| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Taschenbuch von der Donau 1825 |
| Herausgeber | Ludwig Neuffer |
| Realname | Neuffer, Christian Ludwig |
| Ort | Ulm (Stettin) |
| Jahr | 1825 |
| Titel | TASCHENBUCH / von der Donau / Auf das Jahr 1825 / Herausgegeben / von / Ludwig Neuffer / ULM / in der Stettin'schen Buchhandlung |
| Reihentitel | Taschenbuch von der Donau 1825 |
| Struktur | UG, VB, verso G, T, SS I-XXIV, SS 1-357 darin 6 GG, S C, B I-Verz |
| Norm | |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 2876 |
| 123 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik r. |
| InhaltNr | 91732 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | Heideloff del. Tob. Falke sc. Nbg |
| Realname | Heideloff, Carl Alexander von u. Falke, Tobias |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelgraphik /) s. Gedicht »Rudolf und Ottokar« von C. L. Neuffer INr 91735, Obj 4 |
| InhaltNr | 91733 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | Heideloff del. Vogel jun. sc. Nürnberg |
| Realname | Heideloff, Carl Alexander von u. Vogel, Georg Friedrich |
| Titel | TASCHENBUCH / von der Donau / Auf das Jahr 1825 / Herausgegeben / von / Ludwig Neuffer / ULM / in der Stettin'schen Buchhandlung |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | gest. Titel |
| InhaltNr | 91734 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | Neuffer |
| Realname | Neuffer, Christian Ludwig |
| Titel | Rudolf und Ottokar. / (Zur Erklärung des Titelkupfers.) |
| Incipit | Rudolph, der elde Graf von Habsburg, war / In stürmevoller Zeit voll Zank und Zwietracht / Zum Oberhaupt des Reichs erwählt |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Titelgraphik INr 91733, Obj 2 |
| InhaltNr | 91735 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | Hugo Thomasius |
| Realname | |
| Titel | Eduard Friedleb. / Eine Familiengeschichte |
| Incipit | Tobias Friedleb war Pfarrer in Eichberg, ein frommer, christlicher Mann, der sein wichtiges Amt nach dem ganzen Umfang gewissenhaft und redlich versah. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit 6 Illustrationen s. Graphiken INr 91737-91742, Obj 6-12 |
| InhaltNr | 91736 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | Heideloff del. Dalbon sc. |
| Realname | Heideloff, Carl Alexander von u. Dalbon, August |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Eduard Friedleb« von Hugo Thomasius INr 91736, Obj 5 |
| InhaltNr | 91737 |
| Seite | 12,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Heideloff del. F. Rosmäsler Dresd. 1824 |
| Realname | Heideloff, Carl Alexander von u. Rossmäßler, Friedrich |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Eduard Friedleb« von Hugo Thomasius INr 91736, Obj 5 |
| InhaltNr | 91738 |
| Seite | 18,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | C. Heideloff del. Tob. Falke sc. Nbg |
| Realname | Heideloff, Carl Alexander von u. Falke, Tobias |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Eduard Friedleb« von Hugo Thomasius INr 91736, Obj 5 |
| InhaltNr | 91739 |
| Seite | 38,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | C. Heideloff del. Frosch sc. |
| Realname | Heideloff, Carl Alexander von u. Frosch, Carl |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Eduard Friedleb« von Hugo Thomasius INr 91736, Obj 5 |
| InhaltNr | 91740 |
| Seite | 62,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | Heideloff del. Jos. Stöber sc. Viennae |
| Realname | Heideloff, Carl Alexander von u. Stöber, Joseph |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Eduard Friedleb« von Hugo Thomasius INr 91736, Obj 5 |
| InhaltNr | 91741 |
| Seite | 74,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | Heideloff del. Dalbon sc. |
| Realname | Heideloff, Carl Alexander von u. Dalbon, August |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Eduard Friedleb« von Hugo Thomasius INr 91736, Obj 5 |
| InhaltNr | 91742 |
| Seite | 112,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Ludwig Neuffer |
| Realname | Neuffer, Christian Ludwig |
| Titel | Einige / Satyren und Episteln / des / Horaz. / Im Versmaaß der Urschrift / übersetzt / und mit Anmerkungen begleitet |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Gedichten INr 91744-91747, Obj 13-16 mit Erläuterungen INr 91748, Obj 17 |
| InhaltNr | 91743 |
| Seite | 117 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | Horaz [übers.] Neuffer |
| Realname | Qu. Horatius Flaccus; Neuffer, Christian Ludwig |
| Titel | Erste Sartye / des ersten Buchs |
| Incipit | Wie, o Mäcenas, kommts, daß mit seinem Stande zu- / frieden, / Ob die Wahl ihn verlieh'n, ob zugeworfen das Schicksal, / Niemand lebt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einige Satyren und Episteln des Horaz. Im Versmaaß der Urschrift (Sammlung INr 91743, Obj 12) mit Erläuterungen s. INr 91748, Obj 17 |
| InhaltNr | 91744 |
| Seite | 119 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Horaz [übers.] Neuffer |
| Realname | Qu. Horatius Flaccus; Neuffer, Christian Ludwig |
| Titel | Sechste Satyre / des zweiten Buchs |
| Incipit | Stets war dieses mein Wunsch: ein Landgut, nicht so ge- / räumig, / Wo ein Garten und nahe dem Haus ein rinnendes Bäch- / lein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einige Satyren und Episteln des Horaz. Im Versmaaß der Urschrift (Sammlung INr 91743, Obj 12) mit Erläuterungen s. INr 91748, Obj 17 |
| InhaltNr | 91745 |
| Seite | 130 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Horaz [übers.] Neuffer |
| Realname | Qu. Horatius Flaccus; Neuffer, Christian Ludwig |
| Titel | Fünfte Epistel / des ersten Buchs. / An Torquatus |
| Incipit | Kannst du als Tischgenoß' auf Lagern des Archias / ruhen, / Und wohl jedes Gemüs' aus mäßiger Schüssel mir / speisen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einige Satyren und Episteln des Horaz. Im Versmaaß der Urschrift (Sammlung INr 91743, Obj 12) mit Erläuterungen s. INr 91748, Obj 17 |
| InhaltNr | 91746 |
| Seite | 140 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | Horaz [übers.] Neuffer |
| Realname | Qu. Horatius Flaccus; Neuffer, Christian Ludwig |
| Titel | Sechste Epistel / des ersten Buchs. / An Numicius |
| Incipit | Nichts anstaunen, daß ist, o Numinicus, nahe das / erste, / Einzige Gut, das beglücken uns kann und glücklich erhal- / ten. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einige Satyren und Episteln des Horaz. Im Versmaaß der Urschrift (Sammlung INr 91743, Obj 12) mit Erläuterungen s. INr 91748, Obj 17 |
| InhaltNr | 91747 |
| Seite | 143 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | Neuffer |
| Realname | Neuffer, Christian Ludwig |
| Titel | Anmerkungen |
| Incipit | Horaz eifert in dieser Satyre gegen die Unzufriedenheit und unersättliche Habgier seiner Zeitgenossen. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit 4 Einträgen. /) Erläuterungen zu den vorstehenden Gedichten (Übersetzungen) INr 91744-91747, Obj 13-16 |
| InhaltNr | 91748 |
| Seite | 149 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | Mancherlei für Manche |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 45 Beiträgen INr 91750-91794, Obj 19-63 |
| InhaltNr | 91749 |
| Seite | 171 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | In einer langen Rede kann man neben Aufstellung einer Wahrheit auch etwaigen Einwendungen und Zweifeln begegnen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91750 |
| Seite | 173 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Der Reiche, ja der Mensch überhaupt, lebt nicht in seinem ganzen Besitzthum, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91751 |
| Seite | 173,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Wer sich noch in nicht öffentlich bewährt hat, den nimmt man gewöhnlich für untüchtiger als er ist, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91752 |
| Seite | 173,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Der Vielseitige wird leicht ein Vieldeutiger. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91753 |
| Seite | 173,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Der Mensch, der sich's den Tag über sauer werden läßt, rührt sich, wenn er sich's einmal bequem gemacht, ungern von der Stelle. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91754 |
| Seite | 174 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Selbstmord ist im besten Falle relative Stärke bei absoluter Schwäche. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91755 |
| Seite | 174,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Charaktere sind die individuellen Formen des Menschlichen, aber Charaktere haben, heißt: diese Individualität aktiv ausdrücken. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91756 |
| Seite | 174,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Menschen ohne Umsicht, die nahe verbunden sind, wandeln selten in gleichgutem Einvernehmen fort. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91757 |
| Seite | 175 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Ambos oder Hammer. Ein Entschluß, eine Kraftanwendung macht dich vom Sclaven zum Herrn deiner Welt. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91758 |
| Seite | 175,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Den Mädchen schmeichelt die Huldigung der Gewandten, Vielgereisten; es kitzelt ihre Eitelkeit, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91759 |
