| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Kronos 1818 |
| Herausgeber | unbezeichnet |
| Realname | |
| Ort | Leipzig (Gleditsch) |
| Jahr | 1818 |
| Titel | Kronos / genealogisch-historisches / Taschenbuch / auf das Jahr / 1818. / Inhalt. / [...] / Mit Kupfern. / Leipzig / bey Joh. Friedr. Gleditsch |
| Reihentitel | Kronos 1818 |
| Struktur | UG, VB, T, B VrlgM, 5 GG, SS I-CCXL, ar: SS 1-44, SS 45-51 G-Verz |
| Norm | |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 2212 |
| 24 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Kronos / genealogisch-historisches / Taschenbuch / auf das Jahr / 1818 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlag recto |
| InhaltNr | 118277 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Kronos / genealogisch-historisches / Taschenbuch / auf das Jahr / 1818. / Inhalt. / [...] / Mit Kupfern. / Leipzig / bey Joh. Friedr. Gleditsch |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titel mit I-Verz |
| InhaltNr | 118278 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | Joh. Fr. Gleditsch |
| Realname | |
| Titel | Das / Taschenbuch zum geselligen Vergnügen / betreffend |
| Incipit | Von diesem beliebten Taschenbuche, dessen erster Jahrgang Sieben Auflagen und dessen zweiter Jahrgang drei Auflagen erlebte, wird auch für das Jahr 18191 die Fortsetzung bei demselben Verleger erscheinen. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Verlagsmitteilung |
| InhaltNr | 118279 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | St. Pauls Kirche |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug INr 118289, Obj 16 |
| InhaltNr | 118280 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | St. Lucas Hospital |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug INr 118290, Obj 17 |
| InhaltNr | 118281 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Tower |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug INr 118291, Obj 18 |
| InhaltNr | 118282 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die West-Indischen Docks |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug INr 118292, Obj 19 |
| InhaltNr | 118283 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 1. Das Custom Haus. 2. Das CoventgardenTheater / 3. Die Blackfriarsbrücke |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezüge INr 118293-118295, Obj 20-22 |
| InhaltNr | 118284 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Genealogie / der sämmtlichen regierenden Häuser und an- / derer Fürstlichen Familien in Europa, so / wie auch höchste Behörden eini- / ger Freystaaten in und außer Europa |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 118285 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Verzeichniß / der an den europäischen Höfen dermalen sich / befindenden Botschafter, Gesandten, Minister und Resi- / denten, auch Geschäftsträger, Agenten und / Consuls |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 118298 |
| Seite | 189 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Verzeichniß / der bey dem am 5ten Nov. 1816 eröffneten deut- / schen Bundestage zu Frankfurt am Mayn ange- / stellten Gesandtschaften |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 118299 |
| Seite | 213 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | M. J. |
| Realname | |
| Titel | Bitte an die Freunde der Genealogie |
| Incipit | Wenn die Verfasser genealogischer Schriften, sich selbst allein überlassen, bey allem angewandten Fleiße und bey der sorgfältigsten Aufmerksamkeit |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 118286 |
| Seite | 237 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Erklärung / der Buchstaben-Abkürzungen, durch welche die Or- / den angedeutet worden |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 118301 |
| Seite | 222 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Chronologische Uebersicht der merkwürdigsten / Begebenheiten vom 1. Januar 1816 bis / zum 31. März 1816 |
| Incipit | Der Kaiser von Oesterreich wird zu Mailand von den Behörden und dem Adel des Lombardisch-Venetianischen Köngreichs gehuldigt |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit zahlreichen Einträgen |
| InhaltNr | 118287 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Interessante Darstellungen / aus der Länder- und Völkerkunde |
| Incipit | Unter dieser Aufschrift denkt der Herausgeber des historisch-genealogischen Taschenbuches Kronos jedes Jahr nicht uninteressante Aufsätze zu geben, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Es folgt: Sammlung von 7 Beiträgen INr 118289-118295, Obj 16-22 als Textbezüge zu den Graphiken |
| InhaltNr | 118288 |
| Seite | 45 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Cathedrale oder St. Pauls-Kirche. / Erstes Blatt |
| Incipit | Dieses einzig schöne Gebäude, aus lauter Portlandsteinen, den schönsten in Großbritannien, hat die Form eines Kreuzes. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Interessante Darstellungen aus der Länder- und Völkerkunde (Sammlung INr 118287, Obj 15) s. Graphik INr 118280, Obj 4 |
| InhaltNr | 118289 |
| Seite | 46 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Das Hospital des heil. Lucas / Zweites Blatt |
| Incipit | Ist für die Aufnahme der Verrückten eingerichtet, und zeichnet sich durch schöne massive Bauart so wie durch eine vorzügliche Einrichtung aus, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Interessante Darstellungen aus der Länder- und Völkerkunde (Sammlung INr 118287, Obj 15) s. Graphik INr 118281, Obj 5 |
| InhaltNr | 118290 |
| Seite | 48 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Tower. / Drittes Blatt |
| Incipit | Seine erste Anlage fällt in die Zeiten Wilhelms des Eroberers. Er nimmt ungefähr einen Flächenraum von 12 Acres ein. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Interessante Darstellungen aus der Länder- und Völkerkunde (Sammlung INr 118287, Obj 15) s. Graphik INr 118282, Obj 6 |
| InhaltNr | 118291 |
| Seite | 48,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Westindischen Docks. / Viertes Blatt |
| Incipit | Diese Waarenhäuser der Westindischen Compagnie gehören zu den merkwürdigsten Werken des menschlichen Fleißes und nehmen einen Raum von 50 Akkern ein. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Interessante Darstellungen aus der Länder- und Völkerkunde (Sammlung INr 118287, Obj 15) s. Graphik INr 118283, Obj 7 |
| InhaltNr | 118292 |
| Seite | 49 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Fünftes Blatt / 1) Das neuen Custom oder Zoll-Haus |
| Incipit | Vormals und in älterer Zeit wurden die Zollgeschäfte auf eine unregelmäßige Art in Billingsgate getrieben, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Interessante Darstellungen aus der Länder- und Völkerkunde (Sammlung INr 118287, Obj 15) s. Graphik INr 118284, Obj 8 |
| InhaltNr | 118293 |
| Seite | 49,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | [Fünftes Blatt ] 2) Das Coventgarden Theater |
| Incipit | Wie es hier abgebildet ist, wurde es im Sept. 1809 eröffnet, ein Jahr nach seinem Verbrennen. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Interessante Darstellungen aus der Länder- und Völkerkunde (Sammlung INr 118287, Obj 15) s. Graphik INr 118284, Obj 8 |
| InhaltNr | 118294 |
| Seite | 51 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | [Fünftes Blatt ] 3) Die Blackfriars Brücke |
| Incipit | wurde durch den Baumeister Robert Mylne gebaut und besteht aus neun Bögen, welche weit, aber nicht hoch sind. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Interessante Darstellungen aus der Länder- und Völkerkunde (Sammlung INr 118287, Obj 15) s. Graphik INr 118284, Obj 8 |
| InhaltNr | 118295 |
| Seite | 51,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | Während des Abdrucks dieser Bogen ist durch einen Unfall die Ansicht von Neu-York unvollendet geblieben |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 118296 |
| Seite | 51 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Nachricht |
| Incipit | Der Preis eines jeden Jahrgangs einzeln ist unverändert 1 Thlr 8. gr. oder 2 fl. 24 Xr. |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlag v. |
| InhaltNr | 118297 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 24 |