ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
Almanach, Historischer für den deutschen Adel 1794 |
Herausgeber | Carl Lang |
Realname | Lang, Friedrich Karl |
Ort | Frankfurt (P. H. Guilhauman) |
Jahr | 1794 |
Titel | Historischer / Almanach / für / den deutschen Adel / und / für Freunde der Geschichte desselben / 1794. / Ritter / Göz von Berlichingen, / mit der eisernen Hand. / von / Carl Lang. / mit Kupfern von Küffner, Lang u. a. / Frankfurt am Main, / bey Philip He |
Reihentitel | Almanach, Historischer für den deutschen Adel 1794 |
Struktur | verso G, recto G, T, SS 1-4, SS 5-9 G-Verz, G, 14 BB Kal darin 12 GG, G, ar1: SS 1-130, S VrlgM |
Norm | |
Anmerkungen | §§§ Ex. beschädigt, $ vermutlich fehlen Widmung und Vorwort des Herausgebers |
AlmanachNr | 293 |
34 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Armis Mercurium si non praeponas maxime Caesar, semper eris victor, faustaque regna tenens |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Medaille Rückseite (Maximilian I. und Sickingen) s. Textbezug INr 21722, Obj 4 |
InhaltNr | 21719 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 1 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Cole Deum, exin publica ama, iustumque tuere. MDXVIII |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Medaille Vorderseite (Maximilian I.) s. Textbezug INr 21722, Obj 4 |
InhaltNr | 21720 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 2 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Historischer / Almanach / für / den deutschen Adel / und / für Freunde der Geschichte desselben / 1794. / Ritter / Göz von Berlichingen, / mit der eisernen Hand. / von / Carl Lang. / mit Kupfern von Küffner, Lang u. a. / Frankfurt am Main, / bey Philip He |
Incipit | |
Objekt | Titel FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 21721 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 3 |
Autor | L. |
Realname | Lang, Friedrich Karl |
Titel | Etwas zur Erklärung der Kupfer |
Incipit | In der Lebensbeschreibung des Ritters Franz von Sickingen versprach ich eine Abbildung |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | s. Graphiken INr 21719, 21720; Obj 1, 2 |
InhaltNr | 21722 |
Seite | 1 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 4 |
Autor | L. |
Realname | Lang, Friedrich Karl |
Titel | 3. / Die eiserne Hand |
Incipit | Den Nachforschungen des Herrn Actuars Stahl aus Bruchsal verdanke ich die Mittheilung einer zweyten bisher unbekannten eisernen Hand, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | s. Graphik INr 21726, Obj 8 |
InhaltNr | 21723 |
Seite | 3 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 5 |
Autor | L. |
Realname | Lang, Friedrich Karl |
Titel | 4. / Hornberg |
Incipit | Dieses Blättgen, von mir selbst mit schüchterner Hand nach der Natur gezeichnet und gestochen, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | s. Graphik INr 21740, Obj 22 |
InhaltNr | 21724 |
Seite | 4 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 6 |
Autor | L. |
Realname | Lang, Friedrich Karl |
Titel | 5. / Die Zwölf Monats-Kupfer / von Küffner |
Incipit | |
Objekt | G-Verz |
Abbildung | N |
Anmerkungen | s. Graphiken INr 21728-21739, Obj 10-21 |
InhaltNr | 21725 |
Seite | 5 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 7 |
Autor | J. |
Realname | |
Titel | Die eiserne Hand # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Titel aus dem I-Verz s. Textbezug INr 21723, Obj 5 |
InhaltNr | 21726 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 8 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Kalendarium |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 21727 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 9 |
Autor | A. W. Küffner del. & sc. # |
Realname | Küffner, Abraham Wolfgang |
Titel | Leben Gözens von Berlichingen / zweite hälfte. # / Herr Bischof ihr habt mir die Hand / geben, aber mich nit gekennt, habt euch / hiemit die Hand wieder |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Bezeichnung und Titel der Sammlung von 12 Graphiken an der ersten Graphik, (Sammlung INr 21728-21739, Obj 10-21) Leben Gözens von Berlichingen Teil 2, Graphik im Kalendarium paginiert 1. |
InhaltNr | 21728 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 10 |
Autor | A. W. Küffner # |
Realname | Küffner, Abraham Wolfgang |
Titel | Heiliger Gott, was ist das? Wenn der / Berlichingen erst zweÿ Hand hätt wie / sollt es als dann thun |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Bezeichnung vom 1. Blatt der Suite /) Leben Gözens von Berlichingen Teil 2 (Sammlung INr 21728, Obj 10), Graphik im Kalendarium paginiert 2. |
InhaltNr | 21730 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 11 |
Autor | Küffner # |
Realname | Küffner, Abraham Wolfgang |
Titel | Nach dem Zettel kann ich nit reiten / muß die Augen selbst aufthun und sehen / was ich zu schaffen hab |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Bezeichnung vom 1. Blatt der Suite /) Leben Gözens von Berlichingen Teil 2 (Sammlung INr 21728, Obj 10), Graphik im Kalendarium paginiert 3. |
InhaltNr | 21729 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 12 |
Autor | A. W. Küffner # |
Realname | Küffner, Abraham Wolfgang |
Titel | Göz wird treuloser weise zu Mökmühl ge- / fangen |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Bezeichnung vom 1. Blatt der Suite /) Leben Gözens von Berlichingen Teil 2 (Sammlung INr 21728, Obj 10), Graphik im Kalendarium paginiert 4. |
InhaltNr | 21731 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 13 |
Autor | A. W. Küffner # |
Realname | Küffner, Abraham Wolfgang |
Titel | Göz in des Diezen Haus zu Heilbronn, / als Gefangner des Schwäbischen Bundes |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Bezeichnung vom 1. Blatt der Suite /) Leben Gözens von Berlichingen Teil 2 (Sammlung INr 21728, Obj 10), Graphik im Kalendarium paginiert 5. |
InhaltNr | 21732 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 14 |
Autor | A. W. Küffner # |
Realname | Küffner, Abraham Wolfgang |
Titel | Göz in Thurn zu Heilbronn |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Bezeichnung vom 1. Blatt der Suite /) Leben Gözens von Berlichingen Teil 2 (Sammlung INr 21728, Obj 10), Graphik im Kalendarium paginiert 6. |
InhaltNr | 21733 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 15 |
Autor | A. W. Küffner inv. del. & sc. 1793 |
Realname | Küffner, Abraham Wolfgang |
Titel | Göz von Berlichingen der Bauernhauptmann |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Leben Gözens von Berlichingen Teil (Sammlung INr 21728, Obj 10), Graphik im Kalendarium paginiert 7. |
InhaltNr | 21734 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 16 |
Autor | A. W. Küffner # |
Realname | Küffner, Abraham Wolfgang |
Titel | Göz zämt die Wut der Bauern |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Bezeichnung vom 1. Blatt der Suite /) Leben Gözens von Berlichingen Teil 2 (Sammlung INr 21728, Obj 10), Graphik im Kalendarium paginiert 8. |
InhaltNr | 21735 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 17 |
Autor | A. W. Küffner # |
Realname | Küffner, Abraham Wolfgang |
Titel | Ich will mich stellen, sollte ich wißen, daß / sie mich zu unterst in Thurn werfen |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Bezeichnung vom 1. Blatt der Suite /) Leben Gözens von Berlichingen Teil 2 (Sammlung INr 21728, Obj 10), Graphik im Kalendarium paginiert 9. |
InhaltNr | 21736 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 18 |
Autor | A. W. Küffner # |
Realname | Küffner, Abraham Wolfgang |
Titel | Freundes Trost im Unglück |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Bezeichnung vom 1. Blatt der Suite /) Leben Gözens von Berlichingen Teil 2 (Sammlung INr 21728, Obj 10), Graphik im Kalendarium paginiert 10. |
InhaltNr | 21737 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 19 |
Autor | A. W. Küffner # |
Realname | Küffner, Abraham Wolfgang |
Titel | Muse Stunden des Greises |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Bezeichnung vom 1. Blatt der Suite /) Leben Gözens von Berlichingen Teil 2 (Sammlung INr 21728, Obj 10), Graphik im Kalendarium paginiert 11. |
InhaltNr | 21738 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 20 |
Autor | A. W. Küffner # |
Realname | Küffner, Abraham Wolfgang |
Titel | Gözens Grab zu Schönthal |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Bezeichnung vom 1. Blatt der Suite /) Leben Gözens von Berlichingen Teil 2 (Sammlung INr 21728, Obj 10), paginiert Graphik im Kalendarium 12. |
InhaltNr | 21739 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 21 |
Autor | gezeichnet und gestochen Lang |
Realname | Lang, Friedrich Karl |
Titel | Hornberg |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | ausfaltbare Graphik s. Textbezug INr 21724, Obj 6 |
InhaltNr | 21740 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 22 |
Autor | Carl Lang # |
Realname | Lang, Friedrich Karl |
Titel | Ritter Göz von Berlichingen / mit der eisernen Hand. / Zweyte Abtheilung |
Incipit | Ritter Göz von Berlichingen widmete nur wenige Zeit dem Genuß der glüklichen Ruhe im Schoos der Seinigen. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Bezeichnung vom Titel /) Fortsetzung des Beitrags im Historischen Almanach 1793, INr 21698 |
InhaltNr | 21741 |
Seite | 1 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 23 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Grabschriften / in Metall |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 3 Beiträgen INr 21743-21745, Obj 25-27 |
InhaltNr | 21742 |
Seite | 79 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 24 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | Hac generosus Eques Gottfridus clauditur urna, / Berlichius toto notus in Orbe fenex. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Grabschriften (Sammlung INr 21742, Obj 24) mit einer Übersetzung s. INr 21744, Obj 26 |
InhaltNr | 21743 |
Seite | 79,001 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 25 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Uebersezung: |
Incipit | Göz, der mannliche Held, ruht hier im Schoose des / Grabes, / Unter den edelsten ward immer sein Name genannt. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Grabschriften (Sammlung INr 21742, Obj 24), Übersetzung der Grabschrift INr 21743, Obj 25 |
InhaltNr | 21744 |
Seite | 79,002 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 26 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | Anno Domini 1562 uff Donnerstag den 23. Julii um 6 Uhr Abends verschied der Edle und Ehrenfest, Gottfried von Berlichingen zu Hornberg, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Grabschriften (Sammlung INr 21742, Obj 24) |
InhaltNr | 21745 |
Seite | 80 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 27 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Diplomatische Geschichte / des / freyadlichen und unmittelbaren / Reichs-Ritterstiftes Odenheim / im / Craichgau |
Incipit | Das heutige freyadeliche und unmittelbare Reichs-Ritterstift Odenheim hatte ehdem seinen Siz 4 Stunden von Bretten |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Stammtafel SS 91 und 93 INr 21747, Obj 29. mit 6 Illustrationen in: Almanach, Historischer für den deutschen Adel 1795 INr 22979-22984. Der Beitrag wird fortgesetzt in: Almanach, Historischer für den deutschen Adel 1795 INr 22988 |
InhaltNr | 21746 |
Seite | 81 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 28 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Stammtafel. Beigabe zm Beitrag: »Diplomatische Geschichte des freyadlichen und unmittelbaren Reichs-Ritterstiftes Odenheim im Craichgau« INr 21746, Obj 28 |
InhaltNr | 21747 |
Seite | 91 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 29 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Verzeichniß / der in den Hochlöbl. Ritter-Cantonen / der drey Kreise, Schwaben, Fran- / ken, und am Rheinstrom erbetenen / Directoren, Ritter-Räthen und / Ausschüssen |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 3 Tabellen INr 21749-21751, Obj 31-33 |
InhaltNr | 21748 |
Seite | 101 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 30 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | I. Schwaben |
Incipit | |
Objekt | Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Verzeichniß der in den Hochlöbl. Ritter-Cantonen der drey Kreise, Schwaben, Franken, und am Rheinstrom erbetenen Directoren, Ritter-Räthen und Ausschüssen (Sammlung INr 21748, Obj 30) |
InhaltNr | 21749 |
Seite | 101,001 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 31 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | II. Franken |
Incipit | |
Objekt | Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Verzeichniß der in den Hochlöbl. Ritter-Cantonen der drey Kreise, Schwaben, Franken, und am Rheinstrom erbetenen Directoren, Ritter-Räthen und Ausschüssen (Sammlung INr 21748, Obj 30) |
InhaltNr | 21750 |
Seite | 109 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 32 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | III. / Rheinstrom |
Incipit | |
Objekt | Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Verzeichniß der in den Hochlöbl. Ritter-Cantonen der drey Kreise, Schwaben, Franken, und am Rheinstrom erbetenen Directoren, Ritter-Räthen und Ausschüssen (Sammlung INr 21748, Obj 30) |
InhaltNr | 21751 |
Seite | 123 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 33 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Anzeige |
Incipit | |
Objekt | Text u. Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Verlagsmitteilung |
InhaltNr | 21752 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 34 |