ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt


Taschenbuch fürs Frauenzimmer 1784

HerausgeberKarl Müchler
RealnameMüchler, Karl Friedrich
OrtBerlin (Lange)
Jahr1784
TitelTaschenbuch / fürs / Frauenzimmer / Mit einem Kupfer von J. H. Meil. / Berlin, 1784. / bey Gottlieb August Lange, / dem Königl. Schlosse gegen über
ReihentitelTaschenbuch fürs Frauenzimmer 1784
StrukturUG, verso G, T, S 1 W, SS 3-6 Vrwrt d Hrsg, SS 7-188
Norm
Anmerkungenmit kleinen Graphiken (Holzschnitten) über und unter den Beiträgen; s. als Beispiel Photo 87642 /) Die (unbezeichneten) Beiträge wohl von Müchler
AlmanachNr2872


41 Inhalte
Sortierung: Objektzaehler [A...Z]

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel 
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
AnmerkungenUmschlag r.
InhaltNr87636
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler1

AutorJ. M. Meil f.
RealnameMeil, Johann Wilhelm (d. J.)
Titel 
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
AnmerkungenTitelgraphik
InhaltNr87637
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler2

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelTaschenbuch / fürs / Frauenzimmer / Mit einem Kupfer von J. H. Meil. / Berlin, 1784. / bey Gottlieb August Lange, / dem Königl. Schlosse gegen über
Incipit 
ObjektTitel FOTO
AbbildungJ
AnmerkungenDie Titelvignette J. W. Meil f.: »Früchte des Fleißes«
InhaltNr87638
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler3

AutorDer Verleger
Realname 
TitelDER / WOHLGEBOHRNEN / DEMOISELLE / WILHELMINE / WEISBECK, / WIDMET DIESE BLAETTER / MIT WAHRER HOCHACHTUNG / UND / BESTAENDIGER ERGEBENHEIT / DER / VERLEGER
Incipit 
ObjektWidmung
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87639
Seite1
Paginierungar
Objektzaehler4

AutorDer Herausgeber
RealnameMüchler, Karl Friedrich
TitelAn meine Leserinnen
IncipitIch schreibe diese Zeilen, um förmlich von Ihnen Abschied zu nehmen. So schmeichelhaft mir auch der Beyfall seyn muß, dessen ich mich fünf Jahre hindurch rühmen kann,
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenVorwort des Herausgebers
InhaltNr87640
Seite3
Paginierungar
Objektzaehler5

AutorVon einer Dame
Realname 
TitelDie / kleine Maria aus B. / Eine Erzählung
Incipit 
ObjektTitel
AbbildungN
AnmerkungenZwischentitel. Es folgt: Beitrag INr 87642, Obj 7
InhaltNr87641
Seite7
Paginierungar
Objektzaehler6

AutorVon einer Dame
Realname 
TitelDie / kleine Maria aus B. / Eine Erzählung
IncipitMeine Blätter erzählen eine Begebenheit des sanften Landlebens, doch sey es ferne ihnen den Titel Idylle vorzusetzen. Der Verfasser des Daphnis hat uns gewöhnt, einnehmende Bilder, klangreiche Perioden von dieser Benennung zu erwarten.
ObjektProsa FOTO
AbbildungJ
AnmerkungenDie kleine Graphik (Holzschnitt) über dem Beitrag als Photo
InhaltNr87642
Seite9
Paginierungar
Objektzaehler7

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelEtwas / von / Sitten, Gebräuchen und / Kleidertrachten des Frauen- / zimmers verschiedener / Völker
Incipit 
ObjektTitel
AbbildungN
AnmerkungenZwischentitel. Es folgt: Sammlung von Beiträgen INr 87644-87668, Obj 9-33
InhaltNr87643
Seite31
Paginierungar
Objektzaehler8

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelEtwas / von / Sitten, Gebräuchen und / Klei- / dertrachten des Frauenzimmers / verschiedener / Völker
Incipit 
ObjektSammlung
AbbildungN
AnmerkungenSammlung von 24 Beiträgen INr 87645-87668, Obj 10-33
InhaltNr87644
Seite33
Paginierungar
Objektzaehler9

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelKleider tracht der Frauenspersonen / der deutschen Wenden in Hinter- / pommern
IncipitDas weibliche Geschlecht geht öffentlich nicht anders als schwarz gekleidet
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenEtwas von Sitten, Gebräuchen und Kleidertrachten des Frauenzimmers verschiedener Völker (Sammlung INr 87644, Obj 9)
InhaltNr87645
Seite33,001
Paginierungar
Objektzaehler10

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelTracht der Cassubischen Frauens- / personen
IncipitDie Sommerkleidung der Weibspersonen besteht in einem Kamisole von schwarzer grober Leinwand,
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenEtwas von Sitten, Gebräuchen und Kleidertrachten des Frauenzimmers verschiedener Völker (Sammlung INr 87644, Obj 9)
InhaltNr87646
Seite36
Paginierungar
Objektzaehler11

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelUlmer Frauenzimmer Kleidung
IncipitDie Frauenspersonen haben an einem Schnürleib, welcher gewöhnlich schwarz ist, vorn zwey Schnäbel,
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenEtwas von Sitten, Gebräuchen und Kleidertrachten des Frauenzimmers verschiedener Völker (Sammlung INr 87644, Obj 9)
InhaltNr87669
Seite38
Paginierungar
Objektzaehler12

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelTracht der böhmischen Frauens- / personen
IncipitUnverheirathete Frauenspersonen haben ihre Haare hinter dem Scheitel zusammen gebunden, die in 3 bis 4 Flechten-Zöpfe frisirt, und um ein eisernes oder meßingenes Instrument, welches über den ganzen Kopf reicht, gewunden werden,
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenEtwas von Sitten, Gebräuchen und Kleidertrachten des Frauenzimmers verschiedener Völker (Sammlung INr 87644, Obj 9)
InhaltNr87647
Seite41
Paginierungar
Objektzaehler13

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelTracht der mährischen Frauens- / personen
IncipitUnverheyrathete Weibspersonen, machen aus ihren Haaren einen Zopf mit drey Flechten,
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenEtwas von Sitten, Gebräuchen und Kleidertrachten des Frauenzimmers verschiedener Völker (Sammlung INr 87644, Obj 9)
InhaltNr87648
Seite43
Paginierungar
Objektzaehler14

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelDie Kleidertracht der Lausnitzer / Frauenspersonen
IncipitDie Frauenzimmer tragen im Sommer feine leinwandne Ermel, die sie Kittelchen nennen,
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenEtwas von Sitten, Gebräuchen und Kleidertrachten des Frauenzimmers verschiedener Völker (Sammlung INr 87644, Obj 9)
InhaltNr87649
Seite45
Paginierungar
Objektzaehler15

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelTracht der Schweizerinnen
IncipitDie schweizerischen Weibspersonen tragen kurze Kittel mit überflüßig vielen Knöpfen;
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenEtwas von Sitten, Gebräuchen und Kleidertrachten des Frauenzimmers verschiedener Völker (Sammlung INr 87644, Obj 9)
InhaltNr87650
Seite46
Paginierungar
Objektzaehler16

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelTracht der Französinnen
IncipitIn den Kleidermoden ist das französische Frauenzimmer außerordentlich veränderlich.
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenEtwas von Sitten, Gebräuchen und Kleidertrachten des Frauenzimmers verschiedener Völker (Sammlung INr 87644, Obj 9)
InhaltNr87651
Seite47
Paginierungar
Objektzaehler17

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelTracht der Italiänerinnen
IncipitDas Frauenzimmer kleidet sich gewöhnlich französisch, schminkt sich aber nicht.
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenEtwas von Sitten, Gebräuchen und Kleidertrachten des Frauenzimmers verschiedener Völker (Sammlung INr 87644, Obj 9)
InhaltNr87652
Seite48
Paginierungar
Objektzaehler18

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelEtwas über die Neapolitanischen / Frauenzimmer
IncipitDie neapolitanischen Damen haben zwey Tage, an welchen sie sich in aller ihrer Pracht zeigen; diese sind der grüne Donnerstag und der Charfreytag.
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenEtwas von Sitten, Gebräuchen und Kleidertrachten des Frauenzimmers verschiedener Völker (Sammlung INr 87644, Obj 9)
InhaltNr87653
Seite49
Paginierungar
Objektzaehler19

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelKleidung der Spanierinnen
IncipitDas vornehme Frauenzimmer gehet in französischer Kleidung, doch mit dem Unterschied, daß sie, wenn sie ausgehen, eine Schleyer über dem Gesichte tragen.
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenEtwas von Sitten, Gebräuchen und Kleidertrachten des Frauenzimmers verschiedener Völker (Sammlung INr 87644, Obj 9)
InhaltNr87654
Seite51
Paginierungar
Objektzaehler20

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelBeschreibung der spanischen Damen / Kleidungsart
IncipitIn den Städten kann nicht wohl eine Weibsperson, welches Standes und Alters sie sey, ohne die zwey Ueberkleidungsstücke, eine Mantilla und eine Basquina, ausgehen.
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenEtwas von Sitten, Gebräuchen und Kleidertrachten des Frauenzimmers verschiedener Völker (Sammlung INr 87644, Obj 9)
InhaltNr87655
Seite52
Paginierungar
Objektzaehler21

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelKleidertracht der Portugiesinnen
IncipitDas Frauenzimmer hat in Portugall funklende schwarze Augen, schöne Zähne, schöne Haare, worinnen sie aber auch so viel Puder und Pomade schmieren, daß ihr Kopf eine außerordentliche Größe bekommt.
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenEtwas von Sitten, Gebräuchen und Kleidertrachten des Frauenzimmers verschiedener Völker (Sammlung INr 87644, Obj 9)
InhaltNr87656
Seite63
Paginierungar
Objektzaehler22

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelTracht der Engländerinnen
IncipitDie englischen Frauenzimmer brauchen die Schminke nicht. Die nicht in französischer Kleidung gehen, tragen ein niedliches Kleid, eine weiße Schürze, und einen kleinen Strohhut,
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenEtwas von Sitten, Gebräuchen und Kleidertrachten des Frauenzimmers verschiedener Völker (Sammlung INr 87644, Obj 9)
InhaltNr87657
Seite63,001
Paginierungar
Objektzaehler23

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelVon den Hochländerinnen in Schott- / land
IncipitDie Bergschotten sind freundlich, höflich und gefällig, und freuen sich, wenn sie jemand etwas gutes erzeigen können.
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenEtwas von Sitten, Gebräuchen und Kleidertrachten des Frauenzimmers verschiedener Völker (Sammlung INr 87644, Obj 9)
InhaltNr87658
Seite64
Paginierungar
Objektzaehler24

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelVon der Frauenzimmetrracht auf den / Inseln Ferröer
IncipitDie Kleider der Frauenspersonen sind bey reichen und armen ganz einerley gemacht.
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenEtwas von Sitten, Gebräuchen und Kleidertrachten des Frauenzimmers verschiedener Völker (Sammlung INr 87644, Obj 9)
InhaltNr87659
Seite67
Paginierungar
Objektzaehler25

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelVon den Isländerinnen
IncipitDie Frauensleute gehen überall in schwarzer grober Leinwand gekleidet.
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenEtwas von Sitten, Gebräuchen und Kleidertrachten des Frauenzimmers verschiedener Völker (Sammlung INr 87644, Obj 9)
InhaltNr87660
Seite68
Paginierungar
Objektzaehler26

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelVon der Tracht der dänischen und nor- / wegischen Frauenspersonen
IncipitDie Kleidertracht der Frauen ist diese: die Unverheyratheten gehn bey Feyerlichkeiten mit bloßem Kopf und geflochtenen Haaren, und zuweilen, wenn sie nach Kopenhagen kommen, ebenso wie die Weiber, mit einer in Falten gelegten Haube.
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenEtwas von Sitten, Gebräuchen und Kleidertrachten des Frauenzimmers verschiedener Völker (Sammlung INr 87644, Obj 9)
InhaltNr87661
Seite71
Paginierungar
Objektzaehler27

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelVon der schwedischen Frauezimmer- / tracht
IncipitDie Frauenzimmertracht weicht in Schweden nicht sehr von der französischen ab.
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenEtwas von Sitten, Gebräuchen und Kleidertrachten des Frauenzimmers verschiedener Völker (Sammlung INr 87644, Obj 9)
InhaltNr87662
Seite72
Paginierungar
Objektzaehler28

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelVon der Tracht der Lapländerinnen
IncipitDie Röcke, sowohl für Männer als Frauenspersonen sind fast wie unsere Schlafröcke gemacht,
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenEtwas von Sitten, Gebräuchen und Kleidertrachten des Frauenzimmers verschiedener Völker (Sammlung INr 87644, Obj 9)
InhaltNr87663
Seite73
Paginierungar
Objektzaehler29

