ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
Taschenbuch fürs Frauenzimmer 1779 |
Herausgeber | Karl Müchler |
Realname | Müchler, Karl Friedrich |
Ort | Berlin (Lange) |
Jahr | 1779 |
Titel | Taschenbuch / fürs / Frauenzimmer. / Das edelste Schöne / ist das Schöne der Seele. / Bodmer. / mit Kupfern. / Berlin, 1779. / bey Gottlieb August Lange, / dem Königl. Schlosse gegen über |
Reihentitel | Taschenbuch fürs Frauenzimmer 1779 |
Struktur | VB, T, S W, B Vrwrt d Vrlg, SS 1-138 darin 4 GG, MusB |
Norm | |
Anmerkungen | Jgg 1779-1784; Berlin (Lange); Hrsg.: K. Müchler /) mit kleinen Graphiken (Holzschnitten) über und unter den Beiträgen; s. als Beispiel Photo 87623 /) Die (unbezeichneten) Beiträge wohl von Müchler |
AlmanachNr | 2867 |
40 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Taschenbuch / fürs / Frauenzimmer. / Das edelste Schöne / ist das Schöne der Seele. / Bodmer. / mit Kupfern. / Berlin, 1779. / bey Gottlieb August Lange, / dem Königl. Schlosse gegen über |
Incipit | |
Objekt | Titel FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 87596 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 1 |
Autor | der Verleger |
Realname | |
Titel | Der / Wohlgebornen / Frau Kammergerichts-Räthinn / Weisbeck, / geb. Rudolphi, / widmet diese Blätter, / mit ehrfurchtsvoller Hochachtung |
Incipit | |
Objekt | Widmung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 87597 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 2 |
Autor | Der Herausgeber |
Realname | Müchler, Karl Friedrich |
Titel | Vorbericht |
Incipit | Ich glaube, daß es einem gutgearteten und tugendhaften Frauenzimmer kein unangenehmes Geschenk seyn wird, wenn demselben ein Buch in die Hände geliefert wird, das solche Wahrheiten enthält, die dessen Karakter angemessen sind. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Vorwort des Herausgebers |
InhaltNr | 87598 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 3 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Die vier Stufen / des / weiblichen Alters |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt: Sammlung von 4 Beiträgen mit 4 Illustrationen INr 87600-87608; Obj 5-13 |
InhaltNr | 87599 |
Seite | 2 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 4 |
Autor | C. C. Glassbach sc. Berol. |
Realname | Glassbach, Carl Christian |
Titel | Das gute Mädchen |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Illustration zu »Die vier Stufen des weiblichen Alters. Das gute Mädchen« INr 87602, Obj 7 |
InhaltNr | 87600 |
Seite | 1,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 5 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Die vier Stufen / des / weiblichen Alters |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 4 Beiträgen mit 4 Illustrationen INr 87600, 87602-87608; Obj 5, 7-13 |
InhaltNr | 87601 |
Seite | 3 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 6 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Das gute Mädchen |
Incipit | Sanftes Mädchen, dich soll ich - ja dich will ich schildern, so wie du bist, hofnungsvoll und freundlich, gebildet wie die himmlischen Engel. |
Objekt | Prosa u. Gedicht |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Die vier Stufen des weiblichen Alters (Sammlung INr 87599, Obj 4) mit einer Illustration s. Graphik INr 87600, Obj 5 |
InhaltNr | 87602 |
Seite | 3,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 7 |
Autor | C. C. Glassbach sc. Berol. # |
Realname | Glassbach, Carl Christian |
Titel | Die gute Jungfrau |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Bez. am 1. Blatt der Suite /) Illustration zu »Die vier Stufen des weiblichen Alters. Die gute Jungfrau« INr 87604, Obj 9 |
InhaltNr | 87603 |
Seite | 6,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 8 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Die gute Jungfrau |
Incipit | Hier nun ist sie in der aufblühendsten Schönheit, die Freude und Trost ihrer Aeltern, die tugendhafte Jungfrau. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Die vier Stufen des weiblichen Alters (Sammlung INr 87599, Obj 4) mit einer Illustration s. Graphik INr 87603, Obj 8 |
InhaltNr | 87604 |
Seite | 7 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 9 |
Autor | C. C. Glassbach sc. Berol. # |
Realname | Glassbach, Carl Christian |
Titel | Die gute Frau |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Bez. am 1. Blatt der Suite /) Illustration zu »Die vier Stufen des weiblichen Alters. Die gute Frau« INr 87606, Obj 11 |
InhaltNr | 87605 |
Seite | 10,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 10 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Die gute Frau |
Incipit | Wie glücklich ist die Frau, deren jugendliche Stunden durch der Unschuld Hände gesponnen worden! |
Objekt | Prosa u. Gedicht |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Die vier Stufen des weiblichen Alters (Sammlung INr 87599, Obj 4) mit einer Illustration s. Graphik INr 87605, Obj 10 |
InhaltNr | 87606 |
Seite | 11 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 11 |
Autor | C. C. Glassbach sc. Berol. # |
Realname | Glassbach, Carl Christian |
Titel | Die gute Matrone |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Bez. am 1. Blatt der Suite /) Illustration zu »Die vier Stufen des weiblichen Alters. Die gute Matrone« INr 87608, Obj 13 |
InhaltNr | 87607 |
Seite | 14,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 12 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Die gute Matrone |
Incipit | Schön ist's, wenn in blauer Ferne, / Phöbus in dem Meere sinkt; |
Objekt | Gedicht u. Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Die vier Stufen des weiblichen Alters (Sammlung INr 87599, Obj 4) mit einer Illustration s. Graphik INr 87607, Obj 12 |
InhaltNr | 87608 |
Seite | 15 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 13 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Die Bestimmung des / Mädchens |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt: Beitrag INr 87610, Obj 15 |
InhaltNr | 87609 |
Seite | 19 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 14 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Die Bestimmung des Mädchens |
Incipit | Eine Bestimmung des weiblichen Geschlechts. Ist es möglich, sie zu erkennen? und wann es möglich ist, darf ein Mädchen ohne weitere Umstände sich diesem Stande, dem sie sich bestimmt glaubt, vorberereiten? |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 87610 |
Seite | 21 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 15 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Fragen / über die / Sittenlehre / des Frauenzimmers |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zwischentitel: Es folgt: Sammlung von 5 Beiträgen INr 87612-87616, Obj 17-21 |
InhaltNr | 87611 |
Seite | 57 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 16 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Kurze Nachricht / über die hier mitgetheilten / Fragen |
Incipit | Einer jeden wohlerzogenen Mutter wird es zu einer wahren Ehre gereichen, und kann ihr eine Beruhigung und Zufriedenheit, bey einer Selbstprüfung, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Einleitung /) Fragen über die Sittenlehre des Frauenzimmers (INr 87611, Obj 17) |
InhaltNr | 87612 |
Seite | 59 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 17 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Fragen / über die / Sittenlehre / des Frauenzimmers. / Von den Pflichten überhaupt, / und von den Pflichten gegen Gott |
Incipit | Was lehrt die Sittenlehre? / Sind die Vorschriften die die Sittenlehre enthält allgemein? |
Objekt | Text u. Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Fragen über die Sittenlehre des Frauenzimmers (INr 87611, Obj 17) mit zahlreichen Einträgen |
InhaltNr | 87613 |
Seite | 63 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 18 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Von den Pflichten / gegen andre |
Incipit | Giebt es Pflichten gegen Aeltern? / Was hat man seinen Aeltern zu danken? |
Objekt | Text u. Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Fragen über die Sittenlehre des Frauenzimmers (INr 87611, Obj 17) mit zahlreichen Einträgen |
InhaltNr | 87614 |
Seite | 64 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 19 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Von den Pflichten gegen / sich selbst |
Incipit | Hat man Pflichten gegen sich selbst zu beobachten? / Muß man sich selbst lieben? |
Objekt | Text u. Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Fragen über die Sittenlehre des Frauenzimmers (INr 87611, Obj 17) mit zahlreichen Einträgen |
InhaltNr | 87615 |
Seite | 71 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 20 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | Um diese wenige Fragen richtig beantworten zu können, hat Kleora ihrer Tochter die Sittenlehre aus dem Lehrbuche für das Frauenzimmer des Herrn Steinbergs, einigemal lesen lassen. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Fragen über die Sittenlehre des Frauenzimmers (INr 87611, Obj 17) |
InhaltNr | 87616 |
Seite | 72 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 21 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Für die / Empfindsamen |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen 2 Beiträge INr 87618, 87619; Obj 23, 24 |
InhaltNr | 87617 |
Seite | 73 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 22 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Für die / Empfindsamen |
Incipit | Sie geben so manchen guten Rath aus, und zwar oft an Leute, die es nicht einmal verlangen, vielweniger erkennen, daß Sie mir hoffentlich eine Priese davon nicht versagen werden. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | s. »Antwort« INr 87619, Obj 24 |
InhaltNr | 87618 |
Seite | 75 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 23 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Antwort |
Incipit | Sey sie ruhig, liebe Jungfer; der Brand ist nicht im Brodkorn, sondern nur unter den Nelken, und von diesen wirft der Gärtner doch immer einen Theil weg |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | s. »Für die Empfindsamen« INr 87618, Obj 23 |
InhaltNr | 87619 |
Seite | 83 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 24 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Epistel / an / eine Freundinn |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt: Beitrag INr 87621, Obj 26 |
InhaltNr | 87620 |
Seite | 85 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 25 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Epistel / an / eine Freundinn |
Incipit | Glaube, Freundinn, um beglückt zu / leben, / Darf man nicht gelehrt bloß seyn, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 87621 |
Seite | 87 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 26 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Ein Rezept / zu einem / Schminckwasser, / das sich beständig gut hält |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt: Beitrag INr 87623, Obj 28 |
InhaltNr | 87622 |
