ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt


Taschenbuch, Deutsches (Büchner) 1837

HerausgeberKarl Büchner
Realname
OrtBerlin (Duncker und Humblot)
Jahr1837
TitelDeutsches Taschenbuch / auf das Jahr 1837. / Mit Beiträgen / von / Willibald Alexis, Adelbert v. Chamisso, Jos. Frhrn. v. / Eichendorff, E. Ferrand, Franz Frhrn. Gaudy, Em. / Geibel, O. F. Gruppe, Aug. Kopisch, H. Marggraff, / Th. Mundt, L. Rellstab und H
ReihentitelTaschenbuch, Deutsches (Büchner) 1837
StrukturVB, verso G, S I T, SS III-VI Vrwrt d Hrsg, SS VII-VIII I-Verz, SS IX-X G-Verz, 2 GG, SS 1-403, S VrlgM
Norm
Anmerkungen2 Jgg 1837, 1838; Berlin (Duncker und Humblot); Hrsg.: Karl Büchner
AlmanachNr2929


28 Inhalte
Sortierung: Objektzaehler [A...Z]

AutorAugusta Hüssener sc. Berlin
RealnameHüssener, Auguste
TitelFürst Pückler
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
AnmerkungenTitelportrait s. Textbezug INr 78066, Obj 6
InhaltNr78061
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler1

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelDeutsches Taschenbuch / auf das Jahr 1837. / Mit Beiträgen / von / Willibald Alexis, Adelbert v. Chamisso, Jos. Frhrn. v. / Eichendorff, E. Ferrand, Franz Frhrn. Gaudy, Em. / Geibel, O. F. Gruppe, Aug. Kopisch, H. Marggraff, / Th. Mundt, L. Rellstab und H
Incipit 
ObjektTitel FOTO
AbbildungJ
Anmerkungen 
InhaltNr78062
Seite1
Paginierungröm
Objektzaehler2

AutorKarl Büchner
Realname 
TitelVorwort
IncipitMan wird es für ein kühnes Beginnen halten, daß ich, nachdem so manches viele Jahre bestandene Taschenbuch zu Grabe gegangen ist, mit einem neuen Unternehmen der Art auftrete.
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenVorwort des Herausgebers
InhaltNr78063
Seite3
Paginierungröm
Objektzaehler3

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel 
Incipit 
ObjektI-Verz
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr78064
Seite7
Paginierungröm
Objektzaehler4

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelUebersicht der Kupfer
Incipit 
ObjektG-Verz
AbbildungN
AnmerkungenSammlung von 3 Beiträgen INr 78066-78068, Obj 6-8 als Textbezüge zu den Graphiken des Taschenbuchs
InhaltNr78065
Seite9
Paginierungröm
Objektzaehler5

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel1. Titelkupfer
IncipitPortrait des Herrn Fürsten Pückler-Muskau, nach einem Bilde im Besitze Ihrer Durchlaucht der Frau Fürstin Pückler-Muskau zu Berlin.
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenUebersicht der Kupfer (Sammlung INr 78065, Obj 5) s. Titelportrait INr 78061, Obj 1
InhaltNr78066
Seite9,001
Paginierungröm
Objektzaehler6

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel2. Das Königsmonument zu München
IncipitEs wurde dem Andenken des Königs Maximilian Joseph von Bayern durch die Bürger von München in Liebe gewidmet,
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenUebersicht der Kupfer (Sammlung INr 78065, Obj 5) s. Graphik INr 78069, Obj 9
InhaltNr78067
Seite9,002
Paginierungröm
Objektzaehler7

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel3. Charlottenhof bei Potsdam
IncipitDie hier gegebene Ansicht ist eine Perspective des Gartenhauses in dieser reizenden, Sr. Königl. Hoheit dem Kronprinzen von Preußen angehörigen Besitzung.
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenUebersicht der Kupfer (Sammlung INr 78065, Obj 5) s. Graphik INr 78070, Obj 10
InhaltNr78068
Seite9,002
Paginierungröm
Objektzaehler8

AutorBerger sc.
RealnameBerger, Ferdinand
TitelDas Königsmonument in München
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
Anmerkungens. Textbezug INr 78067, Obj 7
InhaltNr78069
Seite10,01
Paginierungröm
Objektzaehler9

AutorBerger sc.
RealnameBerger, Ferdinand
TitelCharlottenhof bei Potsdam
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
Anmerkungens. Textbezug INr 78068, Obj 8
InhaltNr78070
Seite10,02
Paginierungröm
Objektzaehler10

AutorTheodor Mundt
RealnameMundt, Theodor
TitelFürst Pückler. / Ein Lebensbild
IncipitIn Deutschland hat es zu verschiedenen Zeiten besondere Charaktertypen gegeben, die man vorzugsweise als Originale ansah, ihnen im Leben nachlief und sie in Romanen abzeichnete.
ObjektText
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr78071
Seite1
Paginierungar
Objektzaehler11

AutorO. F. Gruppe
RealnameGruppe, Otto Friedrich
TitelUeber / die Entwicklung / der neueren deutschen Kunst
IncipitDie Künste entwickeln gegenwärtig eine lebendigere Regsamkeit als in den beiden letzten Jahrhunderten; dies wird namentlich in Deutschland gefühlt.
ObjektText
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr78072
Seite63
Paginierungar
Objektzaehler12

AutorHermann Marggraff
RealnameMarggraff, Hermann
TitelPhysiognomie / der deutschen Literaur / in den Jahren 1835 und 1836.
IncipitDie deutsche Literatur erschient in ihrem vor- und diesjährigen Verlauf so gehäuft, gedrängt, und, im scheinbaren Widerspruch damit, dennoch so auseinandergefallen, so einheitslos, so in die feindseligsten Gegensätze sich auflösend,
ObjektText
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr78073
Seite147
Paginierungar
Objektzaehler13

AutorW. Alexis #
RealnameHäring, Georg Wilhelm Heinrich
TitelHerr von Sacken. / Novelle
IncipitDie Sarmaten feierten den Abgang ihres Seniors von der Akademie. Halb Königsberg war auf den Straßen und an den Fenster, als Zuschauer eines reichen Komitates, welches die Landsmannschaften dem jungen Prinzen gaben.
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen# Pseud.
InhaltNr78074
Seite211
Paginierungar
Objektzaehler14

AutorAugust Kopisch
RealnameKopisch, August
TitelDer Träumer. / Novelle
IncipitVon dem Strande, welcher nun Stabiä, die fast zweitausend Jahr im Aschenregen begrabene Stadt, lieblich überblüht, gelagert zwischen dem Golf von Neapel und dem von Salern, erhebt sich über den Spiegel des anmuthigen Meeres,
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr78075
Seite315
Paginierungar
Objektzaehler15

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelGedichte
Incipit 
ObjektTitel
AbbildungN
AnmerkungenZwischentitel. Es folgen die Gedichte des Taschenbuchs
InhaltNr78076
Seite377
Paginierungar
Objektzaehler16

AutorAdelbert v. Chamisso
RealnameChamisso, Adalbert von
TitelVom Pythagoräischen Lehrsatze
IncipitDie Wahrheit, sie besteht in Ewigkeit, / Wenn erst die blöde Welt ihr Licht erkannt;
ObjektGedicht/Lied
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr78077
Seite379
Paginierungar
Objektzaehler17

Autorvon Eichendorff
RealnameEichendorff, Joseph von
TitelUmkehr
IncipitLeben kann man nicht von Tönen, / Posie geht ohne Schuh, / Und so wandt' ich denn der Schönen / Endlich auch den Rücken zu.
ObjektGedicht/Lied
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr78078
Seite380
Paginierungar
Objektzaehler18

Autorvon Eichendorff
RealnameEichendorff, Joseph von
TitelTafellied
IncipitViele Lerchen hell erwacht, / Die zum Himmel steigen, / Viele Sterne in der Nacht, / Vieler Wipfel Neigen,
ObjektGedicht/Lied
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr78079
Seite381
Paginierungar
Objektzaehler19

Autorvon Eichendorff
RealnameEichendorff, Joseph von
TitelEntgegnung
IncipitSei antik doch, sei teutonisch, / Lern', skandire unverdrossen, / Freundchen, aber nur ironisch!
ObjektGedicht/Lied
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr78080
Seite382
Paginierungar
Objektzaehler20

AutorE. Ferrand #
RealnameSchulz, Eduard
TitelDes Seilers Tochter
IncipitEr saß in wüster Gesellen Kreis, / Vom Weine glühend, von Liebe heiß.
ObjektGedicht/Lied
AbbildungN
Anmerkungen# Pseud.
InhaltNr78081
Seite383
Paginierungar
Objektzaehler21

AutorE. Ferrand #
RealnameSchulz, Eduard
TitelDie Linden blühen wieder
IncipitDie Linden blühen wieder - / Ich steh' unter'm Lindenbaum, / Im Herzen quellende Lieder / Und Lieb' und Jugendtraum.
ObjektGedicht/Lied
AbbildungN
Anmerkungen# Pseud.
InhaltNr78082
Seite386
Paginierungar
Objektzaehler22

AutorFranz Freiherr Gaudy
RealnameGaudy, Franz von
TitelArmand von Béarn
IncipitNach Orthez reit' ich, wie's der Graf geboten. / Denk' an der Väter Spruch: des Mannes Wort / Ist schnell geschürzter, nie gelöster Knoten.
ObjektGedicht/Lied
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr78083
Seite387
Paginierungar
Objektzaehler23

AutorFranz Freiherr Gaudy
RealnameGaudy, Franz von
TitelDer Handwerksbursch
IncipitBeim Heil'gen auf der Brücken / Sitz ich auf steinerner Bank,
ObjektGedicht/Lied
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr78084
Seite389
Paginierungar
Objektzaehler24

AutorEm. Geibel
RealnameGeibel, Emanuel
TitelDer Zigeunerbube im Norden
IncipitFern im Süd das schöne Spanien, / Spanien ist mein Heimathland,
ObjektGedicht/Lied
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr78085
Seite394
Paginierungar
Objektzaehler25

AutorL. Rellstab
RealnameRellstab, Ludwig
TitelPreussen's Dioskuren. / (Auf Wilh. von Humboldt's Tod, 8. April 1835.)
IncipitZwillinge, nicht durch Geburt, durch des Geistes erhabene / Einheit, / Trug seiner Fittige Kraft Euch zu den Sternen des / Ruhms.
ObjektGedicht/Lied
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr78086
Seite396
Paginierungar
Objektzaehler26

AutorHeinrich Stieglitz
RealnameStieglitz, Heinrich
TitelMuth!
IncipitEs ras't der Sturm durchs duft'ge Lenzgefilde, / Der Sturm ras't durch des Herbstes welke Flur,
ObjektGedicht/Lied
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr78087
Seite400
Paginierungar
Objektzaehler27

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelAnzeige. / Im selben Verlage erschienen:
Incipit 
ObjektText u. Tabelle
AbbildungN
AnmerkungenVerlagsmitteilung
InhaltNr78088
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler28