| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Romanen-Kalender 1803 |
| Herausgeber | August Lafontaine, August Gottlieb Meißner, Karl Reinhard, Johann Friedrich Schink, Gotthelf Wilhelm Christoph Starke, und Andere |
| Realname | Reinhard, Karl |
| Ort | Leipzig (Wolf u. Comp.) |
| Jahr | 1803 |
| Titel | Romanen-Kalender / für das Jahr 1803. / Von / August Lafontaine, August Gottlieb Meiß- / ner, Karl Reinhard, Johann Friedrich / Schink, Gotthelf Wilhelm Christoph / Starke, und Andern. / Mit drei Kupferstichen. / Leipzig. / Bei Peter Philipp Wolf und Comp |
| Reihentitel | Romanen-Kalender 1803 |
| Struktur | UG, verso G, T, S I nT, SS III-IV, 9 BB Kal darin 2 GG, SS 1-324, 2 BB VrlgM |
| Norm | |
| Anmerkungen | K und L/R geben Jgg 1798-1802 an. Vorliegender Jg 1803 (Leipzig) scheint ein (letzter?) Versuch Karl Reinhards gewesen zu sein, den von 1798-1802 in Göttingen erschienenen Romanen-Kalender fortzusetzen; /) s. a. Polyanthea. Ein Taschenbuch für das Jahr 1807. Herausgegeben von Karl Reinhard; alm-2447 |
| AlmanachNr | 2469 |
| 18 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik r. |
| InhaltNr | 112246 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | Schubert del. W. Böhm sc. |
| Realname | Schubert, Johann David u. Böhm, Amadeus Wenzel |
| Titel | Bist du Eugenia / s. / Treue und Dankbarkeit |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelgraphik /) Illustration zu »Treue und Dankbarkeit« von Aug. Lafontaien INr 112255, Obj 9 |
| InhaltNr | 112248 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Romanen-Kalender / für das Jahr 1803. / Von / August Lafontaine, August Gottlieb Meiß- / ner, Karl Reinhard, Johann Friedrich / Schink, Gotthelf Wilhelm Christoph / Starke, und Andern. / Mit drei Kupferstichen. / Leipzig. / Bei Peter Philipp Wolf und Comp |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112249 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Kleine / Romanen-Bibliothek / für das Jahr 1803. / Von / August Lafontaine, August Gottlieb Meiß- / ner, Karl Reinhard, Johann Friedrich / Schink, Gotthelf Wilhelm Christoph / Starke, und Andern. / Mit drei Kupferstichen. / Leipzig. / Bei Peter Philipp Wo |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112250 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112251 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Kalendarium |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112252 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Schubert del. Thoenert sc. |
| Realname | Schubert, Johann David u. Thoenert, Medardus |
| Titel | Dieses Gewand von ihren Händen gehei- / ligt, soll mein Cüras seyn. / das Damen Hemd |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium Februar; pag. 112 /) Illustration zu |
| InhaltNr | 112253 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | S. del. T. sc. |
| Realname | Schubert, Johann David u. Thoenert, Medardus |
| Titel | Besorgst du, dass mein Rath mich reue? / das Damen-Hemd |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium Juni; pag. 135 /) Illustration zu |
| InhaltNr | 112254 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | August Lafontaine |
| Realname | Lafontaine, August Heinrich Julius |
| Titel | 1. / Treue und Dankbarkeit |
| Incipit | Auf einem kleinen Landhause nahe bei Zagarola, mitten in einem finstern Walde von alten Eichen, lebte in tiefer Einsamkeit der finstere Colonna. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Titelgraphik INr 112248, Obj 2 |
| InhaltNr | 112255 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | Johann Friedrich Schink |
| Realname | Schink, Johann Friedrich |
| Titel | 2. / Percy und Bertha / Oder / das öffentliche Geheimniß. / Ein Rittermährchen |
| Incipit | Vor alter Zeit, zur Zeit der Tafel- / runde, / Als Arthur's Ruhm die weite Welt durch- / flog, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Beitrag mit Prosa- und Gedichtteilen; s. einleitenden Prosateil des Beitrags s. INr 112257, Obj 11 |
| InhaltNr | 112256 |
| Seite | 23 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | Johann Friedrich Schink |
| Realname | Schink, Johann Friedrich |
| Titel | [2. Percy und Bertha / Oder / das öffentliche Geheimniß. Ein Rittermährchen] |
| Incipit | Wie von einem Traumgesichte gefesselt, stand Bertha, und als sie wieder aus ihrer süßen Betäubung erwachte, war die himmlische Erscheinung verschwunden. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Beitrag mit Prosa- und Gedichtteilen s. einleitendes Gedicht INr 112256, Obj 10 |
| InhaltNr | 112257 |
| Seite | 43 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Gotthelf Wilhelm Christoph Starke |
| Realname | Starke, Gotthelf Wilhelm Christoph |
| Titel | 3. / Mandi. / Ein Mährchen |
| Incipit | Die versammelten Ältesten des Landes Glikon hatten über das Wohl und über den künftigen König desselben schon Verschiedenes geredet, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112258 |
| Seite | 143 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 4. / Karl und Hannchen. / Eine französische Novelle |
| Incipit | Der alte Jacob nährte Weib und Tochter schon lange von dem Ertrage eines kleinen Erbtheils, das er mit seinen Händen bauete und mit seinem Schweiß tränkte. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112259 |
| Seite | 175 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 5. / Marthesie. / Eine Neapolitanische Novelle |
| Incipit | Der junge Lealdi und die Marquise d'Almeria, die schöne Marthesie, speiseten zusammen auf einem Landhause zu Portici, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112260 |
| Seite | 237 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | August Gottlieb Meißner |
| Realname | Meißner, August Gottlieb |
| Titel | 6. / Die Trefle-Dame. / Eine wahre Anekdote |
| Incipit | Eine Gesellschaft von Spielern, die seit geraumer Zeit zu Rouen ihr Wesen, und Unwesen getrieben hatte, sah sich im Laufe eines Winters ziemlich oft vom Glücke verlassen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112261 |
| Seite | 297 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | M. |
| Realname | |
| Titel | 7. / St. Dominicus und das Teufelchen. / Nach einer Legende |
| Incipit | Daß Satanas und sein Reich die frommen Menschen hasse, ist wohl bekannt genug; daß er unter den Frommen die Frömmern vorzüglich anfeinde, ist dann ganz natürlich |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112262 |
| Seite | 305 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Neuigkeiten / von / Peter Philipp Wolf und Comp. / in Leipzig |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 112263 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
| InhaltNr | 112264 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 18 |