| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Selam 1814 |
| Herausgeber | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Ort | Wien (Strauß) |
| Jahr | 1814 |
| Titel | Selam. / Ein Almanach / für Freunde des Mannigfaltigen. / Herausgegeben / von / I. F.Castelli. / Dritter Jahrgang / 1814. / Das Alter wie die Jugend, / Und der Fehler wie die Tugend / Nimmt sich gut in Liedern aus. / Göthe: an die Günstigen. / Wien, / ged |
| Reihentitel | Selam 1814 |
| Struktur | UG, VB, T, verso G, T, 2 BB W, B, 8 BB Kal, 4 BB, SS 1-332 darin 3 GG, SS 333-336 I-Verz |
| Norm | |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 2614 |
| 175 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlag r. |
| InhaltNr | 93316 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Selam. / Ein Almanach / für Freunde des Mannigfaltigen. / Herausgegeben / von / I. F.Castelli. / Dritter Jahrgang / 1814. / Das Alter wie die Jugend, / Und der Fehler wie die Tugend / Nimmt sich gut in Liedern aus. / Göthe: an die Günstigen. / Wien, / ged |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 93317 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | Fr. Stöber sc. |
| Realname | Stöber, Franz Xaver |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelgraphik /) so auch im Jg 1815 |
| InhaltNr | 93318 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Selam. / EIN ALMANACH / für / Freunde des Mannigfaltigen / auf das Jahr / 1814. / Von I. F. Castelli. / Wien / Gedruckt und im Verlage / bey Anton Strauss |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | gest. Titel |
| InhaltNr | 93319 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | von dem Herausgeber |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Der / allgemein geschätzten / Freyfrau / Franziska von Arenstein / ehrfurchtsvoll gewidmet |
| Incipit | |
| Objekt | Widmung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 93320 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | |
| Incipit | Empfang' verehrteste der deutschen Frauen! / Die nicht für Fremdes, weil es fremd ist, glüht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Widmungsgedicht |
| InhaltNr | 93321 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Genealogisches Verzeichniß / des / Erzhauses Österreich |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | B |
| InhaltNr | 93322 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Kalendarium |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 8 BB |
| InhaltNr | 93323 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Verzeichniß / einiger / inländischer Jahrmärkte |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | B |
| InhaltNr | 93324 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Fahrende und reitende Posten, / wie solche nach der neuesten Einrichtung hier in Wien abgehen / und ankommen |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 2 BB |
| InhaltNr | 93325 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Allgemeine Witterungsregeln |
| Incipit | Wenn der Mond entweder voll oder neu, oder auch in seinen Vierteln, ist, so macht er wahrscheinlicher Weise eine merkliche Veränderung in der Witterung. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 93326 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | I. Balladen |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen 5 Gedichte mit 2 Illustrationen INr 93328-93334, Obj 13-19 |
| InhaltNr | 93327 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | Rahl sc. |
| Realname | Rahl, Carl Heinrich |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Philippine Welferinn« von Caroline Pichler INr 93329, Obj 14 |
| InhaltNr | 93328 |
| Seite | 2,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Caroline Pichler, geg. v. Greiner |
| Realname | Pichler geb. von Greiner, Caroline |
| Titel | Philippine Welferinn |
| Incipit | Horch, die Thurmuhr hat geschlagen, / Und er naht den Augenblick! / Darf ich hier zu bleiben wagen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Balladen (INr 93327, Obj 12) mit einer Illustration s. Graphik INr 93328, Obj 13 |
| InhaltNr | 93329 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Theodor Körner |
| Realname | Körner, Theodor |
| Titel | Wallhaide |
| Incipit | Wo dort die alten Gemäuer stehn, / Und licht im Abendroth schimmern, / Erhob sich ein Schloß in waldichten Höhn, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Balladen (INr 93327, Obj 12) |
| InhaltNr | 93330 |
| Seite | 11 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | Theodor Körner |
| Realname | Körner, Theodor |
| Titel | Graf Hoyer von Mansfeld, / oder / die Schlacht am Wölfesholze. / Eine Volkssage |
| Incipit | Der Graf hält stolz / Am Wölfesholz, / Und vor ihm in blinkenden Reihen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Balladen (INr 93327, Obj 12) |
| InhaltNr | 93331 |
| Seite | 22 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | Deinhardstein |
| Realname | Deinhardstein, Johann Ludwig Ferdinand |
| Titel | Ferdinand des Zweyt Rettung |
| Incipit | Nein, Saint Hilaire, nicht Zufall darf man's nennen, / Ein sichtbar Wunder hat der Herr bewiesen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Balladen (INr 93327, Obj 12) mit Anm. |
| InhaltNr | 93332 |
| Seite | 25 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | Fr. Stöber sc. |
| Realname | Stöber, Franz Xaver |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Heinrich der Zweyte« von I. Castelli INr 93334, Obj 19 |
| InhaltNr | 93333 |
| Seite | 28,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Heinrich der Zweyte |
| Incipit | Den irdischen Schimmer floh Heinrichs Blick, / Er hob sich zu himmlischen Räumen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Balladen (INr 93327, Obj 12) mit einer Illustration s. Graphik INr 9333, Obj 18 |
| InhaltNr | 93334 |
| Seite | 29 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | II. Sonnette |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen 5 Gedichte INr 93336-93340, Obj 21-25 |
| InhaltNr | 93335 |
| Seite | 35 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | J. G. Meinert |
| Realname | Meinert, Joseph Georg |
| Titel | 1. |
| Incipit | Was soll ich ihr zum Todtenopfer bringen, / In der zuerst mein Hoffen und mein Bangen / Mein Thun und Denken licht mir aufgegangen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Sonette (INr 93335, Obj 20) |
| InhaltNr | 93336 |
| Seite | 27 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | Johann v. Kalchberg |
| Realname | Kalchberg, Johann Nepomuk von |
| Titel | 2. / Die Macht der Liebe |
| Incipit | Überall, wohin mein Auge blicket, / Herrschet Liebe, find' ich ihre Spur; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Sonette (INr 93335, Obj 20) |
| InhaltNr | 93337 |
| Seite | 58 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | Johann v. Kalchberg |
| Realname | Kalchberg, Johann Nepomuk von |
| Titel | 3. / An die Ruhe |
| Incipit | Lieblichste von allen Himmelsschönen! / Trost der Menschheit - holde, süße Ruh'! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Sonette (INr 93335, Obj 20) |
| InhaltNr | 93338 |
| Seite | 39 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | J. G. Fellinger |
| Realname | Fellinger, Johann Georg |
| Titel | 4. / Die erste Liebe |
| Incipit | Die erste Liebe füllt das Herz mit Sehnen / Nach einem unbekannten Geisterlande. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Sonette (INr 93335, Obj 20) |
| InhaltNr | 93339 |
| Seite | 40 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | J. G. Fellinger |
