnstedt sc. |
| Realname | Zingg, Adrian u. Darnstedt, Johann Adolph |
| Titel | Das Schloß Sachsenburg |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert 7 |
| InhaltNr | 12489 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | A. Zingg del. A. Darnstedt sc. |
| Realname | Zingg, Adrian u. Darnstedt, Johann Adolph |
| Titel | Die Rudelsburg |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert 8 |
| InhaltNr | 12490 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | A. Zingg del. A. Darnstedt sc. |
| Realname | Zingg, Adrian u. Darnstedt, Johann Adolph |
| Titel | Ansicht von Rochlitz |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert 9 |
| InhaltNr | 12491 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | A. Zingg dl. A. Darnstedt sc. |
| Realname | Zingg, Adrian u. Darnstedt, Johann Adolph |
| Titel | Das Schloß zu Altenburg |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert 10 |
| InhaltNr | 12492 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Zingg d. A. Darnstedt sc. |
| Realname | Zingg, Adrian u. Darnstedt, Johann Adolph |
| Titel | Die Ruinen auf dem Geiersberge, / bei Teplitz |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert 11 |
| InhaltNr | 12493 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | Zingg del. Darnstedt sc. |
| Realname | Zingg, Adrian u. Darnstedt, Johann Adolph |
| Titel | Der Oybin bei Zittau mit / seinen Ruinen |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert 12 |
| InhaltNr | 12494 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Taschenbuch / zum / geselligen Vergnügen. / Sechszehnter Jahrgang / 1806. / Herausgegeben / von / W. G. Becker. / Leipzig, / in der C. A. Hempelschen Buchhandlung |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12495 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | A. G. Eberhard |
| Realname | Eberhard, Christian August Gottlob |
| Titel | Der glänzende Saal und die / dunkle Grotte. / Ein Märchen |
| Incipit | Idola, die Pflegetochter des Zauberer's Darischmann und der Fee Almaide, liebte das hohe, prächtige Felsenschloß ihres Vaters weit weniger, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit zwei Illustrationen s. Graphiken in: Taschenbuch zum geselligen Vernügen 1807, INr 12903, 12904 |
| InhaltNr | 12497 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | Tiedge |
| Realname | Tiedge, Christoph August |
| Titel | Abälard an Heloise |
| Incipit | Welche Stimme dringet durch den Schleier / Der Vergessenheit bis in dieß Grab, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12498 |
| Seite | 73 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | Louise Brachmann |
| Realname | Brachmann, Karoline Marie Luise |
| Titel | Unsre Hoffnungen |
| Incipit | Schwellenden Knospen im Lenz sind unsere Hoff- / nungen ähnlich; / Stets, wenn die eine verwelkt, schließt die an- / dre sich auf; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12499 |
| Seite | 94 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | Himmel |
| Realname | Himmel, Friedrich Heinrich |
| Titel | An Caroline von der Lühe |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Aus Rom an Caroline von der Lühe« von Elisa, d. i. Charlotte Elisabeth von der Recke INr 12500, Obj 23 (Photos 12501,01; 12501,02) |
| InhaltNr | 12501 |
| Seite | 94,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | Elisa # |
| Realname | Recke, Charlotte Elisabeth von der |
| Titel | Aus Rom an Caroline von der Lühe. / Mit Musik vom Herrn Capellmeister Himmel |
| Incipit | Wenn im Schatten, wo die Pracht zertrümmert, / Welche siegend einst in vollem Licht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. mit einer Musikbeigabe s. INr 12501, Obj 22 |
| InhaltNr | 12500 |
| Seite | 95 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Langbein |
| Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
| Titel | Die Weißagung |
| Incipit | In einem Städtlein, dessen Namen / Des Dichters Höflichkeit verschweigt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12502 |
| Seite | 97 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Gries |
| Realname | Gries, Johann Diederich |
| Titel | Erinnerung. / Nach dem Französischen. / Mit Musik v. Herrn Vincenz Mascheck |
| Incipit | In stillen Phantasieen / Sitz' ich am Wiesenbach, / Und wie die Wellen fliehen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 12504, Obj 26 |
| InhaltNr | 12503 |
| Seite | 100 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Mascheck |
| Realname | Mascheck, Vinzenz |
| Titel | Erinnerung |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Erinnerung« von J. D. Gries INr 12503, Obj 25 (Photos 12504,01-12504,03) |
| InhaltNr | 12504 |
| Seite | 100,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | St. Schütze |
| Realname | Schütze, Stephan |
| Titel | Die Liebesboten |
| Incipit | Vom Hügel blickt des Schäfers Sehnen, / Und horcht hinüber in den Wind; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12505 |
| Seite | 101 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | Pfeffel |
| Realname | Pfeffel, Gottlieb Conrad |
| Titel | Abdallah und der Vezier |
| Incipit | Abdallah fiel einst seiner Herrlichkeit, / Dem Großvezier, zu Fuß, der als Monarch regierte, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12506 |
| Seite | 104 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Mahlmann |
| Realname | Mahlmann, Siegfried August |
| Titel | Berglied. / An Dora |
| Incipit | Auf des Berges heitern Höh'n, / Dora, laß uns Hütten bauen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12507 |
| Seite | 105 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | G. P. Schmidt |
| Realname | Schmidt, Georg Philipp (von Lübeck) |
| Titel | Die Hand Gottes |
| Incipit | Zum Herrscher sprach der Frommen Mund: / Was da gesäugt vom Weibe, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12508 |
| Seite | 107 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | Hg. |
| Realname | |
| Titel | Dem Pastor Zelot |
| Incipit | Die ewigen Strafen im höllischen Schlund / Machst du mit geschlossenen Augen uns kund. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12509 |
| Seite | 109 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | G. A. H. Gramberg |
| Realname | Gramberg, Gerhard Anton Hermann |
| Titel | Ferne und Nähe |
| Incipit | Ich steh' auf hohem Hügel, / Der Strom geht unter mir; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12510 |
| Seite | 110 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | Klamer Schmidt |
| Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
