| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Aglaja (Wien) 1827 |
| Herausgeber | unbezeichnet # |
| Realname | Tremler, Wenzel |
| Ort | Wien (Joh. Bapt. Wallishausser) |
| Jahr | 1827 |
| Titel | AGLAJA / Taschenbuch / für das Jahr / 1827. / Dreyzehnter Jahrgang. / Wien / gedruckt und im Verlage / bey Joh. B. Wallishausser |
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1827 |
| Struktur | UG, VB, verso G, T, 5 GG dazu 6 BB G-Verz, S 1 nT, SS 3-272, S 275 I-Verz |
| Norm | +++ 101323 +++200797 |
| Anmerkungen | # Hrsg 1826-1830 lt. Goed IX, 33: Wenzel Tremler; Pseud.: Lembert |
| AlmanachNr | 234 |
| 57 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | J. Berkowetz sc. |
| Realname | Berkowetz, Joseph |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik r. |
| InhaltNr | 15012 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | Raphael d'Urbino p. Fr. John sc. |
| Realname | Raffael. Santi, Raffaelo u. John, Friedrich |
| Titel | MADONNA |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug INr 15059, Obj 5 |
| InhaltNr | 15013 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | Junker sc. |
| Realname | Junker, Christian |
| Titel | AGLAJA / Taschenbuch / für das Jahr / 1827. / Dreyzehnter Jahrgang. / Wien / gedruckt und im Verlage / bey Joh. B. Wallishauser |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | gest. Titel |
| InhaltNr | 15011 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | vom Verleger |
| Realname | Wallishauser, Johann Baptist |
| Titel | Ihrer Majestät / der Königin von Baiern / Therese, Luise, Charlotte, / etc / Ehrfurchtsvoll gewidmet / vom Verleger |
| Incipit | |
| Objekt | Widmung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 15014 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | I. / Madonna. / Gemälde von Raphael |
| Incipit | Das Gemälde befindet sich in der Sammlung des Herrn C. v. Rosett |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Titelgraphik INr 15013, Obj 2 |
| InhaltNr | 15059 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | ST. FRANCISCUS SERAPH |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug INr 15060, Obj 7 |
| InhaltNr | 16723 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | II. / St. Franziscus Seraph. / Gemälde von Han. Caracci |
| Incipit | Das Original befindet sich in der Sammlung des Herrn Stabsarztes Franz Tschöppern |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 16723, Obj 6 |
| InhaltNr | 15060 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | Carlo Dolce p. Fr. John sc. |
| Realname | Dolci, Carlo u. John, Friedrich |
| Titel | St. CATHARINA |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug INr 15061, Obj 9 |
| InhaltNr | 15015 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | III. / St. Catharina. / Gemälde von Carlo Dolce |
| Incipit | Das Original befindet sich in der Gemälde-Sammlung des Herrn Grafen von Schönborn |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 15015, Obj 8 |
| InhaltNr | 15061 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | Dominichino p. Fr. John sc. |
| Realname | Domenichino. Zampieri, Domenico u. John, Friedrich |
| Titel | DAVID |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug INr 15062, Obj 11 |
| InhaltNr | 15016 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | IV. / David. / Gemälde von Domenichino |
| Incipit | Das Original befindet sich in der Gemälde-Gallerie Sr. Durchl. des Herrn Fürsten Nik. Esterhazy |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 15016, Obj 10 |
| InhaltNr | 15062 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Domenichino p. Fr. John sc. |
| Realname | Domenichino. Zampieri, Domenico u. John, Friedrich |
| Titel | CIRKASSIERINN |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug INr 15063, Obj 13 |
| InhaltNr | 15017 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | V. / Cirkassierin. / Gemälde von Domenichino |
| Incipit | Das Original befindet sich in der Gemälde-Sammlung Sr. Exzellenz des Herrn Grafen Rudolph Czernin |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 15017, Obj 12 |
| InhaltNr | 15063 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Franceschini p. Fr. John sc. |
| Realname | Franceschini, Marco Antonio u. John, Friedrich |
| Titel | VENUS UND AMOR |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug INr 15064, Obj 15 |
| InhaltNr | 15018 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | VI. / Venus und Amor. / Gemälde von Franceschini |
| Incipit | Das Original befindet sich in der Gemälde-Sammlung Sr. Excellenz des Herrn Grafen Rudolph Czernin |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 15018, Obj 14 |
| InhaltNr | 15064 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Aglaja. / Ein Taschenbuch / für das Jahr 1827 |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nachtitel |
| InhaltNr | 15019 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | Caroline Pichler, geb. v. Greiner |
| Realname | Pichler geb. von Greiner, Caroline |
| Titel | Der Wahlspruch. / Erzählung |
| Incipit | König Friedrich August der Erste von Polen war gestorben, und die Unruhen, welche einen großen Theil seiner Regierung getrübt, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 15020 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | Leopold Schefer |
| Realname | Schefer, Leopold |
| Titel | Thetis |
| Incipit | Täglich, bei des Morgens Grauen, / Tauchte Thetis aus dem Meer / Ilions Höh' zu überschauen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 15021 |
| Seite | 87 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | J. C. Bernard |
| Realname | |
| Titel | Sinngedichte. / (Aus Owen.) |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 6 Gedichten INr 15023-15028, Obj 20-25 |
| InhaltNr | 15022 |
| Seite | 94 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | J. C. Bernard |
| Realname | |
| Titel | Orpheus |
| Incipit | Orpheus stieg in den Orkus, zurück die Gattin holen; / Niemals holte den Mann eine der Frauen zurück! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sinngedichte. (Aus Owen.) (Sammlung INr 15022, Obj 19) |
| InhaltNr | 15023 |
| Seite | 94,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | J. C. Bernard |
| Realname | |
| Titel | Der Weltkerker |
| Incipit | Einem Gefängnisse gleich ist die Erde: der Himmel die Mauer, / Kerkermeister die Sünd', aber die Fessel? das Weib! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sinngedichte. (Aus Owen.) (Sammlung INr 15022, Obj 19) |
| InhaltNr | 15024 |
| Seite | 94,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | J. C. Bernard |
| Realname | |
| Titel | Fallen ist menschlich |
| Incipit | Siebenmal fällt der Gerechte des Tags, wie die Schrift uns / berichtet, / Doch die Gerechte wie oft, hat uns verschwiegen die Schrift. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sinngedichte. (Aus Owen.) (Sammlung INr 15022, Obj 19) |
| InhaltNr | 15025 |
| Seite | 94,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | J. C. Bernard |
| Realname | |
| Titel | Der weise Bias |
| Incipit | Alles trag' ich mit mir, was ich habe, rühmte sich Bias; / Aber der weise Mann hatte vermuthlich kein Weib. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sinngedichte. (Aus Owen.) (Sammlung INr 15022, Obj 19) |
| InhaltNr | 15026 |
| Seite | 94,004 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | J. C. Bernard |
| Realname | |
| Titel | Dalila |
| Incipit | Dalila raubte das mächtige Haar dem gewaltigen Samson; / Viele Dalilas' zählt heute das Frauengeschlecht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sinngedichte. (Aus Owen.) (Sammlung INr 15022, Obj 19) |
| InhaltNr | 15027 |
| Seite | 95 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | J. C. Bernard |
| Realname | |
| Titel | Der Schwur |
| Incipit | Bei der Treue pflegt ihr zu schwören, und nicht bei der Liebe? / Seltsam! und dennoch ist jene wie diese ein Weib. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sinngedichte. (Aus Owen.) (Sammlung INr 15022, Obj 19) |
| InhaltNr | 15028 |
| Seite | 95,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Baron Schlechta |
| Realname | Schlechta, Franz von |
| Titel | Trinklied |
| Incipit | Dir zum Ersten klares Wasser! / Jeder Becher hebe sich! / Dich verschmähet nur der Prasser, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 15029 |
| Seite | 96 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Joh. Gabr. Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | Stimmungen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 5 Gedichten INr 15031-15035, Obj 28-32 |
| InhaltNr | 15030 |
| Seite | 99 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | Joh. Gabr. Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | 1. / Morgens |
| Incipit | Wie freundlich schaut der goldne Morgen / Zum offnen Fenster mir herein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Stimmungen (Sammlung 15030, Obj 27) |
| InhaltNr | 15031 |
| Seite | 99,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Joh. Gabr. Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | 2. / Unter Tags |
| Incipit | Buntes Treiben, wechselnd' Streben, / Jagt sich in der lauten Welt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Stimmungen (Sammlung 15030, Obj 27) |
| InhaltNr | 15032 |
| Seite | 101 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | Joh. Gabr. Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | 3. / Abends |
| Incipit | Stiller Engel, kehrst du lächelnd wieder, / Mit dem Silberstern im duft'gen Haar, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Stimmungen (Sammlung 15030, Obj 27) |
| InhaltNr | 15033 |
| Seite | 103 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | Joh. Gabr. Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | 4. / Nachts |
| Incipit | Er war so jung der Tag und schön, / Schritt lächelnd über Thal und Höh'n |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Stimmungen (Sammlung 15030, Obj 27) |
| InhaltNr | 15034 |
| Seite | 105 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | Joh. Gabr. Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | 5. / Schluß |
| Incipit | Tagüber lebt der Mensch ein ganzes Leben, / Doch nicht, wie sonst der Gang der Zeit es lehrt! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Stimmungen (Sammlung 15030, Obj 27) |
| InhaltNr | 15035 |
| Seite | 109 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | J. v. Hammer |
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von |
| Titel | Die Blasen. / Nach dem Persischen |
| Incipit | Siehst du die Blasen im wässrigen Feld, / Jede gewölbet als himmlisches Zelt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 15036 |
| Seite | 112 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | J. v. Hammer |
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von |
| Titel | Das Licht. / Nach dem Koran |
| Incipit | Das Öl der Lampe glänzt, die Flamme lacht, / Das Spiegelglas vermehrt der Strahlen Klarheit, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 15037 |
| Seite | 112,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | J. v. Hammer |
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von |
| Titel | Mohammed's Drei-mal-Drei. / Nach der Sunna |
| Incipit | Drei Dinge sind es, die das Aug' erfreuen: / Das Grün, das auf den Fluren sprießt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 15038 |
| Seite | 113 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | aus Werners Nachlaß |
| Realname | Werner, Friedrich Ludwig Zacharias |
| Titel | Sonnette aus Werners Nachlaß. / Zu einem Brief an Göthe, am 18. Januar 1814. / An Helios |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 15040-15042, Obj 37-39 s. G 68 |
| InhaltNr | 15039 |
| Seite | 114 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | aus Werners Nachlaß |
| Realname | Werner, Friedrich Ludwig Zacharias |
| Titel | a. Das schwerste Scheiden |
| Incipit | Warum ich, Helios, nicht zu dir eile, / So wie des Opfers Glut zur Sonnenscheibe? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sonnette aus Werners Nachlaß. Zu einem Brief an Göthe, am 18. Januar 1814. An Helios (Sammlung INr 15039, Obj 36) s. G 68 |
| InhaltNr | 15040 |
| Seite | 114,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | aus Werners Nachlaß |
| Realname | Werner, Friedrich Ludwig Zacharias |
| Titel | b. Seelenverein |
| Incipit | Ich weiß es auch was sie die Liebe nennen, / Ich, den zu spät die wilde Jagd getrieben |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sonnette aus Werners Nachlaß. Zu einem Brief an Göthe, am 18. Januar 1814. An Helios (Sammlung INr 15039, Obj 36) s. G 68 |
| InhaltNr | 15041 |
| Seite | 115 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | aus Werners Nachlaß |
| Realname | Werner, Friedrich Ludwig Zacharias |
| Titel | c. Die Braut von Corinth |
| Incipit | Vor Allen auf dem ganzen Erdenrunde / Hab' ich allein das grause Bild verstanden: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sonnette aus Werners Nachlaß. Zu einem Brief an Göthe, am 18. Januar 1814. An Helios (Sammlung INr 15039, Obj 36) s. G 68 |
| InhaltNr | 15042 |
| Seite | 115,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | Theodor Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Die metrische Grillenjagd |
| Incipit | Möcht die Grillen gern verjagen; / Sagt, wie fang' ichs doch nur an? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 15043 |
| Seite | 117 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | Helmine v. Chezy |
| Realname | Chézy, Helmina von |
| Titel | In te Domini speravi. Eine Wanderungsgeschichte |
| Incipit | Du bist ein angehender Millionär, Blitzjunge! Du sollst mir lernen, wie sich Menschen plagen müssen! |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 15044 |
| Seite | 122 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | Fr. Kuhn |
| Realname | Kuhn, Friedrich August |
| Titel | Der Traunsee |
| Incipit | Ein Becken in die Bergestiefen / Weit eingegraben von der Flut, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 15045 |
| Seite | 155 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | Grillparzer |
| Realname | Grillparzer, Franz |
| Titel | I. / Dezemberlied |
| Incipit | Harter Winter, streng und rauch, Winter, sey willkommen! / Nimmst du viel, so gibst du auch, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 15046 |
| Seite | 161 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | Grillparzer |
| Realname | Grillparzer, Franz |
| Titel | II. / Entzauberung. / (Jamnitz, im October 1824.) |
| Incipit | Pisang mit den breiten Blättern, / China-Rose, blutig roth, / Winden die um Palmen klettern |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 15047 |
| Seite | 162 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | Grillparzer |
| Realname | Grillparzer, Franz |
| Titel | III. / Bitte |
| Incipit | Schilt mich nicht arbeitsscheu und träge, / Weil ich zum Werke spät mich rege, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 15048 |
| Seite | 163 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | Lieder |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 8 Gedichten INr 15050-15057, Obj 47-54 |
| InhaltNr | 15049 |
| Seite | 165 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | I. |
| Incipit | Einer sprach zur Nachtigall: / Täglich singst du Lieder, / Doch du singst mit neuem Schall |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 15049, Obj 46) |
| InhaltNr | 15050 |
| Seite | 165,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | II. |
| Incipit | Sind die Bothen, die ich abgesendet habe, / Richtig angekommen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 15049, Obj 46) |
| InhaltNr | 15051 |
| Seite | 166 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | III. |
| Incipit | Seit der König Salomo / Von der Welt verschwunden, / Wird kein König mehr so froh |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 15049, Obj 46) |
| InhaltNr | 15052 |
| Seite | 168 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | IV. |
| Incipit | Geh' auf die Reise, Freund! der dir das Reisen preist, / Der hat es auch erprobt, der Saadi war gereist. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 15049, Obj 46) |
| InhaltNr | 15053 |
| Seite | 170 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | V. |
| Incipit | Wann mein Liebchen mit dem schlanken / Wuchse meinem Grab sich naht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 15049, Obj 46) |
| InhaltNr | 15054 |
| Seite | 172 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | VI. |
| Incipit | Wie seltne Sprachgewandtheit nicht / Besitzt mein Lieb, das junge, / Das mit den Augen fert'ger spricht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 15049, Obj 46) |
| InhaltNr | 15055 |
| Seite | 173 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | VII. |
| Incipit | Wie erworben ohne gleichen / hat Verdienste sich die Hand, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 15049, Obj 46) |
| InhaltNr | 15056 |
| Seite | 174 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | VIII. |
| Incipit | Komm, nun will ich ganz dich lieben, / Wo ich nur dich halb geliebt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 15049, Obj 46) |
| InhaltNr | 15057 |
| Seite | 176 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | C. A. West # |
| Realname | Schreyvogel, Joseph |
| Titel | Wie es geschah, daß ich ein Hagestolz / ward. / Aus den Lebenserfahrungen eines Ungenannten. / Mitgetheilt von C. A. West |
| Incipit | Da ich der Letzte meines Stammes bin, und die Zeit größtentheils vorüber ist, wo ich in Ansehung dieses Umstandes die gehörige Vorsorge hätte treffen können: |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 15058 |
| Seite | 178 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 16722 |
| Seite | 273 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | J. Berkowetz sc. |
| Realname | Berkowetz, Joseph |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
| InhaltNr | 33855 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 57 |