| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt | 
| Taschenbuch, Deutsches (Büchner) 1838 | 
| Herausgeber | Karl Büchner | 
| Realname | |
| Ort | Berlin (Duncker und Humblot) | 
| Jahr | 1838 | 
| Titel | Deutsches Taschenbuch / auf das Jahr 1838. / Mit Beiträgen / von / Willibald Alexis, F. G. Kühne, Theodor Mügge, Ludwig / Rellstab, Leopold Schefer und Anderen. / Herausgegeben / von / Karl Büchner. / Mit 6 Kupfer- und Stahlstichen. / Berlin. / Verlag von | 
| Reihentitel | Taschenbuch, Deutsches (Büchner) 1838 | 
| Struktur | verso G, S I T, SS III-IV I-Verz, S V G-Verz, S VI C, 5 GG, SS 1-409, S VrlgM | 
| Norm | |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 2930 | 
| 47 Inhalte  Sortierung: Objektzaehler [A...Z]  | 
| Autor | nach Krüger. Augusta Hüssener sc. Berlin | 
| Realname | Krüger, Franz u. Hüssener, Auguste | 
| Titel | FRIEDRICH SCHLEIERMACHER | 
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO | 
| Abbildung | J | 
| Anmerkungen | Titelportrait s. Textbezug INr 78099, Obj 11 | 
| InhaltNr | 78089 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | Deutsches Taschenbuch / auf das Jahr 1838. / Mit Beiträgen / von / Willibald Alexis, F. G. Kühne, Theodor Mügge, Ludwig / Rellstab, Leopold Schefer und Anderen. / Herausgegeben / von / Karl Büchner. / Mit 6 Kupfer- und Stahlstichen. / Berlin. / Verlag von | 
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO | 
| Abbildung | J | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 78090 | 
| Seite | 1 | 
| Paginierung | röm | 
| Objektzaehler | 2 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 78091 | 
| Seite | 3 | 
| Paginierung | röm | 
| Objektzaehler | 3 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | G-Verz | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 78092 | 
| Seite | 5 | 
| Paginierung | röm | 
| Objektzaehler | 4 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Corrigenda | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 78093 | 
| Seite | 6 | 
| Paginierung | röm | 
| Objektzaehler | 5 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | HEIDELBERG | 
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO | 
| Abbildung | J | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 78094 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 | 
| Autor | Ch. A. Schuler sculp. | 
| Realname | Schuler, Charles Auguste | 
| Titel | SCHROEDER-DEVRIENT | 
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO | 
| Abbildung | J | 
| Anmerkungen | unter der Graphik: Carlsruhe, im Kunst Verlag | 
| InhaltNr | 78095 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 | 
| Autor | Bendemann pinx. A. Duttenhofer sc. | 
| Realname | Bendemann, Eduard Julius Friedrich u. Duttenhofer, Anton | 
| Titel | DIE TRAUERNDEN JUDEN | 
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO | 
| Abbildung | J | 
| Anmerkungen | unter der Graphik: Carlsruhe, im Kunst Verlag | 
| InhaltNr | 78096 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 | 
| Autor | Norenz pinx. C. Schuler sculp. | 
| Realname | Schuler, Charles Auguste | 
| Titel | DIE HEIMKEHR | 
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO | 
| Abbildung | J | 
| Anmerkungen | unter der Graphik: Carlsruhe, im Kunst Verlag | 
| InhaltNr | 78097 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 | 
| Autor | Hildebrandt pinx. Ed. Schuler sculp. | 
| Realname | Hildebrandt, Theodor u. Schuler, Edouard | 
| Titel | DIE SÖHNE EDUARDS | 
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO | 
| Abbildung | J | 
| Anmerkungen | unter der Graphik: Carlsruhe, im Kunst Verlag | 
| InhaltNr | 78098 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 | 
| Autor | F. G. Kühne | 
| Realname | Kühne, Friedrich Gustav | 
| Titel | Friedrich Schleiermacher | 
| Incipit | Es war am zwölften Februar des Jahres 1834 als Schleiermacher, dieser Lessing der christlichen Theologie, ein Sechsundsechziger, starb. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | s. Titelportrait INr 78089, Obj 1 | 
| InhaltNr | 78099 | 
| Seite | 1 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 11 | 
| Autor | Friedrich Schleiermacher | 
| Realname | Schleiermacher, Friedrich | 
| Titel | Epigramme | 
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Beigabe zu »Schleiermacher« von F. G. Kühne INr 78099, Obj 11 /) Sammlung von 5 Epigrammen INr 78101-78105, Obj 13-17 | 
| InhaltNr | 78100 | 
| Seite | 50 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 12 | 
| Autor | Friedrich Schleiermacher | 
| Realname | Schleiermacher, Friedrich | 
| Titel | Erfahrung | 
| Incipit | Schau dem entflohenen Glück nicht nach! In den Nacken / gezaubert / Wohnt aus der Gorgo Haupt ihm die versteinende Kraft. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Epigramme (Sammlung INr 78100, Obj 12) | 
| InhaltNr | 78101 | 
| Seite | 50,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 13 | 
| Autor | Friedrich Schleiermacher | 
| Realname | Schleiermacher, Friedrich | 
| Titel | Verständigung | 
| Incipit | Wenn von dem Glauben Du hörst in der Weisheit / neuern Schulen / Unverständlich Gespräch: lerne nur dieses daraus, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Epigramme (Sammlung INr 78100, Obj 12) | 
| InhaltNr | 78102 | 
| Seite | 50,002 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 14 | 
| Autor | Friedrich Schleiermacher | 
| Realname | Schleiermacher, Friedrich | 
| Titel | Bescheidene Bitte | 
| Incipit | Schweiget und hört - ruft's dort - nichts taugt, / wer mich nicht verstehet; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Epigramme (Sammlung INr 78100, Obj 12) | 
| InhaltNr | 78103 | 
| Seite | 50,003 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 15 | 
| Autor | Friedrich Schleiermacher | 
| Realname | Schleiermacher, Friedrich | 
| Titel | Das Höchste | 
| Incipit | Dir ist das Höchste die Kunst; dem heißet der Gipfel / die Liebe. / Liebst denn bildend nicht Du? | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Epigramme (Sammlung INr 78100, Obj 12) | 
| InhaltNr | 78104 | 
| Seite | 50,004 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 16 | 
| Autor | Friedrich Schleiermacher | 
| Realname | Schleiermacher, Friedrich | 
| Titel | Von Solon | 
| Incipit | Wolken, entstürzet herab des Schnees Gestöber; der Hagel / So wie des Donners Gewalt, zeuget der leuchtende / Blitz. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Epigramme (Sammlung INr 78100, Obj 12) | 
| InhaltNr | 78105 | 
| Seite | 51 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 17 | 
| Autor | Friedrich Schleiermacher | 
| Realname | Schleiermacher, Friedrich | 
| Titel | Charaden | 
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Beigabe zu »Schleiermacher« von F. G. Kühne INr 78099, Obj 11 /) Sammlung von 14 Rätseln INr 78107-78120, Obj 19-32 | 
| InhaltNr | 78106 | 
| Seite | 51,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 18 | 
| Autor | Friedrich Schleiermacher | 
| Realname | Schleiermacher, Friedrich | 
| Titel | 1. | 
| Incipit | Das Erste bringt das Herz, das Zweite zeigt die Seele, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden (Sammlung INr 78106, Obj 18) | 
| InhaltNr | 78107 | 
| Seite | 51,002 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 19 | 
| Autor | Friedrich Schleiermacher | 
| Realname | Schleiermacher, Friedrich | 
| Titel | 2. | 
| Incipit | Mein Erstes ist der Charitinnen Spiel, / Das Zweite läuft in Wäldern wild umher, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden (Sammlung INr 78106, Obj 18) | 
| InhaltNr | 78108 | 
| Seite | 51,003 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 20 | 
| Autor | Friedrich Schleiermacher | 
| Realname | Schleiermacher, Friedrich | 
| Titel | 3. | 
| Incipit | Wohl dem Jüngling, dessen Erstes so sein Zweites ist, / Daß wer auch des reichsten Ganzen gern dabei vergißt. | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden (Sammlung INr 78106, Obj 18) | 
| InhaltNr | 78109 | 
| Seite | 52 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 21 | 
| Autor | Friedrich Schleiermacher | 
| Realname | Schleiermacher, Friedrich | 
| Titel | 4. | 
| Incipit | Stehn wie das Erste sagt, wird sehr gesucht, / Des Zweiten Ruhm begehren fast Alle, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden (Sammlung INr 78106, Obj 18) | 
| InhaltNr | 78110 | 
| Seite | 52,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 22 | 
| Autor | Friedrich Schleiermacher | 
| Realname | Schleiermacher, Friedrich | 
| Titel | 5. | 
| Incipit | Was in dem ersten Paare man hat, das erhaschet das Ganze | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden (Sammlung INr 78106, Obj 18) | 
| InhaltNr | 78111 | 
| Seite | 52,002 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 23 | 
| Autor | Friedrich Schleiermacher | 
| Realname | Schleiermacher, Friedrich | 
| Titel | 6. | 
| Incipit | Aus eines Gottes Mißgeschick, / Und eines Mädchens liebescheuer Bitte, / Entsprangen einst die ersten Zwei, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden (Sammlung INr 78106, Obj 18) | 
| InhaltNr | 78112 | 
| Seite | 52,003 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 24 | 
| Autor | Friedrich Schleiermacher | 
| Realname | Schleiermacher, Friedrich | 
| Titel | 7. | 
| Incipit | Mein Erstes glüht die Sonne zart; / Mein Zweites glüht, dann wird es hart; | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden (Sammlung INr 78106, Obj 18) | 
| InhaltNr | 78113 | 
| Seite | 53 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 25 | 
| Autor | Friedrich Schleiermacher | 
| Realname | Schleiermacher, Friedrich | 
| Titel | 8. | 
| Incipit | Durch dichte Nacht drängt sich mein erstes Silberpaar, / Auf zartem Weiß stellt sich das Zweit' am schönsten dar. | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden (Sammlung INr 78106, Obj 18) | 
| InhaltNr | 78114 | 
| Seite | 53,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 26 | 
| Autor | Friedrich Schleiermacher | 
| Realname | Schleiermacher, Friedrich | 
| Titel | 9. | 
| Incipit | Aus zarten Blumen wird das erste zubereitet, / Von fernen Sternen her das Zweit' uns zugeleitet, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden (Sammlung INr 78106, Obj 18) | 
| InhaltNr | 78115 | 
| Seite | 53,002 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 27 | 
| Autor | Friedrich Schleiermacher | 
| Realname | Schleiermacher, Friedrich | 
| Titel | 10. | 
| Incipit | Zum Ersten fügt schau wem ein altes Sprichwort zu, / Das Zweite steht bei uns am Markte jedem offen, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden (Sammlung INr 78106, Obj 18) | 
| InhaltNr | 78116 | 
| Seite | 53,003 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 28 | 
| Autor | Friedrich Schleiermacher | 
| Realname | Schleiermacher, Friedrich | 
| Titel | 11. | 
| Incipit | Um das Ganze wird oft noch mühsam kämpfend gestritten, / Wenn der Feind es schon längst gänzlich im Innern zerstört, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden (Sammlung INr 78106, Obj 18) | 
| InhaltNr | 78117 | 
| Seite | 53,004 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 29 | 
| Autor | Friedrich Schleiermacher | 
| Realname | Schleiermacher, Friedrich | 
| Titel | 12. | 
| Incipit | Mein Erstes ist ein Hund, das Zweit' und Dritt' ein Junge / Das Ganze ärger noch als selbst ein Hundejunge. | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden (Sammlung INr 78106, Obj 18) | 
| InhaltNr | 78118 | 
| Seite | 54 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 30 | 
| Autor | Friedrich Schleiermacher | 
| Realname | Schleiermacher, Friedrich | 
| Titel | 13. | 
| Incipit | Durchs Erste glaubte man die Zukunft sonst zu deuten, / Durchs Zweite wähnen wir, die Zukunft zu bereiten, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden (Sammlung INr 78106, Obj 18) | 
| InhaltNr | 78119 | 
| Seite | 54,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 31 | 
| Autor | Friedrich Schleiermacher | 
| Realname | Schleiermacher, Friedrich | 
| Titel | 14. | 
| Incipit | Gutes Gehör braucht seltner als Andre das Erste fragen, / Gutes Gesicht kann weiter umher das Zweite erspähen, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden (Sammlung INr 78106, Obj 18) | 
| InhaltNr | 78120 | 
| Seite | 54,002 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 32 | 
| Autor | W. Alexis # | 
| Realname | Häring, Georg Wilhelm Heinrich | 
| Titel | Eine Aehrenlese / vom / deutschen Hügellande | 
| Incipit | Eine Aehrenlese nenne ich diesen Aufsatz. Die Zeit der vollen Erndten ist für den Reisenden vorüber. Tunis und Island, Aegypten und Jerusalem, Granada und Constantinopel liegen schon im großen Course, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 78121 | 
| Seite | 61 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 33 | 
| Autor | Ludwig Rellstab | 
| Realname | Rellstab, Ludwig | 
| Titel | Ueber / den Zustand der Musik / in Deutschland | 
| Incipit | Die Sprache zieht die wahrhaften Gränzen der Völker. Die Musik ist eine allgemeine Sprache der Empfindungen, darum überschreitet sie die Völkergränzen, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 78122 | 
| Seite | 131 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 34 | 
| Autor | Theodor Mügge | 
| Realname | Mügge, Theodor | 
| Titel | Der Retter. / Eine Novelle | 
| Incipit | Wo nur der Vater heut bleibt, sagte die Forstmeisterin, und ein Blick besorgter mütterlicher Unruhe streift über ihre Kinder, welch rund um an dem Tische saßen. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 78123 | 
| Seite | 215 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 35 | 
| Autor | F. v. W. mitgetheilt von Leopold Schefer | 
| Realname | Schefer, Leopold | 
| Titel | Gemüth und Selbstsucht. / Novelle | 
| Incipit | Am obern Ende eines Tisches, auf welchem das Früstück geordnet stand, saß Herr Steffano, einer der angesehensten Kaufleute in Frankfurt. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 78124 | 
| Seite | 309 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 36 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | Gedichte | 
| Incipit | |
| Objekt | Titel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen die Gedichte des Taschenbuchs | 
| InhaltNr | 78125 | 
| Seite | 391 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 37 | 
| Autor | E. W. Kalisch | 
| Realname | |
| Titel | Die Königswahl | 
| Incipit | Der König war gestorben, erloschen Nam' und Stamm, / Der in dem Ahnengrabe mit ihm ein Ende nahm, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 78126 | 
| Seite | 393 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 38 | 
| Autor | Ludwig Liber # | 
| Realname | Lesser, Ludwig | 
| Titel | Der Krieger / (nach dem Russischen) | 
| Incipit | Ein mattes Feuer lodert / Auf weitem, öden Feld, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # Pseud. | 
| InhaltNr | 78127 | 
| Seite | 396 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 39 | 
| Autor | Eduard Reichenau | 
| Realname | |
| Titel | Drei Lieder in Litthauischer Weise | 
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 78129-78131, Obj 41-43 | 
| InhaltNr | 78128 | 
| Seite | 398 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 40 | 
| Autor | Eduard Reichenau | 
| Realname | |
| Titel | 1. Das Fischermädchen und der Bauersohn | 
| Incipit | Das Fischermädchen ist gar hold, / Nur sie, ich kann's nicht hehlen, / Möchte' ich zum Weibe wählen! | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Drei Lieder in Litthauischer Weise (Sammlung INr 78128, Obj 40) | 
| InhaltNr | 78129 | 
| Seite | 398,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 41 | 
| Autor | Eduard Reichenau | 
| Realname | |
| Titel | 2. Die Vertriebenen | 
| Incipit | Warum, mein Vater, von grüner Esche / Schneidest den Zweig, den starken Zweig ab? | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Drei Lieder in Litthauischer Weise (Sammlung INr 78128, Obj 40) | 
| InhaltNr | 78130 | 
| Seite | 400 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 42 | 
| Autor | Eduard Reichenau | 
| Realname | |
| Titel | 3. Brautwerbung | 
| Incipit | Am Hügel steht ein blankes Haus, / Ein Jüngling geht dort ein und aus, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Drei Lieder in Litthauischer Weise (Sammlung INr 78128, Obj 40) | 
| InhaltNr | 78131 | 
| Seite | 401 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 43 | 
| Autor | E. Ferrand # | 
| Realname | Schulz, Eduard | 
| Titel | Eine alte Frau | 
| Incipit | Ein stilles Haus; - an Wände, altergrau, / Schließt sich die Gartenmauer, grünbemooset. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # Pseud. | 
| InhaltNr | 78132 | 
| Seite | 402 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 44 | 
| Autor | Emanuel Geibel | 
| Realname | Geibel, Emanuel | 
| Titel | Zigeunerleben | 
| Incipit | Im Dunkel des Waldes, im Buchengezweig, / Da regt sich's und raschelt's und flüstert's zugleich, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 78133 | 
| Seite | 407 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 45 | 
| Autor | Emanuel Geibel | 
| Realname | Geibel, Emanuel | 
| Titel | Sehnsucht | 
| Incipit | Ich blick' in mein Herz und ich blick' in die Welt, / Bis vom schwimmenden Auge die Thräne mir fällt; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 78134 | 
| Seite | 408 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 46 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | Anzeige | 
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Verlagsmitteilung | 
| InhaltNr | 78135 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 47 |