| Realname | Fellinger, Johann Georg |
| Titel | 5. / Gutes |
| Incipit | Das Gute glänzet nicht im grellen Schimmer, / Es wärmet sanft, wie stille Morgenstrahlen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Sonette (INr 93335, Obj 20) |
| InhaltNr | 93340 |
| Seite | 41 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | III. / Mythen und Allegorien |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen 6 Gedichte INr 93342-93347, Obj 27-32 |
| InhaltNr | 93341 |
| Seite | 43 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Therese v. Artner |
| Realname | Artner, Maria Therese von |
| Titel | Die Sommersprossen |
| Incipit | Die Schönheit stand an einer Quelle, / Und wusch mit ihrer reinen Welle / Sich das bezaubernde Gesicht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | III. Mythen und Allegorien (INr 93341, Obj 26) |
| InhaltNr | 93342 |
| Seite | 45 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | A. Zettler |
| Realname | |
| Titel | Erfindung des Feuers. / Mythe |
| Incipit | Chaosnacht, so kündet heil'ge Sage, / War des Weltbeginnen Urgesicht; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | III. Mythen und Allegorien (INr 93341, Obj 26) Anm. am Objekt: Gegenwärtig Mythe ist das Fragment eines größeren Gedichtes, mit der Überschrift: Das Feuer [...] |
| InhaltNr | 93343 |
| Seite | 47 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Deinhardstein |
| Realname | Deinhardstein, Johann Ludwig Ferdinand |
| Titel | Jo. / Mythe |
| Incipit | Jo lag in Abendkühle, / Auf des Mooses lindem Flaum, / Traut umweht von Zephyrs Spiele, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | III. Mythen und Allegorien (INr 93341, Obj 26) |
| InhaltNr | 93344 |
| Seite | 54 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | J. Fr. Richter |
| Realname | |
| Titel | Das Veilchen |
| Incipit | Als Flora sich mit Zephyrn einst vermählte, / Vertheilte sie die Pflanzen schwesterlich: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | III. Mythen und Allegorien (INr 93341, Obj 26) |
| InhaltNr | 93345 |
| Seite | 56 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | J. Fr. Richter |
| Realname | |
| Titel | Das Johanniswürmchen |
| Incipit | Dort siehest du schimmern das Würmchen bey Nacht? / Einst war es ein Jüngling der heiter gelacht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | III. Mythen und Allegorien (INr 93341, Obj 26) |
| InhaltNr | 93346 |
| Seite | 57 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | J. Fr. Richter |
| Realname | |
| Titel | Verschwiegenheit |
| Incipit | Morpheus streut' einst rings des Mohnes Blüthe / Über alle Wesen weit und breit: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | III. Mythen und Allegorien (INr 93341, Obj 26) |
| InhaltNr | 93347 |
| Seite | 58 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | IV. Legenden |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen 2 Gedichte INr 93349, 93350; Obj 34, 35 |
| InhaltNr | 93348 |
| Seite | 63 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | L. M. Weschel |
| Realname | |
| Titel | Marianus |
| Incipit | Längst des Stromes Felsen-Ufer / Durch die schwarze Nacht / Schreitet Balduinus suchend / Sonder Ruh und Rast. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IV. Legenden (INr 93348, Obj 33) |
| InhaltNr | 93349 |
| Seite | 63 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | Theodor Körner |
| Realname | Körner, Theodor |
| Titel | St. Medardus |
| Incipit | Medardus lebte in des Klosters Stille / Als Jüngling früh schon nach des Herrn Gebot, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IV. Legenden (INr 93348, Obj 33) |
| InhaltNr | 93350 |
| Seite | 81 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | V. / Erzählungen |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel: Es folgten 2 Beiträge mit einer Illustration INr 93352- 93354; Obj 37-39 |
| InhaltNr | 93351 |
| Seite | 87 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | Rahl sc. |
| Realname | Rahl, Carl Heinrich |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Schicksal eines verliebten Tabakrauchers« von E. Veith INr 93353, Obj 38 |
| InhaltNr | 93352 |
| Seite | 88,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | Dr. E. Veith |
| Realname | Veith, Johann Emanuel |
| Titel | Schicksale / eines verliebten Tabakrauchers |
| Incipit | Ich bin nunmehr ein alter Tabakraucher geworden, und meine Haare haben die Farbe des Dampfes angenommen, der aus meinen Lippen und aus dem Herde meiner Pfeife hervorqualmt. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Erzählungen (INr 93351, Obj 36) mit einer Illustration s. Graphik INr 93352, Obj 37 |
| InhaltNr | 93353 |
| Seite | 89 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Die Belagerung von Amasi |
| Incipit | Die Menschen lieben es, wenn man ihre wüthenden Handlungen zu Tugenden erhebt; sie gefallen sich bey Erzählungen von Schlachten. |
| Objekt | Prosa u. Gedicht |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 93354 |
| Seite | 137 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | VI. / Fabeln |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen 5 Gedichte INr 93356-93360, Obj 41-45 |
| InhaltNr | 93355 |
| Seite | 163 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | Deinhardstein |
| Realname | Deinhardstein, Johann Ludwig Ferdinand |
| Titel | Kokettenspiegel |
| Incipit | In Flora's reichem Heiligthume, / Geschmückt mit hellem Pracht -Gewand / Blüht' einer Tulpe stolze Blume; / Daneben eine Rose stand. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VI. Fabeln (INr 93355, Obj 40) |
| InhaltNr | 93356 |
| Seite | 165 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | J. K. Bernard |
| Realname | Bernard, J. K |
| Titel | Macht der Poesie |
| Incipit | Dem Dichter Honigseim / Ihr kennt ihn, seine Stärke ist der Reim / Warf jüngst des Söhnleins Übermuth / Den neu'sten Band erlesener Gedichte / In den Kamin. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VI. Fabeln (INr 93355, Obj 40) |
| InhaltNr | 93357 |
| Seite | 167 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Die Sonne und der Staub |
| Incipit | Wo ist dein Glanz, o goldne Sonne? / Zu der so viele Menschen bethen, / Indeß sie mich mit Füßen treten, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VI. Fabeln (INr 93355, Obj 40) |
| InhaltNr | 93358 |
| Seite | 168 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Die Flecken und die Flittern |
| Incipit | Mit ihrem neuen sammtnen Rosakleid / Will sich Claudine schmücken zu dem Balle, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VI. Fabeln (INr 93355, Obj 40) |
| InhaltNr | 93359 |
| Seite | 169 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | Deinhardstein |
| Realname | Deinhardstein, Johann Ludwig Ferdinand |
| Titel | Fleiß und Talent |
| Incipit | Einst gab den Thieren Großfürst Leu, / Ein seltsam Ritterspiel, wobey / Vom Colibri, bis zu den Aaren, / Sie allesamt geladen waren. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VI. Fabeln (INr 93355, Obj 40) |
| InhaltNr | 93360 |
| Seite | 171 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | VII. / Oden |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen 3 Gedichte INr 93362-93364, Obj 47-49 |
| InhaltNr | 93361 |
| Seite | 175 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | Pilat |
| Realname | |
| Titel | Vorwurf des Alters |
| Incipit | Es sagen mir die Weiber: / Anacreon! du alterst; / Den Spiegel nimm, und siehe / Wie dir das Haar entfalle, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VII. Oden (INr 93361, Obj 46) mit Anm. |