| Seite | 175,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Das Politisiren - selten viel mehr als ein Kannegießern mit etwas Geist - ist eine Art Hasardspiel. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91760 |
| Seite | 175,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Ein politischer Wetterprophet holt sich für schwankende oder falsche Ansichten zweifelhafte oder erlogene Berichte. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91761 |
| Seite | 176 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Die Anschauung des Elends der Menschen wärer zermalmend, wenn der ihr Nachhängende nicht endlich sein Auge wegwendete, oder darüber dächte. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91762 |
| Seite | 176,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Zwischen Arbeitsamkeit und Faulenzen stehen die geschäftigen Liebhabereien, die den Menschen um Zeit und Geld bringen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91763 |
| Seite | 177 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Wohlstand und Verarmung wachsen in beschleunigter Bewegung, und dieß aus einer psychisch-sittlichen Ursache. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91764 |
| Seite | 177,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Die Einbildungskraft ist revolutionär. Wenn neben einen alten, unscheinbaren, etwas zerlumpten Heiligen ein neuer, galanter gestellt wird, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91765 |
| Seite | 178 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Es ist immer bedenklich, wenn den Nationen das Praktische ein Poetisches wird. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91766 |
| Seite | 178,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Wir wollen alle das Walten der Vorsehung nachweisen; aber der Kluge liest aus den Zeitereignissen Kluges, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91767 |
| Seite | 178,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Wichtige Ereignisse sieht Jeder nach seinem Egoismus anders an, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91768 |
| Seite | 179 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Wer nicht mitrathen darf, der paßt dem Rath auf. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91769 |
| Seite | 179,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Das Weib horcht und glaubt nicht gern der Rede ihres Mannes in den Capiteln des Lebens, wo er ihr nicht imponirt; |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91770 |
| Seite | 179,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Ein Jeder hat seinen Versucher um sich oder in sich; er meine aber nicht, ihn bloß an Hörnern, Bocksfüßen und Schweif zu erkennen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91771 |
| Seite | 180 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Wenn Etwas an die Stelle frommen Glaubens treten könnte, so wären es Ideen; |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91772 |
| Seite | 180,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Kinder merken wohl auf, wie die Aeltern im kritischen Augenblicke handeln, ob sie auf einem festen sittlichen Boden auftreten, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91773 |
| Seite | 180,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Wir streben nach dem Vebotenen. Das Erlaubte ist uns ein Wirkliches, das Verwehrte ein Poetisches. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91774 |
| Seite | 181 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Gesellschaftliche Spässe lassen sich selten in ein Anekdotenbuch übertragen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91775 |
| Seite | 181,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Aus jedem Morgennebel steigt die Welt neu und jugendfrisch hervor für die Phantasie des Menschen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91776 |
| Seite | 181,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Es mag wenig grundböse Menschen geben. Aber wenn einst der Herr alle Beschwerliche, Widrige, Eckichte, Selbstsüchtige, Verneinende |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91777 |
| Seite | 182 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Wir dürfen keine Biblische, Homerische oder Hesiodische Denksprüche mehr sagen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91778 |
| Seite | 182,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Erbschaften, große Loose, Sinekuren, reicher Lohn der beim Erobern, Ländertheilen etc beschäftigten |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91779 |
| Seite | 182,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Gewissensfrage: Ist dir die Welt, als Gottes Werk recht, oder willst du sie im innersten Herzen anders? |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91780 |
