ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1821 (2: Gleditsch) |
Herausgeber | unbezeichnet |
Realname | Wendt, Johann Amadeus |
Ort | Leipzig (Gleditsch); Wien (Gerold) |
Jahr | 1821 |
Titel | TASCHENBUCH / zum / geselligen Vergnügen / auf das Jahr 1821. / Mit Königl. Sächs. allergnädigstem Privilegio. / LEIPZIG, / bei Joh. Friedrich Gleditsch. / Wien, bei Carl Gerold |
Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1821 (2: Gleditsch) |
Struktur | UG, VB, verso G, gT, 9 GG, S I nT, SS III-IV Vrwrt d Hrsg, V- VII I-Verz, SS VIII- X G-Verz, nT, ar: SS 1-448, 4 BB VrlgM, ar1: S 1 ZT, SS 2-14 mit 4 MusBB |
Norm | |
Anmerkungen | 2. Nachtitel lautet: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen. Neue Folge. Erster Jahrgang 1821 |
AlmanachNr | 299 |
121 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Umschlaggraphik r. |
InhaltNr | 22252 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 1 |
Autor | Coreggio; Schwerdgeburth # |
Realname | Correggio. Allegri, Antonio u. Schwerdgeburth, Karl August |
Titel | Schlafende Magdalena # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Titelgraphik # Bezeichnung und Titel aus dem G-Verz |
InhaltNr | 22253 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 2 |
Autor | Carl Martin sc. |
Realname | Martin, Karl |
Titel | TASCHENBUCH / zum / geselligen Vergnügen / auf das Jahr 1821. / Mit Königl. Sächs. allergnädigsten Privilegio. / LEIPZIG, / bei Joh. Friedrich Gleditsch. / Wien, bei Carl Gerold |
Incipit | |
Objekt | Titel FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | gest. Titel mit kleiner Graphik: (geflügelte Victoria) |
InhaltNr | 22254 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 3 |
Autor | Domenichino; Bitthäuser sc. |
Realname | Domenichino. Zampieri, Domenico u. Bitthäuser, Johann Pleikard |
Titel | Johannes # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Titel aus dem G-Verz |
InhaltNr | 22255 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 4 |
Autor | Tizian pinx. Schwerdgeburth sc. |
Realname | Tizian. Vecellio, Tiziano u. Schwerdgeburth, Karl August |
Titel | Madonna mit dem Kinde # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Titel aus dem G-Verz |
InhaltNr | 22256 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 5 |
Autor | Quaglio del. E. Aubert sc. |
Realname | Quaglio, Domenico II. u. Aubert, Pierre Eugène |
Titel | Schloß Prunn im Altmühl Thale |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22257 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 6 |
Autor | Quaglio del. E. Aubert sc. |
Realname | Quaglio, Domenico II. u. Aubert, Pierre Eugène |
Titel | Stadt Essling |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22258 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 7 |
Autor | D. Quaglio del. C. A. Richter sc. |
Realname | Quaglio, Domenico II. |
Titel | Wallfahrths-Kirche in Tyrol |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22259 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 8 |
Autor | Quaglio # C. Frosch sc. |
Realname | Quaglio, Domenico II. u. Frosch, Carl |
Titel | Seitengang im Ulmer Münster |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # vollst. Bezeichnung aus dem G-Verz |
InhaltNr | 22260 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 9 |
Autor | H. Ramberg del. A. W. Böhm sc. |
Realname | Ramberg, Johann Heinrich u. Böhm, Amadeus Wenzel |
Titel | Owen Tudor v. A. v. Arnim |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Illustration zu »Owen Tudor« von L. A. v. Arnim INr 22283, Obj 27 |
InhaltNr | 22261 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 10 |
Autor | Ramberg; Bolt |
Realname | Ramberg, Johann Heinrich u. Bolt, Johann Friedrich |
Titel | Der Schwedenkeller v. K. G. Prätzel |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Illustration zu »Der Schwedenkeller« von K. G. Prätzel INr 22298, Obj 42 |
InhaltNr | 22262 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 11 |
Autor | J. H. Ramberg inv. del. W. Jury sc. |
Realname | Ramberg, Johann Heinrich u. Jury, Wilhelm |
Titel | Lolo und Muri von Laun |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Illustration zu »Lolo und Muri« von F. Laun d. i. F. A. Schulze INr 22314, Obj 58 |
InhaltNr | 22263 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 12 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Taschenbuch / zum / geselligen Vergnügen. / 1821 |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | 1. Nachtitel |
InhaltNr | 22264 |
Seite | 1 |
Paginierung | röm |
Objektzaehler | 13 |
Autor | Der Herausgeber |
Realname | Wendt, Johann Amadeus |
Titel | Vorwort |
Incipit | Da die Jahrgänge des Taschenbuchs zum geselligen Vergnügen, welche sich im Eigenthume der Verlagshandlung befinden, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Vorwort des Herausgebers |
InhaltNr | 22270 |
Seite | 3 |
Paginierung | röm |
Objektzaehler | 14 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | I-Verz |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22271 |
Seite | 5 |
Paginierung | röm |
Objektzaehler | 15 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | G-Verz |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22272 |
Seite | 8 |
Paginierung | röm |
Objektzaehler | 16 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Taschenbuch / zum / geselligen Vergnügen. / Neue Folge. / Erster Jahrgang. 1821 |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | 2. Nachtitel |
InhaltNr | 22273 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 17 |
Autor | K. G. Wetzel |
Realname | Wetzel, Karl Friedrich Gottlob |
Titel | Aus K. G. Wetzels Nachlasse |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 7 Gedichten INr 22275-22282, Obj 19-26 |
InhaltNr | 22274 |
Seite | 1 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 18 |
Autor | K. G. Wetzel |
Realname | Wetzel, Karl Friedrich Gottlob |
Titel | Weihnachten |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 22276-22278, Obj 20-22 /) Aus K. G. Wetzels Nachlasse (Sammlung INr 22274, Obj 18) |
InhaltNr | 22275 |
Seite | 1,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 19 |
Autor | K. G. Wetzel |
Realname | Wetzel, Karl Friedrich Gottlob |
Titel | 1. / Vorgefühl |
Incipit | Was willst du so frühe schon weg von Haus? / Was schreist du so fröhlich ins Freie hinaus? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Weihnachten (Sammlung INr 22274, Obj 19) Aus K. G. Wetzels Nachlasse (Sammlung INr 22274, Obj 18) |
InhaltNr | 22276 |
Seite | 1,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 20 |
Autor | K. G. Wetzel |
Realname | Wetzel, Karl Friedrich Gottlob |
Titel | 2. / Erstes Scheiden |
Incipit | Nun ist Sie fort! Acht lange Tage, / Daß ich die Liebliche nicht seh', |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Weihnachten (Sammlung INr 22274, Obj 19) Aus K. G. Wetzels Nachlasse (Sammlung INr 22274, Obj 18) |
InhaltNr | 22277 |
Seite | 3 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 21 |
Autor | K. G. Wetzel |
Realname | Wetzel, Karl Friedrich Gottlob |
Titel | 3. / Erinnerung |
Incipit | Wenn sie wiederkehret die Weihnachtszeit, / Die liebliche Zeit, / Wohl liegt's wie ein Traum so tief zurück, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Weihnachten (Sammlung INr 22274, Obj 19) Aus K. G. Wetzels Nachlasse (Sammlung INr 22274, Obj 18) |
InhaltNr | 22278 |
Seite | 4 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 22 |
Autor | K. G. Wetzel |
Realname | Wetzel, Karl Friedrich Gottlob |
Titel | Sängers Schwanenlied. / (Horaz Buch 32. Od. 20) |
Incipit | Auf nie gewohntem, mächtigen Fittig schwebt / In neuer Form der heilige Sänger bald |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Aus K. G. Wetzels Nachlasse (Sammlung INr 22274, Obj 18) |
InhaltNr | 22279 |
Seite | 5 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 23 |
Autor | K. G. Wetzel |
Realname | Wetzel, Karl Friedrich Gottlob |
Titel | Sängers Liebesleben. / (Nach Horaz Buch I. Ode 22.) |
Incipit | Weß Herz unsträflich ist und sonder Flecken, / Er darf die Brust mit keinem Schilde decken, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Aus K. G. Wetzels Nachlasse (Sammlung INr 22274, Obj 18) |
InhaltNr | 22280 |
Seite | 6 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 24 |
Autor | K. G. Wetzel |
Realname | Wetzel, Karl Friedrich Gottlob |
Titel | Frage |
Incipit | Warum verbollwerkt schöne Frauen, / Ihr doch so furchtbar euer Herz? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Aus K. G. Wetzels Nachlasse (Sammlung INr 22274, Obj 18) |
InhaltNr | 22281 |
Seite | 7 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 25 |
Autor | K. G. Wetzel |
Realname | Wetzel, Karl Friedrich Gottlob |
Titel | An Sie |
Incipit | Wie man mit Feu'r Brandwunden dämpft, / Und Gift mit Gifte niederkämpft, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Aus K. G. Wetzels Nachlasse (Sammlung INr 22274, Obj 18) |
InhaltNr | 22282 |
Seite | 8 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 26 |
Autor | L. A. von Arnim |
Realname | Arnim, Ludwig Achim von |
Titel | Owen Tudor. / Eine Reisegeschichte |
Incipit | Die Tanzwut (Dansomanie), das himmlische neue Ballet, hielt nach der langweiligen Oper bis tief in die Nacht hinein alle Augen und Geister gefesselt, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 22261, Obj 10 |
InhaltNr | 22283 |
Seite | 9 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 27 |
Autor | Johannes Falk |
Realname | Falk, Johannes Daniel |
Titel | Abendständchen. / (Text zu der Menuett aus Don Juan.) |
Incipit | Ihr himmlisch süßen Töne, / Könnt' ich mich in euch wandeln, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22284 |
Seite | 73 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 28 |
Autor | Johannes Falk |
Realname | Falk, Johannes Daniel |
Titel | Die Unentschlossene |
Incipit | Soll ich Männergluth betrüben? / Was ist Leiden, ohne Lieben? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22285 |
Seite | 75 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 29 |
Autor | Heinrich Bernhardi |
Realname | |
Titel | 1. / Frühlingsbetrachtung |
Incipit | Wann der Frühling kommt zu walten, / O wie regt sich's all umher! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22286 |
Seite | 76 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 30 |
Autor | Heinrich Bernhardi |
Realname | |
Titel | 2. / Warnung |
Incipit | Wohl steht die Erd' in trübem Licht; / Wohl manches ist, was ihr gebricht, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22287 |