| InhaltNr | 93362 |
| Seite | 177 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | Pilat |
| Realname | |
| Titel | Eros nächtlicher Besuch |
| Incipit | Einst zu mitternächt'ger Stunde, / Als bereits sich Arctos drehte, / Von Bootes Hand gelenket, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VII. Oden (INr 93361, Obj 46) mit Anm. |
| InhaltNr | 93363 |
| Seite | 178 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | Pilat |
| Realname | |
| Titel | Beruf zum Trinken |
| Incipit | Die schwarze Erde trinket, / Es trinkt der Baum die Erde; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VII. Oden (INr 93361, Obj 46) |
| InhaltNr | 93364 |
| Seite | 180 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | VIII. / Elegien |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen 7 Gedichte INr 93366-93372, Obj 51-57 |
| InhaltNr | 93365 |
| Seite | 181 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | J. C. Bernard |
| Realname | Bernard, J. K |
| Titel | 1. |
| Incipit | Schweigt von Bromios mir, dem rasenden Freudenverderber! / Nicht zum bethörenden Most reizt er mich wieder hinfort. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VIII. Elegien (INr 93365, Obj 50) |
| InhaltNr | 93366 |
| Seite | 183 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | J. C. Bernard |
| Realname | Bernard, J. K |
| Titel | 2. |
| Incipit | Schon drey Morgen umsonst hier harr' ich am Fenster, o / Mägdlein! / Rings durchspähend die Gäng' unter den Linden umher, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VIII. Elegien (INr 93365, Obj 50) |
| InhaltNr | 93367 |
| Seite | 183,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | J. C. Bernard |
| Realname | Bernard, J. K |
| Titel | 3. |
| Incipit | Sträube dem Kusse Dich nicht mit scheuausweichendem Munde; / Beugst Du das Hälschen zurück, dränget der Busen sich vor, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VIII. Elegien (INr 93365, Obj 50) |
| InhaltNr | 93368 |
| Seite | 185 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | J. C. Bernard |
| Realname | Bernard, J. K |
| Titel | 4. |
| Incipit | Siehe, der Nordwind stürmt um die Wohnungen, düstres Ge- / wölk birgt / Neidisch den Himmel, im Frost starret gebändigt der Strom! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VIII. Elegien (INr 93365, Obj 50) |
| InhaltNr | 93369 |
| Seite | 186 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | J. G. Fellinger |
| Realname | Fellinger, Johann Georg |
| Titel | Die alte Hollenburg |
| Incipit | In des Abendlichtes rothem Flimmer, / Stehn sie hier die alten Felsentrümmer, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VIII. Elegien (INr 93365, Obj 50) |
| InhaltNr | 93370 |
| Seite | 187 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | J. G. Fellinger |
| Realname | Fellinger, Johann Georg |
| Titel | Trauertöne |
| Incipit | Soll ich wie ein dunkles Wesen enden? / Soll ich immer kämpfen mit der Welt? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VIII. Elegien (INr 93365, Obj 50) |
| InhaltNr | 93371 |
| Seite | 190 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | J. G. Fellinger |
| Realname | Fellinger, Johann Georg |
| Titel | Der Forscher |
| Incipit | Fessellos steht der menschliche Geist / An des Lebens gebrechlichen Schranken, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VIII. Elegien (INr 93365, Obj 50) |
| InhaltNr | 93372 |
| Seite | 193 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | IX. / Lieder |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen 15 Gedichte INr 93374-93388, Obj 59-73 |
| InhaltNr | 93373 |
| Seite | 195 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | Theodor Körner |
| Realname | Körner, Theodor |
| Titel | Wiegenlied |
| Incipit | Schlummre sanft! Noch an dem Mutterherzen / Fühlst du nicht des Lebens Qual und Lust; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IX. Lieder (INr 93373, Obj 58) |
| InhaltNr | 93374 |
| Seite | 197 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | J. K. Bernard |
| Realname | Bernard, J. K |
| Titel | Vergebliche Liebe |
| Incipit | Ja, ich weiß es, diese treue Liebe / Hegt umsonst mein wundes Herz; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IX. Lieder (INr 93373, Obj 58) |
| InhaltNr | 93375 |
| Seite | 199 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | Ermin # |
| Realname | Kumpf, Johann Gottfried |
| Titel | Mein Gruß an den May |
| Incipit | Sey mir gegrüßt, o May! mit deinem Blüthenhimmel, / Mit deinem Lenz, mit deinem Freudenmeer; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) IX. Lieder (INr 93373, Obj 58) |
| InhaltNr | 93376 |
| Seite | 200 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | Stoll |
| Realname | Stoll, Joseph Ludwig |
| Titel | Labetrank der Liebe |
| Incipit | Wenn im Spiele leiser Töne / Meine kranke Seele schwebt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IX. Lieder (INr 93373, Obj 58) |
| InhaltNr | 93377 |
| Seite | 204 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | Stoll |
| Realname | Stoll, Joseph Ludwig |
| Titel | An die Geliebte |
| Incipit | O daß ich dir vom stillen Auge / In seinem liebevollen Schein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IX. Lieder (INr 93373, Obj 58) |
| InhaltNr | 93378 |
| Seite | 205 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | Stoll |
| Realname | Stoll, Joseph Ludwig |
| Titel | Liebeslied |
| Incipit | Könnte Zartgefühl und Kunst / Mir ein holdes Lied ersinnen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IX. Lieder (INr 93373, Obj 58) |
| InhaltNr | 93379 |
| Seite | 206 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | Deinhardstein |
| Realname | Deinhardstein, Johann Ludwig Ferdinand |
| Titel | Skolie |
| Incipit | Laßt im Morgenstrahl des May'n / Uns der Blume Leben freun, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IX. Lieder (INr 93373, Obj 58) |
| InhaltNr | 93380 |
| Seite | 208 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | V- |
| Realname | |
| Titel | Erste Entzückung der Liebe |
| Incipit | Zu viel für eines Menschen Brust / Ist des Entzückens Götterlust; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IX. Lieder (INr 93373, Obj 58) |
| InhaltNr | 93381 |
| Seite | 209 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | Ermin # |
| Realname | Kumpf, Johann Gottfried |
| Titel | Der sterbende Säugling |
| Incipit | Ach! das dunkle Erdenleben / Kann nur Bitterkeit uns geben; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) IX. Lieder (INr 93373, Obj 58) |
| InhaltNr | 93382 |
| Seite | 211 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | J. G. Fellinger |
| Realname | Fellinger, Johann Georg |
| Titel | Die Fragen |
| Incipit | Im stillen Gesäusel der dämmernden Nacht / Wenn traulich am Himmel der Silbermond lacht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IX. Lieder (INr 93373, Obj 58) |
| InhaltNr | 93383 |
| Seite | 212 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | J. G. Fellinger |
| Realname | Fellinger, Johann Georg |
| Titel | Die Sterne |
| Incipit | Was funkelt ihr so mild mich an? / Ihr Sterne, hold und hehr! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IX. Lieder (INr 93373, Obj 58) |
| InhaltNr | 93384 |
| Seite | 214 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 69 |
| Autor | A. Zettler |
| Realname | |
| Titel | Lebenslauf. / Medium tenuere beati. / Horat |
| Incipit | Der Mensch läuft wahrlich im Leben zu viel / Die Krone des Glücks zu erjagen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IX. Lieder (INr 93373, Obj 58) |