| Seite | 183 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Diejenigen Gemüther mögen wohl zusammentaugen, die Verschiedenes treiben, aber in ähnlicher Art und Gesinnung, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91781 |
| Seite | 183 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Jener Engländer - unser Denkmal-Wesen führt mich darauf - zahlte für des armen Yoriks Perücke eine bedeutende Summe. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91782 |
| Seite | 184 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Ein hochweiser Philister sitzt hinter seinem Dachladen, sieht durch ein Astloch in die Welt hinaus |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91783 |
| Seite | 185 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Lichtenberg läßt seinen Philadelphia, den Tausendkünstler sagen: Wer nicht zahlt, der sieht nichts! |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91785 |
| Seite | 187 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Die innern und äußern Gaben und Begünstigungen sind sehr ungleich ausgetheilt, aber das Leben weiß manche scheinbare Partheilichkeit des Glücks auszugleichen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91786 |
| Seite | 188 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Ein recht brauchbarer Mensch geht auf in seinem Dienst, fällt nicht besonders in die Augen, und macht wenig von sich reden. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91787 |
| Seite | 189 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Wo Menschen nahe und lange beisammen sind, da wächst der Hader. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91788 |
| Seite | 189,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Man weiß nicht, soll man sagen, es sey gut, wenn Jemand gleich beim Antritt einen wohlgefälligen Eindruck macht, oder nicht gut. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91789 |
| Seite | 189,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Es hat Jeder seine Manier, Gewohnheit, seine Pedanterie oder Läßigkeit, die er nicht überwindet. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91790 |
| Seite | 190 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Die Welt kennt die Lästerchen aller Sünder, diese gleichen aber dem Vogel Strauß, der sich ungesehen glaubt, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91791 |
| Seite | 190,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Die Freundschaft erlahmt, wenn die Freunde nicht miteinander streben. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91792 |
| Seite | 191 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Loben muß man zuweilen, um die Menschen auf ein schäzbares Gut, auf einzelne Vorzüge aufmerksam zu machen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91793 |
| Seite | 191,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Die Mädchen - äußerte A. - streben immer an öffentliche Orte, um gesehen zu werden, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91794 |
| Seite | 192 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | F. L. Bührlen |
| Realname | Bührlen, Friedrich Ludwig |
| Titel | |
| Incipit | Glück und Unglück sind auf der Welt nirgend absolut, so wenig als Gutes und Böses, Licht und Finsterniß etc. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mancherlei für Manche (Sammlung INr 91749, Obj 18) |
| InhaltNr | 91784 |
| Seite | 194 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Gedichte / von / verschiedenen Verfassern |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen die Gedichte des Taschenbuchs |
| InhaltNr | 91795 |
| Seite | 195 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | Johann Martin Miller |
| Realname | Miller, Johann Martin |
| Titel | Frühlingsvorgefühl |
| Incipit | Bald ist die Winternacht dahin, / Die kalten Nebelwolken flieh'n, / Und heller lacht die Sonne. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91796 |
| Seite | 197 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | Neuffer |
| Realname | Neuffer, Christian Ludwig |
| Titel | Gnome |
| Incipit | Merkt auf die Bahn des Blitzes, er kann nur flammen und / zünden, / Wo im finsteren Schooß dunkles Gewölk' ihn um- / ringt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91797 |
| Seite | 198 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | Friderike Brun |
| Realname | Brun, Friederike |
| Titel | Mirabilis |
| Incipit | Tochter, ferner Sonnenzone, / Schwebend leichte Blumenkrone, / Holde Düftespenderinn! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anm. am Objekt: Mirabilis longiflora, wie ihre Landsmännin Mirabilis Jalapa eine Tropenpflanze von Veracruz, öffnet sich mit der sinkenden, und schließt mit der steigenden Sonne. |
| InhaltNr | 91798 |
| Seite | 199 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | Jakob Schnerr |
| Realname | Schnerr, Johann Jakob |
| Titel | Dispens |
| Incipit | Traun, ein sauber Gesetz, von welchem ein Mensch mag / entbinden! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91799 |
| Seite | 200 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | Hölderlin |
| Realname | Hölderlin, Friedrich |
| Titel | Einladung. / Seinem Freund Neuffer. / (Frankfurt 1797.) |
| Incipit | Dein Morgen, Bruder, ging so schon hervor, / Ein heitres Frühroth glänzte dir entgegen, / Den wonnevollsten Lebenstag verheißend. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91800 |
| Seite | 201 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 69 |
| Autor | Neuffer |
| Realname | Neuffer, Christian Ludwig |
| Titel | An die Freundschaft |
| Incipit | Erhabne Göttin, höre / Ein Lied zu deinem Preis! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91801 |
| Seite | 203 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 70 |
| Autor | Jakob Schnerr |
| Realname | Schnerr, Johann Jakob |
| Titel | Mensch und Zeit |
| Incipit | Siehe, der Mensch und die Zeit, sie passen nur einmal zu- / sammen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91802 |
| Seite | 205 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 71 |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Der undankbare Knabe |
| Incipit | Es zog ein Ritter durch das Land, / Ein Knäblein führt'er an seiner Hand, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91803 |
| Seite | 206 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 72 |
| Autor | Neuffer |
| Realname | Neuffer, Christian Ludwig |
| Titel | Gnome |
| Incipit | Wer an Geld dich und Gute bestiehlt mit diebischen Hän- / den, / Der bereichert sich selbst, während er ärmer dich / macht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91804 |
| Seite | 213 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 73 |
| Autor | Rudolph Magenau |
| Realname | Magenau, Rudolf Friedrich Heinrich von |
| Titel | Die Baiersbronner, / 1688. 20. Jul. |
| Incipit | Mit dreihundert Söldnerknechten / Zog der Franzmann über'n Rhein; / Doch sie brachen, statt zu fechten, / Nur in deutsche Dörfer ein. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91805 |
| Seite | 214 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 74 |
| Autor | Gustav Hohbach |
| Realname | |
| Titel | An Lina |
| Incipit | Drei Genien hat der Himmel uns gesendet; / Sie sind: Erinnerung, Hoffnung und Genuß. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91806 |
| Seite | 217 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 75 |
| Autor | Johann Martin Miller |
| Realname | Miller, Johann Martin |
| Titel | Worte des Trostes an K. |
| Incipit | Zag' und strauchle nicht, du Lieber, / Wenn auch Stürme dich umweh'n; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91807 |
| Seite | 218 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 76 |
| Autor | Jakob Schneer |
| Realname | Schnerr, Johann Jakob |
| Titel | Zeit und Leben |
| Incipit | Zeit und Leben die zwei begegnen sich stets auf dem / Wege; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91808 |
| Seite | 218,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 77 |
| Autor | K. |
| Realname | |
| Titel | Nachtrag / zum Taschenbuch von der Donau. / Jahrg. 1824. S. 179 |
| Incipit | Der Mann, wie ihr ihn hier erblickt, / Mit einem goldnen Kreuz geschmückt, / Der ist, scheint euch das unerhört? / Gerade sechzig Gulden werth. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Gedicht »An einen unwürdig Bekreuzten« von Neuffer in: »Taschenbuch von der Donau 1824« INr 91660 |
| InhaltNr | 91809 |
| Seite | 219 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 78 |
| Autor | Johann Martin Miller |
| Realname | Miller, Johann Martin |
| Titel | Auf den Tod meiner einzigen Schwester |
| Incipit | Freud' und Jubel erschallt im hohen Himmel. / Alle, die hier einst rein und göttlich lebten, / Drängen in dichten Reih'n sich, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91810 |
| Seite | 220 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 79 |
| Autor | Hölderlin |
| Realname | Hölderlin, Friedrich |
| Titel | Trost. / An Neuffer / im März 1794 |
| Incipit | Noch kehrt in mich der schöne Frühling wieder, / Noch altert nicht mein kindlich frohes Herz, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91811 |
| Seite | 222 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 80 |
