ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
Spott- und Jubelalmanach für Deutsche 1815 |
Herausgeber | Johann Friedrich Schink |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Ort | Hamburg (Bohn) |
Jahr | 1815 |
Titel | Spott- und Jubelalmanach / für Deutsche / von / Johann Friedrich Schink. / Hamburg 1815 / in der Bohn'schen Buchhandlung |
Reihentitel | Spott- und Jubelalmanach für Deutsche 1815 |
Struktur | VB, verso G, T, B W, 21 BB Kal, SS I-XXIV, nT, B I-Verz, SS 1-192, B C |
Norm | |
Anmerkungen | einziger Jg /) die sämtlich unbezeichneten Beiträge des Almanachs sind dem Herausgeber J. F. Schink zuzuschreiben |
AlmanachNr | 2975 |
58 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
Autor | Rosmäsler jun sculp. |
Realname | Rossmäßler, Friedrich |
Titel | Benevent. Gieb her die Krone, nimm das Geld! / Marschall. Nein! Diese nimm und end' als Held. / Der Corse. Weg mit dem Tod! ich greif' um's Geld! |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Titelgraphik |
InhaltNr | 70606 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 1 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Spott- und Jubelalmanach / für Deutsche / von / Johann Friedrich Schink. / Hamburg 1815 / in der Bohn'schen Buchhandlung |
Incipit | |
Objekt | Titel FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70607 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 2 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Dem hochverdienten Bürger, / dem Freunde der Freiheit, / dem Vater der Hanseaten, / dem edlen Hanfft |
Incipit | Nimm hin, was sich aus Scherz und Jubel webte, / Nimms Büchlein hin; es sey Dir, Freund geweiht, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Widmungsgedicht |
InhaltNr | 70608 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 3 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Kalender / wichtiger Welt- und Zeitereignisse in den / lezten Jahrzehenden, / von / des Corsen erstem Emporkommen an bis zu / seinen Sturze |
Incipit | |
Objekt | Kalendarium |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Mit Einleitung: Vorbericht. / Dier Idee dieses Kalenders rührte von dem Herrn Verleger her. Unstreitig wird es dem Leser Vergnügen gewähren, jeden Tag des Jahres mit einem oder mehrern Zeitereignissen der letzten Jahre bezeichnet zu sehen. |
InhaltNr | 70609 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 4 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Vorerinnerung / nebst / einem Gespräche / über eine / dem Corsen gewidmete Schimpf- und Schande / in diesem Almanache |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen 2 einleitende Beiträge INr 70611, 70612; Obj 6, 7 |
InhaltNr | 70610 |
Seite | 1 |
Paginierung | röm |
Objektzaehler | 5 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Vorerinnerung |
Incipit | Schon im Junius des Jahres 1812 feierte mein ahnendes Herz die Nähe der heiligen Vergelterinn alles Frevels; |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Vorwort des Herausgebers |
InhaltNr | 70611 |
Seite | 3 |
Paginierung | röm |
Objektzaehler | 6 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Ein Freund und ich. / Gespräch |
Incipit | Ihr Spott- und Jubelalmanach wird also gedruckt? Endlich. Ich freue mich, daß Sie ihren langen Wunsch erfüllt sehen, daß nun auch das vaterländische Publikum die Zeugnisse Ihres deutschen Gemüths, Ihrer Vaterlandsliebe, Ihres Freiheitssinnes |
Objekt | szen. Darstellung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Beigabe zum Vorwort des Herausgebers INr 70611, Obj 6 |
InhaltNr | 70612 |
Seite | 7 |
Paginierung | röm |
Objektzaehler | 7 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Spott- und Jubelalmanach |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Nachtitel |
InhaltNr | 70613 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 8 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | I-Verz |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70614 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 9 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Napoleon am Niemen. / Weissung. / (Im Juny 1812.) |
Incipit | Muthig Freunde, bei dem neuen Kriege / Des Tyrannen, träumend neue Siege, / Drükt uns gleich die Sklavenkette noch; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70615 |
Seite | 1 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 10 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Europa's Held / oder / der Siegeszug nach Rußland. / Eine Burleske. / (Im Januar 1813.) |
Incipit | Der Held der Zeit, deß Machtgebot / So manches Reich erbebte, / Beschloß AUch Rußlands Fall und Tod, / Das kühn ihm widerstrebte; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70616 |
Seite | 4 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 11 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Die Brennen. / Ein prophetisches Gesicht. / (Im Februar 1813.) |
Incipit | Gekommen war der Tag der Vergeltung. Seine Schrekken jagten den Völkerverderber, zagend floh er. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70617 |
Seite | 24 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 12 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | An / den Kaiser Alexander. / (Im März 1813.) |
Incipit | Gefeierter von deinen Millionen, / Die Vater nennen dich, / Erretter Deutschlands, Heil der Nazionen, / Die von der Newa bis zum Ebro wohnen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70618 |
Seite | 32 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 13 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | An Friedrich Wilhelm, den Dritten. / (Im März 1813.) |
Incipit | Ström' aus mein Lied! Noch einmal wieder jung, / Erhebe dich, mein Geist, auf Adlerschwingen! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70619 |
Seite | 35 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 14 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | An / die zum Kampfe gerüsteten Preußen. / (Im April 1813.) |
Incipit | Auf, auf zum Kampfe, das Schwert in der Hand, / Ihr wakkern Krieger und Mannen! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70620 |
Seite | 38 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 15 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Deutscher Schlachtgesang / in / dem Kriege für Vaterland und Freiheit. / (Im April 1813.) |
Incipit | Auf, auf Kameraden hinaus in den Streit / Für's Vaterland rüstig und munter! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70621 |
Seite | 43 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 16 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Weissagung. / (Im April 1813.) |
Incipit | Stolz und freudig steh' ich vor euch hier, / Feierlich, als Seher, auch begründet, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70622 |
Seite | 47 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 17 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Deutschlands Streiter / an / Hannovers Tapfere. / (Im April 1813.) |
Incipit | Hannoveraner, Ehrenwerth, / Und tapfer in dem Streit, / Schon oft zogt ihr das deutsche Schwert, / Bewährt durch Tapferkeit. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70623 |
Seite | 50 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 18 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Deutschlands Erwachen. / Ein / Gespräch unter deutschen Männern. / (Im April 1813.) |
Incipit | Ach! da seid ihr endlich. Herzlich willkommen! Meine Freude, meine Hoffnungen, meine Wünsche wollen Mittheilung. |
Objekt | szen. Darstellung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70624 |
Seite | 54 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 19 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Die / Schlacht bei Lüneburg. / (Im April 1813.) |
Incipit | Verheerend zog durch deutsches Land / Ein Hunnenschwarm, den Pfad / Bezeichneten Mord, Raub und Brand, / Und jede Greuelthat |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70625 |
Seite | 64 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 20 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Stimme der preußischen Krieger / bei / der Nachricht von einem Friedens-Kongreße. / (Im July 1813.) |
Incipit | Nichts von Kongreßen! Wörtelei / Zerbricht nicht uns're Ketten; / Das Bajonett nur macht uns frei, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70626 |
Seite | 70 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 21 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | An / den Kaiser Franz, den Zweiten. / (Im August 1813.) |
Incipit | Brich aus Gesang, und tön' auf meinem Munde / Lautjubelnd hin, von Land zu Land! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70627 |
Seite | 73 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 22 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | An / die verbündeten Heere / nach / Aufhebung des Waffenstillstandes. / (Im August 1813.) |
Incipit | Die Kriegstrompete hör' ich wieder fallen, / Und meine Wangen färbt ein höh'res Roth, / Befreier Deutschlands, eure Fahnen wallen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70628 |
Seite | 75 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 23 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | An / den Feldmarschall von Blücher. / (Im Oktober 1813.) |
Incipit | Dir, unerschrokk'ner Held, dir, der vom Sieg zu'm / Siege, / Des Vaterlandes Schuzgeist! flog, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70629 |
Seite | 79 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 24 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | An / Preußens Krieger / nach den Siegen an der Katzbach, bei Groß- / beeren, Culm, Dennewitz, Wartenberg, Skeudiz / und Leipzig. / (Im Oktober 1813.) |
Incipit | Preis euch, ihr Starken! Hehr, herrlich bewährt / Habt Ahnung ihr, Hoffnung und Glauben! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70630 |
Seite | 82 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 25 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | An / den verklärten Geist / der / Königin, Louise von Preußen. / (Im Oktober 1813.) |
Incipit | Heilige, auf Preußens Königsthrone / Einst der Schmuk der deutschen Fürstenfrau'n, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70631 |
Seite | 87 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 26 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | An / die verbündeten Heere / nach / der großen Völkerschlacht bei Leipzig. / (Im Oktober 1813.) |
Incipit | Viktoria! warum mit heißen Zähren / Ich aufgefleht zu dir, Vergelterin, / Erfüllt hast du's! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70632 |
Seite | 91 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 27 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Dem Corsen. / Schand- und Schimpfode. / Zur Feier der Zernichtungsschlacht am achtzehnten und / neunzehnten Oktober 1813 |
Incipit | Abschaum der Menschheit, der mit Schwert und Feuer / Die Welt durchzog, verbreitend Ach! und Weh'! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70633 |
Seite | 95 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 28 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Die Würgeengel. / (Nach den Kämpfen an der Saale und Unstrut, bei Erfurt, Vach und Hanau.) / In den ersten Tagen des Novembers1813 |
Incipit | Sie fliehen, fliehen, sie fliehn! Ihr furchtbar / strenges Gericht / Hält die Vergeltung. / Hält die Vergeltung. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70634 |
Seite | 99 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 29 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Huldigung. / Im December 1813 |
Incipit | Häupter des heil'gen Vereins für Völkerrettung / geweihte, / Gottgesendete, seid hoch mir gesegnet am Rhein! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70635 |
Seite | 102 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 30 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | An / die Deutschen. / Nach / der Eroberung der beiden Rheinufer durch die / verbündeten Heere. / (Im Januar 1814.) |
Incipit | Tönet laut, des Dankes Jubellieder, / Frei ist Deutschland, Freie sind wir wieder, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70636 |
Seite | 107 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 31 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Schlachtgesang / für / Deutschlands Krieger. / (Im Januar 1814.) |
Incipit | Auf Frankreichs Boden stehen wir, / Der deutsche Banner sieget; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70637 |
Seite | 113 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 32 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Die / Schlacht bei Brienne. / (Im Februar 1814.) |
Incipit | Triumphgesang töne! Geschlagen ist er / Auf Frankreichs Gefilden! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70638 |
Seite | 115 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 33 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Weisagung. / (Im März 1814.) |
Incipit | Empor, mein Geist, ob Tausende verzagen, / Kleinmüthig, zweifelnd, und das Haupt gebeugt! / Europa siegt, die Stunde hat geschlagen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70639 |
Seite | 119 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 34 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | An / die Monarchen der verbündeten Völker. / Nach den Siegen bei Bar sur Aube, Challons, / Soissons und Laon. / (Im März 1814.) |
Incipit | Hinaus, daß ich die volle Brust befreie / Von dem Entzükken, daß sie hehr erfüllt! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70640 |
Seite | 125 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 35 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Triumphgesang / nach / dem glorreichen Einzuge der Verbündeten / in Paris. / (Im April 1814.) |
Incipit | Wohin wird plözlich mein Gesang gezogen? / In weite Ferne fühl' ich mich entrükt, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70641 |
Seite | 129 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 36 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Dem Corsen. / Nach / der Eroberung von Paris. / (Im April 1814.) |
Incipit | Nun, Weltbezwinger, Völkerunterjocher, / Du Held der Helden, prahlerischer Pocher, / Wie steht es jetzt um deine Ländergier, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70642 |
Seite | 132 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 37 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Der / Corse in Fontainebleau. / Im April 1814 |
Incipit | O kommt herbei, die ihr dem Völkerschrekker / Das Knie sonst beugtet, sklavisch ihn umkrocht, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70643 |
Seite | 136 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 38 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Des / Corsen Abschied von Frankreich. / Romanze. / (Im Mai 1814.) |
Incipit | Auf, wer Possierlichkeiten liebt, / Mir nach in Frankreich's Gauen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70644 |
Seite | 139 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 39 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Dem / Fürsten von Schwarzenberg. / (Im Juni 1814.) |
Incipit | Nimm, deutscher Fürst, von mir, der deutschen / Eiche Laub / Für deine Heldenstirn! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70645 |
Seite | 145 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 40 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Siegeslied der deutschen Heere / bei / ihrer Rükkehr aus Frankreich. / (Im Juni 1814.) |
Incipit | Nun, Brüder, auf! schlingt neu das Laub der Eiche / Um's Haupt, als Sieg'spanier! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70646 |
Seite | 147 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 41 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Religiöser Lobgesang / nach / Deutschlands Befreiung. / (Im Juni 1814.) |
Incipit | Herr, Gott, dich loben wir, / Herr, Gott, wir danken dir! / Dir Jubellaut und Lieder! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70647 |
Seite | 150 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 42 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | An / die Häupter des großen Fürstenvereines / bei / Ihrer Rückkehr auf Deutschlands freien Boden. / (Im Juli 1814.) |
Incipit | Seid in Deutschland gegrüßt, uns're Befreier und / Rächer, / Unsers eisernen Joch's ruhmgekrönte Zerbrecher, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70648 |
Seite | 153 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 43 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | An / die deutsche Nazion. / (Im Juli 1814.) |
Incipit | Die Freiheit siegt, die Fesseln sanken nieder, / Zerschmettert liegt des Treibers Herrschermacht; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70649 |
Seite | 156 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 44 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Friedensfeier. / Musilkalisches Gedicht. / (Im Juli 1814.) |
Incipit | Tochter des Himmels, / Schwester der Hoffnung, / Du, die so freundlich / Prüfender Jahre / Leiden versüßt; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70650 |
Seite | 161 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 45 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Das / eiserne Kreuz. / (Im Juli 1814.) |
Incipit | Bild jenes Kreuzes, das den Sieg errungen / Einst über Wahn und Finsterniß und Nacht; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit Anmerkungen |
InhaltNr | 70651 |
Seite | 176 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 46 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Mein / preußisches Vaterland. / (Im August 1814.) |
Incipit | Fließt in der Leier Feiersaiten nieder, / Der Freude Thränen! Künd' es nah' und fern, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70652 |
Seite | 184 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 47 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Zeitgedichte. / (Aus dem Stehgreife.) |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von Gedichten INr 70654- |
InhaltNr | 70653 |
Seite | 188 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 48 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Duroc auf dem Schlachtfelde bei Bauzen. / Nach / Lesung des französischen Zeitungsberichtes. / (Im Juni 1813.) 1. |
Incipit | Nun glaub' an alle Wunder ich, / Die Frankreichs Bulletins uns melden; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zeitgedichte. (Aus dem Stehgreife.) (Sammlung INr 70653, Obj 48) |
InhaltNr | 70654 |
Seite | 188,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 49 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | [Duroc auf dem Schlachtfelde bei Bauzen. Nach Lesung des französischen Zeitungsberichtes. (Im Juni 1813.)] 2. |
Incipit | Daß er dahin in Friede möge fahren, / Verspricht Napoleon gerührt ihm Wiederseh'n / In einer bessern Welt. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zeitgedichte. (Aus dem Stehgreife.) (Sammlung INr 70653, Obj 48) |
InhaltNr | 70662 |
Seite | 189 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 50 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | König Zwerg. / (Im Juni 1813.) |
Incipit | Der König Zwerg, stolzirt auf seinem Throne, / Pocht, trozt und droht; der arme Tropf! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zeitgedichte. (Aus dem Stehgreife.) (Sammlung INr 70653, Obj 48) |
InhaltNr | 70655 |
Seite | 189 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 51 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Vandamme, / als die Zeitungen meldeten, er sei auf dem / Schlachtfelde bei Culm gefallen. / (Im August 1813.) |
Incipit | Der Würger fiel. O laßt ihn unbegraben, / Durch Mord und Brand geweiht dem Hochgericht, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zeitgedichte. (Aus dem Stehgreife.) (Sammlung INr 70653, Obj 48) |
InhaltNr | 70656 |
Seite | 190 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 52 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Derselbe. / Als die Zeitung berichtete: er sei nur gefangen, / nicht getödtet. / (Im August 1813.) |
Incipit | Nein, sprach die Nemesis, und hielt den Todesstoß / Von ihm zurück des Helden Ehrenlos, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zeitgedichte. (Aus dem Stehgreife.) (Sammlung INr 70653, Obj 48) |
InhaltNr | 70657 |
Seite | 190,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 53 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Generals Pecheux Sieg / bei der Ghörde und Danneberg. / Nach des Ci-devant Prinzen Ekmühls Berichten . / 1. |
Incipit | Nicht seines Gleichen hat Franzosen Heldenthum, / Das Deutsche kann so hoch nicht fliegen; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zeitgedichte. (Aus dem Stehgreife.) (Sammlung INr 70653, Obj 48) |
InhaltNr | 70658 |
Seite | 191 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 54 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | [Generals Pecheux Sieg bei der Ghörde und Dannenberg. Nach des Ci-devant Prinzen Ekmühls Berichten .] / 2. |
Incipit | Wo ist ein Volk, das je so hoch es trieb? / Welch glorreich Ende das Gefechte nahm! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zeitgedichte. (Aus dem Stehgreife.) (Sammlung INr 70653, Obj 48) |
InhaltNr | 70659 |
Seite | 191,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 55 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Die beiden Potentaten. / (Im April 1814.) |
Incipit | In Bündniß trat Zaunkönig mit dem Aar, / Sie garantirten sich einander ihre Staaten. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zeitgedichte. (Aus dem Stehgreife.) (Sammlung INr 70653, Obj 48) |
InhaltNr | 70660 |
Seite | 192 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 56 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | Schink, Johann Friedrich |
Titel | Die Majestät auf Elba. / (Im Mai 1814.) |
Incipit | Hier ist mein Reich: Pflanzt meine Adler, Fahnen / Und Wappen auf, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zeitgedichte. (Aus dem Stehgreife.) (Sammlung INr 70653, Obj 48) |
InhaltNr | 70661 |
Seite | 192,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 57 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Corrigenda |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 70663 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 58 |