| Titel | An Phöbos |
| Incipit | Küss, o Phöbos, der du Gesang liebst, nie zu / geschwinde / Eos Thau von der schattenden Pappel hinweg! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12511 |
| Seite | 111 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | Louise Brachmann |
| Realname | Brachmann, Karoline Marie Luise |
| Titel | Elwira. / Romanze vom Glück |
| Incipit | Was willst du, süßes Kind mit goldnen Locken, / Mit lichten sternengleichen Augen! sprich! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12512 |
| Seite | 112 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | Pfeffel |
| Realname | Pfeffel, Gottlieb Conrad |
| Titel | Mäv |
| Incipit | Mäv schwingt sich immer zu den Sternen; / Daß dieß dem Reimer glücken kann, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12513 |
| Seite | 113 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | C. Schreiber |
| Realname | |
| Titel | Der Schüchterne. / Mit Musik von H. Zelter |
| Incipit | Dürft' ein süßes Wörtchen nur / Ich von ihrem Mund erlauschen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 12515, Obj 37 |
| InhaltNr | 12514 |
| Seite | 114 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | Zelter |
| Realname | Zelter, Karl Friedrich |
| Titel | Der Schüchterne |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Der Schüchterne« von C. Schreiber INr 12514, Obj 36 (Photos 12515,01; 12515,02) |
| InhaltNr | 12515 |
| Seite | 114,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | Fassung |
| Incipit | Wie unausstehbar doch die Leute sind! / Hub Damon bitter an zu klagen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12516 |
| Seite | 115 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | G. P. Schmidt |
| Realname | Schmidt, Georg Philipp (von Lübeck) |
| Titel | Frage an die Sängerin |
| Incipit | Wenn du durch Künste der Camönen / Dich, wie das Kind der Mutterbrust, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12517 |
| Seite | 116 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | St. Schütze |
| Realname | Schütze, Stephan |
| Titel | Die Verbannung des Menschen |
| Incipit | Er saß, ein armer Wandersmann, / Entfernt, auf kalten Steinen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12518 |
| Seite | 117 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | An Vacuus |
| Incipit | In stetem Kreise fährst und reitest du / Von langer Weile fort der neuen langen Weile zu |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12519 |
| Seite | 120 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | Julie v. Bechtolsheim |
| Realname | Bechtolsheim, Julie von |
| Titel | Hoffnung an einem schönen Herbsttage |
| Incipit | Freundlich grüßt der Tag mit holdem Lächeln / Unter Zephyrs liebevollem Fächeln. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12520 |
| Seite | 121 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | G. A. H. Gramberg |
| Realname | Gramberg, Gerhard Anton Hermann |
| Titel | Lebewohl |
| Incipit | Ich liebe dich, und muß dich ewig fliehen / O lebe wohl! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12521 |
| Seite | 123 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | Grabschrift eines Läufers |
| Incipit | Hier liegt ein unbesiegter Held / Im Laufen. / Er half sich durch die ganze Welt |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12522 |
| Seite | 124 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | Der Kalihf und der Schneider. / Eine Arabeske |
| Incipit | Und hiermit so sagte Hamed, der regierende Groß- Wessir, zu seinem regierten Kalihfen |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit zwei Illustrationen s. Graphiken in: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1807; INr 12907, 12908 |
| InhaltNr | 12523 |
| Seite | 125 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | Tiedge |
| Realname | Tiedge, Christoph August |
| Titel | Die Manticella |
| Incipit | Wer bist du Sänger? Welchem heitern Lenze / Entführtest du den wundersüßen Laut, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12524 |
| Seite | 171 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | Mahlmann |
| Realname | Mahlmann, Siegfried August |
| Titel | Der Schäferin Klage |
| Incipit | Amyntor, treues Herz! / Du bist der Welt entgangen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12525 |
| Seite | 173 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | G. A. H. Gramberg |
| Realname | Gramberg, Gerhard Anton Hermann |
| Titel | Absage |
| Incipit | O wie magst du klagen, / Daß ich dich betrübt? / In den langen Tagen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12526 |
| Seite | 174 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | Bergt |
| Realname | Bergt, Christian Gottlob August |
| Titel | Reiselied |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Reiselied« von J. D. Gries INr 12528, Obj 50 |
| InhaltNr | 12527 |
| Seite | 174,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | Gries |
| Realname | Gries, Johann Diederich |
| Titel | Reiselied. / Mit Musik von H. Bergt |
| Incipit | Lebt denn wohl, ihr dumpfen Narren! / Endlich lächelt mir das Glück. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 12527, Obj 49 |
| InhaltNr | 12528 |
| Seite | 176 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | An Bibus |
| Incipit | Die Kellermädchen dir zu Schenkinnen beschieden |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12529 |
| Seite | 176 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | Louise Brachmann |
| Realname | Brachmann, Karoline Marie Luise |
| Titel | Künstlerbegeisterung |
| Incipit | Ach wohin, wohin mein Leben? / Welches Toben! welches Streben! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12530 |
| Seite | 177 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | L. Noeller |
| Realname | Nöller, Jonathan Ludwig Lebrecht |
| Titel | An eine schöne Schwätzerin. / Nach dem Französischen |
| Incipit | Magst du, Egle, auch mein Ohr betäuben, / Willig horchend will ich dennoch bleiben; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12531 |
| Seite | 178 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | Friederike Sch- |
| Realname | |
| Titel | Mutter-Ekstase |
| Incipit | Seht mein holdes Kind, o seht! / Wie es meinem Schoos entschlüpfet, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12532 |
| Seite | 179 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | E. A. W. v. Kyaw |
| Realname | Kyaw, Ernst August Wilhelm von |
| Titel | Die Gebrüder Ordnungslieb |
| Incipit | Ordnungslieb, der Küster, fügt, / Wenn sein Weib in Wochen liegt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12534 |