| Autor | Friederike Brun |
| Realname | Brun, Friederike |
| Titel | Rosenweihe |
| Incipit | Süße, holde Mädchenrose, / Zarte, kleine Dornenlose, / Sag', o sag, wem weih' ich dich? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91812 |
| Seite | 223 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 81 |
| Autor | Klairon |
| Realname | |
| Titel | Skolie |
| Incipit | Wohlauf und trinkt! dem Genius des Lebens / Sey dieser Kelch geweiht! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91813 |
| Seite | 224 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 82 |
| Autor | Rudolph Magenau |
| Realname | Magenau, Rudolf Friedrich Heinrich von |
| Titel | Herzog Ludwig von Baiern. / und / Maria von Brabant. / 1256 |
| Incipit | Auf Donauwörths Hofburg, im fürstlichen Saal / Saß Ludwigs, des Baiers, holdsel'ges Gemahl, / Im Kreise der tröstenden Frauen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91814 |
| Seite | 225 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 83 |
| Autor | Neuffer |
| Realname | Neuffer, Christian Ludwig |
| Titel | Gnome |
| Incipit | Wer dich lobt, ist wahrlich dein Freund nicht immer, ein / Schmeichler / Wird dich aus Eigennutz preisen zum Schaden dir / selbst. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91815 |
| Seite | 229 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 84 |
| Autor | Neuffer |
| Realname | Neuffer, Christian Ludwig |
| Titel | An die Verstorbenen. / Im April 1817 |
| Incipit | Dort schlummert ihr im Vollmondscheine, / Und schon umgrünt das düstre Moos, / Die eingesunkenen Leichensteine! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91816 |
| Seite | 230 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 85 |
| Autor | Johann Martin Miller |
| Realname | Miller, Johann Martin |
| Titel | Die Liebe |
| Incipit | Tausend Leiden, tausend Freuden / Schweben um die Liebe her. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91817 |
| Seite | 231 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 86 |
| Autor | Jakob Schnerr |
| Realname | Schnerr, Johann Jakob |
| Titel | Sprüche |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 5 Beiträgen INr 91819-91823, Obj 88-92 |
| InhaltNr | 91818 |
| Seite | 232 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 87 |
| Autor | Jakob Schnerr |
| Realname | Schnerr, Johann Jakob |
| Titel | |
| Incipit | Wer knechtisch sich vor Obern duckt, / Auf Niedre desto baß er duckt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sprüche (Sammlung INr 91818, Obj 87) |
| InhaltNr | 91819 |
| Seite | 232,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 88 |
| Autor | Jakob Schnerr |
| Realname | Schnerr, Johann Jakob |
| Titel | |
| Incipit | Was du bist, sey's tüchtig und gern, / Wär's Schaale nur oder Kern; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sprüche (Sammlung INr 91818, Obj 87) |
| InhaltNr | 91820 |
| Seite | 232,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 89 |
| Autor | Jakob Schnerr |
| Realname | Schnerr, Johann Jakob |
| Titel | |
| Incipit | Mancher wiche dem Unglück aus, / Fiel's nicht mit der Thür in's Haus. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sprüche (Sammlung INr 91818, Obj 87) |
| InhaltNr | 91821 |
| Seite | 232,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 90 |
| Autor | Jakob Schnerr |
| Realname | Schnerr, Johann Jakob |
| Titel | |
| Incipit | Unter Müh und harten Proben / Wird der Schatz dem Schacht enthoben |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sprüche (Sammlung INr 91818, Obj 87) |
| InhaltNr | 91822 |
| Seite | 232,004 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 91 |
| Autor | Jakob Schnerr |
| Realname | Schnerr, Johann Jakob |
| Titel | |
| Incipit | Ist der Spiegel rein und eben, / Wird es schön dein Bild dir geben; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sprüche (Sammlung INr 91818, Obj 87) |
| InhaltNr | 91823 |
| Seite | 232,005 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 92 |
| Autor | Rudolph Magenau |
| Realname | Magenau, Rudolf Friedrich Heinrich von |
| Titel | Das Schlößlein zu hohen Entringen. / Volks-Sage |
| Incipit | |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anm. am Objekt: Bei Tübingen |
| InhaltNr | 91824 |
| Seite | 233 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 93 |
| Autor | Neuffer |
| Realname | Neuffer, Christian Ludwig |
| Titel | Gnome |
| Incipit | Nicht der Beglückte, der stolze im Eichenschatten der / Freiheit / Liebe zu Vaterland nährt in der ruhigen / Brust, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91825 |
| Seite | 234 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 94 |
| Autor | Theodor |
| Realname | |
| Titel | Der alte Gott lebt noch |
| Incipit | Ach, die Zeiten sind so schwer! / Tönt's von allen Orten her; / Ueberall nur Klagen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91826 |
| Seite | 235 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 95 |
| Autor | Rudolph Magenau |
| Realname | Magenau, Rudolf Friedrich Heinrich von |
| Titel | Der steinerne Brod-Laib. / zu Neccarhausen. / Eine Legende |
| Incipit | Fürchterlich auf Schwabens Gauen / Lag des Hungers bange Noth, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91827 |
| Seite | 237 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 96 |
| Autor | Ludwig Pressel |
| Realname | |
| Titel | Thusnelda |
| Incipit | In Ravenna's stolzen Marmor-Hallen / Sitzt ein Weib - den Säugling an der Brust, / Ihr Thränen auf ihn niederfallen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91828 |
| Seite | 240 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 97 |
| Autor | Fr. Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | Gegeneinwurf |
| Incipit | Sie spotten mein - jedoch Sie lehr' ich schweigen: / Denn ich besuchte - hier sind meine Zeugen - / Zwei Universitäten. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91829 |
| Seite | 242 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 98 |
| Autor | Fr. Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | Der Streit des Wassers und Weines. / Nach einem alten Volksliede |
| Incipit | Was singen wir für ein Lied im Reih'n? / Das Tafellied vom Wasser und Wein. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91830 |
| Seite | 243 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 99 |
| Autor | Fr. Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | Plausibler Vorschlag |
| Incipit | Des Kohlenbrenners Bulla Junge / Eilt' aus der Kirch' in raschem Sprunge: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91831 |
| Seite | 246 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 100 |
| Autor | Fr. Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | Bavs Meinung |
| Incipit | Die wohlgelaunte Fortuna verlieh / Dem neuen Rector der Akademie / Das große Loos in der Lotterie. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91832 |
| Seite | 247 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 101 |
| Autor | Fr. Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | Repartie |
| Incipit | Du, sechzehnahnig hast Dein Witzwiort kund gethan: / Kurt fange sein Geschlecht zu illustriren an. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91833 |
| Seite | 247,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 102 |
| Autor | Fr. Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | Rangordnung |
| Incipit | Weg! spricht ein Junker, stolz und eitel: / Ich bin ein Mann von Qualität |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91834 |
| Seite | 247,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 103 |
| Autor | Cz. |
| Realname | Conz, Karl Philipp |
| Titel | Alte Lust. / 1801 |
| Incipit | Ach, die alte Lust zu schwärmen, / In der Dichtkunst schönen Gärten, / Gleich der flatternden Libelle, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91835 |
| Seite | 248 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 104 |
| Autor | C. |
| Realname | |
| Titel | Lyrax |
| Incipit | Vor Nässe sorglich zu bewahren, / Schreibt jedem Verspaket der arme Lyrax bei: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91836 |
| Seite | 249 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 105 |
| Autor | C. |
| Realname | |
| Titel | Der offene Autor |
| Incipit | Ein Päckchen? Manuscripte ohne Werth / Sagt die Adresse schlau: Kaum, daß ich es erbrochen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91837 |
| Seite | 249,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 106 |
| Autor | Cz. |
| Realname | Conz, Karl Philipp |
| Titel | Zwei biblische Gemälde |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 91840, 91841; Obj 108, 109 |
| InhaltNr | 91839 |
| Seite | 250 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 107 |
| Autor | Cz. |
| Realname | Conz, Karl Philipp |
| Titel | I. Martha und Maria. / (Luc. 12.) |
| Incipit | In Martha's Haus kehrt einst auf einer Reise, / Zu rasten dort, der hohe Lehrer ein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwei biblische Gemälde (Sammlung INr 91839, Obj 107) |
| InhaltNr | 91840 |
| Seite | 250,0011 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 108 |
| Autor | Cz. |
| Realname | Conz, Karl Philipp |
| Titel | II. / Die Heilung. / (Matth. 8. fgg.) |
| Incipit | Einst, als Samarias Gränze der Herr, der zu wirken so / lang es / Tag war, nimmer gesäumt, und ein Lehrer des Heiles umher- / ging, / Mit den Seinen betrat, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwei biblische Gemälde (Sammlung INr 91839, Obj 107) |
