| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Aglaja (Wien) 1817 |
| Herausgeber | unbezeichnet |
| Realname | Schreyvogel, Joseph |
| Ort | Wien (Joh. Bapt. Wallishausser) |
| Jahr | 1817 |
| Titel | AGLAJA. / Ein Taschenbuch / für das Jahr 1817. / Dritter Jahrgang. / WIEN / gedruckt und Im Verlag / bey Joh. Bapt. Wallishausser |
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1817 |
| Struktur | verso G, VB, T, W, 5 GG dazu 6 BB, S 1 nT, SS 3-248, B I-Verz |
| Norm | |
| Anmerkungen | Graphiken: Ergänzung durch Antiquariat G. Trauzettel Jan. 2010 |
| AlmanachNr | 224 |
| 67 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | Carlo Cignani pt. F. John sc. |
| Realname | Cignani, Carlo u. John, Friedrich |
| Titel | DIE WORTE DER MUTTER |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelgraphik s. Sonnett von Treitschke INr 68589, Obj 2,01 |
| InhaltNr | 68588 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 0.1 |
| Autor | Junker sc. |
| Realname | Junker, Christian |
| Titel | AGLAJA. / Ein Taschenbuch / für das Jahr 1817. / Dritter Jahrgang. / WIEN / gedruckt und Im Verlag / bey Joh. Bapt. Wallishauser |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | gest. Titel |
| InhaltNr | 14284 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Ihrer kaiserlichen Hoheit / der / durchlauchtigsten Frau / Henriette, Alexandrine, Friederike, Wilhelmine, / Kaiserlichen Prinzessin und Erzherzoginn von / Österreich, / geborne Prinzessin von / Nassau-Weilburg / in tiefster Unterthänigkeit gewidmet |
| Incipit | |
| Objekt | Widmung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14285 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | Friedrich Treitschke |
| Realname | Treitschke, Georg Friedrich |
| Titel | I. / Die Worte der Mutter. / Gemählde von Carlo Cignani |
| Incipit | In meinem Schooße weilt sich's wohl und gut. / Wie reife Frucht den zarten Keim umschließet |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Titelgraphik INr 68588, Obj 0,1 /) Das Original befindet sich in dem Cabinette des Herrn Grafen Moriz von Fries |
| InhaltNr | 68589 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2.01 |
| Autor | Andrea del Sarto pt. F. John sc. |
| Realname | Sarto, Andrea del u. John, Friedrich |
| Titel | MARIA JESUS UND JOHANNES |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Sonnett von Treitschke INr 68591, Obj 2,03 |
| InhaltNr | 68590 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2.02 |
| Autor | Friedrich Treitschke |
| Realname | Treitschke, Georg Friedrich |
| Titel | II. / Maria, Jesus und Johannes. / Gemählde von Andrea del Sarto |
| Incipit | Einfältig, still, der Weltlust abgekehrt, / Im Mutterarm ihr Kleinod, ihre Wonnen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 68591, Obj 2,02 /) Das Original befindet sich im Cabinette des Herrn d'Allard |
| InhaltNr | 68591 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2.03 |
| Autor | Guercino pt. F. John sc. |
| Realname | Guercino. Barbieri, Giov. Francesco u. John, Friedrich |
| Titel | JOHANNES |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Sonnett von Treitschke INr 68593, Obj 2,05 |
| InhaltNr | 68592 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2.04 |
| Autor | Friedrich Treitschke |
| Realname | Treitschke, Georg Friedrich |
| Titel | III. / Johannes der Täufer. / Gemählde von Guernico |
| Incipit | Bereitet Eurem Herrn die rechte Bahn! / Was Gott verhieß soll in Erfüllung gehen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 68592, Obj 2,04 /) Das Original befindet sich im Cabinette des Herrn Moriz von Fries |
| InhaltNr | 68593 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2.05 |
| Autor | Füger pt. F. John sc. |
| Realname | Füger, Friedrich Heinrich u. John, Friedrich |
| Titel | JOHANNES |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Sonnett von Treitschke INr 68595, Obj 2,07 |
| InhaltNr | 68594 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2.06 |
| Autor | Friedrich Treitschke |
| Realname | Treitschke, Georg Friedrich |
| Titel | IV. / Johannes in der Wüste. / Gemählde von Füger |
| Incipit | Und muß es seyn: für Gott und Wahrhei sterben! / Ich bin bereit! Bin fest und froh entschglossen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 68594, Obj 2,06 /) Das Original befindet sich in der Gemähldesammlung des verstorbenen Herr von Reith |
| InhaltNr | 68595 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2.07 |
| Autor | Guido Reni pt. F. John sc. |
| Realname | Reni, Guido u. John, Friedrich |
| Titel | AMOR TRAEUMEND |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Sonnett von Treitschke INr 68597, Obj 2,09 |
| InhaltNr | 68596 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2.08 |
| Autor | Friedrich Treitschke |
| Realname | Treitschke, Georg Friedrich |
| Titel | V. / Amor träumend. / Gemählde von Guido Reni |
| Incipit | Im wachen Träumen harrt der Göttersohn. / Im Schlafe nicht; er rührt die Augenlieder; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 68596, Obj 2,08 /) Das Original befindet sich im Cabinette des Herrn Moriz von Fries |
| InhaltNr | 68597 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2.09 |
| Autor | Füger pt. F. John sc. |
| Realname | Füger, Friedrich Heinrich u. John, Friedrich |
| Titel | MAGDALENA |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Sonnett von Treitschke INr 68599, Obj 2,11 |
| InhaltNr | 68598 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2.1 |
| Autor | Friedrich Treitschke |
| Realname | Treitschke, Georg Friedrich |
| Titel | VI. / Magdalena. / Gemählde von Füger |
| Incipit | Pracht, Wollust, Schmeicheley, mit bunten Wogen / Hielt Dich die wilde Wechselfluth umgeben. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 68598, Obj 2,10 /) Das Original befindet sich in der Gemähldesammlung des verstorbenen Herr von Reith |
| InhaltNr | 68599 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2.11 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Aglaja. / Ein Taschenbuch / für das Jahr 1817 |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nachtitel |
| InhaltNr | 14286 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | Caroline Pichler, geb. von Greiner |
| Realname | Pichler geb. von Greiner, Caroline |
| Titel | Spital am Pyhrn |
| Incipit | Der späte Wintermorgen steigt von den Gipfeln der Alpen langsam nieder, schon enthüllen sich die nächsten Gegenstände aus dem dicken Nebel, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Einleitung: Spital am Pyhrn ist ein nun aufgehobenes Stift von Weltpriestern, das in den Gebirgen von Oberösterreich an der Grenze der Steyermark |
| InhaltNr | 14287 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | Marianne v. Neumann - Weißenthal, geborne v. Tiell |
| Realname | Neumann von Meißenthal, Marianne |
| Titel | Carl von Salerno. / Ballade in zwey Gesängen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten mit einer Einleitung. INr 14289, 14290; Obj 5, 7 |
| InhaltNr | 14288 |
| Seite | 66 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | Marianne v. Neumann - Weißenthal, geborne v. Tiell |
| Realname | Neumann von Meißenthal, Marianne |
| Titel | Erster Gesang |
| Incipit | Saht ihr wohl auf jenen Fluren / Wo Citronen lieblich blühn, / Wo Orangen golden glühn |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Carl von Salerno. Ballade in zwey Gesängen (Sammlung INr 14288, Obj 5) |
| InhaltNr | 14289 |
| Seite | 68 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Marianne v. Neumann - Weißenthal, geborne v. Tiell |
| Realname | Neumann von Meißenthal, Marianne |
| Titel | Zweyter Gesang |
| Incipit | In den Oster-Feyertagen / Leuchtete die Sonne mild / Auf das blühende Gefild |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Carl von Salerno. Ballade in zwey Gesängen (Sammlung INr 14288, Obj 5) |
| InhaltNr | 14290 |
| Seite | 78 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Wunsch und Entsagung |
| Incipit | Wenn ich die Blümlein schau, Wünsch' ich mir eine Frau; / selten blüht eines Allein / Muß bey dem Andern seyn. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14291 |
| Seite | 88 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Justine Freyinn v. Krufft |
| Realname | Kruft, Justine Wilhelmine von |
| Titel | An ** / Über die leichtsinnige Wahl eines Gatten |
| Incipit | Dir, Mädchen! dünket wohl der Frauenschleyer / Viel reitzender, als dieser Blumenkranz, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14292 |
| Seite | 90 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | Justine Freyinn v. Krufft |
| Realname | Kruft, Justine Wilhelmine von |
| Titel | An Canova. / Beym Grabmahle in der Augustinerkirche |
| Incipit | Nein, mich täuschest du nicht! Stein, sagst du, sind diese / Gebilde? / Starren Zügen entströmt solch ein unendlicher Schmerz? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14293 |
| Seite | 93 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | F. Treitschke |
| Realname | Treitschke, Georg Friedrich |
| Titel | Der Herbst. / (Meinem theuren Freunde, Herrn S. A. Steiner.) |
| Incipit | Laßt jubelnd mich den Herbst begrüßen, / Des schönen Jahres schönste Zeit. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14294 |
| Seite | 94 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Bürde |
| Realname | Bürde, Samuel Gottlieb |
| Titel | Das Grabmahl zu Faluhn |
| Incipit | Was liegt, aus tiefster Felsengruft / Empor gebracht an Licht und Luft, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14295 |
| Seite | 98 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | Gottlieb Leon |
| Realname | Leon, Gottlieb von |
| Titel | Allemannische Lieder |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 14297-14299, Obj 14-16 |
| InhaltNr | 14296 |
| Seite | 101 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Gottlieb Leon |
| Realname | Leon, Gottlieb von |
| Titel | 1. / Mein Paradies. / (Aus dem Allemannischen. S. Alpenrosen auf das Jahr / 1811, S. 36.) / Unusquisque facere se beatum potest. / Seneca |
| Incipit | Der Pfarrer sagt so viel zum Preis / Uns vom verlornen Paradeis; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Allemannische Lieder (Sammlung INr 14296, Obj 13) |
| InhaltNr | 14297 |
| Seite | 101 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Hebel [übers.:] Gottlieb Leon |
| Realname | Hebel, Johann Peter; Leon, Gottlieb von |
| Titel | Der verliebte Bauer. / (S. J. P. Hebels Allem. Gedichte. S. 69.) |
| Incipit | Sobald ich auf dem Schneidstuhl sitz', / Und Lichtspän' euch aus Kurzweil schnitz', |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Allemannische Lieder (Sammlung INr 14296, Obj 13) /) Übertragung des Gedichts »Das Hexlein« von J. P. Hebel |
| InhaltNr | 14298 |
| Seite | 103 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | Gottlieb Leon |
| Realname | Leon, Gottlieb von |
| Titel | Der Winter. / ( S. J. P. Hebels Allem. Gedichte. S. 134.) |
| Incipit | Ist leicht die Baumwoll' oben feil? / Da streun sie uns ein ehrlich Theil |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Allemannische Lieder (Sammlung INr 14296, Obj 13) /) Übertragung des Gedichts »Der Winter« von J. P. Hebel |
| InhaltNr | 14299 |
| Seite | 105 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | J. A. Friedrich Reil |
| Realname | Reil, Johann Anton Friedrich |
| Titel | Das erste Kind |
| Incipit | Lipping wählte in seinem zwey und zwanzigsten Jahre die liebliche Justine zur Gattinn. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14300 |
| Seite | 108 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | Freiherr v. Rothkirch |
| Realname | |
| Titel | Der Comer - See |
| Incipit | Nicht wo der Blick auf weiter Fläche schweift, / Ist die Natur im hohen Reitz zu schauen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14301 |
| Seite | 117 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | Freiherr v. Rothkirch |
| Realname | |
| Titel | Ritter Vezins |
| Incipit | Wenn tobender Haß die Gefühle verkehrt, / Die Menschen als Tieger sich zeigen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14302 |
| Seite | 125 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | Deinhardstein |
| Realname | Deinhardstein, Johann Ludwig Ferdinand |
| Titel | An den Mond |
| Incipit | Dich grüßt' ich in den blauen Höhn, / Als ich ein Kind noch war, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14303 |
| Seite | 129 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | Deinhardstein |
| Realname | Deinhardstein, Johann Ludwig Ferdinand |
| Titel | In das Stammbuch einer Freudinn |
| Incipit | Bleib' als Mädchen wie die duft'ge Blume, / Die so schön und liebevoll sie glühet, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14304 |
| Seite | 132 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | Joh. Baptist Rupprecht |
| Realname | Rupprecht, Johann Baptist |
| Titel | Die Burgfrau als Diener |
| Incipit | Ihr Fraun und Mädchen allzumahl, / All groß und klein, beleibt und schmahl, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14305 |
| Seite | 133 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | J. J. Scheiger |
| Realname | |
| Titel | Mein Stübchen |
| Incipit | Wie Gold und Ehre leicht vergißt / Der Liebende bey'm Liebchen: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14306 |
| Seite | 142 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Göthe |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | |
| Incipit | Hier im waldbewachs'nen Thale, / Das so mancher Fremde segnet, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Dem Beitrag »Carlsbad im Sommer 1816« von F. Sartori INr 14307, Obj 25 vorangestellt |
| InhaltNr | 16706 |
| Seite | 145,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Dr. Franz Sartori |
| Realname | Sartori, Franz |
| Titel | Carlsbad im Sommer 1816 |
| Incipit | Preußen und Sachsen, Pohlen und Russen ziehen alle Jahre häufig in das Gebirge herein; |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. vorangestelltes Gedicht INr 16706, Obj 24 |
| InhaltNr | 14307 |
| Seite | 145 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24.01 |
| Autor | Al. Jeitteles |
| Realname | Jeiteles, Aloys |
| Titel | Trutzständchen |
| Incipit | Vor dem Fenster meiner Schönen, / Wie es ziemt dem treuen Ritter, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14308 |
| Seite | 160 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Al. Jeitteles |
| Realname | Jeiteles, Aloys |
| Titel | Der Sänger und die Nachtigall |
| Incipit | Längst verklang in mir das Lied; / Denn mein Liebstes muß ich missen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14309 |
| Seite | 161 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Joseph Fridolin Lehne |
| Realname | |
| Titel | Der Comet |
| Incipit | Er wünschte hin sich, wo die Alpen ragen, / Wo Strom und Wolk' und Felsen ihn umfangen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14310 |
| Seite | 162 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | Dr. J. E. Veith |
| Realname | Veith, Johann Emanuel |
| Titel | Schwesterherz |
| Incipit | Hoch von dem kleinen Fenster, was schimmert für ein Licht? / Das seh' ich freundlich schimmern, und seh's verlöschen nicht; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14311 |
| Seite | 165 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Dr. J. E. Veith |
| Realname | Veith, Johann Emanuel |
| Titel | Die Kapelle zu den heil. drey Königen / in Tulln |
| Incipit | Du heilig Denkmal längst erblichner Zeiten, / Du herrlich Denkmal längst verlorner Kunst, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14312 |
| Seite | 174 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | Gottlieb Leon |
| Realname | Leon, Gottlieb von |
| Titel | Die Resede. / Dem Andenken meiner jüngeren Schwester / Catharina Leon. / Am 1. September im Jahre 1816 |
| Incipit | Find' ich dich, jungfräuliche Resede? / Zartes, stillbescheidnes Gartenkraut! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14313 |
| Seite | 177 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | Andreas Wallner |
| Realname | |
| Titel | Mein Mädchen |
| Incipit | Ich lieb' ein Mädchen, / Doch wohnt es fern / In einem Städtchen, / Wo viele Herrn |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14314 |
| Seite | 179 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | Andreas Wallner |
| Realname | |
| Titel | Klage einer unglücklichen Gattin |
| Incipit | Was bebst so ängstlich banges Herz! / Was wollt ihr Thränen hier? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14315 |
| Seite | 181 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | Emil |
| Realname | |
| Titel | St. Christoph. / Eine Legende |
| Incipit | Sey gegrüßt mir, schöner Fremdling / Edel scheinst du von Gemüthe. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14316 |
| Seite | 184 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | Emil |
| Realname | |
| Titel | Eva's erste Nacht / außer dem Paradiese. / Eine Idylle |
| Incipit | Einsam auf beblümter Wiese / Saß das erste Menschenpaar. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Einleitung |
| InhaltNr | 14317 |
| Seite | 188 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | Friederike Susan, geb. Salzer |
| Realname | Susan, Friederike |
| Titel | Mythe des Lebens |
| Incipit | Auf des Lebens breitem Strome / Wogt des Menschen kleiner Kahn; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14318 |
| Seite | 193 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | Ermin # |
| Realname | Kumpf, Johann Gottfried |
| Titel | Liebesbilder |
| Incipit | Wenn der junge Tag erwacht / Wenn des Lichtes bunte Pracht / Erd' und Himmel küsset: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 14319 |
| Seite | 194 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | K. A. Schneider |
| Realname | Schneider, Karl Agnell |
| Titel | Der Abschied. / An N. |
| Incipit | Sie ist erfüllt die Ahnung bang und düster, / Die mir so oft in öder Einsamkeit |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14320 |
| Seite | 198 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Wo ist's am Schönsten |
| Incipit | Es liegt ein Städtlein am Ufer der Mur, / Da möcht' ich ein Häuschen mir bauen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14321 |
| Seite | 200 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | J. v. Kalchberg |
| Realname | Kalchberg, Johann Nepomuk von |
| Titel | Das Weyer-Schloß. / (Dem Freunde der Steiermark, Castelli, gewidmet.) |
| Incipit | Freund der ernsten Vorzeit, walle / Hin mit mir zum engenThale, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit Anmerkungen des Autors |
| InhaltNr | 14323 |
| Seite | 203 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | Jos. v. Hammer |
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von |
| Titel | Morgenländische Sittenbilder. / Schluß der Auszüge aus dem Achlak al-mohseni |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 10 Beiträgen INr 14325-14324, Obj 41-50 /) s. Aglaja 1816 INr 14263-14273 |
| InhaltNr | 14324 |
| Seite | 209 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | Jos. v. Hammer |
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von |
| Titel | 31. / Freudigkeit im Wohlthun |
| Incipit | Muin Ben-Zaid ward nicht nur seiner unbegränzten Freygebigkeit, sondern auch der fröhlichen gutherzigen Miene wegen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Morgenländische Sittenbilder. Schluß der Auszüge aus dem Achlak al-mohseni (Sammlung INr 14324, Obj 40) |
| InhaltNr | 14325 |
| Seite | 209,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | Jos. v. Hammer |
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von |
| Titel | 32. / Gemeinnützigkeit im Wohlthun / Fürstliche Wohlthaten sollen, so viel als möglich, gemein- / nützig seyn. |
| Incipit | Ein König, dessen Wesir mit den Gütern des Staates sehr freygebig war, verboth seinem Schatzmeister bey Strafe, die Hand zu verlieren, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Morgenländische Sittenbilder. Schluß der Auszüge aus dem Achlak al-mohseni (Sammlung INr 14324, Obj 40) |
| InhaltNr | 14326 |
| Seite | 210 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | Jos. v. Hammer |
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von |
| Titel | 33. / Wohlthätigkeit gegen sich selbst in Andern |
| Incipit | Das Gute, was man Andern erweiset, thut man auch sich selbst. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Morgenländische Sittenbilder. Schluß der Auszüge aus dem Achlak al-mohseni (Sammlung INr 14324, Obj 40) |
| InhaltNr | 14327 |
| Seite | 211 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | Jos. v. Hammer |
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von |
| Titel | 34. / Furcht vor Ungerechtigkeit |
| Incipit | Jahia Wasithi hatte eine sehr schöne Schrift, und unterrichtete die Kinder des Chalifen im Schreiben. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Morgenländische Sittenbilder. Schluß der Auszüge aus dem Achlak al-mohseni (Sammlung INr 14324, Obj 40) |
| InhaltNr | 14328 |
| Seite | 211,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | Jos. v. Hammer |
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von |
| Titel | 35. / Frömmigkeit und Dienstpflicht |
| Incipit | Ebu Mansur, Wesir des Sultans Togrul, war ein weiser und frommer Mann. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Morgenländische Sittenbilder. Schluß der Auszüge aus dem Achlak al-mohseni (Sammlung INr 14324, Obj 40) |
| InhaltNr | 14329 |
| Seite | 212 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | Jos. v. Hammer |
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von |
| Titel | 36. / Ordnung der Herren und Diener |
| Incipit | Auf einem Zuge des Sultans Mahmud stellte sich seinen Augen ein sehr schöner junger Türke dar, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Morgenländische Sittenbilder. Schluß der Auszüge aus dem Achlak al-mohseni (Sammlung INr 14324, Obj 40) |
| InhaltNr | 14330 |
| Seite | 213 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | Jos. v. Hammer |
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von |
| Titel | 37. / Das Übel der Geschwätzigkeit |
| Incipit | Der weise Bisurdschimihr sagte: Der Mann, der nicht mit Worten geitzet, hat eine große Anlage zur Narrheit. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Morgenländische Sittenbilder. Schluß der Auszüge aus dem Achlak al-mohseni (Sammlung INr 14324, Obj 40) |
| InhaltNr | 14331 |
| Seite | 214 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | Jos. v. Hammer |
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von |
| Titel | 38. / Bescheidenheit im Glücke |
| Incipit | Kein Wesir sey stolz auf seine Würde und Ansehen. Die Gunst der Fürsten ist unstät wie Wasser, und verzehrend wie Feuer. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Morgenländische Sittenbilder. Schluß der Auszüge aus dem Achlak al-mohseni (Sammlung INr 14324, Obj 40) |
| InhaltNr | 14332 |
| Seite | 215 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | Jos. v. Hammer |
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von |
| Titel | 39. / Beweis rechtmäßiger Oberherrschaft |
| Incipit | Der Bruder des Mahmud ließ einst einen seiner Sclaven eines geringen Vergehens wegen züchtigen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Morgenländische Sittenbilder. Schluß der Auszüge aus dem Achlak al-mohseni (Sammlung INr 14324, Obj 40) |
| InhaltNr | 14333 |
| Seite | 215,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | Jos. v. Hammer |
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von |
| Titel | 40. / Inbegriff aller Lehren für Könige |
| Incipit | Von einem großen und mächtigen Monarchen ward einst ein Weiser aufgefordert, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Morgenländische Sittenbilder. Schluß der Auszüge aus dem Achlak al-mohseni (Sammlung INr 14324, Obj 40) |
| InhaltNr | 14334 |
| Seite | 216 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | Jean, Pierre Graf v. Sermage |
| Realname | Sermage von Szomszédvár, Karl Johann Peter |
| Titel | Romanzide |
| Incipit | Allein in den weiten Hallen der alten Wildburg, saß Fontine, und sah sinnend hinaus zum gothischen Fenster, |
| Objekt | Prosa u. Gedicht |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14335 |
| Seite | 217 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 16711 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik r. |
| InhaltNr | 116491 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
| InhaltNr | 116492 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 67 |