| Seite | 180 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | C. Schreiber |
| Realname | |
| Titel | Die Malerei |
| Incipit | Schon klang die Flur von holden Weisen, / Die Charis führt den heil'gen Reih'n, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12533 |
| Seite | 181 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | G. A. H. Gramberg |
| Realname | Gramberg, Gerhard Anton Hermann |
| Titel | Trost |
| Incipit | Wenn die Schatten dich umschweben, / Sie der Mond durchblickt: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12535 |
| Seite | 183 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | St. Schütze |
| Realname | Schütze, Stephan |
| Titel | Die Brautwerber |
| Incipit | Im Hause, das rings umhangen / Des Eises funkelnde Pracht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12536 |
| Seite | 184 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | Auf den weinenden Amor |
| Incipit | Amor weint, der Schmerzensstifter. / Gut! / O wie sanft es unserm Herzen thut! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12537 |
| Seite | 186 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | Zelter |
| Realname | Zelter, Karl Friedrich |
| Titel | Die beiden Schaalen |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Die beiden Schaalen« von Julie v. Bechtolsheim INr 12538, Obj 61 (Photos 12539,01; 12539,02) |
| InhaltNr | 12539 |
| Seite | 186,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | Julie v. Bechtolsheim |
| Realname | Bechtolsheim, Julie von |
| Titel | Die beiden Schaalen. / Mit Musik von Herrn Zelter |
| Incipit | Umflogen von dir, o ätherischer Traum! / In schönen rosigen Tagen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 12539, Obj 60 |
| InhaltNr | 12538 |
| Seite | 187 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | Erstlings-Liebe |
| Incipit | Ich liebe dich von ganzem Herzen! / Von ganzer Seele - glaub ich's nicht |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12540 |
| Seite | 189 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | Pfeffel |
| Realname | Pfeffel, Gottlieb Conrad |
| Titel | Der junge Fuchs |
| Incipit | Ein Fuchs, den erst vor wenig Tagen, / Sein Vater mündig sprach, ging auf den An- / stand aus, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12541 |
| Seite | 190 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | Elisa # |
| Realname | Recke, Charlotte Elisabeth von der |
| Titel | An meine Schwester zu ihrem Geburtstage. / Rom, den 3. Februar 1805 |
| Incipit | Der Milchbahn gleich zieht um die blaue Weite / Der Apeninus seinen Hügelkranz, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 12542 |
| Seite | 192 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | Louise Brachmann |
| Realname | Brachmann, Karoline Marie Luise |
| Titel | Ritter Wilhelm und sein Roß. / Ballade |
| Incipit | O mein treues Roß, erliegen / Solltest du der Noth? / Treuer Freund auf allen Zügen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12543 |
| Seite | 195 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | Langbein |
| Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
| Titel | Die Flederwische |
| Incipit | Rosicht blühten Ursels Wangen, / Ursels Wuchs war schlank und hehr; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12544 |
| Seite | 198 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | Hg. |
| Realname | |
| Titel | Bayle über Mond und Sterne |
| Incipit | Für uns geschaffen Mond und Sterne? Nein / Wie gäbe sonst bei Talglicht hellern Schein? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12545 |
| Seite | 203 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | Weisse |
| Realname | Weisse, Christian Felix |
| Titel | Die Einwohner zu Jassus |
| Incipit | In Jassus herrscht' in früher Zeit / Der Griechen viel Genäschigkeit; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12546 |
| Seite | 204 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | W. G. Becker |
| Realname | Becker, Wilhelm Gottlieb |
| Titel | Sonett. / An Sie und Ihn |
| Incipit | Es keimt in jungen Herzen ein Getriebe, / Das in des Lebens schönen Traum sich webt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12547 |
| Seite | 206 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 69 |
| Autor | G. P. Schmidt |
| Realname | Schmidt, Georg Philipp (von Lübeck) |
| Titel | Philidor und Nanny. / Fortsetzung |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 6 Gedichten S. 207-218. Fortsetzung von »Philidor und Nanny« von G. P. Schmidt. Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1804 INr 12143-12150 und Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1805 INr 12323-12335 u. 12549 |
| InhaltNr | 12548 |
| Seite | 207 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 70 |
| Autor | G. P. Schmidt |
| Realname | Schmidt, Georg Philipp (von Lübeck) |
| Titel | Philidor an Nanny |
| Incipit | Wir hielten hoffend und vertrauend / Das Glück so sicher in der Hand, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Philidor und Nanny (Sammlung INr 12548, Obj 70) |
| InhaltNr | 12550 |
| Seite | 207 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 71 |
| Autor | G. P. Schmidt |
| Realname | Schmidt, Georg Philipp (von Lübeck) |
| Titel | Nanny an Philidor. / Antwort. / Mit Musik von H. Bergt |
| Incipit | Die froh und unbefangen / des Weges fortgegangen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Philidor und Nanny (Sammlung INr 12548, Obj 70) mit einer Musikbeigabe s. INr 12552, Obj 73 |
| InhaltNr | 12551 |
| Seite | 208 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 72 |
| Autor | Bergt |
| Realname | Bergt, Christian Gottlob August |
| Titel | Nanny an Philidor |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Nanny an Philidor« von G. P. Schmidt INr 12551, Obj 72 |
| InhaltNr | 12552 |
| Seite | 208,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 73 |
| Autor | G. P. Schmidt |
| Realname | Schmidt, Georg Philipp (von Lübeck) |
| Titel | Philidor an Nanny |
| Incipit | Nimmer Furcht noch Reue / Ist der stillenTreue / Zarter Sinn; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Philidor und Nanny (Sammlung INr 12548, Obj 70) |
| InhaltNr | 12553 |
| Seite | 209 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 74 |
| Autor | G. P. Schmidt |
| Realname | Schmidt, Georg Philipp (von Lübeck) |
| Titel | Nanny an Philidor. / Antwort |
| Incipit | Ich schweifte durch Birken und Tannen, / Verloren und allein |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Philidor und Nanny (Sammlung INr 12548, Obj 70) |
| InhaltNr | 12554 |
| Seite | 210 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 75 |
| Autor | G. P. Schmidt |
| Realname | Schmidt, Georg Philipp (von Lübeck) |
| Titel | Philidors Klagen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Gedichten INr 12556-12559, Obj 77-80, Teil der Sammlung: Philidor und Nanny (Sammlung INr 12548, Obj 70) |
| InhaltNr | 12555 |
| Seite | 212 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 76 |
| Autor | G. P. Schmidt |
| Realname | Schmidt, Georg Philipp (von Lübeck) |
| Titel | 1. |
| Incipit | Wenn ich des Morgens früh erwach, Dann öffnen sich die Wunden; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Philidors Klagen (Sammlung INr 12555, Obj 76) Philidor und Nanny (Sammlung INr 12548, Obj 70) |
| InhaltNr | 12556 |
| Seite | 212 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 77 |
| Autor | G. P. Schmidt |
| Realname | Schmidt, Georg Philipp (von Lübeck) |
| Titel | 2. |
| Incipit | In der Ecke saß ich heute / Stille war das öde Haus. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Philidors Klagen (Sammlung INr 12555, Obj 76) Philidor und Nanny (Sammlung INr 12548, Obj 70) |
| InhaltNr | 12557 |
| Seite | 212 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 78 |
| Autor | G. P. Schmidt |
| Realname | Schmidt, Georg Philipp (von Lübeck) |
| Titel | 3. |
| Incipit | In die Fernen, in die Fernen! / Ferne blüht das Glück. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Philidors Klagen (Sammlung INr 12555, Obj 76) Philidor und Nanny (Sammlung INr 12548, Obj 70) |
| InhaltNr | 12558 |
| Seite | 215 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 79 |
| Autor | G. P. Schmidt |
| Realname | Schmidt, Georg Philipp (von Lübeck) |
| Titel | 4. |
| Incipit | Ich wandre durch die kalte Nacht, / Vom Reife thaut das Haar; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Philidors Klagen (Sammlung INr 12555, Obj 76) Philidor und Nanny (Sammlung INr 12548, Obj 70) |
| InhaltNr | 12559 |
| Seite | 216 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 80 |
| Autor | G. P. Schmidt |
| Realname | Schmidt, Georg Philipp (von Lübeck) |
| Titel | Nanny's Klage |
| Incipit | Ach! wer hat es noch erwogen, / Was das Herz des Menschen drängt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Philidor und Nanny (Sammlung INr 12548, Obj 70) |
| InhaltNr | 12560 |
| Seite | 216 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 81 |
| Autor | G. P. Schmidt |
| Realname | Schmidt, Georg Philipp (von Lübeck) |
| Titel | Nanny's Nachruf an Philidor |
| Incipit | So hat das Schicksal dich gefunden? / Und durft' es denn nicht anders seyn? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Philidor und Nanny (Sammlung INr 12548, Obj 70) |
| InhaltNr | 12561 |
| Seite | 218 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 82 |
| Autor | W. G. Becker |
| Realname | Becker, Wilhelm Gottlieb |
| Titel | Die hohe Liebe |
| Incipit | Dicht hinter Schandau, was gleichsam im Mittelpunkte der sächsischen Elbgebirge liegt, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit 2 Illustrationen s. Graphiken in: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1807; INr 12911, 12912 |
| InhaltNr | 12562 |
| Seite | 219 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 83 |
| Autor | Langbein |
| Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
| Titel | Der Stubenschlüssel |
| Incipit | Bst! bst! Das läuft ja wie der Wind! / Bst! Bst! nur auf ein Wörtchen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12563 |
| Seite | 257 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 84 |
| Autor | Bürde |
| Realname | Bürde, Samuel Gottlieb |
| Titel | Der Eichbaum und der Schleedornstrauch |
| Incipit | Ein Eichbaum stand auf einem Damm allein / Und überschattete, hochragend wie ein Riese, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12564 |
| Seite | 267 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 85 |
| Autor | Pfeffel |
| Realname | Pfeffel, Gottlieb Conrad |
| Titel | Der Junker und der Maler |
| Incipit | Herr, könnt ihr mich im Contrefei / Auf meinem braunen Hengst als Jäger malen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12565 |
| Seite | 268 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 86 |
| Autor | G. P. Schmidt |
| Realname | Schmidt, Georg Philipp (von Lübeck) |
| Titel | Für Betrübte. / Mit Musik v. H. Capellm. Himmel |
| Incipit | Was in Thränen wallt hienieden, / Pflegt erbarmend die Natur; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 12566, Obj 90 |
| InhaltNr | 12566 |
| Seite | 269 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 87 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | Untreue |
| Incipit | Hat Liebe ganz dein Herz besessen, / Und treulos dir nur Quaalen zugemessen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12568 |
| Seite | 270 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 88 |
| Autor | Mahlmann |
| Realname | Mahlmann, Siegfried August |
| Titel | Ständchen |
| Incipit | Horch auf! es flüstert der Abendwind, / Die Nachtigall lockt im Thal, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12569 |
| Seite | 271 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 89 |
| Autor | Himmel |
| Realname | Himmel, Friedrich Heinrich |
| Titel | Für Betrübte |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung (Vierstimmiger Satz) des Gedichts »Für Betrübte« von G. P. Schmidt INr 12566, Obj 87 (Photos 12567,01-12567,11) |
| InhaltNr | 12567 |
| Seite | 272,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 90 |
| Autor | C. Schreiber |
| Realname | |
| Titel | Vergänglichkeit |
| Incipit | Rastlos bewegt von dem Wechsel der Zeiten, / Muß selbst die Kraft, die wir übten vergehn; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12570 |
| Seite | 273 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 91 |
| Autor | St. Schütze |
| Realname | Schütze, Stephan |
| Titel | Theudelinde |
| Incipit | Drüben an des Berges Stufen / Welche wankende Gestalt, / An dem Teiche welches Rufen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12571 |
| Seite | 273 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 92 |
| Autor | G. A. H. Gramberg |
| Realname | Gramberg, Gerhard Anton Hermann |
| Titel | Der Handel |
| Incipit | Alle Güter der Welt, die flüchtigen, greifet der / Handel, / Und mit dem Stabe der Ruh, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12572 |
| Seite | 276 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 93 |
| Autor | Arthur vom Nordstern # |
| Realname | Nostitz-Jänkendorf, Gottlob Adolf Ernst von |
| Titel | Zuruf an einen Freund |
| Incipit | Einen schweren Kampf hast du begonnen, / Wo Vernunft der Lust oft unterliegt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 12573 |
| Seite | 277 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 94 |
| Autor | Winkler |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Der Kuß der Freundschaft |
| Incipit | Wenn sich der Freund ihn heiß erbeten, / Warum verweigerst du den Kuß? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12574 |
| Seite | 279 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 95 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | Louisen. / Am ersten Jänner 1805 |
| Incipit | Mich ließ die Muse heut im Schicksals-Buche lesen; / Die Zukunft lag enthüllt vor mir. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12575 |
| Seite | 280 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 96 |
| Autor | F. A. Kuhn |
| Realname | Kuhn, Friedrich August |
| Titel | Lied vor dem Rausche |
| Incipit | O goldne süße Reben, / Ihr träufelt Himmelslust, / Ein neues beßres Leben / In kluger Zecher Brust. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12576 |
| Seite | 281 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 97 |
| Autor | Bürde |
| Realname | Bürde, Samuel Gottlieb |
| Titel | Auf einen Schauspieler |
| Incipit | Keine Manieren hat er; dafür / Aber desto mehr Manier. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12577 |
| Seite | 283 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 98 |
| Autor | Pfeffel |
| Realname | Pfeffel, Gottlieb Conrad |
| Titel | Das Stachelschwein und das Armadil / oder Gürtelthier |
| Incipit | Ein Stachelschwein ersah ein Gürtelthier, / Und nahte sich dem kleinen Cürassier, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12578 |
| Seite | 284 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 99 |
| Autor | G. A. H. Gramberg |
| Realname | Gramberg, Gerhard Anton Hermann |
| Titel | Jägerlied |
| Incipit | Hinaus in die Nacht, / Du frischer Gesell! / Dein Auge, das wacht / Wie die Sternlein so hell; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12579 |
| Seite | 285 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 100 |
| Autor | E. A. W. v. Kyaw |
| Realname | Kyaw, Ernst August Wilhelm von |
| Titel | Was ist klüger? |
| Incipit | Wie klug ist Memmius! Er schließt sich sorgsam / ein, / Leanders neues Buch ganz ungestört zu nützen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12580 |
| Seite | 286 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 101 |
| Autor | N. M. |
| Realname | |
| Titel | Ritterehre. / Ballade |
| Incipit | Heran! heran! und versammlet euch / Zum Kampfe Ritter und Mann! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12581 |
| Seite | 287 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 102 |
| Autor | Mac-Real |
| Realname | |
| Titel | Ersisches Lied. / Mit Musik von H. Bergt |
| Incipit | Wenn ich ein Vöglein wär', / Hätte Gefieder, / Flög' ich wohl über's Meer, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 12583, Obj 104 |
| InhaltNr | 12582 |
| Seite | 290 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 103 |
| Autor | Bergt |
| Realname | Bergt, Christian Gottlob August |
| Titel | Ersisches Lied |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Ersisches Lied« von Mac-Real INr 12583, Obj 103 |
| InhaltNr | 12583 |
| Seite | 290,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 104 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | Meinem Advocaten |
| Incipit | Was du schon zehenmal behauptest, läugn' ich / nicht: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12584 |
| Seite | 291 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 105 |
| Autor | St. Schütze |
| Realname | Schütze, Stephan |
| Titel | Klage der Rose über die Liebe der Nachtigall |
| Incipit | Erröthen sollt' ich nicht? / Der Sänger, den die Nacht geboren, / Das Schattenangesicht / Hat mich zur Braut erkoren. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12585 |
| Seite | 292 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 106 |
| Autor | Klamer Schmidt |
| Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
| Titel | Inschrift an einem Tanzsaal |
| Incipit | Wiss', Einhüpfender hier in Terpsichore's fröh- / lichem Tempel, / Daß die gezügelte Lust, die nur den Göttern gefällt! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12586 |
| Seite | 293 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 107 |
| Autor | G. A. H. Gramberg |
| Realname | Gramberg, Gerhard Anton Hermann |
| Titel | Dahin! |
| Incipit | Ich sehe die Wolken ziehen / Hoch über dem grünen Wald |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12587 |
| Seite | 294 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 108 |
| Autor | N. M. |
| Realname | |
| Titel | Oekonom nach dem Tode. / Nach Gobet |
| Incipit | O meine Kinder! rief der sterbende Aret, / Ein zweiter Harpax o gesteht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12588 |
| Seite | 295 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 109 |
| Autor | C. Schreiber |
| Realname | |
| Titel | Die Brüder. / Ballade nach Ossian |
| Incipit | Weit von Thormoths hallendem Gestade, / Wo der Strom aus Felsen niederquillt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12589 |
| Seite | 296 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 110 |
| Autor | Klamer Schmidt |
| Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
| Titel | An die Liebe. / Nach Clement Marot |
| Incipit | Was weiland ich war, das bin ich nicht mehr; / Und wieder es werden? O nimmer! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12590 |
| Seite | 298 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 111 |
| Autor | Anton Niemeyer |
| Realname | |
| Titel | Das Geheimniß |
| Incipit | Willst du glücklich seyn, so sei verschwiegen, / Fest verschließe Vorsicht dir den Mund. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12591 |
| Seite | 299 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 112 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | Eheliche Gleichheit |
| Incipit | Sie schnapst, er säuft, / Er zankt, sie keift, / Sie freiert, Er liebelt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12592 |
| Seite | 299,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 113 |
| Autor | G. A. H. Gramberg |
| Realname | Gramberg, Gerhard Anton Hermann |
| Titel | Die Hüter |
| Incipit | Stirb, zerbrechlicher Leib! Dein Leben fürwahr / ist ein Jammer; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12593 |
| Seite | 300 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 114 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | Verwandlungen |
| Incipit | Was Midas kaum berührte, ward zu Gold. / Bei unserm Rabulistenheere |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12594 |
| Seite | 300 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 115 |
| Autor | E. S. |
| Realname | |
| Titel | Amor und der Tod. / Nach Alciatus |
| Incipit | Venus Knabe ging einst mit dem Tod in Ge- / sellschaft: / Jeglicher trug wie sich's ziemt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12595 |
| Seite | 301 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 116 |
| Autor | Klamer Schmidt |
| Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl |
| Titel | An Adrastea. / Bei Herders Grabe |
| Incipit | Adrastea! schütze den Schlaf des göttlichen Sän- / gers, Der, begeistert von dir, heilige Worte gezürnt! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12596 |
| Seite | 302 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 117 |
| Autor | Arthur vom Nordstern # |
| Realname | Nostitz-Jänkendorf, Gottlob Adolf Ernst von |
| Titel | Vorlesung am Silvesterabend / in einem geselligen Kreise. |
| Incipit | Nicht selten bleibt es für den Menschenbeobachter unentschieden, ob er gewisse von ihm wahrgenommene Eigenheiten der Menschennatur für ursprünglich ihr einverwebt halten, |
| Objekt | Prosa u. Gedicht |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 12597 |
| Seite | 303 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 118 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Logogryphen, Charaden und Räthsel |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 29 Rätseln INr 12599-12627, Obj 120-128 |
| InhaltNr | 12598 |
| Seite | 337 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 119 |
| Autor | A. G. Eberhard |
| Realname | Eberhard, Christian August Gottlob |
| Titel | 1. / Klage eines gefangenen Mädchens / im Frühjahr 1805 |
| Incipit | Der finstre Greis war fortgegangen / Der lange grausam mich gefangen |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12599 |
| Seite | 337 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 120 |
| Autor | Lebrecht Noeller |
| Realname | Nöller, Jonathan Ludwig Lebrecht |
| Titel | 2. |
| Incipit | Auf und ab im raschen Gange / Steig' ich, sink ich', sonder Rast, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12601 |
| Seite | 339 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 121 |
| Autor | Arthur vom Nordstern # |
| Realname | Nostitz-Jänkendorf, Gottlob Adolf Ernst von |
| Titel | 3. |
| Incipit | Dreisilbig ist dieß Wort. Die erste Silbe giebt, / Wenn man sie vorwärts liest und rückwärts, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12600 |
| Seite | 340 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 122 |
| Autor | Winkler |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | 4. / Das Kind |
| Incipit | Das erste Wort, man pflegts von mir zu sagen, / Wär' ich erwachsen schon, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12602 |
| Seite | 341 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 123 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | 5. |
| Incipit | Ich bin ein schönes Friedensbild, / Und eines Taschenbuches Schild; |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12603 |
| Seite | 341 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 124 |
| Autor | Csk. |
| Realname | |
| Titel | 6. / An Karoline, als sie eine Charade / verlangte |
| Incipit | Was doch die Uebung thut! Sonst stossen / Mir armen Musenschutzgenossen |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12604 |
| Seite | 342 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 125 |
| Autor | N. |
| Realname | |
| Titel | 7. |
| Incipit | Es prangt die Stadt mit vielen hohen Thürmen, / Und viele Fahnen sieht man heiter blinken |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12605 |
| Seite | 343 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 126 |
| Autor | Arthur vom Nordstern # |
| Realname | Nostitz-Jänkendorf, Gottlob Adolf Ernst von |
| Titel | 8. |
| Incipit | In einer Reihe, die sich ins Unendliche verliert, / Bin ich die erste nicht, doch bin ich nicht die letzte. |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12606 |
| Seite | 344 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 127 |
| Autor | N. M. |
| Realname | |
| Titel | 9. |
| Incipit | Des Himmels Kind, den Menschen hergesandt, / Lindr' ich mit mütterlicher Hand |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12607 |
| Seite | 344 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 128 |
| Autor | A. G. Eberhard |
| Realname | Eberhard, Christian August Gottlob |
| Titel | 10. |
| Incipit | Ich bin eine gleißende kleine Rotunde, / emporgestiegen aus zarter Wunde |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12608 |
| Seite | 345 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 129 |
| Autor | Hg. |
| Realname | |
| Titel | 11. |
| Incipit | Zweisilbig kriechen wir nicht weit, / Kaum sind wir zu gewahren. |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12609 |
| Seite | 345 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 130 |
| Autor | E. A. W. v. Kyaw |
| Realname | Kyaw, Ernst August Wilhelm von |
| Titel | 12. |
| Incipit | Wem unterm Schutze jugendlicher Horen / Entflohen ist zu flüchtig Jahr auf Jahr; |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12610 |
| Seite | 346 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 131 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | 13. |
| Incipit | Ich trage der Silben vier, / Du nennst zwei Dichter mit mir. |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12611 |
| Seite | 346 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 132 |
| Autor | Arthur vom Nordstern # |
| Realname | Nostitz-Jänkendorf, Gottlob Adolf Ernst von |
| Titel | 14. |
| Incipit | Die strengste Ordnung giebt mir Werth; / Auch bin ich meist gewichtig. |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12612 |
| Seite | 347 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 133 |
| Autor | Kretschmann |
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich |
| Titel | 15. |
| Incipit | Ich bin kein Gott und auch kein Teufel, / Kein Landbeherrscher und kein Held: |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12613 |
| Seite | 348 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 134 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | 16. |
