| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Penelope 1820 |
| Herausgeber | Theodor Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Ort | Leipzig (Hinrichs) |
| Jahr | 1820 |
| Titel | Penelope. / Taschenbuch / für das Jahr 1820 / der / Häuslichkeit und Eintracht / gewidmet. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Mit Kupfern. / Leipzig. / J. C. Hinrichssche Buchhandlung |
| Reihentitel | Penelope 1820 |
| Struktur | UG, VB, B, verso G, S I T, 6 GG, SS III-IV I-Verz, SS V- X, SS XI-XIV darin G, SS 1-387, S VrlgM |
| Norm | |
| Anmerkungen | # Pseud. §1§ Graphik fehlt, K 93 gibt 2 Stickmuster an |
| AlmanachNr | 2391 |
| 48 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | Schnorr v. K. del. A. Brückner sc. |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Ludwig Ferdinand u. Brückner, Friedrich August |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik r. |
| InhaltNr | 76817 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An / von |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Zueignungsblatt mit koloriertem Vergißmeinnicht |
| InhaltNr | 76818 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | Schnorr v. K. del. F. Fleischmann sc. Nbg. |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Ludwig Ferdinand u. Fleischmann, Friedrich (2) |
| Titel | SAPPHO |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelportrait s. Textbezug (Gedicht) INr 76828, Obj 12 |
| InhaltNr | 76819 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Penelope. / Taschenbuch / für das Jahr 1820 / der / Häuslichkeit und Eintracht / gewidmet. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Mit Kupfern. / Leipzig. / J. C. Hinrichssche Buchhandlung |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 76820 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | H. Ramberg del. A. W. Böhm sc. |
| Realname | Ramberg, Johann Heinrich u. Böhm, Amadeus Wenzel |
| Titel | Die Christbescheerung v. Prätzel |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Die Christbescherung« von K. G. Prätzel INr 76835, Obj 19 |
| InhaltNr | 76821 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | J. H. Ramberg del. W. Jury fec. |
| Realname | Ramberg, Johann Heinrich u. Jury, Wilhelm |
| Titel | Nichts für ungut v. Th. Hell |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Nichts für ungut« von Th. Hell d.i. K. G. T. Winkler INr 76836, Obj 20 |
| InhaltNr | 76822 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | J. Opiz del. F. Fleischmann sc. Nbg. |
| Realname | Opiz, Georg Emanuel u. Fleischmann, Friedrich (2) |
| Titel | Edmunds Schicksale |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu Edmunds Schicksale« von E. Selbig INr 76837, Obj 21 |
| InhaltNr | 76823 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | J. H. Ramberg del. W. Jury sc. |
| Realname | Ramberg, Johann Heinrich u. Jury, Wilhelm |
| Titel | Liddy und Gulhinda v. Contessa |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Liddy und Gulhinda« von C. J. Contessa INr 76838, Obj 22 |
| InhaltNr | 76824 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Schnorr v. K. del. Martin Esslinger in Zürich sculp. |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Ludwig Ferdinand u. Esslinger, Martin |
| Titel | Linda von Helm. v. Chezy |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Linda« von H. v. Chezy INr 76854, Obj 38 |
| InhaltNr | 76825 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | Ramberg del. Martin Esslinger sculp. Zürich |
| Realname | Ramberg, Johann Heinrich u. Esslinger, Martin |
| Titel | Irrwege von L. Brachmann |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Irrwege« von L. Brachmann INr 76855, Obj 39 |
| InhaltNr | 76826 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 76827 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Agnes Franz |
| Realname | Franz, Agnes |
| Titel | Sappho |
| Incipit | Ernst und schweigend, wie Gewittergrauen, / Liegt es auf Leukadia's Höh'n umher, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Titelportrait INr 76819, Obj 3 |
| InhaltNr | 76828 |
| Seite | 5 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Das Herkulanische Thor mit seinen Umgebungen # |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Titel s. Textbezug INr 76831, Obj 15 /) §1§ Graphik fehlt |
| InhaltNr | 76829 |
| Seite | 10,01 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Erklärung / der landschaftlichen Kupfer |
| Incipit | Hat je eine Entdeckung verborgener Schätze der Vorwelt die Aufmerksamkeit jedes Gebildeten auf sich gezogen, so ist es gewiß die von Pompeji gewesen, |
| Objekt | G-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Beiträgen INr 76831, 76833; Obj 15, 17 als Textbzüge zu 2 Graphiken |
| InhaltNr | 76830 |
| Seite | 11,001 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | |
| Incipit | Für dieses Mal haben wir gleichsam als Einleitung eine Phantasie des Künstlers gewählt. Es ist nämlich das Herkulanische Thor mit seinen Umgebungen |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Erklärung der landschaftlichen Kupfer (Sammlung INr 76829, Obj 13) §1§ bez. Graphik fehlt |
| InhaltNr | 76831 |
| Seite | 11,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | Rosmäsler jun. sc |
| Realname | Rossmäßler, Friedrich |
| Titel | Scene aus Pompeji |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug INr 76833, Obj 17 |
| InhaltNr | 76832 |
| Seite | 12,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | |
| Incipit | Die zweite Kupfertafel zeigt uns nun eine Gegend des heutigen Pompeji, als Gegenstück zur vorigen. Es ist ein Theil der neuesten Ausgrabungen an Forum und Basilika, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Erklärung der landschaftlichen Kupfer (Sammlung INr 76829, Obj 13) s. Graphik INr 76832, Obj 16 |
| InhaltNr | 76833 |
| Seite | 13 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | Aug . Lafontaine |
| Realname | Lafontaine, August Heinrich Julius |
| Titel | Das Banner von Gersau |
| Incipit | Albert, der junge Graf von Aarberg, begleitet von zwei Knappen, kam hervor aus dem dunkeln Walde des Salbergs, der die Quelle der Thur beschattet. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 76834 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | K. G. Prätzel |
| Realname | Prätzel, Karl Gottlieb |
| Titel | Die Christbescherung. / Erzählung |
| Incipit | Es mag drunten auf der Gasse heut wohl wieder eine recht grimmige Kälte herrschen, liebes Dorchen! sagte Sebastian Sendler zu seiner Frau. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 76821, Obj 5 |
| InhaltNr | 76835 |
| Seite | 32 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | Theodor Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Nichts für ungut. / Ein Mährchen-Schwank |
| Incipit | Es war einmal eine Königin, die hieß Poesie. Man muß aber dieses Wort nicht dreysilbig aussprechen, daß der vollständige Name der holden Dichtkunst herauskommt, sondern mit vier Sylben |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) mit einer Illustration s. Graphik INr 76822, Obj 6 |
| InhaltNr | 76836 |
| Seite | 76 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | Elisabeth Selbig |
| Realname | |
| Titel | Edmunds Schicksale. / Aus Allwills Papieren |
| Incipit | Meine Universitätsjahre waren zu Ende. Nicht ohne ernste Wehmuth blickte ich aus dem blühenden Lebensfrühling in die schwülen Gefilde des Sommers hinüber, wo die Mühen der Erndte meiner warteten. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 76823, Obj 7 |
| InhaltNr | 76837 |
| Seite | 102 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | Chr. J. S. Contessa d. aelt. |
| Realname | Contessa, Christian Jacob |
| Titel | Liddy und Gulhinda. / Eine Erzählung |
| Incipit | Ermattet vom Leben und abgewandt von der Gegenwart beschwor ich in wachenden Träumen die Muse, mich aus der kalten kahlen Wirklichkeit in das warme Blüthenreich der Phantasie zu entführen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 76824, Obj 8 |
