ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
Aglaja (Wien) 1823 |
Herausgeber | unbezeichnet |
Realname | Schreyvogel, Joseph |
Ort | Wien (Joh. Bapt. Wallishausser) |
Jahr | 1823 |
Titel | AGLAJA. / Ein Taschenbuch / FÜR DAS JAHR / 1823 / Neunter Jahrgang. / WIEN, / gedruckt und im Verlage / BEI JOH. BAPT. WALLISHAUSSER |
Reihentitel | Aglaja (Wien) 1823 |
Struktur | UG, VB, verso G T, 5 GG dazu 6 BB G-Verz, W, S 1 nT, SS 3-296, SS 297-298 I-Verz |
Norm | +++ 200193 |
Anmerkungen | Auch vorhanden als: AGLAJA Taschenbuch X[V] Neue wohlfeilere Ausgabe. Mit 6 Kupfertafeln v. F. John, nach Original-Gemälden. Wien. Gedruckt und im Verlage bei J. W. Wallishausser |
AlmanachNr | 230 |
66 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
Autor | Schnorr del. Pasini sc. |
Realname | Schnorr von Carolsfeld, Ludwig Ferdinand u. Passini, Johann Nepomuk |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Umschlaggraphik r. |
InhaltNr | 14724 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 0.1 |
Autor | H. Füger pt. Fr. John sc. |
Realname | Füger, Friedrich Heinrich u. John, Friedrich |
Titel | SALVATOR MUNDI |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | s. INr 14727, Obj 3 |
InhaltNr | 14725 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 0.2 |
Autor | Warsow scrip. Junker sc. |
Realname | Warsow, Friedrich u. Junker, Christian |
Titel | AGLAJA. / Ein Taschenbuch / FÜR DAS JAHR / 1823 / Neunter Jahrgang. / WIEN, / gedruckt und im Verlage / BEI JOH. BAPT. WALLISHAUSSER |
Incipit | |
Objekt | Titel FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | gest. Titel |
InhaltNr | 16729 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 1 |
Autor | vom Verleger |
Realname | Wallishauser, Johann Baptist |
Titel | Ihrer kaiserlichen königlichen Hoheit / der durchlauchtigsten Frau / Maria Clementina, / Prinzessin von Salerno, / gebornen Erzherzoginn von Österreich / ehrfurchtsvoll gewidmet / vom Verleger |
Incipit | |
Objekt | Widmung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 16730 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 2 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | I. / Salvator Mundi. / Gemählde von Heinr. Füger. / Das Original befindet sich in der Gemählde-Sammlung des / Hrn. v. Badenfeld in Wien |
Incipit | |
Objekt | Widmung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | s. Titelgraphik INr 14725, Obj 0,2 |
InhaltNr | 14727 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 3 |
Autor | Domenichino pt. Fr. John sc. |
Realname | Domenichino. Zampieri, Domenico u. John, Friedrich |
Titel | St. HIERONIMUS |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | s. INr 32108, Obj 3,02 |
InhaltNr | 32107 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 3.01 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | II. St. Hieronymus. / Gemählde von Domenichino |
Incipit | Das Original befindet sich in der Gemählde-Sammlung des k. bayr. geh. Hofraths von Adamovics |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | s. Graphik INr 32107, Obj 3,01 |
InhaltNr | 32108 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 3.02 |
Autor | Onoro Marinaro pt. F. John sc. |
Realname | Marinari, Onorio u. John, Friedrich |
Titel | TOCHTER DER HERODIAS |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | s. INr 32110, Obj 3,04 |
InhaltNr | 32109 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 3.03 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | III. / Tochter der Herodias. / Gemählde von Onoro Marinaro |
Incipit | Das Original befindet sich in der Gemählde-Gallerie Sr. Durchlaucht des Herrn Fürsten Esterházy |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | s. Graphik INr 32109, Obj 3,03 |
InhaltNr | 32110 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 3.04 |
Autor | B. S. Murillo pt. Fr. John sc. |
Realname | Murillo, Bartolomé Esteban u. John, Friedrich |
Titel | EINE JUNGE SPANIERINN |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | s. INr 32112, Obj 3,06 |
InhaltNr | 32111 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 3.05 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | IV. / Eine junge Spanierinn / Gemählde von Murillo |
Incipit | Das Original befindet sich in der Gemählde-Gallerie Sr. Durchlaucht des Herrn Fürsten Esterházy |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | s. Graphik INr 32111, Obj 3,05 |
InhaltNr | 32112 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 3.06 |
Autor | Trevisani pt. F. John sc |
Realname | Trevisani, Francesco u. John, Friedrich |
Titel | LUCRETIA |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | s. INr 32114, Obj 3,0 |