| Incipit | Wenn der Accent auf meinem ersten ruht, / So brachte frevelnd, ohne Muth |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12614 |
| Seite | 348 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 135 |
| Autor | Lebrecht Noeller |
| Realname | Nöller, Jonathan Ludwig Lebrecht |
| Titel | 17. |
| Incipit | Ich kenn' euch ein Geschwister-Paar, / So ungleich als noch keines war: |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12615 |
| Seite | 349 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 136 |
| Autor | F. L. W. v. Pufendorf |
| Realname | |
| Titel | 18. |
| Incipit | Drei Silben hat mein Wort - errathen möcht' / ichs hören. |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12616 |
| Seite | 350 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 137 |
| Autor | Hg. |
| Realname | |
| Titel | 19. |
| Incipit | Sagt heute, wenn ihr wißt, / Was morgen gestern ist. |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12617 |
| Seite | 351 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 138 |
| Autor | Csk. |
| Realname | |
| Titel | 20. |
| Incipit | Was dir zwei meiner Silben sagen, / Zu fühlen, ist in dieser Alltagswelt |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12618 |
| Seite | 351 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 139 |
| Autor | N. M. |
| Realname | |
| Titel | 21. |
| Incipit | Wie ich dir immer erscheine, zertheilt in zwei / Hälften und ganz auch |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12619 |
| Seite | 352 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 140 |
| Autor | Ernst Erhardt |
| Realname | |
| Titel | 22. |
| Incipit | Den Mann, der seit der Unschuld Stand / Von dieser argen Erd' entschwand, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12620 |
| Seite | 353 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 141 |
| Autor | A. G. Eberhard |
| Realname | Eberhard, Christian August Gottlob |
| Titel | 23. |
| Incipit | Der schönste, kühnste, verliebteste Hirt, / Der in einer Königin Bett sich verirrt, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12621 |
| Seite | 354 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 142 |
| Autor | Hg. |
| Realname | |
| Titel | 24. |
| Incipit | Zwei nennen dir ein Ehrenamt / Da, wo der Mond von Thürmen stammt. |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12622 |
| Seite | 355 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 143 |
| Autor | Lebrecht Noeller |
| Realname | Nöller, Jonathan Ludwig Lebrecht |
| Titel | 25. |
| Incipit | Hier lieget Bruder und Sohn / Begraben in Einer Person. |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12623 |
| Seite | 355 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 144 |
| Autor | N. M. |
| Realname | |
| Titel | 26. |
| Incipit | Im Frühling freust du dich der ersten Silben Zier; / Die beiden letzten dienen dir als Thier. |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12624 |
| Seite | 355 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 145 |
| Autor | Lebrecht Noeller |
| Realname | Nöller, Jonathan Ludwig Lebrecht |
| Titel | 27. |
| Incipit | Gehängt zu werden ist mir eigen; / Berührst du mich, so kling' ich fein. |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12625 |
| Seite | 356 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 146 |
| Autor | N. M. |
| Realname | |
| Titel | 28. |
| Incipit | Mein Ganzes scheust du mehr als Kerker selbst / und Banden, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12626 |
| Seite | 356 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 147 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | 29. |
| Incipit | Ich sang und sing' euch liebliche Lieder; / Doch wenn ein flinker Charadenschmieder |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12598, Obj 119) |
| InhaltNr | 12627 |
| Seite | 356 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 148 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Anhang. / Erklärung einiger Figuren / der nachstehenden / Angloisen, Seizen und Douzen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 5 Tanzanleitungen INr 12629-12633, Obj 150-154 |
| InhaltNr | 12628 |
| Seite | 357 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 149 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Angloise 1 |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anhang. Erklärung einiger Figuren der nachstehenden Angloisen, Seizen und Douzen (Sammlung INr 12628, Obj 149) |
| InhaltNr | 12629 |
| Seite | 357,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 150 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Angloise 2 |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anhang. Erklärung einiger Figuren der nachstehenden Angloisen, Seizen und Douzen (Sammlung INr 12628, Obj 149) |
| InhaltNr | 12630 |
| Seite | 357,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 151 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Angloise 3 |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anhang. Erklärung einiger Figuren der nachstehenden Angloisen, Seizen und Douzen (Sammlung INr 12628, Obj 149) |
| InhaltNr | 12631 |
| Seite | 357,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 152 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Seize |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anhang. Erklärung einiger Figuren der nachstehenden Angloisen, Seizen und Douzen (Sammlung INr 12628, Obj 149) |
| InhaltNr | 12632 |
| Seite | 358 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 153 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Douze 2 |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anhang. Erklärung einiger Figuren der nachstehenden Angloisen, Seizen und Douzen (Sammlung INr 12628, Obj 149) |
| InhaltNr | 12633 |
| Seite | 358,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 154 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Solite, Angl. No. 1. / Angl. No. 2 |
| Incipit | |
| Objekt | graph. Tanzanleitung FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | 2 graph. Tanzanleitungen |
| InhaltNr | 12634 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 155 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Angl. No. 3. / Angl. No. 4. |
| Incipit | |
| Objekt | graph. Tanzanleitung FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | 2 graph. Tanzanleitungen |
| InhaltNr | 12635 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 156 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Angl. No. 5. / Angl. No. 6 |
| Incipit | |
| Objekt | graph. Tanzanleitung FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | 2 graph. Tanzanleitungen |
| InhaltNr | 12636 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 157 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Douze No. 2 |
| Incipit | |
| Objekt | graph. Tanzanleitung FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 21013 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 158 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Seize No. 1 |
| Incipit | |
| Objekt | graph. Tanzanleitung FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 21014 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 159 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Mascheck, Vinzenz |
| Titel | Tänze fürs Klavier / 2 Menuetten, / 2 Quadrillen, / 6 Angloisen und / 6 Walzer / von Vinzenz Mascheck. / 1806 |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt: Sammlung von 16 Musikbeigaben INr12638-12853, Obj 161-176 |
| InhaltNr | 12637 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 160 |
| Autor | Vinzenz Mascheck |
| Realname | Mascheck, Vinzenz |
| Titel | Menuetto 1 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Tänze fürs Klavier 2 Menuetten, 2 Quadrillen, 6 Angloisen und 6 Walzer 1806 (Sammlung INr 12637, Obj 160) |
| InhaltNr | 12638 |
| Seite | 2 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 161 |
| Autor | Vinzenz Mascheck |
| Realname | Mascheck, Vinzenz |
| Titel | Menuetto 2 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Tänze fürs Klavier 2 Menuetten, 2 Quadrillen, 6 Angloisen und 6 Walzer 1806 (Sammlung INr 12637, Obj 160) (Photos 12639,01; 12639,02) |
| InhaltNr | 12639 |
| Seite | 6 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 162 |
| Autor | Vinzenz Mascheck |
| Realname | Mascheck, Vinzenz |
| Titel | Quadrille allemande 1 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Tänze fürs Klavier 2 Menuetten, 2 Quadrillen, 6 Angloisen und 6 Walzer 1806 (Sammlung INr 12637, Obj 160) (Photos 12640,01; 12640,02) |
| InhaltNr | 12640 |
| Seite | 10 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 163 |
| Autor | Vinzenz Mascheck |
| Realname | Mascheck, Vinzenz |
| Titel | Quadrille allemande 2 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Tänze fürs Klavier 2 Menuetten, 2 Quadrillen, 6 Angloisen und 6 Walzer 1806 (Sammlung INr 12637, Obj 160) (Photos 12641,01; 12641,02) |
| InhaltNr | 12641 |
| Seite | 13 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 164 |
| Autor | Vinzenz Mascheck |
| Realname | Mascheck, Vinzenz |
| Titel | Angloise 1 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Tänze fürs Klavier 2 Menuetten, 2 Quadrillen, 6 Angloisen und 6 Walzer 1806 (Sammlung INr 12637, Obj 160) |
| InhaltNr | 12642 |
| Seite | 16 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 165 |
| Autor | Vinzenz Mascheck |
| Realname | Mascheck, Vinzenz |
| Titel | Angloise 2 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Tänze fürs Klavier 2 Menuetten, 2 Quadrillen, 6 Angloisen und 6 Walzer 1806 (Sammlung INr 12637, Obj 160) |
| InhaltNr | 12643 |
| Seite | 18 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 166 |
| Autor | Vinzenz Mascheck |
| Realname | Mascheck, Vinzenz |
| Titel | Angloise 3 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Tänze fürs Klavier 2 Menuetten, 2 Quadrillen, 6 Angloisen und 6 Walzer 1806 (Sammlung INr 12637, Obj 160) |
| InhaltNr | 12644 |
| Seite | 20 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 167 |
| Autor | Vinzenz Mascheck |
| Realname | Mascheck, Vinzenz |
| Titel | Angloise 4 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Tänze fürs Klavier 2 Menuetten, 2 Quadrillen, 6 Angloisen und 6 Walzer 1806 (Sammlung INr 12637, Obj 160) |
| InhaltNr | 12645 |
| Seite | 22 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 168 |
| Autor | Vinzenz Mascheck |
| Realname | Mascheck, Vinzenz |
| Titel | Angloise 5 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Tänze fürs Klavier 2 Menuetten, 2 Quadrillen, 6 Angloisen und 6 Walzer 1806 (Sammlung INr 12637, Obj 160) |
| InhaltNr | 12646 |
| Seite | 24 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 169 |
| Autor | Vinzenz Mascheck |
| Realname | Mascheck, Vinzenz |
| Titel | Angloise 6 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Tänze fürs Klavier 2 Menuetten, 2 Quadrillen, 6 Angloisen und 6 Walzer 1806 (Sammlung INr 12637, Obj 160) |
| InhaltNr | 12647 |
| Seite | 26 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 170 |
| Autor | Vinzenz Mascheck |
| Realname | Mascheck, Vinzenz |
| Titel | Walzer 1 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Tänze fürs Klavier 2 Menuetten, 2 Quadrillen, 6 Angloisen und 6 Walzer 1806 (Sammlung INr 12637, Obj 160) |
| InhaltNr | 12648 |
| Seite | 28 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 171 |
| Autor | Vinzenz Mascheck |
| Realname | Mascheck, Vinzenz |
| Titel | Walzer 2 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Tänze fürs Klavier 2 Menuetten, 2 Quadrillen, 6 Angloisen und 6 Walzer 1806 (Sammlung INr 12637, Obj 160) |
| InhaltNr | 12649 |
| Seite | 29 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 172 |
| Autor | Vinzenz Mascheck |
| Realname | Mascheck, Vinzenz |
| Titel | Walzer 3 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Tänze fürs Klavier 2 Menuetten, 2 Quadrillen, 6 Angloisen und 6 Walzer 1806 (Sammlung INr 12637, Obj 160) |
| InhaltNr | 12650 |
| Seite | 30 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 173 |
| Autor | Vinzenz Mascheck |
| Realname | Mascheck, Vinzenz |
| Titel | Walzer 4 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Tänze fürs Klavier 2 Menuetten, 2 Quadrillen, 6 Angloisen und 6 Walzer 1806 (Sammlung INr 12637, Obj 160) |
| InhaltNr | 12651 |
| Seite | 32 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 174 |
| Autor | Vinzenz Mascheck |
| Realname | Mascheck, Vinzenz |
| Titel | Walzer 5 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Tänze fürs Klavier 2 Menuetten, 2 Quadrillen, 6 Angloisen und 6 Walzer 1806 (Sammlung INr 12637, Obj 160) |
| InhaltNr | 12652 |
| Seite | 34 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 175 |
| Autor | Vinzenz Mascheck |
| Realname | Mascheck, Vinzenz |
| Titel | Walzer 6 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Tänze fürs Klavier 2 Menuetten, 2 Quadrillen, 6 Angloisen und 6 Walzer 1806 (Sammlung INr 12637, Obj 160) |
| InhaltNr | 12653 |
| Seite | 36 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 176 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
| InhaltNr | 37374 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 177 |