| InhaltNr | 76838 |
| Seite | 185 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | Richard Roos # |
| Realname | Engelhardt, Karl August |
| Titel | Der Bilderdieb |
| Incipit | Weis es Gott! ich bin ein ehrlicher Leute ehrliches Kind - habe immer ehrlich mich genährt - zu ehrlicher Gesellschaft mich gehalten - und doch - ach! daß mir ein Mühlstein an den Hals gehängt und ich ersäuft worden wäre im Meer. |
| Objekt | Prosa u. Gedicht |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 76839 |
| Seite | 215 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Gustav Schilling |
| Realname | Schilling, Friedrich Gustav |
| Titel | Die Wahl. / Eine Erzählung |
| Incipit | Es waren eben wieder fremde Kriegsvölker in die Hauptstadt eingerückt; Fräulein Helmine kam, erhitzt und odemlos, nach Hause, warf eine Rolle Sammt auf den Arbeitstisch, sich selbst erschöpft in den Stuhl und sagte zu der befremdeten Mutter |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 76840 |
| Seite | 248 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Petrarca [übers.] A. Wendt |
| Realname | Petrarca, Francesco; Wendt, Johann Amadeus |
| Titel | Kleine Erzählungen / aus Petrarcas lateinischen Schriften |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von einem Beitrag und 2 Sammlungen mit 9 Beiträgen INr 76842-76853, Obj 26-37 |
| InhaltNr | 76841 |
| Seite | 262 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Petrarca [übers.] A. Wendt |
| Realname | Petrarca, Francesco; Wendt, Johann Amadeus |
| Titel | 1. Sage von Karls des Großen / Jugendliebe |
| Incipit | Auch hab' ich Aachen, Karls des Großen Sitz, gesehen; und in der Kirche von Marmor das bei diesen femden Völkern hochverehrte Grabmal jenes Fürsten; |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Erzählungen aus Petrarcas lateinischen Schriften (Sammlung INr 76841, Obj 25) |
| InhaltNr | 76842 |
| Seite | 262,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Petrarca [übers.] A. Wendt |
| Realname | Petrarca, Francesco; Wendt, Johann Amadeus |
| Titel | 2. Von Träumen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Beiträgen INr 76844, 76845; Obj 28, 29) Kleine Erzählungen aus Petrarcas lateinischen Schriften (Sammlung INr 76841, Obj 25) |
| InhaltNr | 76843 |
| Seite | 266 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | Petrarca [übers.] A. Wendt |
| Realname | Petrarca, Francesco; Wendt, Johann Amadeus |
| Titel | (Nach dem 74sten Briefe des 5ten Buchs der ver- / trauten Briefe.) |
| Incipit | Um einem Freunde zu antworten, der ihn, im eignen Falle, um seine Meinung über Träume fragt, die er selbst gehabt, erzählt er in diesem Briefe zwei Traumgesichte die er selbst gehabt, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 2. Von Träumen (Sammlung INr 76843, Obj 27) Kleine Erzählungen aus Petrarcas lateinischen Schriften (Sammlung INr 76841, Obj 25) |
| InhaltNr | 76844 |
| Seite | 266 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Petrarca [übers.] A. Wendt |
| Realname | Petrarca, Francesco; Wendt, Johann Amadeus |
| Titel | (Der acht und neunzigste Brief des 7ten Buchs der vertrauten Briefe.) |
| Incipit | Ich erzähle Dir den Traum der gestrigen Nacht. Ich gaubte - (woher ich dazu gekommen, weiß ich nicht, denn ich bin nicht gewohnt, so etwas zu denken noch zu sprechen) - ich glaubte mich also auf meinem Gütchen, an der Quelle der Sorgue zu befinden |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 2. Von Träumen (Sammlung INr 76843, Obj 27) Kleine Erzählungen aus Petrarcas lateinischen Schriften (Sammlung INr 76841, Obj 25) |
| InhaltNr | 76845 |
| Seite | 271 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | Petrarca [übers.] A. Wendt |
| Realname | Petrarca, Francesco; Wendt, Johann Amadeus |
| Titel | 3. Erzählungen / (nach dem Buche de rebus memorandis.) |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 7 Beiträgen INr 76847-76853, Obj 31-37 /) Kleine Erzählungen aus Petrarcas lateinischen Schriften (Sammlung INr 76841, Obj 25) |
