ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1827 (1: Göschen) |
Herausgeber | Friedrich Kind |
Realname | Kind, Friedrich |
Ort | Leipzig (Göschen); Wien (Gerold) |
Jahr | 1827 |
Titel | W. G. Becker's / Taschenbuch / zum / geselligen Vergnügen. / Herausgegeben / von / Friedrich Kind. / Auf das Jahr 1827. / Mit Königl. Sächsischem allergnädigstem Privilegio. / Leipzig, / bei Georg Joachim Göschen. / Wien in der Carl Geroldschen Buchhandlu |
Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1827 (1: Göschen) |
Struktur | VB, verso G, gT, S I T, S III nT, S V-X I-Verz, SS XI-XXIII, S XXIV G-Verz, SS XXV-XXVI Anm d Hrsg, S XXVI VrlgM, S XXVII zT, 8 GG, SS XXIX-XXXVIII G-Verz, 4 GG, ar: SS 1-416, ar1: SS 1-32 mit 7 MusBB 8 gTzAA, ar: SS 417-424, 4 BB VrlgM |
Norm | +++ 404816 (UG, Graphiken) 409664 ( ar.1: SS 5-18 mit Musikbeigaben Tanzanleitungen) /) K gibt 14 GG an |
Anmerkungen | |
AlmanachNr | 275 |
140 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Umschlaggraphik r. |
InhaltNr | 65160 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 0.1 |
Autor | Rensch del. F. Fleischmann sc. |
Realname | Rensch, Friedrich u. Fleischmann, Friedrich (2) |
Titel | Luise v. Mathisson |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Titelportrait s. Textbezug INr 20804, Obj 6 |
InhaltNr | 20799 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 1 |
Autor | Rensch del. Fleischmann sc. |
Realname | Rensch, Friedrich u. Fleischmann, Friedrich (2) |
Titel | W. G. BECKERS TASCHENBUCH / 1827. / Leipzig bei Georg Joachim Göschen |
Incipit | |
Objekt | Titel FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | gest. Titel mit kleiner Graphik (Marsmotiv nach Raffael) |
InhaltNr | 20800 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 2 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | W. G. Becker's / Taschenbuch / zum / geselligen Vergnügen. / Herausgegeben / von / Friedrich Kind. / Auf das Jahr 1827. / Mit Königl. Sächsischem allergnädigstem Privilegio. / Leipzig, / bei Georg Joachim Göschen. / Wien in der Carl Geroldschen Buchhandlu |
Incipit | |
Objekt | Titel FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20801 |
Seite | 1 |
Paginierung | röm |
Objektzaehler | 3 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Taschenbuch / zum / geselligen Vergnügen. / 1827 |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Nachtitel |
InhaltNr | 20802 |
Seite | 3 |
Paginierung | röm |
Objektzaehler | 4 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | I-Verz |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20803 |
Seite | 5 |
Paginierung | röm |
Objektzaehler | 5 |
Autor | d. H. |
Realname | Kind, Friedrich |
Titel | Zu dem Portrait / der Frau Luise von Matthisson, / geb. 22. Nov. 1790. gest. Nov. 1824 |
Incipit | Der Herausgeber dieses Taschenbuchs hat schon anderswo von dem Unterschied zwischen Dichterinnen und Dichterfrauen gesprochen, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | s. Titelportrait INr 20799, Obj 1 |
InhaltNr | 20804 |
Seite | 11 |
Paginierung | röm |
Objektzaehler | 6 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | G-Verz |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20805 |
Seite | 24 |
Paginierung | röm |
Objektzaehler | 7 |
Autor | d. H. |
Realname | Kind, Friedrich |
Titel | Nachricht |
Incipit | Obwohl der nächste Jahrgang dieses Taschenbuchs bestimmt und zu der bisher gewöhnlichen Zeit erscheinen wird, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Anmerkung des Herausgebers |
InhaltNr | 20806 |
Seite | 25 |
Paginierung | röm |
Objektzaehler | 8 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | F. Kind's neueste Schriften. / Bei G. J. Göschen und Göschen-Beyer |
Incipit | |
Objekt | Text u. Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Verlagsmitteilung |
InhaltNr | 20807 |
Seite | 26 |
Paginierung | röm |
Objektzaehler | 9 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Historische Kupfer |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt Sammlung von 8 Graphiken |
InhaltNr | 20808 |
Seite | 27 |
Paginierung | röm |
Objektzaehler | 10 |
Autor | H. Ramberg del. H. Schmidt sc. |
Realname | Ramberg, Johann Heinrich u. Schmidt, Heinrich Friedrich Thomas |
Titel | Graf Lauzun, v. Friederike Lohmann |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Illustration zu »Graf Lauzun« von Fr. Lohmann INr 20825, Obj 27 |
InhaltNr | 65161 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 10.01 |
Autor | H. Ramberg del. F. Fleischmann sc. |
Realname | Ramberg, Johann Heinrich u. Fleischmann, Friedrich (2) |
Titel | Der blinde Sänger und sein Hund, v. K. Förster |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Illustration zu »Der blinde Sänger und sein Hund« von K. A. Förster INr 20836, Obj 38 |
InhaltNr | 65162 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 10.02 |
Autor | H. Ramberg del. H. Schmidt sc. |
Realname | Ramberg, Johann Heinrich u. Schmidt, Heinrich Friedrich Thomas |
Titel | Der Wolfskampf von Fr. Kind |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Illustration zu »Der Wolfskampf« von Fr. Kind INr 20837, Obj 39 |
InhaltNr | 65163 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 10.03 |
Autor | H. Ramberg del. C. Hübner sc. |
Realname | Ramberg, Johann Heinrich u. Hübner, Carl |
Titel | Die Gräfin von Salisbury |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Illustration zu »Die Gräfin von Salisbury« von Fr. Laun d.i. F. A. Schulze INr 20839, Obj 41 |
InhaltNr | 65164 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 10.04 |
Autor | H. Ramberg del. Jos. Stöber sc. Viennae |
Realname | Ramberg, Johann Heinrich u. Stöber, Joseph |
Titel | Friedrich der Rotbart von Krug v. Nidda |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Illustration zu »Friedrich der Rothbart« von Fr. Krug von Nidda INr 20840, Obj 42 |
InhaltNr | 65165 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 10.05 |
Autor | Ramberg # |
Realname | Ramberg, Johann Heinrich |
Titel | Prinz Heinrich und Fleurette von Fr. Kuhn |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Bez. aus dem G-Verz /) Illustration zu »Prinz Heinrich und Fleurette« von Fr. Kuhn INr 20841, Obj 43 |
InhaltNr | 65166 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 10.06 |
Autor | Ramberg del. F. Fleischmann |
Realname | Ramberg, Johann Heinrich u. Fleischmann, Friedrich (2) |
Titel | Die Schindel von Art. v. Nordstern |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Illustration zu »Die Schindel« von Arthur vom Nordstern d.i. G. A. E. von Nostitz-Jänkendorf INr 20862, Obj 64 |
InhaltNr | 65167 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 10.07 |
Autor | H. Ramberg sc. S. Langer sc. |
Realname | Ramberg, Johann Heinrich u. Langer, Sebastian |
Titel | Der Brummbär v. St. Schütze |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Illustration zu »Der Brummbär« von St. Schütze INr 20863, Obj 65 |
InhaltNr | 65168 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 10.08 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Zu den landschaftlichen Kupfern |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 3 Beiträgen INr 20810-20812, Obj 12-14 |
InhaltNr | 20809 |
Seite | 29 |
Paginierung | röm |
Objektzaehler | 11 |
Autor | J. G. A. Frenzel |
Realname | Frenzel, Johann Gottlieb Abraham |
Titel | No. 1. und 2. Die Villa seiner Königl. Hoheit, / des Prinzen Friedrichs v. Sachsen, / und Aussicht von selbiger nach / Dresden |
Incipit | Der auf der rechten Seite des Elbufers in der Loschwitzer Flur gelegene Weinberg des Prinzen Friedrich Augusts von Sachsen |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zu den landschaftlichen Kupfern (Sammlung INr 20809, Obj 11) s. Graphiken INr 65169, 65170; Obj 15, 16 |
InhaltNr | 20810 |
Seite | 29,001 |
Paginierung | röm |
Objektzaehler | 12 |
Autor | d. H. |
Realname | Kind, Friedrich |
Titel | No. 3 / Nöthnitz, bei Dresden |
Incipit | Wir haben eine Abbildung dieses schönen Rittersitzes (ehedem dem Grafen von Bünau, jetzt dem Herrn etc von Könneritz gehörig) |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zu den landschaftlichen Kupfern (Sammlung INr 20809, Obj 11) s. Graphik INr 65171, Obj 17 |
InhaltNr | 20811 |
Seite | 32 |
Paginierung | röm |
Objektzaehler | 13 |
Autor | Frenzel |
Realname | Frenzel, Johann Gottlieb Abraham |
Titel | No. 4. / Klengels Geburtshaus |
Incipit | Johann Christian Klengel, geb. zu Kesselsdorf bei Dresden 1751. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zu den landschaftlichen Kupfern (Sammlung INr 20809, Obj 11) s. Graphik INr 65172, Obj 18 |
InhaltNr | 20812 |
Seite | 36 |
Paginierung | röm |
Objektzaehler | 14 |
Autor | N. d. Nat. gez. u. gest. v. J. A. Frenzel |
Realname | Frenzel, Johann Gottlieb Abraham |
Titel | Ansicht der Villa Sr. Kön. Hoheit des Prinzen / Friedrich von Sachsen |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | s. Textbezug INr 20810, Obj 12 |
InhaltNr | 65169 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 15 |
Autor | J. G. A. Frenzel n. d. Natur gez. u. gest. Dresden |
Realname | Frenzel, Johann Gottlieb Abraham |
Titel | Aussicht von der Villa Sr. K. H. des Prinzen Friedrichs / von Sachsen |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | s. Textbezug INr 20810, Obj 12 |
InhaltNr | 65170 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 16 |
Autor | J. G. A. Frenzel n. d. Natur gez. u. gest. Dresden |
Realname | Frenzel, Johann Gottlieb Abraham |
Titel | Nöthnitz |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | s. Textbezug INr 20811, Obj 13 |
InhaltNr | 65171 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 17 |
Autor | Gest. von J. G. A. Frenzel in Dresden |
Realname | Frentzel, Georg Friedrich Jonas |
Titel | Klengels Geburtshaus in Kesselsdorf bey Dresden |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | s. Textbezug INr 20812, Obj 14 |
InhaltNr | 65172 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 18 |
Autor | Matthisson |
Realname | Matthisson, Friedrich von |
Titel | Abendbilder am Thunersee |
Incipit | Silberklar / strömt die Aar; / Rosig schwebt der Dämmrung Flügel |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20817 |
Seite | 1 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 19 |
Autor | von Salis |
Realname | Salis-Seewis, Johann Gaudenz von |
Titel | An einen Schmetterling |
Incipit | Sohn des Aethers, schweb' in Mayenluft! / Auf! geneuß des Leben's flücht'gen Morgen! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20818 |
Seite | 4 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 20 |
Autor | Luise von Matthisson # |
Realname | Matthisson, Luise von |
Titel | An den Sänger der Adelaide |
Incipit | Einst sah ich Dich in meiner Kindheit Tagen! / Dem Kinde lächelte Dein sanfter Blick; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # vollständige Bezeichnung aus dem I-Verz |
InhaltNr | 20819 |
Seite | 5 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 21 |
Autor | Fr. Haug |
Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
Titel | An Freund Matthisson. / Den 1. Jänner, 1826 |
Incipit | Der dunkeln Zukunft Hülle zu lüpfen - Wer / Vermags? Kein Staubsohn! Forsche nicht! / mahnte längst / Horaz. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20820 |
Seite | 7 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 22 |
Autor | Arthur vom Nordstern # |
Realname | Nostitz-Jänkendorf, Gottlob Adolf Ernst von |
Titel | Die Klosterruine |
Incipit | Die Nacht wirft ihren Schleier / um des Gebirgs Granit, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 20821 |
Seite | 8 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 23 |
Autor | Clotilde # |
Realname | Nostitz-Jänkendorf, Klotilde Septimie von |
Titel | Des Wanderers Lied im Mondschein |
Incipit | Frisch auf mein Herz, und Muth gefaßt! / dort naht der Freund der Nacht, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 20822 |
Seite | 11 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 24 |
Autor | L. M. Fouqué |
Realname | Fouqué, Friedrich Heinrich Karl de la Motte |
Titel | Idyllion. / Nach Mozarts Weise auf: Ver qua, Dorina bella |
Incipit | Geh nicht zur Felsenquelle! / Dort nächtig lauscht der Aar, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20823 |
Seite | 14 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 25 |
Autor | L. M. Fouqué |
Realname | Fouqué, Friedrich Heinrich Karl de la Motte |
Titel | Reisespruch |
Incipit | Wolltest du verdrießlich wandern, / Weil dir manch ein Glück gebricht? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20824 |
Seite | 16 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 26 |
Autor | Friederieke Lohmann |
Realname | Lohmann, Emilie Friederike Sophie |
Titel | Graf Lauzun |
Incipit | Der prächtige Hof Ludwigs des XIV. beging die Fastnachtslustbarkeiten in St. Deny. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 65161, Obj 10,01 |
InhaltNr | 20825 |
Seite | 17 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 27 |
Autor | Baggesen |
Realname | Baggesen, Jens Immanuel |
Titel | Die Muse an den Dichter |
Incipit | Du willst, nachdem du aus dem Welttumulte, / Vom Jahrmarktsspielgedränge halb erstickt, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20826 |
Seite | 121 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 28 |
Autor | Baggesen |
Realname | Baggesen, Jens Immanuel |
Titel | An Joseph Dessauer. / (Nach Vorspielen und Vorsingen meines von / ihm in Musik gesetzten Schwanengesangs.) |
Incipit | Unschuld'ger, frommer, heller, im Gewimmel / Der Huldgestirn' an meines Abends Himmel |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20827 |
Seite | 125 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 29 |
Autor | Baggesen |
Realname | Baggesen, Jens Immanuel |
Titel | Der alte Trubadur. / (Nach Empfang einer Blumengefüllten Vase.) |
Incipit | Sie kommen wieder, die verschwunden, / Vielleicht für immer, ich gewähnt |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20828 |
Seite | 126 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 30 |
Autor | Baggesen |
Realname | Baggesen, Jens Immanuel |
Titel | Gebet |
Incipit | Nimm mir das Dichten, o Gott! nur laß mir / das Denken! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20829 |
Seite | 128 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 31 |
Autor | Baggesen |
Realname | Baggesen, Jens Immanuel |
Titel | Soli Deo Gloria |
Incipit | Ich bleibe treu der frommen alten Mode, / Und schreib' es, nach bewunderndem Genuß |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20830 |
Seite | 129 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 32 |
Autor | Baggesen |
Realname | Baggesen, Jens Immanuel |
Titel | Dasselbe anders |
Incipit | Wer möcht' auch fragen in der Erdenwonne / Des Mondscheins nach des Mondes eignem / Licht? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20831 |
Seite | 129 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 33 |
Autor | Baggesen |
Realname | Baggesen, Jens Immanuel |
Titel | Der Schäfer und Echo |
Incipit | Ueberall wo Mayenkönig thronet, / Neigung wird mit Neigung hold belohnet: |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20832 |
Seite | 130 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 34 |
Autor | Baggesen |
Realname | Baggesen, Jens Immanuel |
Titel | Auf Amors Bildsäule |
Incipit | Wer nicht gebunden schon, thut wohl zui jeder Frist, / Wenn er, sobald er kann, sich freundlich ihm / verbindet, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20833 |
Seite | 130,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 35 |
Autor | Arthur vom Nordstern # |
Realname | Nostitz-Jänkendorf, Gottlob Adolf Ernst von |
Titel | Die Geliebte |
Incipit | Eine liebende Vertraute / gern in ihren Arm mich nimmt, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 20834 |
Seite | 131 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 36 |
Autor | C. A. Tiedge |
Realname | Tiedge, Christoph August |
Titel | Mirta |
Incipit | Als aus der grünen Hülle / Die erste Rose drang, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20835 |
Seite | 133 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 37 |
Autor | Karl Förster |
Realname | Förster, Karl August |
Titel | Der blinde Sänger und sein Hund |
Incipit | Auf Karlstein, seiner Veste, / hält Kaiser Wenzel Haus, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Anm. am Objekt: Nach alter Sage, zuletzt erzählt in Hormayers Archiv für Geschichte /) mit einer Illustration s. Graphik INr 65162, Obj 10,02 |
InhaltNr | 20836 |
Seite | 135 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 38 |
Autor | F. Kind |
Realname | Kind, Friedrich |
Titel | Der Wolfskampf |
Incipit | Als man achthundert funfzig schrieb, / Der Himmel lang verschlossen blieb |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Anm. am Objekt mit Hinweis auf: Cyriakus Spangenbergs »Sächische Chronica« S. 61 /) mit einer Illustration s. Graphik INr 65163, Obj 10,03 |
InhaltNr | 20837 |
Seite | 147 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 39 |
Autor | Langbein |
Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
Titel | Joseph Haydn. / Gefeiert am Tage seiner Geburt, den / 31sten März 1826 |
Incipit | Wo Oesterreich und Ungarn sich berühren, / Durchzog ein Harfner kümmerlich das Land, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20838 |
Seite | 155 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 40 |
Autor | Fr. Laun # |
Realname | Schulze, Friedrich August |
Titel | Die Gräfin von Salisbury |
Incipit | Ermuntert durch die vielen Kriege, worin Eduard der Dritte verwickelt war, versuchten die Schotten von Neuem mit Waffengewalt ihre Selbstständigkeit zu erringen. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. /) mit einer Illustration s. Graphik INr 65164, Obj 10,04 |
InhaltNr | 20839 |
Seite | 158 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 41 |
Autor | Krug v. Nidda |
Realname | Krug (von Nidda), Friedrich Albert Franz |
Titel | Friedrich der Rothbart |
Incipit | Hast lang genug nun schon geruht / In deinem hohlen Stein, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 65165, Obj 10,05 |
InhaltNr | 20840 |
Seite | 212 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 42 |
Autor | Fr. Kuhn |
Realname | Kuhn, Friedrich August |
Titel | Prinz Heinrich und Fleurette |
Incipit | Zu Nerac im Guiennerland, / Wie tummeln vor dem kleinen Schlosse / Die Ritter sich und auch die Rosse, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 65166, Obj 10,06 |
InhaltNr | 20841 |
Seite | 227 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 43 |
Autor | Arthur vom Nordstern # |
Realname | Nostitz-Jänkendorf, Gottlob Adolf Ernst von |
Titel | Die Klosterfrauen von Royal-Lieu |
Incipit | Ein schwerer Fluch hat das noch zarte Reis / des Freiheitsbaums im Lenzfrost schon betroffen; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 20842 |
Seite | 245 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 44 |
Autor | Langbein |
Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
Titel | Die beiden Hähne |
Incipit | Gränzirrung hatte vor alter Zeit / Die Nachbarn Uri und Glarus entzweit. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20843 |
Seite | 249 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 45 |
Autor | L. M. Fouqué |
Realname | Fouqué, Friedrich Heinrich Karl de la Motte |
Titel | Raoul von Coucy's / Lebewohl an die Dame von Fayel |
Incipit | Ach, meiner süßen Knechtschaft Bande, / Mich trennt von Euch ein ernst Gebot! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20844 |
Seite | 252 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 46 |
Autor | Fr. Kind |
Realname | Kind, Friedrich |
Titel | Das Lieder-Büchlein |
Incipit | Als ich die Lehrjahre auf der hohen Schule überstanden, kehrte ich in die Heimath zurück, mit der Aussicht, meinem Vater, der fürstlicher Amtsschreiber war, als Gehülfe beigegeben zu werden; |
Objekt | Prosa u. Gedicht |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20845 |
Seite | 253 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 47 |
Autor | Karl Förster |
Realname | Förster, Karl August |
Titel | Blick nach oben |
Incipit | Ich kann das Glück nicht loben, / erscheint es nicht von oben, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20846 |
Seite | 309 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 48 |
Autor | Wilhelmine Rall |
Realname | |
Titel | Jean Paul |
Incipit | O klaget nicht, er sey verloren! / Uns blieb sein Geist, das große Herz, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20847 |
Seite | 311 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 49 |
Autor | August Heinrich von Weyrauch |
Realname | |
Titel | An Freund Latrobe. / 1819. / Dignare Domine |
Incipit | Wer, Freund, wie Du, von Liebeslust durchdrungen, / Den Schlüssel hat zum Tönereich getroffen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20848 |
Seite | 312 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 50 |
Autor | P. W. |
Realname | |
Titel | Die Vorzeit. / An Justi. |
Incipit | Wenn hoch des Lebens sturmbewegte Wellen / Dem Schifflein nah'n, das stillen Hafen sucht, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Anm. am Objekt: Von dessen, mit dem größten Beifall aufgenommenem Taschenbuche: »die Vorzeit« von 1820 an, bereits sieben Jahrgänge erschienen sind. |
InhaltNr | 20849 |
Seite | 314 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 51 |
Autor | L. M. Fouqué |
Realname | Fouqué, Friedrich Heinrich Karl de la Motte |
Titel | Spruch |
Incipit | Was thun die ird'schen Rosen, Myrten, Nelken? / Sie blühen, um zu verwelken. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20850 |
Seite | 315 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 52 |
Autor | L. M. Fouqué |
Realname | Fouqué, Friedrich Heinrich Karl de la Motte |
Titel | Warnung |
Incipit | Nimmer erzählt im / Zürnenden Beben / Laut, was euch quält im / Irdischen Leben! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20851 |
Seite | 316 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 53 |
Autor | Helmina v. Chezy |
Realname | Chézy, Helmina von |
Titel | Frühlingslied |
Incipit | Blüthen sind des Frühlings Lächeln, / Seine Blicke Lust und Licht, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20852 |
Seite | 316 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 54 |
Autor | Manfred # |
Realname | Dräxler, Karl Ferdinand |
Titel | Rose |
Incipit | Es war die Rose bleich wie Schnee, / Der Mond ging in die Höh' |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 20853 |
Seite | 318 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 55 |
Autor | Helmina # |
Realname | Chézy, Helmina von |
Titel | Morgenlied. / (In einem Garten in Dresden.) / 28. Sept. 1818 |
Incipit | Grüne Einsamkeit, wo Friede / Dich mit Engelslippen küßt, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 20854 |
Seite | 319 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 56 |
Autor | August Heinrich von Weyrauch |
Realname | |
Titel | Die Drei |
Incipit | Drei sind der Dinge, die mich beglücken, / Die mich erfreuen mein Lebenlang, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20855 |
Seite | 321 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 57 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Aus dem Stammbuch der verewig- / ten Gräfin Tina Brühl |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | 2 Gedichte INr 20857, 20858; Obj 59, 60 |
InhaltNr | 20856 |
Seite | 323 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 58 |
Autor | Goethe |
Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
Titel | 1. |
Incipit | Warum siehst du Tina verdammt, den Sprudel zu / trinken? / Wohl hat sie es verdient an allen, die sie beschädigt, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Aus dem Stammbuch der verewigten Gräfin Tina Brühl (Sammlung INr 20856, Obj 58) |
InhaltNr | 20857 |
Seite | 323 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 59 |
Autor | Knebel |
Realname | Knebel, Karl Ludwig von |
Titel | 2. |
Incipit | Blumen und Kränze gebühren der Schönheit; / Blumen und Kränze verhüllet die Feier |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Aus dem Stammbuch der verewigten Gräfin Tina Brühl (Sammlung INr 20856, Obj 58) |
InhaltNr | 20858 |
Seite | 324 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 60 |
Autor | Tiedge |
Realname | Tiedge, Christoph August |
Titel | An Minna. / Mit einem Zahnstocher-Etui in der Form eines / kleinen Folianten |
Incipit | Es war einmal ein Elefant, / Der trug, als Wehr und Waffen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20859 |
Seite | 325 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 61 |
Autor | Fr. Haug |
Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
Titel | Das Lächeln |
Incipit | Zierrath eines schönen Mundes! / Lächeln, sanft und zauberlich! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20860 |
Seite | 326 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 62 |
Autor | St. Schütze |
Realname | Schütze, Stephan |
Titel | Klage eines Ehemannes |
Incipit | Wie wird mir nun! / Ich bin allein; / Hier ruht sie unter diesem Stein. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20861 |
Seite | 327 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 63 |
Autor | Arthur vom Nordstern # |
Realname | Nostitz-Jänkendorf, Gottlob Adolf Ernst von |
Titel | Die Schindel. / Nach bekannter Sage |
Incipit | Es liegt Schloß Birkstein an den Höhen / wo der Einsiedler- Fels sich hebt, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. /) mit einer Illustration s. Graphik INr 65167, Obj 10,07 |
InhaltNr | 20862 |
Seite | 328 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 64 |
Autor | St. Schütze |
Realname | Schütze, Stephan |
Titel | Brummbär im Weinhause |
Incipit | Nein, es ist zum Teufelholen, / Was man doch sich plagen muß! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 65168, Obj 10,08 |
InhaltNr | 20863 |
Seite | 338 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 65 |
Autor | St. Schütze |
Realname | Schütze, Stephan |
Titel | Häusliche Sicherheit |
Incipit | Wie schön, daß aus der Luft heraus / Sich dieses Viereck schneidet, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20864 |
Seite | 340 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 66 |
Autor | Tiedge |
Realname | Tiedge, Christoph August |
Titel | Reimlexikon |
Incipit | Willkommenes Werk! nun wird bald ohne viel / Be- / schwerden / Die ungereimte klein und große Welt, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20865 |
Seite | 341 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 67 |
Autor | Tiedge |
Realname | Tiedge, Christoph August |
Titel | Weisheit |
Incipit | Wahre Weisheit, die das Leben / Höher faßt und höher stellt, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20866 |
Seite | 341,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 68 |
Autor | Tiedge |
Realname | Tiedge, Christoph August |
Titel | Die Ameise |
Incipit | Der Regen floß den Berg herab, / Und drohet einem Ameisenhaufen |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20867 |
Seite | 342 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 69 |
Autor | Theophania # |
Realname | Langen, Pauline Maria Julia von |
Titel | Das Veilchen und der Giftpilz |
Incipit | Einer Wiese moos'gem Sammt entsprossen, / Hauchte in die weichen Abendlüfte |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 20868 |
Seite | 343 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 70 |
Autor | Hector Zollikofer |
Realname | |
Titel | Der Magnet und die Metalle |
Incipit | Es ist nicht gut, daß ich allein bin, sprach der Magnet zu sich selbst, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20869 |
Seite | 345 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 71 |
Autor | Hector Zollikofer |
Realname | |
Titel | Der Hay und der Zitterrroche |
Incipit | Wer im Meer ist mächtiger als ich, redete der gewaltigste, der Haye, den weisen Delphin an. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 20870 |
Seite | 346 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 72 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Dichter-Reliquien |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 14 Beiträgen INr 20872-20885, Obj 74-87 |
InhaltNr | 20871 |
Seite | 347 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 73 |
Autor | Christian August Semler # |
Realname | Semler, Christian August |
Titel | 1. / Vision in einer Kirche |
Incipit | Aus der irdischen Zerstreuung / Sehnte sich hinweg mein Herz; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Dichter-Reliquien (Sammlung INr 20871, Obj 73) # Anm. am Objekt: Königl. Sächs. Bibliothekar, geb. zu Weißenfels d. 14. Juli 1767. gest. zu Dresden d. 18. Decbr. 1825 [...] |
InhaltNr | 20872 |
Seite | 347,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 74 |
Autor | Louise Brachmann |
Realname | Brachmann, Karoline Marie Luise |
Titel | 2. / Nach Bions dritter Idylle |
Incipit | An Arethusa's Quell erwacht vom Schlummer des / Morgens, / Ruht' ich, und harmlos sann ich auf Hirten- / gesang, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Dichter-Reliquien (Sammlung INr 20871, Obj 73) |
InhaltNr | 20873 |
Seite | 349 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 75 |
Autor | Ernst Friedr. Georg Otto von der Malsburg |
Realname | Malsburg, Ernst Friedrich Georg Otto von der |
Titel | 3. / Urraka. / 1. / Die Erscheinung |
Incipit | Oft in deinen schönen Fluren / Wandl' ich, herrliches Hispanien; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Dichter-Reliquien (Sammlung INr 20871, Obj 73) |
InhaltNr | 20874 |
Seite | 351 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 76 |
Autor | Ernst Friedr. Georg Otto von der Malsburg |
Realname | Malsburg, Ernst Friedrich Georg Otto von der |
Titel | Die Gabe |
Incipit | Nieder sink' ich auf die Kniee: / Herrin! Wunden giebt es, Wunden, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Dichter-Reliquien (Sammlung INr 20871, Obj 73) |
InhaltNr | 20875 |
Seite | 353 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 77 |
Autor | Buri |
Realname | Buri, Christian Karl Ernst Wilhelm |
Titel | 4. An eine gepflückte Rose |
Incipit | Holde Blume - mir unvertauscht um schön're / Jüng're Schwestern, wie sehr am Stock sie buhlten |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Dichter-Reliquien (Sammlung INr 20871, Obj 73) |
InhaltNr | 20876 |
Seite | 355 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 78 |
Autor | Buri |
Realname | Buri, Christian Karl Ernst Wilhelm |
Titel | Die schönste Gruppe |
Incipit | Rosengebüsch, mit Blüthen bis in die Spitze gekrönet, / Wo die Juwele des Thau's blitzet an jeglichem / Blatt; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Dichter-Reliquien (Sammlung INr 20871, Obj 73) |
InhaltNr | 20877 |
Seite | 356 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 79 |
Autor | C. W. Contessa |
Realname | Contessa, Karl Wilhelm |
Titel | 5. / Schwalbenlied. / Nach Florian in der Estelle. / Im Original mitgetheilt von Ernst von Houwald |
Incipit | Kehrt die Schwalbe von der Reise, / Hör' ich dann so gern |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Dichter-Reliquien (Sammlung INr 20871, Obj 73) |
InhaltNr | 20878 |
Seite | 357 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 80 |
Autor | C. A. Semler |
Realname | Semler, Christian August |
Titel | 6. |
Incipit | Was fünfzig Jahr die fremde Hand gebaut, / Mit eigner Hand in einem Jahr zerstören |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Dichter-Reliquien (Sammlung INr 20871, Obj 73) |
InhaltNr | 20879 |
Seite | 358 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 81 |
Autor | G. A. H. Gramberg |
Realname | Gramberg, Gerhard Anton Hermann |
Titel | 7. / Poet, Verleger und Setzer |
Incipit | Flüsternd geht der Abend nieder, / Liebend ist der Sterne Blick! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Dichter-Reliquien (Sammlung INr 20871, Obj 73) |
InhaltNr | 20880 |
Seite | 359 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 82 |
Autor | C. A. Semler |
Realname | Semler, Christian August |
Titel | 8. / Dichter-Apparat |
Incipit | Freund, gebt mir schnell, ich bitte einen Bogen / Von eurem schönen, glatten Briefpapier, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Dichter-Reliquien (Sammlung INr 20871, Obj 73) |
InhaltNr | 20881 |
Seite | 361 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 83 |
Autor | O. H. Graf v. Löben |
Realname | Loeben, Otto Heinrich von |
Titel | 9. / Der blaue Montag |
Incipit | An dem blauen Montag / Geht die lange Marzipane / Mit dem Hans von Tulipane / Über Feld: |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Dichter-Reliquien (Sammlung INr 20871, Obj 73) |
InhaltNr | 20882 |
Seite | 362 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 84 |
Autor | August Apel |
Realname | Apel, Johann August |
Titel | 10. / Charade. / An Fr. Kind am 4. März 1813 |
Incipit | Wer sind die Beiden, die mit heißen Schmerzen / des holden Weibes zarten Schooß durchwühlen |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Dichter-Reliquien (Sammlung INr 20871, Obj 73) |
InhaltNr | 20883 |
Seite | 363 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 85 |
Autor | Dorothea Wehrs |
Realname | |
Titel | 11. / Brief von Dorothea Wehrs / an die / Geheimräthin Baldinger, / Gattin des berühmten Arztes dieses Namens. / (Im Original mitgetheilt von Justi) |
Incipit | Wohlgeborne, Hochzuehrende Frau Professorin! Sie haben mich durch Ihre zuvorkommende Güte aufs angenehmste überrascht. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Dichter-Reliquien (Sammlung INr 20871, Obj 73) s. Anm. INr 20872, Obj 74 |
InhaltNr | 20884 |
Seite | 364 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 86 |
Autor | Carl Maria von Weber |
Realname | Weber, Carl Maria von |
Titel | 12. / Viertes Bruchstück aus: / »Tonkünstlers Leben.« / Eine Arabeske |
Incipit | Ich hatte eben die letzte Note geschrieben und ergetzte mich an den Schnörkeln des Schlußzeichens, |
Objekt | Prosa u. szen. Darstellung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Dichter-Reliquien (Sammlung INr 20871, Obj 73) Anm. am Objekt: Das erste und zweite Bruchstück s. in der Muse. Jahrgang 1821 1. Band. 1. Heft. S. 48 ff. das dritte aber ebendas. 3. Heft. S. 79 ff. |
InhaltNr | 20885 |
Seite | 371 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 87 |
Autor | K. J. Kraukling |
Realname | |
Titel | 13. / Von Jean Paul |
Incipit | Die niedrigen Freuden sind Eisblumen des Winters, welche vor dem Sonnenlichte zerfließen und die keine neuen erzeugen, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Dichter-Reliquien (Sammlung INr 20871, Obj 73) |
InhaltNr | 65173 |
Seite | 385 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 88 |
Autor | Junnia |
Realname | |
Titel | Rösleins Leben |
Incipit | Da rollte der Wagen hin mit allen den Lieben, in deren frohem Kreise mir die Wintermonate so schnell entschwunden waren. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 65174 |
Seite | 386 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 89 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Wort- und Sylben-Räthsel |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 11 Rätseln INr 65176-65186, Obj 91-101 |
InhaltNr | 65175 |
Seite | 405 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 90 |
Autor | Arthur vom Nordstern # |
Realname | Nostitz-Jänkendorf, Gottlob Adolf Ernst von |
Titel | 1. / Gleichname |
Incipit | Das Ganze, klassisch im Gewande / des Auslands, ist als Eigenwort / zwar eingebürgert teutschem Lande, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. /) Wort- und Sylben-Räthsel (Sammlung INr 65175, Obj 90) |
InhaltNr | 65176 |
Seite | 405,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 91 |
Autor | Arthur vom Nordstern # |
Realname | Nostitz-Jänkendorf, Gottlob Adolf Ernst von |
Titel | 2. / Gleichname. / (Dreisylbiges Zeitwort.) |
Incipit | Man übt in Hütten, wie in Schlössern, / das Wort zu täglichem Bedarf. |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. /) Wort- und Sylben-Räthsel (Sammlung INr 65175, Obj 90) |
InhaltNr | 65177 |
Seite | 407 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 92 |
Autor | Carl Hold # |
Realname | Luck, Johann Peter Carl |
Titel | 3. / Charade |
Incipit | Der Schiffer will hinaus aufs wilde Meer, / Er sieht des Liebchens Abschiedsthränen rinnen; |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. /) Wort- und Sylben-Räthsel (Sammlung INr 65175, Obj 90) |
InhaltNr | 65178 |
Seite | 408 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 93 |
Autor | Fr. Haug |
Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
Titel | 4. / Logogryph |
Incipit | Gern folgt mir Sylbenpaar / Bellonas kühner Sohn, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Wort- und Sylben-Räthsel (Sammlung INr 65175, Obj 90) |
InhaltNr | 65179 |
Seite | 409 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 94 |
Autor | Carl Hold # |
Realname | Luck, Johann Peter Carl |
Titel | 5. / Charade |
Incipit | Was wohl die erste that? / Ei, was die Letzte nennt; |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. /) Wort- und Sylben-Räthsel (Sammlung INr 65175, Obj 90) |
InhaltNr | 65180 |
Seite | 410 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 95 |
Autor | Fr. Haug |
Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
Titel | 6. Logogryph |
Incipit | Mich wünscht von sich wohl Jeder fern, / Hab's Kopf, Hand, oder Fuß vollbracht. |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Wort- und Sylben-Räthsel (Sammlung INr 65175, Obj 90) |
InhaltNr | 65181 |
Seite | 410,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 96 |
Autor | Carl Hold # |
Realname | Luck, Johann Peter Carl |
Titel | 7. / Charade |
Incipit | Zwey Sylben - ein friedlicher Ort / In Pallästen, Hotels, und Gärten. |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. /) Wort- und Sylben-Räthsel (Sammlung INr 65175, Obj 90) |
InhaltNr | 65182 |
Seite | 411 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 97 |
Autor | Carl Hold # |
Realname | Luck, Johann Peter Carl |
Titel | 8. / Palindrom |
Incipit | Ob freilich dir mein kleines Wort / Ein Götzenbild benennt, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. /) Wort- und Sylben-Räthsel (Sammlung INr 65175, Obj 90) |
InhaltNr | 65183 |
Seite | 411,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 98 |
Autor | Fr. Haug |
Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
Titel | 9. / Frage |
Incipit | Wer ist der fromme Mann, / Der ruhig in Gefahrn, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Wort- und Sylben-Räthsel (Sammlung INr 65175, Obj 90) |
InhaltNr | 65184 |
Seite | 412 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 99 |
Autor | Carl Hold # |
Realname | Luck, Johann Peter Carl |
Titel | 10. / Anagramm |
Incipit | Vier Zeichen deuten dir, verwechselt an, / Die Weltbeherrscherin, die einst geboten |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. /) Wort- und Sylben-Räthsel (Sammlung INr 65175, Obj 90) |
InhaltNr | 65185 |
Seite | 412,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 100 |
Autor | K. |
Realname | |
Titel | 11. / Charade |
Incipit | Ich selbst bin, was die erste spricht, / Entfernt aus Deinem Blick; |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Wort- und Sylben-Räthsel (Sammlung INr 65175, Obj 90) |
InhaltNr | 65186 |
Seite | 413 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 101 |
Autor | Arthur # |
Realname | Nostitz-Jänkendorf, Gottlob Adolf Ernst von |
Titel | Zum Sylvesterabende. / Im Liederkreise |
Incipit | Das Leben ist ein Almanach, / das soll ein Jeder merken, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # vermutl. Arthur vom Nordstern d.i. G. A. E. von Nostitz-Jänkendorf /) Anm. am Objekt: Dieß Lied ist von Herrn Chor-Director Miksch vortrefflich componirt worden. |
InhaltNr | 65187 |
Seite | 414 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 102 |
Autor | G. Riebe |
Realname | |
Titel | TAENZE / mit Musik / herausgegeben von / G. RIEBE / Königl. Solo-Tänzer in Berlin |
Incipit | |
Objekt | Titel FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Es folgt: Sammlung von Musikbeigaben und graph. Tanzanleitungen INr 65189-65198, 104-113 §§§ Sammlung unvollständig; vermutl. fehlen 3 Musibeigaben und 3 graph. Tanzanleitungen |
InhaltNr | 65188 |
Seite | 1 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 103 |
Autor | G. Riebe |
Realname | |
Titel | No. 1. L'Eté. Contre-Tanz |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | TAENZE mit Musik herausgegeben von G. RIEBE; Königl. Solo-Tänzer in Berlin (Sammlung INr 65188, Obj 103) s. graph.Tanzanleitung INr 65190, Obj 105 |
InhaltNr | 65189 |
Seite | 2 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 104 |
Autor | G. Riebe |
Realname | |
Titel | No. 1. L'Eté. / Contre-Tanz |
Incipit | |
Objekt | graph. Tanzanleitung FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | TAENZE mit Musik herausgegeben von G. RIEBE; Königl. Solo-Tänzer in Berlin (Sammlung INr 65188, Obj 103) s. Musikkbeigabe INr 65189, Obj 104 |
InhaltNr | 65190 |
Seite | 4 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 105 |
Autor | G. Riebe |
Realname | |
Titel | No. 2. / Cendrillon. / Contre-Tanz |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | TAENZE mit Musik herausgegeben von G. RIEBE; Königl. Solo-Tänzer in Berlin (Sammlung INr 65188, Obj 103) (Photos 121612,01; 121612,02) s. graph.Tanzanleitung INr 121613, Obj 105,02 |
InhaltNr | 121612 |
Seite | 5 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 105.01 |
Autor | G. Riebe |
Realname | |
Titel | No. 2. / Cendrillon. / Contre-Tanz |
Incipit | |
Objekt | graphische Tanzanleitung FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | TAENZE mit Musik herausgegeben von G. RIEBE; Königl. Solo-Tänzer in Berlin (Sammlung INr 65188, Obj 103) s. Musikkbeigabe INr 121612, Obj 105,01 |
InhaltNr | 121613 |
Seite | 7 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 105.02 |
Autor | G. Riebe |
Realname | |
Titel | No. 3. / Bagdad. / Contre-Tanz |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | TAENZE mit Musik herausgegeben von G. RIEBE; Königl. Solo-Tänzer in Berlin (Sammlung INr 65188, Obj 103) s. graph.Tanzanleitung INr 121615, Obj 105,04 |
InhaltNr | 121614 |
Seite | 8 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 105.03 |
Autor | G. Riebe |
Realname | |
Titel | No. 3. / Bagdad. / Contre-Tanz |
Incipit | |
Objekt | graph. Tanzanleitung FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | TAENZE mit Musik herausgegeben von G. RIEBE; Königl. Solo-Tänzer in Berlin (Sammlung INr 65188, Obj 103) s. Musikkbeigabe INr 121614, Obj 105,03 |
InhaltNr | 121615 |
Seite | 10 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 105.04 |
Autor | G. Riebe |
Realname | |
Titel | No. 4. / Gique. / Contre-Tanz |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | TAENZE mit Musik herausgegeben von G. RIEBE; Königl. Solo-Tänzer in Berlin (Sammlung INr 65188, Obj 103) (Photos 121616,01-121612,04) s. graph.Tanzanleitung INr 65191, Obj 106 |
InhaltNr | 121616 |
Seite | 11 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 105.05 |
Autor | G. Riebe |
Realname | |
Titel | No. 4. Gique. / Contre-Tanz |
Incipit | |
Objekt | graph. Tanzanleitung FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | TAENZE mit Musik herausgegeben von G. RIEBE; Königl. Solo-Tänzer in Berlin (Sammlung INr 65188, Obj 103) s. Musikbeigabe INr 121616, Obj 105,05 |
InhaltNr | 65191 |
Seite | 18 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 106 |
Autor | G. Riebe |
Realname | |
Titel | Francaise |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | TAENZE mit Musik herausgegeben von G. RIEBE; Königl. Solo-Tänzer in Berlin (Sammlung INr 65188, Obj 103) s. graph. Tanzanleitung INr 65193, Obj 108 /) Photos 65192,01; 65192,02 |
InhaltNr | 65192 |
Seite | 19 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 107 |
Autor | G. Riebe |
Realname | |
Titel | No. 5. Francaise |
Incipit | |
Objekt | graph. Tanzanleitung FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | TAENZE mit Musik herausgegeben von G. RIEBE; Königl. Solo-Tänzer in Berlin (Sammlung INr 65188, Obj 103) s. Musikbeigabe INr 65192, Obj 107 |
InhaltNr | 65193 |
Seite | 22 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 108 |
Autor | G. Riebe |
Realname | |
Titel | Ecossaise |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | TAENZE mit Musik herausgegeben von G. RIEBE; Königl. Solo-Tänzer in Berlin (Sammlung INr 65188, Obj 103) s. graph. Tanzanleitung INr 65195, Obj 110 /) Photos 65194,01; 65194,02 |
InhaltNr | 65194 |
Seite | 23 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 109 |
Autor | G. Riebe |
Realname | |
Titel | No. 6. Ecossaise |
Incipit | |
Objekt | graph. Tanzanleitung FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | TAENZE mit Musik herausgegeben von G. RIEBE; Königl. Solo-Tänzer in Berlin (Sammlung INr 65188, Obj 103) s. Musikbeigabe INr 65194, Obj 109 |
InhaltNr | 65195 |
Seite | 25 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 110 |
Autor | G. Riebe |
Realname | |
Titel | Quadrille . / No. 1. und 2. |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | TAENZE mit Musik herausgegeben von G. RIEBE; Königl. Solo-Tänzer in Berlin (Sammlung INr 65188, Obj 103) s. graph. Tanzanleitungen INr 65197, 65198; Obj 112, 113 /) Photos 65196,01-65196,03 |
InhaltNr | 65196 |
Seite | 26 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 111 |
Autor | G. Riebe |
Realname | |
Titel | Quadrille. / No. 1. |
Incipit | |
Objekt | graph. Tanzanleitung FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | TAENZE mit Musik herausgegeben von G. RIEBE; Königl. Solo-Tänzer in Berlin (Sammlung INr 65188, Obj 103) s. Musikbeigabe INr 65196, Obj 111 |
InhaltNr | 65197 |
Seite | 31 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 112 |
Autor | G. Riebe |
Realname | |
Titel | Quadrille. / No. 2. |
Incipit | |
Objekt | graph. Tanzanleitung FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | TAENZE mit Musik herausgegeben von G. RIEBE; Königl. Solo-Tänzer in Berlin (Sammlung INr 65188, Obj 103) s. Musikbeigabe INr 65196, Obj 111 |
InhaltNr | 65198 |
Seite | 32 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 113 |
Autor | G. Riebe |
Realname | |
Titel | Erklärung zur Bezeichnung der / Touren |
Incipit | Die Punkte deuten den Gang der Damen, die Striche den der Herren an. |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 8 Beiträgen INr 65200-65207, Obj 115-122 |
InhaltNr | 65199 |
Seite | 417 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 114 |
Autor | G. Riebe |
Realname | |
Titel | No. 1. Contre-Tanz. / L'Eté |
Incipit | |
Objekt | Text u. Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung zur Bezeichnung der Touren (Sammlung INr 65199, Obj 114) |
InhaltNr | 65200 |
Seite | 417,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 115 |
Autor | G. Riebe |
Realname | |
Titel | No. 2. Contre-Tanz. / Cendrillon |
Incipit | |
Objekt | Text u. Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung zur Bezeichnung der Touren (Sammlung INr 65199, Obj 114) |
InhaltNr | 65201 |
Seite | 418 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 116 |
Autor | G. Riebe |
Realname | |
Titel | No. 3. Contre-Tanz. / Bagdad |
Incipit | |
Objekt | Text u. Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung zur Bezeichnung der Touren (Sammlung INr 65199, Obj 114) |
InhaltNr | 65202 |
Seite | 420 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 117 |
Autor | G. Riebe |
Realname | |
Titel | No. 4. Contre-Tanz. / Gigue |
Incipit | |
Objekt | Text u. Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung zur Bezeichnung der Touren (Sammlung INr 65199, Obj 114) |
InhaltNr | 65203 |
Seite | 420,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 118 |
Autor | G. Riebe |
Realname | |
Titel | No. 5. Francaise |
Incipit | |
Objekt | Text u. Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung zur Bezeichnung der Touren (Sammlung INr 65199, Obj 114) |
InhaltNr | 65204 |
Seite | 421 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 119 |
Autor | G. Riebe |
Realname | |
Titel | 6. Ecossaise |
Incipit | |
Objekt | Text u. Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung zur Bezeichnung der Touren (Sammlung INr 65199, Obj 114) |
InhaltNr | 65205 |
Seite | 423 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 120 |
Autor | G. Riebe |
Realname | |
Titel | No. 1. Quadrille |
Incipit | |
Objekt | Text u. Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung zur Bezeichnung der Touren (Sammlung INr 65199, Obj 114) |
InhaltNr | 65206 |
Seite | 424 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 121 |
Autor | G. Riebe |
Realname | |
Titel | No. 2. Quadrille |
Incipit | |
Objekt | Text u. Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Erklärung zur Bezeichnung der Touren (Sammlung INr 65199, Obj 114) |
InhaltNr | 65207 |
Seite | 424,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 122 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | C. W. Contessa's / sämmtliche Werke in 9 Bänden / herausgegeben / von Ernst von Houwald |
Incipit | |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 65208 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 123 |
Autor | Georg Joachim Göschen |
Realname | Göschen, Georg Joachim |
Titel | Shakespear's / dramatische Werke, / übersetzt und erläutert / von / Johann Wilhelm Otto Benda. / 19 Bände |
Incipit | |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Verlagsmitteilung |
InhaltNr | 65209 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 124 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | W. E. A. von Schliebens / Atlas von Europa / nebst Kolonien / für Geschäftsmänner, Zeitungsleser und Besitzer / des Conversations-Lexicons, in einer Folge von / Charten und einem alphabetisch eingerichteten / Texte. / Leipzig, bei G. J. Göschen |
Incipit | |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Verlagsmitteilung |
InhaltNr | 65210 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 125 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
InhaltNr | 65211 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 126 |