| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Musenalmanach, Leipziger 1779 |
| Herausgeber | unbezeichnet |
| Realname | |
| Ort | Leipzig (Schwickert) |
| Jahr | 1779 |
| Titel | Leipziger / Musenalmanach / auf / das Jahr 1779. / Leipzig, / im Schwickertschen Verlage |
| Reihentitel | Musenalmanach, Leipziger 1779 |
| Struktur | §1§, T, 3 BB Vrwrt d Hrsg, S 1 zT, 7 BB Kal, ar: SS 1-88, ar1: S 1 zT, SS 3-200, 5 SS I-Verz, S VrlgM |
| Norm | |
| Anmerkungen | §1§ Titelportrait fehlt |
| AlmanachNr | 2314 |
| 129 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | §1§ Titelportrait fehlt |
| InhaltNr | 88460 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Leipziger / Musenalmanach / auf / das Jahr 1779. / Leipzig, / im Schwickertschen Verlage |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | graph.-typograph. Titel |
| InhaltNr | 88461 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | Wär es auch nicht der Modeton unserer jetzigen Schriftsteller, Sammler, Herausgeber, Abschreiber und Ausschreiber, dir, liebes Publikum, in einer wohlgesetzten Vorrede alles das vorzuraunen, was entweder zu ihrer Entschuldigung, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vorwort des Herausgebers |
| InhaltNr | 88462 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Proben / vaterländischer Dichtkunst / für / das Jahr 1779 / und / vorjährige Litteratur / der schönen Wißenschaften / von / ihrer besten Seite betrachtet. / Leipzig, / im Schwickertschen Verlage |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt Sammlung von Rezensíonen SS 3-88 /) Titel fälschlich vor dem Kalendarium |
| InhaltNr | 88463 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Kalendarium |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88464 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel |
| InhaltNr | 88466 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | T. |
| Realname | |
| Titel | Neujahrswunsch |
| Incipit | Kaum hat der Wächter mit dem Horn / Früh in den Dämmerungen: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88467 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | H**sw*ld |
| Realname | |
| Titel | Der scheidende Liebhaber |
| Incipit | O du, den ich noch jüngst mit warmen Sehnen / Vom Himmel mir erbat, nicht länger mein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. folgendes Gedicht INr 88469, Obj 9 |
| InhaltNr | 88468 |
| Seite | 7 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | H**sw*ld |
| Realname | |
| Titel | Antwort |
| Incipit | Da, Mädgen, nimm dein Wort, und deinen Eyd / zurücke, / Und diesen einst so heilgen Ring, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. vorstehendes Gedicht INr 88468, Obj 8 |
| InhaltNr | 88469 |
| Seite | 8 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | V. |
| Realname | |
| Titel | Selma |
| Incipit | Von stillen Trübsinns und mit aufgelöstem Haar, / Das an dem Busen hin in goldne Locken floß, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88470 |
| Seite | 10 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | G-sch |
| Realname | |
| Titel | Der frohe Dichter |
| Incipit | Ich will bey Scherz und Liedern / Mich meines Lebens freun, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88471 |
| Seite | 12 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | St-n. |
| Realname | |
| Titel | Die Freundschaft. / An Herrn D. Gallisch |
| Incipit | Und wenn die letzten Stralen am Horizont / Noch sehbar nun vom Himmel die Sonne sinkt: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88472 |
| Seite | 13 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | Joh. Gottl. Willamov |
| Realname | Willamov, Johann Gottlieb |
| Titel | Der Physiognomist |
| Incipit | Soll ich rathen, was dir fehlet? / Was dich quälet? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88473 |
| Seite | 15 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Clodius |
| Realname | Clodius, Christian August |
| Titel | An den May |
| Incipit | Du, süßer Freund der bildenden Natur, / Glorreicher May! Begeisterer der Flur, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88474 |
| Seite | 16 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | S. |
| Realname | |
| Titel | Phantasie eines Liebenden |
| Incipit | Wenn wonnigliche Einsamkeit / O Herzgen, bey Verschwiegenheit, / Uns Kuß auf Kuß und Hand in Hand / Im süßen Taumel fest verband; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88475 |
| Seite | 18 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | F. W. Loder |
| Realname | |
| Titel | An die Freude |
| Incipit | Die du die ersten Schritte / Der frohen Kindheit lenkst, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88476 |
| Seite | 19 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | Joh. Christ. Eck |
| Realname | |
| Titel | Herren-Damen- und Jungfern- / Cantate |