| InhaltNr | 76846 |
| Seite | 274 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | Petrarca [übers.] A. Wendt |
| Realname | Petrarca, Francesco; Wendt, Johann Amadeus |
| Titel | |
| Incipit | Petrarcha hatte einen vornehmen Landsmann, dessen erste Sorge es war, Durchreisende köstlich bei sich aufzunehmen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 3. Erzählungen nach dem Buche de rebus memorandis. (Sammlung INr 76846, Obj 30) Kleine Erzählungen aus Petrarcas lateinischen Schriften (Sammlung INr 76841, Obj 25) |
| InhaltNr | 76847 |
| Seite | 275 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | Petrarca [übers.] A. Wendt |
| Realname | Petrarca, Francesco; Wendt, Johann Amadeus |
| Titel | |
| Incipit | Als einst die Fürsten der Christenheit sich entschlossen hatten, die Saracenen zu bekämpfen, und das durch Christi Blut geweihte Land von unwürdiger Knechtschaft zu befreien, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 3. Erzählungen nach dem Buche de rebus memorandis. (Sammlung INr 76846, Obj 30) Kleine Erzählungen aus Petrarcas lateinischen Schriften (Sammlung INr 76841, Obj 25) |
| InhaltNr | 76848 |
| Seite | 275 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | Petrarca [übers.] A. Wendt |
| Realname | Petrarca, Francesco; Wendt, Johann Amadeus |
| Titel | |
| Incipit | Ein spanischer Graf, ein äußerst freigebiger Mann, der niemand etwas abschlagen konnte, reiste nach Katalonien. Dort belagerte ihn ein Haufen von Bettlern, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 3. Erzählungen nach dem Buche de rebus memorandis. (Sammlung INr 76846, Obj 30) Kleine Erzählungen aus Petrarcas lateinischen Schriften (Sammlung INr 76841, Obj 25) |
| InhaltNr | 76849 |
| Seite | 276 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | Petrarca [übers.] A. Wendt |
| Realname | Petrarca, Francesco; Wendt, Johann Amadeus |
| Titel | |
| Incipit | Der berühmte Dante Allighieri, der, in Hinsicht seines Betragens, wenig beliebt war, weil sein Trotz und seine freimüthige Rede den zarten Ohren und Augen der Großen unserer Zeit nicht schmeichelte, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 3. Erzählungen nach dem Buche de rebus memorandis. (Sammlung INr 76846, Obj 30) Kleine Erzählungen aus Petrarcas lateinischen Schriften (Sammlung INr 76841, Obj 25) |
| InhaltNr | 76850 |
| Seite | 276,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | Petrarca [übers.] A. Wendt |
| Realname | Petrarca, Francesco; Wendt, Johann Amadeus |
| Titel | |
| Incipit | Hugutio, ein Mann, der in unserer Zeit durch viele Stürme des Schicksals herumgetrieben worden, kehrte endlich, als müder Greis, am Hofe des vorerähnten Alboin, wie in einem sichern Hafen ein. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 3. Erzählungen nach dem Buche de rebus memorandis. (Sammlung INr 76846, Obj 30) Kleine Erzählungen aus Petrarcas lateinischen Schriften (Sammlung INr 76841, Obj 25) |
| InhaltNr | 76851 |
| Seite | 277 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | Petrarca [übers.] A. Wendt |
| Realname | Petrarca, Francesco; Wendt, Johann Amadeus |
| Titel | |
| Incipit | Nachdem Matteo Visconti, der für einen der klügsten Männer seiner Zeit gehalten wurde, durch die Gewalt seines übermächtigen Feindes aus seinem Vaterlande, dem Herzogthum Mailand, vertrieben worden war, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 3. Erzählungen nach dem Buche de rebus memorandis. (Sammlung INr 76846, Obj 30) Kleine Erzählungen aus Petrarcas lateinischen Schriften (Sammlung INr 76841, Obj 25) |
| InhaltNr | 76852 |
| Seite | 278 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | Petrarca [übers.] A. Wendt |
| Realname | Petrarca, Francesco; Wendt, Johann Amadeus |
| Titel | |
| Incipit | In Sicilien befand sich, wie man erzählt, eine große Statue, welche an einem sehr bekannten Orte stand. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 3. Erzählungen nach dem Buche de rebus memorandis. (Sammlung INr 76846, Obj 30) Kleine Erzählungen aus Petrarcas lateinischen Schriften (Sammlung INr 76841, Obj 25) |