InhaltNr | 32113 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 3.07 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | V. / Lucretia. / Gemählde von Trevisani |
Incipit | Das Original befindet sich in der Gemählde-Gallerie Sr. Durchlaucht des Herrn Fürsten Esterházy |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | s. Graphik INr 32113, Obj 3,07 |
InhaltNr | 32114 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 3.08 |
Autor | Raphael Mengs pt. Fr. John sc. |
Realname | Mengs, Anton Raphael u. John, Friedrich |
Titel | D. PEDRO CAMPOMANES |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | s. INr 32116, Obj 3,1 |
InhaltNr | 32115 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 3.09 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | VI. / D. Pedro Campomanes. / Gemählde von Raphael Mengs |
Incipit | Das Original befindet sich in der Sammmlung des Herrn Adam Braun, Mitglied der k.k. Akademie der bildenden Künste |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | s. Graphik INr 32115, Obj 3,09 |
InhaltNr | 32116 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 3.1 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Aglaja. / Ein Taschenbuch / für das Jahr 1823 |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Nachtitel |
InhaltNr | 14728 |
Seite | 1 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 4 |
Autor | Caroline Pichler, geb. von Greiner |
Realname | Pichler, Caroline (geb. von Greiner) |
Titel | Der Postzug |
Incipit | Minchen war die einzige Tochter des Verwalters, oder, wie er sich lieber nennen hörte, des Inspectors auf der gräflichen Herrschaft Ottenberg |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 14729 |
Seite | 3 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 5 |
Autor | Arthur vom Nordstern # |
Realname | Nostitz-Jänkendorf, Gottlob Adolf Ernst von |
Titel | Die Eintracht |
Incipit | Eintracht heißt sie, deren Wink die Chöre / Sanfter Tugenden vereint, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 14730 |
Seite | 73 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 6 |
Autor | Karl Förster |
Realname | Förster, Karl August |
Titel | Lebensschulden |
Incipit | Aus blauen Höhen träuft des Himmels Segen, / Ein Liebesstrom, herab in deinen Schoos, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 14731 |
Seite | 76 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 7 |
Autor | Jos. Christ. Bar. v. Zedlitz |
Realname | Zedlitz, Joseph Christian von |
Titel | Der arme Sänger |
Incipit | Was läuft das Volk zusammen? Ein Schifflein stößt vom / Strand. / Inmitten steht der König, rothgolden sein Gewand; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 14732 |
Seite | 78 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 8 |
Autor | F. Kind |
Realname | Kind, Friedrich |
Titel | Liebe auf dem Wasser |
Incipit | Warum so feucht dein Kleid? / Fielest wohl, arme Maid! / Gar aus dem Kahn? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 14733 |
Seite | 81 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 9 |
Autor | Deinhardstein |
Realname | Deinhardstein, Johann Ludwig Ferdinand |
Titel | Die Nachtigall |
Incipit | Am Abend, unter'm Weidenbaum, / Sitzt sie in kühler Ruh; / Da hauch ich durch den grünen Raum |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 14734 |
Seite | 83 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 10 |
Autor | Therese von Artner |
Realname | Artner, Maria Therese von |
Titel | Der Seemannssohn / beym ersten Anblick des Meeres. / Meinem Neffen, C. de W., gewidmet |
Incipit | Endlich, endlich! / Wonne, da bist du, / Uferlos, unbegränzt, / Hehres, gewaltiges, / Göttliches Meer! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 14735 |
Seite | 88 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 11 |
Autor | L. M. Fouqué |
Realname | Fouqué, Friedrich Heinrich Karl de la Motte |
Titel | Daniel und seine Blumen |
Incipit | Das furchtbar rührendste Ereigniß, welches vielleicht je die Geschichten dieser Welt herbey geführt haben, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 14736 |
Seite | 93 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 12 |
Autor | Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | Neue östliche Rosen |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 6 Gedichten INr 14738-14743, Obj 14-19 |
InhaltNr | 14737 |
Seite | 110 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 13 |
Autor | Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | I. |
Incipit | Könnt' ich steigen, / dem Adler gleich, / Der kommenden Sonn' entgegen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Neue östliche Rosen (Sammlung INr 14737, Obj 13) |
InhaltNr | 14738 |
Seite | 110,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 14 |
Autor | Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | II. |
Incipit | Das Paradies muß schöner seyn, / Als jeder Ort auf Erden, / Drum wünscht mein Herz recht bald darein, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Neue östliche Rosen (Sammlung INr 14737, Obj 13)Neue östliche Rosen (Sammlung INr 14737, Obj 13) |
InhaltNr | 14739 |
Seite | 113 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 15 |
Autor | Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | III. |
Incipit | Flügel! Flügel! um zu fliegen / Über Berg und Thal. / Flügel, um ein Herz zu wiegen |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Neue östliche Rosen (Sammlung INr 14737, Obj 13) |
InhaltNr | 14740 |
Seite | 115 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 16 |
Autor | Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | IV. |
Incipit | Wie der Vollmond / Aus den Wolken der Nacht, / Ist das Antlitz der Liebsten / Aus den Schleyern |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Neue östliche Rosen (Sammlung INr 14737, Obj 13) |
InhaltNr | 14741 |
Seite | 116 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 17 |
Autor | Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | V. |
Incipit | Dunkel ist die Nacht, / Und die Liebe ferne, / meine Sehnsucht wacht, / Sucht nach einem Sterne. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Neue östliche Rosen (Sammlung INr 14737, Obj 13) |
InhaltNr | 14742 |
Seite | 119 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 18 |
Autor | Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | VI. |
Incipit | Der Frühling lacht von grünen Höhn, / Es steht vor ihm die Welt so schön, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Neue östliche Rosen (Sammlung INr 14737, Obj 13) |
InhaltNr | 14743 |
Seite | 120 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 19 |
Autor | Helmine von Chezy |
Realname | Chézy, Helmina von |
Titel | Die unschuldigen Verbrecher |
Incipit | Bey dem spärlichen Licht, das der gestirnte Himmel verbreitete, ritt Don Ubaldo de Peralta, ein Edler aus Navarra, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 14744 |
Seite | 124 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 20 |
Autor | Fr. Kuhn |
Realname | Kuhn, Friedrich August |
Titel | Am St. Sylvesterabend 1821 |
Incipit | Sage mir, ist es dir selbst bewußt: / Welches Glück wird Niemand mir beneiden? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 14745 |
Seite | 149 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 21 |
Autor | Deinhardstein |
Realname | Deinhardstein, Johann Ludwig Ferdinand |
Titel | Verschloßne Liebe |
Incipit | Du willst mir nicht bekennen, / Was, Kind! dein Herz empfand, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 14746 |
Seite | 155 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 22 |
Autor | Carl Förster |
Realname | Förster, Karl August |
Titel | Märztrug |
Incipit | Ein frohes, inniges Behagen / Zieht durch die Fenster zu mir ein. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 14747 |
Seite | 157 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 23 |
Autor | Carl Förster |
Realname | Förster, Karl August |
Titel | Herbstgedanke |
Incipit | Wenn die Blätter niederschweben / Fühl' ich oft ein leises Beben, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 14748 |
Seite | 159 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 24 |
Autor | R. Walther # |
Realname | Köffinger, Johann Paul |
Titel | Der Seidenwurm |
Incipit | Welch ein Leben lebst du, Raupe! / Jedem andern vorzuziehn! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 14749 |
Seite | 160 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 25 |
Autor | K. G. Prätzel |
Realname | Prätzel, Karl Gottlieb |
Titel | Abfertigung |
Incipit | Hand in Hand, ein traulich Paar, / Sitzen wir in grüner Laube. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 14750 |
Seite | 162 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 26 |
Autor | I. F. Castelli |
Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
Titel | Der Gläubige |
Incipit | Viele Dinge gibt's auf Erden, / Die man kaum für möglich hält, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 14751 |
Seite | 165 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 27 |
Autor | Ludwig Robert |
Realname | Robert, Ludwig |
Titel | Freyer |
Incipit | Gibt es wohl ein größer Leid, Als die Freyheit einzubüßen? / Nein! das Leben uns versüßen |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Dem Gedicht vorangestellt: Thema. / Warum heißt ein Freyer so? / Weil der sich zu frey gewesen, / Und zu sanften Banden floh / Von der Freyheit zu genesen. Rückert |
InhaltNr | 14752 |
Seite | 169 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 28 |
Autor | Theodor Hell # |
Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
Titel | Moosseite. / Arthur Austin nacherzählt |
Incipit | Gilbert Ainslin war ein armer Mann, und während seiner ganzen Lebenszeit ein armer Mann gewesen, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 14753 |
Seite | 172 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 29 |
Autor | Jos. Christ. Bar. v. Zedlitz |
Realname | Zedlitz, Joseph Christian von |
Titel | Wilhelm Tell |
Incipit | Sprich Vater, warum wir die dunkle Nacht, / Im Walde tief in den Tannen durchwacht? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 14754 |
Seite | 186 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 30 |
Autor | L. M. Fouqué |
Realname | Fouqué, Friedrich Heinrich Karl de la Motte |
Titel | Sämundur und die Schlangen. / Ein Idyll |
Incipit | Als der Sämundur einst, das weiseste Heldenkind Islands, / Damahl ein Jüngling noch, damahl noch zauberumstrickt, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 14755 |
Seite | 188 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 31 |
Autor | Therese von Artner |
Realname | Artner, Maria Therese von |
Titel | Das Unaufhaltsame |
Incipit | Es trabt ein rasches Viergespann / Daher im schnellsten Flug. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 14756 |
Seite | 197 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 32 |
Autor | Krug von Nidda |
Realname | Krug (von Nidda), Friedrich Albert Franz |
Titel | Erinnerungen. / Sonettenfolge |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 14758-14760, Obj 34-36 |
InhaltNr | 14757 |
Seite | 200 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 33 |
Autor | Krug von Nidda |
Realname | Krug (von Nidda), Friedrich Albert Franz |
Titel | 1. |
Incipit | Vom Morgenlicht verklärte Berggestalten, / Umtönt von feyerlichem Glockenklange, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erinnerungen. Sonettenfolge (Sammlung INr 14757, Obj 33) |
InhaltNr | 14758 |
Seite | 200,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 34 |
Autor | Krug von Nidda |
Realname | Krug (von Nidda), Friedrich Albert Franz |
Titel | 2. |
Incipit | So muß ich wohl mich bildlicher verbreiten / In Bildern, eh mein Räthsel du begriffen! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erinnerungen. Sonettenfolge (Sammlung INr 14757, Obj 33) |
InhaltNr | 14759 |
Seite | 201 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 35 |
Autor | Krug von Nidda |
Realname | Krug (von Nidda), Friedrich Albert Franz |
Titel | 3. |
Incipit | Und Alles wird nun freundlicher sich stellen: / Du wandelst wieder auf bekannten Wegen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erinnerungen. Sonettenfolge (Sammlung INr 14757, Obj 33) |
InhaltNr | 14760 |
Seite | 202 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 36 |
Autor | R. Walther # |
Realname | Köffinger, Johann Paul |
Titel | Eigenthum |
Incipit | Ich weiß, daß mir nichts angehört, / Als der Gedanke, der ungestört |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 14762 |
Seite | 203 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 37 |
Autor | R. Walther # |
Realname | Köffinger, Johann Paul |
Titel | Frage und Antwort |
Incipit | Rosen und Vergißmeinnicht / Blühen dir im Angesicht; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 14763 |
Seite | 204 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 38 |
Autor | R. Walther # |
Realname | Köffinger, Johann Paul |
Titel | Wahres Leben |
Incipit | Willst du dich in dir vergraben? / Nein! den guten Augenblick, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 14764 |
Seite | 205 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 39 |
Autor | R. Walther # |
Realname | Köffinger, Johann Paul |
Titel | Erdenhimmel |
Incipit | Wenn ich hinauf in's heitere Blau / Des weiten, unendlichen Himmels schau; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 14765 |
Seite | 206 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 40 |
Autor | Joseph von Hammer |
Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von |
Titel | Das Eine. / Nach der Lehre des Sofis. / Aus dem Persischen |
Incipit | Ein Tropfe stellt das Meer, Ein Strahl die Sonne vor, / Aus Einem Keime sprießt die ganze Saat empor |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 14766 |
Seite | 207 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 41 |
Autor | Joseph von Hammer |
Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von |
Titel | Die Welt und der Mensch. / Nach der Lehre des Sofis. / Aus dem Persischen |
Incipit | Es wollte Gott der Herr im Anbeginn der Zeit / Betrachten außer sich des Ichs Vollkomenheit. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 14767 |
Seite | 208 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 42 |
Autor | Elise # |
Realname | Recke, Charlotte Elisabeth von der |
Titel | Rosa |
Incipit | Der schönste Morgen erglänzte über dem romantisch liegenden Dörfchen Wettingrode, und weckte die Bewohner aus dem Schlummer. |
Objekt | Prosa u. Gedicht |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 14768 |
Seite | 209 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 43 |
Autor | Deinhardstein |
Realname | Deinhardstein, Johann Ludwig Ferdinand |
Titel | An die Kunst |
Incipit | O Kunst, du reicher Segensquell! / Du Kind der Fantasie! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 14769 |
Seite | 249 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 44 |
Autor | Jos. Christ. Bar v. Zedlitz |
Realname | Zedlitz, Joseph Christian von |
Titel | Sie |
Incipit | Als mein Auge Sie fand, / Und mein Herz erkannt, / O wie glühte die Brust |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 14770 |
Seite | 252 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 45 |
Autor | Therese von Artner |
Realname | Artner, Maria Therese von |
Titel | An Caroline Pichler. / Bey Übersendung frischer Feldblumen im November aus Zay-Ugrocz |
Incipit | Nun herrscht der strenge Greis, der keine Blumen kennt, / Noch Blättergrün, weil schon sein Vormann, Fürst October, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 14771 |
Seite | 253 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 46 |
Autor | Heinrich Döring |
Realname | Döring, Heinrich |
Titel | Das Rettungsmittel |
Incipit | Ein finstrer Unmuth drückte mich / Ich kann es nicht beschreiben |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 14772 |
Seite | 256 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 47 |
Autor | I. F. Castelli |
Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
Titel | Verlust im Gewinn |
Incipit | Mit Mars, mit Venus und mit Themis / Laßt, liebe Freunde! nicht euch ein, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 14773 |
Seite | 258 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 48 |
Autor | Theodor Hell # |
Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
Titel | Gemüthserhebungen aus Stellen der / heiligen Schrift |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. Sammlung von 2 Beiträgen INr 14775, 14776; Obj 50, 51 |
InhaltNr | 14774 |
Seite | 260 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 49 |
Autor | Theodor Hell # |
Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
Titel | 1. / Denn wer hat des Herrn Sinn erkannt, oder wer ist sein / Rathgeber gewesen? Ep. an die Römer XI. 34 |
Incipit | Unerforschlich sind die Wege, / Ew'ger! die du mit uns gehst, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. Gemüthserhebungen aus Stellen der heiligen Schrift (Sammlung INr 14774, Obj 49) |
InhaltNr | 14775 |
Seite | 260,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 50 |
Autor | Theodor Hell # |
Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
Titel | 2. / Sie sind im Frieden begraben, aber ihr Nahme lebt ewiglich. / Jesus Sirach. XLIV. 13 |
Incipit | Die Ihr längst in stillem Frieden / Seyd begraben, Treffliche! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. Gemüthserhebungen aus Stellen der heiligen Schrift (Sammlung INr 14774, Obj 49) |
InhaltNr | 14776 |
Seite | 262 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 51 |
Autor | Fr. Laun # |
Realname | Schulze, Friedrich August |
Titel | Die Schachtel. / Novelle |
Incipit | Das große Eckhaus am Ringe, mit dem Altan im ersten Stocke, hatte schon manchen Stoff zu Gesprächen gegeben. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 14777 |
Seite | 264 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 52 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | I-Verz |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 16718 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 53 |
Autor | Schnorr del. Pasini sc. |
Realname | Schnorr von Carolsfeld, Ludwig Ferdinand u. Passini, Johann Nepomuk |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
InhaltNr | 33852 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 66 |