| Incipit | Macht Ohr und Maul und Nase weit / Und hört von Wunderdingen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88477 |
| Seite | 22 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | J. F. Zöllner |
| Realname | Zöllner, Johann Friedrich |
| Titel | An Klopstock |
| Incipit | Alle würden dich verehren: / Könntest du nur alle lesen lehren. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88478 |
| Seite | 28 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | H-r. |
| Realname | |
| Titel | Klagen im Herbstmond 1777. / Mitternachts |
| Incipit | Welche finstre graues Träume schrecken / Arme Seele, von der Ruh dich auf? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88479 |
| Seite | 29 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | Joh. Gottl. Willamow |
| Realname | Willamov, Johann Gottlieb |
| Titel | Der Kamtschadale |
| Incipit | Wenn ich Krascheninnikoff wär, / Könnt lesen und schreiben wie er, / Wollt ich mir alle Mädchen aufschreiben, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anm. am Objekt: Die Idee zu diesem Liede ist aus dem original Kamtschadalischen Liede genommen, welche sProf. Stephan Krascheninnikoff in seiner Beschreibung von Kamtschatka 8 Thl. 14 Cap. mitgetheilt hat |
| InhaltNr | 88480 |
| Seite | 30 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | Netto |
| Realname | |
| Titel | Der Patriot |
| Incipit | Der ist ein Mann und Patriot, / Ist bieder, brav und gut, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88481 |
| Seite | 32 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | J. F. Zöllner |
| Realname | Zöllner, Johann Friedrich |
| Titel | Trost |
| Incipit | Es ist ein Gott, der mit gerechter Waage, / Den Menschen jedes Schicksal wiegt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88482 |
| Seite | 33 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | J. F. Zöllner |
| Realname | Zöllner, Johann Friedrich |
| Titel | Aufmunterung zur Freude im Frühling |
| Incipit | Mit jugendlichen Blicken / Begrüßt der Lenz die Flur, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88483 |
| Seite | 34 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | K. |
| Realname | |
| Titel | An meinen kleinen Freund v. H. |
| Incipit | Kleiner mit dem weichen Herzen, / Sieh, um immer froh zu seyn; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88484 |
| Seite | 36 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Höffer |
| Realname | |
| Titel | Die Raupe, / Eine Idylle |
| Incipit | Mit einem Körbchen am Arm kam die zwölfjährige Lilla in den Hayn, um Blumen zu sammlen, und fand, was sie da nicht gesucht hatte, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88485 |
| Seite | 37 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | J-r. |
| Realname | |
| Titel | Epistel an einen Dichter auf dem Lande |
| Incipit | Was fehlt denn, lieber - -s / Auf einmal deinem Pegasus? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88486 |
| Seite | 42 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | K-r. |
| Realname | |
| Titel | Die Trennung |
| Incipit | Lächle mir nicht so, freundlicher Mond, verhüll / Dein glänzend Antlitz. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88487 |
| Seite | 45 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | J. F. Zöllner |
| Realname | Zöllner, Johann Friedrich |
| Titel | Recept, ein Dichter zu werden |
| Incipit | Plündre Griechen, Römer, Gallier und Britten, / Mische etwas drein von vaterländischen Sitten |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88488 |
| Seite | 46 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | J. F. Zöllner |
| Realname | Zöllner, Johann Friedrich |
| Titel | Bav |
| Incipit | Bav klagt, er wisse sich die Zeit nicht zu vertreiben. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88489 |
| Seite | 46,001 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | G-sch |
| Realname | |
| Titel | Der Nebel. / Petrarca. / Se d'una vaga nebbia ricoperse |
| Incipit | Der du auf Thal und Hügeln / Leicht um den Morgen schwebst, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88490 |
| Seite | 47 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | J. F. Zöllner |
| Realname | Zöllner, Johann Friedrich |
| Titel | Erfahrung |
| Incipit | Sey in Pallästen, sey in Hütten, / Nie is das falsche Glück dir treu, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88491 |
| Seite | 49 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | St-n. |
| Realname | |
| Titel | An ein junges Brautpaar im Weinmonat |
| Incipit | Wie die langen Decembernonen schleichend / Schon vom herbstlichen Himmel niedertrippeln, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88492 |
| Seite | 50 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | J. F. Zöllner |
| Realname | Zöllner, Johann Friedrich |