| InhaltNr | 91841 |
| Seite | 251 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 109 |
| Autor | Sch. |
| Realname | |
| Titel | Gesanges Geist |
| Incipit | Willst du in reinen Tönen schweben, / Und athmen himmlischen Gesang, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91842 |
| Seite | 256 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 110 |
| Autor | Karl Weichselbaumer |
| Realname | Weichselbaumer, Karl |
| Titel | Die drei Feste. / Erzählung |
| Incipit | Du bist heute gar sehr vergnügt, sagte Freund Albert zu seinem alten Lebens- und Handelsgenossen Willibald, indem er das Glas mit dem goldenen Rheinweine zum Anstoß erhob, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91843 |
| Seite | 259 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 111 |
| Autor | Theodor Falk |
| Realname | |
| Titel | Iphigenie Desilles. / Eine Erzählung / aus den früheren Zeiten der französischen Revolution |
| Incipit | Allgemein geachtet und von Jedermann geliebt wohnte vor dem Ausbruche der Revolution die Familie Desilles in Nancy. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91844 |
| Seite | 307 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 112 |
| Autor | Neuffer |
| Realname | Neuffer, Christian Ludwig |
| Titel | Die Landschaft |
| Incipit | Hier, im wehenden Schatten des Bergwaldes, unter den / Armen / moosiger Eichen, die ringsum den Blick in's Freie be- / schränken, / Wandl' ich einsam dahin, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91845 |
| Seite | 343 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 113 |
| Autor | Schubart |
| Realname | Schubart, Christian Friedrich Daniel |
| Titel | Ansichten |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 5 Beiträgen INr 91847-91851, Obj 115-119 |
| InhaltNr | 91846 |
| Seite | 356 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 114 |
| Autor | Schubart |
| Realname | Schubart, Christian Friedrich Daniel |
| Titel | |
| Incipit | Ich liebe zwar die Kühnheit, lieb' es, wenn man den Schurken mit derben Fäusten an der Kehle greift, daß ihnen die Stockzähne wackeln. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Ansichten (Sammlung INr 91846, Obj 114) |
| InhaltNr | 91847 |
| Seite | 346,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 115 |
| Autor | Schubart |
| Realname | Schubart, Christian Friedrich Daniel |
| Titel | |
| Incipit | Der poetische Quell rinnt jetzt in Deutschland gar kärglich. Die jungen Dichterlein kommen mir wie Schneemänner vor, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Ansichten (Sammlung INr 91846, Obj 114) |
| InhaltNr | 91848 |
| Seite | 356,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 116 |
| Autor | Schubart |
| Realname | Schubart, Christian Friedrich Daniel |
| Titel | |
| Incipit | Unsre Philosophie, die jedes aufzuckende Flämmlein ausbläst und jedes geschaffene Bild in der Wiege mordet, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Ansichten (Sammlung INr 91846, Obj 114) |
| InhaltNr | 91849 |
| Seite | 356,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 117 |
| Autor | Schubart |
| Realname | Schubart, Christian Friedrich Daniel |
| Titel | |
| Incipit | Lerne viel danken, viel beten, viel glauben, viel hoffen, viel lieben; dann wird dein Engel dir oft einen neuen Segen für Geist und Herz bringen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Ansichten (Sammlung INr 91846, Obj 114) |
| InhaltNr | 91850 |
| Seite | 357 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 118 |
| Autor | Schubart |
| Realname | Schubart, Christian Friedrich Daniel |
| Titel | |
| Incipit | Ich habe zwei poetische Pferde im Stalle, einen Postgaul und ein Flügelroß. Beide muß ich jetzt besteigen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Ansichten (Sammlung INr 91846, Obj 114) |
| InhaltNr | 91851 |
| Seite | 357,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 119 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | Druck und Papier von C. L. Brede in Offenbach |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91852 |
| Seite | 357,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 120 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Corrigenda |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91853 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 121 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 91854 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 122 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
| InhaltNr | 91855 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 123 |