Seite | 77 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 31 |
Autor | Heinrich Bernhardi |
Realname | |
Titel | 3. / Der Trösterin. / Sonett |
Incipit | Wie einst Prometheus nach des Feuers Raube, / Hang' ich an nackter Felswand angebunden, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22288 |
Seite | 78 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 32 |
Autor | Friedrich Mosengeil |
Realname | Mosengeil, Friedrich |
Titel | Sonettenkranz in drei Bildern |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 22290-22292, Obj 34-36 |
InhaltNr | 22289 |
Seite | 79 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 33 |
Autor | Friedrich Mosengeil |
Realname | Mosengeil, Friedrich |
Titel | Erstes Bild: / Amor im Käfig; nach einem / bekannten Herkulanischen Gemälde |
Incipit | Ins Zauberland der Kunst, zu edlen Griechen / Bin ich entrückt! Auf tiefbegrabnen Mauern, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sonettenkranz in drei Bildern (Sammlung INr 22289, Obj 33) |
InhaltNr | 22290 |
Seite | 79,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 34 |
Autor | Friedrich Mosengeil |
Realname | Mosengeil, Friedrich |
Titel | Zweites Bild; Amor von den / Grazien in einem Rosenkörbchen empor- / gehoben. / Nach einer Zeichnung von Schnorr |
Incipit | Ihr seht gelöst des Flügelkindes Bande! / Fest sind dem Götterbübchen keine Thüren; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sonettenkranz in drei Bildern (Sammlung INr 22289, Obj 33) |
InhaltNr | 22291 |
Seite | 80 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 35 |
Autor | Friedrich Mosengeil |
Realname | Mosengeil, Friedrich |
Titel | Drittes Bild. Amor vereint ein lie- / bendes Paar, das einen Kranz auf der / Eltern Haupt drückt. / (Nach einem Niederländer Meister.) |
Incipit | So hat sein Ziel der kleine Gott gefunden! / Er darf im Grün von blüthenreichen Hainen |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sonettenkranz in drei Bildern (Sammlung INr 22289, Obj 33) |
InhaltNr | 22292 |
Seite | 81 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 36 |
Autor | G. W. Fink |
Realname | |
Titel | 1. / Vaterfreuden |
Incipit | Vielerlei hab' ich geliebt, und vielerlei herrlich ge- / funden, / Mancherlei hab' ich erprobt, wie es das Leben be- / glückt. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22293 |
Seite | 82 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 37 |
Autor | G. W. Fink |
Realname | |
Titel | 2. / Kleobis und Biton oder die / Glücklichen |
Incipit | Die letzte Stund' enteilet, / Und immer noch verweilet / Das Joch am fernen Pflug. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22294 |
Seite | 83 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 38 |
Autor | J. Ch. H. Gittermann |
Realname | Gittermann, Johann Christian Hermann |
Titel | 1. / Der Wassertropfen. / (Nach dem Englischen.) |
Incipit | Aus einer Wolke fiel ein Wassertropfen, / Ein einzelner, herab ins Meer, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22295 |
Seite | 84 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 39 |
Autor | J. Ch. H. Gittermann |
Realname | Gittermann, Johann Christian Hermann |
Titel | 2. / Alte und neue Zeit. / (Gegenstück zu einem Gedicht von G. P. Schmidt, / in Becker's Taschenbuch zum geselligen Ver- / gnügen von 1808) # |
Incipit | Schon glänzte durch des Himmels Gunst / Stets die Natur; hoch stand die Kunst / Bereits in alter Zeit. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # s. Alte und neue Zeit. An einen Weltverbesserer von G. P. Schmidt in:Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1808 INr 13090 |
InhaltNr | 22296 |
Seite | 85 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 40 |
Autor | Friedrich Treitschke |
Realname | Treitschke, Georg Friedrich |
Titel | Die Wolken |
Incipit | Gezeugt vom ersten Sonnenstrahl, / Der Nacht und Morgen scheidet, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22297 |
Seite | 87 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 41 |
Autor | K. G. Prätzel |
Realname | Prätzel, Karl Gottlieb |
Titel | Der Schwedenkeller. / Erzählung |
Incipit | Mit hoffender Sehnsucht war Daniel Wilke, ein junger gefühlvoller Knopfmacher |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 22262, Obj 11 |
InhaltNr | 22298 |
Seite | 89 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 42 |
Autor | Richard Roos # |
Realname | Engelhardt, Karl August |
Titel | 1. / es |
Incipit | Als Liebender bin ich's gewesen / Als Dichter möcht' ich es wohl seyn |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 22299 |
Seite | 150 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 43 |
Autor | Richard Roos # |
Realname | Engelhardt, Karl August |
Titel | 2. / Kleiner Unterschied |
Incipit | Wenn er so vor mir liegt, der kleine Hebel, / Bestimmt, was bald im Licht, bald nur im Nebel |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 22300 |
Seite | 151 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 44 |
Autor | Richard Roos # |
Realname | Engelhardt, Karl August |
Titel | 3. / Sängers Epistel aus dem Himmel an / die Sanggenossen auf der Erde |
Incipit | Von allen Aengsten in der Welt / Auf's arme Herz am bängsten fällt |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 22301 |
Seite | 153 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 45 |
Autor | Richard Roos # |
Realname | Engelhardt, Karl August |
Titel | 4. / Die Krone der Freunschaft. / Nächtlicher Rundgesang. / (Melodie: Schillers Reiterlied: Auf, auf Kam- / raden etc) |
Incipit | Ertöne Gesang unterm Dome der Nacht / Laut bis in die weiteste Ferne! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 22302 |
Seite | 156 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 46 |
Autor | A. G. Eberhard |
Realname | Eberhard, Christian August Gottlob |
Titel | Der Peter auf Freiers Füßen. / (Zweite Fortsetzung des Peter in der / Fremde.) # |
Incipit | Der Peter will nicht ledig bleiben; / Ein Weib soll ihm die Zeit vertreiben |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Anmerkung am Objekt mit Verweis auf »Flatterrosen« vom Verf. und Beitrag »Der Peter in der Fremde« im Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1811 (INr 13603) |
InhaltNr | 22303 |
Seite | 159 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 47 |
Autor | Friedrich Treitschke |
Realname | Treitschke, Georg Friedrich |
Titel | Lebenslauf eines Verdrüßlichen |
Incipit | Mit unendlichem Verdruß / Ward ich in die Welt geboren. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22304 |
Seite | 166 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 48 |
Autor | Friedrich Treitschke |
Realname | Treitschke, Georg Friedrich |
Titel | Der gefundene Sohn. / Komische Erzählung |
Incipit | Unsern geneigten Lesern, die das deutsche Vaterland in Geschäften durchreisten, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22305 |
Seite | 170 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 49 |
Autor | Leopold Schefer |
Realname | Schefer, Leopold |
Titel | 1. / Frühlingslied in Tivoli, / gesungen von deutschen Künstlern. / Vacuum Tibur placet. Horat. |
Incipit | Hier lagert euch im Kreise / In's allerneuste Grüne |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22306 |
Seite | 187 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 50 |
Autor | Leopold Schefer |
Realname | Schefer, Leopold |
Titel | 2. / Tasso's Tod. / Sonett. / (Geschrieben an seinem Male, in St. Onufrio.) |
Incipit | Die hohe Roma wogt in lauten Freuden, / Es strömen zu ihr hunderttausend Gäste, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22307 |
Seite | 191 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 51 |
Autor | Leopold Schefer |
Realname | Schefer, Leopold |
Titel | 3. / Vom Künstler |
Incipit | O weine nicht, daß ich dich oft verletze, / Als ob mein Herz dein liebend Herz nicht schätze, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22308 |
Seite | 192 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 52 |
Autor | Leopold Schefer |
Realname | Schefer, Leopold |
Titel | 4. / Die Nacht in der Gallerie |
Incipit | In die Gallerie war ich gegangen, / Denn begeistert bin ich nirgend süßer. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22309 |
Seite | 196 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 53 |
Autor | Leopold Schefer |
Realname | Schefer, Leopold |
Titel | 5. / Die Nachtwandlerin |
Incipit | Hab' ich, halt' ich dich denn wirklich? / O wie lange hab' ich geschmachtet, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22310 |
Seite | 200 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 54 |
Autor | Leopold Schefer |
Realname | Schefer, Leopold |
Titel | 6. / Ewige Klage |
Incipit | Daß sich die Lust, und so spurlos, vergißt! / Ob du es, Brust, ob du Lipp' es noch bist? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22311 |
Seite | 203 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 55 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | Mutter Sonne |
Incipit | Die Mutter Sonne spricht, / Ihr Wort ein Stral von Licht, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22312 |
Seite | 204 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 56 |
Autor | A. W. # |
Realname | Wendt, Johann Amadeus |
Titel | Schlaf und Erwachen |
Incipit | Siehe das Kindlein, es schläft, von Mutterliebe / geborgen / Flüchtige Träume nur sind Leiden der klopfen- / den Brust. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # s. Goed VIII, 47 |
InhaltNr | 22313 |
Seite | 208 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 57 |
Autor | Fr. Laun # |
Realname | Schulze, Friedrich August |
Titel | Lolo und Muri. / Mährchen |
Incipit | Es wurmte die alte Anne gewaltig, daß man sie allenthalben die Alte hieß. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. mit einer Illustration s. Graphik INr 22263, Obj 12 |
InhaltNr | 22314 |
Seite | 209 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 58 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 1. / Frühling Liebster |
Incipit | Ich saß an meinem Rädchen, / Spann weiße Wittwenfädchen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | 13 Gedichte INr 22315-22327, Obj 59-71 /) mit einer Musikbeigabe s. INr 22373, Obj 117 |
InhaltNr | 22315 |
Seite | 252 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 59 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 2. |
Incipit | Ich hatte mich entschlossen, / Nicht mehr für dich zu glühn, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Frühling Liebster INr 22315, Obj 59 |
InhaltNr | 22316 |
Seite | 253 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 60 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 3. |
Incipit | Wie schmückt mein scheidender Freund sich schön / Mit buntem Blumenstern! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Frühling Liebster INr 22315, Obj 59 |
InhaltNr | 22317 |
Seite | 254 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 61 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 4. |
Incipit | Du bist gemacht zu wandern, / Und ich gemacht zu ruhn. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Frühling Liebster INr 22315, Obj 59 |
InhaltNr | 22318 |
Seite | 254,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 62 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 5. |
Incipit | So schön und unbeständig, / So hold ist und unbändig |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Frühling Liebster INr 22315, Obj 59 |
InhaltNr | 22319 |
Seite | 255 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 63 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 6. |
Incipit | Gekommen ist die Zeit, Wo du zu kommen pflagest |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Frühling Liebster INr 22315, Obj 59 |
InhaltNr | 22320 |
Seite | 255 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 64 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 7. |
Incipit | Komm im Glanze, / Komm, und pflanze / Mit dem Kuß auf meiner Wange Rosen. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Frühling Liebster INr 22315, Obj 59 |
InhaltNr | 22321 |
Seite | 256 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 65 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 8. |
Incipit | Mein Liebster geht mit fliegenden Haaren, / Mit blauem Baret und grünem Gewand. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Frühling Liebster INr 22315, Obj 59 |
InhaltNr | 22322 |
Seite | 257 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 66 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 9. |
Incipit | Ich liebe einen edlen Herrn, / Und er ist meine Lust; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Frühling Liebster INr 22315, Obj 59 |
InhaltNr | 22323 |
Seite | 257,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 67 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 10. |
Incipit | Als mein Liebster zu mir kam, / Lag ich still verhüllt in Gram. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Frühling Liebster INr 22315, Obj 59 |
InhaltNr | 22324 |
Seite | 258 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 68 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 11. |
Incipit | Der Liebste hat mir Leben eingehaucht, / Des Liebsten Kuß hat Seele mir geschenkt. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Frühling Liebster INr 22315, Obj 59 |
InhaltNr | 22325 |
Seite | 258,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 69 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 12. |
Incipit | Gestern war der Freund mir huldig, / Heute wird er ungeduldig, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Frühling Liebster INr 22315, Obj 59 |
InhaltNr | 22326 |
Seite | 259 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 70 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 13. |
Incipit | Wie sollt' ich widerstreben? / Dir hab' ich mich ergeben, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Frühling Liebster INr 22315, Obj 59 |
InhaltNr | 22327 |
Seite | 259,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 71 |
Autor | A. Wendt |
Realname | Wendt, Johann Amadeus |
Titel | Frühlingsgruß |
Incipit | Du erstes Frühlingslüftchen, / Wo kommst du her? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22328 |
Seite | 259 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 72 |
Autor | Franz Rudolf Hermann |
Realname | Hermann, Franz Rudolph |
Titel | 1. / Nachbildungen. / Madrigal von Louis Martin |
Incipit | Mir liebe Blümchen pflückend / Sah ich in Thalesgründen |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22329 |
Seite | 262 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 73 |
Autor | Franz Rudolf Hermann |
Realname | Hermann, Franz Rudolph |
Titel | 2. / Narziß / von Bojardo |
Incipit | Narziß war noch im Alter zarter Knaben, / Wie es im ersten Lenz der Jugend strahlt, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22330 |
Seite | 263 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 74 |
Autor | Chr. Niemeyer |
Realname | Niemeyer, Johann Christian Ludwig |
Titel | Warnung für Antinarziß |
Incipit | Soll ich dich warnen? Meide jede Quelle, / Und jeden See, kurz! jedes klare Naß. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22331 |
Seite | 266 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 75 |
Autor | Deinhardstein |
Realname | Deinhardstein, Johann Ludwig Ferdinand |
Titel | 1. / Leichter Sinn. / (Mit Melodie von Friedrich Schneider) |
Incipit | Lustig durch's Leben, / Ueber die Wolken hin / Zieht mich das Streben, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 22374, Obj 118 |
InhaltNr | 22332 |
Seite | 266 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 76 |
Autor | Deinhardstein |
Realname | Deinhardstein, Johann Ludwig Ferdinand |
Titel | 2. / Auf dem Maskenballe |
Incipit | Auch ich fühl's im tiefsten Herzen, / Große Lust schafft größ're Schmerzen |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22333 |
Seite | 268 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 77 |
Autor | Deinhardstein |
Realname | Deinhardstein, Johann Ludwig Ferdinand |
Titel | 3. / Rechte Weise |
Incipit | Dem Freunde ergeben / Mit offenem Sinn, / Und Freude und Leben / Um seinen Gewinn, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22334 |
Seite | 270 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 78 |
Autor | Dr. Al. Jeitteles |
Realname | Jeiteles, Aloys |
Titel | Sängers Frühlingslied |
Incipit | Willkommen nun, willkommen, / Du liebe Frühlingslust! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22335 |
Seite | 271 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 79 |
Autor | I. F. Castelli |
Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
Titel | Der Leichenwagen |
Incipit | Nur mit Grauen und mit Zagen / Seht ihr einen Leichenwagen; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22336 |
Seite | 274 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 80 |
Autor | Bramigk |
Realname | Bramigk, Johann Friedrich |
Titel | 1. / Größe der Liebe |
Incipit | So liebten Sterbliche wohl nie! / Rief N., verliebt bis an die Ohren, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22337 |
Seite | 276 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 81 |
Autor | Bramigk |
Realname | Bramigk, Johann Friedrich |
Titel | 2. / Auf eine anonyme Broschüre |
Incipit | Was forscht ihr noch von wem wir sie bekamen |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22338 |
Seite | 276,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 82 |
Autor | Ernst von Houwald |
Realname | Houwald, Ernst Christoph von |
Titel | Jacob Thau, / der Hofnarr. / Eine Erzählung |
Incipit | In den fruchtbaren Gefilden Schlesiens, unweit der Stadt Landshut, sind die großen weiten Gebäude des Klosters Grißau gelegen. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22339 |
Seite | 277 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 83 |
Autor | Fr. Laun # |
Realname | Schulze, Friedrich August |
Titel | Romanze |
Incipit | Auf seines Schildes güldnen Rand / Gelehnet stand der Ritter |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 22340 |
Seite | 363 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 84 |
Autor | K. L. Kannegießer |
Realname | Kannegiesser, Karl Friedrich Ludwig |
Titel | Die Mutter / bei der allgemeinen Todtenfeier |
Incipit | Die Glocke ruft mit dumpfem Schall, / Die Lebenden versammeln all |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22341 |
Seite | 366 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 85 |
Autor | A. Wendt |
Realname | Wendt, Johann Amadeus |
Titel | 1. / Vor der Reise |
Incipit | Wenn frisch die Lüfte wehen, / Wenn athmet Gottes Hauch, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22342 |
Seite | 369 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 86 |
Autor | A. Wendt |
Realname | Wendt, Johann Amadeus |
Titel | 2. / Jägers Lied |
Incipit | Frisch auf durch das Feld in den grünen Wald / Wo lustig die Blätter rauschen |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22343 |
Seite | 371 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 87 |
Autor | A. Wendt |
Realname | Wendt, Johann Amadeus |
Titel | 3. / Die Wiedervereinigung. / Romanze |
Incipit | Was sausen die Winde,was wälzt sich der Strom? / Was hallen die Glocken vom grauen Dom? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22344 |
Seite | 372 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 88 |
Autor | A. Wendt |
Realname | Wendt, Johann Amadeus |
Titel | Liebeserhebung |
Incipit | Vor tausend Jahren, / Da sah ich dich, / In süßem Traume |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22345 |
Seite | 375 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 89 |
Autor | E. T. A. Hoffmann |
Realname | Hoffmann, Ernst Theodor Wilhelm (Amadeus) |
Titel | Die Marquise de la Pivardiere. / (Nach Richer's Causes célèbres.) |
Incipit | Ein Mensch gemeinen Standes, Namens Barré, hatte seine Braut zu später Abendzeit in das Bologner Holz gelockt, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22346 |
Seite | 377 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 90 |
Autor | Johannes Falk |
Realname | Falk, Johannes Daniel |
Titel | Der verlorne Schlüssel. / (Mit Melodie von C. Schulz.) |
Incipit | Es sind mir die Menschen zuwider: / In Bergen der Einsamkeit / Erklingen die himmlischen Lieder, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 22375, Obj 119 |
InhaltNr | 22347 |
Seite | 432 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 91 |
Autor | K. F. Hesekiel |
Realname | |
Titel | Wiegenlied. / (Mit Melodie von C. Schulz.) |
Incipit | Schau die lieben goldnen Sterne / Dort am blauen Himmelszelt, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 22376, Obj 120 |
InhaltNr | 22348 |
Seite | 433 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 92 |
Autor | Ludwig Tieck |
Realname | Tieck, Johann Ludwig |
Titel | Prolog zur Magelone |
Incipit | Absteigen muß ich jetzt von meinem Thron, / Des heil'gen Lichtes Ankunft ahnd' ich schon, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22349 |
Seite | 434 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 93 |
Autor | N. L. Heilmann |
Realname | |
Titel | Am Sylvesterabend. / (In einem Kränzchen.) |
Incipit | Still gehn die Stern' am Himmel; / Es schweigt das Lustgetümmel, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22350 |
Seite | 442 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 94 |
Autor | Hebel |
Realname | Hebel, Johann Peter |
Titel | Räthsel und Charaden |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlungen von 16 Rätseln INr 22352-22370, Obj 96-114 |
InhaltNr | 22351 |
Seite | 444 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 95 |
Autor | Hebel |
Realname | Hebel, Johann Peter |
Titel | I. Räthsel |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 10 Rätseln INr 22353-22362, Obj 97-106 /) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 22351, Obj 96) |
InhaltNr | 22352 |
Seite | 444,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 96 |
Autor | Hebel |
Realname | Hebel, Johann Peter |
Titel | 1. Der lose Junge |
Incipit | Da kommt mir ein Knabe gegangen / Mit klingenden Glocken behangen; |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Räthsel (Sammlung INr 22352, Obj 96) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 22351, Obj 95) |
InhaltNr | 22353 |
Seite | 444,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 97 |
Autor | Hebel |
Realname | Hebel, Johann Peter |
Titel | 2. Die Ordensdame |
Incipit | Seht, die edle Ordensdame! / Sagt, wie heißt ihr hoher Name! |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Räthsel (Sammlung INr 22352, Obj 96) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 22351, Obj 95) |
InhaltNr | 22354 |
Seite | 445 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 98 |
Autor | Hebel |
Realname | Hebel, Johann Peter |
Titel | 3. Die drei Flüsse |
Incipit | Rath' o Lieber! / An der Tiber / Schlummert mein Gebein. |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Räthsel (Sammlung INr 22352, Obj 96) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 22351, Obj 95) |
InhaltNr | 22355 |
Seite | 445,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 99 |
Autor | Hebel |
Realname | Hebel, Johann Peter |
Titel | 4. Das spitzige Ding |
Incipit | Ich hab' ein Ding im Sinn, / Wohl lieben es die Mägdlein traut; |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Räthsel (Sammlung INr 22352, Obj 96) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 22351, Obj 95) |
InhaltNr | 22356 |
Seite | 446 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 100 |
Autor | Hebel |
Realname | Hebel, Johann Peter |
Titel | 5. Der seltsame Bau |
Incipit | Seid so schlau, / Und nennt mir meinen Bau! |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Räthsel (Sammlung INr 22352, Obj 96) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 22351, Obj 95) |
InhaltNr | 22357 |
Seite | 446,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 101 |
Autor | Hebel |
Realname | Hebel, Johann Peter |
Titel | 6. Der arme Wittwer |
Incipit | Wie wird dir's armer Wittwer gehn? / Wenn Mann und Weib sich wieder sehn, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Räthsel (Sammlung INr 22352, Obj 96) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 22351, Obj 95) |
InhaltNr | 22358 |
Seite | 446,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 102 |
Autor | Hebel |
Realname | Hebel, Johann Peter |
Titel | 7. Zierath |
Incipit | Mancher hat's am Stiefel. Mädchen wohlgemuth / Lieben's vor dem Busen. Beiden steht es gut. |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Räthsel (Sammlung INr 22352, Obj 96) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 22351, Obj 95) |
InhaltNr | 22359 |
Seite | 446,003 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 103 |
Autor | Hebel |
Realname | Hebel, Johann Peter |
Titel | 8. / Der Beschwerliche und Unentbehrliche |
Incipit | Er ist so oft er kommt, ein unwillkommner Gast, / Doch kommt er nicht, verzweifl' ich öfters fast, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Räthsel (Sammlung INr 22352, Obj 96) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 22351, Obj 95) |
InhaltNr | 22360 |
Seite | 446,004 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 104 |
Autor | Hebel |
Realname | Hebel, Johann Peter |
Titel | 9. Leid und Freude |
Incipit | Oft begleit' ich Euch zu Schmerz und Leide / An die stille Gruft; |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Räthsel (Sammlung INr 22352, Obj 96) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 22351, Obj 95) |
InhaltNr | 22361 |
Seite | 447 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 105 |
Autor | Hebel |
Realname | Hebel, Johann Peter |
Titel | 10. Gut und Schlimm |
Incipit | Krieger liebt's / Minne giebt's; |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Räthsel (Sammlung INr 22352, Obj 96) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 22351, Obj 95) |
InhaltNr | 22362 |
Seite | 447,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 106 |
Autor | Hebel |
Realname | Hebel, Johann Peter |
Titel | II. Charaden |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 4 Rätseln INr 22364-22367, Obj 108-111 /) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 22351, Obj 95) |
InhaltNr | 22363 |
Seite | 447,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 107 |
Autor | Hebel |
Realname | Hebel, Johann Peter |
Titel | 1. |
Incipit | Die erste Sylbe habt ihr allerwegen, / Sie flammt Euch aus der Feuersbrunst entgegen |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | II. Charaden (Sammlung INr 22363, Obj 107) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 22351, Obj 95) |
InhaltNr | 22364 |
Seite | 447,003 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 108 |
Autor | Hebel |
Realname | Hebel, Johann Peter |
Titel | 2. |
Incipit | Des ersten Werth / Wird oft begehrt, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | II. Charaden (Sammlung INr 22363, Obj 107) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 22351, Obj 95) |
InhaltNr | 22365 |
Seite | 447,004 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 109 |
Autor | Hebel |
Realname | Hebel, Johann Peter |
Titel | 3. |
Incipit | Das erste seht ihr nur im Winterkleide, / Das zweit' und dritte liefert uns Getreide; |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | II. Charaden (Sammlung INr 22363, Obj 107) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 22351, Obj 95) |
InhaltNr | 22366 |
Seite | 448 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 110 |
Autor | Hebel |
Realname | Hebel, Johann Peter |
Titel | 4. |
Incipit | Die Erste ist ein Held / Doch ritt sie nie ins Feld; |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | II. Charaden (Sammlung INr 22363, Obj 107) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 22351, Obj 95) |
InhaltNr | 22367 |
Seite | 448,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 111 |
Autor | Hebel |
Realname | Hebel, Johann Peter |
Titel | III. Logogriph |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 2 Beiträgen INr 22369-22370, Obj 113-114 /) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 22351, Obj 95) |
InhaltNr | 22368 |
Seite | 448,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 112 |
Autor | Hebel |
Realname | Hebel, Johann Peter |
Titel | 1. |
Incipit | Nehmt vorne mir das M und hinten noch das L, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | III. Logogriph (Sammlung INr 22368, Obj 112) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 22351, Obj 95) |
InhaltNr | 22369 |
Seite | 448,003 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 113 |
Autor | Hebel |
Realname | Hebel, Johann Peter |
Titel | 2. |
Incipit | In kühler Luft / Durch Morgenduft / Ging in das Feld der M... |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | III. Logogriph (Sammlung INr 22368, Obj 112) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 22351, Obj 95) |
InhaltNr | 22370 |
Seite | 448,004 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 114 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Ankündigungen |
Incipit | |
Objekt | Text u. Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Verlagsmitteilung |
InhaltNr | 22371 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 115 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | MUSIK / zu dem / Taschenbuch / zum geselligen Vergnügen / auf das Jahr / 1821 |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt: Sammlung von 4 Musikbeigaben INr 22373-22376, Obj 117-120 |
InhaltNr | 22372 |
Seite | 1 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 116 |
Autor | Fr. Schneider |
Realname | Schneider, Friedrich |
Titel | Frühling Liebster (S.252) |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Frühling Liebster« von Fr. Rückert INr 22315, Obj 59 /) Musik zu dem Taschenbuch zum geselligen Vergnügen auf das Jahr 1821 (Sammlung INr 22732, Obj 116) (Photos 22373,01-22373,03) |
InhaltNr | 22373 |
Seite | 2 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 117 |
Autor | Fr. Schneider |
Realname | Schneider, Friedrich |
Titel | Leichter Sinn. / (S. 266) |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Leichter Sinn « von Deinhardstein INr 22332, Obj 76 /) Musik zu dem Taschenbuch zum geselligen Vergnügen auf das Jahr 1821 (Sammlung INr 22732, Obj 116) (Photos 22374,01-22374,03) |
InhaltNr | 22374 |
Seite | 6 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 118 |
Autor | Chr. Schulz |
Realname | Schultz, Christian |
Titel | Der verlorene Schlüssel. / (S. 432) |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Der verlorene Schlüssel« von J. Falk INr 22347, Obj 91 /) Musik zu dem Taschenbuch zum geselligen Vergnügen auf das Jahr 1821 (Sammlung INr 22732, Obj 116) (Photos 22375,01; 22375,02) |
InhaltNr | 22375 |
Seite | 9 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 119 |
Autor | Chr. Schulz |
Realname | Schultz, Christian |
Titel | Wiegenlied. / (S. 433) |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Wiegenlied« von K. F. Hesekiel INr 22348, Obj 92 /) Musik zu dem Taschenbuch zum geselligen Vergnügen auf das Jahr 1821 (Sammlung INr 22732, Obj 116) (Photos 22376,01; 22376,02) |
InhaltNr | 22376 |
Seite | 12 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 120 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
InhaltNr | 37409 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 121 |