| Titel | Auf ein Gemälde von G. |
| Incipit | Farbe, Stellung, Haar und Mienen / Borgte G. von Carolinen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88493 |
| Seite | 50,001 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | Joh. Christ. Eck |
| Realname | |
| Titel | Halbgeträumte Wahrheit, / oder / Die große Welt im Kleinen. / Ein Gedicht über Modegefühl, und Geschmack |
| Incipit | So nutzt der Mensch die Kraft, zu handeln und zu / denken, / Seitdem aus jenem Erdenklos / Sich ein Geweb von Bein und Nerven und Gelenken / Mit Haut und Haar zusammenschloß. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88494 |
| Seite | 51 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | Gleim |
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig |
| Titel | Der preußische Grenadier an seinen / Bruder in Sachsen |
| Incipit | Schlag ein, Soldat und Patriot, / In meine Bruder Hand! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88495 |
| Seite | 60 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | H**bruch |
| Realname | |
| Titel | Schlacht Lied der Sächsischen Gre- / nadiers von Prinz Clemens |
| Incipit | In Dampf und Schrecken eingehüllt / Beginnt die hohe Schlacht |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88496 |
| Seite | 62 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | H-r. |
| Realname | |
| Titel | An ein Schneeglöckgen im Hornung |
| Incipit | Willkommen auf der öden Flur / Bald Florens Heiligthume |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88497 |
| Seite | 64 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | B. H. |
| Realname | |
| Titel | Elise an Emma |
| Incipit | Traure Emma, unsrer Stillen Freuden / Freundliche Gefährtin ist nicht mehr! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88498 |
| Seite | 65 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | Joseph Menzel |
| Realname | |
| Titel | Der schlafende Daphnis |
| Incipit | In dem Eichenhain / an dem kühlen Bach / Auf dem weichsten Gras / Lag der junge Hirt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88499 |
| Seite | 68 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | Thilo |
| Realname | |
| Titel | An die Mutter meiner Geliebten |
| Incipit | Wenn voll seliger Ahndung glücklicher Zukunft, / Beym Wonnegefühl zärtlicher Mutterliebe |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88500 |
| Seite | 73 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | K. W. Ramler |
| Realname | Ramler, Karl Wilhelm |
| Titel | An die Preussische Armee / Dulce et decorum est pro patria mori. / Horat |
| Incipit | Sie tönt nicht mehr, die süßgestimmte Flöte, / Die sonst im Janustempel klang; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88501 |
| Seite | 76 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | H**bruch |
| Realname | |
| Titel | Mein Tempel |
| Incipit | Ich hab ein Plätzgen funden, / Wo alles reitzend lacht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88502 |
| Seite | 78 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | C. W. Daßdorf |
| Realname | |
| Titel | Ode, an Sr. Königl. Hoheit, den Prinz Heinrich |
| Incipit | Du kamst, erhabner Prinz, und mit Dir kam Entzücken / In jedes Menschenfreundes Brust; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Dem Text vorangestellt: Les vertus menent à la gloire, / Et la gloire mene aux vertus [...] Le Philosophe de Sans-Souci |
| InhaltNr | 88503 |
| Seite | 80 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | C. A. Clodius |
| Realname | Clodius, Christian August |
| Titel | Der Königstein im Ungewitter |
| Incipit | Umringt von Sturm, umringt von hohen Wettern, / Die unter, deinem Fuß Wald, Hügel, Thal zerschmet- / tern, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88504 |
| Seite | 83 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | K. |
| Realname | |
| Titel | An das Grab |
| Incipit | Sanft säuselt auf dem Todeshügel / Der Sturm! Die Blüthe liegt verheert! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88505 |
| Seite | 85 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | H**bruch |
| Realname | |
| Titel | Junker Hans und sein Knecht |
| Incipit | Einst ritt Junker Hans mit seinem Knecht von / Haus / Gestiefelt und gespornet aus, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88506 |
| Seite | 86 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | F. W. Loder |
| Realname | |
| Titel | Der Maler |
| Incipit | Ein Dichter, der schon lange Zeit / Das Herz des Menschen tief studierte, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88507 |
| Seite | 87 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | J. F. Zöllner |
| Realname | Zöllner, Johann Friedrich |
| Titel | Ein Sinngedicht, wie man es oft, in andern Worten lieset |
| Incipit | Lieber Leser, sey so eigensinnig nicht: / Halte doch dies für ein Sinngedicht |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88508 |
| Seite | 88 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | -N.- |
| Realname | |
| Titel | An Lina's Jahrestage |
| Incipit | Hört, ihr Waller, dort im Thale; / Heute geht zum zwölftenmale, / Lina's erster Tag herfür! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88509 |
| Seite | 89 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | Gottfr. Schmidt |
| Realname | |
| Titel | Auf ein ausländisches Gewächs |
| Incipit | Wachse, liebes Stöckchen! / Siehe, dieses Fleckchen / Sey allein für dich! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88510 |
| Seite | 91 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | V. |
| Realname | |
| Titel | An Minna zu ihrem Geburtstage |
| Incipit | Schöner lachte nie ein Frühlingsmorgen / Auf den Wald und auf die junge Flur herab! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88511 |
| Seite | 92 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | Thilo |
| Realname | |
| Titel | Der Winter |
| Incipit | Schon stürmt der Nordwind wüthend das Land; / Rauschend ist sein Flug, wenn er den Wald / Durchweht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88512 |
| Seite | 93 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | V. |
| Realname | |
| Titel | Des Freundes Mitleid |
| Incipit | Des Freundes Mitleid selbst ist Lohn für allen / Schmerz; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88513 |
| Seite | 96 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | B. H. |
| Realname | |
| Titel | Ahndungen |
| Incipit | Dort, wo sich an jener Linde / Phöbus letzter Schimmer brach; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88514 |
| Seite | 97 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | H**bruch |
| Realname | |
| Titel | Abschied einer Sachßin / von ihrem Geliebten. / dulce est pro patria mori. / Horat |
| Incipit | Die Abschieds Stunde nähert sich: / Auf! Freund, zeig dich als Held, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88515 |
| Seite | 100 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | J. F. Zöllner |
| Realname | Zöllner, Johann Friedrich |
| Titel | In Carolinens Souvenir |
| Incipit | Genieße stets der Tugend Freuden / Mit heiterem Gesicht: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88516 |
| Seite | 101 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | H-r. |
| Realname | |
| Titel | An Hanchen |
| Incipit | In süße Schwärmerey versunken / Flieht noch der späte Schlaf von mir |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88517 |
| Seite | 102 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | F. W. Loder |
| Realname | |
| Titel | Auf Lottchen |
| Incipit | Dank! dem günstigen Geschick., / Das zu ihr mich führte, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88518 |
| Seite | 103 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | Gottfr. Schmidt |
| Realname | |
| Titel | Auf einen neuen Kuhstall |
| Incipit | Steh dann, o neu Gebäude! / Lange Jahre noch wie heute, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88519 |
| Seite | 108 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | S. z. L. |
| Realname | |
| Titel | Eleonore an Ferdinand |
| Incipit | Wenn nur über meiner kleinen Hütte / Dunkle Nacht mit schwarzem Flügel schwebt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88520 |
| Seite | 108,001 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | Joh. Christ. Eck |
| Realname | |
| Titel | Modegang und Stellung |
| Incipit | Steif, aber königlich geht er einher, je länger / Der Ahnherr seine Größe denkt: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88521 |
| Seite | 109 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | Joseph Menzel |
| Realname | |
| Titel | Lied eines Trinkers |
| Incipit | O du goldner Saft der Reben! / Geuß in mich ein neues Leben, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88522 |
| Seite | 113 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | F. Heran |
| Realname | |
| Titel | An Jung |
| Incipit | Ich saß in meiner Hütte, / Sann einem Liedchen nach / Mit melancholischem Gemüthe / Schnell ward ich wach, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. folgendes Gedicht INr 88523, Obj 65 |
| InhaltNr | 88523 |
| Seite | 115 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | E. Jung |
| Realname | |
| Titel | An Heran |
| Incipit | Du pflegtest, Freund, oft, wenn bey dem Abendroth / Die Hayne milde Weste durchsäuselten, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. vorstehendes Gedicht INr 88522, Obj 64 |
| InhaltNr | 88524 |
| Seite | 116 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | H**bruch |
| Realname | |
| Titel | An den Mond |
| Incipit | Ach keusche Göttin, Luna, eile / Noch nicht von hier, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88525 |
| Seite | 117 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | Netto |
| Realname | |
| Titel | An Elise |
| Incipit | Wenn nur der Tod einst in deinen Armen mit / winkt, / Ach! in deinen Armen, Elise! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88526 |
| Seite | 118 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | G-sch |
| Realname | |
| Titel | Epistel an Freunde auf dem Lande |
| Incipit | Ihr, die ihr fern von städtischen Getümmel / Das stille Dorf zu eurem Wohnplatz macht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88527 |
| Seite | 119 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | Thilo |
| Realname | |
| Titel | An die Freude |
| Incipit | Weil ich nicht reich un dvornhem bin, / Sollt ich die Freude nicht empfinden? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88528 |
| Seite | 122 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | H**bruch |
| Realname | |
| Titel | Julchen im Arm |
| Incipit | Schlummre sanft an dieser Brust, / Mädchen, meines Lebens Lust, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88529 |
| Seite | 124 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 69 |
| Autor | Y. |
| Realname | |
| Titel | An** |
| Incipit | Einst fand ich Dich Geliebte, schafend liegen, / Ein kühles Lufthaus hauchte Ruh, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88530 |
| Seite | 125 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 70 |
| Autor | K. |
| Realname | |
| Titel | Auf den 7ten Julius 1777 |
| Incipit | Ich sah sie nicht; und er sey noch so schön, / Der Abendhimmel, der rings um mich glüht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88531 |
| Seite | 126 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 71 |
| Autor | Jos. Menzel |
| Realname | |
| Titel | An ein paar Täubchen |
| Incipit | Ihr jungen Täubchen, / Was girrt ihr so? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88532 |
| Seite | 127 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 72 |
| Autor | Thilo |
| Realname | |
| Titel | Der Tadler |
| Incipit | Philinden tadelst du, weil sie so wenig spricht? / Du sprichst: es sey die Sprache ihr benommen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88533 |
| Seite | 128 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 73 |
| Autor | -jj- |
| Realname | |
| Titel | Phantasie |
| Incipit | Wie ich ihr zur Seite stand! / Meine Blicke wonnetrunken, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88534 |
| Seite | 129 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 74 |
| Autor | K. |
| Realname | |
| Titel | An die Nachtigall |
| Incipit | Sing die schmelzenden Lieder / In die Schauer der Maynacht hin; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88535 |
| Seite | 129,001 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 75 |
| Autor | V. |
| Realname | |
| Titel | Die Nacht |
| Incipit | Schon sinkt auf wallendem Gefieder / Die braune Nacht zur matten Erd herab! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Dem Gedicht vorangestellt: et iam nox humida coelo / Praeciptat, suadentque cadentia sidera somnos. / Virgil |
| InhaltNr | 88536 |
| Seite | 130 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 76 |
| Autor | K. |
| Realname | |
| Titel | An das Frl. L. v. G. / nach einem Spaziergang im Walde |
| Incipit | Lächle fröhlich hin ins Leben, / Süße, traute Schwätzerin; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88537 |
| Seite | 131 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 77 |
| Autor | Jung |
| Realname | |
| Titel | An Damon |
| Incipit | Nein, Jüngling, traue, traue dem Purpur nicht, / Der deine Wangen schmücket, auch Rosen blühn, / Doch nur im Lenz, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88538 |
| Seite | 132 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 78 |
| Autor | K. |
| Realname | |
| Titel | Täuschung |
| Incipit | Selige Täuschung! Ach! und nimmer Wahrheit! / Zu entfliehn der Versammlung Fingerzeigen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88539 |
| Seite | 133 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 79 |
| Autor | V. |
| Realname | |
| Titel | Die Religion |
| Incipit | Umjauchzt mit Harmonie und Engelwonne / Von des Allmächt'gen Thron, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88540 |
| Seite | 134 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 80 |
| Autor | Thilo |
| Realname | |
| Titel | Der Schlaf |
| Incipit | Das Auge brach mir; siehe, schon traf / Mich des Todes Verwandter, der Schlaf! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88541 |
| Seite | 134,001 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 81 |
| Autor | J. F. Zöllner |
| Realname | Zöllner, Johann Friedrich |
| Titel | Unter Lavaters Bildnis / von einer Sammlung von Silhouetten |