| InhaltNr | 76853 |
| Seite | 279 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | Helmina von Chezy, geb. Freyin von Klenke |
| Realname | Chézy, Helmina von |
| Titel | Linda. / Novelle |
| Incipit | Fernher zog Wetterleuchten durch die schwüle Juliusnacht; selbst in den Gärten seufzte die glühende Erde nach Kühlung. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 76825, Obj 9 |
| InhaltNr | 76854 |
| Seite | 281 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | Louise Brachmann |
| Realname | Brachmann, Karoline Marie Luise |
| Titel | Irrwege. / Psychologische Gemälde / aus der weiblichen Welt |
| Incipit | In einem Kloster am Fuße der Alpen, da, wo das reizende Italien mit dem erhabenen Schweizerlande grenzt, trafen zwei Frauen höherern Standes zusammen, beide entschlossen, ihre einsamen Tage da zu verleben: |
| Objekt | Prosa u. Gedicht |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 76826, Obj 10 |
| InhaltNr | 76855 |
| Seite | 313 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | Fr. Kind |
| Realname | Kind, Friedrich |
| Titel | Das Grab am Ufer |
| Incipit | Still kräuseln schon die Wellen / Im Abendsonnenlicht; / Die fernen Wimpel schwellen / Mein Liebchen find' ich nicht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 76856 |
| Seite | 369 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | Arthur vom Norstern # |
| Realname | Nostitz-Jänkendorf, Gottlob Adolf Ernst von |
| Titel | Die Katakomben. / Nach Delille. / ( L'imagination. Fin du Chant IV.) |
| Incipit | Tief unter Roma's Burg, tief unter ihren Thälern, / erstrecken sich, im ausgehölten Gang, / die Katakomben; Rom entsprang |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) mit Anm. |
| InhaltNr | 76857 |
| Seite | 371 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | Fr. Kuhn |
| Realname | Kuhn, Friedrich August |
| Titel | Die Theestunde |
| Incipit | Inm alten Land der Mandarinen, / Weit in der großem Mauer Huth, / Da blüth's, wie Rosen aus dem Grünen, / Und saugt die warme Himmelsgluth |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 76858 |
| Seite | 377 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | Fr. Kind |
| Realname | Kind, Friedrich |
| Titel | Die geweihten Rosen. / (Duett.) |
| Incipit | Nimm hin des Freundes Gabe, / Wie Unschuld weiß und rein! / Vor aller meiner Habe / Soll sie mir theuer seyn! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 76859 |
| Seite | 380 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | Ernst von Houwald |
| Realname | Houwald, Ernst Christoph von |
| Titel | Die Ahnung. / Eine Epistel |
| Incipit | Du zweifelst, Freund, daß vor dem klaren Geist, / Der nicht im Traum, der mit Bewußtseyn lebe, / Bisweilen eine Ahnung sich erhebe, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 76860 |
| Seite | 381 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Des Dichters zweites Leben |
| Incipit | Der Dichter lebt in seinem Liede, / Ihn bindet nicht die Zeit, der Ort, / Unsterblich, wie der Maonide, / Tönt er in Melodieen fort, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 76861 |
| Seite | 385 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | August Hüller |
| Realname | |
| Titel | Die Blütenzierde |
| Incipit | Tage schwinden, Wochen enden, / Und die Zeit entflieht im Flug. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 76862 |
| Seite | 386 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Ankündigung |
| Incipit | Um den Freunden der Penelope in den Kupfern zu derselben nicht blos ein vorübergehendes Vergnügen, sondern eine bleibende Gunst zu gewähren |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Verlagsmitteilung |
| InhaltNr | 76863 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Ludwig Ferdinand u. Brückner, Friedrich August |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
| InhaltNr | 76864 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 48 |