| InhaltNr | 93385 |
| Seite | 216 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 70 |
| Autor | Brandler |
| Realname | |
| Titel | Trinklied |
| Incipit | Zwei Dinge umstalten / Das Leben; erfreun / Den Jungen, den Alten: / Die Liebe, der Wein. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IX. Lieder (INr 93373, Obj 58) |
| InhaltNr | 93386 |
| Seite | 219 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 71 |
| Autor | A. Zettler |
| Realname | |
| Titel | Freundschaft und Wein. / Rundgesang |
| Incipit | Ihr, Freunde, und du, goldner Wein! / Versüßet mir das Leben; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IX. Lieder (INr 93373, Obj 58) |
| InhaltNr | 93387 |
| Seite | 222 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 72 |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Fröhlichkeit |
| Incipit | Warum ist der Mensch im Leben / Doch mit seinem Wunsch und Streben / Immerfort im Streit? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IX. Lieder (INr 93373, Obj 58) |
| InhaltNr | 93388 |
| Seite | 224 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 73 |
| Autor | Kuffner |
| Realname | Kuffner, Christoph |
| Titel | X. Haydn's Todesfeyer. / Eine / Cantate |
| Incipit | Friede ruht auf Thal und Hügel, / Freude schwingt die goldnen Flügel / Von des Frühlings Blumenthron. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 93389 |
| Seite | 227 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 74 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | XI. / Aphorismen |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt: Sammlung von 37 Beiträgen INr 93391-93427, Obj 76-112 |
| InhaltNr | 93390 |
| Seite | 237 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 75 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 1. |
| Incipit | Die guten Vorsätze sind wie die feurigen Weine, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93391 |
| Seite | 239,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 76 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 2. |
| Incipit | Der Knabe liebt sein Steckenpferd bey weitem nicht so sehr, als der Mann das seinige. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93392 |
| Seite | 239,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 77 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 3. |
| Incipit | Kannst du dich selbst bezwingen, so wird dich nichts in der Welt bezwingen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93393 |
| Seite | 239,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 78 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 4. |
| Incipit | So mancher braucht die Freyheit zum Vorwande, um mit guter Manier Knecht zu werden. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93394 |
| Seite | 239,004 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 79 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 5. |
| Incipit | Die Kunst, mit Menschen umzugehen, besteht darin, von seinem eignen Willen abzugehen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93395 |
| Seite | 240 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 80 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 6. |
| Incipit | Wenn du einem Weibe sagst, daß du sie liebst, so liebst du dich in demselben Augenblicke nicht, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93396 |
| Seite | 240,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 81 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 7. |
| Incipit | Willst du, daß die ganze Welt dich kenne, so lerne vorerst die ganze Welt kennen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93397 |
| Seite | 240,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 82 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 8. |
| Incipit | Die meisten Sammler von Gedichten, Bonmots u.s.w. gleichen Menschen, welche Kirschen oder Trauben essen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93398 |
| Seite | 240,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 83 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 9. |
| Incipit | Es unterliegt keinem Zweifel, daß es unmöglich sey, auf der Welt zu leben, ohne Komödie zu spielen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93399 |
| Seite | 240,004 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 84 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 10. |
| Incipit | Manche Große erinnern uns an ihre Vorältern, wie uns ein Cicerone in Italien an Cicero erinnert. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93400 |
| Seite | 241 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 85 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 11. |
| Incipit | Das Nachdenken hilft immer. Hat es dir auch Übels zugefügt, so frage es um die Mittel gegen dieses Übel, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93401 |
| Seite | 241,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 86 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 12. |
| Incipit | Es gibt gut eingekleidete Thorheiten, so wie es gut eingekleidete Thoren gibt. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93402 |
| Seite | 241,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 87 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 13. |
| Incipit | Unsere Vernunft macht uns manchmahl eben so unglücklich, als unsre Leidenschaften. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93403 |
| Seite | 241,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 88 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 14. |
| Incipit | Diejenigen, welche auf krummen Wegen gehen, krümmen meistens auch den Rücken. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93404 |
| Seite | 241,004 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 89 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 15. |
| Incipit | Physische Übel, und die Gebrechlichkeit der menschlichen Natur haben den gesellschaftlichen Zustand nothwendig gemacht, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93405 |
| Seite | 242 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 90 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 16. |
| Incipit | Der Ehrgeitz bemächtigt sich leichter der schwachen, als der starken Gemüther, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93406 |
| Seite | 242,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 91 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 17. |
| Incipit | Das tragische Theater hat den moralischen Übelstand, daß es auf Leben und Tod zu großem Werth legt. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93407 |
| Seite | 242,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 92 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 18. |
| Incipit | Der verlorenste Tag ist der, an dem man nicht gelacht hat. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93408 |
| Seite | 242,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 93 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 19. |
| Incipit | Diejenigen, welche Alles der öffentlichen Meinung wegen thun, gleichen den Schauspielern, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93409 |
| Seite | 242,004 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 94 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 20. |
| Incipit | Das Gefühl gegen unsere Wohlthäter gleicht oft unserm Gefühle gegen jene, welche uns Zähne ausgezogen haben. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93410 |
| Seite | 243 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 95 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 21. |
| Incipit | Die Liebe gefällt besser als die Heirath, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93411 |
| Seite | 243 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 96 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 22. |
| Incipit | Hymen kommt nach Amor, wie der Rauch nach der Flamme. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93412 |
| Seite | 243,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 97 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 23. |
| Incipit | Falsche Bescheidenheit ist die anständigste aller Lügen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93413 |
| Seite | 243,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 98 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 24. |
| Incipit | Ein Mensch, welcher sein Glück zu sehr von seiner Vernunft abhängig macht, der jedes Vergnügen einer Prüfung unterwirft, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93414 |
| Seite | 240 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 99 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 25. |
| Incipit | Der reichste Mann ist der Haushälterische, der ärmste der Geizige. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93415 |
| Seite | 244,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 100 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 26. |
| Incipit | Die Veränderung der Moden ist die Steuer, welche die Eitelkeit der Reichen der Industrie der Armen bezahlen muß. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93416 |
| Seite | 244,02 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 101 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 27. |
| Incipit | Das Glück gleicht oft reichen und verschwenderischen Mädchen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93417 |
| Seite | 244,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 102 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 28. |
| Incipit | Die Holländer haben kein Mitleid mit einem Schuldenmacher. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93418 |
| Seite | 244,004 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 103 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 29. |
| Incipit | Man muß eher gerecht seyn, eh' man großmüthig seyn kann, so wie man eher ein Hemd haben muß, eh' man Kanten trägt. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93419 |
| Seite | 245 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 104 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 30. |
| Incipit | Liebe ist eine liebenswürdige Thorheit, Eitelkeit eine ernsthafte Dummheit. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93420 |
| Seite | 245,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 105 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 31. |
| Incipit | Das Vergnügen kann sich auf Einbildung stützen, das Glück aber kann nur auf der Wahrheit beruhen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93421 |
| Seite | 245,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 106 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 32. |
| Incipit | Man wird glücklich und unglücklich durch eine unendliche Menge von Dingen, welche nicht erscheinen, welche man nie nennt, und welche man nie nennen kann. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93422 |
| Seite | 245,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 107 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 33. |
| Incipit | Die Ueberzeugnung ist das Gewissen des Verstandes. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93423 |
| Seite | 245 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 108 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 34. |
| Incipit | Eine edle Handlung ist das Bedürfniß einer schönen Seele, die Eigenliebe eines großmüthigen Herzens, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93424 |
| Seite | 246 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 109 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 35. |
| Incipit | Berühmtheit ist der Vorzug, von jenen gekannt zu seyn, die uns nicht kennen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93425 |
| Seite | 246,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 110 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 36. |
| Incipit | Schwachköpfe sind die leichten Truppen bey der Armee der Bösen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93426 |
| Seite | 246,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 111 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 37. |
| Incipit | Ein Mensch ohne Grundsätze ist in der Ordnung auch ein Mensch ohne Charakter; |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Aphorismen (Sammlung INr 93390, Obj 75) |
| InhaltNr | 93427 |
| Seite | 246,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 112 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | XII. / Humoristische Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen 3 Gedichte INr 93429-93431, Obj 114-116 |
| InhaltNr | 93428 |
| Seite | 247 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 113 |
| Autor | J. H. Dambeck |
| Realname | Dambeck, Johann Heinrich |
| Titel | Helena in der Unterwelt |
| Incipit | Mit einem Chor von Neulingsschatten, / Der Parze jüngstem Raub, betrat / Miß Helena, noch hier die Sehnsucht ihres Gatten, / Des Orkus dunkeln Pfad. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XII. Humoristische Gedichte (INr 93428, Obj 113) mit Anm. |
| InhaltNr | 93429 |
| Seite | 240 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 114 |
| Autor | Theodor Körner |
| Realname | Körner, Theodor |
| Titel | Das gestörte Glück |
| Incipit | Ich hab' ein heisses junges Blut, / Wie ihr wohl alle wißt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XII. Humoristische Gedichte (INr 93428, Obj 113) |
| InhaltNr | 93430 |
| Seite | 252 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 115 |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Anti-Idylle |
| Incipit | Preiset immer die ländlichen Freuden, / Redet freundlich den Dörfern das Wort, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XII. Humoristische Gedichte (INr 93428, Obj 113) |
| InhaltNr | 93431 |
| Seite | 255 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 116 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | XIII. / Idyllen |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen 3 Gedichte INr 93433-93435, Obj 118-120 |
| InhaltNr | 93432 |
| Seite | 257 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 117 |
| Autor | Pilat |
| Realname | |
| Titel | Der Kyklop. / Theokrit's eilfte Idylle |
| Incipit | Nikias, gegen die Liebe, da gibt's kein anderes Mittel, / Kein Streupulver, so wie mich bedünkt, auch keine der Salben, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XIII. Idyllen (INr 93432, Obj 117) |
| InhaltNr | 93433 |
| Seite | 250 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 118 |
| Autor | J. Fr. Richter |
| Realname | |
| Titel | Vergißmeinnicht |
| Incipit | An dem schattigen Quell, der entperlet den Hügel der / Tannen, / unter herbstlichem Grün der Wiese sich schimmernd durch- / schlängelt, / ging Menida, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XIII. Idyllen (INr 93432, Obj 117) |
| InhaltNr | 93434 |
| Seite | 265 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 119 |
| Autor | J. Fr. Richter |
| Realname | |
| Titel | Dimötas und Daphne |
| Incipit | Niedlich stand am untersten Theile des Dorfes ein Häuschen, / Ein gelbblühender Baum, zur Seite der niedrigen Thüre, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XIII. Idyllen (INr 93432, Obj 117) |
| InhaltNr | 93435 |
| Seite | 268 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 120 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | XIV. / Poetische Kleinigkeiten |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen 19 Gedichte INr 93437-93455, Obj 122-140 |
| InhaltNr | 93436 |
| Seite | 271 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 121 |
| Autor | Therese von Artner |
| Realname | Artner, Maria Therese von |
| Titel | Lehrlingsweisheit |
| Incipit | Was vom Catheder herab der Mund des Meisters verkündet, / Selbstgefällig und stolz nimmt es der Schüler für wahr, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XIV. Poetische Kleinigkeiten (INr 93436, Obj 121) |
| InhaltNr | 93437 |
| Seite | 273 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 122 |
| Autor | A. Zettler |
| Realname | |
| Titel | Bienenkorb |
| Incipit | Im Herzen ist der Liebe Reich, / Das Herz dem Bienenkorbe gleich, / Wo Einer alle, nährend, dienen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XIV. Poetische Kleinigkeiten (INr 93436, Obj 121) |
| InhaltNr | 93438 |
| Seite | 274 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 123 |
| Autor | Y-. |
| Realname | |
| Titel | Die seltsame Hoffnung |
| Incipit | Ein Alter und sein Pathe trafen / Sich eines Morgens unter Weges an. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XIV. Poetische Kleinigkeiten (INr 93436, Obj 121) |
| InhaltNr | 93439 |
| Seite | 275 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 124 |
| Autor | Johann v. Kalchberg |
| Realname | Kalchberg, Johann Nepomuk von |
| Titel | Das Glück |
| Incipit | Jedem Sterblichen winket ein Mahl die Göttinn des / Glückes; / Wenige haschen sie dann; selten nur kehrt sie zurück |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XIV. Poetische Kleinigkeiten (INr 93436, Obj 121) |
| InhaltNr | 93440 |
| Seite | 276 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 125 |
| Autor | Johann v. Kalchberg |
| Realname | Kalchberg, Johann Nepomuk von |
| Titel | Der Wechsel |
| Incipit | Als Solon noch in bessern Zeiten / Der Themis weiser Führer war, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XIV. Poetische Kleinigkeiten (INr 93436, Obj 121) |
| InhaltNr | 93441 |
| Seite | 276,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 126 |
| Autor | Johann v. Kalchberg |
| Realname | Kalchberg, Johann Nepomuk von |
| Titel | Mein Glaube |
| Incipit | Unsers Erdballs physische Natur / Zeiget überall des Krieges Spur: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XIV. Poetische Kleinigkeiten (INr 93436, Obj 121) |
| InhaltNr | 93442 |
| Seite | 277 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 127 |
| Autor | J. G. Fellinger |
| Realname | Fellinger, Johann Georg |
| Titel | Bilder aus den Träumen eines / Einsamen |
| Incipit | Düster rollendie Wogen, gleiten die Wolken vorüber, Aber der ruhige Blick haftet am hohen Gestirn; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XIV. Poetische Kleinigkeiten (INr 93436, Obj 121) mit einigen Einträgen |
| InhaltNr | 93443 |
| Seite | 278 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 128 |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Berichtigung |
| Incipit | Merzt doch das falsche Sprichwort aus: / Wer's Glück hat, führt die Braut nach Haus. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XIV. Poetische Kleinigkeiten (INr 93436, Obj 121) |
| InhaltNr | 93444 |
| Seite | 282 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 129 |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | An Julien, / (als sie eine Biene in die Wange stach.) |
| Incipit | Du zürnst, daß dich das Bienchen stach, / Und schlugst ihm mit dem Finger nach- |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XIV. Poetische Kleinigkeiten (INr 93436, Obj 121) |
| InhaltNr | 93445 |
| Seite | 282,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 130 |
| Autor | J. R. v. Seyfried |
| Realname | |
| Titel | Apoll, der Künste Gott |
| Incipit | Saturn ergraut, Zeus Stirne / zeiget Falten? / Warum behält Apoll die reitzende Gestalt? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XIV. Poetische Kleinigkeiten (INr 93436, Obj 121) |
| InhaltNr | 93446 |
| Seite | 283 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 131 |
| Autor | J. R. v. Seyfried |
| Realname | |
| Titel | An Amanden |
| Incipit | Statt Freundschaft wählst du Sinnentriebe? / Wie bald bereuest du den Wahn! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XIV. Poetische Kleinigkeiten (INr 93436, Obj 121) |
| InhaltNr | 93447 |
| Seite | 283,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 132 |
| Autor | J. R. v. Seyfried |
| Realname | |
| Titel | Venus und Minerva. / (An Nettchen.) |
| Incipit | Athene stritt im Götterrath / Des Ranges wegen mit Cytheren; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XIV. Poetische Kleinigkeiten (INr 93436, Obj 121) |
| InhaltNr | 93448 |
| Seite | 284 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 133 |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Auf eine schöne, aber schlechte Sängerinn |
| Incipit | Das Mädchen ist nur zum Zerstören geboren, / Sie zerreist allen Männern das Herz - und die Ohren. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XIV. Poetische Kleinigkeiten (INr 93436, Obj 121) |
| InhaltNr | 93449 |
| Seite | 285 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 134 |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Als ich Marien ihre Haare zurücksandte |
| Incipit | Da ich nun deine Schändlichkeit erfahre, / Könnt' ich wohl auch, wie viele Andre, weinen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XIV. Poetische Kleinigkeiten (INr 93436, Obj 121) |
| InhaltNr | 93450 |
| Seite | 285,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 135 |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Druckfehler |
| Incipit | Das Buch ist ganz von Fehlern voll, / Der Titel schon ist gar zu toll, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XIV. Poetische Kleinigkeiten (INr 93436, Obj 121) |
| InhaltNr | 93451 |
| Seite | 286 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 136 |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Orphils Klage-Jubel |
| Incipit | Den Dummen begünstigt das blinde Glück, / Das Leben des Klugen ist immer voll Leiden! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XIV. Poetische Kleinigkeiten (INr 93436, Obj 121) |
| InhaltNr | 93452 |
| Seite | 286,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 137 |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Viel Köpfe viel Sinne |
| Incipit | Viel Köpfe, viel Sinne! rief Herr von Klein; / Gefehlt! entgegnete Lux geschwind, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XIV. Poetische Kleinigkeiten (INr 93436, Obj 121) |
| InhaltNr | 93453 |
| Seite | 287 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 138 |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Wahres Eigenlob |
| Incipit | Matz lobt sein neu'stes Werk, die Kritik raubt / Ihm allen Werth, und schwöret Stein und Bein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XIV. Poetische Kleinigkeiten (INr 93436, Obj 121) |
| InhaltNr | 93454 |
| Seite | 287,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 139 |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Wechselseitige Entschuldigung |
| Incipit | Ein junger Mann, dem es gelang, / Vom Magistrat das Ämtchen zu erringen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XIV. Poetische Kleinigkeiten (INr 93436, Obj 121) |
| InhaltNr | 93455 |
| Seite | 288 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 140 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | XV. / Uebersetzungen / und / Bearbeitungen von Gedichten / aus / fremden Sprachen |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen: 2 Sammlungen mit 5 Gedichten und 8 Gedichte INr 93457-93471, Obj 142-156 |
| InhaltNr | 93456 |
| Seite | 289 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 141 |
| Autor | Y. # |
| Realname | |
| Titel | Drey kleine Lieder / (nach dem Italienischen.) |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz /) Sammlung von 3 Gedichten INr 93458-93460, Obj 143-145 /) XV. Uebersetzungen und Bearbeitungen von Gedichten aus fremden Sprachen (INr 93456, Obj 141) |
| InhaltNr | 93457 |
| Seite | 291 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 142 |
| Autor | Y. # |
| Realname | |
| Titel | 1. / Nina an ihre Schwestern |
| Incipit | Mädchen! Fug und Macht zu herrschen, / Ward uns vom Geschick beschieden! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz /) Drey kleine Lieder nach dem Italienischen (Sammlung INr 93457, Obj 142) XV. Uebersetzungen und Bearbeitungen von Gedichten aus fremden Sprachen (INr 93456, Obj 141) |
| InhaltNr | 93458 |
| Seite | 291,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 143 |
| Autor | Y. # |
| Realname | |
| Titel | 2. / Adolph an Minna |
| Incipit | Schöne Entrüstete! / Ja du hast recht! / Wahrlich, ich handelte, / Treulos und schlecht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz /) Drey kleine Lieder nach dem Italienischen (Sammlung INr 93457, Obj 142) XV. Uebersetzungen und Bearbeitungen von Gedichten aus fremden Sprachen (INr 93456, Obj 141) |
| InhaltNr | 93459 |
| Seite | 293 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 144 |
| Autor | Y. # |
| Realname | |
| Titel | 3. / Wilhelm an Fanny |
| Incipit | Mag noch so freundlich die Lippe bekennen, / Liebevoll walle Dein Busen nur mir; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz /) Drey kleine Lieder nach dem Italienischen (Sammlung INr 93457, Obj 142) XV. Uebersetzungen und Bearbeitungen von Gedichten aus fremden Sprachen (INr 93456, Obj 141) |
| InhaltNr | 93460 |
| Seite | 295 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 145 |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Das Gewitter / (nach dem Französischen.) |
| Incipit | Chloe! siehst du Blitze zischen, / Hör, wie fern der Donner brüllt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XV. Uebersetzungen und Bearbeitungen von Gedichten aus fremden Sprachen (INr 93456, Obj 141) |
| InhaltNr | 93461 |
| Seite | 296 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 146 |
| Autor | J. C. Bernard |
| Realname | Bernard, J. K |
| Titel | Nach Anakreons 15. Ode |
| Incipit | Was kümmern mich die Fürsten, / Was Königsgunst und Titel? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XV. Uebersetzungen und Bearbeitungen von Gedichten aus fremden Sprachen (INr 93456, Obj 141) |
| InhaltNr | 93462 |
| Seite | 298 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 147 |
| Autor | Tasso [übers.] unbezeichnet |
| Realname | Tasso, Torquato |
| Titel | Chöre / aus Tasso's Amintas |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 93464, 93467; Obj 149, 150 /) XV. Uebersetzungen und Bearbeitungen von Gedichten aus fremden Sprachen (INr 93456, Obj 141) |
| InhaltNr | 93463 |
| Seite | 299 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 148 |
| Autor | Tasso [übers.] unbezeichnet |
| Realname | Tasso, Torquato |
| Titel | Chor des ersten Acts |
| Incipit | O sel'ges, goldnes Alter / Erfleht' ich doch dich wieder! / Nicht, weil der Flüsse Wellen / Von Milch nun nimmer schwellen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Chöre aus Tasso's Amintas (Sammlung INr 93463, Obj 148) XV. Uebersetzungen und Bearbeitungen von Gedichten aus fremden Sprachen (INr 93456, Obj 141) |
| InhaltNr | 93464 |
| Seite | 299,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 149 |
| Autor | Tasso [übers.] unbezeichnet |
| Realname | Tasso, Torquato |
| Titel | Chor des zweyten Acts |
| Incipit | In welcher Schule, Amor, / Von welchem Meister lernt sich / Die eigne Kunst, zu lieben? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Chöre aus Tasso's Amintas (Sammlung INr 93463, Obj 148) XV. Uebersetzungen und Bearbeitungen von Gedichten aus fremden Sprachen (INr 93456, Obj 141) |
| InhaltNr | 93465 |
| Seite | 304 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 150 |
| Autor | Constant. Dübos [übers.] J. B. Rupprecht |
| Realname | Rupprecht, Johann Baptist |
| Titel | An Dich! / Romanze / (Aus dem Französichen des Hrn. Constant. Dübos) |
| Incipit | Ich liebe Dich, und wag's nicht auszudrücken; / Ich liebe Dich, und hab Dich nie genannt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XV. Uebersetzungen und Bearbeitungen von Gedichten aus fremden Sprachen (INr 93456, Obj 141) |
| InhaltNr | 93466 |
| Seite | 305 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 151 |
| Autor | [übers.] J. B. Rupprecht |
| Realname | Rupprecht, Johann Baptist |
| Titel | Trinklied / (Aus dem Französischen.) |
| Incipit | Kann ich nicht mit gewohnter Laune zechen, / Dann schweigen alle meine Geister still. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XV. Uebersetzungen und Bearbeitungen von Gedichten aus fremden Sprachen (INr 93456, Obj 141) |
| InhaltNr | 93467 |
| Seite | 307 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 152 |
| Autor | [übers.] J. B. Rupprecht |
| Realname | Rupprecht, Johann Baptist |
| Titel | Zwey Worte / (Aus dem Französischen von ...) |
| Incipit | Zwey Worte sind im Lebensraum / Die früh'sten und die wärmsten Triebe. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XV. Uebersetzungen und Bearbeitungen von Gedichten aus fremden Sprachen (INr 93456, Obj 141) |
| InhaltNr | 93468 |
| Seite | 308 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 153 |
| Autor | M. Etienne [übers.] J. B. Rupprecht |
| Realname | Rupprecht, Johann Baptist |
| Titel | An Louisen. / (Aus dem Französischen von M. Etienne.) |
| Incipit | Du also willst es, welche Qualen! / Loßreissen willst du dich von mir? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XV. Uebersetzungen und Bearbeitungen von Gedichten aus fremden Sprachen (INr 93456, Obj 141) |
| InhaltNr | 93469 |
| Seite | 310 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 154 |
| Autor | Urban Jarnik |
| Realname | |
| Titel | Slovenisches Gedicht. / Sves dishe |
| Incipit | Tukej gori fe nesnánt / Velki svéti suzhejo, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XV. Uebersetzungen und Bearbeitungen von Gedichten aus fremden Sprachen (INr 93456, Obj 141) mit einer Übersetzung s. folgendes Gedicht INr 934712, Obj 156 |
| InhaltNr | 93470 |
| Seite | 312 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 155 |
| Autor | Urban Jarnik [übers.] Gustav Fellinger |
| Realname | |
| Titel | Probe einer Übersetzung des jensei- / tigen slovenischen Gedichts. / Die Sternenwelten |
| Incipit | Oben drehen sich die großen / Unbekannten Welten dort, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XV. Uebersetzungen und Bearbeitungen von Gedichten aus fremden Sprachen (INr 93456, Obj 141) Übersetzung des vorstehenden Gedichts INr 93470, Obj 155 |
| InhaltNr | 93471 |
| Seite | 313 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 156 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | XVI. / Charaden, Logogryphen / und Räthsel |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen 8 Rätsel und eine Sammlung mit 8 Rätseln INr 93473-93489, Obj 158-174 |
| InhaltNr | 93472 |
| Seite | 317 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 157 |
| Autor | A. Buzzi |
| Realname | |
| Titel | 1. / Charade |
| Incipit | Vier Zeichen treten wir so lang mit unsern Füßen, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XVI. Charaden, Logogryphen und Räthsel (Sammlung INr 93472, Obj 157) |
| InhaltNr | 93473 |
| Seite | 319 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 158 |
| Autor | A. Buzzi |
| Realname | |
| Titel | 2. / Charade |
| Incipit | Mein Erstes schmückt die Maid im Frühling ihrer Jahre, / Mein Zweytes vor dem Traualtare, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XVI. Charaden, Logogryphen und Räthsel (Sammlung INr 93472, Obj 157) |
| InhaltNr | 93474 |
| Seite | 319,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 159 |
| Autor | A. Buzzi |
| Realname | |
| Titel | 3. / Charade |
| Incipit | Wenn's Jemand doch vermöcht', und wehrte / Dem Ersten, daß sich's nicht vermehrte, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XVI. Charaden, Logogryphen und Räthsel (Sammlung INr 93472, Obj 157) |
| InhaltNr | 93475 |
| Seite | 319,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 160 |
| Autor | Ermin # |
| Realname | Kumpf, Johann Gottfried |
| Titel | 4. / Charade |
| Incipit | Das Mächtigste bin ich auf Tellus Runde, / Und Schön'res hat die Sonne nie erblickt, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) XVI. Charaden, Logogryphen und Räthsel (Sammlung INr 93472, Obj 157) |
| InhaltNr | 93476 |
| Seite | 320 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 161 |
| Autor | J. G. Fellinger |
| Realname | Fellinger, Johann Georg |
| Titel | 5. |
| Incipit | Mein Erstes zeigt des Landmanns ersten Lohn, / Den höchsten Wunsch für unser liebes Vieh, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XVI. Charaden, Logogryphen und Räthsel (Sammlung INr 93472, Obj 157) |
| InhaltNr | 93477 |
| Seite | 321 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 162 |
| Autor | J. G. Fellinger |
| Realname | Fellinger, Johann Georg |
| Titel | 6. |
| Incipit | So drückend auch des Ersten Eigenschaft, / So leicht macht unser Herz des Zweyten Kraft; |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XVI. Charaden, Logogryphen und Räthsel (Sammlung INr 93472, Obj 157) |
| InhaltNr | 93478 |
| Seite | 322 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 163 |
| Autor | J. G. Fellinger |
| Realname | Fellinger, Johann Georg |
| Titel | 7. |
| Incipit | Der schönsten Nahme liegt in ersten beyden, / Der Bürge für des Alters reine Freuden, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XVI. Charaden, Logogryphen und Räthsel (Sammlung INr 93472, Obj 157) |
| InhaltNr | 93479 |
| Seite | 322,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 164 |
| Autor | J. G. Fellinger |
| Realname | Fellinger, Johann Georg |
| Titel | 8. |
| Incipit | Keine Tropfen, keine Strahlen, / Läßt mein Erstes durch sich fallen. |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XVI. Charaden, Logogryphen und Räthsel (Sammlung INr 93472, Obj 157) |
| InhaltNr | 93480 |
| Seite | 323 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 165 |
| Autor | B. |
| Realname | |
| Titel | Sieben Charaden und Räthsel. / (Der Gräfinn v. E. zum Neuenjahr.) |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 7 Rätseln INr 93482-984 /) XVI. Charaden, Logogryphen und Räthsel (Sammlung INr 93472, Obj 157) |
| InhaltNr | 93481 |
| Seite | 324 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 165 |
| Autor | B. |
| Realname | |
| Titel | Prolog |
| Incipit | Zum neuen Jahr mit Wünschen zu bewirthen / Die Nachbarn an des Lebens Tafelrunde, / Befiehlt die alte Sitte. |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sieben Charaden und Räthsel. Der Gräfinn v. E. zum Neuenjahr (Sammlung INr 93481, Obj 166) XVI. Charaden, Logogryphen und Räthsel (Sammlung INr 93472, Obj 157) |
| InhaltNr | 93482 |
| Seite | 324,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 167 |
| Autor | B. |
| Realname | |
| Titel | 1. |
| Incipit | Zwey Sylben sind es, die wie Zaubertrank / Die Menschen närrisch machen, daß sie flüchtig rennen, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sieben Charaden und Räthsel. Der Gräfinn v. E. zum Neuenjahr (Sammlung INr 93481, Obj 166) XVI. Charaden, Logogryphen und Räthsel (Sammlung INr 93472, Obj 157) |
| InhaltNr | 93483 |
| Seite | 326 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 168 |
| Autor | B. |
| Realname | |
| Titel | 2. |
| Incipit | Ich bin ein Räthsel in der That, / In mir ist, was dein Innres einst beweget hat, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sieben Charaden und Räthsel. Der Gräfinn v. E. zum Neuenjahr (Sammlung INr 93481, Obj 166) XVI. Charaden, Logogryphen und Räthsel (Sammlung INr 93472, Obj 157) |
| InhaltNr | 93484 |
| Seite | 327 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 169 |
| Autor | B. |
| Realname | |
| Titel | 3. |
| Incipit | Ein Räthsel bin ich jedem eine kurze Weile, / Doch wie mein Nahme nur der Lippe leis' entweht, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sieben Charaden und Räthsel. Der Gräfinn v. E. zum Neuenjahr (Sammlung INr 93481, Obj 166) XVI. Charaden, Logogryphen und Räthsel (Sammlung INr 93472, Obj 157) |
| InhaltNr | 93485 |
| Seite | 327,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 170 |
| Autor | B. |
| Realname | |
| Titel | 4. |
| Incipit | Oft gegeben als Charade / Tret' ich schüchtern vor Dich hin, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sieben Charaden und Räthsel. Der Gräfinn v. E. zum Neuenjahr (Sammlung INr 93481, Obj 166) XVI. Charaden, Logogryphen und Räthsel (Sammlung INr 93472, Obj 157) |
| InhaltNr | 93486 |
| Seite | 328 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 171 |
| Autor | B. |
| Realname | |
| Titel | 5. |
| Incipit | Ich bin zweysilbig - eine Gottesgabe, / Vom dürren Pädagogenmund mit Graus / Genannt, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sieben Charaden und Räthsel. Der Gräfinn v. E. zum Neuenjahr (Sammlung INr 93481, Obj 166) XVI. Charaden, Logogryphen und Räthsel (Sammlung INr 93472, Obj 157) |
| InhaltNr | 93487 |
| Seite | 329 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 172 |
| Autor | B. |
| Realname | |
| Titel | 6. |
| Incipit | Man nennt mich Weib, und ach! ich habe / Auf sein Geschick. Ich scheine ein Chamäleon, bethört' und labe / Leicht mit des Augenblickes Farbenspiel, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sieben Charaden und Räthsel. Der Gräfinn v. E. zum Neuenjahr (Sammlung INr 93481, Obj 166) XVI. Charaden, Logogryphen und Räthsel (Sammlung INr 93472, Obj 157) |
| InhaltNr | 93488 |
| Seite | 330 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 173 |
| Autor | B. |
| Realname | |
| Titel | 7. |
| Incipit | Der Tag war heiß; Gewitterluft / Sank gährend auf die Erde nieder. |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sieben Charaden und Räthsel. Der Gräfinn v. E. zum Neuenjahr (Sammlung INr 93481, Obj 166) XVI. Charaden, Logogryphen und Räthsel (Sammlung INr 93472, Obj 157) |
| InhaltNr | 93489 |
| Seite | 331 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 174 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
| InhaltNr | 93490 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 175 |