| Incipit | Du sollst der Schutzgeist dieser Blätter / Du großer Menschenkenner seyn! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88542 |
| Seite | 137 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 82 |
| Autor | F. W. Loder |
| Realname | |
| Titel | Der Glückwunsch |
| Incipit | Nun wünsch ich jedem Glück, den man ins / Zuchthaus / führt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88543 |
| Seite | 137,001 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 83 |
| Autor | G-sch |
| Realname | |
| Titel | Die Trennung |
| Incipit | Schleicht die Erinnerung von Freuden, sonst genoßen, / Da im Gefühl der Lust |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88544 |
| Seite | 138 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 84 |
| Autor | S. z. L. |
| Realname | |
| Titel | Wahre Weisheit |
| Incipit | Trinken, Freunde, laßt uns trinken / Unsern vaterländischen Wein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88545 |
| Seite | 140 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 85 |
| Autor | F. W. Loder |
| Realname | |
| Titel | Damöt |
| Incipit | Sorgenlos, von Arbeit müde, / Goß Damöt durchs Graß sich hin, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88546 |
| Seite | 141 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 86 |
| Autor | C. A. Clodius |
| Realname | Clodius, Christian August |
| Titel | Palämon und Cidli. / Ein lyrischer Dialog |
| Incipit | Die stille Zähre, die aus deinen Augen fließt, / Sich unbemerkt herab auf deine Brust ergießt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88547 |
| Seite | 143 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 87 |
| Autor | E. Jung |
| Realname | |
| Titel | Damon und Dorinde |
| Incipit | Er irrte einst, der junge Damon / In Trift und Fittichen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88548 |
| Seite | 147 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 88 |
| Autor | J-r |
| Realname | |
| Titel | Mutter und Tochter. / Eine Scene aus dem menschlichen Leben |
| Incipit | So, Fräulein Tochter, das ist schön, / Schon wieder sah ich Junker Rudolph von dir gehn? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88549 |
| Seite | 148 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 89 |
| Autor | -N.- |
| Realname | |
| Titel | Die Linde |
| Incipit | Hier stand sie sonst in ihrer Pracht, / Die Königinn der Linden; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88550 |
| Seite | 149 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 90 |
| Autor | E. W. Loder |
| Realname | |
| Titel | Die Frage |
| Incipit | Papa! Was für ein Gott regiert in diesem / Jahr? / Und könnt ich durch Ihren Tubus sehen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88551 |
| Seite | 151 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 91 |
| Autor | Meißner |
| Realname | Meißner, August Gottlieb |
| Titel | Epstel an Herrn Gleim über seine neuen / Kriegslieder |
| Incipit | Trittst du wieder, braver Grenadier, / Treuster unter Friedrichs Barden, / Angethan mit Lorbeerzier |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88552 |
| Seite | 152 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 92 |
| Autor | Joh. Christ. Eck |
| Realname | |
| Titel | Der Schmeichler und die Mücke |
| Incipit | Ein Schmeichler bettelte mit glatten Komplimenten / Sich zum Monarchenthron, die Majestät zu schänden; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88553 |
| Seite | 154 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 93 |
| Autor | Gottfr. Schmidt |
| Realname | |
| Titel | Nachahmung der Fanny Wilkes |
| Incipit | Ach komm, gewünschte Todesstunde! / Sey nicht mehr fern! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88554 |
| Seite | 155 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 94 |
| Autor | Johann Christian Eck |
| Realname | |
| Titel | Genealogie des guten Geschmacks |
| Incipit | Beym Zeus! der Apfel fällt nicht weit von seinem / Stamme; / Denn wenn die Mutter acht und schreyt: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88555 |
| Seite | 156 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 95 |
| Autor | Thilo |
| Realname | |
| Titel | Die Tortur |
| Incipit | Wen man mir Daumenschrauben setzte, / Mit Schnüren mir mein Fleisch verwetzte, / Die Knochen auf der Leiter trennte, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88556 |
| Seite | 160 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 96 |
| Autor | Y. |
| Realname | |
| Titel | Der Abend. / Am 14ten August 1777 |
| Incipit | Die Sonne sinkt! Ein heil'ges, tiefes Schweigen / Herrscht furchtbar durch die traurende Natur: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88557 |
| Seite | 161 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 97 |
| Autor | -N.- |
| Realname | |
| Titel | Lebensweisheit |
