| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Penelope 1832 |
| Herausgeber | Theodor Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Ort | Leipzig (Hinrichs) |
| Jahr | 1832 |
| Titel | PENELOPE / TASCHENBUCH / für das Jahr 1832. / Herausgegeben / von / THEODOR HELL. / 21r. Jahrgang. Mit Kupfern. / LEIPZIG. / J. C. Hinrichs'sche Buchhandlung |
| Reihentitel | Penelope 1832 |
| Struktur | VB, verso G, T, SS I-II I-Verz, SS III-XVI dazu 7 GG, SS 1-368 |
| Norm | |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| AlmanachNr | 2403 |
| 45 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | Joh. Ender gez. Fr. Stöber gest. in Stahl Wien |
| Realname | Ender, Johann Nepomuk u. Stöber, Franz Xaver |
| Titel | Raphaela |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelgraphik s. Textbezug (Gedicht) INr 77353, Obj 5 |
| InhaltNr | 77349 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | Lemmel sc. |
| Realname | |
| Titel | PENELOPE / TASCHENBUCH / für das Jahr 1832. / Herausgegeben / von / THEODOR HELL. / 21r. Jahrgang. Mit Kupfern. / LEIPZIG. / J. C. Hinrichs'sche Buchhandlung |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | gest.Titel |
| InhaltNr | 77350 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 77351 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | Pöhacker del. Dav. Weiss sculp. Vieanna |
| Realname | Pöhacker, Leopold u. Weiß, David |
| Titel | Camilla |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Der Bettler von Sankt Columba« von Johann Schopenhauer INr 77368, Obj 20 |
| InhaltNr | 77352 |
| Seite | 2,01 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Raphaela. / (Zur Erklärung des Titelkupfers.) |
| Incipit | Lieblich senkte sich der Abend / Auf die heit're Meeresfläche, / Daß der Schein der Abendröthe / Sich im sanften Kräuseln breche, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) s. Titelgraphik INr 77349, Obj 1 |
| InhaltNr | 77353 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | F. Rensch inf. I. Krepp sc. Viennae |
| Realname | Rensch, Friedrich u. Krepp, Ignaz |
| Titel | Meine Ruh ist hin, mein Herz ist schwer, / Ich finde sie nie, und nimmermehr. / Faust von Göthe |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Bilderchronik der theatralischen Zeiterscheinungen für 1832 (Sammlung INr 77355, Obj 7) Illustration zu »Faust« von J. W. von Goethe s. Textbezug Nr 77356, Obj 8 |
| InhaltNr | 77354 |
| Seite | 6,01 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Bilderchronik / der theatralischen Zeiterscheinungen für 1832 |
| Incipit | Die im vorigen Jahrgange unsers Taschenbuchs begonnene Reihe von bildlichen Darstellungen scheint nicht ohne Beifall geblieben zu seyn, |
| Objekt | Text u. szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Es folgt: Sammlung von 4 Illustrationen zu zeitgenössischen szen. Darstellungen und 5 Erläuterungen INr 77356-77364, Obj 8-16; dazu auch Graphik INr 77354, Obj 6 |
| InhaltNr | 77355 |
| Seite | 7 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Faust, eine Tragödie / von Göthe |
| Incipit | […] Nachdem man lange vor dem Gedanken diesen Riesen-Torso auch auf der Bühne zur Darstellung zu bringen zurückgebebt war, wagte es zuerst der nun verstorbene Klingemann, der selbst einmal es früher versucht hatte, |
| Objekt | Text u. szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Bilderchronik der theatralischen Zeiterscheinungen für 1832 (Sammlung INr 77355, Obj 7) s. Graphik INr 77354, Obj 6 |
| InhaltNr | 77356 |
| Seite | 7,001 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | M. Retsch del. J. Axmann sculp. |
| Realname | Retzsch, Moritz u. Axmann, Josef |
| Titel | Pfeffer-Rösel. / Romant. Schausp. von Charlotte Birch-Pfeiffer. / Act IV. Scene 5. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Bilderchronik der theatralischen Zeiterscheinungen für 1832 (Sammlung INr 77355, Obj 7) Illustration zu »Pfeffer-Rösel« von Charlotte Birch-Pfeiffer s. Textbezug INr 77358, Obj 10 |
| InhaltNr | 77357 |
| Seite | 9,01 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Pfeffer-Rösel, / oder / die Frankfurter Messe im Jahre 1297. / Großes romantisches Schauspiele in fünf Akten, / von Charlotte Birch-Pfeifer |
| Incipit | Wir haben bereits in der vorjährigen Einleitung zu dieser Gallerie bemerkt, daß dabei nicht nur die ausgezeichnetsten, sondern auch die überhaupt für die zeitgemäße Stimmung des Publikums berechnetsten, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Bilderchronik der theatralischen Zeiterscheinungen für 1832 (Sammlung INr 77355, Obj 7) s. Graphik INr 77357, Obj 9 |
| InhaltNr | 77358 |
| Seite | 9 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | M. Retsch del. Bl. Höfel sculp. Wr. Neustadt |
| Realname | Retzsch, Moritz u. Höfel, Blasius |
| Titel | Die feindlichen Brüder. / Possenspiel von Raupach. / Act II. Scene 7. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Bilderchronik der theatralischen Zeiterscheinungen für 1832 (Sammlung INr 77355, Obj 7) Illustration zu »Die feindlichen Brüder« von Raupach s. Textbezug INr 77360, Obj 12 |
| InhaltNr | 77359 |
| Seite | 10,01 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die feindlichen Brüder. / oder / der Doctor und der Apotheker. / Possenspiel in drei Aufzügen / von E. Raupach |
| Incipit | Wie Raupach in seinen Schleichhändlern den Walter-Scottianismus als Zeiterscheinung von seiner lächerlichen Seite betrachtete, so treibt er es hier, - und wo möglich noch toller - mit der Homöopathie und Allopathie. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Bilderchronik der theatralischen Zeiterscheinungen für 1832 (Sammlung INr 77355, Obj 7) s. Graphik INr 77359, Obj 11 |
| InhaltNr | 77360 |
| Seite | 11 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | M. Retsch del. Bl. Höfel sculp. Wr. Neustadt |
| Realname | Retzsch, Moritz u. Höfel, Blasius |
| Titel | Der Templer und die Jüdin. / Oper von Wohlbrück, Musik von Marschner. / Act I. Scene 17 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Bilderchronik der theatralischen Zeiterscheinungen für 1832 (Sammlung INr 77355, Obj 7) Illustration zu »Der Templer und die Jüdin« von Wohlbrück« s. Textbezug INr 77362, Obj 14 |
| InhaltNr | 77361 |
| Seite | 12,01 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Templer und die Jüdin. / Romantische Oper in drei Aufzügen von Wohlbrück. / Musik von Marschner |
| Incipit | Dieser mit ausgezeichnetem Beifalle auf den vorzüglichsten Theatern aufgenommenn Oper, liegt der Scottsche Roman Ivanhöe zum Grunde, |
| Objekt | Text u. szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Bilderchronik der theatralischen Zeiterscheinungen für 1832 (Sammlung INr 77355, Obj 7) s. Graphik INr 77361, Obj 13 |
| InhaltNr | 77362 |
| Seite | 13 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Pöhacker # A. Brückner sc. |
| Realname | Pöhacker, Leopold u. Brückner, Friedrich August |
| Titel | Andromache |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # vollst. Bezeichnung s. Textbezug (Gedicht) INr 77364, Obj 16 |
| InhaltNr | 77363 |
| Seite | 14,01 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Andromache. / (Hierzu das Kupferblatt nach Pöhacker von Brückner.) |
| Incipit | Hektor schied! - Doch eh' die Waffenhalle / Noch verließ sein rascher Männerschritt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) s. Graphik INr 76363, Obj 15 |
| InhaltNr | 77364 |
| Seite | 15 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | Heideloff del. |
| Realname | Heideloff, Carl Alexander von |
| Titel | Afanasja. / Erzählung von A. von Sartorius |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert S. 79 /) Illustration zu »Afanasja« von A. v. Sartorius INr 77366, Obj 18 |
| InhaltNr | 77365 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | A. v. Sartorius |
| Realname | |
| Titel | Afanasja |
| Incipit | Die späte Abendsonne eines nordischen Frühlingstags vergoldete mit ihrem Schimmer die Paläste der russischen Kaiserstadt, als ein junger Fremder durch die weiten Straßen und prächtigen Kays hinwandelte, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 77365, Obj 17 |
| InhaltNr | 77366 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | Wilhelm Blumenhagen |
| Realname | Blumenhagen, Philipp Wilhelm Georg August |
| Titel | Wat-Tyler. / Historische Erzählung |
| Incipit | Heißer als gewöhnlich auf den dunstumschleierten Feldern Englands war der Mittag; ein junger Reitersmann spornte sein schlankes Roß aus seinem trägen Schritte zum Trabe, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 77367 |
| Seite | 110 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | Johanna Schopenhauer |
| Realname | Schopenhauer, Johanna Henriette |
| Titel | Der Bettler von Sankt Columba. / Erzählung |
| Incipit | Noch hatte die Turmuhr der abgelegenen Kirche Sankt Columba die fünfte Morgenstunde nicht verkündet; die ganze große Stadt Köln lag in Dunkel und tiefem Schweigen wie begraben, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 77352, Obj 4 |
| InhaltNr | 77368 |
| Seite | 211 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Die Felsen-Feste. / Geschichtliches Bild nach Ritchie |
| Incipit | Am 26sten März 1794 bot die Stadt Rouen den Anblick ungewöhnlich regen Lebens dar. Der Marquis von Rosny, bekannter unter dem Namen des Herzogs Sully, war von Paris angekommen |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 77369 |
| Seite | 274 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Die Musikanten von Strathspey. / Eine schottische Legende |
| Incipit | Es ist beinahe dreyhundert Jahr, / Als in Strathspey ein Musikantenpaar. / Dessen Talent im ganzen Land / Geehret war und allbekannt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 77370 |
| Seite | 331 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | Theopania # |
| Realname | Langen, Pauline Maria Julia von |
| Titel | An die Lerche |
| Incipit | Schwinge, schwinge, traute Lerche, / Von der Wiese Blumenflor |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 77371 |
| Seite | 338 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Schaller |
| Realname | Schaller, Gottfried Jakob |
| Titel | Schlachtgesang |
| Incipit | Mit uns sey Gott! Es schalle / Der Kriegsdrommete Ton! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 77372 |
| Seite | 338,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Tiedge |
| Realname | Tiedge, Christoph August |
| Titel | An meiner Mutter Grabe |
| Incipit | Du Fromme ruhst in Deines Gottes Frieden, / Der trocknete Dir alle Thränen ab, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 77373 |
| Seite | 340 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | W. v. Lüdemann |
| Realname | Lüdemann, Georg Wilhelm von |
| Titel | Dante. Chalderon. Shakespeare. / Göthe |
| Incipit | Vier erhab'ne Gestalten umschweben mein einsames / Lager, / Schreckend den zagenden Geist, welcher die Dich- / tung versucht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 77374 |
| Seite | 342 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | G. von Deuern |
| Realname | |
| Titel | Sängerliebe. / Ballade |
| Incipit | Bei der Ampel mattem Scheine / Sitzt der Sänger, tief betrübt, / Denkt an sie, die Einzig eine, / Die noch heiß die Seele liebt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 77375 |
| Seite | 348 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | Amalie Krafft |
| Realname | |
| Titel | Ich denke Dein |
| Incipit | Ich denke dein - / Ob auch getrennt, in weiter Ferne, / Ist meine Seele stets bei dir |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 77376 |
| Seite | 351 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Der leukadische Fels |
| Incipit | Heil Liebesglück! doch dreifach Wehe / Der Liebe Plage! rief ich aus |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 77377 |
| Seite | 352 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | J. G. Trautschold |
| Realname | |
| Titel | Nie! / Niederschlagendes Pulver für mich und meinesgleichen. / Numen confessis aliquod patet. Ovid |
| Incipit | Von Kindheit auf war deine Wahl / Des Selbstgenusses Ideal. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 77378 |
| Seite | 355 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | A. Rodnagel |
| Realname | |
| Titel | Reiseleben. / Schattenspiel in dreizehn Bildern. |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 13 Gedichten INr 77380-77392, Obj 32-44 /) Anm. am Objekt: Meinem Freunde H. J. Schlinghoff gewidmet |
| InhaltNr | 77379 |
| Seite | 357 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | A. Rodnagel |
| Realname | |
| Titel | 1. Heinrich zur See |
| Incipit | Mein Auge füllet sich mit Thränen, / So oft es wieder rückwärts schaut. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Reiseleben. Schattenspiel in dreizehn Bildern (Sammlung INr 77369, Obj 31) |
| InhaltNr | 77380 |
| Seite | 357,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | A. Rodnagel |
| Realname | |
| Titel | 2. Der Unglückliche |
| Incipit | Mir wird so bang, mir wird so wehe, / Wenn ich die ersten Knospen sehe, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Reiseleben. Schattenspiel in dreizehn Bildern (Sammlung INr 77369, Obj 31) |
| InhaltNr | 77381 |
| Seite | 359 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | A. Rodnagel |
| Realname | |
| Titel | 3. Diogenes |
| Incipit | Ich lief mit meiner Blendlaterne / In die Ferne, in die Ferne, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Reiseleben. Schattenspiel in dreizehn Bildern (Sammlung INr 77369, Obj 31) |
| InhaltNr | 77382 |
| Seite | 359,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | A. Rodnagel |
| Realname | |
| Titel | 4. Der Wehmüthige |
| Incipit | Dein Lebewohl trag' ich durchs weite Leben, / Es ist ein steter Frühling meiner Lust; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Reiseleben. Schattenspiel in dreizehn Bildern (Sammlung INr 77369, Obj 31) |
| InhaltNr | 77383 |
| Seite | 360 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | A. Rodnagel |
| Realname | |
| Titel | 5. Die Gefährten |
| Incipit | Hanselmann und Hänschen / Ziehen über Feld! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Reiseleben. Schattenspiel in dreizehn Bildern (Sammlung INr 77369, Obj 31) |
| InhaltNr | 77384 |
| Seite | 361 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | A. Rodnagel |
| Realname | |
| Titel | 6. Der Einsame |
| Incipit | Heiliger Friede, / Der Verklärung Schein, / Oftmals im Liede / Gedenk' ich Dein. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Reiseleben. Schattenspiel in dreizehn Bildern (Sammlung INr 77369, Obj 31) |
| InhaltNr | 77385 |
| Seite | 361,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | A. Rodnagel |
| Realname | |
| Titel | 7. Der Ueberschwängliche |
| Incipit | Wie der Hirte fette Triften / Und der Jäger Busch und Thal, / Wie der Fischer klare Bäche / Und der Pilger Mondesstrahl, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Reiseleben. Schattenspiel in dreizehn Bildern (Sammlung INr 77369, Obj 31) |
| InhaltNr | 77386 |
| Seite | 362 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | A. Rodnagel |
| Realname | |
| Titel | 8. Der Gefaßte |
| Incipit | Je mehr sie schwillt die süße Traube, / Je mehr es kocht in ihrem Schoos, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Reiseleben. Schattenspiel in dreizehn Bildern (Sammlung INr 77369, Obj 31) |
| InhaltNr | 77387 |
| Seite | 363 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | A. Rodnagel |
| Realname | |
| Titel | 9. Der Getäuschte |
| Incipit | Nach Ganges Riesenufern / Trieb mich mein rasches Blut; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Reiseleben. Schattenspiel in dreizehn Bildern (Sammlung INr 77369, Obj 31) |
| InhaltNr | 77388 |
| Seite | 363,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | A. Rodnagel |
| Realname | |
| Titel | 10. Der Kaufmann |
| Incipit | Länder hab' ich oft durchzogen, / Brauchte meine Zeit mit Geiz. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Reiseleben. Schattenspiel in dreizehn Bildern (Sammlung INr 77369, Obj 31) |
| InhaltNr | 77391 |
| Seite | 364 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | A. Rodnagel |
| Realname | |
| Titel | 11. Der Naturforscher |
| Incipit | Könnt' ich diese Alpen nur durchwühlen, / Nur einmal ablassen jenes Meer; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Reiseleben. Schattenspiel in dreizehn Bildern (Sammlung INr 77369, Obj 31) |
| InhaltNr | 77392 |
| Seite | 365 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | A. Rodnagel |
| Realname | |
| Titel | 12. Ahasverus |
| Incipit | Nimmer Ruhe, nirgens Rast / Und mein Leben eine Last. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Reiseleben. Schattenspiel in dreizehn Bildern (Sammlung INr 77369, Obj 31) |
| InhaltNr | 77389 |
| Seite | 365,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | A. Rodnagel |
| Realname | |
| Titel | 13. An den Wanderstab |
| Incipit | Dich schlug ich, o mein Wanderstab / Mit scharfem Beil aus starken Zweige |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Reiseleben. Schattenspiel in dreizehn Bildern (Sammlung INr 77369, Obj 31) |
| InhaltNr | 77390 |
| Seite | 366 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | Caroline Lessing |
| Realname | |
| Titel | Der Glaube |
| Incipit | Es brennt auf Weihaltären, / Zahllos und wunderbar, / Ein heilig Opferfeuer / Von je, und immerdar. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 77393 |
| Seite | 367 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |