| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Taschenbuch für Freunde des Scherzes und der Satire (Falk) 1802 |
| Herausgeber | J. D. Falk |
| Realname | Falk, Johannes Daniel |
| Ort | Weimar (Industrie-Comptoir) |
| Jahr | 1802 |
| Titel | Taschenbuch / für / Freunde des Scherzes und der Satire / Herausgegeben / von / J. D. Falk. / Sechster Jahrgang. / Mit einem Kupfer. / Weimar, / im Verlage des Industrie-Comptoirs. / 1802 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Freunde des Scherzes und der Satire (Falk) 1802 |
| Struktur | UG, verso G, T, S I T, SS III- XIV Vrwrt d Hrsg, SS XV-XVI I-Verz, SS 1-344 |
| Norm | |
| Anmerkungen | 2. Titel lautet: J. D. Falks neueste Kleine Schriften. Zweyter Band. Weimar, im Verlage des Industrie-Comptoirs. 1802 /) auch erschienen u. d. T.: J. D. Falks neueste Kleine Schriften. Weimar, im Verlage des Industrie-Comptoirs. 1802 |
| AlmanachNr | 2828 |
| 20 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik r. |
| InhaltNr | 73117 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Neujahrs-Morgen 1701 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | ausfaltbare Titelgraphik. Illustration zu »Siebenzehen Hundert Eins« INr 73124, Obj 8 |
| InhaltNr | 73118 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Taschenbuch / für / Freunde des Scherzes und der Satire / Herausgegeben / von / J. D. Falk. / Sechster Jahrgang. / Mit einem Kupfer. / Weimar, / im Verlage des Industrie-Comptoirs. / 1802 |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 73119 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | J. D. Falks / neueste / Kleine Schriften. / Zweyter Band. / Weimar, / im Verlage des Industrie-Comptoirs. / 1802 |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 73120 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | J. D. Falk |
| Realname | Falk, Johannes Daniel |
| Titel | Vorrede |
| Incipit | Schon im letzten Taschenbuche geschah der Crisis, in der sich am Schlusse des Jahrhunderts beynah alle Künste und Wisenschaften befinden, vorläufig Erwähnung: |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vorwort des Herausgebers |
| InhaltNr | 73121 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 73122 |
| Seite | 15 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | I. / Siebenzehen Hundert Eins / und / Achtzehen Hundert Eins. / Eine Zeitparallele. / Nebst einem Kupfer |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 73124, 73125, 73136; Obj 8-10 |
| InhaltNr | 73123 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 1. / Siebenzehen Hundert Eins |
| Incipit | Laß schlichten den verworrnen Streit / Von künftigen Sorbonnen: / Ob des Jahrhunderts Anfang heut' / Ob vor'ges Jahr begonnen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | I. Siebenzehen Hundert Eins und Achtzehen Hundert Eins. Eine Zeitparallele. Nebst einem Kupfer (Sammlung INr 73123, Obj 7) mit einer Illustration s. Titelgraphik INr 73118, Obj 2 |
| InhaltNr | 73124 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 2. / Achtzehen Hundert Eins |
| Incipit | Und wieder dreht zum neunten Mal / Im Lauf sich das Jahrhundert: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | I. Siebenzehen Hundert Eins und Achtzehen Hundert Eins. Eine Zeitparallele. Nebst einem Kupfer (Sammlung INr 73123, Obj 7) |
| InhaltNr | 73125 |
| Seite | 13 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 3. / Epiphon |
| Incipit | Ja Afterwitz, und Modetand, / Habt nun gewährt am längsten: / Bald werdet ihr Herz und Verstand / Uns nicht mehr tödlich ängsten. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | I. Siebenzehen Hundert Eins und Achtzehen Hundert Eins. Eine Zeitparallele. Nebst einem Kupfer (Sammlung INr 73123, Obj 7) |
| InhaltNr | 73136 |
| Seite | 23 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | II. / Amphitryon. / Ein Lustspiel / in fünf Aufzügen |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Es folgen: Einleitung und Beitrag INr 73127, 73128; Obj 12, 13 /) mit einer Fortsetzung in: Taschenbuch für Freunde des Scherzes und der Satire (Falk) 1803; INr 73146-73150 |
| InhaltNr | 73126 |
| Seite | 29 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Plan |
| Incipit | Jupiter kömmt in Amphitryons Gestalt, der mit seinem Sclaven Sosia gegen die Telobäer im Felde liegt, vor seine Hausthür nach Theben. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einleitung zu »Amphitryon. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen« INr 73128, Obj 13 |
| InhaltNr | 73127 |
| Seite | 31 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | [II. Amphitryon. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen] |
| Incipit | Ich denke, Juno hat uns nicht bemerkt. / Die Nacht ist schwarz. Kaum einzeln / schimmern Sterne, |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Einleitung s. INr 73127, Obj 12 |
| InhaltNr | 73128 |
| Seite | 47 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | III. / Die Wiederkunft / der / Griechen und Römer |
| Incipit | Du locktest Uns zurück zur Oberwelt, / O Genius des neunzehnten Jahrhunderts: / Es kehre, sagtest du, ein neu Geschlecht; / Dem Schutt entsteig' ein schöner, heil'- / ger Bau; |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 73129 |
| Seite | 171 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | IV. / Damberger der Zweite |
| Incipit | Bringt den Wein und das Confect in mein Cabinet, und laßt den Schiffersmann herauf kommen! Gut, daß er da ist! |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 73130 |
| Seite | 187 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | V. / Die drey Köpfe des Cerberus. / Bruchstück aus dem Prometheus |
| Incipit | Ich bin der Dogmatismus genannt, / Gar gräulich befeindet vom alten Kant; / Es möchte kein Hund so länger leben: |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fortsetzung des Beitrags aus: Taschenbuch für Freunde des Scherzes und der Satire (Falk) 1802; alm 2826, INr 71042 |
| InhaltNr | 73131 |
| Seite | 205 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | VI. / Die Charakteristiker |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Es folgen: Einleitung und Beitrag INr 73133, 71334; Obj 17, 18 |
| InhaltNr | 73132 |
| Seite | 234 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Plan |
| Incipit | Menschen, die bloß nach der Erfahrung ohne alle Idee handeln, dichten und mahlen. Charakteristiker der niedrigsten Art |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einleitung zu »VI. Die Charakteristiker« INr 73134, Obj 19 |
| InhaltNr | 73133 |
| Seite | 237 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Carakteristiker |
| Incipit | Alles, was der Mensch thut, treibt, sinnt, dichtet, vornimmt, alles, was er auf Stein oder Leinwand, in Worten oder Gebehrden, in Farben oder Tönen darstellt, muß einen Charakter haben, |
| Objekt | Text u. Gedicht |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Einleitung s. INr 73133, Obj 19 /) mit zahlreichen poet. Beispielen |
| InhaltNr | 73134 |
| Seite | 241 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
| InhaltNr | 73135 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 20 |