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelKleidertracht der Liefländerinnen
IncipitAlle unverheyrathete Frauenspersonen gehn mit bloßem Kopfe.
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenEtwas von Sitten, Gebräuchen und Kleidertrachten des Frauenzimmers verschiedener Völker (Sammlung INr 87644, Obj 9)
InhaltNr87664
Seite76
Paginierungar
Objektzaehler30

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelTracht der Curländerinnen
IncipitUnverheyrathete Frauenspersonen lassen ihre Haare in Flechten mit Bändern herabhängen.
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenEtwas von Sitten, Gebräuchen und Kleidertrachten des Frauenzimmers verschiedener Völker (Sammlung INr 87644, Obj 9)
InhaltNr87665
Seite77
Paginierungar
Objektzaehler31

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelTracht des rußischen Frauenzimmers
IncipitDie mehresten Rußinnen, die sich von gemeinen Frauenspersonen unterscheiden wollen, haben in den Städten die französische Kleidung,.
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenEtwas von Sitten, Gebräuchen und Kleidertrachten des Frauenzimmers verschiedener Völker (Sammlung INr 87644, Obj 9)
InhaltNr87666
Seite77,001
Paginierungar
Objektzaehler32

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelTracht des griechischen Frauenzimmers
IncipitFrauenspersonen in großen Städten tragen einen Pelz, der mit einem gewissen Stoff überzogen ist.
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenEtwas von Sitten, Gebräuchen und Kleidertrachten des Frauenzimmers verschiedener Völker (Sammlung INr 87644, Obj 9)
InhaltNr87667
Seite78
Paginierungar
Objektzaehler33

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelVon dem türkischen Frauenzimmer
IncipitDie väterliche Zueignung gegen die Kinder ist stark bey den Türken, und die Kinder erwiedern ihnen die Liebe durch Gehorsam,
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenEtwas von Sitten, Gebräuchen und Kleidertrachten des Frauenzimmers verschiedener Völker (Sammlung INr 87644, Obj 9)
InhaltNr87668
Seite79
Paginierungar
Objektzaehler34

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelDes Herrn de la Lande / Leben / der / Bianca
Incipit 
ObjektTitel
AbbildungN
AnmerkungenZwischentitel. Es folgt: Beitrag INr 87670, Obj 36
InhaltNr87676
Seite97
Paginierungar
Objektzaehler35

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelDes Herrn de la Lande / Leben / der / Bianca
IncipitGegen das Ende des funfzehnten Jahrhunderts kam ein junger Florentiner von einer ansehnlichen Familie, aber ohne Vermögen, Namens Thomas Buonaventuri, nach Venedig, um mit einem Kaufmann zu leben,
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenAnm. am Objekt: Voyage d'un Francois en Italie fait dans les Années 1765 et 1766
InhaltNr87670
Seite99
Paginierungar
Objektzaehler36

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelRosette / oder / die busfertige Schöne. / Eine wahre Geschichte
Incipit 
ObjektTitel
AbbildungN
AnmerkungenZwischentitel. Es folgt: Beitrag INr 87672, Obj 38
InhaltNr87671
Seite115
Paginierungar
Objektzaehler37

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelRosette / oder / die busfertige Schöne. / Eine wahre Geschichte
IncipitIch habe Beweise genug, mein lieber Carl, daß sie mein Freund sind, dahero entdecke ich Ihnen auch meine geheimsten Empfindungen.
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87672
Seite117
Paginierungar
Objektzaehler38

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelSchöne Handlung / einer / schönen Dame
IncipitDie Gräfinn Clamm von Prag, war vor zwey Jahren - wie sie das immer pflegt - im Töplitzer Bade.
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87673
Seite184
Paginierungar
Objektzaehler39

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelLina und die Eule, / der / Gräfinn Clamm zu Prag / gewidmet von / N-N ind N-N
IncipitO Freunde, Freunde, seht und lauscht, / Am Fenster flatterts wieder!
ObjektGedicht/Lied
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87674
Seite186
Paginierungar
Objektzaehler40

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel 
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
AnmerkungenUmschlag v.
InhaltNr87675
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler41