| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Penelope 1838 |
| Herausgeber | Theodor Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Ort | Leipzig (Hinrichs) |
| Jahr | 1838 |
| Titel | PENELOPE. / Taschenbuch / für das Jahr 1838. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Siebenundzwanzigster Jahrgang. / Mit 7 Stahlstichen. / Leipzig, / Verlag der J. C. Hinrichs'schen Buchhandlung |
| Reihentitel | Penelope 1838 |
| Struktur | UG, VB, verso G, S I T, SS III-IV I-Verz G-Verz, SS V-VIII, G, SS IX-XVIII dazu 5 GG, SS 1-381, S VrlgM |
| Norm | |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| AlmanachNr | 2409 |
| 56 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | PENELOPE |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlagprägung r. |
| InhaltNr | 77631 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | F. Rensch pinx. J. Axmann sculp. |
| Realname | Rensch, Friedrich u. Axmann, Josef |
| Titel | AMALIA, / Prinzessin von Sachsen |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelportrait s. Textbezug (Gedicht) INr 77635, Obj 5 |
| InhaltNr | 77632 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | PENELOPE. / Taschenbuch / für das Jahr 1838. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Siebenundzwanzigster Jahrgang. / Mit 7 Stahlstichen. / Leipzig, / Verlag der J. C. Hinrichs'schen Buchhandlung |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 77633 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz G-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 77634 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Ihro Königliche Hoheit Prinzessin / Amalia von Sachsen |
| Incipit | Die Raute sprießt an einem hohen Throne / Umschattend ihn mit ihrem milden Segen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Titelportrait INr 77632, Obj 2 |
| InhaltNr | 77635 |
| Seite | 5 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Eliza |
| Incipit | Will keine Welle denn zurück ihn tragen / Den theuren Gatten, übers Meer entführt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 77637, Obj 7 |
| InhaltNr | 77636 |
| Seite | 7 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | J. Danhauser pinx. Stahlstich von Mahlknecht in Wien |
| Realname | Danhauser, Joseph u. Mahlknecht, Karl |
| Titel | Eliza |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug (Gedicht) INr 77636, Obj 6 |
| InhaltNr | 77637 |
| Seite | 8,01 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Vierte Aufstellung / von / Volksscenen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Graphiken mit 4 Textbezügen (Gedichten) INr 77639-77646, Obj 9-16 |
| InhaltNr | 77638 |
| Seite | 9 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | 1. / Römisches Fuhrwerk zur Stadt |
| Incipit | Von den schönen Hügeln nieder / Welche die Campagna gürten / Zu der ew'gen Stadt der Städte / Lenket sich das leichte Fuhrwerk |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Vierte Aufstellung von Volksscenen (Sammlung INr 77638, Obj 8) s. Graphik INr 77640, Obj 10 |
| InhaltNr | 77639 |
| Seite | 9,001 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | ROEMISCHES FUHRWERK ZUR STADT |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vierte Aufstellung von Volksscenen (Sammlung INr 77638, Obj 8) s. Textbezug (Gedicht) INr 77639, Obj 9 |
| InhaltNr | 77640 |
| Seite | 9 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | 2. / Eselsritt in der Campagna |
| Incipit | Hab' ich Dich, Du böses Liebchen? / Sieh', nun sollst Du nicht mehr fliehen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Vierte Aufstellung von Volksscenen (Sammlung INr 77638, Obj 8) s. Graphik INr 77642, Obj 12 |
| InhaltNr | 77641 |
| Seite | 11 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Lindau gem. Lami in Stahl gest. |
| Realname | Lindau, Dietrich |
| Titel | ESELRITT IN DER CAMPAGNA |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vierte Aufstellung von Volksscenen (Sammlung INr 77638, Obj 8) s. Textbezug (Gedicht) INr 77641, Obj 11 /) unter der Graphik: Druck v. Carl Mayer Nbg. |
| InhaltNr | 77642 |
| Seite | 12,01 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | 3. / Vor'm Hause bei Albano |
| Incipit | Komm, Bellina, laß Dich wiegen / Auf dem Fuße, fein geschwind! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Vierte Aufstellung von Volksscenen (Sammlung INr 77638, Obj 8) s. Graphik INr 77644, Obj 14 |
| InhaltNr | 77643 |
| Seite | 13 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Lindau del. Stahlstich von Fr. Xa. Eissner in Wien |
| Realname | Lindau, Dietrich u. Eisner, Franz |
| Titel | VORM HAUSE BEI ALBANO |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vierte Aufstellung von Volksscenen (Sammlung INr 77638, Obj 8) s. Textbezug (Gedicht) INr 77643, Obj 13 |
