| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Taschenbuch dramatischer Originalien 1839 |
| Herausgeber | Dr. Franck |
| Realname | |
| Ort | Leipzig (Brockhaus) |
| Jahr | 1839 |
| Titel | Taschenbuch / dramatischer Originalien. / Herausgegeben / von / Dr. Franck. / Dritter Jahrgang. / Mit drei Kupfern. / Leipzig: / F. A. Brockhaus. / 1839 |
| Reihentitel | Taschenbuch dramatischer Originalien 1839 |
| Struktur | vT, G, T, I-Verz, SS1–440, darin 2 GG |
| Norm | |
| Anmerkungen | mit Illustrationen |
| AlmanachNr | 2732 |
| 12 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Taschenbuch / dramatischer Originalien |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vortitel |
| InhaltNr | 125769 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | Rademacher gez. Berlin Fr. Stöber gest. Wien |
| Realname | Rademacher, F. E. u. Stöber, Franz Xaver |
| Titel | Albini |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Portrait von Albin Johann Baptist von Meddlhammer (Pseud. Albini); vgl. »Die Rosen« (INr 125773, Obj 5) |
| InhaltNr | 125770 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Taschenbuch / dramatischer Originalien. / Herausgegeben / von / Dr. Franck. / Dritter Jahrgang. / Mit drei Kupfern. / Leipzig: / F. A. Brockhaus. / 1839 |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 125771 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Inhalt |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 125772 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | Albini |
| Realname | Meddlhammer, Albin Johann Baptist von |
| Titel | Die Rosen. / Ein dramatisches Gemälde / in drei Abtheilungen und fünf Akten / von / Albini |
| Incipit | Einen herrlichen, köstlichen Abend hast Du uns bereitet, Herr Bruder. / Das höre ich gern aus deinem Munde. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 125773 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | C. Mayer del. M. Hofmann sc. |
| Realname | Mayer, Carl u. Hofmann, Michael |
| Titel | HELENE. / Es sind die Früchte meiner Ver- / schwendung, meiner Spielsucht. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Die Rosen« (INr 125773, Obj 5) |
| InhaltNr | 125774 |
| Seite | 126,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Bauernfeld |
| Realname | Bauernfeld, Eduard von |
| Titel | Das Tagebuch. / Lustspiel in zwei Akten / von / Bauernfeld |
| Incipit | Ich muß sie warnen. / Machen Sie mich nicht toll. / Ich bin ihr Advokat. / Born ist mein Freund. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 125775 |
| Seite | 136 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | Karl Immermann |
| Realname | Immermann, Karl Lebrecht |
| Titel | Die Opfer des Schweigens. / Trauerspiel in fünf Aufzügen / von / Karl Immermann |
| Incipit | Die Lehnsessel mehr dorthin, die Tafel in die Mitte! So! Daß Dich! Kriecht der Mensch nicht, wie eine Schnecke. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration (INr 125777, Obj 9) u. zwei graphischen Erläuterungen (INr 125778, 125779, Obj 10, 11) |
| InhaltNr | 125776 |
| Seite | 213 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Carl Mayer del. M. Hofmann sc. |
| Realname | Mayer, Carl u. Hofmann, Michael |
| Titel | GUISCARDO. / Geliebtes Weib! Ghismonda! Tödte mich! / Doch erst vergönne mir, hinieden schon / Die Ewigkeit aus diesem Kelch zu schlürfen! |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Die Opfer des Schweigens« von Immermann (INr 125776, Obj 8) |
| InhaltNr | 125777 |
| Seite | 288,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Anmerkungen |
| Incipit | Wo dieses Stück aufgeführt wird, da muß ich bitten, die Scene des zweiten Aufzugs und die Stellung der Personen genau nach meiner Anweisung und nach nebenstehender Zeichnung zu ordnen. |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | erläuternde Illustration zu »Die Opfer des Schweigens« von Immermann (INr 125776, Obj 8) |
| InhaltNr | 125778 |
| Seite | 355 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Stellung der Personen Aufzug 5. Scene 2. |
| Incipit | Theobald steht ganz vor Tancred, so daß angenommen werden kann, Dagobert sehe ihn nicht. |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | erläuternde Illustration zu »Die Opfer des Schweigens« von Immermann (INr 125776, Obj 8) |
| InhaltNr | 125779 |
| Seite | 357 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Dr. Franck |
| Realname | Franck, Gustav von |
| Titel | Der Gascogner von Paris. / Lustspiel in einem Akt / von / Dr. Franck |
| Incipit | Ich kann auf ihn rechnen, wie auf mich selbst, er ist ein vollendeter Narr. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 125780 |
| Seite | 359 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |