| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Komus (Th. Hell) 1818 |
| Herausgeber | Theodor Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Ort | Leipzig (Hartknoch) |
| Jahr | 1818 |
| Titel | Komus. / Dritte Gabe. / Ein Taschenbuch / mit Beiträgen / von / I. F. Castelli, Friedr. Kuhn, A. F. E. Lang- / bein, Fr. Laun, Gustav Schilling, St. Schütze, / Trautschold und andern. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Mit Kupfern nach Rambergischen |
| Reihentitel | Komus (Th. Hell) 1818 |
| Struktur | VB, verso G, S I T, SS III-IV I-Verz, SS 1-372 darin 4 GG |
| Norm | |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| AlmanachNr | 2204 |
| 61 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | H. Ramberg del. A. W. Böhm sc. |
| Realname | Ramberg, Johann Heinrich u. Böhm, Amadeus Wenzel |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelgraphik /) s. Gedicht INr 111969, Obj 4 |
| InhaltNr | 111966 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Komus. / Dritte Gabe. / Ein Taschenbuch / mit Beiträgen / von / I. F. Castelli, Friedr. Kuhn, A. F. E. Lang- / bein, Fr. Laun, Gustav Schilling, St. Schütze, / Trautschold und andern. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Mit Kupfern nach Rambergischen |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 111967 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 111968 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Wiegenlied für Komus den Dritten |
| Incipit | Lächle fröhlich, liebes Bübchen, / In dem kleinen Weidenstübchen, / Das Dich jetzt umschließt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) s. Titelgraphik INr 111966, Obj 1 |
| InhaltNr | 111969 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | Gustav Schilling |
| Realname | Schilling, Friedrich Gustav |
| Titel | Der Sprung |
| Incipit | Grazian, der gebildete Landwirth, unterrichtete, seitdem der Schulmeister unter die Freipartie gegangen war, seine beiden Mädchen persönlich. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 111970 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | Reimbold (Trautschold) |
| Realname | |
| Titel | Die Buchwahl. / Ein literarischer Schwank |
| Incipit | Sich mitzufreuen am fröhlichen Tage, / Geziemt wohl Freunden. Doch ist die Frage: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 111971 |
| Seite | 23 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | D. W. |
| Realname | |
| Titel | Die Kriegslist |
| Incipit | Der alte Jeremias litt schon lange Jahre / Auf seinem linken Aug' am grauen Staare. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 111972 |
| Seite | 29 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | St. Schütze |
| Realname | Schütze, Stephan |
| Titel | Das Zaubermädchen in der Pfarre, / oder / die Revolution im Sacke |
| Incipit | Da sitzt nun der schwarze, und da sitzt der weiße Kerl, sagte der Ackermann Bärfeld, der eine will mein Gretchen, und der andre mein Lieschen heirathen; |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 111974, Obj 9 |
| InhaltNr | 111973 |
| Seite | 31 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | J. H. Ramberg del. W. Jury sculp. |
| Realname | Ramberg, Johann Heinrich u. Jury, Wilhelm |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Das Zaubermädchen in der Pfarre, oder die Revolution im Sacke« von St. Schütze INr 111973, Obj 8 |
| InhaltNr | 111974 |
| Seite | 44 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Wie man suchen muß |
| Incipit | Ein Bauer hatte seine Pferde in den Wald auf die Weide getrieben. Als er sie am Abend wieder heim holen wollte, fehlte ihm eins. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud.; vollst. Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 111975 |
| Seite | 73 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Farbensinn |
| Incipit | Ein Jude kam mit der Probe eines rothseidnen Zeuges in ein Ausschnitt-Gewölbe |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 111976 |
| Seite | 74 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Friedrich Kuhn |
| Realname | Kuhn, Friedrich August |
| Titel | Lied vom Weine |
| Incipit | Der Wein, der wird geboren / Auf Bergen hoch und schön, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 111977 |
| Seite | 75 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Anekdote. / (Aus mündlicher Ueberlieferung.) |
| Incipit | Ein alter eifriger Jäger zog im Winter bei starkem Winde, mit einer Pelzmütze auf dem Kopfe, über Feld. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 111978 |
| Seite | 77 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Klopstocks Grab |
| Incipit | Ich stand an Klopstocks Grab' in tiefem Schmerz, / Denn jeder Ton der gottgeweihten Leier / Klang mir noch hochbeseeligend durchs Herz; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 111979 |
| Seite | 78 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Gustav Schilling |
| Realname | Schilling, Friedrich Gustav |
| Titel | Die Haaringe |
| Incipit | Fräulein Lorchen saß neben der Frau von Flammen der Kanzel gegenüber, auf welcher sich der Herr Magister so weitläufig über die Gefahren der Gegenwart äußerte, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 111980 |
| Seite | 79 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Epigramme auf Blasius Knaster, / den großen Tabaksraucher |
| Incipit | Im Hause von Knasters Eltern entstand / Durch eine Tabakspfeife ein Brand; |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Incipit des ersten Beitrags; die Sammlung ist nicht mit ihren Inhalten aufgenommen |
| InhaltNr | 111981 |
| Seite | 89 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Der Christ und der Jude |
| Incipit | Ein Christ und Jude kamen einst in Streit: / Wer wohl an Seelen, voll von Heiligkeit, / Dem Himmel größre Anzahl zugesendet, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 111982 |
| Seite | 94 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Anekdote |
| Incipit | Auf der hohen Karlsschule zu Stuttgart, wo auch Schiller erzogen wurde, war die strengste militairische Disciplin eingeführt. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 111983 |
| Seite | 96 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | St. Schütze |
| Realname | Schütze, Stephan |
| Titel | Das friedliche Paar |
| Incipit | Man hilft dem Junker auf das Pferd; / Er tobt und flucht und zieht das Schwerd: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 111984 |
| Seite | 97 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Trefflicher Geschäftsbrief. / (Wörtlich nach dem Originaldruck copirt.) |
| Incipit | Hochgeehrte Herren! / Dem längst geäußerten Wunsch meines Vaters zu befolgen, so Pflicht und Achtung gebeut, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 111985 |
| Seite | 98 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | Trautschold |
| Realname | |
| Titel | Man wird sie Männin heißen. / (Eine Disputation von fünf Fakultäten.) |
| Incipit | Es fanden sich beim Punschpokal / In eines Kaffeehauses Saal / Vier Städter jüngst zusammen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 111986 |
| Seite | 100 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | W. Protz |
| Realname | |
| Titel | Der Geisterbanner |
| Incipit | Der Gastwirt Schamm / Im bunten Lamm / Ist stark in Geisterkunde; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 111987 |
| Seite | 110 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | F. Laun # |
| Realname | Schulze, Friedrich August |
| Titel | Hannsens Schicksale. / (Ein Holzschnitt in der gröbern Manier.) |
| Incipit | Das Pulver hatte der junge Hanns Feist freilich nicht erfunden, er war aber auch ein abgesagter Feind vom Pulver, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 111988 |
| Seite | 111 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Abbitte und Ehrenerklärung |
| Incipit | Ein Appenzeller, weit und breit bekannt / Als wohl verschmitzt, ward hart verklagt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 111989 |
| Seite | 144 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Friedrich Kuhn |
| Realname | Kuhn, Friedrich August |
| Titel | Der große Bär |
| Incipit | In einer Stadt, ich weiß nicht wo? / Schlug oft für Bruder Studio |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 111990 |
| Seite | 145 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | A. F. E. Langbein |
| Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
| Titel | Der / Traum des Doctors Medardus |
| Incipit | Ach, ich war in Arkadien! rief Doctor Medardus, und richtete sich am Bettzopfe empor. Und da bin ich nun wieder in Memel |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 111992, Obj 27 |
| InhaltNr | 111991 |
| Seite | 149 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | J. H. Ramberg del. W. Jury sculp. |
| Realname | Ramberg, Johann Heinrich u. Jury, Wilhelm |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Der Traum des Doctors Medardus« von A. F. E. Langbein INr 11991, Obj 26 |
| InhaltNr | 111992 |
| Seite | 170,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | W. Protz |
| Realname | |
| Titel | Wer ist tactfest? |
| Incipit | Beim Dreschen hört man hell und klar / Auch ohne Noten Tact entstehen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 111993 |
| Seite | 205 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | W. Protz |
| Realname | |
| Titel | Die Sorgsame |
| Incipit | Rosaura's Frühling ist sehr heiter, / Auch fehlt es ihr an Freiern nicht; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 111994 |
| Seite | 205,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | W. Protz |
| Realname | |
| Titel | Der Doctorhut |
| Incipit | Für Schlemm war wenig noch zu hoffen; / Entharrt schien ihm sein Haupt zu offen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 111995 |
| Seite | 206 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Neueste Sorte von Schriftstellern |
| Incipit | Die Handlung N. N. hat ini hrem Preiß-Courant folgende Artikel: Alle Arten Auteurs englische und französische Parfümerien |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 111996 |
| Seite | 206,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | -U.- |
| Realname | |
| Titel | Der erste Quäker |
| Incipit | Es wurde gefragt, wer der erste Quäker gewesen sey? / Mardocheus, war die Antwort; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 111997 |
| Seite | 207 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | S-d. |
| Realname | |
| Titel | Des Menschen Wille |
| Incipit | Mein guter Vetter Grille / Macht' einen tollen Streich / Und nahm die Frau Sibylle; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 111998 |
| Seite | 207,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | S-d. |
| Realname | |
| Titel | Lakonische Antwort |
| Incipit | Es schossen die Kanoniere, / Es standen wohl zehn Officire / Und sahn dem Probeschießen zu; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 111999 |
| Seite | 208 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | M. Bondi |
| Realname | |
| Titel | Guter Rath |
| Incipit | Nur Streit und Zank will X. behagen / Und Wortgekämpf mit allen Leuten; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112000 |
| Seite | 208,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | Friedrich Kuhn |
| Realname | Kuhn, Friedrich August |
| Titel | Die Hochzeitfeier |
| Incipit | Ach nein, es wird Sie nicht gereuen, / Drum rasch in meinen Schlitten nur; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112001 |
| Seite | 209 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Eheherrliche Bitte |
| Incipit | Wenn Hauben, Hüte Dich beglücken, / Ich gebe Geld Dir gern zum Kauf; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112002 |
| Seite | 212 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Prompte Antwort |
| Incipit | Es sas ein Mann am Tische da, / Mit kupferfarbner Nase, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 112003 |
| Seite | 213 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | M. Bondi |
| Realname | |
| Titel | An einen musicirenden Nachbar |
| Incipit | Du flötest Tag für Tag uns vor / Und zwingst zum Hören unser Ohr; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112004 |
| Seite | 215 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Engagements-Gesuch. / (Wörtlich abgedruckt.) |
| Incipit | Wohllöbliche Direction, Da ich aus nicht ungegründeten Ursachen gerne mein Engagement changiren möchte, so bin ich so frei, mich bey Wohllöbl. Direction (zwar unbekannter Weise) hiemit anzufragen |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112005 |
| Seite | 216 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | H. |
| Realname | |
| Titel | Uebele Zerstreuung |
| Incipit | In einer großen Gesellschaft beschäfftigte man sich mit dem Erzählen kleiner Geschichten. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112006 |
| Seite | 222 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | S-d. |
| Realname | |
| Titel | Wein und Wasser |
| Incipit | Einem fieberkranken Zecher / Ward von seinem Arzt ein Becher / Wein mit Wasser untermengt / Zugestanden. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112007 |
| Seite | 223 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | S-d. |
| Realname | |
| Titel | Gute Reime |
| Incipit | Herr Müller könnt Ihr auch wohl gute Reime machen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112008 |
| Seite | 224 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | Gustav Schilling |
| Realname | Schilling, Friedrich Gustav |
| Titel | Die / Brezel-Mährte |
| Incipit | Die gute Mutter hielt mich gleich den Herren Stabs-Officieren im Auge und sah es daher sehr ungern, daß mich der Feldmarschall zum Leib-Regimente in die Hauptstadt versetzte |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112009 |
| Seite | 225 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | Tr. |
| Realname | |
| Titel | Eisernes ABC / Bruchstück aus einem humoristischen Conversa- / tions-Lexikon |
| Incipit | Affe des Sekretairs - der Copist, des Geheimen-Rathes - der Secretair |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einträge A-Z |
| InhaltNr | 112010 |
| Seite | 243 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | J. F. O. |
| Realname | |
| Titel | Der Polyhistor. / (Dresden: 1812: No. 280.) / Dienst-Gesuch |
| Incipit | Ein Mitarbeiter an größern, vortheilhaft rezensirten Werken und öffentlichen Blättern, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112011 |
| Seite | 255 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | M. Bondi |
| Realname | |
| Titel | Harpagons letzter Wille |
| Incipit | Wenn sich das letzte Blättchen wendet / Zum Tod' in meinem Lebens-Buch, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112012 |
| Seite | 256 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | Daniel Leberecht Michaelis |
| Realname | |
| Titel | Abdruck / eines Probestücks / neuer deutscher Dichtkunst [...] |
| Incipit | Weil es ein bedenklicher Jahrgang war, / Will ich doch auch was machen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112013 |
| Seite | 256 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Die ledernen Hosen. / (eine Steyerische Sage.) |
| Incipit | Der fromme Kaiser Ferdinand / Gewahrt' es mit heil'gem Erbeben, / Daß so viel Edle im Steyerland / Sich der Lehre Luthers ergeben: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112014 |
| Seite | 262 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Das Gegentheil |
| Incipit | Der nun verewigte Eschke schrieb einst bei einer Prüfung seiner taubstummen Zöglinge das Wort, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112015 |
| Seite | 267 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | S-d. |
| Realname | |
| Titel | Die Orangen. / Sage aus dem Morgenlande |
| Incipit | Plötzlich glühn der Rache Triebe / In dem Busen Zulecha's, / Daß der Fremdling ihre Liebe / Zu verschmähen, sich vermas. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112016 |
| Seite | 268 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | H. |
| Realname | |
| Titel | Anecdote |
| Incipit | Ein Schriftsteller, der gewöhnlich für das Odeontheater in Paris schrieb, las ohnlängst eines seiner Producte dem genialen Picard vor. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112017 |
| Seite | 271 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Lampenfabricant. / Leipz. Zeitung 1816. No. 185. Beilage |
| Incipit | ** Lampenfabricant aus ** empfiehlt sich wieder mit seinen Siberischen Lampen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112018 |
| Seite | 272 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | K. G. Prätzel |
| Realname | Prätzel, Karl Gottlieb |
| Titel | Rosine. / Erzählung |
| Incipit | Nun laß mich wahrlich nicht länger mit leeren Versprechungen hinhalten! rief Gottfried Lerche eines Sonntags mit steigendem Unmuth, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112019 |
| Seite | 273 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Der Nußknacker als Husar, und die Nuß |
| Incipit | Liebes Nüßchen! / Nur ein Küßchen! / O! wie find' ich Dich so niedlich, / Unbezwingbar appetitlich: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) mit einer Illustration s. Graphik INr 112021, Obj 56 |
| InhaltNr | 112020 |
| Seite | 332 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Illustration zu »Der Nußknacker als Husar, und die Nuß« von Th. Hell d.i. Winkler INr 112020, Obj 55 |
| InhaltNr | 112021 |
| Seite | 332,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Aufforderung. / Dresdner Anzeiger 1816. No. 70 |
| Incipit | Da ich im großen Garten ein schwarzes Hündchen sah, so bitte ich, mir wenige Nachricht zu geben |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112022 |
| Seite | 335 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Die Stelle als Dromedar |
| Incipit | Ein Dromedar ward krank. Man pflegte sein / Und gab ihm täglich, seine Kraft zu stärken, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 112023 |
| Seite | 336 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | Theodor Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Die / Seelenwanderung. / Erzählung |
| Incipit | Nun bist Du endlich wieder da, mein Bienchen? Hast heute recht lange auf Dich warten lassen! So rief der alte Blacher seinem holden Töchterlein zu, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) mit eienr Illustration s.Graphik INr 112025, Obj 60 |
| InhaltNr | 112024 |
| Seite | 337 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | J. H. Ramberg del. W. Jury sc. |
| Realname | Ramberg, Johann Heinrich u. Jury, Wilhelm |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Die Seelenwanderung« von K. G. Th. Winkler INr 112024, Obj 59 |
| InhaltNr | 112025 |
| Seite | 352,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Resignation. / Sonett |
| Incipit | Ja, ich will dem Trinken nun entsagen; / Es geziemt sich nicht für einen Mann: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112026 |
| Seite | 372 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 372 |