| InhaltNr | 77644 |
| Seite | 14,01 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | 4. / Eine Araba mit türkischen Frauen |
| Incipit | Himmelsbläue tief und herrlich / Rings um Meer und Land ergossen, / Und Istambul, als vom Gürtel, / Von dem Bosporus umschlossen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Vierte Aufstellung von Volksscenen (Sammlung INr 77638, Obj 8) Anm. am Objekt: Bennennung des Wagens, dessen sich die Türken zu ihren kleinen Ausflügen in die schönen Partieen am Bosporus bedienen /) s. Graphik INr 77646, Obj 16 |
| InhaltNr | 77645 |
| Seite | 15 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | EINE ARABA MIT TÜRKISCHEN FRAUEN |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vierte Aufstellung von Volksscenen (Sammlung INr 77638, Obj 8) s. Textbezug (Gedicht) INr 77645, Obj 15 |
| InhaltNr | 77646 |
| Seite | 16,01 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 5. / Rippoldsau |
| Incipit | Unweit der Straße von Straßburg nach Stuttgart, zwischen Oppenau und Freudenstadt im Schwarzwalde, befindet sich das, noch im Grosherzogthum Baden, romantisch gelegene Bad Rippoldsau, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik IN 77648, Obj 18 |
| InhaltNr | 77647 |
| Seite | 17 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | RIPPOLDSAU |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug INr 77647, Obj 15 /) unter der Graphik: Carlsruhe im Kunstverlag |
| InhaltNr | 77648 |
| Seite | 18,01 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | Wilhelm Blumenhagen |
| Realname | Blumenbach, Johann Friedrich |
| Titel | Die Colonisten. / Novelle |
| Incipit | Mitten auf der ungeheueren Haidfläche, die vom linken Ufer der Niederelbe sich tief in das Land hineinzieht; befand sich ein einzelner Reisender. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 77649 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | Wilhelm von Lüdemann |
| Realname | Lüdemann, Georg Wilhelm von |
| Titel | Fragmente / aus dem Tagebuch einer Fürstin |
| Incipit | Im Jahre 1760 erschien in der Geschäftsstube des Buchhändlers Nothomb zu Brüssel eine bejahrte, aber noch rüstige Dame |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 77650 |
| Seite | 99 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | F. W. Arnold |
| Realname | Arnold, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Die Blutbrücke. / Novelle |
| Incipit | Am rechten Ufer des Po, in der Richtung von Pavia nach Ferrara, prangte noch vor sechzig Jahren auf einer sanften Anhöhe das Kloster San Benedetto. |
| Objekt | Prosa u. Gedicht |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 77651 |
| Seite | 173 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | W. Alexis # |
| Realname | Häring, Georg Wilhelm Heinrich |
| Titel | Der Fluch des Mauren |
| Incipit | In einer jener Gegenden Nordafrikas, wo die Züge des Atlas auslaufen in die endlose Wüste, war es Mittag. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 77652 |
| Seite | 286 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel; es folgen die Gedichte des Almanachs |
| InhaltNr | 77653 |
| Seite | 352 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Civilisation |
| Incipit | Es quillt ein Brunnen, verborgen / In Waldestiefe versenkt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 77654 |
| Seite | 352,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Johann Gabriel Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 5 Gedichten INr 77656-77660, Obj 26-30 |
| InhaltNr | 77655 |
| Seite | 354 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Johann Gabriel Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | 1. Im Mai |
| Incipit | Tausend Dichter, die Dir Kränze wanden / Tausend Maler, die Dich reizend fanden, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 77655, Obj 25) |
| InhaltNr | 77656 |
| Seite | 354,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Johann Gabriel Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | 2. Die beiden Kirchlein |
| Incipit | Auf der einen Seit' im Thale / Steht ein Kirchlein, schmuck und fein; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 77655, Obj 25) |
| InhaltNr | 77657 |
| Seite | 355 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | Johann Gabriel Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | 3. Stiller Schmerz |
| Incipit | Du blutest, Armer, und erfüllst mit Klagen / Den treuen Kreis, der tröstend Dich umgiebt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 77655, Obj 25) |
| InhaltNr | 77658 |
| Seite | 356 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Johann Gabriel Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | 4. Nächtliche Rast |
| Incipit | Es sitzt wohl mancher Wanderer / Ermattet und allein, / In einer Burgruine / Beim hellen Mondenschein. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 77655, Obj 25) |
| InhaltNr | 77659 |
| Seite | 357 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | Johann Gabriel Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | 5. Der Vogel und der Dichter |
| Incipit | Vogel in dem Bauer mußt du singen / Wie man es dir vorpfiff manchen Tag? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 77655, Obj 25) |
| InhaltNr | 77660 |
| Seite | 358 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | Johann N. Vogl |
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 76662, 77623; Obj 32, 33 |
| InhaltNr | 77661 |
| Seite | 360 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | Johann N. Vogl |
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk |
| Titel | Der Brüder Wiederfinden . / Ballade |
| Incipit | Es zogen zwei Brüder hinaus zur Schlacht / Mit ein und derselben Heeresmacht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 77661, Obj 31) |
| InhaltNr | 77662 |
| Seite | 360,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | Johann N. Vogl |
| Realname | Vogl, Johann Nepomuk |
| Titel | Die drei Freier. / Romanze |
| Incipit | Es hatte ein Mägdlein der Freier drei, / Wer wohl doch der Bräut'gam von ihnen sei? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 77661, Obj 31) |
| InhaltNr | 77663 |
| Seite | 361 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | Ritter Braun von Braunthal |
| Realname | Braun von Braunthal, Karl Johann |
| Titel | Carta bianca |
| Incipit | Füll' aus die weißen Blätter meines Herzens / Mit Deinen Wünschen all; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 77664 |
| Seite | 362 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | Agnes Franz |
| Realname | Franz, Agnes |
| Titel | Schlaf ein! / Sonettenkranz |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 6 Gedichten INr 77666-77671, Obj 36-41 |
| InhaltNr | 77665 |
| Seite | 363 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | Agnes Franz |
| Realname | Franz, Agnes |
| Titel | 1. Die Erde und die Blume |
| Incipit | Schalf ein, schlaf ein! Hörst Du die Wiegenlieder / Der treuen Mutter, durch die Sturmnacht klingen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Schlaf ein! Sonettenkranz (Sammlung INr 77665, Obj 35) |
| InhaltNr | 77666 |
| Seite | 363,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | Agnes Franz |
| Realname | Franz, Agnes |
| Titel | 2. Der Mutter Wiegenlieder |
| Incipit | Schlaf ein, schlaf ein! - Kennst Du die Liedesweise, / Die in den ersten Schlummer Dich gewieget? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Schlaf ein! Sonettenkranz (Sammlung INr 77665, Obj 35) |
| InhaltNr | 77667 |
| Seite | 364 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | Agnes Franz |
| Realname | Franz, Agnes |
| Titel | 3. Schlummerlied des Herzens |
| Incipit | Schlaf ein mein Herz! Was soll das wilde Fluthen / Unruh'ger Wünsche und der Sehnsucht Bangen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Schlaf ein! Sonettenkranz (Sammlung INr 77665, Obj 35) |
| InhaltNr | 77668 |
| Seite | 364,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | Agnes Franz |
| Realname | Franz, Agnes |
| Titel | 4. Sammlung |
| Incipit | Schalf ein, schlaf ein, Du lautes Weltgewühle! / Ich will hinaus in's Licht der Sterne treten; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Schlaf ein! Sonettenkranz (Sammlung INr 77665, Obj 35) |
| InhaltNr | 77669 |
| Seite | 365 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | Agnes Franz |
| Realname | Franz, Agnes |
| Titel | 5. Beruhigung |
| Incipit | Schlaf ein, o Furcht! Schlaft ein, ihr bangen Sorgen! / Was regt ihr euch, gleich wild empörten Wellen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Schlaf ein! Sonettenkranz (Sammlung INr 77665, Obj 35) |
| InhaltNr | 77670 |
| Seite | 365,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | Agnes Franz |
| Realname | Franz, Agnes |
| Titel | 6. Des Dulders Schlummerlied |
| Incipit | Schlaf ein, schlaf ein! Du Auge thränenmüde, / Der letzte Wermuthskelch ist nun geleert. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Schlaf ein! Sonettenkranz (Sammlung INr 77665, Obj 35) |
| InhaltNr | 77671 |
| Seite | 366 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | A. G. Eberhard |
| Realname | Eberhard, Christian August Gottlob |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 77673-77675, Obj 43-45 |
| InhaltNr | 77672 |
| Seite | 367 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | A. G. Eberhard |
| Realname | Eberhard, Christian August Gottlob |
| Titel | 1. Alles zur rechten Zeit |
| Incipit | Ach, wie kommt so ungelegen, / So zur Unzeit Gutes oft! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 77672, Obj 42) |
| InhaltNr | 77673 |
| Seite | 367,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | A. G. Eberhard |
| Realname | Eberhard, Christian August Gottlob |
| Titel | 2. Meine neue Heimath. / (Am 24. März 1837.) |
| Incipit | Fröhlich läßt es wohl sich leben / An des Alsterspiegels Strand. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 77672, Obj 42) |
| InhaltNr | 77674 |
| Seite | 368 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | A. G. Eberhard |
| Realname | Eberhard, Christian August Gottlob |
| Titel | 3. Der Ritter und sein Roß |
| Incipit | Gekommen ist um Leut' und Land / Herr Hugo im Gefecht! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 77672, Obj 42) |
| InhaltNr | 77675 |
| Seite | 369 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | Caroline Leonhardt-Lyser |
| Realname | Leonhardt-Lyser, Caroline. Auch: Pierson, Karoline |
| Titel | Der Erdball und das Meer |
| Incipit | Einst, vor hunderttausend Jahren, liebten sich ein Mann, ein Weib, / Weite dunkle Schleier schmiegten ruhig sich um beider Leib. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 77676 |
| Seite | 371 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | Wilhelm Kilzer |
| Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
| Titel | Lieder aus Franzensbad bei Eger |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 6 Gedichten INr 77678-77683, Obj 48-53 |
| InhaltNr | 77677 |
| Seite | 372 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | Wilhelm Kilzer |
| Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
| Titel | 1. An Wihelm Müller |
| Incipit | Verklärter Freund, sieh' freundlich auf mich nieder, / Aus lichter Höh'! Dir weih' ich diese Lieder. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder aus Franzensbad bei Eger (Sammlung INr 77677, Obj 47) |
| InhaltNr | 77678 |
| Seite | 372,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | Wilhelm Kilzer |
| Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
| Titel | 2. Auf der Höhe vor Franzensbad |
| Incipit | Vom Berge seh' ich in das Thal hinunter. / Wie freundlich liegt der stille Badort da! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder aus Franzensbad bei Eger (Sammlung INr 77677, Obj 47) |
| InhaltNr | 77679 |
| Seite | 373 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | Wilhelm Kilzer |
| Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
| Titel | 3. Die Kolonade |
| Incipit | Die Kolonade geh' ich auf und nieder / Nicht seh' ich sie, geh' ich gleich immer wieder |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder aus Franzensbad bei Eger (Sammlung INr 77677, Obj 47) |
| InhaltNr | 77680 |
| Seite | 374 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | Wilhelm Kilzer |
| Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
| Titel | 4. An der Quelle |
| Incipit | Nicht mag ich aus dem Born Genesung trinken, / Was hülf' es auch, die Seele ist ja krank. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder aus Franzensbad bei Eger (Sammlung INr 77677, Obj 47) |
| InhaltNr | 77681 |
| Seite | 374,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | Wilhelm Kilzer |
| Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
| Titel | 5. Der Becher |
| Incipit | Aus diesem Glas hat Keiner noch getrunken; / Nur einmal ist es in den Quell gesunken. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder aus Franzensbad bei Eger (Sammlung INr 77677, Obj 47) |
| InhaltNr | 77682 |
| Seite | 375 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | Wilhelm Kilzer |
| Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
| Titel | 7. Der Brief # |
| Incipit | Da ich Dich nicht mehr sollte schauen, / Send' ich Dir schriftlich meinen Gruß, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder aus Franzensbad bei Eger (Sammlung INr 77677, Obj 47) # falsche Zählung am Gedicht; lies: 6. Brief |
| InhaltNr | 77683 |
| Seite | 376 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Der Stundenzeiger des Herzens |
| Incipit | Ihr der Nacht, des Tages Stunden, / Geht, wie ich Euch durchempfunden / Noch einmal an mir vorüber; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 77684 |
| Seite | 377 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | In der J. C. Hinrichschen Buchhandlung in Leipzig / Ist auch erschienen: |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Verlagsmitteilung |
| InhaltNr | 77685 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlagprägung r. |
| InhaltNr | 77686 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 56 |