| Incipit | Heute, Bruder, sitzen wir / Noch beym vollen Becher; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88558 |
| Seite | 163 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 98 |
| Autor | Thilo |
| Realname | |
| Titel | Cleanth |
| Incipit | Cleanth will nicht die Schauspielkunst mit seinem / Beyfall ehren; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88559 |
| Seite | 164 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 99 |
| Autor | Johann Christian Eck |
| Realname | |
| Titel | Der weise Hagestolz |
| Incipit | Die Liebe ist für Menschen Pflicht: / Wer liebt, ist der ein Thor? / Der Weise liebet nicht |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88560 |
| Seite | 164,001 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 100 |
| Autor | Joseph Menzel |
| Realname | |
| Titel | Der Jüngling ohne Mode |
| Incipit | Weiß ich auch nicht, was liegt daran? / In jedem Buche was zu rügen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88561 |
| Seite | 165 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 101 |
| Autor | Jos. Menzel |
| Realname | |
| Titel | An Dorinden |
| Incipit | Wie reitzend ist das Volle deines Busens? / Ach, aber dein Gesicht reizt, wie das Haupt Medusens. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88562 |
| Seite | 165,001 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 102 |
| Autor | Jung |
| Realname | |
| Titel | Auf Chloens Vermählung |
| Incipit | Schöne, welche das Blut, und die Geburt mir / Hat zur Freundinn gemacht, du bist im Tempel / Fräens, beym Altare! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88563 |
| Seite | 166 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 103 |
| Autor | Jos. Menzel |
| Realname | |
| Titel | Auf Alexanders Grabmahl |
| Incipit | Da liegt der Griechen gröste Held, / Zu seinem ew'gen Ruhme spricht / Die Fama |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88564 |
| Seite | 166,001 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 104 |
| Autor | H**bruch |
| Realname | |
| Titel | Empfindung |
| Incipit | Bist du noch fern, gewünschte süße Stunde / Bist du noch fern, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88565 |
| Seite | 167 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 105 |
| Autor | J. F. Zöllner |
| Realname | Zöllner, Johann Friedrich |
| Titel | Vorsatz |
| Incipit | Ich lebe! - doch werd ich nach wenig Lenzen / Noch seyn? - bey euch, ihr Freunde seyn? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88566 |
| Seite | 168 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 106 |
| Autor | J-r. |
| Realname | |
| Titel | Der Regenbogen |
| Incipit | So? hat das Lügen schon so überhand genommen, / Daß auch ein Regenbogen lügen muß: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88567 |
| Seite | 168,001 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 107 |
| Autor | B. H. |
| Realname | |
| Titel | Am Abend |
| Incipit | Versilbre izt mein Saitenspiel, / Du Königinn der stillen Nächte: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88568 |
| Seite | 169 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 108 |
| Autor | Y. |
| Realname | |
| Titel | An W. / Bey Zurücksendung der Lieder zweyer Liebenden |
| Incipit | Weißt du denn keine Babet mehr? / Fragt Nantchen ihren Amarant. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88569 |
| Seite | 171 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 109 |
| Autor | Gfd. Schmidt |
| Realname | |
| Titel | Die Ungeduld |
| Incipit | Jedes Aug' ist Wachsamkeit, / Daß wir uns nicht küssen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88570 |
| Seite | 171,001 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 110 |
| Autor | H**bruch |
| Realname | |
| Titel | Bunds Lied |
| Incipit | Auf! Sachsen, auf! mit reger Hand, / Erneut den alten Bund / Der Freundschaft, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88571 |
| Seite | 172 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 111 |
| Autor | J. F. Zöllner |
| Realname | Zöllner, Johann Friedrich |
| Titel | Unter die Silhouette. / des D. Töllner zu Frankf. a. d. Oder |
| Incipit | Ich sah sein Leben, sah die letzten seiner Stunden: / Er zeigte überall sich groß! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88572 |
| Seite | 174 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 112 |
| Autor | Jos. Menzel |
| Realname | |
| Titel | An einen Schmetterling |
| Incipit | Wo flatterst du denn hin, du buntgeschminktes Ding? / Mit Rechte nennt man dich den losen Schmetterling, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88573 |
| Seite | 174,001 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 113 |
| Autor | H**bruch |
| Realname | |
| Titel | Weisheit |
| Incipit | Mit Ruhe die bestimmte Bahn des Lebens zu durchgehn, / Auf jede Leiden, die sich nahn, / Vergnügt herab zu sehen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88574 |