Seite | 93 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 27 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Ein Rezept / zu einem / Schminckwasser, / das sich beständig gut hält |
Incipit | Es ist billig, daß wir, da wir mit so vielen Eifer zur Verschönerung ihrer Herzen so viel geschrieben und gesammelt haben, wir auch zur Verschönerung ihres Körpers etwas beyzutragen suchen, |
Objekt | Prosa FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Die kleine Graphik (Holzschnitt) über dem Beitrag als Photo |
InhaltNr | 87623 |
Seite | 95 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 28 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Das Rezept |
Incipit | Zur Vorbereitung muß des Morgens reines und klares kaltes Wasser genommen werden. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Ein Rezept zu einem Schminckwasser, das sich beständig gut hält (Sammlung INr 87623, Obj 28) |
InhaltNr | 87624 |
Seite | 97 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 29 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Wünsche / einer Mutter von Stande, / welche ihre Tochter einer Frauenzim- / merpension anvertrauet hat, an / die Aufseherinn derselben. |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt: Beitrag INr 87626, Obj 31 |
InhaltNr | 87625 |
Seite | 101 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 30 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Wünsche / einer Mutter von Stande, welche ihre / Tochter einer Frauenzimmerpension an- / vertrauet hat, an die Aufsehe- / rinn derselben. |
Incipit | Da die gute Erziehung eines Frauenzimmers einen zu großen Einfluß auf die wahre Wohlfahrt desselben hat: so wäre wohl mein Wunsch und meine Bitte, daß meine liebe Tochter, die ich ihren treuen Händen anvertraut, nach folgenden Grundsätzen erzogen |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 87626 |
Seite | 103 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 31 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Schilderungen / deutscher Frauenzimmer |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt: Sammlung von Beiträgen INr 87628-87633, Obj 33-38 |
InhaltNr | 87627 |
Seite | 111 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 32 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Schilderungen / deutscher Frauenzimmer |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 5 Beiträgen INr 87629-87633, Obj 34-38 |
InhaltNr | 87628 |
Seite | 113 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 33 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | I. / Wilhelmina Dorothea Elisabeth, / Reichsgräfin v. Finkenstein, / gestorben 1760 |
Incipit | Diese tugendhafte Gräfinn war eine von denen Personen, die durch ihre großen Eigenschaften der Seele gezeigt haben. daß der Mensch durch den Beystand einer richtigen Vernunft, und wahren Gottesfurcht im Stande sey, zu seinem hohen Grade von Edelmuth |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Schilderungen deutscher Frauenzimmer (Sammlung INr 87628, Obj 33) |
InhaltNr | 87629 |
Seite | 113,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 34 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | II. / Christiane Charlotte Gottliebe v. Bismark / geborne v. Schönfeld. / gestorben 1772 |
Incipit | Dieses in allen Betrachtungen tugendhafte Frauenzimmer besaß alle vorzügliche Eigenschaften sowohl des Körpers, als auch der Seele, die uns bei andern liebenswürdig machen, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Schilderungen deutscher Frauenzimmer (Sammlung INr 87628, Obj 33) |
InhaltNr | 87630 |
Seite | 125 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 35 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | III. / Polyxene Christ. August. Büsching / geborne Dilthey. / gestorben 1777 |
Incipit | Auch sie gehört zu denen Frauen, die unserm Vaterlande Ehre machen, deren Tugend und Gottesfurcht unsre Bewunderung und Hochachtung verdient, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Schilderungen deutscher Frauenzimmer (Sammlung INr 87628, Obj 33) |
InhaltNr | 87631 |
Seite | 129 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 36 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | IV. / Amalia Magdalena Wilhelmina Sil- / berinn, geborne Gnügen, / gestorben 1770 |
Incipit | Selten hat die Schönheit des Körpers sich in solcher Maaße mit der Schönheit des Geistes verbunden; als hier. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Schilderungen deutscher Frauenzimmer (Sammlung INr 87628, Obj 33) |
InhaltNr | 87632 |
Seite | 133 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 37 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | V. / Sophia |
Incipit | Des Marggraf Prokopius in Mähren Tochter, und Bogislaus des achten, Herzogs von Pommern Gemahlinn; ein vornehmes Frauenzimmer von ausserordentlicher Klugheit und Tugend. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Schilderungen deutscher Frauenzimmer (Sammlung INr 87628, Obj 33) |
InhaltNr | 87633 |
Seite | 136 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 38 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Das Filet |
Incipit | Mir ist, als wenn durch grüne Buchen / Ein Zephir lispelte, / Die Muse kommt, mich zu besuchen, / Und macht bey mir Filet. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 87635, Obj 40 |
InhaltNr | 87634 |
Seite | 137 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 39 |
Autor | Herrn Musikdirect. André |
Realname | André, Johann |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Das Filet« INr 87634, Obj 39 |
InhaltNr | 87635 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 40 |