| Seite | 175 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 114 |
| Autor | Jos. Menzel |
| Realname | |
| Titel | Doris |
| Incipit | Auf Pfingsten läßt sich Doris noch als Jungfrau trauen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88575 |
| Seite | 175,001 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 115 |
| Autor | S. z. L. |
| Realname | |
| Titel | Bedingung |
| Incipit | Hannchen, ewig liebst du mich? / Willst es auch beschwören? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88576 |
| Seite | 176 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 116 |
| Autor | Joseph Menzel |
| Realname | |
| Titel | Impromptu bey Gelegenheit der / Herren von ** |
| Incipit | Da wolln sich diese Herren ganz alleine / Auf abgelegenern Plaz die Hälse brechen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88577 |
| Seite | 176,001 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 117 |
| Autor | H**bruch |
| Realname | |
| Titel | Der Tod fürs Vaterland |
| Incipit | Süß ist es, vor das Vaterland zu sterben, / Süß, wann sich durch des Todes Nacht der Held / Hindurchgewürgt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88578 |
| Seite | 177 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 118 |
| Autor | von Bibra |
| Realname | |
| Titel | Was schierts die Welt, wenns uns gefällt |
| Incipit | Ich speiste jüngst an einem Orte / Im Hauptquartier der Tadelsucht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit Anm. |
| InhaltNr | 88579 |
| Seite | 178 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 119 |
| Autor | C. F. W. |
| Realname | Weisse, Christian Felix |
| Titel | Der Spiegel. / Eine Erzählung |
| Incipit | Chlorinde war kaum achtzehn Sommer alt, / Und schön - ein Engel von Gestalt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88580 |
| Seite | 181 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 120 |
| Autor | von Bibra |
| Realname | |
| Titel | An Zilmen in den Gebirgen |
| Incipit | Es rufen dir die wilden Frauen zu, / Du folgst, und fliehst der Kremse ebne Felder; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88581 |
| Seite | 186 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 121 |
| Autor | C. F. W. |
| Realname | Weisse, Christian Felix |
| Titel | Auf ein Gemälde des Aristides / nach dem Griechischen |
| Incipit | Trink unglückselig Kind! Der armen Mutter Brust / Reicht schmachtend dir die letzte Kraft zum Leben. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anm. mit griech. Epigramm und 2 Übersetzungen /) s. zweite Übersetzung INr 88583, Obj 124 |
| InhaltNr | 88582 |
| Seite | 188 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 122 |
| Autor | C. F. W. |
| Realname | Weisse, Christian Felix |
| Titel | Dasselbe |
| Incipit | Nimm, armes Kind, den letzten Zug zum Leben! / Die mütterliche Brust schließt nun auf ewig sich! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. vorstehende erste Übersetzung INr 88582, Obj 123 |
| InhaltNr | 88583 |
| Seite | 190 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 123 |
| Autor | von Bibra |
| Realname | |
| Titel | Der kranke Teufel |
| Incipit | Wenn ich dem kranken Teufel singe, / Ha! schreyt ihr, ha welch ein Gedicht! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88584 |
| Seite | 190,001 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 124 |
| Autor | von Bibra |
| Realname | |
| Titel | Nach dem Boileau. / tous les jours a la cour etc |
| Incipit | Bey Hof hat jeder Narr ein Privilegium: / Man hört und rügt es nicht, er schwatze noch so dumm. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88585 |
| Seite | 193 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 125 |
| Autor | C. F. W. |
| Realname | Weisse, Christian Felix |
| Titel | Der Astrolog, / eine Erzählung |
| Incipit | Zu jenen wunderreichen Zeiten, / Als man noch viel aufs Zeichendeuten, / Gespenster und Erscheinung hielt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88586 |
| Seite | 194 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 126 |
| Autor | Y. |
| Realname | |
| Titel | An die Kritiker |
| Incipit | So wäre nun mit aller Energie / Dies ganze Bändchen euch, ihr lieben Kritici, / Jedoch nur unter euch den wahren Kennern, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88587 |
| Seite | 198 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 127 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88588 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 128 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | NachstehendeBücher sind bey mir verlegt, und / in allen Buchhandlungen zu haben |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Verlagsmitteilung |
| InhaltNr | 88589 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 129 |